White­paper

Bye bye daten­ge­trie­benes Marketing: Es lebe das kunden­ge­triebene Marketing!

#cookie­ka­lypse #daten­ge­trieben #kunden­ge­trieben #marketing

Wie Sie user-zentrierte Customer Journeys schaffen und mit Marketing-Orches­trierung Ihre Budgets effizient einsetzen

Details zum White­paper

Das daten­ge­triebene Marketing steht vor einer – wenn auch nicht freiwil­ligen – Revolution.

Die neue Daten­schutz­grund­ver­ordnung elimi­niert 3rd-Party-Cookies, sodass die über Cookies generierten wertvollen Insights zum Nutzer­ver­halten der Vergan­genheit angehören. Was nun? Unter­nehmen müssen selbst Herr über ihre 1st-Party erhobenen Daten werden und eine Customer Intel­li­gence aufbauen. Wenn dies gelingt, eröffnen die so gewon­nenen User-Identi­täten viel mehr Möglich­keiten als Cookies: Sie gestatten ein vollum­fas­sendes User-Verständnis, beschreiben den User in Bewegung und stellen seine Customer Journey – sogar mit Prognosen für die Zukunft – dar.

Erfahren Sie in unserer White­paper-Serie, wie Sie user-zentrierte Customer-Journeys schaffen, User konti­nu­ierlich und kanal­ab­ge­stimmt ansprechen und mit Marketing-Orches­trierung Ihre Marketing-Budgets effizient einsetzen.

Mit Teil 1 „Bye bye daten­ge­trie­benes Marketing: Es lebe das kunden­ge­triebene Marketing!“ stellen Dimitrios Haratsis und elaboratum die Neu-Konstruktion des daten­ge­trie­benen Marke­tings als kunden­ge­trie­benes Marketing mit den Diszi­plinen Daten­ma­nagement, Customer Intel­li­gence-Aufbau und Customer Journey-Gestaltung detail­liert vor.

Whitepaper: Bye bye datengetriebenes Marketing: Es lebe das kundengetriebene Marketing!

Autoren

Dimitrios Haratsis

Dimitrios Haratsis

Joachim Stalph

Joachim Stalph

Jetzt kostenlos anfordern

Studi­en­an­for­derung
Name
Name
Vorname
Nachname
DSGVO

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Cover Trust Monitor

E‑Commerce Trust Monitor 2022

Ohne Vertrauen kein E‑Commerce. Der Kauf und Wiederkauf von Produkten in Onlineshops ist maßgeblich davon abhängig, wie stark Kund*innen Händlern und den Menschen dahinter vertrauen. Der Trust Monitor von elaboratum und Trusted Shops ist eine jährliche Studie, die die Einschätzung von Onlineshop-Verantwortlichen zum Vertrauen von Konsument*innen erhebt.

Weiterlesen
Covergrafik des Whitepapers Die Psychologie der Retoure

Die Psycho­logie der Retoure

Wie Behavioral Design die Rücksendequote im E‑Commerce senken kann. elaboratum, behamics und die Universität St. Gallen haben das weltweit größte Retourenexperiment mit mehr als 100.000 Online-Shoppern durchgeführt.

Weiterlesen
Whitepaper Cover Von E Commerce zu ECO-mmerce

Von E‑Commerce zu ECO-mmerce.

Dieses Whitepaper geht dem Phänomen der Green Gap auf den Grund – der Kluft zwischen Absicht und tatsächlichem Verhalten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen. Es beantwortet so die Frage, warum Kund:innen trotz nachhaltiger Einstellung häufig nicht dieser entsprechend kaufen.

Weiterlesen