Studie

Shopsiegel Monitor — Gütesiegel in deutschen Online-Shops

#gütesiegel #kunden­be­wer­tungen #online­shops #shopsiegel #vertrau­ens­fak­toren

Wir haben für die 3. Auflage 1.000 deutsche Online-Shopper befragt, um ein aktuelles Bild der wirksamsten Gütesiegel für Online­shops in Deutschland zu identi­fi­zieren.

Details zur Studie

Im Shopsiegel Monitor 2017/2018 vergleichen und bewerten wir die relevan­testen Anbieter aus Sicht der Endkunden mit dem Ziel, die wirksamsten Gütesiegel für Online­shops in Deutschland zu identi­fi­zieren. Aufbauend auf unseren Studien von 2013 und 2015 zeigt diese Ausgabe das aktuelle Bild der verän­derten Landschaft vertrau­ens­bil­dender Siegel im deutschen E‑Commerce.

  • Vertrauen ist und bleibt ein relevanter Faktor für Online­shops und hat einen signi­fi­kanten Einfluss auf deren Conversion, insbe­sondere in den kriti­schen Schritten des Checkouts.
  • Der Markt für Vertrau­ens­label wird dabei immer breiter. Der SHOPSIEGEL MONITOR 2017/2018 liefert eine aktuelle Katego­ri­sierung des Marktes.
  • Neben den klassi­schen Shopsiegeln haben insbe­sondere Kunden­be­wer­tungen eine hohe Relevanz. In der Studie wird ein direkter Vergleich von Shopsiegeln und Kunden­be­wer­tungen angestellt. Aus den Ergeb­nissen werden konkrete Handlungs­emp­feh­lungen für den Einsatz der beiden Vertrau­ens­label abgeleitet.
  • Im Vergleich zu 2015 wird ein allge­meiner Anstieg der Bekanntheit und Vertrau­ens­wür­digkeit bei Shopsiegeln sichtbar. Es kann somit von einer Etablierung der Siegel gesprochen werden. Ein Ranking der Anbieter zeigt, dass TÜV SÜD s@fer shopping, TÜV Saarland Service tested sowie Trusted Shops aus Kunden­sicht in allen Bewer­tungs­di­men­sionen mit deutlichem Vorsprung die TOP-3-Positionen belegen.
Cover Studie: Shopsiegel Monitor — Gütesiegel in deutschen Online-Shops

Autor*innen

Martin Rothhaar

Martin Rothhaar

Marco Schulz

Marco Schulz

Julia Froschmeier

Julia Froschmeier

Jetzt kostenlos anfordern

Studi­en­an­for­derung
Name
Name
Vorname
Nachname
DSGVO

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Cover Studie: E-Commerce Markenchampions

E‑Commerce Marken­cham­pions

Studie E‑Commerce Marken­cham­pions Für die 2. Auflage haben wir erneut 1.500 Online-Shopper in Deutschland befragt, um die relevan­testen E‑Com­merce-Marken aus Kunden­sicht zu bewerten. Details zur Studie Nach der ersten Auflage aus 2015 haben wir für die Studie E‑Commerce Marken­cham­pions 2016/2017 erneut über 1.500 Online-Shopper in Deutschland zu ihrer Wahrnehmung der…

Weiterlesen
Cover Trust Monitor

E‑Commerce Trust Monitor 2022

Ohne Vertrauen kein E‑Commerce. Der Kauf und Wiederkauf von Produkten in Onlineshops ist maßgeblich davon abhängig, wie stark Kund*innen Händlern und den Menschen dahinter vertrauen. Der Trust Monitor von elaboratum und Trusted Shops ist eine jährliche Studie, die die Einschätzung von Onlineshop-Verantwortlichen zum Vertrauen von Konsument*innen erhebt.

Weiterlesen
Cover Whitepaper Das E‑Commerce-Frustbarometer

Das E‑Com­merce-Frust­ba­ro­meter

In dieser Studie untersuchen elaboratum und Trusted Shops, wie frustfrei Onlineshopping 2020 für Kund:innen ist und wo es in der Wahrnehmung der Shopbetreiber blinde Flecken für Frustfaktoren gibt. Heraus kam das E‑Commerce-Frustbarometer 2020 mit spannenden Insights.

Weiterlesen