White­paper

Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten

#custo­mer­ex­pe­rience #daten­ge­trieben #marke­ting­stra­tegie #zeropar­ty­daten

Erfahren Sie, wie Sie mit einer gut aufge­setzten Zero-Party-Daten­stra­tegie daten­schutz­konform Infor­ma­tionen über die realen Wünsche, Präfe­renzen und Kaufab­sichten Ihrer Kund*innen gewinnen und effizient aktivieren. In Zeiten großer Daten­sen­si­bi­lität auf Seiten der Kundinnen sind Zero-Party-Daten ein kraft­volles Instrument, um Ihre Marke­ting­stra­tegie zu optimieren und die Kunden­bindung durch eine trans­parent perso­na­li­sierte Customer Experience zu erhöhen.

Details zum White­paper

Zero-Party-Daten werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereit­ge­stellt, spiegeln reale Wünsche, Präfe­renzen und Kaufab­sichten wider und sind somit eine essen­zielle Grundlage für erfolg­reiches daten­ge­trie­benes Marketing. Dieses White­paper zeigt Ihnen, welche Strategien es zur Daten­er­hebung- und ‑aktivierung gibt.

Sie erfahren:

  • welche Vorteile Zero-Party-Daten haben
  • welche Anwen­dungs­fälle sich für eine Zero-Party-Daten­stra­tegie eignen
  • welche Ansätze es zur Daten­er­hebung gibt
  • worauf es bei der Daten­er­hebung ankommt und welche Fehler es zu vermeiden gilt
  • wie aktuelle Umset­zungs­bei­spiele aus dem Markt aussehen
Cover des Whitepapers "Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten"

Autor*innen

Sophie Schönenberger

Sophie Schönen­berger

André Schulz

André Schulz

Jetzt kostenlos anfordern

Studi­en­an­for­derung
Name
Name
Vorname
Nachname
DSGVO

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Covergrafik des Whitepapers "How to Datenstrategie"

How to Daten­stra­tegie – Ein Wegweiser in die First Party-Daten-Zukunft

White­paper How to Daten­stra­tegie – Ein Wegweiser in die First Party-Daten-Zukunft Daten, Daten überall – doch wie können diese techno­lo­gisch und daten­schutz­rechtlich überhaupt noch genutzt werden? Eins ist klar: Die Zukunft gehört Unter­nehmen, die sich strate­gisch auf First Party-Daten ausrichten und diese entspre­chend den Nutzer­be­dürf­nissen nutzen. Unser White­paper zeigt Marketers…

Weiterlesen
Covergrafik des Whitepapers Beyond the 3rd Party Cookie

Beyond the 3rd Party Cookie: Die Revolution der Marketing-Infra­struktur

White­paper Beyond the 3rd Party Cookie: Die Revolution der Marketing-Infra­struktur Das bevor­ste­hende Ende der 3rd Party Cookies bringt das digitale Marketing unter Zugzwang. Innovative Lösungen müssen gefunden werden, um weiterhin eine kanal­über­grei­fende, zielge­richtete, perso­na­li­sierte und gleich­zeitig daten­schutz­kon­forme Kunden­an­sprache zu ermög­lichen. Zwei Techno­logien erweisen sich als zukunfts­weisend für das Marketing und…

Weiterlesen
Covergrafik des Whitepapers Enjoy your Cookies: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können

Enjoy your Cookies: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können

White­paper Enjoy your Cookies: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können Der Umbruch in der digitalen Welt durch den Wegfall von Third-Party-Data und den immer stren­geren Daten­schutz­ver­ord­nungen verstärkt die Bedeutung von First-Party-Cookies und dem Cookie-Consent. Künftig ist die Zustimmung der Nutzer*innen zur Verwendung von Cookies der Schlüssel für…

Weiterlesen