White­paper

Gefunden, gebunden – Wie sich Loyalty-Programme für Unter­nehmen auszahlen

#crm #custo­mer­ex­pe­rience #daten­ge­trieben #handels­stra­tegie #kunden­bindung #loyal­ty­pro­gramme

Entdecken Sie die Erfolgs­ge­heim­nisse moderner Loyalty-Programme! Unser White­paper zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Maßnahmen zur Kunden­bindung nicht nur Umsatz, sondern auch langfristige Kunden­loya­lität steigern. Nutzen Sie exklusive Einblicke und praxisnahe Tipps, um Ihr Loyalty-Programm strate­gisch aufzu­bauen oder ein bestehendes Programm zu optimieren. Erfahren Sie, welche Anreize wirklich wirken und wie Sie Daten gewinn­bringend einsetzen können – für ein unver­wech­sel­bares Kunden­er­lebnis und nachhal­tigen Erfolg.

Details zum White­paper

Loyalty-Programme sind weit mehr als Rabatt­systeme – sie sind das Herzstück einer erfolg­reichen Kunden­bindung. Dieses White­paper beleuchtet die entschei­denden Erfolgs­fak­toren, von strate­gi­schen Zielset­zungen über die Auswahl passender Programm­lo­giken bis hin zur optimalen Integration in digitale und stationäre Kanäle. Erfahren Sie, wie ein strate­gisch aufge­bautes Loyalty-Programm Ihre Kunden nachhaltig bindet und wertvolle Einblicke in deren Bedürf­nisse liefert.

Der Leitfaden hilft Ihnen, ein maßge­schnei­dertes Anreiz­system zu schaffen, das Ihre Zielgruppe begeistert, die Marken­treue fördert und gleich­zeitig Ihre Umsätze steigert. Perfekt für Unter­nehmen im Handel und produ­zie­rende Marken – holen Sie sich jetzt alle Insights!

Cover des Whitepapers "Gefunden, gebunden – 
Wie sich Loyalty-Programme für Unternehmen auszahlen"

Autor*innen

Jasmin Altenhofen

Jasmin Alten­hofen

Thorsten Harras

Thorsten Harras

Dr. Johannes Berentzen

Dr. Johannes Berentzen, BBE Handels­be­ratung

Jetzt kostenlos anfordern

Studi­en­an­for­derung
Name
Name
Vorname
Nachname
DSGVO

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Covergrafik des Whitepapers "How to Datenstrategie"

How to Daten­stra­tegie – Ein Wegweiser in die First Party-Daten-Zukunft

Daten, Daten überall – doch wie können diese technologisch und datenschutzrechtlich überhaupt noch genutzt werden? Eins ist klar: Die Zukunft gehört Unternehmen, die sich strategisch auf First Party-Daten ausrichten und diese entsprechend den Nutzerbedürfnissen nutzen. Unser Whitepaper zeigt Marketers und Entscheider*innen die wichtigsten Dimensionen einer First Party-Datenstrategie auf, um sich für die neue Ära der Cookieless-Future zu wappnen.

Weiterlesen
Covergrafik des Whitepapers Beyond the 3rd Party Cookie

Beyond the 3rd Party Cookie: Die Revolution der Marketing-Infra­struktur

Das bevorstehende Ende der 3rd Party Cookies bringt das digitale Marketing unter Zugzwang. Zwei Technologien erweisen sich als zukunftsweisend für das Marketing und die Werbearchitektur: Serverseitiges Tracking und 1st Party-ID-Lösungen. Mit JENTIS und Utiq sind zwei Anbieter auf dem Markt, die dieses Momentum erkannt haben und vielversprechende Lösungen anbieten.

Weiterlesen
Covergrafik des Whitepapers Enjoy your Cookies: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können

Enjoy your Cookies: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können

Der Umbruch in der digitalen Welt durch den Wegfall von Third-Party-Data und den immer strengeren Datenschutzverordnungen verstärkt die Bedeutung von First-Party-Cookies und dem Cookie-Consent. Um Kundenwissen für die Zukunft sicherzustellen müssen Unternehmen ihre Cookie-Banner-Strategie entsprechend priorisieren. In unserem Whitepaper untersuchen wir die Frage, ob sich der Klick auf „akzeptieren“ bei Cookie-Bannern beeinflussen lässt.

Weiterlesen