Studie

Behavioral Customer Journey Design mit der Psycon­version®-Methode

#behavi­oral­cus­to­mer­jour­ney­design #behavi­oral­design #kunden­ent­schei­dungen #psycon­version #verhal­tens­öko­nomie

Unter­neh­mens­erfolg = ∑ Kunden­ent­schei­dungen. Wie Unter­nehmen ganzheitlich von Behavioral Economics profi­tieren

Details zur Studie

Weil Unter­neh­mens­erfolg wesentlich von Kunden­ent­schei­dungen abhängt, sollten Unter­nehmen die Entschei­dungen ihrer Kunden in den Fokus rücken. Die PsyConversion®-Methode bietet hierfür eine effektive Syste­matik auf der Basis verhal­tens­öko­no­mi­scher Forschung. Dieses White­paper zeigt, wie gesamte Customer Journeys mithilfe unbewusster Verhal­tens­muster strate­gisch optimiert werden können. Damit werden Unter­neh­mens­ziele wie Umsatz­stei­gerung, Service­kos­ten­re­duktion oder die Erhöhung der Weiter­emp­feh­lungsrate erheblich besser erreicht. 

Die drei zentralen Argumente dieses White­papers sind in der PsyConversion®-Pyramide verankert. Sie lauten:

  1. Das Erreichen vielsei­tiger Unter­neh­mens­ziele hängt wesentlich von Kunden­ent­schei­dungen ab.
  2. Kunden treffen Entschei­dungen meistens nicht rational, sondern intuitiv. Die Basis hierfür sind immer wieder­keh­rende, unbewusste Entschei­dungs­muster, die so genannten Behavior Patterns.
  3. Auf Basis der Behavior Patterns können relevante Situa­tionen für Kunden­ent­schei­dungen optimiert werden. So können Unter­neh­mens­ziele mit der Anwendung von Behavior Patterns syste­ma­tisch erreicht werden.

Dieser Dreiklang erlaubt sowohl die Ableitung strate­gi­scher Customer Journeys aus den Unter­neh­mens­zielen als auch die Optimierung bestehender Journeys.

In unserem White­paper „Behavioral Customer Journey Design mit der PsyConversion®-Methode“ erfahren Sie, wie sich Unter­nehmen erfolg­reich an den Entschei­dungen Ihrer Kunden ausrichten können.

Whitepaper Unternehmenserfolg = ∑ Kundenentscheidungen Behavioral Customer Journey Design mit der Psyconversion®-Methode

Autoren

Mirko Lauer

Dr. Eric Eller

Rainer Volland

Rainer Volland

Jetzt kostenlos anfordern

Studi­en­an­for­derung
Name
Name
Vorname
Nachname
DSGVO

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Cover Trust Monitor

E‑Commerce Trust Monitor 2022

Ohne Vertrauen kein E‑Commerce. Der Kauf und Wiederkauf von Produkten in Onlineshops ist maßgeblich davon abhängig, wie stark Kund*innen Händlern und den Menschen dahinter vertrauen. Der Trust Monitor von elaboratum und Trusted Shops ist eine jährliche Studie, die die Einschätzung von Onlineshop-Verantwortlichen zum Vertrauen von Konsument*innen erhebt.

Weiterlesen
Covergrafik des Whitepapers Die Psychologie der Retoure

Die Psycho­logie der Retoure

Wie Behavioral Design die Rücksendequote im E‑Commerce senken kann. elaboratum, behamics und die Universität St. Gallen haben das weltweit größte Retourenexperiment mit mehr als 100.000 Online-Shoppern durchgeführt.

Weiterlesen
Whitepaper Cover Von E Commerce zu ECO-mmerce

Von E‑Commerce zu ECO-mmerce.

Dieses Whitepaper geht dem Phänomen der Green Gap auf den Grund – der Kluft zwischen Absicht und tatsächlichem Verhalten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen. Es beantwortet so die Frage, warum Kund:innen trotz nachhaltiger Einstellung häufig nicht dieser entsprechend kaufen.

Weiterlesen