News: Wissen

Neue Studie: Cross-Channel-Banking 2015 – 2025. Die Evolution integrierter Kunden­er­leb­nisse

#bankenderzukunft #crosschannelbanking #digitalbanking #kundenerlebnis #omnichnnelerlebnis
Bankkund*innen denken nicht in Kanälen, sie erwarten nahtlose Erleb­nisse. Wer heutzutage als Bank relevant bleiben will, muss mehr bieten als eine gute App. Unsere aktuelle Studie zeigt, wie Banken ihre Kund*innen dort abholen, wo sie wirklich stehen.
Astrid Junghans

Astrid Junghans

Senior Managing Consultant bei elaboratum

Der Banken­sektor im Wandel: Unsere neue Studie zeigt, was Kund*innen heute wirklich erwarten

Direkt­banken bringen Wandel in die Bankenwelt. Um relevant zu bleiben, braucht es jetzt kanal­über­grei­fende und vernetzte Kunden­er­leb­nisse. Das zeigt die aktuelle Studie „Cross-Channel-Banking 2015 – 2025“.  Sie analy­siert, wie sich Markt­ver­hält­nisse und Kunden­ver­halten im Banken­sektor seit 2015 verändert haben. Kund*innen sind heute flexibler, infor­mierter und wechseln situativ zwischen digitalen und analogen Kanälen. Besonders komplexe Produkte erfordern nach wie vor persön­liche Beratung, gleich­zeitig wächst der Anteil digitaler Touch­points. Die Zukunft für Banken liegt in einem nahtlosen Cross-Channel-Erlebnis für Kund*innen.

Direkt­banken weiter auf dem Vormarsch

Die Studi­en­daten zeigen: Direkt­banken gewinnen zunehmend an Bedeutung. Was zunächst oft als Neben­konto begann, hat sich zur zentralen Bankver­bindung entwi­ckelt. Klassische Banken verlieren dabei an Bindungs­kraft, während Direkt­banken durch klare, digitale Angebote und hohe Kunden­zu­frie­denheit punkten. Der erhobene Net Promoter Score (NPS) unter­streicht diesen Trend: Direkt­banken erreichen Spitzen­werte, während viele Filial­banken deutlich zurück­fallen. Noch schützt sie die Wechsel­trägheit ihrer Kund*innen, doch die Daten zeigen, dass dieser Puffer schwindet.

Die Filiale ist nicht tot, aber ihre Rolle wandelt sich funda­mental. Unsere Studie belegt, dass der persön­liche Kontakt gerade bei komplexen Produkten entscheidend bleibt – wenn er nahtlos mit anderen Touch­points integriert wird.
Philipp Spreer

Dr. Philipp Spreer

Geschäfts­führer bei elaboratum

Kunden­ver­halten 2025: flexibel und segmen­tiert

Bankkund*innen wechseln die Kanäle flexibel: Digitale Touch­points gehören zum Standard, doch der persön­liche Kontakt bleibt in bestimmten Situa­tionen (noch) unver­zichtbar, vor allem bei komplexen oder vertrau­ens­re­le­vanten Entschei­dungen. Die Studie zeigt:Je vielfäl­tiger das Produkt­port­folio, desto stärker wechseln Kund*innen situativ zwischen den verfüg­baren Kanälen. Vier klar unter­scheidbare Segmente prägen den Markt und zeigen: Unter­schiede im Verhalten erklären sich nicht mehr über klassische demogra­fische Merkmale wie Alter oder Einkommen, sondern über die indivi­duelle Art, Banking zu nutzen.

Fazit und Mehrwerte für Ihr Unter­nehmen

Kunden­zen­trierung ist heute gleich­be­deutend mit Cross-Channel-Kompetenz. Wer Kunden­bindung stärken will, braucht kanal­über­grei­fende Journeys, smarte Daten­in­te­gration und Beratungs­an­gebote mit echtem Mehrwert – digital wie persönlich. Die Studie liefert strate­gische Impulse und konkrete Handlungs­emp­feh­lungen, wie Banken diese Trans­for­mation erfolg­reich gestalten.

Cover der Studie Cross-Channel Banking 2015-2025
Anke Raloff

Anke Raloff
Marketing & PR
+49 173 49 30 053
anke.raloff@elaboratum.de

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Stay tuned: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Was wir Ihnen anbieten können

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Cover des Whitepapers "How to Datenstrategie"

Neues White­paper: First-Party-Daten­stra­tegie – So können Unter­nehmen den Weg in die Cookieless-Zukunft meistern

In Zeiten der Cookie­ka­lypse stehen Unter­nehmen vor der Heraus­for­derung, ihre Marke­ting­effi­zienz aufrecht­zu­er­halten und gleich­zeitig daten­schutz­kon­forme Verfahren zu imple­men­tieren. Die Fokus­sierung auf direkt von den Nutzer*innen stammende First-Party-Daten bietet eine zuver­lässige Lösung, um perso­na­li­sierte Werbung entspre­chend den Nutzer­be­dürf­nissen zielge­richtet einzu­setzen und Marke­ting­aus­gaben zu optimieren. Die Schlüs­sel­kom­po­nente für den Erfolg in diesem…

Weiterlesen
Cover des Whitepapers Beyond the 3rd Party Cookie

Neues White­paper: Beyond the Third Party Cookie – Daten­hoheit und Kunden­zen­trierung als zentrale Kompo­nenten zukunfts­fä­higer Marke­ting­stra­tegien

Wie geht es ohne den Third Party Cookie weiter? Diese Frage beschäftigt die Marketer nach wie vor. Denn die digitale Marke­ting­land­schaft steht vor einer tiefgrei­fenden Trans­for­mation, die eine grund­le­gende Neuge­staltung der Strategien und Techno­logien erfordert. Die zentralen Kompo­nenten hierbei heißen: Daten­hoheit und Bezie­hungs­zen­trierung. Die passenden Lösungs­an­sätze bietet unser aktuelles White­paper…

Weiterlesen
Cover des dritten Teils der Studienreihe Policen für den Planeten

Studi­en­reihe „Policen für den Planeten“ Teil 3: Ein Framework zur Entwicklung nachhal­tiger Versi­che­rungs­pro­dukte

Der dritte Teil der Studi­en­reihe „Policen für den Planeten“ liefert konkrete Ansätze für die Entwicklung nachhal­tiger Versi­che­rungs­pro­dukte: Es zeigt, wie Behavioral Product Design (BPD) strate­gische Blockaden auflöst und die Entwicklung nachhal­tiger Policen markt­ori­en­tiert ermög­licht. Der Ansatz integriert verhal­tens­wis­sen­schaft­liche Prinzipien, AI-basierte Personas und reale Markt­va­li­dierung in einen struk­tu­rierten Innova­ti­ons­prozess, konkret, praxisnah…

Weiterlesen