News: Updates

Digital-Seminar „So steuern Sie Ihr Unter­nehmen richtig: Zielsteuerung und OKRs“

#keyresults #methoden #okr #okrmethoden #webinar #zielsteuerung

Zielsteuerung – das gab’s doch schon in der Antike!

Sie wollen wissen, wie Archi­medes‘ Hebel­gesetz und Objec­tives & Key Results zusam­men­hängen? Und vor allem, wie Sie Ziele in Ihrem Unter­nehmen messen und gemeinsam erreichen können?

In unserem Digital-Seminar „So steuern Sie Ihr Unter­nehmen richtig: Zielsteuerung und OKRs“ brechen wir die große Vision in kleine Häppchen herunter und schauen mit der OKR-Methode nicht nur darauf, welche Ziele erreicht werden sollen, sondern auch, welche Ergeb­nisse dafür erbracht werden müssen.

In unserem Digital-Seminar „So steuern Sie Ihr Unter­nehmen richtig: Zielsteuerung und OKRs“ brechen wir die große Vision in kleine Häppchen herunter und schauen mit der OKR-Methode nicht nur darauf, welche Ziele erreicht werden sollen, sondern auch, welche Ergeb­nisse dafür erbracht werden müssen.

Unsere Kolleg:innen Lisa Grünwald, OKR-Profi, und Mirko Lauer, Experte für Zielsteuerung, geben einen Einblick in spannende Beispiele und praxis­er­probte Methoden zum Zielsteue­rungs­prozess.

Aufgrund der hohen Nachfrage und des tollen Teilneh­mer­feed­backs zu unserem Digital-Seminar stellen wir dieses Angebot aus der Reihe “Agile Werte & Arbeits­weisen” für weitere inter­es­sierte Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer aktuell zur On Demand-Nutzung zur Verfügung.

Was Sie nach dem Digital-Seminar gelernt haben:

  • Wie Sie Ihre Unter­neh­mens­zwecke messbar machen.
  • Wie Mitar­beiter durch OKRs invol­viert werden und Abtei­lungs­grenzen überwunden werden.
  • Wie Sie aus Daten Infor­ma­tionen machen, um Zielab­wei­chungen zu managen.
  • Und: wer OKRs erfunden hat 🙂
Anke Raloff

Anke Raloff
Marketing & PR
+49 173 49 30 053
anke.raloff@elaboratum.de

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Stay tuned: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Was wir Ihnen anbieten können

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Whitepaper: Kundenentscheidungen in den Mittelpunkt stellen – Behavioral Customer Journey Design mit der PsyConversion®-Methode

Behavioral Customer Journey Design mit der Psyconversion®-Methode

Weil Unternehmenserfolg wesentlich von Kundenentscheidungen abhängt, sollten Unternehmen die Entscheidungen ihrer Kunden in den Fokus rücken. Die PsyConversion®-Methode bietet hierfür eine effektive Systematik auf der Basis verhaltensökonomischer Forschung. Dieses Whitepaper zeigt, wie gesamte Customer Journeys mithilfe unbewusster Verhaltensmuster strategisch optimiert werden können.

Weiterlesen
Cover Die Psychologie der Retoure

Neue Studie: Weltweit größtes Feldex­pe­riment mit mehr als 100.000 Online-Shoppern zeigt, dass Behavioral Design die Retou­ren­quote im E‑Commerce um rund 4% senken kann

Retouren haben einen massiven Einfluss auf die CO2-Bilanz der gesamten Branche, kosten E‑Com­merce-Unter­nehmen Geld und Kund:innen Zeit. Keine Frage also, dass eine Retou­ren­senkung im Interesse aller Betei­ligten liegt. Doch wie können Online-Händler ihre Kund:innen dazu bewegen, so einzu­kaufen, dass weniger Retouren anfallen? elaboratum hat gemeinsam mit behamics und der Univer­sität…

Weiterlesen
Digital-Seminar mit Facebook und Tealium: „Kundengetriebenes Marketing in Zeiten der Cookie-Apokalypse“

Digital-Seminar Kunden­ge­trie­benes Marketing in Zeiten der Cookie-Apoka­lypse: Die zentralen Botschaften

Perso­na­li­sierung und User-Ansprache ohne Cookies? Ein Szenario, das vor ein paar Jahren kaum vorstellbar schien, ist nun Realität und ja gar zum Albtraum für werbe­trei­bende Unter­nehmen geworden. Spätestens nach der Ankün­digung von Google zur Chrome-Umstellung vor einigen Wochen muss im Online-Marketing umgedacht werden, um hier effizient zu bleiben. Das Ausmaß…

Weiterlesen