# elaboratum > Human answers to digital challenges --- ## Seiten - [Partenaire](https://www.elaboratum.com/fr-ch/partenaire/): Le succès grâce à des parte­naires solides Expertise issue du monde de la pratique et de la science Des approches... - [Partner](https://www.elaboratum.com/en/partner/): Achieving Success with Strong Partners Expertise from Practice and Academia Our consulting integrates insights from practice and academia. This is... - [Partner](https://www.elaboratum.com/de-ch/partner/): Mit starken Partnern zum Erfolg Expertise aus Praxis und Wissen­schaft Dank starker Partner aus Praxis und Wissen­schaft fliessen zukunfts­wei­sende Ansätze... - [Partner](https://www.elaboratum.com/partner/): Mit starken Partnern zum Erfolg Expertise aus Praxis und Wissen­schaft Dank starker Partner aus Praxis und Wissen­schaft fließen zukunfts­wei­sende Ansätze... - [Behavioral Product Design](https://www.elaboratum.com/leistungen/behavioral-product-design/): Behavioral Product Design Produkte entwi­ckeln, die Menschen wirklich wollen. Die Entwicklung digitaler Produkte & Services ist teuer und riskant –... - [Behavioral Product Design](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/behavioral-product-design/): Behavioral Product Design Produkte entwi­ckeln, die Menschen wirklich wollen. Die Entwicklung digitaler Produkte & Services ist teuer und riskant –... - [Behavioral Product Design](https://www.elaboratum.com/en/services/behavioral-product-design/): Behav­ioral Product Design Develop Products that People Truly Want. Devel­oping digital products & services is expensive and risky – especially... - [Conception comportementale de produits](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/conception-comportementale-produits/): Conception compor­te­mentale de produits Développer des produits que les gens veulent vraiment. Le dévelop­pement de produits et services numériques est... - [Séminaire d'équipe sur l'optimisation du taux de conversion](https://www.elaboratum.com/fr-ch/seminaire-equipe-optimisation-taux-conversion/): Optimi­sation du taux de conversion – Séminaire d’équipe Les gens, comprendre. Optimiser le site web. Plus vendre. Trans­formez vos visiteurs... - [Conversion Rate Optimization Team Seminar](https://www.elaboratum.com/en/team-seminar-conversion-rate-optimization/): Conversion Rate Optimization – Team Seminar Under­stand People. Optimize your Website. Sell more. Convert your visitors into buyers with scien­tif­i­cally... - [Teamseminar Conversion Rate Optimierung](https://www.elaboratum.com/de-ch/teamseminar-conversion-rate-optimierung/): Conversion Rate Optimierung – Teamse­minar Menschen verstehen. Website optimieren. Mehr verkaufen. Mit wissen­schaftlich fundierten Methoden Ihre Besucher in Käufer umwandeln.... - [Teamseminar Conversion Rate Optimierung](https://www.elaboratum.com/teamseminar-conversion-rate-optimierung/): Conversion Rate Optimierung – Teamse­minar Menschen verstehen. Website optimieren. Mehr verkaufen. Mit wissen­schaftlich fundierten Methoden Ihre Besucher in Käufer umwandeln.... - [Studien & Whitepaper](https://www.elaboratum.com/publikationen/): Studien & White­paper Kompaktes Wissen für Ihr erfolg­reiches Business Fundierte Analysen, praxisnahe Einblicke und aktuelle Trends: Unsere Studien und White­paper... - [Studien & Whitepaper](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/): Studien & White­paper Kompaktes Wissen für Ihr erfolg­reiches Business Fundierte Analysen, praxisnahe Einblicke und aktuelle Trends: Unsere Studien und White­paper... - [Zukunftsbeirat](https://www.elaboratum.com/de-ch/zukunftsbeirat/): Zukunfts­beirat Zukunft aktiv gestalten Der elaboratum Zukunfts­beirat besteht aus Vordenker*innen, Führungs­kräften und Wissenschaftler*innen aus verschie­denen Branchen. Er hat es sich... - [Zukunftsbeirat](https://www.elaboratum.com/zukunftsbeirat/): Zukunfts­beirat Zukunft aktiv gestalten Der elaboratum Zukunfts­beirat besteht aus Vordenker*innen, Führungs­kräften und Wissenschaftler*innen aus verschie­denen Branchen. Er hat es sich... - [Conseil consultatif](https://www.elaboratum.com/fr-ch/conseil-consultatif/): Conseil consul­tatif Façonner activement l’avenir Le conseil consul­tatif d’ela­bo­ratum sur l’avenir est composé de penseurs vision­naires, de dirigeants et de... - [Board of advisors](https://www.elaboratum.com/en/board-of-advisors/): Board of advisors Actively Shape the Future The elaboratum Future Advisory Board consists of thought leaders, execu­tives, and scien­tists from... - [Bücher](https://www.elaboratum.com/de-ch/buecher/): Menschen digital zu erreichen und zu aktivieren, wird immer schwieriger – zugleich verschärfen sich die rechtlichen Vorgaben. Die größten Chancen... - [Bücher](https://www.elaboratum.com/buecher/): Menschen digital zu erreichen und zu aktivieren, wird immer schwieriger – zugleich verschärfen sich die rechtlichen Vorgaben. Die größten Chancen... - [Customer Love](https://www.elaboratum.com/de-ch/customer-love/): Podcast „Customer Love“ – der Business-Podcast für wahre Kunden­liebe Expert*innen disku­tieren die Zukunft der Kunden­zen­trierung im digitalen Zeitalter Unser Podcast... - [Customer Love](https://www.elaboratum.com/customer-love/): Podcast „Customer Love“ – der Business-Podcast für wahre Kunden­liebe Expert*innen disku­tieren die Zukunft der Kunden­zen­trierung im digitalen Zeitalter Unser Podcast... - [Generative & Conversational AI](https://www.elaboratum.com/en/services/generative-conversational-ai/): Gener­ative & Conver­sa­tional AI Under­stand, launch, scale. We make AI tangible. Create a future-proof and investment-safe basis through the strategic... - [Generative & Conversational AI](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/generative-conversational-ai/): Generative & Conver­sa­tional AI Verstehen, starten, skalieren. Wir machen AI greifbar. Schaffen Sie eine zukunfts- und inves­ti­ti­ons­si­chere Basis durch den... - [Generative & Conversational AI](https://www.elaboratum.com/leistungen/generative-conversational-ai/): Generative & Conver­sa­tional AI Verstehen, starten, skalieren. Wir machen AI greifbar. Schaffen Sie eine zukunfts- und inves­ti­ti­ons­si­chere Basis durch den... - [Generative & Conversational AI](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/generative-conversational-ai/): Generative & Conver­sa­tional AI Comprendre, lancer, mettre à l’échelle. Nous mettons l’AI à portée de main. Créez une base sûre... - [AI Maturity Check](https://www.elaboratum.com/en/ai-maturity-check/): AI Maturity Check So, what’s your AI Level? In our free AI Maturity Check, you can use five quick questions... - [AI Maturity Check](https://www.elaboratum.com/fr-ch/ai-maturity-check/): AI Maturity Check Et quel est votre niveau d’IA? Dans notre AI Maturity Check gratuit, vous pouvez vérifier vous-même en... - [AI Maturity Check](https://www.elaboratum.com/de-ch/ai-maturity-check/): AI Maturity Check Und, welches KI-Level haben Sie? In unserem kosten­losen AI Maturity Check können Sie durch fünf schnelle Fragen... - [AI Maturity Check](https://www.elaboratum.com/ai-maturity-check/): AI Maturity Check Und, welches KI-Level haben Sie? In unserem kosten­losen AI Maturity Check können Sie durch fünf schnelle Fragen... - [Digital Maturity Assessment](https://www.elaboratum.com/leistungen/crm-data-driven-marketing/digital-maturity-assessment/): Digital Maturity Assessment Entdecken Siedigitale Poten­ziale Für mehr Effizienz und Kunden­zen­trierung. Wir analy­sieren die digitale Reife Ihres Unter­nehmens, identi­fi­zieren Optimie­rungs­po­ten­ziale... - [Digital Maturity Assessment](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/crm-data-driven-marketing/digital-maturity-assessment/): Digital Maturity Assessment Entdecken Siedigitale Poten­ziale Für mehr Effizienz und Kunden­zen­trierung. Wir analy­sieren die digitale Reife Ihres Unter­nehmens, identi­fi­zieren Optimie­rungs­po­ten­ziale... - [Digital Maturity Assessment](https://www.elaboratum.com/en/services/crm-data-driven-marketing/digital-maturity-assessment/): Digital Maturity Assessment Discover Digital Potential For more efficiency and customer centricity. We assess your company’s digital maturity, identify optimization... - [Digital Maturity Assessment](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/crm-marketing-axe-donnees/digital-maturity-assessment/): Digital Maturity Assessment Découvrez les poten­tiels numériques Pour plus d’effi­cacité et de centricité client. Nous analysons la maturité numérique de... - [Développement organisationnel](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/developpement-organisationnel/): Dévelop­pement organi­sa­tionnel Combler l’écart entre stratégie et mise en œuvre grâce au dévelop­pement des compé­tences Pour réussir durablement dans le... - [Organizational Development](https://www.elaboratum.com/en/services/organizational-development/): Organi­za­tional Devel­opment Solving the strategy imple­men­tation gap through capability building To achieve sustainable digital success, it is important to use... - [Organisationsentwicklung](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/organisationsentwicklung/): Organi­sa­ti­ons­ent­wicklung Das Strategie-Umset­zungs-Gap lösen durch Capability Building Um digital nachhaltig erfolg­reich zu sein, ist es wichtig, die richtigen Skills, Prozesse... - [Organisationsentwicklung](https://www.elaboratum.com/leistungen/organisationsentwicklung/): Organi­sa­ti­ons­ent­wicklung Das Strategie-Umset­zungs-Gap lösen durch Capability Building Um digital nachhaltig erfolg­reich zu sein, ist es wichtig, die richtigen Skills, Prozesse... - [Unser Team](https://www.elaboratum.com/team/): Wir sind elaboratum Erfahrene Macher*innen und digitale Top-Talente Unser Team aus engagierten Beratern*innen und Digital-Enthu­si­asten kombi­niert tiefes Fachwissen mit innova­tiven... - [Our Team](https://www.elaboratum.com/en/team/): We are elaboratum Experi­enced makers and top digital talents Our team of dedicated consul­tants and digital enthu­siasts combines deep expertise... - [Unser Team](https://www.elaboratum.com/de-ch/team/): Wir sind elaboratum Erfahrene Macher*innen und digitale Top-Talente Unser Team aus engagierten Beratern*innen und Digital-Enthu­si­asten kombi­niert tiefes Fachwissen mit innova­tiven... - [Notre équipe](https://www.elaboratum.com/fr-ch/equipe/): Nous sommes elaboratum Des faiseurs* expéri­mentés et des talents numériques de haut niveau Notre équipe de consultant*es engagé*es et de... - [CRM & Datengetriebenes Marketing](https://www.elaboratum.com/leistungen/crm-data-driven-marketing/): CRM & Daten­ge­trie­benes Marketing Daten als Basis Ihres Erfolges Wir helfen Ihnen, Daten, Techno­logie und kunden­zen­trierte Prozesse in Einklang zu... - [CRM & Datengetriebenes Marketing](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/crm-data-driven-marketing/): CRM & Daten­ge­trie­benes Marketing Daten als Basis Ihres Erfolges Wir helfen Ihnen, Daten, Techno­logie und kunden­zen­trierte Prozesse in Einklang zu... - [CRM & Data-Driven Marketing](https://www.elaboratum.com/en/services/crm-data-driven-marketing/): CRM & Data-Driven Marketing Data as the Foundation of Your Success We help you align data, technology, and marketing. A... - [CRM et marketing axé sur les données](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/crm-marketing-axe-donnees/): CRM et marketing axé sur les données Les données comme fondement de votre succès Nous vous aidons à aligner données,... - [Accueil](https://www.elaboratum.com/fr-ch/): Human answers to digital challenges Bienvenue chez elaboratum. Nous redéfi­nissons le conseil numérique. Avec une attention constante portée aux personnes... - [Homepage](https://www.elaboratum.com/en/): Human answers to digital challenges Welcome to elaboratum. We are redefining digital consulting. With a consistent focus on the people... - [Startseite](https://www.elaboratum.com/de-ch/): Human answers to digital challenges Willkommen bei elaboratum. Wir denken Digital­be­ratung neu. Mit konse­quentem Blick auf die Menschen hinter allen... - [Startseite](https://www.elaboratum.com/): Human answers to digital challenges Willkommen bei elaboratum. Wir denken Digital­be­ratung neu. Mit konse­quentem Blick auf die Menschen hinter allen... - [News](https://www.elaboratum.com/de-ch/news/): News Wissen, verstehen, überlegt handeln Der Digital-Markt ist immer in Bewegung – und elaboratum vorne mit dabei. Erfahren Sie hier,... - [News](https://www.elaboratum.com/news/): News Wissen, verstehen, überlegt handeln Der Digital-Markt ist immer in Bewegung – und elaboratum vorne mit dabei. Erfahren Sie hier,... - [Durabilité](https://www.elaboratum.com/fr-ch/durabilite/): Durabilité Nous construisons des ponts numériques vers un avenir vivable. Les grandes questions de notre époque se décident à l’intersection... - [Sustainability](https://www.elaboratum.com/en/sustainability/): Sustain­ability We build digital bridges to a future worth living. The big questions of our time are decided at the... - [Nachhaltigkeit](https://www.elaboratum.com/de-ch/nachhaltigkeit/): Nachhaltigkeit Wir bauen digitale Brücken zu einer lebens­werten Zukunft. In der Schnitt­menge von Digita­li­sierung und Nachhaltigkeit werden die grossen Fragen... - [Nachhaltigkeit](https://www.elaboratum.com/nachhaltigkeit/): Nachhaltigkeit Wir bauen digitale Brücken zu einer lebens­werten Zukunft. In der Schnitt­menge von Digita­li­sierung und Nachhaltigkeit werden die großen Fragen... - [Relationship Commerce](https://www.elaboratum.com/relationship-commerce/): Kunden­beziehungen neu gedacht Daten­stra­tegie meets Techno­logie und Psycho­logie: Die Ära des Relati­onship-Commerce Sagen Sie „Byebye“ zum E‑Commerce und „Hallo“ zum... - [Relationship Commerce](https://www.elaboratum.com/de-ch/relationship-commerce/): Kunden­beziehungen neu gedacht Daten­stra­tegie meets Techno­logie und Psycho­logie: Die Ära des Relati­onship-Commerce Sagen Sie „Byebye“ zum E‑Commerce und „Hallo“ zum... - [Relationship Commerce](https://www.elaboratum.com/en/relationship-commerce/): Rethinking Customer Relation­ships Data Strategy meets Technology and Psychology: The Era of Relationship Commerce Say goodbye to e‑commerce and hello... - [Relationship Commerce](https://www.elaboratum.com/fr-ch/relationship-commerce/): Repenser la relation client Stratégie de données, techno­logie et psycho­logie: l’ère du Relationship Commercer Dites adieu à l’E‑Commerce et bonjour... - [Presse](https://www.elaboratum.com/presse/): Presse Immer was los! Willkommen im elaboratum Newsroom. Mit mehr als 80 Mitar­bei­tenden an fünf Stand­orten wird es bei uns... - [Presse](https://www.elaboratum.com/de-ch/presse/): Presse Immer was los! Willkommen im elaboratum Newsroom. Mit mehr als 80 Mitar­bei­tenden an fünf Stand­orten wird es bei uns... - [Press](https://www.elaboratum.com/en/press/): Press Something’s happening all the time! Welcome to the elaboratum newsroom. With more than 80 employees at five locations, things never... - [Press](https://www.elaboratum.com/fr-ch/press/): Press Il se passe toujours quelque chose! Bienvenue dans la newsroom d’elaboratum. Avec plus de 80 colla­bo­rateurices réparties sur cinq... - [Processus métier & technologie](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/processus-metier-technologie/): Processus métier & techno­logie Des processus, techno­logies et systèmes parfai­tement alignés sur votre stratégie Créez une base pérenne et rentable... - [Businessprozesse & Technologie](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/businessprozesse-technologie/): Business­prozesse & Techno­logie Prozesse, Techno­logien und Systeme im perfekten Einklang mit Ihrer Strategie Schaffen Sie eine zukunfts- und inves­ti­ti­ons­si­chere Basis... - [Business Processes & Technology](https://www.elaboratum.com/en/services/business-processes-technology/): Business Processes & Technology Processes, technologies, and systems that are in perfect alignment with your strategy Create a future- and... - [Businessprozesse & Technologie](https://www.elaboratum.com/leistungen/businessprozesse-technologie/): Business­prozesse & Techno­logie Prozesse, Techno­logien und Systeme im perfekten Einklang mit Ihrer Strategie Schaffen Sie eine zukunfts- und inves­ti­ti­ons­si­chere Basis... - [Kundenorientierte Digitalstrategie](https://www.elaboratum.com/leistungen/digitalstrategie/): Kunden­ori­en­tierte Digital­stra­tegie Hier kommt Ihr digitaler Masterplan Von der Ideen­findung bis zum MVP: Wir entwi­ckeln Ihre umset­zungs­ori­en­tierte 360°-Digitalstrategie. Unsere kunden­ori­en­tierten... - [Kundenorientierte Digitalstrategie](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/digitalstrategie/): Kunden­ori­en­tierte Digital­stra­tegie Hier kommt Ihr digitaler Masterplan Von der Ideen­findung bis zum MVP: Wir entwi­ckeln Ihre umset­zungs­ori­en­tierte 360°-Digitalstrategie. Unsere kunden­ori­en­tierten... - [Customer-oriented digital strategy](https://www.elaboratum.com/en/services/digital-strategy/): Customer-oriented digital strategy Here comes your digital masterplan From brain­storming to MVP: We develop your imple­men­tation-oriented 360° digital strategy. Our... - [Stratégie digitale orientée client](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/strategie-digitale-orientee-client/): Stratégie digitale orientée client Voici votre «master plan» digital De l’idéation au MVP: nous développons votre stratégie numérique 360° orientée... - [Support à la mise en œuvre et management intérimaire](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/support-mise-en-oeuvre-management-interimaire/): Support à la mise en œuvre et management intéri­maire Pénurie de professionnel*les expérimenté*es du digital? C’est du passé. Des expert*es... - [Implementation Support and Interim Management](https://www.elaboratum.com/en/services/implementation-support-interim-management/): Imple­men­tation Support and Interim Management A shortage of experi­enced digital profes­sionals? Over. Top people for your digital projects: Project manager,... - [Umsetzungsbegleitung und Interim-Management](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/umsetzungsbegleitung-interim-management/): Umsetzungs­begleitung und Interim-Management Fachkräf­te­mangel bei erfah­renen Digital Profes­sionals? Beendet. Top-Leute für Ihre digitalen Projekte: Projekt­leiter, PO, PMO, Business Analyst uvm.... - [Umsetzungsbegleitung und Interim-Management](https://www.elaboratum.com/leistungen/umsetzungsbegleitung-interim-management/): Umsetzungs­begleitung und Interim-Management Fachkräf­te­mangel bei erfah­renen Digital Profes­sionals? Beendet. Top-Leute für Ihre digitalen Projekte: Projekt­leiter, PO, PMO, Business Analyst uvm.... - [Customer Journey Konzeption & UX](https://www.elaboratum.com/leistungen/customer-journey-konzeption-ux/): Customer Journey Konzeption & UX Customer Journeys, in denen Entschei­dungen leicht fallen Unsere große Behavioral Design-Unit entwi­ckelt Customer Journeys, die... - [Customer Journey Konzeption & UX](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/customer-journey-konzeption-ux/): Customer Journey Konzeption & UX Customer Journeys, in denen Entschei­dungen leicht fallen Unsere grosse Behavioral Design-Unit entwi­ckelt Customer Journeys, die... - [Customer Journey Concept & UX](https://www.elaboratum.com/en/services/customer-journey-concept-ux/): Customer Journey Concept & UX Customer journeys where decisions are easy to make Our large Behav­ioral Design unit develops customer... - [Conception du parcours client & UX](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/customer-parcours-client-ux/): Conception du parcours client & UX Des parcours clients où les décisions sont faciles à prendre Notre grande unité de... - [Études clients](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/etudes-clients/): Études clients Comprendre les personnes d’aujourd’hui – pour des solutions centrées client demain Qu’il s’agisse de tester des idées produit,... - [Customer Research](https://www.elaboratum.com/en/services/customer-research/): Customer Research Under­standing people today – for the customer-centric solution of tomorrow Whether for the empirical analysis of product ideas,... - [Customer Research](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/customer-research/): customer Research Menschen heute verstehen – für die kunden­zen­trierte Lösung von morgen Ob für die empirische Analyse von Produkt­ideen, der... - [Customer Research](https://www.elaboratum.com/leistungen/customer-research/): customer Research Menschen heute verstehen – für die kunden­zen­trierte Lösung von morgen Ob für die empirische Analyse von Produkt­ideen, der... - [Impressum](https://www.elaboratum.com/impressum/): Impressum Angaben gemäß § 5 TMG elaboratum GmbHKafler­straße 281241 München Handels­re­gister: HRB 184116Regis­ter­ge­richt: Amtsge­richt München Vertreten durch:Thorsten Harras, Philipp Spreer, Joachim... - [Imprint](https://www.elaboratum.com/en/imprint/): Imprint Infor­mation according to § 5 TMG elaboratum GmbHKafler­straße 281241 Munich Commercial register: HRB 184116Register court: County court Munich Repre­sented... - [Mentions légales](https://www.elaboratum.com/fr-ch/mentions-legales/): Mentions légales Infor­ma­tions confor­mément à l’article 5 de la TMG elaboratum suisse GmbHUranias­trasse 31CH-8001 Zürich Registre du commerce : HRB... - [Impressum](https://www.elaboratum.com/de-ch/impressum/): Impressum Angaben gemäss § 5 TMG elaboratum suisse GmbHUrani­a­strasse 31CH-8001 Zürich Vertreten durch:Rainer Volland, Thorsten Harras, Marco Schulz Kontakt Telefon: +41... - [Referenzen](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/): Kunden & Referenzen Unsere digitalen Bench­marks Wir sprechen nicht gerne über uns – unsere Kunden dafür umso lieber. Erfahren Sie... - [Referenzen](https://www.elaboratum.com/referenzen/): Kunden & Referenzen Unsere digitalen Bench­marks Wir sprechen nicht gerne über uns – unsere Kunden dafür umso lieber. Erfahren Sie... - [Kontakt](https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/): KOntakt & Standorte Der direkte Draht zu elaboratum Wir sind dort, wo Sie uns brauchen: Remote oder vor Ort an... - [Contact](https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/): Contact & empla­ce­ments La ligne directe avec elaboratum Nous sommes là où vous êtes: en remote ou sur place dans... - [Contact](https://www.elaboratum.com/en/contact/): Contact & Offices The direct line to elaboratum We are where you need us: Remotely or on-site at one of... - [Kontakt](https://www.elaboratum.com/kontakt/): KOntakt & Standorte Der direkte Draht zu elaboratum Wir sind dort, wo Sie uns brauchen: Remote oder vor Ort an... - [Karriere](https://www.elaboratum.com/karriere/): Karriere Du und elaboratum– is it a match? Willkommen zuhause! Vielleicht endet hier Deine Suche nach einem neuen Job, der... - [Karriere](https://www.elaboratum.com/de-ch/karriere/): Karriere Du und elaboratum– is it a match? Willkommen zuhause! Vielleicht endet hier Deine Suche nach einem neuen Job, der... - [Leistungen](https://www.elaboratum.com/leistungen/): Leistungen Schritt für Schritt zum digitalen Best-Practice Mit der Erfahrung von hunderten Digital­pro­jekten wissen wir, dass Strategie, Konzeption und Umsetzungs­begleitung... - [Leistungen](https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/): Leistungen Schritt für Schritt zum digitalen Best-Practice Mit der Erfahrung von hunderten Digital­pro­jekten wissen wir, dass Strategie, Konzeption und Umsetzungs­begleitung... - [Services](https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/): Services Étape par étape vers les meilleures pratiques numériques Avec des centaines de projets numériques à notre actif, nous savons... - [Services](https://www.elaboratum.com/en/services/): Services Step by step to digital best practice With the experience of hundreds of digital projects, we know that strategy,... - [Über uns](https://www.elaboratum.com/ueber-uns/): Über Uns Wir sind elaboratum, Ihre Digital­be­ratung. elaboratum, das ist Digital­be­ratung auf Top-Niveau. Wir sind aus der Erkenntnis gewachsen, dass... --- ## Beiträge - [Neue Studie: Cross-Channel-Banking 2015-2025. Die Evolution integrierter Kundenerlebnisse](https://www.elaboratum.com/news/neue-studie-cross-channel-banking-2015-2025-evolution-integrierter-kundenerlebnisse/): Der Bankensektor im Wandel: Unsere neue Studie zeigt, was Kund*innen heute wirklich erwarten Direktbanken bringen Wandel in die Bankenwelt. Um... - [Neue Studie: Cross-Channel-Banking 2015-2025. Die Evolution integrierter Kundenerlebnisse](https://www.elaboratum.com/news/neue-studie-cross-channel-banking-2015-2025-evolution-integrierter-kundenerlebnisse/): Der Bankensektor im Wandel: Unsere neue Studie zeigt, was Kund*innen heute wirklich erwarten Direktbanken bringen Wandel in die Bankenwelt. Um... - [Noch praxisnäher und relevanter: Die dritte Auflage von PsyConversion® ist erschienen](https://www.elaboratum.com/news/dritte-auflage-psyconversion-erschienen/): Seit der Ersterscheinung hat sich PsyConversion® als Standardwerk etabliert, wenn es um die psychologische Optimierung von digitalen Anwendungen geht. Mit... - [Noch praxisnäher und relevanter: Die dritte Auflage von PsyConversion® ist erschienen](https://www.elaboratum.com/news/dritte-auflage-psyconversion-erschienen/): Seit der Ersterscheinung hat sich PsyConversion® als Standardwerk etabliert, wenn es um die psychologische Optimierung von digitalen Anwendungen geht. Mit... - [Studienreihe „Policen für den Planeten“ Teil 3: Ein Framework zur Entwicklung nachhaltiger Versicherungsprodukte](https://www.elaboratum.com/news/studienreihe-policen-planeten-teil-3-framework-entwicklung-nachhaltige-versicherungsprodukte/): Der dritte Teil der Studienreihe „Policen für den Planeten“ liefert konkrete Ansätze für die Entwicklung nachhaltiger Versicherungsprodukte: Es zeigt, wie... - [Studienreihe „Policen für den Planeten“ Teil 3: Ein Framework zur Entwicklung nachhaltiger Versicherungsprodukte](https://www.elaboratum.com/news/studienreihe-policen-planeten-teil-3-framework-entwicklung-nachhaltige-versicherungsprodukte/): Der dritte Teil der Studienreihe „Policen für den Planeten“ liefert konkrete Ansätze für die Entwicklung nachhaltiger Versicherungsprodukte: Es zeigt, wie... - [Neues Whitepaper: Human-Centered AI-Adoption. Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-human-centered-ai-adoption-leitfaden-einfuehrung-kuenstlicher-intelligenz-unternehmen/): Der Mensch als zentraler Erfolgsfaktor bei der AI-Adoption Künstliche Intelligenz gilt als einer der zentralen Treiber für wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Dennoch... - [Neues Whitepaper: Human-Centered AI-Adoption. Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-human-centered-ai-adoption-leitfaden-einfuehrung-kuenstlicher-intelligenz-unternehmen/): Der Mensch als zentraler Erfolgsfaktor bei der AI-Adoption Künstliche Intelligenz gilt als einer der zentralen Treiber für wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Dennoch... - [elaboratum wird Teil der Eidra Gruppe – neue Perspektiven für die digitale Transformation in der DACH-Region](https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-teil-eidra-gruppe-neue-perspektiven-digitale-transformation-dach-region/): Es ist offiziell: elaboratum wird Teil des internationalen Beratungskollektivs Eidra. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung... - [elaboratum wird Teil der Eidra Gruppe – neue Perspektiven für die digitale Transformation in der DACH-Region](https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-teil-eidra-gruppe-neue-perspektiven-digitale-transformation-dach-region/): Es ist offiziell: elaboratum wird Teil des internationalen Beratungskollektivs Eidra. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung... - [Nachhaltigkeit bleibt Kernanliegen: elaboratum erlangt Gold-Status und verbessert sich deutlich im EcoVadis-Rating](https://www.elaboratum.com/news/nachhaltigkeit-kernanliegen-elaboratum-gold-status-verbessert-ecovadis-rating/): Nachhaltigkeit ist und bleibt ein Herzensthema bei elaboratum. Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dem strengen Nachhaltigkeitsrating... - [Nachhaltigkeit bleibt Kernanliegen: elaboratum erlangt Gold-Status und verbessert sich deutlich im EcoVadis-Rating](https://www.elaboratum.com/news/nachhaltigkeit-kernanliegen-elaboratum-gold-status-verbessert-ecovadis-rating/): Nachhaltigkeit ist und bleibt ein Herzensthema bei elaboratum. Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dem strengen Nachhaltigkeitsrating... - [Customer Love – jetzt auch Made in Switzerland! Mit spannenden Gästen aus der Schweiz erweitern wir unseren Business Podcast](https://www.elaboratum.com/news/customer-love-jetzt-auch-made-in-switzerland-mit-spannenden-gaesten-aus-der-schweiz-erweitern-wir-unseren-business-podcast/): Endlich ist es so weit! Mit Fabian Mösli von der Helvetia Schweiz begrüßen wir unseren ersten Gast aus der Schweiz... - [Customer Love – jetzt auch Made in Switzerland! Mit spannenden Gästen aus der Schweiz erweitern wir unseren Business Podcast](https://www.elaboratum.com/news/customer-love-jetzt-auch-made-in-switzerland-mit-spannenden-gaesten-aus-der-schweiz-erweitern-wir-unseren-business-podcast/): Endlich ist es so weit! Mit Fabian Mösli von der Helvetia Schweiz begrüßen wir unseren ersten Gast aus der Schweiz... - [Von der Analyse zur Beratung: Erik Weisleder verstärkt elaboratum als Consultant mit Expertise in Conversational AI & Digital Marketing](https://www.elaboratum.com/news/erik-weisleder-verstaerkt-elaboratum-consultant-expertise-conversational-ai-digital-marketing/): Wir freuen uns sehr, dass Erik Weisleder nach seiner Zeit als Analyst nun als Consultant bei elaboratum durchstartet! Mit seiner... - [Von der Analyse zur Beratung: Erik Weisleder verstärkt elaboratum als Consultant mit Expertise in Conversational AI & Digital Marketing](https://www.elaboratum.com/news/erik-weisleder-verstaerkt-elaboratum-consultant-expertise-conversational-ai-digital-marketing/): Wir freuen uns sehr, dass Erik Weisleder nach seiner Zeit als Analyst nun als Consultant bei elaboratum durchstartet! Mit seiner... - [Studienreihe Policen für den Planeten Teil 2: Die Vermittlerperspektive](https://www.elaboratum.com/news/studienreihe-policen-planeten-teil-zwei-vermittlerperspektive/): Nachhaltigkeit in der Versicherungsberatung – Sind Vermittler*innen bereit für den Wandel? Nachhaltigkeit ist längst ein relevanter Faktor in der Versicherungsbranche.... - [Studienreihe Policen für den Planeten Teil 2: Die Vermittlerperspektive](https://www.elaboratum.com/news/studienreihe-policen-planeten-teil-zwei-vermittlerperspektive/): Nachhaltigkeit in der Versicherungsberatung – Sind Vermittler*innen bereit für den Wandel? Nachhaltigkeit ist längst ein relevanter Faktor in der Versicherungsbranche.... - [Die Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt unsere ambitionierten Klimaziele](https://www.elaboratum.com/news/science-based-targets-initiative-sbti-bestaetigt-ambitionierte-klimaziele/): Wir halten Kurs! Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für uns wichtige Anliegen. Wir nehmen unsere Verantwortung hinsichtlich der Reduzierung von Emissionen... - [Die Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt unsere ambitionierten Klimaziele](https://www.elaboratum.com/news/science-based-targets-initiative-sbti-bestaetigt-ambitionierte-klimaziele/): Wir halten Kurs! Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für uns wichtige Anliegen. Wir nehmen unsere Verantwortung hinsichtlich der Reduzierung von Emissionen... - [Neu im Team München: Jannik Schwarz verstärkt unser Consulting-Team mit analytischem Mindset und hoher Datenaffinität](https://www.elaboratum.com/news/team-muenchen-jannik-schwarz-verstaerkt-consulting-team-analytischem-mindset-hoher-datenaffinitaet/): Seit März 2025 ist Jannik Schwarz als Consulting Trainee am elaboratum-Standort München an Bord. Zuvor hat er bereits als Analyst... - [Neu im Team München: Jannik Schwarz verstärkt unser Consulting-Team mit analytischem Mindset und hoher Datenaffinität](https://www.elaboratum.com/news/team-muenchen-jannik-schwarz-verstaerkt-consulting-team-analytischem-mindset-hoher-datenaffinitaet/): Seit März 2025 ist Jannik Schwarz als Consulting Trainee am elaboratum-Standort München an Bord. Zuvor hat er bereits als Analyst... - [Neues Whitepaper: Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-mehr-kundennaehe-dank-zero-party-daten/): Zero-Party-Daten (ZPD) gewinnen in Zeiten strengerer Datenschutzgesetze und dem wachsenden Bewusstsein für Privatsphäre seitens der Nutzer*innen zunehmend an Bedeutung. Sie... - [Neues Whitepaper: Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-mehr-kundennaehe-dank-zero-party-daten/): Zero-Party-Daten (ZPD) gewinnen in Zeiten strengerer Datenschutzgesetze und dem wachsenden Bewusstsein für Privatsphäre seitens der Nutzer*innen zunehmend an Bedeutung. Sie... - [Die Förderprogramme der Rid Stiftung gehen in die nächste Runde: E-Commerce-Manager*in und Daten-Manager*in im E-Commerce](https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-rid-stiftung-ecommerce-managerin-daten-expertin-2025/): Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel bietet auch 2025 wieder kostenfreie Weiterbildungsprogramme an, um den mittelständischen Einzelhandel in... - [Die Förderprogramme der Rid Stiftung gehen in die nächste Runde: E-Commerce-Manager*in und Daten-Manager*in im E-Commerce](https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-rid-stiftung-ecommerce-managerin-daten-expertin-2025/): Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel bietet auch 2025 wieder kostenfreie Weiterbildungsprogramme an, um den mittelständischen Einzelhandel in... - [Willkommen an Bord: Kerstin Ventroni übernimmt als Head of HR and People Strategy bei elaboratum](https://www.elaboratum.com/news/kerstin-ventroni-head-hr-people-strategy/): Wir freuen uns, Kerstin Ventroni als neue Head of HR & People Strategy in unserem Team willkommen zu heißen! Mit... - [Willkommen an Bord: Kerstin Ventroni übernimmt als Head of HR and People Strategy bei elaboratum](https://www.elaboratum.com/news/kerstin-ventroni-head-hr-people-strategy/): Wir freuen uns, Kerstin Ventroni als neue Head of HR & People Strategy in unserem Team willkommen zu heißen! Mit... - [Digitale Werbung neu gedacht: elaboratum wird erste Trusted Partner-Beratung von Utiq im DACH-Raum](https://www.elaboratum.com/news/digitale-werbung-elaboratum-erste-trusted-partner-beratung-utiq-dach/): Mit der Zertifizierung als erste Trusted Partner-Beratung von Utiq in der DACH-Region möchte elaboratum neue Maßstäbe im digitalen Marketing setzen.... - [Digitale Werbung neu gedacht: elaboratum wird erste Trusted Partner-Beratung von Utiq im DACH-Raum](https://www.elaboratum.com/news/digitale-werbung-elaboratum-erste-trusted-partner-beratung-utiq-dach/): Mit der Zertifizierung als erste Trusted Partner-Beratung von Utiq in der DACH-Region möchte elaboratum neue Maßstäbe im digitalen Marketing setzen.... - [Behavioral Design auf neuem Level: elaboratum und Horizon revolutionieren die Produktentwicklung](https://www.elaboratum.com/news/behavioral-design-elaboratum-horizon-revolutionieren-produktentwicklung/): Wie verbindet man in der Produktentwicklung Kreativität mit wissenschaftlicher Validierung, um Risiken zu minimieren und den Markterfolg zu maximieren? Unsere... - [Behavioral Design auf neuem Level: elaboratum und Horizon revolutionieren die Produktentwicklung](https://www.elaboratum.com/news/behavioral-design-elaboratum-horizon-revolutionieren-produktentwicklung/): Wie verbindet man in der Produktentwicklung Kreativität mit wissenschaftlicher Validierung, um Risiken zu minimieren und den Markterfolg zu maximieren? Unsere... - [Neues Whitepaper: Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-das-strategie-umsetzungs-gap-ueberwinden/): Die Herausforderung: steter Wandel und Strategie-Umsetzungs-Gap Technologische Entwicklungen und veränderte Marktbedingungen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um... - [Neues Whitepaper: Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-das-strategie-umsetzungs-gap-ueberwinden/): Die Herausforderung: steter Wandel und Strategie-Umsetzungs-Gap Technologische Entwicklungen und veränderte Marktbedingungen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um... - [elaboratum suisse stellt sich stärker auf: Strategische Entwicklung des Schweizer Teams](https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-suisse-taerker-strategische-entwicklung-schweizer-team/): Die Digitalberatung elaboratum, mit Standorten in München, Köln, Hamburg, Bern und Zürich, setzt einen weiteren Meilenstein in ihrer Wachstumsstrategie und... - [elaboratum suisse stellt sich stärker auf: Strategische Entwicklung des Schweizer Teams](https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-suisse-taerker-strategische-entwicklung-schweizer-team/): Die Digitalberatung elaboratum, mit Standorten in München, Köln, Hamburg, Bern und Zürich, setzt einen weiteren Meilenstein in ihrer Wachstumsstrategie und... - [Neu im Team: Digital-Experte Valentin Wullschleger stärkt als neuer Director unsere Beratungskompetenz in der Schweiz](https://www.elaboratum.com/news/digital-experte-valentin-wullschleger-neuer-director-schweiz/): Wir freuen uns, unser Team in der Schweiz mit einem herausragenden Experten im Bereich kundenorientierte Digitalstrategien und Marketingtechnologien zu erweitern.... - [Neu im Team: Digital-Experte Valentin Wullschleger stärkt als neuer Director unsere Beratungskompetenz in der Schweiz](https://www.elaboratum.com/news/digital-experte-valentin-wullschleger-neuer-director-schweiz/): Wir freuen uns, unser Team in der Schweiz mit einem herausragenden Experten im Bereich kundenorientierte Digitalstrategien und Marketingtechnologien zu erweitern.... - [Willkommen bei elaboratum Schweiz: als neuer Director verstärkt Karim Weber das Team in Zürich](https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-schweiz-neuer-director-karim-weber/): Seit Januar ist Karim Weber Director am Standort Zürich und wird unser Schweizer Team mit seiner geballten Expertise in den... - [Willkommen bei elaboratum Schweiz: als neuer Director verstärkt Karim Weber das Team in Zürich](https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-schweiz-neuer-director-karim-weber/): Seit Januar ist Karim Weber Director am Standort Zürich und wird unser Schweizer Team mit seiner geballten Expertise in den... - [Verstärkung in München: Julia Siegl-Pollin erweitert unser Team als Senior Consultant in München mit besonderer Expertise in Performance Marketing](https://www.elaboratum.com/news/verstaerkung-in-muenchen-julia-siegl-pollin-erweitert-unser-team-als-senior-consultant-in-muenchen-mit-besonderer-expertise-in-performance-marketing/): Mit Julia Siegl-Pollin holen wir uns eine absolute Expertin Für Performance Marketing, Online Advertising und E-Commerce an Bord. Wir freuen... - [Verstärkung in München: Julia Siegl-Pollin erweitert unser Team als Senior Consultant in München mit besonderer Expertise in Performance Marketing](https://www.elaboratum.com/news/verstaerkung-in-muenchen-julia-siegl-pollin-erweitert-unser-team-als-senior-consultant-in-muenchen-mit-besonderer-expertise-in-performance-marketing/): Mit Julia Siegl-Pollin holen wir uns eine absolute Expertin Für Performance Marketing, Online Advertising und E-Commerce an Bord. Wir freuen... - [Swiss AI Monitor: elaboratum neuer Lead-Partner](https://www.elaboratum.com/news/swiss-ai-monitor-elaboratum-neuer-lead-partner/): Wir freuen uns, unsere Rolle als Lead-Partner im Swiss AI Monitor bekannt zu geben, einer nationalen Initiative unter der Leitung... - [Swiss AI Monitor: elaboratum neuer Lead-Partner](https://www.elaboratum.com/news/swiss-ai-monitor-elaboratum-neuer-lead-partner/): Wir freuen uns, unsere Rolle als Lead-Partner im Swiss AI Monitor bekannt zu geben, einer nationalen Initiative unter der Leitung... - [Förderprogramme der Rid Stiftung: Bis zum 15.01.25 bewerben für die Jahres-Coachings CRM und Digitalisierung](https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-rid-stiftung-bewerben-jahres-coachings-2025/): Im Rahmen der Premium-Förderprogramme der Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel unterstützt elaboratum mit exzellentem Knowhow im Bereich E-Commerce Kundenbeziehungen,... - [Förderprogramme der Rid Stiftung: Bis zum 15.01.25 bewerben für die Jahres-Coachings CRM und Digitalisierung](https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-rid-stiftung-bewerben-jahres-coachings-2025/): Im Rahmen der Premium-Förderprogramme der Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel unterstützt elaboratum mit exzellentem Knowhow im Bereich E-Commerce Kundenbeziehungen,... - [Neuzugang im Norden: Nancy Gäbler verstärkt Team Hamburg als Consultant mit Expertise in Customer Insights und GenAI](https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-norden-nancy-gaebler-verstaerkt-team-hamburg-als-consultant-mit-expertise-in-customer-insights-und-genai/): Seit Dezember 2023 war Nancy im Rahmen ihrer Analystenrolle bereits Teil des Team Hamburgs. Per 1. Dezember 2024 bereichert sie... - [Neuzugang im Norden: Nancy Gäbler verstärkt Team Hamburg als Consultant mit Expertise in Customer Insights und GenAI](https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-norden-nancy-gaebler-verstaerkt-team-hamburg-als-consultant-mit-expertise-in-customer-insights-und-genai/): Seit Dezember 2023 war Nancy im Rahmen ihrer Analystenrolle bereits Teil des Team Hamburgs. Per 1. Dezember 2024 bereichert sie... - [Neuzugang im Münchner Team: Martin Fischer verstärkt das Team als Consultant mit Fokus auf Marketing, GenAI und Nachhaltigkeit](https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-muenchner-team-martin-fischer-verstaerkt-das-team-als-consultant-mit-fokus-auf-marketing-genai-und-nachhaltigkeit/): Seit Februar 2024 ist Martin bereits Teil des Müchner Teams in seiner Rolle als Analyst. Per 1. Oktober 2024 bereichert... - [Neuzugang im Münchner Team: Martin Fischer verstärkt das Team als Consultant mit Fokus auf Marketing, GenAI und Nachhaltigkeit](https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-muenchner-team-martin-fischer-verstaerkt-das-team-als-consultant-mit-fokus-auf-marketing-genai-und-nachhaltigkeit/): Seit Februar 2024 ist Martin bereits Teil des Müchner Teams in seiner Rolle als Analyst. Per 1. Oktober 2024 bereichert... - [Neuzugang im Marketing: Anke Raloff verstärkt das elaboratum Marketing Team](https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-marketing-anke-raloff-verstaerkt-das-elaboratum-marketing-team/): Im Dezember begrüßen wir eine neue Kollegin am Standort Hamburg: Anke Raloff bereichert unser elaboratum Marketing-Team mit ihrer umfangreichen Erfahrung... - [Neuzugang im Marketing: Anke Raloff verstärkt das elaboratum Marketing Team](https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-marketing-anke-raloff-verstaerkt-das-elaboratum-marketing-team/): Im Dezember begrüßen wir eine neue Kollegin am Standort Hamburg: Anke Raloff bereichert unser elaboratum Marketing-Team mit ihrer umfangreichen Erfahrung... - [Von Content bis KI: Der Wegweiser für erfolgreiches Ärzte-Engagement in der Schweiz – Swiss Pharma Report 2025](https://www.elaboratum.com/news/content-ki-erfolgreiches-aerzte-engagement-swiss-pharma-report-2025/): Wie positioniert sich der Schweizer Pharmamarkt 2025 angesichts der sich wandelnden Erwartungen und Anforderungen der Ärzteschaft? Die traditionellen Omni-Channel-Strategien stoßen... - [Von Content bis KI: Der Wegweiser für erfolgreiches Ärzte-Engagement in der Schweiz – Swiss Pharma Report 2025](https://www.elaboratum.com/news/content-ki-erfolgreiches-aerzte-engagement-swiss-pharma-report-2025/): Wie positioniert sich der Schweizer Pharmamarkt 2025 angesichts der sich wandelnden Erwartungen und Anforderungen der Ärzteschaft? Die traditionellen Omni-Channel-Strategien stoßen... - [Neuauflage unserer Studie: Die Psychologie der Retoure – Wie Behavioral Design Retouren reduziert](https://www.elaboratum.com/news/neuauflage-studie-psychologie-behavioral-design-retouren-reduziert/): Die Neuauflage der Studie „Psychologie der Retoure (2024/2025)“ analysiert die Kraft der Verhaltensökonomie im E-Commerce und untersucht gezielte psychologische Interventionen... - [Neuauflage unserer Studie: Die Psychologie der Retoure – Wie Behavioral Design Retouren reduziert](https://www.elaboratum.com/news/neuauflage-studie-psychologie-behavioral-design-retouren-reduziert/): Die Neuauflage der Studie „Psychologie der Retoure (2024/2025)“ analysiert die Kraft der Verhaltensökonomie im E-Commerce und untersucht gezielte psychologische Interventionen... - [Gold für herausragende Innovation: Behavioral Product Design gewinnt „Innovationspreis der Assekuranz“](https://www.elaboratum.com/news/gold-behavioral-product-design-gewinnt-innovationspreis-assekuranz/): Am 26. November wurden in Frankfurt am Main die Preisträger des “Innovationspreis der Assekuranz” gekürt. Unser Konzept des “Behavioral Product... - [Gold für herausragende Innovation: Behavioral Product Design gewinnt „Innovationspreis der Assekuranz“](https://www.elaboratum.com/news/gold-behavioral-product-design-gewinnt-innovationspreis-assekuranz/): Am 26. November wurden in Frankfurt am Main die Preisträger des “Innovationspreis der Assekuranz” gekürt. Unser Konzept des “Behavioral Product... - [Neues Whitepaper: Wie sich Loyalty-Programme für Unternehmen auszahlen](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-wie-sich-loyalty-programme-fuer-unternehmen-auszahlen/): In einem zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld sind Loyalität und Kundenbindung entscheidende Faktoren für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Das... - [Neues Whitepaper: Wie sich Loyalty-Programme für Unternehmen auszahlen](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-wie-sich-loyalty-programme-fuer-unternehmen-auszahlen/): In einem zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld sind Loyalität und Kundenbindung entscheidende Faktoren für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Das... - [Neuzugang in der Schweiz: Elia Gribi verstärkt Team Zürich als Consultant mit besonderer Expertise in E-Commerce und Online-Marketing](https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-schweiz-elia-gribi-zuerich-consultant-expertise-ecommerce-online-marketing/): Im Juli begrüßen wir einen neuen Kollegen am Standort Zürich: Elia Gribi bereichert unser Team und bringt über vier Jahre... - [Neuzugang in der Schweiz: Elia Gribi verstärkt Team Zürich als Consultant mit besonderer Expertise in E-Commerce und Online-Marketing](https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-schweiz-elia-gribi-zuerich-consultant-expertise-ecommerce-online-marketing/): Im Juli begrüßen wir einen neuen Kollegen am Standort Zürich: Elia Gribi bereichert unser Team und bringt über vier Jahre... - [Prämiert als TOP CONSULTANT: elaboratum ist laut Kundenbewertungen eine der besten Beratungen Deutschlands](https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-top-consultant-kundenbewertungen-besten-beratungen-deutschlands/): elaboratum trägt ab sofort das TOP CONSULTANT-Siegel. Das ist ein Ergebnis des Auswahlprozesses der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung... - [Prämiert als TOP CONSULTANT: elaboratum ist laut Kundenbewertungen eine der besten Beratungen Deutschlands](https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-top-consultant-kundenbewertungen-besten-beratungen-deutschlands/): elaboratum trägt ab sofort das TOP CONSULTANT-Siegel. Das ist ein Ergebnis des Auswahlprozesses der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung... - [Podcast „Customer Love“ startet – Expert*innen diskutieren die Zukunft der Kundenzentrierung im digitalen Zeitalter](https://www.elaboratum.com/news/podcast-customer-love-startet-zukunft-kundenzentrierung-digitalen-zeitalter/): Mit „Customer Love“ geht ein Podcast an den Start, der sich um das neue Denkmodell im Digitalen Business „R(elationship)-Commerce“ dreht.... - [Podcast „Customer Love“ startet – Expert*innen diskutieren die Zukunft der Kundenzentrierung im digitalen Zeitalter](https://www.elaboratum.com/news/podcast-customer-love-startet-zukunft-kundenzentrierung-digitalen-zeitalter/): Mit „Customer Love“ geht ein Podcast an den Start, der sich um das neue Denkmodell im Digitalen Business „R(elationship)-Commerce“ dreht.... - [Neu im Team München: Niklas Oberwegner verstärkt als Consultant mit besonderer Expertise in Behavioral Economics](https://www.elaboratum.com/news/niklas-oberwegner-team-behavioral-economics/): Mit Niklas Oberwegner bereichert ab Juni 2024 ein Digital Native und Behavioral Economics-Experte unser Consulting-Team in München. Bereits seit 2021... - [Neu im Team München: Niklas Oberwegner verstärkt als Consultant mit besonderer Expertise in Behavioral Economics](https://www.elaboratum.com/news/niklas-oberwegner-team-behavioral-economics/): Mit Niklas Oberwegner bereichert ab Juni 2024 ein Digital Native und Behavioral Economics-Experte unser Consulting-Team in München. Bereits seit 2021... - [Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert: 7 Thesen aus dem elaboratum-Zukunftsbeirat](https://www.elaboratum.com/news/ai-zukunft-veraendert-7-thesen-elaboratum-zukunftsbeirat/): Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt und wie können Unternehmen sinnvoll darauf reagieren? Mit dieser Frage hat sich der elaboratum-Zukunftsbeirat... - [Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert: 7 Thesen aus dem elaboratum-Zukunftsbeirat](https://www.elaboratum.com/news/ai-zukunft-veraendert-7-thesen-elaboratum-zukunftsbeirat/): Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt und wie können Unternehmen sinnvoll darauf reagieren? Mit dieser Frage hat sich der elaboratum-Zukunftsbeirat... - [Neue Studie: Policen für den Planeten – Nachhaltige Versicherungsprodukte zwischen mangelnder Nachfrage und Profilierungschance](https://www.elaboratum.com/news/neue-studie-policen-fuer-den-planeten/): Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versicherungsbranche, doch nachhaltige Versicherungsprodukte sind absolute Exoten am Markt und werfen bei Branchen-Expert*innen viele... - [Neue Studie: Policen für den Planeten – Nachhaltige Versicherungsprodukte zwischen mangelnder Nachfrage und Profilierungschance](https://www.elaboratum.com/news/neue-studie-policen-fuer-den-planeten/): Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versicherungsbranche, doch nachhaltige Versicherungsprodukte sind absolute Exoten am Markt und werfen bei Branchen-Expert*innen viele... - [Neues Whitepaper: Beyond the Third Party Cookie – Datenhoheit und Kundenzentrierung als zentrale Komponenten zukunftsfähiger Marketingstrategien](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-beyond-third-party-cookie/): Wie geht es ohne den Third Party Cookie weiter? Diese Frage beschäftigt die Marketer nach wie vor. Denn die digitale... - [Neues Whitepaper: Beyond the Third Party Cookie – Datenhoheit und Kundenzentrierung als zentrale Komponenten zukunftsfähiger Marketingstrategien](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-beyond-third-party-cookie/): Wie geht es ohne den Third Party Cookie weiter? Diese Frage beschäftigt die Marketer nach wie vor. Denn die digitale... - [Great Place to Work: elaboratum ausgezeichnet – Beste Arbeitgeber in Bayern, im Consulting und im kleinen Mittelstand ](https://www.elaboratum.com/news/great-place-work-ausgezeichnet-beste-arbeitgeber-bayern-consulting-kleinen-mittelstand/): Wir freuen uns über unsere diesjährige Auszeichnung als „Great Place to Work“! Bereits zum sechsten Mal und auch in 2024... - [Great Place to Work: elaboratum ausgezeichnet – Beste Arbeitgeber in Bayern, im Consulting und im kleinen Mittelstand ](https://www.elaboratum.com/news/great-place-work-ausgezeichnet-beste-arbeitgeber-bayern-consulting-kleinen-mittelstand/): Wir freuen uns über unsere diesjährige Auszeichnung als „Great Place to Work“! Bereits zum sechsten Mal und auch in 2024... - [Neues Whitepaper: First-Party-Datenstrategie – So können Unternehmen den Weg in die Cookieless-Zukunft meistern](https://www.elaboratum.com/news/whitepaper-first-party-datenstrategie-unternehmen-weg-cookieless-zukunft-meistern/): In Zeiten der Cookiekalypse stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Marketingeffizienz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig datenschutzkonforme Verfahren zu implementieren. Die Fokussierung... - [Neues Whitepaper: First-Party-Datenstrategie – So können Unternehmen den Weg in die Cookieless-Zukunft meistern](https://www.elaboratum.com/news/whitepaper-first-party-datenstrategie-unternehmen-weg-cookieless-zukunft-meistern/): In Zeiten der Cookiekalypse stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Marketingeffizienz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig datenschutzkonforme Verfahren zu implementieren. Die Fokussierung... - [Neues Whitepaper: Staffelpreise – Attraktive Angebote oder verborgene Vertrauenskiller?](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-staffelpreise-attraktive-angebote-verborgene-vertrauenskiller/): Effektive Preisstrategien spielen in vielen Branchen eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Preismodelle so zu... - [Neues Whitepaper: Staffelpreise – Attraktive Angebote oder verborgene Vertrauenskiller?](https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-staffelpreise-attraktive-angebote-verborgene-vertrauenskiller/): Effektive Preisstrategien spielen in vielen Branchen eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Preismodelle so zu... - [Neues Whitepaper: Cookie-Banner-Strategie neu gedacht – Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können   ](https://www.elaboratum.com/news/whitepaper-cookie-banner-strategie-positive-emotionen-akzeptanz-steigern/): In Zeiten drohender Datenknappheit gewinnen First Party Cookies und somit der Cookie Consent immer größere Bedeutung. Die Zustimmung der Nutzer*innen... - [Neues Whitepaper: Cookie-Banner-Strategie neu gedacht – Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können   ](https://www.elaboratum.com/news/whitepaper-cookie-banner-strategie-positive-emotionen-akzeptanz-steigern/): In Zeiten drohender Datenknappheit gewinnen First Party Cookies und somit der Cookie Consent immer größere Bedeutung. Die Zustimmung der Nutzer*innen... - [Erneut ausgezeichnet: Silbermedaille für elaboratum im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis](https://www.elaboratum.com/news/erneut-ausgezeichnet-silbermedaille-nachhaltigkeitsrating-ecovadis/): Nachhaltigkeit ist ein Herzensthema bei elaboratum. Zum zweiten Mal haben wir uns daher in unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten dem Rating der führenden... - [Erneut ausgezeichnet: Silbermedaille für elaboratum im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis](https://www.elaboratum.com/news/erneut-ausgezeichnet-silbermedaille-nachhaltigkeitsrating-ecovadis/): Nachhaltigkeit ist ein Herzensthema bei elaboratum. Zum zweiten Mal haben wir uns daher in unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten dem Rating der führenden... - [Neues Whitepaper zum Thema Digitale Inklusion: Warum das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Ihre Onlinewelt verändern wird und worauf Sie achten müssen](https://www.elaboratum.com/news/digitale-inklusion-barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-onlinewelt-veraendern-wird-und-worauf-sie-achten-muessen/): Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt im Jahr 2025 in Kraft. Das bedeutet: Neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites... - [Neues Whitepaper zum Thema Digitale Inklusion: Warum das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Ihre Onlinewelt verändern wird und worauf Sie achten müssen](https://www.elaboratum.com/news/digitale-inklusion-barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-onlinewelt-veraendern-wird-und-worauf-sie-achten-muessen/): Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt im Jahr 2025 in Kraft. Das bedeutet: Neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites... - [elaboratum setzt auf Nachhaltigkeit: Wir sind jetzt Teil des UN Global Compact und präsentieren unseren ersten Fortschrittsbericht](https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-nachhaltigkeit-teil-un-global-compact-erster-fortschrittsbericht/): Bei elaboratum gibt es wichtige Neuigkeiten! Wir sind seit September 2023 Mitglied im UN Global Compact, einer weltweiten Initiative der... - [elaboratum setzt auf Nachhaltigkeit: Wir sind jetzt Teil des UN Global Compact und präsentieren unseren ersten Fortschrittsbericht](https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-nachhaltigkeit-teil-un-global-compact-erster-fortschrittsbericht/): Bei elaboratum gibt es wichtige Neuigkeiten! Wir sind seit September 2023 Mitglied im UN Global Compact, einer weltweiten Initiative der... - [Von Vordenker*innen inspiriert: Auftakt des elaboratum-Zukunftsbeirats](https://www.elaboratum.com/news/von-vordenkerinnen-inspiriert-auftakt-elaboratum-zukunftsbeirat/): Unter dem Motto „Innovation Ignition“ sind wir in der vergangenen Woche in die persönlichen Treffen mit dem elaboratum-Zukunftsbeirat gestartet. Unser... - [Von Vordenker*innen inspiriert: Auftakt des elaboratum-Zukunftsbeirats](https://www.elaboratum.com/news/von-vordenkerinnen-inspiriert-auftakt-elaboratum-zukunftsbeirat/): Unter dem Motto „Innovation Ignition“ sind wir in der vergangenen Woche in die persönlichen Treffen mit dem elaboratum-Zukunftsbeirat gestartet. Unser... - [Förderprogramme der Rid Stiftung: Jetzt noch bewerben für die Weiterbildungen E-Commerce-Manager*in und Daten-Expert*in](https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-2024-rid-stiftung-bewerbungsphase-gestartet/): Um den Einzelhandel in Bayern dabei zu unterstützen, die Zukunft aktiv zu gestalten, hat die Günther Rid Stiftung für den... - [Förderprogramme der Rid Stiftung: Jetzt noch bewerben für die Weiterbildungen E-Commerce-Manager*in und Daten-Expert*in](https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-2024-rid-stiftung-bewerbungsphase-gestartet/): Um den Einzelhandel in Bayern dabei zu unterstützen, die Zukunft aktiv zu gestalten, hat die Günther Rid Stiftung für den... - [Daten, Technologie und Psychologie zusammengedacht: Die Ära des Relationship-Commerce](https://www.elaboratum.com/news/daten-technologie-psychologie-aera-relationship-commerce/): Seit der Einführung der DSGVO steht das datengetriebene Marketing vor einer tiefgreifenden Veränderung: Mit dem Verschwinden von Third Party Cookies... - [Daten, Technologie und Psychologie zusammengedacht: Die Ära des Relationship-Commerce](https://www.elaboratum.com/news/daten-technologie-psychologie-aera-relationship-commerce/): Seit der Einführung der DSGVO steht das datengetriebene Marketing vor einer tiefgreifenden Veränderung: Mit dem Verschwinden von Third Party Cookies... - [Mit Ihnen im Austausch: The genAI Experience Network](https://www.elaboratum.com/news/austausch-genai-experience-network/): Conversational AI und generative AI – diese faszinierenden Themen haben uns bei unseren „Chatting about GPT“-Events im Juni in einen... - [Mit Ihnen im Austausch: The genAI Experience Network](https://www.elaboratum.com/news/austausch-genai-experience-network/): Conversational AI und generative AI – diese faszinierenden Themen haben uns bei unseren „Chatting about GPT“-Events im Juni in einen... - [Ein voller Erfolg und ein heiß diskutiertes Thema: Das war „Chatting about GPT“ in Zürich und in Düsseldorf ](https://www.elaboratum.com/news/erfolg-chatting-about-gpt-zuerich-duesseldorf-2023/): Zum ersten Mal veranstaltete elaboratum im Juni 2023 das Event „Chatting about GPT: Conversational AI als Gamechanger im Finanz- und... - [Ein voller Erfolg und ein heiß diskutiertes Thema: Das war „Chatting about GPT“ in Zürich und in Düsseldorf ](https://www.elaboratum.com/news/erfolg-chatting-about-gpt-zuerich-duesseldorf-2023/): Zum ersten Mal veranstaltete elaboratum im Juni 2023 das Event „Chatting about GPT: Conversational AI als Gamechanger im Finanz- und... - [Live-Event von elaboratum: Chatting about GPT – Conversational AI als Gamechanger im Finanz- und Versicherungssektor ](https://www.elaboratum.com/news/live-event-chatting-about-gpt-conversational-ai-gamechanger-finanz-versicherungssektor/): ChatGPT ist in aller Munde. Doch wie können Unternehmen Conversational AI dort einsetzen, wo Mehrwert entsteht – für sie selbst... - [Live-Event von elaboratum: Chatting about GPT – Conversational AI als Gamechanger im Finanz- und Versicherungssektor ](https://www.elaboratum.com/news/live-event-chatting-about-gpt-conversational-ai-gamechanger-finanz-versicherungssektor/): ChatGPT ist in aller Munde. Doch wie können Unternehmen Conversational AI dort einsetzen, wo Mehrwert entsteht – für sie selbst... - [The all-new elaboratum Brand Experience: Website-Relaunch auf elaboratum.de und elaboratum.ch](https://www.elaboratum.com/news/new-elaboratum-brand-experience-website-relaunch/): Alles neu macht der Mai! Bei elaboratum denken wir Digitalberatung für unsere Kund*innen stets neu und haben nun unser eigenes... --- ## Referenzen - [Mit datenbasierten Silicon Personas zu maximaler Kundenorientierung und nachhaltigem Erfolg](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/datenbasierte-silicon-personas-maximale-kundenorientierung-nachhaltiger-erfolg/): Wie gelingt es, den gesamten digitalen Wertschöpfungsprozess maximal kundenzentriert auszurichten und Annahmen datenbasiert zu validieren? Gemeinsam mit Thieme haben wir... - [Mit datenbasierten Silicon Personas zu maximaler Kundenorientierung und nachhaltigem Erfolg](https://www.elaboratum.com/referenzen/datenbasierte-silicon-personas-maximale-kundenorientierung-nachhaltiger-erfolg/): Wie gelingt es, den gesamten digitalen Wertschöpfungsprozess maximal kundenzentriert auszurichten und Annahmen datenbasiert zu validieren? Gemeinsam mit Thieme haben wir... - [Mit klarem Fahrplan und innovativen Ansätzen zur erfolgreichen Personalisierung](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/klarer-fahrplan-innovative-ansaetze-erfolgreiche-personalisierung-telekommunikation/): Wie gelingt es, bestehende Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln und personalisierte Inhalte entlang der Customer Journey effektiv zu orchestrieren? Gemeinsam mit Swisscom... - [Mit klarem Fahrplan und innovativen Ansätzen zur erfolgreichen Personalisierung](https://www.elaboratum.com/referenzen/klarer-fahrplan-innovative-ansaetze-erfolgreiche-personalisierung-telekommunikation/): Wie gelingt es, bestehende Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln und personalisierte Inhalte entlang der Customer Journey effektiv zu orchestrieren? Gemeinsam mit Swisscom... - [Mit maßgeschneiderten Umsetzungsleitfäden zur erfolgreichen AI Adoption](https://www.elaboratum.com/referenzen/massgeschneiderte-umsetzungsleitfaeden-erfolgreiche-ai-adoption/): Wie fördert man die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in einer traditionsreichen Organisation? Gemeinsam mit der Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband... - [Mit maßgeschneiderten Umsetzungsleitfäden zur erfolgreichen AI Adoption](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/massgeschneiderte-umsetzungsleitfaeden-erfolgreiche-ai-adoption/): Wie fördert man die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in einer traditionsreichen Organisation? Gemeinsam mit der Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband... - [Mit Struktur, Interaktion und Humor zur gestärkten Teamkohäsion](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/struktur-interaktion-humor-gestaerkte-teamkohaesion/): Wie stärkt man Teamzusammenhalt und arbeitet gleichzeitig an strategischen Themen? Gemeinsam mit Swisscom sure wurde ein zweitägiges Offsite durchgeführt, das... - [Mit Struktur, Interaktion und Humor zur gestärkten Teamkohäsion](https://www.elaboratum.com/referenzen/struktur-interaktion-humor-gestaerkte-teamkohaesion/): Wie stärkt man Teamzusammenhalt und arbeitet gleichzeitig an strategischen Themen? Gemeinsam mit Swisscom sure wurde ein zweitägiges Offsite durchgeführt, das... - [Mit neuer DSGVO-konformer Datenstrategie zum Erfolg](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/dsgvo-konform-datenstrategie-zurich/): Wie ein nachhaltiges Daten-Konzept erarbeitet wurde, um die Zürich Versicherung proaktiv auf zukünftige Markt-Entwicklungen im Kontext „Online-Marketing ohne Cookies“ vorzubereiten. - [Mit neuer DSGVO-konformer Datenstrategie zum Erfolg](https://www.elaboratum.com/referenzen/dsgvo-konform-datenstrategie-zurich/): Wie ein nachhaltiges Daten-Konzept erarbeitet wurde, um die Zürich Versicherung proaktiv auf zukünftige Markt-Entwicklungen im Kontext „Online-Marketing ohne Cookies“ vorzubereiten. - [Großen Fuß in Europa fassen – auch digital](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/wachstumsstrategie-europaeischen-markt-online/): Birkenstock, als Anbieter für gemütliches Schuhwerk von der Arztpraxis bis hin zum Uni-Campus, dürften wir mit Ziel eines Umsatzwachstums entlang... - [Großen Fuß in Europa fassen – auch digital](https://www.elaboratum.com/referenzen/wachstumsstrategie-europaeischen-markt-online/): Birkenstock, als Anbieter für gemütliches Schuhwerk von der Arztpraxis bis hin zum Uni-Campus, dürften wir mit Ziel eines Umsatzwachstums entlang... - [Gestärkt mit neuer Energie: Behavioral Design Optimierung der Customer Journey bei E.ON](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/behavioral-economics-gepowerte-customer-journey-eon/): Für E. ON entwickelten wir eine mit Behavioral Economics geladene Customer Journey, sodass Kundenerwartungen auch künftig nicht auf der Strecke... - [Gestärkt mit neuer Energie: Behavioral Design Optimierung der Customer Journey bei E.ON](https://www.elaboratum.com/referenzen/behavioral-economics-gepowerte-customer-journey-eon/): Für E. ON entwickelten wir eine mit Behavioral Economics geladene Customer Journey, sodass Kundenerwartungen auch künftig nicht auf der Strecke... - [Sales way forward: gezielte Weiterentwicklung des Vertriebs](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/beratung-neudefinition-ganzheitliche-vertriebsstrategie-omnichannel/): Mit unserer tiefgreifenden Analyse von Kundenverhalten und Marktentwicklungen konnten wir die Vertriebsstrategie unseres Kunden in zukunftsfähige Bahnen lenken. - [Sales way forward: gezielte Weiterentwicklung des Vertriebs](https://www.elaboratum.com/referenzen/beratung-neudefinition-ganzheitliche-vertriebsstrategie-omnichannel/): Mit unserer tiefgreifenden Analyse von Kundenverhalten und Marktentwicklungen konnten wir die Vertriebsstrategie unseres Kunden in zukunftsfähige Bahnen lenken. - [Verbesserte Performance und Kundenerlebnis in Festnetzstrecken durch Behavioral Design](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/verbesserte-performance-customer-journey-festnetzstrecke-behavioral-design/): Eine radikale Neugestaltung der Customer Journey auf Basis von PsyConversion® führte zu signifikant besseren Kundenfeedbacks und einem Know-How-Transfer für die... - [Verbesserte Performance und Kundenerlebnis in Festnetzstrecken durch Behavioral Design](https://www.elaboratum.com/referenzen/verbesserte-performance-customer-journey-festnetzstrecke-behavioral-design/): Eine radikale Neugestaltung der Customer Journey auf Basis von PsyConversion® führte zu signifikant besseren Kundenfeedbacks und einem Know-How-Transfer für die... - [Shopping und CRM mit System: Loyalty-Programm und Cross-Channel-Features für Vorreiter Marc O'Polo](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/aufbau-moderne-systeminfrastruktur-crm-shopsystem/): Customer Centricity im Fokus: Steigerung der positiven Kundenerfahrungen sowie Kundenbindung mit Hilfe der von uns entwickelten Maßnahmen. - [Shopping und CRM mit System: Loyalty-Programm und Cross-Channel-Features für Vorreiter Marc O'Polo](https://www.elaboratum.com/referenzen/aufbau-moderne-systeminfrastruktur-crm-shopsystem/): Customer Centricity im Fokus: Steigerung der positiven Kundenerfahrungen sowie Kundenbindung mit Hilfe der von uns entwickelten Maßnahmen. - [Wie Musik in unseren Ohren: Automatisierte Analyse von Customer Reviews mittels AI](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/automatisierte-analyse-customer-reviews-ai/): Kundenbewertungen liefern wertvolle Insights zu Produkten von Triangel bis zum umfänglichen Tonstudio. Anhand von AI konnten wir Thomann dabei helfen,... - [Wie Musik in unseren Ohren: Automatisierte Analyse von Customer Reviews mittels AI](https://www.elaboratum.com/referenzen/automatisierte-analyse-customer-reviews-ai/): Kundenbewertungen liefern wertvolle Insights zu Produkten von Triangel bis zum umfänglichen Tonstudio. Anhand von AI konnten wir Thomann dabei helfen,... - [Digital first: Produktlaunch "Avoury" für Melitta Single Portions](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/aufbau-360-plattform-skalierbares-flexibles-oekosystem/): So begleiteten wir Melitta mit einer übergreifenden Digitalstrategie bei der erfolgreichen Einführung der Premium-Marke "Avoury". - [Digital first: Produktlaunch "Avoury" für Melitta Single Portions](https://www.elaboratum.com/referenzen/aufbau-360-plattform-skalierbares-flexibles-oekosystem/): So begleiteten wir Melitta mit einer übergreifenden Digitalstrategie bei der erfolgreichen Einführung der Premium-Marke "Avoury". - ["flatex next"-App: One-Stop-Store für den Handel](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/behavioral-product-design-integration-gesamte-trading-journey-app/): Für flatex dürften wir die Konzeption, Validierung und Umsetzungsbegleitung neuer Funktionalitäten der flatex-App, die auf unserem Behavioral Design-Framework beruht, begleiten. - ["flatex next"-App: One-Stop-Store für den Handel](https://www.elaboratum.com/referenzen/behavioral-product-design-integration-gesamte-trading-journey-app/): Für flatex dürften wir die Konzeption, Validierung und Umsetzungsbegleitung neuer Funktionalitäten der flatex-App, die auf unserem Behavioral Design-Framework beruht, begleiten. - [Evaluierung der Daten-Systemlandschaft zur personalisierten Kundenansprache](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/evaluierung-trackingarchitektur-datengetriebenes-marketing/): Wie ein DAX Konzern durch ein datengetriebenes Marketing die personalisierte Kundenansprache verbessern und die Marktposition stärken konnte. - [Evaluierung der Daten-Systemlandschaft zur personalisierten Kundenansprache](https://www.elaboratum.com/referenzen/evaluierung-trackingarchitektur-datengetriebenes-marketing/): Wie ein DAX Konzern durch ein datengetriebenes Marketing die personalisierte Kundenansprache verbessern und die Marktposition stärken konnte. - [Behavioral Design sorgt für höhere Vertragsverlängerungsquoten bei O2 und blau](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/erhoehung-vertragsverlaengerung-o2-blau-behavioral-design/): Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Online, Retention und Service Teams zur Steigerung der Vertragsverlängerungen mittels Behavioral Design. - [Behavioral Design sorgt für höhere Vertragsverlängerungsquoten bei O2 und blau](https://www.elaboratum.com/referenzen/erhoehung-vertragsverlaengerung-o2-blau-behavioral-design/): Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Online, Retention und Service Teams zur Steigerung der Vertragsverlängerungen mittels Behavioral Design. - [Like to bike: Über die Konzeption und den Launch der Eigenmarkenshops und Händlerplattform der ZEG](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/entwicklung-umsetzung-crosschannel-haendlerplattform/): Mit unserer Hilfe konnte die ZEG ihre Cross-Channel-Strategie erfolgreich umsetzen: Zentrallager und über 900 regionale Händler agieren Hand in Hand. - [Like to bike: Über die Konzeption und den Launch der Eigenmarkenshops und Händlerplattform der ZEG](https://www.elaboratum.com/referenzen/entwicklung-umsetzung-crosschannel-haendlerplattform/): Mit unserer Hilfe konnte die ZEG ihre Cross-Channel-Strategie erfolgreich umsetzen: Zentrallager und über 900 regionale Händler agieren Hand in Hand. - [Wie eine Webseite sprechen lernte](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/chatbot-unterstuetzt-kunden-beratungsintensiv-produkt/): Besonders bei beratungsintensiven Produkten, fiel es Chatbots schwer, Kundenfragen passend zu beantworten und bei Unsicherheiten eine passende Antwort zu liefern.... - [Wie eine Webseite sprechen lernte](https://www.elaboratum.com/referenzen/chatbot-unterstuetzt-kunden-beratungsintensiv-produkt/): Besonders bei beratungsintensiven Produkten, fiel es Chatbots schwer, Kundenfragen passend zu beantworten und bei Unsicherheiten eine passende Antwort zu liefern.... - [DA Direkt: In nur 8 Monaten zum neuen Kundenportal](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/agile-umsetzung-mandatenfaehiges-kundenportal/): Wie wir in kurzer Zeit ein mandantenfähiges Kundenportals mit Micro-Services Architektur und personalisierten Angeboten implementierten. - [DA Direkt: In nur 8 Monaten zum neuen Kundenportal](https://www.elaboratum.com/referenzen/agile-umsetzung-mandatenfaehiges-kundenportal/): Wie wir in kurzer Zeit ein mandantenfähiges Kundenportals mit Micro-Services Architektur und personalisierten Angeboten implementierten. - [Eine neue Preisstrategie, die in der Kundenansprache überzeugt](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/optimierung-preiskommunikation-behavioral-pricing/): In Zusammenarbeit mit Swisscom wurde eine optimale Preiskommunikationsstrategie in der direkten Kundenansprache entwickelt, die verhaltenspsychologische Aspekte der Preisgestaltung (Behavioral Pricing)... - [Eine neue Preisstrategie, die in der Kundenansprache überzeugt](https://www.elaboratum.com/referenzen/optimierung-preiskommunikation-behavioral-pricing/): In Zusammenarbeit mit Swisscom wurde eine optimale Preiskommunikationsstrategie in der direkten Kundenansprache entwickelt, die verhaltenspsychologische Aspekte der Preisgestaltung (Behavioral Pricing)... - [Das Geheimnis des Erfolgs: Behavioral Design für Tchibo Mobil](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/full-funnel-optimierung-user-experience-behavioral-design-tchibo/): Mit Behavioral Design konnten Entscheidungsengpässe im gesamten Digital-Funnel behoben und die KPIs sichtlich verbessert werden. - [Das Geheimnis des Erfolgs: Behavioral Design für Tchibo Mobil](https://www.elaboratum.com/referenzen/full-funnel-optimierung-user-experience-behavioral-design-tchibo/): Mit Behavioral Design konnten Entscheidungsengpässe im gesamten Digital-Funnel behoben und die KPIs sichtlich verbessert werden. - [Erfolgreiche digitale Transformation im B2B: Kundenzentrierte Vermarktung bei Sigel](https://www.elaboratum.com/referenzen/digitale-transformation-b2b-kundenzentrierte-vermarktung-sigel/): Mit unserer Hilfe konnte Sigel erfolgreich eine digitale Transformation schaffen und in die operative Anwendung der Schritte gehen. - [Erfolgreiche digitale Transformation im B2B: Kundenzentrierte Vermarktung bei Sigel](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/digitale-transformation-b2b-kundenzentrierte-vermarktung-sigel/): Mit unserer Hilfe konnte Sigel erfolgreich eine digitale Transformation schaffen und in die operative Anwendung der Schritte gehen. - [Retourenminimierung durch Behavioral Design](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/retourenminimierung-behavioral-design/): Für Carglass konnten wir die Anzahl der Retouren drastisch minimieren, wodurch Transportwege und dadurch anfallende Emissionen signifikant reduziert wurden. - [Retourenminimierung durch Behavioral Design](https://www.elaboratum.com/referenzen/retourenminimierung-behavioral-design/): Für Carglass konnten wir die Anzahl der Retouren drastisch minimieren, wodurch Transportwege und dadurch anfallende Emissionen signifikant reduziert wurden. - [Prototypische Chatbot-Entwicklung und Studie zur Analyse der Potentiale von Chatbots](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/ticketcorner-prototypisch-chatbot-entwicklung-studie-analyse-potential/): Kunden­projekt: Conver­sa­tional AI & Chatbots Proto­ty­pische Chatbot-Entwicklung und Studie zur Analyse der Poten­tiale von Chatbots Ski-Urlaub: das Hotel ist gebucht,... - [Prototypische Chatbot-Entwicklung und Studie zur Analyse der Potentiale von Chatbots](https://www.elaboratum.com/referenzen/ticketcorner-prototypisch-chatbot-entwicklung-studie-analyse-potential/): Kunden­projekt: Conver­sa­tional AI & Chatbots Proto­ty­pische Chatbot-Entwicklung und Studie zur Analyse der Poten­tiale von Chatbots Ski-Urlaub: das Hotel ist gebucht,... - [Online-Format als effektives Vertriebstool für Bestands- und Neukunden](https://www.elaboratum.com/referenzen/online-format-als-effektives-vertriebstool-fuer-bestands-und-neukunden/): Für die Martin Bauer Group konnten erfolgreich Online-Formate als Vertriebstool etablieren und Mitarbeitende nachhaltig in Umsetzung und Anwendung coachen. - [Online-Format als effektives Vertriebstool für Bestands- und Neukunden](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/online-format-als-effektives-vertriebstool-fuer-bestands-und-neukunden/): Für die Martin Bauer Group konnten erfolgreich Online-Formate als Vertriebstool etablieren und Mitarbeitende nachhaltig in Umsetzung und Anwendung coachen. - [Konzeption und Durchführung eines Online-Events für eine Klimaschutz-Organisation](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/konzeption-durchfueherung-online-event-klimaschutz-organisation/): Im Rahmen des Klimaschutzes konnten wir positerra dabei unterstützen, ein reichweitenstarkes Online-Event zur Generierung neuer Leads zu planen, vermarkten und... - [Konzeption und Durchführung eines Online-Events für eine Klimaschutz-Organisation](https://www.elaboratum.com/referenzen/konzeption-durchfueherung-online-event-klimaschutz-organisation/): Im Rahmen des Klimaschutzes konnten wir positerra dabei unterstützen, ein reichweitenstarkes Online-Event zur Generierung neuer Leads zu planen, vermarkten und... - [Das Unmögliche möglich gemacht: Wie ein journalistisches Magazin erfolgreich einen eigenen Markplatz aufbaute](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/das-unmoegliche-moeglich-gemacht-wie-ein-journalistisches-magazin-erfolgreich-einen-eigenen-markplatz-aufbaute/): Ein journalistisches Magazin, das für Kund*innen für nicht kommerzielle Handlungen steht, kann unmöglich einen Markplatz aufbauen und dabei das Vertrauen... - [Das Unmögliche möglich gemacht: Wie ein journalistisches Magazin erfolgreich einen eigenen Markplatz aufbaute](https://www.elaboratum.com/referenzen/das-unmoegliche-moeglich-gemacht-wie-ein-journalistisches-magazin-erfolgreich-einen-eigenen-markplatz-aufbaute/): Ein journalistisches Magazin, das für Kund*innen für nicht kommerzielle Handlungen steht, kann unmöglich einen Markplatz aufbauen und dabei das Vertrauen... - [Roland Rechtsschutz: Mit PsyConversion® zu intuitiven Antragsstrecken](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/roland-rechtsschutz-mpsyconversion-antragsstrecke/): Mittels Behavioral Design konnten die Online Journeys von Roland Rechtsschutz neu definiert werden. Dabei entstanden High-fidelity Mockups für hoch-performante Landingpages. - [Roland Rechtsschutz: Mit PsyConversion® zu intuitiven Antragsstrecken](https://www.elaboratum.com/referenzen/roland-rechtsschutz-mpsyconversion-antragsstrecke/): Mittels Behavioral Design konnten die Online Journeys von Roland Rechtsschutz neu definiert werden. Dabei entstanden High-fidelity Mockups für hoch-performante Landingpages. - [Detaillierte Insights vor Markteintritt zur Differenzierung der Marketingmaßnahmen](https://www.elaboratum.com/referenzen/detaillierte-insights-vor-markteintritt-zur-differenzierung-der-marketingmassnahmen/): Umfangreiche Analyse des neuen Marktes bezüglich Kundenbedürfnisse, mögliche Differenzierungspotentiale und Competitor-Analyse. - [Detaillierte Insights vor Markteintritt zur Differenzierung der Marketingmaßnahmen](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/detaillierte-insights-vor-markteintritt-zur-differenzierung-der-marketingmassnahmen/): Umfangreiche Analyse des neuen Marktes bezüglich Kundenbedürfnisse, mögliche Differenzierungspotentiale und Competitor-Analyse. - [Agil in Richtung Ziel: Neue KPIs und OKRs für einen DAX Konzern](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/agilisierung-content-produktion/): In diesem Projekt dürften wir die Projekt-Teams neu aufmischen und gemeinschaftlich OKRs anhand eines eingeführten KPI-Systems für die Zukunft ableiten. - [Agil in Richtung Ziel: Neue KPIs und OKRs für einen DAX Konzern](https://www.elaboratum.com/referenzen/agilisierung-content-produktion/): In diesem Projekt dürften wir die Projekt-Teams neu aufmischen und gemeinschaftlich OKRs anhand eines eingeführten KPI-Systems für die Zukunft ableiten. - [TiiB steigert erfolgreich Conversion-Rate durch PsyConversion®](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/tiib-steigert-erfolgreich-conversion-rate-durch-psyconversion/): Im Rahmen eines erfolgreichen Projekts wurden die Website und Applikation nach den innovativen Prinzipien von PsyConversion® optimiert. Das Ziel war... - [TiiB steigert erfolgreich Conversion-Rate durch PsyConversion®](https://www.elaboratum.com/referenzen/tiib-steigert-erfolgreich-conversion-rate-durch-psyconversion/): Im Rahmen eines erfolgreichen Projekts wurden die Website und Applikation nach den innovativen Prinzipien von PsyConversion® optimiert. Das Ziel war... - [Wie Lufthansa die Kosten-Umsatz-Relation des Geschäftsmodells "Online Shopping" verbesserte](https://www.elaboratum.com/referenzen/potentialanalyse-strategische-beratung-geschaeftsmodell-online-shopping/): In Zusammenarbeit konnte eine Potential-Analyse und eine strategische Beratung für das Geschäftsmodell "Online Shopping" durchgeführt, welche eine Restrukturierung der IT-... - [Wie Lufthansa die Kosten-Umsatz-Relation des Geschäftsmodells "Online Shopping" verbesserte](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/potentialanalyse-strategische-beratung-geschaeftsmodell-online-shopping/): In Zusammenarbeit konnte eine Potential-Analyse und eine strategische Beratung für das Geschäftsmodell "Online Shopping" durchgeführt, welche eine Restrukturierung der IT-... - [Mit PsyConversion® zur optimierten Webseite](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/mit-psyconversion-zur-optimierten-webseite/): Eine optimale User Experience und eine höhere Conversion-Rate zu erzielen durch Verhaltensökonomie? Wir zeigen wie die Implementierung neuer Maßnahmen zu... - [Mit PsyConversion® zur optimierten Webseite](https://www.elaboratum.com/referenzen/mit-psyconversion-zur-optimierten-webseite/): Eine optimale User Experience und eine höhere Conversion-Rate zu erzielen durch Verhaltensökonomie? Wir zeigen wie die Implementierung neuer Maßnahmen zu... - [Wie der ADAC schnell auf Veränderungen von Google Analytics reagieren konnte](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/adac-google-analytics-dsgvo-konform/): In Zusammenarbeit mit elaboratum Analytics-Experten konnte in kurzer Zeit ein neues datenschutzkonformes Konzept der Google Marketing Tools erarbeitet und umgesetzt... - [Wie der ADAC schnell auf Veränderungen von Google Analytics reagieren konnte](https://www.elaboratum.com/referenzen/adac-google-analytics-dsgvo-konform/): In Zusammenarbeit mit elaboratum Analytics-Experten konnte in kurzer Zeit ein neues datenschutzkonformes Konzept der Google Marketing Tools erarbeitet und umgesetzt... - [Wertvolle Insights durch regelmäßige Markterhebungen mit dem Brand Tracker](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/insights-marktpositionierung-brand-tracker-tom-tailor/): Tom Tailor gelang es mittels regelmäßiger gemeinsamer Markterhebungen im Rahmen des Brand Trackers, wertvolle Insights für ihre Markenpositionierung zu erheben. - [Wertvolle Insights durch regelmäßige Markterhebungen mit dem Brand Tracker](https://www.elaboratum.com/referenzen/insights-marktpositionierung-brand-tracker-tom-tailor/): Tom Tailor gelang es mittels regelmäßiger gemeinsamer Markterhebungen im Rahmen des Brand Trackers, wertvolle Insights für ihre Markenpositionierung zu erheben. - [Regelmäßige Erfassung der Markenperformance durch Brand Tracker](https://www.elaboratum.com/referenzen/erfassung-markenperformance-brand-tracker/): Durch eine regelmäßige Messung verschiedener individualisierter KPIs konnte der Marketingerfolgs überprüft und eine Analyse des Marktes erhoben werden. - [Regelmäßige Erfassung der Markenperformance durch Brand Tracker](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/erfassung-markenperformance-brand-tracker/): Durch eine regelmäßige Messung verschiedener individualisierter KPIs konnte der Marketingerfolgs überprüft und eine Analyse des Marktes erhoben werden. - [Vision und Operationalisierung der Digitalstrategie im After-Sales](https://www.elaboratum.com/referenzen/vision-operationalisierung-digitalstrategie-after-sales/): Bei diesem Projekt dürften wir die Uhlmann Group von der Ableitung einer Digitalvision bis hin zur Umsetzung einer effizienten After-Sales-Strategie... - [Produktstammdaten-Prozess: standortübergreifend realisierbar und klar definiert](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/konzeption-messe-produktstammdaten-prozess/): Mit unserer Hilfe konnte die Messe München Effizienz und Qualität der Prozesse steigern sowie systemseitig die Produktstammdaten-Pflege optimieren. - [Produktstammdaten-Prozess: standortübergreifend realisierbar und klar definiert](https://www.elaboratum.com/referenzen/konzeption-messe-produktstammdaten-prozess/): Mit unserer Hilfe konnte die Messe München Effizienz und Qualität der Prozesse steigern sowie systemseitig die Produktstammdaten-Pflege optimieren. - [Best-in-class Usability: Behavioral Product Design für "Energy Efficiency Analytics"](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/behavioral-product-design-energieeffizienzloesung/): Durch den auf Basis von Behavioral Design konzipierten Prototypen konnte das Produkt strategisch neuausgerichtet werden und damit eine größere Wirkung... - [Best-in-class Usability: Behavioral Product Design für "Energy Efficiency Analytics"](https://www.elaboratum.com/referenzen/behavioral-product-design-energieeffizienzloesung/): Durch den auf Basis von Behavioral Design konzipierten Prototypen konnte das Produkt strategisch neuausgerichtet werden und damit eine größere Wirkung... - [Web-Shop neu verpackt: Digitaler Ersatzteil-Einkauf mit zufriedenen Kund*innen](https://www.elaboratum.com/referenzen/realisierung-digital-einkaufsprozess-bayer-uhlmann/): Unsere Realisierung des digitalen Einkaufsprozesses bei Uhlmann steigerte die Effizienz und Qualität entlang des Prozesses erheblich. Die Konsequenz: deutlich zufriedenere... - [Web-Shop neu verpackt: Digitaler Ersatzteil-Einkauf mit zufriedenen Kund*innen](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/realisierung-digital-einkaufsprozess-bayer-uhlmann/): Unsere Realisierung des digitalen Einkaufsprozesses bei Uhlmann steigerte die Effizienz und Qualität entlang des Prozesses erheblich. Die Konsequenz: deutlich zufriedenere... - [Cross-Channel-Vertriebsstrategie im B2B neu gedacht: Identifikation neuer Chancen und Strategien](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/cross-channel-vertriebsstrategie-b2b-chance-strategie/): Durch eine detaillierte Analyse konnten wertvolle Erkenntnisse für eine neue Cross-Channel-Vertriebsstrategie gewonnen werden. - [Cross-Channel-Vertriebsstrategie im B2B neu gedacht: Identifikation neuer Chancen und Strategien](https://www.elaboratum.com/referenzen/cross-channel-vertriebsstrategie-b2b-chance-strategie/): Durch eine detaillierte Analyse konnten wertvolle Erkenntnisse für eine neue Cross-Channel-Vertriebsstrategie gewonnen werden. - [Von Dienstleister zu Dienstleister: Erfolgreicher Roll-out eines modernen Geschäftkundenportals](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/konzeption-aufbau-geschaeftskundenportal/): Mit unserer Unterstützung etablierte GLS Germany ein crossfunktionales, agiles Produktteam rund um das neue Geschäftskundenportal. - [Von Dienstleister zu Dienstleister: Erfolgreicher Roll-out eines modernen Geschäftkundenportals](https://www.elaboratum.com/referenzen/konzeption-aufbau-geschaeftskundenportal/): Mit unserer Unterstützung etablierte GLS Germany ein crossfunktionales, agiles Produktteam rund um das neue Geschäftskundenportal. - [Content is King: eine einheitliche B2B-Content-Strategie für Phoenix Contact](https://www.elaboratum.com/referenzen/erarbeitung-internationale-b2b-content-strategie/): In unserem Projekt konnte die Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter und den insgesamt 50 Ländergesellschaften effizient gesteigert werden. - [Content is King: eine einheitliche B2B-Content-Strategie für Phoenix Contact](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/erarbeitung-internationale-b2b-content-strategie/): In unserem Projekt konnte die Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter und den insgesamt 50 Ländergesellschaften effizient gesteigert werden. - [Knowledge first: Aufbau einer exklusiven Expert*innen Plattform zum Wissensaustausch](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/aufbau-internationale-experten-plattform-medel/): Durch unsere Beratung und Stakeholder-Koordination konnten wir eine internationale State-of-the-Art-Plattform etablieren, die einen Experten Austausch rund um Hörimplantate fördert. - [Knowledge first: Aufbau einer exklusiven Expert*innen Plattform zum Wissensaustausch](https://www.elaboratum.com/referenzen/aufbau-internationale-experten-plattform-medel/): Durch unsere Beratung und Stakeholder-Koordination konnten wir eine internationale State-of-the-Art-Plattform etablieren, die einen Experten Austausch rund um Hörimplantate fördert. - [Mit PsyConversion®-Triggern zum optimierten E2E-Funnel für O2 und blau](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/behavioral-economics-optimierung-e2e-funnel-o2-blau/): Optimierung des komplettes Conversion-Funnnels vom Werbemittel bis zum Checkout-Prozess. Das Projektergebnis begeistert: deutliche Verbesserung und Mindset-Shift im Digital-Team. - [Mit PsyConversion®-Triggern zum optimierten E2E-Funnel für O2 und blau](https://www.elaboratum.com/referenzen/behavioral-economics-optimierung-e2e-funnel-o2-blau/): Optimierung des komplettes Conversion-Funnnels vom Werbemittel bis zum Checkout-Prozess. Das Projektergebnis begeistert: deutliche Verbesserung und Mindset-Shift im Digital-Team. - [Mit PsyConversion® zum Erfolg. Sunrise steigert Umsatz um 16% durch Checkout-Optimierung](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/psyconversion-sunrise-steigert-umsatz-checkout-optimierung/): Dank eines maßgeschneiderten Optimierungskonzepts auf Basis des PsyConversion®-Frameworks konnte Sunrise den Checkout-Prozess des Festnetz-Angebots verbessern und den Umsatz steigern. - [Mit PsyConversion® zum Erfolg. Sunrise steigert Umsatz um 16% durch Checkout-Optimierung](https://www.elaboratum.com/referenzen/psyconversion-sunrise-steigert-umsatz-checkout-optimierung/): Dank eines maßgeschneiderten Optimierungskonzepts auf Basis des PsyConversion®-Frameworks konnte Sunrise den Checkout-Prozess des Festnetz-Angebots verbessern und den Umsatz steigern. - [Erfolgreicher Relaunch für Glasfaserprodukte mit Conversionsteigerung und Kostensenkung](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/relaunch-glasfaserprodukte-conversionsteigerung-kostensenkung/): Erfolgreiche Neustrukturierung & Ausbau der Online-Abteilung steigert Conversion-Rate um 100%. - [Erfolgreicher Relaunch für Glasfaserprodukte mit Conversionsteigerung und Kostensenkung](https://www.elaboratum.com/referenzen/relaunch-glasfaserprodukte-conversionsteigerung-kostensenkung/): Erfolgreiche Neustrukturierung & Ausbau der Online-Abteilung steigert Conversion-Rate um 100%. - [1&1 übertrifft die gesetzten Ziele dank PsyConversion®](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/consent-management-konzeption-onboarding-wizard-app-web/): Bei der Gestaltung eines Onboarding-Wizards konnte durch den gezielten Einsatz des PsyConversion®-Frameworks die erwartete Conversion-Rate weitaus übertroffen werden. - [1&1 übertrifft die gesetzten Ziele dank PsyConversion®](https://www.elaboratum.com/referenzen/consent-management-konzeption-onboarding-wizard-app-web/): Bei der Gestaltung eines Onboarding-Wizards konnte durch den gezielten Einsatz des PsyConversion®-Frameworks die erwartete Conversion-Rate weitaus übertroffen werden. - [Communication in Change: Digitale Transformation der Kommunikationsabteilung](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/digitale-transformation-kommunikationsabteilung-kfw/): Wir haben den Change zu einer digital-agilen Kommunikationsabteilung begleitet: mit Empfehlungen, Schulungen und Umsetzungsunterstützung. - [Communication in Change: Digitale Transformation der Kommunikationsabteilung](https://www.elaboratum.com/referenzen/digitale-transformation-kommunikationsabteilung-kfw/): Wir haben den Change zu einer digital-agilen Kommunikationsabteilung begleitet: mit Empfehlungen, Schulungen und Umsetzungsunterstützung. - [Wie ein konzernübergreifendes CMS Prozessqualität und Effizienz steigert](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/auswahl-content-management-system-zurich/): Um alle beteiligten Marken und Einheiten unterstützen zu können, halfen wir Zurich dabei, ein über Konzernebenen hinweg performantes und skalierbares... - [Wie ein konzernübergreifendes CMS Prozessqualität und Effizienz steigert](https://www.elaboratum.com/referenzen/auswahl-content-management-system-zurich/): Um alle beteiligten Marken und Einheiten unterstützen zu können, halfen wir Zurich dabei, ein über Konzernebenen hinweg performantes und skalierbares... - [Mit PsyConversion® zum erfolgreichen Webauftritt](https://www.elaboratum.com/referenzen/zielgruppensegmentierung-onlineauftritt-xempus-psyconversion/): Wir erklären, wie XEMPUS AG einen erfolgreichen Online-Relaunch durch eine datenbasierte Go-To-Market-Strategie umsetzte und den Onlineauftritt mittels PsyConversion® neu gestaltete. - [Mit PsyConversion® zum erfolgreichen Webauftritt](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/zielgruppensegmentierung-onlineauftritt-xempus-psyconversion/): Wir erklären, wie XEMPUS AG einen erfolgreichen Online-Relaunch durch eine datenbasierte Go-To-Market-Strategie umsetzte und den Onlineauftritt mittels PsyConversion® neu gestaltete. - [Wie der Direktvertrieb der WWK ins Rollen kam](https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/produkt-crosschannel-check-privathaftpflicht-risikoleben-versicherung/): Versicherung muss nicht immer Maklersache sein, sondern geht auch im Direktvertrieb. Wie wir die Wege zur Erschließung neuer Kundengruppen, digitaler... - [Wie der Direktvertrieb der WWK ins Rollen kam](https://www.elaboratum.com/referenzen/produkt-crosschannel-check-privathaftpflicht-risikoleben-versicherung/): Versicherung muss nicht immer Maklersache sein, sondern geht auch im Direktvertrieb. Wie wir die Wege zur Erschließung neuer Kundengruppen, digitaler... --- ## Publikationen - [Cross-Channel-Banking 2015-2025: Die Evolution integrierter Kundenerlebnisse](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/cross-channel-banking-2015-2025/): Zwischen 2015 und 2025 hat sich das Verhalten von Bankkund*innen stark verändert. Wer heute Banking denkt, muss kanalübergreifend denken. Die... - [Cross-Channel-Banking 2015-2025: Die Evolution integrierter Kundenerlebnisse](https://www.elaboratum.com/publikationen/cross-channel-banking-2015-2025/): Zwischen 2015 und 2025 hat sich das Verhalten von Bankkund*innen stark verändert. Wer heute Banking denkt, muss kanalübergreifend denken. Die... - [Policen für den Planeten](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/policen-fuer-den-planeten/): Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versicherungsbranche. Doch jenseits der Facette der Geldanlage sind nachhaltige Versicherungsprodukte bis heute absolute Exoten... - [Policen für den Planeten](https://www.elaboratum.com/publikationen/policen-fuer-den-planeten/): Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versicherungsbranche. Doch jenseits der Facette der Geldanlage sind nachhaltige Versicherungsprodukte bis heute absolute Exoten... - [Human-Centered AI-Adoption](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-human-centered-ai-adoption/): Erfolgreiche AI-Adoption beginnt beim Menschen, nicht bei der Technologie. Das neue Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption: Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche... - [Human-Centered AI-Adoption](https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-human-centered-ai-adoption/): Erfolgreiche AI-Adoption beginnt beim Menschen, nicht bei der Technologie. Das neue Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption: Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche... - [Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten](https://www.elaboratum.com/publikationen/mehr-kundennaehe-dank-zero-party-daten/): Erfahren Sie, wie Sie mit einer gut aufgesetzten Zero-Party-Datenstrategie datenschutzkonform Informationen über die realen Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten Ihrer Kund*innen... - [Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/mehr-kundennaehe-dank-zero-party-daten/): Erfahren Sie, wie Sie mit einer gut aufgesetzten Zero-Party-Datenstrategie datenschutzkonform Informationen über die realen Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten Ihrer Kund*innen... - [Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden](https://www.elaboratum.com/publikationen/strategie-umsetzungs-gap-ueberwinden-capability-building-organisationsentwicklung/): In Zeiten rasanter technologischer Veränderungen und dynamischer Märkte stehen Organisationen vor der Herausforderung, innovativ und flexibel zu bleiben, um ihre... - [Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/strategie-umsetzungs-gap-ueberwinden-capability-building-organisationsentwicklung/): In Zeiten rasanter technologischer Veränderungen und dynamischer Märkte stehen Organisationen vor der Herausforderung, innovativ und flexibel zu bleiben, um ihre... - [Die Psychologie der Retoure 2024](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/psychologie-der-retoure-2024/): Die Neuauflage der Studie „Die Psychologie der Retoure“ von elaboratum in Zusammenarbeit mit behamics und der Universität St. Gallen zeigt... - [Die Psychologie der Retoure 2024](https://www.elaboratum.com/publikationen/psychologie-der-retoure-2024/): Die Neuauflage der Studie „Die Psychologie der Retoure“ von elaboratum in Zusammenarbeit mit behamics und der Universität St. Gallen zeigt... - [Gefunden, gebunden – Wie sich Loyalty-Programme für Unternehmen auszahlen](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/gefunden-gebunden-loyalty-programme-unternehmen-auszahlen/): Entdecken Sie die Erfolgsgeheimnisse moderner Loyalty-Programme! Unser Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Maßnahmen zur Kundenbindung nicht nur Umsatz,... - [Gefunden, gebunden – Wie sich Loyalty-Programme für Unternehmen auszahlen](https://www.elaboratum.com/publikationen/gefunden-gebunden-loyalty-programme-unternehmen-auszahlen/): Entdecken Sie die Erfolgsgeheimnisse moderner Loyalty-Programme! Unser Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Maßnahmen zur Kundenbindung nicht nur Umsatz,... - [Generative AI Knowledge Nuggets](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/generative-ai-knowledge-nuggets/): Yvo Richners „Knowledge Nuggets“ – der kompakte Deep Dive in die faszinierende Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz. Diese Sammlung bietet... - [Generative AI Knowledge Nuggets](https://www.elaboratum.com/publikationen/generative-ai-knowledge-nuggets/): Yvo Richners „Knowledge Nuggets“ – der kompakte Deep Dive in die faszinierende Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz. Diese Sammlung bietet... - [Beyond the 3rd Party Cookie: Die Revolution der Marketing-Infrastruktur](https://www.elaboratum.com/publikationen/beyond-3rd-party-cookie-revolution-marketing-infrastruktur/): Das bevorstehende Ende der 3rd Party Cookies bringt das digitale Marketing unter Zugzwang. Zwei Technologien erweisen sich als zukunftsweisend für... - [Beyond the 3rd Party Cookie: Die Revolution der Marketing-Infrastruktur](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/beyond-3rd-party-cookie-revolution-marketing-infrastruktur/): Das bevorstehende Ende der 3rd Party Cookies bringt das digitale Marketing unter Zugzwang. Zwei Technologien erweisen sich als zukunftsweisend für... - [How to Datenstrategie – Ein Wegweiser in die First Party-Daten-Zukunft](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/how-to-datenstrategie-wegweiser-first-party-daten-zukunft/): Daten, Daten überall – doch wie können diese technologisch und datenschutzrechtlich überhaupt noch genutzt werden? Eins ist klar: Die Zukunft... - [How to Datenstrategie – Ein Wegweiser in die First Party-Daten-Zukunft](https://www.elaboratum.com/publikationen/how-to-datenstrategie-wegweiser-first-party-daten-zukunft/): Daten, Daten überall – doch wie können diese technologisch und datenschutzrechtlich überhaupt noch genutzt werden? Eins ist klar: Die Zukunft... - [Die Staffelpreis-Studie: Attraktive Angebote oder verborgene Vertrauenskiller?](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/staffelpreis-studie-attraktive-angebote-verborgene-vertrauenskiller/): Günstige Einstiegspreise, die entlang einer Vertragslaufzeit teurer werden, sind weit verbreitet. Doch wie wirken sich Preisstaffelungen auf die Kaufentscheidung und... - [Die Staffelpreis-Studie: Attraktive Angebote oder verborgene Vertrauenskiller?](https://www.elaboratum.com/publikationen/staffelpreis-studie-attraktive-angebote-verborgene-vertrauenskiller/): Günstige Einstiegspreise, die entlang einer Vertragslaufzeit teurer werden, sind weit verbreitet. Doch wie wirken sich Preisstaffelungen auf die Kaufentscheidung und... - [Enjoy your Cookies: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/positive-emotionen-akzeptanz-cookie-banner-steigern/): Der Umbruch in der digitalen Welt durch den Wegfall von Third-Party-Data und den immer strengeren Datenschutzverordnungen verstärkt die Bedeutung von... - [Enjoy your Cookies: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können](https://www.elaboratum.com/publikationen/positive-emotionen-akzeptanz-cookie-banner-steigern/): Der Umbruch in der digitalen Welt durch den Wegfall von Third-Party-Data und den immer strengeren Datenschutzverordnungen verstärkt die Bedeutung von... - [Digitale Inklusion – Handeln ist gefragt: Warum Barrierefreiheit im Web uns alle betrifft und wie sich auch Ihre Onlinewelt verändern muss](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/handeln-gefragt-barrierefreiheit-web-alle-betrifft-wie-ihre-onlinewelt-veraendern-muss/): Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – kommt 2025. Das bedeutet: neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites und... - [Digitale Inklusion – Handeln ist gefragt: Warum Barrierefreiheit im Web uns alle betrifft und wie sich auch Ihre Onlinewelt verändern muss](https://www.elaboratum.com/publikationen/handeln-gefragt-barrierefreiheit-web-alle-betrifft-wie-ihre-onlinewelt-veraendern-muss/): Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – kommt 2025. Das bedeutet: neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites und... - [E‑Commerce Trust Monitor 2022](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/ecommerce-trust-monitor/): Ohne Vertrauen kein E‑Commerce. Der Kauf und Wiederkauf von Produkten in Onlineshops ist maßgeblich davon abhängig, wie stark Kund*innen Händlern... - [E‑Commerce Trust Monitor 2022](https://www.elaboratum.com/publikationen/ecommerce-trust-monitor/): Ohne Vertrauen kein E‑Commerce. Der Kauf und Wiederkauf von Produkten in Onlineshops ist maßgeblich davon abhängig, wie stark Kund*innen Händlern... - [Live Shopping – Hype oder Hoffnungsträger?](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/live-shopping-hype-oder-hoffnungstraeger/): Um die Vorteile der eigenen Produkte lebendiger und wirkungsvoller zu vermitteln, suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, die mittlerweile längst überholte... - [Live Shopping – Hype oder Hoffnungsträger?](https://www.elaboratum.com/publikationen/live-shopping-hype-oder-hoffnungstraeger/): Um die Vorteile der eigenen Produkte lebendiger und wirkungsvoller zu vermitteln, suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, die mittlerweile längst überholte... - [Act like a Fintech – Was Banken von Fintechs lernen können](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-act-like-fintech-banken-lernen/): Fintechs sind modern, innovativ und nutzerorientiert, jedoch haben klassische Banken einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Doch wie können Banken den... - [Act like a Fintech – Was Banken von Fintechs lernen können](https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-act-like-fintech-banken-lernen/): Fintechs sind modern, innovativ und nutzerorientiert, jedoch haben klassische Banken einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Doch wie können Banken den... - [Die Psychologie der Retoure](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/studie-die-psychologie-der-retoure/): Wie Behavioral Design die Rücksendequote im E‑Commerce senken kann. elaboratum, behamics und die Universität St. Gallen haben das weltweit größte... - [Die Psychologie der Retoure](https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-die-psychologie-der-retoure/): Wie Behavioral Design die Rücksendequote im E‑Commerce senken kann. elaboratum, behamics und die Universität St. Gallen haben das weltweit größte... - [Mensch verändere Dich nicht? Wie mit Verhaltenspsychologie Veränderungsprojekte in der Versicherungsbranche gelingen](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-mensch-veraendere-dich-nicht-psychange/): In Transformationsprojekten tragen Mitarbeiter:innen maßgeblich zum Erfolg der Veränderung bei, wenn sie zur Mitgestaltung befähigt werden. Doch wie lässt sich... - [Mensch verändere Dich nicht? Wie mit Verhaltenspsychologie Veränderungsprojekte in der Versicherungsbranche gelingen](https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-mensch-veraendere-dich-nicht-psychange/): In Transformationsprojekten tragen Mitarbeiter:innen maßgeblich zum Erfolg der Veränderung bei, wenn sie zur Mitgestaltung befähigt werden. Doch wie lässt sich... - [Von E‑Commerce zu ECO-mmerce.](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-von-ecommerce-zu-eco-mmerce/): Dieses Whitepaper geht dem Phänomen der Green Gap auf den Grund – der Kluft zwischen Absicht und tatsächlichem Verhalten bei... - [Von E‑Commerce zu ECO-mmerce.](https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-von-ecommerce-zu-eco-mmerce/): Dieses Whitepaper geht dem Phänomen der Green Gap auf den Grund – der Kluft zwischen Absicht und tatsächlichem Verhalten bei... - [Das E‑Commerce-Frustbarometer](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-ecommerce-frustbarometer/): In dieser Studie untersuchen elaboratum und Trusted Shops, wie frustfrei Onlineshopping 2020 für Kund:innen ist und wo es in der... - [Das E‑Commerce-Frustbarometer](https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-ecommerce-frustbarometer/): In dieser Studie untersuchen elaboratum und Trusted Shops, wie frustfrei Onlineshopping 2020 für Kund:innen ist und wo es in der... - [Behavioral Customer Journey Design mit der Psyconversion®-Methode](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-behavioral-customer-journey-design-psyconversion-methode/): Weil Unternehmenserfolg wesentlich von Kundenentscheidungen abhängt, sollten Unternehmen die Entscheidungen ihrer Kunden in den Fokus rücken. Die PsyConversion®-Methode bietet hierfür... - [Behavioral Customer Journey Design mit der Psyconversion®-Methode](https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-behavioral-customer-journey-design-psyconversion-methode/): Weil Unternehmenserfolg wesentlich von Kundenentscheidungen abhängt, sollten Unternehmen die Entscheidungen ihrer Kunden in den Fokus rücken. Die PsyConversion®-Methode bietet hierfür... - [Bye bye datengetriebenes Marketing: Es lebe das kundengetriebene Marketing!](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-kundengetriebenes-marketing/): White­paper Bye bye daten­ge­trie­benes Marketing: Es lebe das kunden­ge­triebene Marketing! Wie Sie user-zentrierte Customer Journeys schaffen und mit Marketing-Orches­trierung Ihre... - [Bye bye datengetriebenes Marketing: Es lebe das kundengetriebene Marketing!](https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-kundengetriebenes-marketing/): White­paper Bye bye daten­ge­trie­benes Marketing: Es lebe das kunden­ge­triebene Marketing! Wie Sie user-zentrierte Customer Journeys schaffen und mit Marketing-Orches­trierung Ihre... - [Die 10 Must-have Behavior Patterns für Chatbots und Sprachassistenten](https://www.elaboratum.com/publikationen/ten-must-have-behavior-patterns-chatbot-sprachassistent/): Warum die Nutzung von Behavior Patterns in Ihrem Conversational Interface für die Kundenzufriedenheit unumgänglich ist und durch welche Patterns Sie... - [Die 10 Must-have Behavior Patterns für Chatbots und Sprachassistenten](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/ten-must-have-behavior-patterns-chatbot-sprachassistent/): Warum die Nutzung von Behavior Patterns in Ihrem Conversational Interface für die Kundenzufriedenheit unumgänglich ist und durch welche Patterns Sie... - [Chatbots im E‑Commerce – Desillusion oder großes Potential?](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/studie-chatbots-ecommerce-desillusion-grosses-potential/): studie Chatbots im E‑Commerce – Desil­lusion oder grosses Potential? Wir haben mehr als 2. 100 Online-Nutzer aus Deutschland und der... - [Chatbots im E‑Commerce – Desillusion oder großes Potential?](https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-chatbots-ecommerce-desillusion-grosses-potential/): studie Chatbots im E‑Commerce – Desil­lusion oder großes Potential? Wir haben mehr als 2. 100 Online-Nutzer aus Deutschland und der... - [Visual Search Revolution: Ein Hype oder das nächste große Ding?](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-visual-search-revolution/): White­paper Visual Search Revolution:Ein Hype oder das nächste grosse Ding? Wir haben mehr als 600 Nutzer 3. 600 echte Use-Cases für... - [Visual Search Revolution: Ein Hype oder das nächste große Ding?](https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-visual-search-revolution/): White­paper Visual Search Revolution:Ein Hype oder das nächste große Ding? Wir haben mehr als 600 Nutzer 3. 600 echte Use-Cases für... - [Akzeptanz von künstlicher Intelligenz in der Finanzdienstleistungs- & Versicherungsbranche](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/studie-akzeptanz-ki-finanz-versicherung/): Studie Akzeptanz von künst­licher Intel­ligenz in der Finanz­diens­t­­leis­tungs- und Versi­che­rungs­branche Wir haben 602 Personen zu ihren generellen Einstel­lungen zu und... - [Akzeptanz von künstlicher Intelligenz in der Finanzdienstleistungs- & Versicherungsbranche](https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-akzeptanz-ki-finanz-versicherung/): Studie Akzeptanz von künst­licher Intel­ligenz in der Finanz­diens­t­­leis­tungs- und Versi­che­rungs­branche Wir haben 602 Personen zu ihren generellen Einstel­lungen zu und... - [PsyConversion für Versicherungen](https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-psyconversion-versicherungen/): Studie PsyCon­version für Versi­che­rungen Website-Besucher mit verhal­tens­psy­cho­lo­gi­schen Insights verstehen und lenken. Unsere Studie zeigt: Menschen entscheiden auch bei Versi­che­rungen nicht... - [PsyConversion für Versicherungen](https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/studie-psyconversion-versicherungen/): Studie PsyCon­version für Versi­che­rungen Website-Besucher mit verhal­tens­psy­cho­lo­gi­schen Insights verstehen und lenken. Unsere Studie zeigt: Menschen entscheiden auch bei Versi­che­rungen nicht... - [Robotics in Retail](https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-robotics-in-retail/): Studie Robotics in Retail Wie reagieren Kunden auf robotische Gesprächs­partner? Ergeb­nisse eines Feldver­suchs mit dem humanoiden Roboter „Pepper“ Details zur... - [Shopsiegel Monitor—Gütesiegel in deutschen Online-Shops](https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-guetesiegel-online-shops/): Studie Shopsiegel Monitor — Gütesiegel in deutschen Online-Shops Wir haben für die 3. Auflage 1. 000 deutsche Online-Shopper befragt, um ein aktuelles... - [Virtual Reality im (Online-) Handel—Einsatzmöglichkeiten, Akzeptanzkriterien und Erfolgsfaktoren](https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-virtual-reality-online-handel/): Studie Virtual Reality im (Online-) Handel — Einsatz­mög­lich­keiten, Akzep­tanz­kri­terien und Erfolgs­fak­toren Chancen und Heraus­for­de­rungen beim Einsatz von VR. Ergeb­nisse einer reprä­sen­ta­tiven Befragung... - [E‑Commerce Markenchampions](https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-ecommerce-markenchampions/): Studie E‑Commerce Marken­cham­pions Für die 2. Auflage haben wir erneut 1. 500 Online-Shopper in Deutschland befragt, um die relevan­testen E‑Com­merce-Marken... - [Fashion Future – Wie Vertikalisten und Digital Champions den traditionellen Modehandel in die Zange nehmen](https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-fashion-future/): Studie Fashion Future – Wie Verti­ka­listen und Digital Champions den tradi­tio­nellen Modehandel in die Zange nehmen Über 2. 000 Online-Shopper... - [Studienreihe Cross-Channel-Banking](https://www.elaboratum.com/publikationen/studienreihe-cross-channel-banking/): Studie Studi­en­reihe Cross-Channel-Banking Cross-Channel ist die Zukunft erfolg­reicher Banken. Unsere Studi­en­reihe entstand in Koope­ration mit den Banking-Experten von Eurogroup Consulting.... --- ## Podcast - [Agentic AI im Kundenservice: Mehr Effizienz. Mehr Kundennähe?](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-36/): Julia Goelles, VP Marketing bei Parloa, erklärt, wie Agentic AI den Kundenservice revolutioniert. Skalierbare Dialoge, Multi-Agenten-Systeme und messbare Kundennähe machen... - [Agentic AI im Kundenservice: Mehr Effizienz. Mehr Kundennähe?](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-36/): Julia Goelles, VP Marketing bei Parloa, erklärt, wie Agentic AI den Kundenservice revolutioniert. Skalierbare Dialoge, Multi-Agenten-Systeme und messbare Kundennähe machen... - [Wer nicht misst, verliert: Wie ERGO Marketing neu denkt](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-35/): Paul Höser, Bereichsleiter Direct and Online-Marketing bei ERGO, spricht über den Wandel im Marketing: Mid-Funnel statt Gießkanne, Silos auflösen, Daten... - [Wer nicht misst, verliert: Wie ERGO Marketing neu denkt](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-35/): Paul Höser, Bereichsleiter Direct and Online-Marketing bei ERGO, spricht über den Wandel im Marketing: Mid-Funnel statt Gießkanne, Silos auflösen, Daten... - [Aus Datenmüll wird Datengold: Tracking und First-Party-Datenstrategie als Business-Faktor verstehen](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-34/): Thomas Tauchner, CEO von JENTIS, erklärt im Gespräch mit Dimitrios Haratsis, warum First-Party-Datenstrategien nur mit sauberem Tracking funktionieren. Verlorene Nutzersignale... - [Aus Datenmüll wird Datengold: Tracking und First-Party-Datenstrategie als Business-Faktor verstehen](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-34/): Thomas Tauchner, CEO von JENTIS, erklärt im Gespräch mit Dimitrios Haratsis, warum First-Party-Datenstrategien nur mit sauberem Tracking funktionieren. Verlorene Nutzersignale... - [Marke und Kundenbeziehungen der Zukunft im Banking Sektor](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-33/): Wie gelingt Markenbindung in einer digitalen Welt? In dieser Folge diskutieren Laura Otterndorf (Berenberg), Michael Koch (AXA) und Muhamad Chahrour... - [Marke und Kundenbeziehungen der Zukunft im Banking Sektor](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-33/): Wie gelingt Markenbindung in einer digitalen Welt? In dieser Folge diskutieren Laura Otterndorf (Berenberg), Michael Koch (AXA) und Muhamad Chahrour... - [Mehr Mut! Was die Digitalbranche jetzt wirklich braucht!](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-32/): Joachim Stalph, Managing Director bei elaboratum, spricht mit Host Dimitrios Haratsis über die Trends der Dmexco 2025. Themen sind Agentic... - [Mehr Mut! Was die Digitalbranche jetzt wirklich braucht!](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-32/): Joachim Stalph, Managing Director bei elaboratum, spricht mit Host Dimitrios Haratsis über die Trends der Dmexco 2025. Themen sind Agentic... - [Handel unter Druck: Rettet AI die Kundenzentrierung?](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-31/): In der neuen Folge von Customer Love spricht Dimitrios Haratsis mit Ruppert Bodmeier, CEO und Co-Founder von Disrooptive, über die... - [Handel unter Druck: Rettet AI die Kundenzentrierung?](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-31/): In der neuen Folge von Customer Love spricht Dimitrios Haratsis mit Ruppert Bodmeier, CEO und Co-Founder von Disrooptive, über die... - [Katalog adé, Klicks olé: Vom Versandhaus zur Online-Marke](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-30/): Rita Müller (Geschäftsführerin) und Markus Lump (Leitung Internet) von Erwin Müller zeigen, wie ein traditioneller Versandhändler zur Online-Marke wurde. Mit... - [Katalog adé, Klicks olé: Vom Versandhaus zur Online-Marke](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-30/): Rita Müller (Geschäftsführerin) und Markus Lump (Leitung Internet) von Erwin Müller zeigen, wie ein traditioneller Versandhändler zur Online-Marke wurde. Mit... - [Werte wirken! Wie Haltung und Qualität vor Preisdruck schützen](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-29/): Stefan Mues, Geschäftsführer von Grüne Erde, erklärt, wie ein klares Werteversprechen und hohe Produktqualität dabei helfen, sich vom Preisdruck austauschbarer... - [Werte wirken! Wie Haltung und Qualität vor Preisdruck schützen](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-29/): Stefan Mues, Geschäftsführer von Grüne Erde, erklärt, wie ein klares Werteversprechen und hohe Produktqualität dabei helfen, sich vom Preisdruck austauschbarer... - [Hyperpersonalisiert oder hyperkompliziert? Marketing Automation im Realitäts-Check](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-28/): Srinivasan Masti, Senior Manager (CRM, CDP & & Data Activation) bei der DOUGLAS Group, spricht über Marketing Automation jenseits des... - [Hyperpersonalisiert oder hyperkompliziert? Marketing Automation im Realitäts-Check](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-28/): Srinivasan Masti, Senior Manager (CRM, CDP & & Data Activation) bei der DOUGLAS Group, spricht über Marketing Automation jenseits des... - [CRM statt Punkte sammeln: Warum Treueprogramme nicht immer nötig sind](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-27/): Damaris Wacker, Senior Project Managerin CRM bei bonprix, erklärt, warum Loyalty auch ohne Treuepunkte funktioniert. Statt klassischem Bonusprogramm setzt bonprix... - [CRM statt Punkte sammeln: Warum Treueprogramme nicht immer nötig sind](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-27/): Damaris Wacker, Senior Project Managerin CRM bei bonprix, erklärt, warum Loyalty auch ohne Treuepunkte funktioniert. Statt klassischem Bonusprogramm setzt bonprix... - [Teuflisch gut: Wie Lautsprecher Teufel Kundenzentrierung lebt](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-2/): Nadine Skolaude und Melanie Reichert von Lautsprecher Teufel zeigen, wie echte Kundenzentrierung gelingt: mit Inhouse-Kompetenz, datengetriebenem Marketing, Personalisierung und kreativen... - [Teuflisch gut: Wie Lautsprecher Teufel Kundenzentrierung lebt](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-2/): Nadine Skolaude und Melanie Reichert von Lautsprecher Teufel zeigen, wie echte Kundenzentrierung gelingt: mit Inhouse-Kompetenz, datengetriebenem Marketing, Personalisierung und kreativen... - [Marketing? Macht jetzt die AI! Und was wird aus uns?](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-24/): Yvo Richner, Senior Managing Consultant bei elaboratum suisse, spricht mit Host Dimitrios Haratsis über Agentic AI, Silicon Personas und den... - [Marketing? Macht jetzt die AI! Und was wird aus uns?](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-24/): Yvo Richner, Senior Managing Consultant bei elaboratum suisse, spricht mit Host Dimitrios Haratsis über Agentic AI, Silicon Personas und den... - [Feed, Fan, Filiale: Wie Social Media den stationären Buchmarkt belebt!](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-23/): Peer Dalheimer, Managing Director bei Hugendubel Digital, spricht über die Rolle von Social Media im Buchhandel, warum junge Zielgruppen den... - [Feed, Fan, Filiale: Wie Social Media den stationären Buchmarkt belebt!](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-23/): Peer Dalheimer, Managing Director bei Hugendubel Digital, spricht über die Rolle von Social Media im Buchhandel, warum junge Zielgruppen den... - [KI im Aufbruch: über den praxisnahen Einsatz von KI in Unternehmen](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-22/): Fabian Mösli (Helvetia Schweiz) und Yvo Richner (elaboratum suisse) zeigen, wie KI jenseits von Hype und Perfektionismus echten Mehrwert bringt.... - [KI im Aufbruch: über den praxisnahen Einsatz von KI in Unternehmen](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-22/): Fabian Mösli (Helvetia Schweiz) und Yvo Richner (elaboratum suisse) zeigen, wie KI jenseits von Hype und Perfektionismus echten Mehrwert bringt.... - [Customer Experience: bloßes Buzzword oder echter Business-Hebel?](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-21/): Customer Love mit Alexander Krull (Bonprix) & Nam Hoang Dong (Aldi Süd): Customer Experience ist kein Projekt, sondern ein dynamischer... - [Customer Experience: bloßes Buzzword oder echter Business-Hebel?](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-21/): Customer Love mit Alexander Krull (Bonprix) & Nam Hoang Dong (Aldi Süd): Customer Experience ist kein Projekt, sondern ein dynamischer... - [Vom Print-Dino zur Digitalrakete: Wie die MOPO ihre Zukunft neu erfindet](https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-20/): Arist von Harpe, Geschäftsführer der Hamburger Morgenpost, berichtet im Gespräch mit Dimitrios Haratsis, wie aus einer traditionsreichen Tageszeitung ein digitales... - [Vom Print-Dino zur Digitalrakete: Wie die MOPO ihre Zukunft neu erfindet](https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-20/): Arist von Harpe, Geschäftsführer der Hamburger Morgenpost, berichtet im Gespräch mit Dimitrios Haratsis, wie aus einer traditionsreichen Tageszeitung ein digitales... --- ## Standorte - [Zurich](https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/zurich/): Zurich Grüezi, Bonjour et Buongiorno chez elaboratum à Zurich Nous sommes chez nous dans le digital – et surtout là... - [Zurich](https://www.elaboratum.com/en/contact/zurich/): Zurich Grüezi, Bonjour and Buongiorno at elaboratum in Zurich. We are digitally at home – and most impor­tantly, where you... - [Zürich](https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/zuerich/): Zürich Grüezi, Bonjour und Buongiorno bei elaboratum in Zürich. Zuhause sind wir digital – und vor allem dort, wo Sie... - [Zürich](https://www.elaboratum.com/kontakt/zuerich/): Zürich Grüezi, Bonjour und Buongiorno bei elaboratum in Zürich. Zuhause sind wir digital – und vor allem dort, wo Sie... - [Bern](https://www.elaboratum.com/kontakt/bern/): Bern Grüessech, Bonjour und Buongiorno bei elaboratum in Bern Zuhause sind wir digital – und vor allem dort, wo Sie... - [Bern](https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/bern/): Bern Grüessech, Bonjour und Buongiorno bei elaboratum in Bern Zuhause sind wir digital – und vor allem dort, wo Sie... - [Bern](https://www.elaboratum.com/en/contact/bern/): Bern Grüessech, Bonjour and Buongiorno at elaboratum in Bern We are digitally at home – and especially where you are.... - [Berne](https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/berne/): Berne Grüessech, Bonjour et Buongiorno chez elaboratum à Berne Nous sommes chez nous dans le digital – et surtout là... - [Munich](https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/munich/): Munich Servus digita­li­sation! Nous sommes vos expert*es en digita­li­sation pour Munich et le sud de l’Allemagne. elaboratum – fondée et... - [Munich](https://www.elaboratum.com/en/contact/munich/): Munich Servus Digital­ization! We are your digital­ization experts for Munich and Southern Germany elaboratum – founded and grown in Munich... - [München](https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/muenchen/): München Servus Digita­li­sierung! Wir sind Ihre Digita­li­sie­rungs­experten für München und Süddeutschland elaboratum – gegründet und gewachsen in München – ist... - [München](https://www.elaboratum.com/kontakt/muenchen/): München Servus Digita­li­sierung! Wir sind Ihre Digita­li­sie­rungs­experten für München und Süddeutschland elaboratum – gegründet und gewachsen in München – ist... - [Hamburg](https://www.elaboratum.com/kontakt/hamburg/): Hamburg Moin Digita­li­sierung! Willkommen bei elaboratum, Ihrer Digital­be­ratung in Hamburg Auch effektive Digita­li­sierung braucht manchmal räumliche Nähe. Deswegen sind wir... - [Hamburg](https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/hamburg/): Hamburg Moin Digita­li­sierung! Willkommen bei elaboratum, Ihrer Digital­be­ratung in Hamburg Auch effektive Digita­li­sierung braucht manchmal räumliche Nähe. Deswegen sind wir... - [Hamburg](https://www.elaboratum.com/en/contact/hamburg/): Hamburg Moin digital­ization! Welcome to elaboratum, your digital consul­tancy in Hamburg Even effective digiti­zation sometimes needs physical proximity. That’s why... - [Hambourg](https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/hambourg/): Hambourg Moin digita­li­sation ! Bienvenue chez elaboratum, votre cabinet de conseil digital à Hambourg Même une digita­li­sation efficace a parfois... - [Cologne](https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/cologne/): Cologne «Denn jede Jeck is anders» – une digita­li­sation sur mesure chez elaboratum Cologne Avec notre équipe à Cologne, nous... - [Cologne](https://www.elaboratum.com/en/contact/cologne/): Cologne „Denn jede Jeck is anders“ – custom-fit digital­ization at elaboratum Cologne With our team in Cologne, we are well-connected... - [Köln](https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/koeln/): Köln „Denn jede Jeck is anders“ – passgenaue Digita­li­sierung bei elaboratum Köln Durch unser Team in Köln sind wir in... - [Köln](https://www.elaboratum.com/kontakt/koeln/): Köln „Denn jede Jeck is anders“ – passgenaue Digita­li­sierung bei elaboratum Köln Durch unser Team in Köln sind wir in... --- ## Jobs - [Wildcard: Dein Profil passt in keine Schublade?](https://www.elaboratum.com/karriere/wildcard/): Dein Neuer Job? Sei unsere Wildcard! Findest Du Dich in unserer Unter­neh­mens­kultur wieder und eigentlich siehst Du auch einen Match... - [Wildcard: Dein Profil passt in keine Schublade?](https://www.elaboratum.com/de-ch/karriere/wildcard/): Dein Neuer Job? Sei unsere Wildcard! Findest Du Dich in unserer Unter­neh­mens­kultur wieder und eigentlich siehst Du auch einen Match... - [Consultant (w/m/d) mit externer Promotion an der Universität Passau ](https://www.elaboratum.com/karriere/consultant-externe-promotion-uni-passau-ai-llm/): Dein Neuer Job? Consultant (w/ m/ d) mit externer Promotion an der Univer­sität Passau Siehst Du das Potenzial, Deine Forschungs­arbeit... - [Consultant (w/m/d) mit externer Promotion an der Universität Passau ](https://www.elaboratum.com/de-ch/karriere/consultant-externe-promotion-uni-passau-ai-llm/): Dein Neuer Job? Consultant (w/ m/ d) mit externer Promotion an der Univer­sität Passau Siehst Du das Potenzial, Deine Forschungs­arbeit... --- # # Detailed Content ## Seiten - Published: 2025-09-02 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/partenaire/ Le succès grâce à des partenaires solides Expertise issue du monde de la pratique et de la science Des approches novatrices et découvertes scientifiques intégrées grâce à nos partenaires. Ainsi, nous restons toujours au plus près des besoins de nos clients, en nous concentrant clairement sur les opportunités de demain. De la pratique... Avec des partenaires pratiques solides pour nos clients behamics est une plateforme d'IA pour les fournisseurs de commerce électronique qui associe la science du comportement et l'intelligence artificielle afin d'améliorer l'expérience client, la conversion et le chiffre d'affaires grâce à des incitations ciblées. horizon est un logiciel B2B d'études de marché comportementales. Les entreprises l'utilisent pour mesurer les intentions d'achat avant le lancement sur le marché et prendre des décisions éclairées concernant les produits au cours du processus de développement. UTIQ est un service de suivi européen de Telekom, o2, Vodafone et Orange. Il permet un suivi basé sur le consentement, conforme à la protection des données et sans cookies pour la publicité personnalisée avec un contrôle total de l'utilisateur. BBE Handelsberatung soutient depuis plus de 70 ans le commerce, l'industrie des biens de consommation, l'immobilier et les municipalités en matière de stratégie, de planification de sites, d'optimisation des revenus et d'études de marché. Le groupe IPH est spécialisé dans l'immobilier commercial et gère des centres commerciaux ainsi que des surfaces commerciales dans toute l'Allemagne. Depuis 1988, la fondation Rid soutient le commerce de détail bavarois en offrant des formations et des coachings gratuits aux jeunes cadres... --- - Published: 2025-09-02 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/en/partner/ Achieving Success with Strong Partners Expertise from Practice and Academia Our consulting integrates insights from practice and academia. This is how we always stay current for our customers, with a clear focus on tomorrow's opportunities. From practice... With Strong Practical Partners for our Clients behamics is an AI platform for e-commerce providers that combines behavioral science and Artificial Intelligence to increase customer experiences, conversion, and revenue through targeted incentives. horizon is a B2B software for behavioral market research. Companies use it to measure purchase intentions before market launch and make informed product decisions during the development process. UTIQ is a European tracking service from Telekom, o2, Vodafone, and Orange. It enables consent-based, data protection-compliant tracking without cookies for personalized advertising with full user control. BBE Handelsberatung has been supporting retail, the consumer goods industry, the real estate sector, and municipalities for over 70 years with strategy, location planning, revenue optimization, and market research. The IPH Group specializes in retail properties and manages shopping centers and commercial spaces throughout Germany. The Rid Foundation has been promoting Bavarian retail since 1988 through free training and coaching for aspiring leaders to strengthen its competitiveness... . with a strong collective ... Strong alone, unbeatable together! Eidra ... to academia From Academia to Consulting Practice Since 2011, there has been a joint doctoral program between elaboratum and the University of Göttingen, in which elaboratum, as a practical partner, supports doctoral students in their research. The Swiss AI Monitor records the status and progress of AI... --- - Published: 2025-09-02 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/partner/ Mit starken Partnern zum Erfolg Expertise aus Praxis und Wissenschaft Dank starker Partner aus Praxis und Wissenschaft fließen zukunftsweisende Ansätze und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in unsere Beratung ein. So bleiben wir für unsere Kund*innen immer am Puls der Zeit mit klarem Fokus auf die Chancen von morgen. Von der Praxis ... Mit starken Praxis-Partnern für unsere Kunden behamics ist eine AI-Plattform für E-Commerce-Anbieter, die Verhaltenswissenschaft und Artificial Intelligence verbindet, um Kundenerlebnisse, Conversion und Umsatz durch gezielte Anreize zu steigern. horizon ist eine B2B-Software für verhaltensorientierte Marktforschung. Unternehmen messen damit Kaufabsichten vor Markteinführung und treffen fundierte Produktentscheidungen im Entwicklungsprozess. UTIQ ist ein europäischer Trackingdienst von Telekom, o2, Vodafone und Orange. Er ermöglicht zustimmungsbasiertes, datenschutzkonformes Tracking ohne Cookies für personalisierte Werbung mit voller Nutzerkontrolle. Die BBE Handelsberatung unterstützt seit über 70 Jahren Handel, Konsumgüterindustrie, Immobilienwirtschaft und Kommunen bei Strategie, Standortplanung, Ertragsoptimierung und Marktforschung. Die IPH Gruppe ist spezialisiert auf Handelsimmobilien und managt Einkaufszentren sowie Gewerbeflächen deutschlandweit. Die Rid-Stiftung fördert seit 1988 den bayerischen Einzelhandel durch kostenlose Schulungen und Coachings für den Führungsnachwuchs, um dessen Wettbewerbsfähigkeit zu stärken... . mit einem starken Kollektiv ... Allein stark, gemeinsam unschlagbar! Eidra ... zur Wissenschaft Aus der Wissenschaft in die Beratungspraxis Seit 2011 gibt es ein gemeinsames Promotionsprogramm von elaboratum und der Universität Göttingen, bei der elaboratum als Praxispartner Promovierende in ihrer Forschung begleitet. Der Swiss-AI-Monitor erfasst den Stand und Fortschritt der AI-Adoption in Schweizer Unternehmen. elaboratum Suisse ist der führende Praxispartner des Schweizer Konsortiums. Seit 2024 gibt es ein Promotionsprogramm mit der Technischen Universität... --- - Published: 2025-09-02 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/partner/ Mit starken Partnern zum Erfolg Expertise aus Praxis und Wissenschaft Dank starker Partner aus Praxis und Wissenschaft fließen zukunftsweisende Ansätze und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in unsere Beratung ein. So bleiben wir für unsere Kund*innen immer am Puls der Zeit mit klarem Fokus auf die Chancen von morgen. Von der Praxis ... Mit starken Praxis-Partnern für unsere Kunden behamics ist eine AI-Plattform für E-Commerce-Anbieter, die Verhaltenswissenschaft und Artificial Intelligence verbindet, um Kundenerlebnisse, Conversion und Umsatz durch gezielte Anreize zu steigern. horizon ist eine B2B-Software für verhaltensorientierte Marktforschung. Unternehmen messen damit Kaufabsichten vor Markteinführung und treffen fundierte Produktentscheidungen im Entwicklungsprozess. UTIQ ist ein europäischer Trackingdienst von Telekom, o2, Vodafone und Orange. Er ermöglicht zustimmungsbasiertes, datenschutzkonformes Tracking ohne Cookies für personalisierte Werbung mit voller Nutzerkontrolle. Die BBE Handelsberatung unterstützt seit über 70 Jahren Handel, Konsumgüterindustrie, Immobilienwirtschaft und Kommunen bei Strategie, Standortplanung, Ertragsoptimierung und Marktforschung. Die IPH Gruppe ist spezialisiert auf Handelsimmobilien und managt Einkaufszentren sowie Gewerbeflächen deutschlandweit. Die Rid-Stiftung fördert seit 1988 den bayerischen Einzelhandel durch kostenlose Schulungen und Coachings für den Führungsnachwuchs, um dessen Wettbewerbsfähigkeit zu stärken... . mit einem starken Kollektiv ... Allein stark, gemeinsam unschlagbar! Eidra ... zur Wissenschaft Aus der Wissenschaft in die Beratungspraxis Seit 2011 gibt es ein gemeinsames Promotionsprogramm von elaboratum und der Universität Göttingen, bei der elaboratum als Praxispartner Promovierende in ihrer Forschung begleitet. Der Swiss-AI-Monitor erfasst den Stand und Fortschritt der AI-Adoption in Schweizer Unternehmen. elaboratum Suisse ist der führende Praxispartner des Schweizer Konsortiums. Seit 2024 gibt es ein Promotionsprogramm mit der Technischen Universität... --- - Published: 2025-09-01 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/behavioral-product-design/ Behavioral Product Design Produkte entwickeln, die Menschen wirklich wollen. Die Entwicklung digitaler Produkte & Services ist teuer und riskant – vor allem, wenn sie an den Bedürfnissen der Zielgruppe vorbeigeht. 8 von 10 Produkten scheitern! Behavioral Product Design verbindet Psychologie, KI und reales Nutzerverhalten, um Ideen frühzeitig zu testen, zu validieren und weiterzuentwickeln. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch Was wir anders machen Weniger Umfragen. Mehr echte Insights! Wir helfen Ihnen bei diesen Herausforderungen Klartext Das erhalten Sie von uns Behavioral Design + KI-Power Die Konzeption & Entwicklung neuer Produktideen basiert beim Behavioral Product Design auf verhaltenspsychologischen Prinzipien auf Basis unseres Standardwerks PsyConversion®. Weiter wird im Ansatz auf "Silicon Personas" gesetzt, welche die Bedürfnissituationen der Kunden repräsentieren. #Verhaltenspsychologie #SiliconPersonas #UserExperience Validierung von Produkt und Preis Wir validieren Produktideen und finden heraus, was funktioniert und was nicht. Dafür nutzen wir sogenannte „Painted Door Tests“, bei denen Ihre User per Anzeige auf eine nicht indexierte Produktseite geleitet werden. Jedes dort gemessene
Verhalten spiegelt somit ein exaktes Echtwelt-Szenario wieder. #EchtweltDaten #Produktentwicklung #PaintedDoorTest Belastbarer Business Case Wir stellen sicher, dass Sie auf das richtige Produkt setzen. Bevor entwickelt wird, validieren wir den Business-Case: mit echten Nutzerreaktionen, funktionierenden Value Propositions, klarem Product-Market-Fit, Zielgruppenbedarf und optimaler Preisstrategie. #ProductMarketFit #GoToMarket #BusinessStrategie Unser Versprechen Wir liefern Ihnen die Antworten auf die wichtigsten Fragen Welche Aspekte sind am wichtigsten? Welche Produktideen sind wirklich vielversprechend? Wie finde ich die optimale Zielgruppe für mein Produkt? Was ist der richtige Zeitpunkt, um mein Produkt auf den Markt zu bringen? Wie kann ich sicherstellen, dass mein... --- - Published: 2025-09-01 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/behavioral-product-design/ Behavioral Product Design Produkte entwickeln, die Menschen wirklich wollen. Die Entwicklung digitaler Produkte & Services ist teuer und riskant – vor allem, wenn sie an den Bedürfnissen der Zielgruppe vorbeigeht. 8 von 10 Produkten scheitern! Behavioral Product Design verbindet Psychologie, KI und reales Nutzerverhalten, um Ideen frühzeitig zu testen, zu validieren und weiterzuentwickeln. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch Was wir anders machen Weniger Umfragen. Mehr echte Insights! Wir helfen Ihnen bei diesen Herausforderungen Klartext Das erhalten Sie von uns Behavioral Design + KI-Power Die Konzeption & Entwicklung neuer Produktideen basiert beim Behavioral Product Design auf verhaltenspsychologischen Prinzipien auf Basis unseres Standardwerks PsyConversion®. Weiter wird im Ansatz auf "Silicon Personas" gesetzt, welche die Bedürfnissituationen der Kunden repräsentieren. #Verhaltenspsychologie #SiliconPersonas #UserExperience Validierung von Produkt und Preis Wir validieren Produktideen und finden heraus, was funktioniert und was nicht. Dafür nutzen wir sogenannte „Painted Door Tests“, bei denen Ihre User per Anzeige auf eine nicht indexierte Produktseite geleitet werden. Jedes dort gemessene
Verhalten spiegelt somit ein exaktes Echtwelt-Szenario wieder. #EchtweltDaten #Produktentwicklung #PaintedDoorTest Belastbarer Business Case Wir stellen sicher, dass Sie auf das richtige Produkt setzen. Bevor entwickelt wird, validieren wir den Business-Case: mit echten Nutzerreaktionen, funktionierenden Value Propositions, klarem Product-Market-Fit, Zielgruppenbedarf und optimaler Preisstrategie. #ProductMarketFit #GoToMarket #BusinessStrategie Unser Versprechen Wir liefern Ihnen die Antworten auf die wichtigsten Fragen Welche Aspekte sind am wichtigsten? Welche Produktideen sind wirklich vielversprechend? Wie finde ich die optimale Zielgruppe für mein Produkt? Was ist der richtige Zeitpunkt, um mein Produkt auf den Markt zu bringen? Wie kann ich sicherstellen, dass mein... --- - Published: 2025-09-01 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/behavioral-product-design/ Behavioral Product Design Develop Products that People Truly Want. Developing digital products & services is expensive and risky – especially if they miss the target audience's needs. 8 out of 10 products fail! Behavioral Product Design combines psychology, AI, and real user behavior to test, validate, and further develop ideas early on. Write a message Free initial consultation What we do differently Fewer Surveys. More Real Insights! We Help You with these Challenges Plain talk What You get from Us Behavioral Design + AI Power The conception & development of new product ideas in Behavioral Product Design is based on behavioral psychological principles from our standard work PsyConversion®. Furthermore, the approach utilizes "Silicon Personas" which represent the needs of customers. #BehavioralPsychology #SiliconPersonas #UserExperience Product and Price Validation We validate product ideas and find out what works and what doesn't. For this, we use so-called "Painted Door Tests," where your users are directed via an ad to a non-indexed product page. Every behavior measured there thus reflects an exact real-world scenario. #RealWorldData #ProductDevelopment #PaintedDoorTest Robust Business Case We ensure that you invest in the right product. Before development, we validate the business case: with real user reactions, functioning value propositions, clear product-market fit, target audience needs, and optimal pricing strategy. #ProductMarketFit #GoToMarket #BusinessStrategy Our promise We Provide You with the Answers to the most Important Questions What aspects are most important? Which product ideas are truly promising? How do I find the ideal target audience for my product? When is the... --- - Published: 2025-09-01 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/conception-comportementale-produits/ Conception comportementale de produits Développer des produits que les gens veulent vraiment. Le développement de produits et services numériques est coûteux et risqué, surtout s'il ne répond pas aux besoins du groupe cible. 8 produits sur 10 échouent ! Le Behavioral Product Design associe la psychologie, l'IA et le comportement réel des utilisateurs pour tester, valider et développer davantage les idées à un stade précoce. Contactez-nous Première consultation gratuite Ce que nous faisons différemment Moins d'enquêtes. Plus de vrais insights! Nous vous aidons à relever ces défis En clair Ce que vous obtenez de nous Behavioral Design + puissance de l'IA La conception et le développement de nouvelles idées de produits sont basés sur des principes de psychologie comportementale basés sur notre ouvrage standard PsyConversion®. L'approche repose également sur des « Silicon Personas » qui représentent les besoins des clients. #PsychologieComportementale #SiliconPersonas #UserExperience Validation du produit et du prix Nous validons les idées de produits et découvrons ce qui fonctionne et ce qui ne fonctionne pas. Pour ce faire, nous utilisons des «Painted Door Tests», dans lesquels vos utilisateurs sont dirigés vers une page produit non indexée via une annonce. Tout comportement mesuré sur cette page reflète donc un scénario réel exact. #DonnéesDuMondeRéel #DéveloppementDeProduits #PaintedDoorTest Business case solide Nous nous assurons que vous misez sur le bon produit. Avant le développement, nous validons le business case: avec de vraies réactions d'utilisateurs, des propositions de valeur fonctionnelles, un Product-Market-Fit clair, les besoins du groupe cible et une stratégie de prix optimale.... --- - Published: 2025-09-01 - Modified: 2025-09-12 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/seminaire-equipe-optimisation-taux-conversion/ Optimisation du taux de conversion – Séminaire d'équipe Les gens, comprendre. Optimiser le site web. Plus vendre. Transformez vos visiteurs en acheteurs grâce à des méthodes scientifiquement fondées. Dans notre séminaire de deux jours, à distance ou sur place, nous formons votre équipe à augmenter durablement votre taux de conversion grâce à l'économie comportementale et à notre méthode PsyConversion® spécialement développée. Faire une demande Découvrir les contenus Entreprises qui bénéficient déjà de notre savoir-faire OPTIMISATIONS AGISSANT ENSEMBLE Des utilisateurs plus satisfaits, plus de conversions! DANS NOTRE SÉMINAIRE SUR LE TAUX DE CONVERSION, NOUS VOUS EXPLIQUONS COMMENT LES GENS PRENNENT DES DÉCISIONS Découvrez nos méthodologies PsyConversion® PsyConversion® est une bibliothèque de 131 modèles de comportement qui permettent d'expliquer ~95 % du comportement des clients. Tous les participants reçoivent un exemplaire du livre gratuitement. GROUPES CIBLES, CONTENUS & FRAIS D'ÉQUIPE L'essentiel sur le séminaire sur le taux de conversion Vous êtes au bon endroit Si vous travaillez dans les domaines ou équipes suivants, ce séminaire est votre prochain incontournable : Marketing en ligne ou de performance | Boutique en ligne / E-commerce | Web-Analytics & Web-Controlling | Utilisabilité et UI | Équipe de taux de conversion. Niveau : Mid-Senior Level Ces contenus vous attendent Nous commençons par exposer les bases de l'économie comportementale et par créer une compréhension fondamentale de la manière dont les gens prennent des décisions. Nous montrons à votre équipe que le comportement peut être influencé à l'aide d'exemples tirés de votre secteur d'activité, avant d'analyser votre présence en... --- - Published: 2025-09-01 - Modified: 2025-09-12 - URL: https://www.elaboratum.com/en/team-seminar-conversion-rate-optimization/ Conversion Rate Optimization – Team Seminar Understand People. Optimize your Website. Sell more. Convert your visitors into buyers with scientifically sound methods. In our two-day seminar, remote or on-site, we train your team on how to sustainably increase your conversion rate through behavioral economics and our specially developed PsyConversion® method. Make an Inquiry Discover Content Companies that already benefit from our expertise JOINTLY EFFECTIVE OPTIMIZATIONS More Satisfied Users, more Conversions! IN OUR CONVERSION RATE SEMINAR, WE EXPLAIN HOW PEOPLE MAKE DECISIONS Learn our PsyConversion® Methodologies PsyConversion® is a library of 131 Behavior Patterns that can explain ~95% of customer behavior. All participants receive a copy of the book free. TARGET GROUPS, CONTENT & TEAM COSTS Key Information on the Conversion Rate Seminar You've Come to the Right Place If you are active in the following areas or teams, then this seminar is your next must-have: Online or Performance Marketing | Online Shop / E-Commerce | Web Analytics & Web Controlling | Usability and UI | Conversion Rate Team. Level: Mid- Senior Level What to Expect We start by outlining the basics of behavioral economics and creating a fundamental understanding of how people make decisions. We show your team that behavior can be influenced using examples from your industry, before we analyze your online presence and optimize your CVR. On the first day, we jointly identify conversion killers. On day two, your team learns how conversion boosters can be used. Your Investment Price: upon requestMinimum and maximum size: 6-12 peopleDuration: two... --- - Published: 2025-09-01 - Modified: 2025-09-12 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/teamseminar-conversion-rate-optimierung/ Conversion Rate Optimierung – Teamseminar Menschen verstehen. Website optimieren. Mehr verkaufen. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden Ihre Besucher in Käufer umwandeln. In unserem zweitägigen Seminar remote oder vor Ort schulen wir Ihr Team, wie Sie durch Verhaltensökonomie und unsere eigens entwickelte PsyConversion®-Methode Ihre Conversion-Rate nachhaltig steigern. Anfrage stellen Inhalte entdecken Unternehmen, die bereits von unserem Know How profitieren GEMEINSAM WIRKENDE OPTIMIERUNGEN Zufriedenere User, mehr Conversions! IN UNSEREM CONVERSION RATE SEMINAR ERKLÄREN WIR IHNEN, WIE MENSCHEN ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN Lernen Sie unsere PsyConversion®-Methodiken PsyConversion® ist eine Library von 131 Behavior Patterns, mit denen ~95 % des Kundenverhaltens erklärt werden können. Alle Teilnehmenden erhalten ein Exemplar des Buchs gratis. ZIELGRUPPEN, INHALTE & TEAM-KOSTEN Das Wichtigste zum Conversion Rate Seminar Hier sind Sie richtig Wenn Sie in folgenden Bereichen bzw. Teams tätig sind, dann ist dieses Seminar ihr nächstes Must-Have: Online- bzw. Performance Marketing | Online-Shop / E-Commerce | Web-Analytics- & Web-Controlling | Usability- und UI | Conversion-Rate Team. Niveau: Mid- Senior Level Diese Inhalte erwarten Sie Wir starten damit, die Grundlagen der Verhaltensökonomie darzulegen und ein Grundverständnis dafür zu schaffen, wie Menschen Entscheidungen treffen. Dass Verhalten beeinflusst werden kann, zeigen wir Ihrem Team anhand von Beispielen aus Ihrer Branche, bevor wir Ihren Online-Auftritt analysieren und Ihre CVR optimieren. Am ersten Tag identifizieren wir gemeinsam Conversion-Killer. An Tag zwei lernt Ihr Team, wie Conversion-Booster genutzt werden können. Das sind Ihre Investitionen Preis: auf AnfrageMindest- und Maximalgröße: 6-12 PersonenDauer: zwei TageZeitrahmen: jeweils von 9. 00 - 17. 30 UhrVor Ort Seminare auf Anfrage Interesse? Nehmen Sie... --- - Published: 2025-09-01 - Modified: 2025-09-12 - URL: https://www.elaboratum.com/teamseminar-conversion-rate-optimierung/ Conversion Rate Optimierung – Teamseminar Menschen verstehen. Website optimieren. Mehr verkaufen. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden Ihre Besucher in Käufer umwandeln. In unserem zweitägigen Seminar remote oder vor Ort schulen wir Ihr Team, wie Sie durch Verhaltensökonomie und unsere eigens entwickelte PsyConversion®-Methode Ihre Conversion-Rate nachhaltig steigern. Anfrage stellen Inhalte entdecken Unternehmen, die bereits von unserem Know How profitieren GEMEINSAM WIRKENDE OPTIMIERUNGEN Zufriedenere User, mehr Conversions! IN UNSEREM CONVERSION RATE SEMINAR ERKLÄREN WIR IHNEN, WIE MENSCHEN ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN Lernen Sie unsere PsyConversion®-Methodiken PsyConversion® ist eine Library von 131 Behavior Patterns, mit denen ~95 % des Kundenverhaltens erklärt werden können. Alle Teilnehmenden erhalten ein Exemplar des Buchs gratis. ZIELGRUPPEN, INHALTE & TEAM-KOSTEN Das Wichtigste zum Conversion Rate Seminar Hier sind Sie richtig Wenn Sie in folgenden Bereichen bzw. Teams tätig sind, dann ist dieses Seminar ihr nächstes Must-Have: Online- bzw. Performance Marketing | Online-Shop / E-Commerce | Web-Analytics- & Web-Controlling | Usability- und UI | Conversion-Rate Team. Niveau: Mid- Senior Level Diese Inhalte erwarten Sie Wir starten damit, die Grundlagen der Verhaltensökonomie darzulegen und ein Grundverständnis dafür zu schaffen, wie Menschen Entscheidungen treffen. Dass Verhalten beeinflusst werden kann, zeigen wir Ihrem Team anhand von Beispielen aus Ihrer Branche, bevor wir Ihren Online-Auftritt analysieren und Ihre CVR optimieren. Am ersten Tag identifizieren wir gemeinsam Conversion-Killer. An Tag zwei lernt Ihr Team, wie Conversion-Booster genutzt werden können. Das sind Ihre Investitionen Preis: auf AnfrageMindest- und Maximalgröße: 6-12 PersonenDauer: zwei TageZeitrahmen: jeweils von 9. 00 - 17. 30 UhrVor Ort Seminare auf Anfrage Interesse? Nehmen Sie... --- - Published: 2025-08-26 - Modified: 2025-10-02 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/ Studien & Whitepaper Kompaktes Wissen für Ihr erfolgreiches Business Fundierte Analysen, praxisnahe Einblicke und aktuelle Trends: Unsere Studien und Whitepaper bieten kompaktes Wissen für alle, die Entscheidungen auf eine solide Basis stellen möchten. Unsere Studien & Whitepaper Leider konnten wir keine Studien finden. Das tut uns leid. Und wie können wir Sie auf dem Weg zum digitalen Champion unterstützen? Kontakt aufnehmen Wie wir arbeiten und was uns wichtig ist Über uns Was kann elaboratum für mich tun? Leistungen --- - Published: 2025-08-26 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/ Studien & Whitepaper Kompaktes Wissen für Ihr erfolgreiches Business Fundierte Analysen, praxisnahe Einblicke und aktuelle Trends: Unsere Studien und Whitepaper bieten kompaktes Wissen für alle, die Entscheidungen auf eine solide Basis stellen möchten. Unsere Studien & Whitepaper Leider konnten wir keine Studien finden. Das tut uns leid. Und wie können wir Sie auf dem Weg zum digitalen Champion unterstützen? Kontakt aufnehmen Wie wir arbeiten und was uns wichtig ist Über uns Was kann elaboratum für mich tun? Leistungen --- - Published: 2025-08-26 - Modified: 2025-09-05 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/zukunftsbeirat/ Zukunftsbeirat Zukunft aktiv gestalten Der elaboratum Zukunftsbeirat besteht aus Vordenker*innen, Führungskräften und Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Branchen. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, Innovationen und Trends in der Digitalbranche nicht nur zu erkennen, sondern sie auch mit Sinn und Wirkung für Menschen nutzbar zu machen. Seit 2023 treffen sich die Mitglieder des Beirats ein bis zwei Mal pro Jahr, identifizieren aktuelle Themen und Trends und leiten konkrete Impulse für ein erfolgreiches Digital Business in einem sich rasant ändernden Marktumfeld ab.   Unsere Motivation Innovation ist nicht länger eine Aufgabe, die wir isoliert bewältigen können. Sie entsteht aus der Kraft des Netzwerks und der Entschlossenheit, Technologie und Digitalisierung sinnvoll einzusetzen. Zukunftsbeirat Von Vordenkern inspiriert. Wir arbeiten mit den klügsten und erfolgreichsten Köpfen der Digital-Wirtschaft zusammen. Unser Zukunftsbeirat sorgt dafür, dass auch Ihr Projekt Flügel bekommt. News Neues vom Zukunftsbeirat --- - Published: 2025-08-26 - Modified: 2025-09-05 - URL: https://www.elaboratum.com/zukunftsbeirat/ Zukunftsbeirat Zukunft aktiv gestalten Der elaboratum Zukunftsbeirat besteht aus Vordenker*innen, Führungskräften und Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Branchen. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, Innovationen und Trends in der Digitalbranche nicht nur zu erkennen, sondern sie auch mit Sinn und Wirkung für Menschen nutzbar zu machen. Seit 2023 treffen sich die Mitglieder des Beirats ein bis zwei Mal pro Jahr, identifizieren aktuelle Themen und Trends und leiten konkrete Impulse für ein erfolgreiches Digital Business in einem sich rasant ändernden Marktumfeld ab.   Unsere Motivation Innovation ist nicht länger eine Aufgabe, die wir isoliert bewältigen können. Sie entsteht aus der Kraft des Netzwerks und der Entschlossenheit, Technologie und Digitalisierung sinnvoll einzusetzen. Zukunftsbeirat Von Vordenkern inspiriert. Wir arbeiten mit den klügsten und erfolgreichsten Köpfen der Digital-Wirtschaft zusammen. Unser Zukunftsbeirat sorgt dafür, dass auch Ihr Projekt Flügel bekommt. News Neues vom Zukunftsbeirat --- - Published: 2025-08-26 - Modified: 2025-09-05 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/conseil-consultatif/ Conseil consultatif Façonner activement l'avenir Le conseil consultatif d'elaboratum sur l'avenir est composé de penseurs visionnaires, de dirigeants et de scientifiques de différents secteurs. Il s'est fixé pour objectif non seulement d'identifier les innovations et les tendances dans le secteur numérique, mais aussi de les rendre utilisables pour les personnes avec sens et efficacité. Depuis 2023, les membres du conseil se réunissent une à deux fois par an, identifient les thèmes et les tendances actuels et tirent des impulsions concrètes pour un Digital Business prospère dans un environnement de marché en évolution rapide. Notre motivation L'innovation n'est plus une tâche que nous pouvons accomplir de manière isolée. Elle naît de la force du réseau et de la détermination à utiliser la technologie et la numérisation de manière judicieuse. Conseil consultatif Inspiré par des leaders d'opinion. Nous travaillons avec les leaders les plus brillants et les plus performants de l'économie numérique. Notre conseil consultatif garantit que votre projet prend une longueur d'avance. News (en allemand) Nouveautés du conseil consultatif sur l'avenir --- - Published: 2025-08-26 - Modified: 2025-09-05 - URL: https://www.elaboratum.com/en/board-of-advisors/ Board of advisors Actively Shape the Future The elaboratum Future Advisory Board consists of thought leaders, executives, and scientists from various industries. Its goal is not only to identify innovations and trends in the digital sector, but also to make them meaningful and impactful for people. Since 2023, the board members have been meeting once or twice a year, identifying current topics and trends and deriving concrete impetus for successful digital business in a rapidly changing market environment. Our Motivation Innovation is No Longer a Task We Can Manage in Isolation. It Arises from the Power of the Network and the Determination to Use Technology and Digitalization Meaningfully. Board of advisors Inspired by thoughts leaders. We work with the brightest and most successful leaders in the digital economy. Our board of advisors ensures that your project gets a head start. News (in German) News from the board of advisors --- - Published: 2025-08-26 - Modified: 2025-10-02 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/buecher/ Menschen digital zu erreichen und zu aktivieren, wird immer schwieriger – zugleich verschärfen sich die rechtlichen Vorgaben. Die größten Chancen für Unternehmen liegen in einem Perspektivwechsel: weg von Kund*innen als „Umsatzbringer“ hin zum R-Commerce. Dabei stehen eine starke Kundenbeziehung, der respektvolle Umgang mit Nutzerdaten und das echte Verstehen von Bedürfnissen im Vordergrund.Von Joachim Stalph, Philipp Spreer, Dimitrios Haratsis Bücher Wir teilen unsere Expertise Regelmäßig teilen unsere Expert*innen ihr Wissen in Fachpublikationen und Büchern. Im Zentrum aller Veröffentlichungen stehen die Bedürfnisse der Menschen und die Frage, wie gesunde Kundenbeziehungen im digitalen Zeitalter nachhaltig gestaltet und ausgebaut werden können. „Investiere in deinen Geist. Er zahlt die besten Zinsen. “ Wissen, das bleibt: Bücher von unseren Expert*innen! Unsere Leidenschaft für Digitalthemen teilen wir nicht nur im Projektalltag, sondern auch in Fachbüchern. Mit fundiertem Know-how, praxisnahen Einblicken und echten Erfahrungen bieten unsere Autor*innen Orientierung, Inspiration und Tiefgang. Von E-Commerce-Strategien über Online-Marketing bis hin zu AI-Anwendungen und digitaler Transformation – unsere Publikationen decken das gesamte Spektrum moderner Geschäftsentwicklung ab. Ob Sie Verkaufsprozesse optimieren, datengetriebene Entscheidungen treffen oder innovative Technologien implementieren möchten: Hier finden Sie das passende Expertenwissen für Ihren Erfolg. Unsere Fachbücher Die nächste Evolutionsstufe des E-Commerce R-Commerce Menschen digital zu erreichen und zu aktivieren, wird immer schwieriger – zugleich verschärfen sich die rechtlichen Vorgaben. Die größten Chancen für Unternehmen liegen in einem Perspektivwechsel: weg von Kund*innen als „Umsatzbringer“ hin zum R-Commerce. Dabei stehen eine starke Kundenbeziehung, der respektvolle Umgang mit Nutzerdaten und das echte Verstehen von Bedürfnissen im Vordergrund. Von Joachim Stalph, Philipp Spreer, Dimitrios Haratsis Bei Springer bestellen Bei Amazon bestellen 131 Behavior Patterns für bessere UX PsyConversion® Verhaltenspsychologie trifft digitale Praxis: Die dritte Auflage von PsyConversion® zeigt, wie Behavioral Science wirksam in UX, E-Commerce und Digitalstrategie übersetzt wird. Mit aktualisierter Pattern-Bibliothek, neuen Impulsen zur Kundenbindung und hochaktuellen Themen wie AI, Datenintegration und Vertrauenskrise in der Forschung bleibt das Buch ein... --- - Published: 2025-08-26 - Modified: 2025-10-02 - URL: https://www.elaboratum.com/buecher/ Menschen digital zu erreichen und zu aktivieren, wird immer schwieriger – zugleich verschärfen sich die rechtlichen Vorgaben. Die größten Chancen für Unternehmen liegen in einem Perspektivwechsel: weg von Kund*innen als „Umsatzbringer“ hin zum R-Commerce. Dabei stehen eine starke Kundenbeziehung, der respektvolle Umgang mit Nutzerdaten und das echte Verstehen von Bedürfnissen im Vordergrund.Von Joachim Stalph, Philipp Spreer, Dimitrios Haratsis Bücher Wir teilen unsere Expertise Regelmäßig teilen unsere Expert*innen ihr Wissen in Fachpublikationen und Büchern. Im Zentrum aller Veröffentlichungen stehen die Bedürfnisse der Menschen und die Frage, wie gesunde Kundenbeziehungen im digitalen Zeitalter nachhaltig gestaltet und ausgebaut werden können. „Investiere in deinen Geist. Er zahlt die besten Zinsen. “ Wissen, das bleibt: Bücher von unseren Expert*innen! Unsere Leidenschaft für Digitalthemen teilen wir nicht nur im Projektalltag, sondern auch in Fachbüchern. Mit fundiertem Know-how, praxisnahen Einblicken und echten Erfahrungen bieten unsere Autor*innen Orientierung, Inspiration und Tiefgang. Von E-Commerce-Strategien über Online-Marketing bis hin zu AI-Anwendungen und digitaler Transformation – unsere Publikationen decken das gesamte Spektrum moderner Geschäftsentwicklung ab. Ob Sie Verkaufsprozesse optimieren, datengetriebene Entscheidungen treffen oder innovative Technologien implementieren möchten: Hier finden Sie das passende Expertenwissen für Ihren Erfolg. Unsere Fachbücher Die nächste Evolutionsstufe des E-Commerce R-Commerce Menschen digital zu erreichen und zu aktivieren, wird immer schwieriger – zugleich verschärfen sich die rechtlichen Vorgaben. Die größten Chancen für Unternehmen liegen in einem Perspektivwechsel: weg von Kund*innen als „Umsatzbringer“ hin zum R-Commerce. Dabei stehen eine starke Kundenbeziehung, der respektvolle Umgang mit Nutzerdaten und das echte Verstehen von Bedürfnissen im Vordergrund. Von Joachim Stalph, Philipp Spreer, Dimitrios Haratsis Bei Springer bestellen Bei Amazon bestellen 131 Behavior Patterns für bessere UX PsyConversion® Verhaltenspsychologie trifft digitale Praxis: Die dritte Auflage von PsyConversion® zeigt, wie Behavioral Science wirksam in UX, E-Commerce und Digitalstrategie übersetzt wird. Mit aktualisierter Pattern-Bibliothek, neuen Impulsen zur Kundenbindung und hochaktuellen Themen wie AI, Datenintegration und Vertrauenskrise in der Forschung bleibt das Buch ein... --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-10-02 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/customer-love/ Podcast „Customer Love“ – der Business-Podcast für wahre Kundenliebe Expert*innen diskutieren die Zukunft der Kundenzentrierung im digitalen Zeitalter Unser Podcast „Customer Love“ vereint frische Impulse aus Datenstrategie, Marketing-Tech und Psychologie. Im Mittelpunkt des Interviewformates steht dabei immer der Fokus auf Kundenbedürfnisse als Basis für ein erfolgreiches Digitale Business und wie dieser Fokus gelingen kann. Unser Host Dimitrios Haratsis spricht daher mit hochkarätigen Gästen und Expert*innen über zentrale Themen wie Kundenzentrierung, datengestützte Personalisierung, Kundenbindung, den Einsatz von AI sowie die Optimierung von Customer Lifetime Value und Profitabilität im E‑Commerce. Unsere Gäste verraten, wie sie aktuelle Herausforderungen des Digital Business meistern und welche Erfolgsstrategien sie verfolgen.   Folgen in der Übersicht Leider konnten wir keine Folgen finden. Das tut uns leid. Alle Folgen unseres Podcast Customer Love finden Sie selbstverständlich auf Spotify. --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-10-02 - URL: https://www.elaboratum.com/customer-love/ Podcast „Customer Love“ – der Business-Podcast für wahre Kundenliebe Expert*innen diskutieren die Zukunft der Kundenzentrierung im digitalen Zeitalter Unser Podcast „Customer Love“ vereint frische Impulse aus Datenstrategie, Marketing-Tech und Psychologie. Im Mittelpunkt des Interviewformates steht dabei immer der Fokus auf Kundenbedürfnisse als Basis für ein erfolgreiches Digitale Business und wie dieser Fokus gelingen kann. Unser Host Dimitrios Haratsis spricht daher mit hochkarätigen Gästen und Expert*innen über zentrale Themen wie Kundenzentrierung, datengestützte Personalisierung, Kundenbindung, den Einsatz von AI sowie die Optimierung von Customer Lifetime Value und Profitabilität im E‑Commerce. Unsere Gäste verraten, wie sie aktuelle Herausforderungen des Digital Business meistern und welche Erfolgsstrategien sie verfolgen.   Folgen in der Übersicht Leider konnten wir keine Folgen finden. Das tut uns leid. Alle Folgen unseres Podcast Customer Love finden Sie selbstverständlich auf Spotify. --- - Published: 2025-06-24 - Modified: 2025-10-15 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/generative-conversational-ai/ Generative & Conversational AI Understand, launch, scale. We make AI tangible. Create a future-proof and investment-safe basis through the strategic use of artificial intelligence. We enable your company to fully leverage the potential of AI and strengthen your competitiveness. This paves the way for sustainable customer satisfaction and efficiency in a changing world. Learn more Get in touch How AI creates value for your business Sustainable AI adoption as the foundation From the first steps to strategy Maturity model AI Adoption Score Adoption Strategy Promptathon Trainings PoC Advantages for your business Clear guidelines and roadmap Greater efficiency in daily work New business ideas Scaling up, avoiding skills shortages Sustainable transformation Agents AI-supported processes for your teams Agentic Workflows Silicon Personas Assistants Automated processing of requests Chatbots Voicebots Behavioral Bot Design Advantages for your business State-of-the-art customer experiences More sales More efficiency Lower costs Deep Dive Our services in detail Convinced? Get in touch with us now. Write a message Free initial consultation Where does your company stand when it comes to AI? Take the test! StartUse & Application of AIGovernance & CulturePerformance measurementDMA Quick Check Our company is already actively using AI and integrating it into business processes. * We only have a few experiments with AI. Some teams use AI sporadically, but without a clear structure. There are coordinated approaches, but no continuous use. AI is established in many processes, but is not yet universal. AI is an integral part of our working methods and strategic orientation. If you... --- - Published: 2025-06-24 - Modified: 2025-10-15 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/generative-conversational-ai/ Generative & Conversational AI Verstehen, starten, skalieren. Wir machen AI greifbar. Schaffen Sie eine zukunfts- und investitionssichere Basis durch den strategischen Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wir befähigen Ihr Unternehmen, die Potenziale von AI voll auszuschöpfen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. So ebnen wir den Weg für nachhaltige Kundenzufriedenheit und Effizienz in einer sich wandelnden Welt. Mehr erfahren Kontakt aufnehmen So wird AI zur Wertschöpfung für Ihr Unternehmen Nachhaltige AI-Adoption als Basis Von den ersten Schritten bis zur Strategie Maturitätsmodell AI Adoption Score Adoption Strategie Promptathon Schulungen PoC Vorteile für Ihr Unternehmen Klare Vorgaben und Roadmap Mehr Effizienz im Arbeitsalltag Neue Geschäftsideen Skalieren, Fachkräftemangel umgehen Nachhaltige Transformation Agents AI unterstützte Abläufe für Ihre Teams Agentic Workflows Silicon Personas Assistants Automatisierte Bearbeitung von Anfragen Chatbots Voicebots Behavioral Bot Design Vorteile für Ihr Unternehmen State-of-the-art Kundenerlebnisse Mehr Umsatz Mehr Effizienz Weniger Kosten Deep Dive Unsere Leistungen im Detail Interesse? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch Wo steht Ihr Unternehmen in Sachen AI? Machen Sie den Test! StartNutzung & Einsatz von KIGovernance & KulturErfolgsmessungDMA Quick Check Unser Unternehmen nutzt KI bereits aktiv und integriert sie in Geschäftsprozesse. * Wir haben nur vereinzelte Experimente mit KI. Einige Teams nutzen KI sporadisch, aber ohne klare Struktur. Es gibt koordinierte Ansätze, aber keine durchgehende Nutzung. KI ist in vielen Prozessen etabliert, aber noch nicht durchgängig. KI ist ein fester Bestandteil unserer Arbeitsweise und strategischen Ausrichtung. If you are human, leave this field blank. Weiter Unsere Experten sind für Sie da Henrik LarischDirector +49 172... --- - Published: 2025-06-24 - Modified: 2025-10-15 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/generative-conversational-ai/ Generative & Conversational AI Verstehen, starten, skalieren. Wir machen AI greifbar. Schaffen Sie eine zukunfts- und investitionssichere Basis durch den strategischen Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wir befähigen Ihr Unternehmen, die Potenziale von AI voll auszuschöpfen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. So ebnen wir den Weg für nachhaltige Kundenzufriedenheit und Effizienz in einer sich wandelnden Welt. Mehr erfahren Kontakt aufnehmen So wird AI zur Wertschöpfung für Ihr Unternehmen Nachhaltige AI-Adoption als Basis Von den ersten Schritten bis zur Strategie Maturitätsmodell AI Adoption Score Adoption Strategie Promptathon Schulungen PoC Vorteile für Ihr Unternehmen Klare Vorgaben und Roadmap Mehr Effizienz im Arbeitsalltag Neue Geschäftsideen Skalieren, Fachkräftemangel umgehen Nachhaltige Transformation Agents AI unterstützte Abläufe für Ihre Teams Agentic Workflows Silicon Personas Assistants Automatisierte Bearbeitung von Anfragen Chatbots Voicebots Behavioral Bot Design Vorteile für Ihr Unternehmen State-of-the-art Kundenerlebnisse Mehr Umsatz Mehr Effizienz Weniger Kosten Deep Dive Unsere Leistungen im Detail Interesse? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch Wo steht Ihr Unternehmen in Sachen AI? Machen Sie den Test! StartNutzung & Einsatz von KIGovernance & KulturErfolgsmessungDMA Quick Check Unser Unternehmen nutzt KI bereits aktiv und integriert sie in Geschäftsprozesse. * Wir haben nur vereinzelte Experimente mit KI. Einige Teams nutzen KI sporadisch, aber ohne klare Struktur. Es gibt koordinierte Ansätze, aber keine durchgehende Nutzung. KI ist in vielen Prozessen etabliert, aber noch nicht durchgängig. KI ist ein fester Bestandteil unserer Arbeitsweise und strategischen Ausrichtung. Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer. Weiter Unsere Experten sind für Sie da Henrik LarischDirector +49 172... --- - Published: 2025-06-24 - Modified: 2025-10-15 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/generative-conversational-ai/ Generative & Conversational AI Comprendre, lancer, mettre à l'échelle. Nous mettons l'AI à portée de main. Créez une base sûre pour l'avenir et les investissements en utilisant l'intelligence artificielle de manière stratégique. Nous permettons à votre entreprise d'exploiter pleinement le potentiel de l'IA et de renforcer votre compétitivité. Nous ouvrons ainsi la voie à une satisfaction durable des clients et à l'efficacité dans un monde en pleine mutation. En savoir plus (en allemand) Contactez-nous Comment l'IA crée de la valeur pour votre entreprise Adoption durable de l'IA comme base Des premières étapes à la stratégie Modèle de maturité Score d'adoption AI Stratégie d'adoption Promptathon Formations PoC Avantages pour votre entreprise Des objectifs clairs et une feuille de route Plus d'efficacité dans le travail quotidien Nouvelles idées commerciales Évoluer, contourner la pénurie de personnel qualifié Transformation durable Agents Des processus assistés par IA pour vos équipes Flux de travail Agentic Silicon Personas Assistants Traitement automatisé des demandes Chatbots Voicebots Behavioral Bot Design Avantages pour votre entreprise Expériences client à la pointe de la technologie Augmentation du chiffre d'affaires Plus d'efficacité Moins de coûts En détail Notre service en profondeur Convaincu*e? Contactez-nous dès maintenant. Contactez-nous Première consultation gratuite Où se situe votre entreprise en matière d'IA? Faites le test! LancementUtilisation et déploiement de l'IAGouvernance et cultureMesure du succèsDMA Quick Check Notre entreprise utilise déjà activement l'IA et l'intègre dans les processus métier. * Nous n'avons que des expériences isolées avec l'IA. Certaines équipes utilisent l'IA de manière sporadique, mais sans structure claire.... --- - Published: 2025-04-15 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/en/ai-maturity-check/ AI Maturity Check So, what's your AI Level? In our free AI Maturity Check, you can use five quick questions to assess your company's current readiness in handling Artificial Intelligence! At the end, you'll receive an evaluation of your personal AI level, showing you where you currently stand – and how you can better leverage your AI potential. StartUse & Application of AIGovernance & CulturePerformance measurementDMA Quick Check Our company is already actively using AI and integrating it into business processes. * We only have a few experiments with AI. Some teams use AI sporadically, but without a clear structure. There are coordinated approaches, but no continuous use. AI is established in many processes, but is not yet universal. AI is an integral part of our working methods and strategic orientation. If you are human, leave this field blank. Next How we work and what's important to us About us What can elaboratum do for me? Services --- - Published: 2025-04-15 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/ai-maturity-check/ AI Maturity Check Et quel est votre niveau d'IA? Dans notre AI Maturity Check gratuit, vous pouvez vérifier vous-même en cinq questions rapides à quel point votre entreprise est actuellement performante dans l'utilisation de l'intelligence artificielle ! À la fin, vous recevez une évaluation de votre niveau d'IA personnel qui vous montre où vous en êtes actuellement – et comment vous pouvez encore mieux exploiter votre potentiel d'IA. LancementUtilisation et déploiement de l'IAGouvernance et cultureMesure du succèsDMA Quick Check Notre entreprise utilise déjà activement l'IA et l'intègre dans les processus métier. * Nous n'avons que des expériences isolées avec l'IA. Certaines équipes utilisent l'IA de manière sporadique, mais sans structure claire. Il y a des approches coordonnées, mais pas d'utilisation transversale. L'IA est établie dans de nombreux processus, mais pas encore de manière transversale. L'IA fait partie intégrante de notre méthode de travail et de notre orientation stratégique. If you are human, leave this field blank. Continuer Comment nous travaillons et ce qui nous tient à cœur À propos de nous Que peut faire elaboratum pour moi? Services --- - Published: 2025-04-15 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/ai-maturity-check/ AI Maturity Check Und, welches KI-Level haben Sie? In unserem kostenlosen AI Maturity Check können Sie durch fünf schnelle Fragen selbst überprüfen, wie fit Ihr Unternehmen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz aktuell ist! Am Ende erhalten Sie eine Auswertung zu Ihrem persönlichen KI-Level, die Ihnen zeigt, wo Sie derzeit stehen – und wie Sie Ihr KI-Potenzial noch besser ausschöpfen können. StartNutzung & Einsatz von KIGovernance & KulturErfolgsmessungDMA Quick Check Unser Unternehmen nutzt KI bereits aktiv und integriert sie in Geschäftsprozesse. * Wir haben nur vereinzelte Experimente mit KI. Einige Teams nutzen KI sporadisch, aber ohne klare Struktur. Es gibt koordinierte Ansätze, aber keine durchgehende Nutzung. KI ist in vielen Prozessen etabliert, aber noch nicht durchgängig. KI ist ein fester Bestandteil unserer Arbeitsweise und strategischen Ausrichtung. If you are human, leave this field blank. Weiter Wie wir arbeiten und was uns wichtig ist Über uns Was kann elaboratum für mich tun? Leistungen --- - Published: 2025-04-15 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/ai-maturity-check/ AI Maturity Check Und, welches KI-Level haben Sie? In unserem kostenlosen AI Maturity Check können Sie durch fünf schnelle Fragen selbst überprüfen, wie fit Ihr Unternehmen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz aktuell ist! Am Ende erhalten Sie eine Auswertung zu Ihrem persönlichen KI-Level, die Ihnen zeigt, wo Sie derzeit stehen – und wie Sie Ihr KI-Potenzial noch besser ausschöpfen können. StartNutzung & Einsatz von KIGovernance & KulturErfolgsmessungDMA Quick Check Unser Unternehmen nutzt KI bereits aktiv und integriert sie in Geschäftsprozesse. * Wir haben nur vereinzelte Experimente mit KI. Einige Teams nutzen KI sporadisch, aber ohne klare Struktur. Es gibt koordinierte Ansätze, aber keine durchgehende Nutzung. KI ist in vielen Prozessen etabliert, aber noch nicht durchgängig. KI ist ein fester Bestandteil unserer Arbeitsweise und strategischen Ausrichtung. Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer. Weiter Wie wir arbeiten und was uns wichtig ist Über uns Was kann elaboratum für mich tun? Leistungen --- - Published: 2025-03-27 - Modified: 2025-06-23 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/crm-data-driven-marketing/digital-maturity-assessment/ Digital Maturity Assessment Entdecken Siedigitale Potenziale Für mehr Effizienz und Kundenzentrierung. Wir analysieren die digitale Reife Ihres Unternehmens, identifizieren Optimierungspotenziale entlang des Marketing-Funnels und vergleichen Ihre Performance mit relevanten Branchenstandards. So schaffen Sie die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und eine zielgerichtete digitale Weiterentwicklung. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch >50 Assessments durchgeführt seit 2021 13 Subkategorien mit Benchmarkvergleich 100+ Best Practices zur Verbesserung Digital Maturity Assessment in Kürze Überzeugt? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch Oder erfahren Sie mehr in unserem Deep Dive. Deep DIve Alle Fragen zum Digital Maturity Assessment auf einen Blick Unternehmen, die uns bereits vertrauen Unsere Expertise für Sie. Nur wenige Klicks entfernt. Erfahren Sie, wo Ihre digitalen Potenziale liegen. Joachim StalphGeschäftsführer+49 152 09 29 50 01joachim. stalph@elaboratum. de Nutzen Sie Ihr digitales Potenzial für nachhaltigen Erfolg. Unser Digital Maturity Assessment zeigt Ihre Stärken auf und identifiziert Chancen – als Basis für eine ganzheitliche Digitalstrategie. Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Gespräch. Viele GrüßeJoachim Stalph Kontakt aufnehmen Kontakt Vorname Nachname E-Mailadresse Telefonnummer (optional) Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? (optional) Bitte auswählenFachkonferenzInternetrechercheLinkedInOnline-Werbung/SEAPersönliche EmpfehlungPressePodcastSonstiges Nachricht Newsletter Ich möchte zukünftig über Studien und aktuelle News von elaboratum informiert werden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. DSGVO * Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einver­standen, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Formular durch Google reCAPTCHA geschützt wird und die Daten­schutz­be­stim­mungen und AGB seitens Google gelten. Weitere Infor­ma­tionen und Wider­rufs­hin­weise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung. Captcha Senden Falls... --- - Published: 2025-03-27 - Modified: 2025-06-23 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/crm-data-driven-marketing/digital-maturity-assessment/ Digital Maturity Assessment Entdecken Siedigitale Potenziale Für mehr Effizienz und Kundenzentrierung. Wir analysieren die digitale Reife Ihres Unternehmens, identifizieren Optimierungspotenziale entlang des Marketing-Funnels und vergleichen Ihre Performance mit relevanten Branchenstandards. So schaffen Sie die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und eine zielgerichtete digitale Weiterentwicklung. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch >50 Assessments durchgeführt seit 2021 13 Subkategorien mit Benchmarkvergleich 100+ Best Practices zur Verbesserung Digital Maturity Assessment in Kürze Überzeugt? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch Oder erfahren Sie mehr in unserem Deep Dive. Deep DIve Alle Fragen zum Digital Maturity Assessment auf einen Blick Unternehmen, die uns bereits vertrauen Unsere Expertise für Sie. Nur wenige Klicks entfernt. Erfahren Sie, wo Ihre digitalen Potenziale liegen. Joachim StalphGeschäftsführer+49 152 09 29 50 01joachim. stalph@elaboratum. de Nutzen Sie Ihr digitales Potenzial für nachhaltigen Erfolg. Unser Digital Maturity Assessment zeigt Ihre Stärken auf und identifiziert Chancen – als Basis für eine ganzheitliche Digitalstrategie. Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Gespräch. Viele GrüßeJoachim Stalph Kontakt aufnehmen Kontakt Vorname Nachname E-Mailadresse Telefonnummer (optional) Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? (optional) Bitte auswählenFachkonferenzInternetrechercheLinkedInOnline-Werbung/SEAPersönliche EmpfehlungPressePodcastSonstiges Nachricht DSGVO Ich möchte zukünftig über Studien und aktuelle News von elaboratum informiert werden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. DSGVO * Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einver­standen, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Formular durch Google reCAPTCHA geschützt wird und die Daten­schutz­be­stim­mungen und AGB seitens Google gelten. Weitere Infor­ma­tionen und Wider­rufs­hin­weise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung. Captcha Senden If... --- - Published: 2025-03-27 - Modified: 2025-06-26 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/crm-data-driven-marketing/digital-maturity-assessment/ Digital Maturity Assessment Discover Digital Potential For more efficiency and customer centricity. We assess your company’s digital maturity, identify optimization potential along the marketing funnel, and compare your performance with relevant industry standards. Creating the foundation for sustainable growth and targeted digital development. Write a message Free initial consultation >50 assessments carried out since 2021 13 subcategories with benchmark comparison 100+ actionable best practices Digital Maturity Assessment at a Glance Convinced? Get in touch with us now. Write a message Free initial consultation Or learn more in our deep dive. Deep DIve Everything You Need to Know About the Digital Maturity Assessment Companies that already trust us Our expertise for you. Just a few clicks away. Discover your digital potential. Joachim StalphManaging Director+49 152 09 29 50 01joachim. stalph@elaboratum. de Transform your digital potential into lasting success. Our Digital Maturity Assessment highlights your strengths and uncovers opportunities – creating the foundation for a holistic digital strategy. Reach out for a no-obligation discussion. Kind regards,Joachim Stalph Get in touch Contact First name Last name Email address Phone number (optional) How did you hear about us? (optional) Please selectConferenceInternet researchLinkedInOnline Advertising/SEAPersonal recommendationPressPodcastOther Message GDPR I would like to receive publications and the latest news from elaboratum in the future. Unsubscribing is possible at any time. GDPR * By submitting the form, you agree that your data will be used to process your request. Please note that this form is protected by Google reCAPTCHA and the Privacy Policy and Terms of Service of... --- - Published: 2025-03-27 - Modified: 2025-07-02 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/crm-marketing-axe-donnees/digital-maturity-assessment/ Digital Maturity Assessment Découvrez les potentiels numériques Pour plus d'efficacité et de centricité client. Nous analysons la maturité numérique de votre entreprise, identifions les potentiels d'optimisation le long de l'entonnoir marketing et comparons votre performance aux standards sectoriels pertinents. Vous créez ainsi les bases d'une croissance durable et d'un développement numérique ciblé. Contactez-nous Première consultation gratuite >50 Évaluations réalisées depuis 2021 13 Sous-catégories avec comparaison de benchmark 100+ Bonnes pratiques pour l'amélioration Digital Maturity Assessment en bref Convaincu*e ? Contactez-nous dès maintenant. Contactez-nous Première consultation gratuite Ou découvrez-en plus dans notre analyse approfondie. En détail Toutes les questions sur le Digital Maturity Assessment en un coup d'œil Les entreprises qui nous font déjà confiance Notre expertise pour vous. À seulement quelques clics. Découvrez où se situent vos potentiels numériques. Joachim StalphDirecteur général+49 152 09 29 50 01joachim. stalph@elaboratum. de Utilisez votre potentiel numérique pour un succès durable. Notre Digital Maturity Assessment révèle vos forces et identifie les opportunités – comme base pour une stratégie numérique holistique. N'hésitez pas à me contacter pour un entretien sans engagement. SalutationsJoachim Stalph Contactez-nous Contact Prénom Nom Adresse e-mail Numéro de téléphone (facultatif) Comment avez-vous entendu parler de nous? (facultatif) Veuillez choisir une option ConférenceRecherche en ligne LinkedInPublicité en ligne/SEA Recommandation personnelle PressePodcastAutre Message RGPD Je souhaite être informé à l'avenir des études et actualités d'elaboratum. La désinscription est possible à tout moment. RGPD * En envoyant le formulaire, vous acceptez que vos données soient utilisées pour traiter votre demande. Veuillez noter que ce formulaire... --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/developpement-organisationnel/ Développement organisationnel Combler l’écart entre stratégie et mise en œuvre grâce au développement des compétences Pour réussir durablement dans le numérique, il est important d'utiliser les bonnes compétences, les bons processus et les bons outils et de donner à vos équipes les moyens d'agir. Nous vous accompagnons sur la voie de votre organisation avec un potentiel d'avenir. Développement des compétences Quelles compétences votre organisation doit-elle développer pour exploiter pleinement son potentiel ? Pour réussir, une entreprise doit disposer des compétences nécessaires pour relever les défis et s’adapter aux changements. Le développement ciblé de ces compétences permet de rester agile et flexible face à des conditions de marché dynamiques. Où les bonnes compétences deviennent-elles de plus en plus cruciales ? Le développement des compétences commence là où se trouve votre organisation. Étape 1 «Faire les bonnes choses»: cartographie des compétences selon les objectifs stratégiques Quelles compétences sont essentielles pour atteindre les objectifs stratégiques? Étape 2 «Combler les écarts»: analyse des écarts et planification des actions Quels rôles, processus et outils correspondent aux compétences définies? Étape 3 «Faire les choses correctement»: mise en œuvre opérationnelle du développement des compétences Quelles sont les bonnes actions pour développer les compétences? Étape 4 «Toujours une longueur d’avance»: sécurisation et optimisation à long terme Comment suivre le succès du développement des compétences et l’optimiser de façon itérative? En savoir plus dans le livre blanc gratuit Télécharger gratuitement notre livre blanc et comprendre comment le développement organisationnel durable peut fonctionner. Nous décrivons le renforcement systématique des capacités... --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/organizational-development/ Organizational Development Solving the strategy implementation gap through capability building To achieve sustainable digital success, it is important to use the right skills, processes and tools and to empower your teams. We accompany you on the way to your organization with future potential. Capability Building Which capabilities does your organization need to develop its full potential? To be successful, a company must have the necessary skills and competences to overcome challenges and adapt to change. The targeted development of these skills enables a company to remain flexible and agile and to respond to dynamic market conditions. Where are the right capabilities becoming increasingly important? The building of capabilities starts where your organization stands. Step 1 „Do the right things“: capability mapping based on strategic goals Which capabilities are essential for the organization to achieve its strategic goals? Step 2 „Close the gaps“: gap analysis and action planning Which roles, processes and tools fit the defined capability? Step 3 „Do the right things“: operational implementation to build the capability What are the right measures to build capabilities? Step 4 „Always one step ahead“: long-term safeguarding and optimization How can we monitor the success of capability building and optimize capabilities iteratively? Learn more in our free whitepaper Download our whitepaper for free and understand how future-ready organizational development can work. Using GenAI adoption as an example, we describe systematic capability building. (in German) Download now Learn more Further methods & frameworks We also utilize these methods & frameworks In one sentence Organizations... --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/organisationsentwicklung/ Organisationsentwicklung Das Strategie-Umsetzungs-Gap lösen durch Capability Building Um digital nachhaltig erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die richtigen Skills, Prozesse und Tools einzusetzen und Ihre Teams zu befähigen. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Organisation mit Zukunftspotential. Capability Building Welche Fähigkeiten braucht Ihre Organisation, um ihr volles Potential zu entfalten? Um erfolgreich zu sein, muss ein Unternehmen über die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, um Herausforderungen zu bewältigen und sich an Veränderungen anzupassen. Das gezielte Aufbauen dieser Fähigkeiten ermöglicht es einem Unternehmen, flexibel und agil zu bleiben und auf dynamische Marktbedingungen zu reagieren. Wo werden die richtigen Capabilities immer wichtiger? Der Aufbau von Capabilities startet dort, wo Ihre Organisation steht. Schritt 1 „Die richtigen Dinge tun“: Capability Mapping auf Basis strategischer Ziele Welche Capabilities benötigt die Organisation, um strategische Ziele zu erreichen? Schritt 2 „Die Lücken schließen“: Gap-Analyse und Maßnahmenplanung Welche Rollen, Prozesse und Tools passen zu der definierten Capability? Schritt 3 „Die Dinge richtig tun“: operative Umsetzung zum Aufbau der Capability Welche sind die richtigen Maßnahmen, um die Capabilities aufzubauen? Schritt 4 „Immer einen Schritt voraus bleiben“: langfristige Sicherstellung und Optimierung Wie können wir den Erfolg des Capability Buildings überwachen und Capabilities iterativ optimieren? Jetzt mehr erfahren im kostenlosen Whitepaper Unser Whitepaper kostenlos herunterladen und verstehen, wie zukunftsfähige Organisationsentwicklung funktionieren kann. Am Beispiel der GenAI Adoption beschreiben wir systematisches Capability Building. Zum Download Mehr erfahren Auszug Weiterer Methoden & Frameworks Auf diese Methoden & Frameworks setzen wir zusätzlich In einem Satz Organisationen sind auch nur Menschen. Alle... --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/organisationsentwicklung/ Organisationsentwicklung Das Strategie-Umsetzungs-Gap lösen durch Capability Building Um digital nachhaltig erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die richtigen Skills, Prozesse und Tools einzusetzen und Ihre Teams zu befähigen. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Organisation mit Zukunftspotential. Capability Building Welche Fähigkeiten braucht Ihre Organisation, um ihr volles Potential zu entfalten? Um erfolgreich zu sein, muss ein Unternehmen über die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, um Herausforderungen zu bewältigen und sich an Veränderungen anzupassen. Das gezielte Aufbauen dieser Fähigkeiten ermöglicht es einem Unternehmen, flexibel und agil zu bleiben und auf dynamische Marktbedingungen zu reagieren. Wo werden die richtigen Capabilities immer wichtiger? Der Aufbau von Capabilities startet dort, wo Ihre Organisation steht. Schritt 1 „Die richtigen Dinge tun“: Capability Mapping auf Basis strategischer Ziele Welche Capabilities benötigt die Organisation, um strategische Ziele zu erreichen? Schritt 2 „Die Lücken schließen“: Gap-Analyse und Maßnahmenplanung Welche Rollen, Prozesse und Tools passen zu der definierten Capability? Schritt 3 „Die Dinge richtig tun“: operative Umsetzung zum Aufbau der Capability Welche sind die richtigen Maßnahmen, um die Capabilities aufzubauen? Schritt 4 „Immer einen Schritt voraus bleiben“: langfristige Sicherstellung und Optimierung Wie können wir den Erfolg des Capability Buildings überwachen und Capabilities iterativ optimieren? Jetzt mehr erfahren im kostenlosen Whitepaper Unser Whitepaper kostenlos herunterladen und verstehen, wie zukunftsfähige Organisationsentwicklung funktionieren kann. Am Beispiel der GenAI Adoption beschreiben wir systematisches Capability Building. Zum Download Mehr erfahren Auszug Weiterer Methoden & Frameworks Auf diese Methoden & Frameworks setzen wir zusätzlich In einem Satz Organisationen sind auch nur Menschen. Alle... --- - Published: 2024-12-04 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/team/ Wir sind elaboratum Erfahrene Macher*innen und digitale Top-Talente Unser Team aus engagierten Beratern*innen und Digital-Enthusiasten kombiniert tiefes Fachwissen mit innovativen Ideen, um komplexe Herausforderungen in der digitalen Welt zu lösen. Mit Fokus auf Zusammenarbeit, Agilität und den Einsatz modernster Technologien liefern wir messbare und nachhaltige Ergebnisse. Wir sehen uns als Partner auf Augenhöhe, die eng und vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammenarbeiten. Unser Ziel ist es, aus jedem Projekt eine Erfolgsgeschichte zu machen – mit Lösungen, die nicht nur kurzfristig wirken, sondern langfristiges Wachstum ermöglichen. Unsere Leidenschaft gilt der digitalen Innovation und der Vision, Unternehmen zukunftsfähig und erfolgreich zu machen. Zusammen finden wir die richtigen Bausteine für Ihren digitalen Erfolg. Kontakt aufnehmen Expertise in Aktion erleben Unsere Referenzen Bewirb dich jetzt und werde Teil von elaboratum Karriere --- - Published: 2024-12-04 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/en/team/ We are elaboratum Experienced makers and top digital talents Our team of dedicated consultants and digital enthusiasts combines deep expertise with innovative ideas to solve complex challenges in the digital landscape. Focusing on collaboration, agility, and cutting-edge technologies, we deliver measurable and sustainable results. We position ourselves as strategic partners, working closely and confidentially with our clients. Our mission is to transform every project into a success story —developing solutions that not only provide immediate impact but also enable long-term growth. We are passionate about digital innovation and our vision of making businesses future-ready and successful. When people achieve more together. Get in touch Experience expertise in action Our references (in German) Apply now and become part of elaboratum Career (in German) --- - Published: 2024-12-04 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/team/ Wir sind elaboratum Erfahrene Macher*innen und digitale Top-Talente Unser Team aus engagierten Beratern*innen und Digital-Enthusiasten kombiniert tiefes Fachwissen mit innovativen Ideen, um komplexe Herausforderungen in der digitalen Welt zu lösen. Mit Fokus auf Zusammenarbeit, Agilität und den Einsatz modernster Technologien liefern wir messbare und nachhaltige Ergebnisse. Wir sehen uns als Partner auf Augenhöhe, die eng und vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammenarbeiten. Unser Ziel ist es, aus jedem Projekt eine Erfolgsgeschichte zu machen – mit Lösungen, die nicht nur kurzfristig wirken, sondern langfristiges Wachstum ermöglichen. Unsere Leidenschaft gilt der digitalen Innovation und der Vision, Unternehmen zukunftsfähig und erfolgreich zu machen. Zusammen finden wir die richtigen Bausteine für Ihren digitalen Erfolg. Kontakt aufnehmen Expertise in Aktion erleben Unsere Referenzen Bewirb dich jetzt und werde Teil von elaboratum Karriere --- - Published: 2024-12-04 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/equipe/ Nous sommes elaboratum Des faiseurs* expérimentés et des talents numériques de haut niveau Notre équipe de consultant*es engagé*es et de passionné*es du numérique combine une expertise approfondie avec des idées innovantes pour relever des défis complexes dans un environnement digital en constante évolution. En misant sur la collaboration, l’agilité et les technologies de pointe, nous obtenons des résultats mesurables et durables. Nous nous positionnons comme des partenaires stratégiques, travaillant en étroite collaboration et en toute confidentialité avec nos client*es. Notre mission : faire de chaque projet une histoire de succès – avec des solutions qui ont un impact immédiat et favorisent une croissance à long terme. Nous sommes animé*es par l’innovation digitale et la conviction que les entreprises doivent être prêtes pour l’avenir. Ensemble, nous trouverons les bons éléments pour votre succès numérique. Contactez-nous Découvrir l'expertise en action Nos références (en allemand) Postulez maintenant et rejoignez elaboratum Carrière (en allemand) --- - Published: 2024-09-18 - Modified: 2025-06-24 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/crm-data-driven-marketing/ CRM & Datengetriebenes Marketing Daten als Basis Ihres Erfolges Wir helfen Ihnen, Daten, Technologie und kundenzentrierte Prozesse in Einklang zu bringen. Wir unterstützen beim Aufbau des optimalen Tech-Setups für datengesteuerte Kommunikation. Eine 360-Grad-Sicht auf Ihre Kunden, für nachhaltige Kundenbeziehungen und Profitabilität. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch Unsere Leistungen Im Überblick Analyse & Audit Wir helfen Ihnen dabei, den digitalen Reifegrad Ihrer Organisation zu ermitteln und Potentiale zu entdecken. Als Basis für eine ganzheitliche Datenstrategie. #DigitalerReifegrad #DatenAnalyse #SingleCustomerView #Kundenprofile #Kundendaten Strategie & Vison Gemeinsam entwickeln wir eine umsetzbare und messbare Roadmap, die klare Taktiken zur Erreichung Ihrer Vision und Ziele definiert. Dadurch sollen nachhaltige Kundenbeziehungen aufgebaut werden und Ihre Daten optimal genutzt werden. #1stPartyData #CRMVision #CDP #Datenstrategie Konzeption Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die Ihre Unternehmensstrategie in konkrete Maßnahmen und Technologien überführen. Wir sorgen dafür, dass alle Schritte perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. #Transformation #Tech-Stack #Automation Marketing & Aktivierung Überführung Ihrer Strategie in die operative Ebene. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung, sowohl beratend als auch aktiv. So erreichen Sie Ihre Zielgruppen effizient und nachhaltig. #AgencySetup #CustomerScoring #Segmentierung #Personalisierung Change & Organisation Wir unterstützen Sie beim Aufbau zukunftsfähiger Strukturen und Prozesse in Ihrer Organisation. Mit agilem Management, effektiven Prozessen und gezielten Schulungen. #AgileChange #Zukunftsorganisation #Organisationsentwicklung #Kundenorientierung Interesse? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch Oder erfahren Sie mehr in unserem Deep Dive. Deep DIve Gemeinsam für Ihren Erfolg . Erfahren Sie hier im Detail, was Sie erreichen können. Bereit für ein kostenloses & unverbindliches Erstgespräch? Nachricht schreiben... --- - Published: 2024-09-18 - Modified: 2025-06-24 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/crm-data-driven-marketing/ CRM & Datengetriebenes Marketing Daten als Basis Ihres Erfolges Wir helfen Ihnen, Daten, Technologie und kundenzentrierte Prozesse in Einklang zu bringen. Wir unterstützen beim Aufbau des optimalen Tech-Setups für datengesteuerte Kommunikation. Eine 360-Grad-Sicht auf Ihre Kunden, für nachhaltige Kundenbeziehungen und Profitabilität. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch Unsere Leistungen Im Überblick Analyse & Audit Wir helfen Ihnen dabei, den digitalen Reifegrad Ihrer Organisation zu ermitteln und Potentiale zu entdecken. Als Basis für eine ganzheitliche Datenstrategie. #DigitalerReifegrad #DatenAnalyse #SingleCustomerView #Kundenprofile #Kundendaten Strategie & Vison Gemeinsam entwickeln wir eine umsetzbare und messbare Roadmap, die klare Taktiken zur Erreichung Ihrer Vision und Ziele definiert. Dadurch sollen nachhaltige Kundenbeziehungen aufgebaut werden und Ihre Daten optimal genutzt werden. #1stPartyData #CRMVision #CDP #Datenstrategie Konzeption Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die Ihre Unternehmensstrategie in konkrete Maßnahmen und Technologien überführen. Wir sorgen dafür, dass alle Schritte perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. #Transformation #Tech-Stack #Automation Marketing & Aktivierung Überführung Ihrer Strategie in die operative Ebene. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung, sowohl beratend als auch aktiv. So erreichen Sie Ihre Zielgruppen effizient und nachhaltig. #AgencySetup #CustomerScoring #Segmentierung #Personalisierung Change & Organisation Wir unterstützen Sie beim Aufbau zukunftsfähiger Strukturen und Prozesse in Ihrer Organisation. Mit agilem Management, effektiven Prozessen und gezielten Schulungen. #AgileChange #Zukunftsorganisation #Organisationsentwicklung #Kundenorientierung Interesse? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Nachricht schreiben Kostenloses Erstgespräch Oder erfahren Sie mehr in unserem Deep Dive. Deep DIve Gemeinsam für Ihren Erfolg . Erfahren Sie hier im Detail, was Sie erreichen können. Bereit für ein kostenloses & unverbindliches Erstgespräch? Nachricht schreiben... --- - Published: 2024-09-18 - Modified: 2025-06-26 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/crm-data-driven-marketing/ CRM & Data-Driven Marketing Data as the Foundation of Your Success We help you align data, technology, and marketing. A 360-degree view of your customers for sustainable customer relationships and profitability. Write a message Free initial consultation Our Services Overview Analysis & Audit We help you understand the data maturity of your organization, providing the foundation for a comprehensive data strategy. #DigitalMaturity #DataAnalysis #SingleCustomerView #CustomerProfiles #CustomerData Strategy & Vison Together, we develop an actionable and measurable roadmap that defines clear tactics to achieve your strategy and vision. Our goal is to build sustainable customer relationships and make the most of your data. #1stPartyData #CRMVision #CDP #DataStrategy Concept development We develop tailored concepts that translate your business strategy into concrete actions and technologies. We ensure that every step is perfectly aligned with your specific needs. #Transformation #TechStack #Automation Marketing & Activation Transferring your strategy into operational execution. We support you from planning to implementation, both as consultants and active participants. This way, you reach your target audiences efficiently and sustainably. #AgencySetup #CustomerScoring #Segmentation #Personalization Change & Organization We support you in building future-proof structures and processes within your organization, using agile management, effective processes, and targeted training. #AgileChange #FutureOrganization #OrganizationDevelopment #CustomerOrientation Convinced? Get in touch with us now. Write a message Free initial consultation Or learn more in our deep dive. Deep DIve We & You – Together for Your Success. Discover here in detail what you can achieve. Ready for a free & non-binding first consultation? Write a message Free... --- - Published: 2024-09-18 - Modified: 2025-07-07 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/crm-marketing-axe-donnees/ CRM et marketing axé sur les données Les données comme fondement de votre succès Nous vous aidons à aligner données, technologies et marketing. Une vue à 360° de vos client*es pour des relations durables et rentables. Contactez-nous Première consultation gratuite Nos services Aperçu Analyse & Audit Nous vous aidons à comprendre la maturité des données de votre organisation, en posant les bases d’une stratégie de données complète. #MaturitéNumérique #AnalyseDesDonnées #SingleCustomerView #ProfilsDeClients #DonnéesDesClients Strategie & Vison Ensemble, nous élaborons une feuille de route concrète et mesurable définissant des tactiques claires pour atteindre votre stratégie et votre vision. Notre objectif : construire des relations durables et exploiter pleinement vos données. #DonnéesFirstParty #CRMVision #CDP #StratégieDeDonnées Konzeption Nous développons des concepts sur mesure qui traduisent votre stratégie commerciale en actions concrètes et en technologies. Chaque étape est parfaitement adaptée à vos besoins spécifiques. #Transformation #InfrastructureTechnologique #Automatisation Marketing & Activation Nous traduisons votre stratégie en exécution opérationnelle. De la planification à la mise en œuvre, nous vous accompagnons à la fois comme consultant*es et partenaires actif*ves. Vous atteignez ainsi vos cibles de manière efficace et durable. #MiseEnPlaceAgence #ScoringClient #Segmentation #Personnalisation Changement & Organisation Nous vous accompagnons dans la création de structures et de processus durables au sein de votre organisation, grâce à une gestion agile, des processus efficaces et des formations ciblées. #ChangementAgile #OrganisationFutur #DéveloppementOrganisationnel #OrientationClient Convaincu*e ? Contactez-nous dès maintenant. Contactez-nous Première consultation gratuite Ou découvrez-en plus dans notre analyse approfondie. En détail Nous & Vous – Ensemble vers votre succès. Découvrez ici en... --- - Published: 2024-05-29 - Modified: 2025-10-27 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/ Human answers to digital challenges Bienvenue chez elaboratum. Nous redéfinissons le conseil numérique. Avec une attention constante portée aux personnes derrière chaque décision, nous guidons votre projet numérique vers le succès. C'est pourquoi les entreprises leaders du business digital nous font confiance depuis plus de 12 ans. Contactez-nous Découvrez nos prestations Notre conviction Les relations sont le facteur de succès central de votre projet numérique. Car vos clients ont un point commun: ce sont des êtres humains. Pour atteindre les personnes et réussir dans le monde digital, vous avez besoin de la meilleure expertise en technologie, gestion des données et sciences comportementales. Découvrez ce que nous pouvons accomplir ensemble. Tous les services en un coup d'œil >1000 projets réussis (et un échec, n'hésitez pas à nous demander) 950 années d'expérience digitale, et ça continue d'augmenter chaque année ;) 75 personnes passionnées (et 4 chiens) Reconnu comme Top Consultant 2024 Récompensé par Kununu comme Top Company 2024 Reconnu comme Great Place to Work 2024 Ensemble, nous trouverons la bonne structure pour votre succès digital. Contactez-nous Point de vue Cela nous tient à cœur en ce moment Relationship Commerce Les relations: La nouvelle monnaie dans le business digital. En savoir plus sur R-Commerce Industries ciblées Issus du digital. À l'aise dans toutes les industries. Parce que les personnes prennent des décisions partout et que les entreprises font face à des défis de croissance similaires, nous pouvons appliquer nos connaissances, compétences et méthodes de conseil presque universellement dans le business numérique. Nous le... --- - Published: 2024-05-29 - Modified: 2025-10-27 - URL: https://www.elaboratum.com/en/ Human answers to digital challenges Welcome to elaboratum. We are redefining digital consulting. With a consistent focus on the people behind every decision, we guide your digital project to success. That’s why leading companies in the digital business have trusted us for over 12 years. Get in touch Discover services Our conviction Relationships are the key success factor for your digital project. Because your customers have one thing in common: they are people. To reach people and be successful in the digital world, you need the best expertise in technology, data management, and behavioral science. Discover what we can achieve together. All services at a glance >1000 successful projects (and one failed, feel free to ask) 950 years of digital experience, and it keeps growing every year ;) 75 passionate people (and 4 dogs) Recognized as Top Consultant 2024 Awarded by Kununu as Top Company 2024 Recognized as Great Place to Work 2024 Together we will find the right building blocks for your digital success. Get in touch Point of View This is important to us right now Relationship Commerce Relationships: The new currency in digital business More about R-Commerce Focus industries Born digital. At home in all industries. Because people make decisions everywhere and companies face similar growth challenges, we can apply our insights, skills, and consulting methods almost universally in the digital business. We do this particularly often in our four focus industries. And many more: energy providers, industrial sector, public authorities, digital services, education, pharmaceuticals, automotive –... --- - Published: 2024-05-29 - Modified: 2025-10-27 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/ Human answers to digital challenges Willkommen bei elaboratum. Wir denken Digitalberatung neu. Mit konsequentem Blick auf die Menschen hinter allen Entscheidungen führen wir Ihr Digital-Projekt zum Erfolg. Deshalb vertrauen uns führende Unternehmen im Digital-Business seit mehr als 12 Jahren. Kontakt aufnehmen Leistungen entdecken Unsere Überzeugung Beziehungen sind der zentrale Erfolgsfaktor für Ihr Digitalprojekt. Denn Ihre Kund*innen haben eines gemeinsam: Es sind Menschen. Menschen zu erreichen und digital erfolgreich zu sein, braucht Top-Kompetenz in Technologie, Daten-Management und Behavioral Science. Entdecken Sie, was wir gemeinsam erreichen können. Leistungen in der Übersicht >1000 erfolgreiche Projekte(und 1 gescheitertes, fragen Sie ruhig) 950 Jahre Digital-Erfahrung und jedes Jahr werden es mehr ;) 75 begeisterte Menschen (und 4 Hunde) Ausgezeichnet als Top Consultant 2024 Ausgezeichnet durch Kununu als Top Company 2024 Ausgezeichnet als Great Place to Work 2024 Zusammen finden wir die richtigen Bausteine für Ihren digitalen Erfolg. Kontakt aufnehmen Point of View Das ist uns gerade wichtig Relationship Commerce Beziehungen: Die neue Währung im Digital Business Mehr zu R-Commerce Schwerpunktbranchen Born digital. In allen Branchen zuhause. Weil überall Menschen Entscheidungen treffen und Unternehmen vor ähnlichen Wachstumsfragestellungen stehen, können wir unsere Erkenntnisse, Fähigkeiten und Beratungsmethoden nahezu universell im Digital Business anwenden. Besonders häufig tun wir das in unseren vier Schwerpunktbranchen. Und viele viele mehr: Energie-Versorger, Industrie, öffentliche Auftraggeber, digitale Services, Education, Pharma, Automotive – sprechen Sie uns an. Mehr über uns Lernen Sie elaboratum kennen --- - Published: 2024-05-29 - Modified: 2025-10-27 - URL: https://www.elaboratum.com/ Human answers to digital challenges Willkommen bei elaboratum. Wir denken Digitalberatung neu. Mit konsequentem Blick auf die Menschen hinter allen Entscheidungen führen wir Ihr Digital-Projekt zum Erfolg. Deshalb vertrauen uns führende Unternehmen im Digital-Business seit mehr als 12 Jahren. Kontakt aufnehmen Leistungen entdecken Unsere Überzeugung Beziehungen sind der zentrale Erfolgsfaktor für Ihr Digitalprojekt. Denn Ihre Kund*innen haben eines gemeinsam: Es sind Menschen. Menschen zu erreichen und digital erfolgreich zu sein, braucht Top-Kompetenz in Technologie, Daten-Management und Behavioral Science. Entdecken Sie, was wir gemeinsam erreichen können. Leistungen in der Übersicht >1000 erfolgreiche Projekte(und 1 gescheitertes, fragen Sie ruhig) 950 Jahre Digital-Erfahrung und jedes Jahr werden es mehr ;) 75 begeisterte Menschen (und 4 Hunde)  Ausgezeichnet als Top Consultant 2024 Ausgezeichnet durch Kununu als Top Company 2024 Ausgezeichnet als Great Place to Work 2024 Zusammen finden wir die richtigen Bausteine für Ihren digitalen Erfolg. Kontakt aufnehmen Point of View Das ist uns gerade wichtig Relationship Commerce Beziehungen: Die neue Währung im Digital Business Mehr zu R-Commerce Schwerpunktbranchen Born digital. In allen Branchen zuhause. Weil überall Menschen Entscheidungen treffen und Unternehmen vor ähnlichen Wachstumsfragestellungen stehen, können wir unsere Erkenntnisse, Fähigkeiten und Beratungsmethoden nahezu universell im Digital Business anwenden. Besonders häufig tun wir das in unseren vier Schwerpunktbranchen. Und viele viele mehr: Energie-Versorger, Industrie, öffentliche Auftraggeber, digitale Services, Education, Pharma, Automotive – sprechen Sie uns an. Mehr über uns Lernen Sie elaboratum kennen --- - Published: 2024-05-28 - Modified: 2025-10-16 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/news/ News Wissen, verstehen, überlegt handeln Der Digital-Markt ist immer in Bewegung - und elaboratum vorne mit dabei. Erfahren Sie hier, welche Zugänge wir für die Digitalberatung gewonnen haben, was Sie auf keinen Fall verpassen dürfen und welche neuen Impulse unser eigenes Research-Team für Sie publiziert hat. Empfehlungen des Teams Kompaktes Wissen für Ihr erfolgreiches Business Unsere Studien & Whitepaper Wir teilen unsere Expertise Unsere Buchveröffentlichungen Stay tuned Folgen Sie elaboratum auf Linkedin Entdecken Sie unseren neuesten Beiträge und bleiben Sie stets auf dem Laufenden: elaboratum auf Linkedin Um auf die Linkedin-Inhalte zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Akzeptieren und Inhalt entsperren Weitere Informationen '' Presse Sie haben eine Presseanfrage? Mit mehr als 80 Mitarbeitenden an vier Standorten wird es bei uns nie langweilig: Unser Unternehmen wächst, verändert sich, nimmt an Wettbewerben teil, besucht oder veranstaltet Events und findet Erwähnung in den Medien. Besuchen Sie unseren Newsroom und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Zum Newsroom --- - Published: 2024-05-28 - Modified: 2025-10-02 - URL: https://www.elaboratum.com/news/ News Wissen, verstehen, überlegt handeln Der Digital-Markt ist immer in Bewegung - und elaboratum vorne mit dabei. Erfahren Sie hier, welche Zugänge wir für die Digitalberatung gewonnen haben, was Sie auf keinen Fall verpassen dürfen und welche neuen Impulse unser eigenes Research-Team für Sie publiziert hat. Empfehlungen des Teams Kompaktes Wissen für Ihr erfolgreiches Business Unsere Studien & Whitepaper Wir teilen unsere Expertise Unsere Buchveröffentlichungen Stay tuned Folgen Sie elaboratum auf Linkedin Entdecken Sie unseren neuesten Beiträge und bleiben Sie stets auf dem Laufenden: elaboratum auf Linkedin Um auf die Linkedin-Inhalte zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Akzeptieren und Inhalt entsperren Weitere Informationen '' Presse Sie haben eine Presseanfrage? Mit mehr als 80 Mitarbeitenden an vier Standorten wird es bei uns nie langweilig: Unser Unternehmen wächst, verändert sich, nimmt an Wettbewerben teil, besucht oder veranstaltet Events und findet Erwähnung in den Medien. Besuchen Sie unseren Newsroom und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Zum Newsroom --- - Published: 2023-12-11 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/durabilite/ Durabilité Nous construisons des ponts numériques vers un avenir vivable. Les grandes questions de notre époque se décident à l’intersection de la numérisation et de la durabilité. Nous ne nous engageons pas seulement en interne – nous aidons aussi nos client*es à saisir les opportunités de la durabilité numérique et à façonner activement la transformation. Notre engagement et nos objectifs en matière de durabilité Actualités Mises à jour sur la durabilité numérique Planète Notre chemin vers le net zéro – et au-delà Humain Focus sur les personnes et la société Projets Comment nous aidons nos client*es à être plus durables. Témoignages Nous parlons peu de nous. Mais nos client*es, oui. "Lors du changement de business model, elaboratum a su identifier les leviers clés pour préserver la relation client. " Christian SothmannCo-Founder, flip Zur Referenz "Une approche exemplaire de conception de produit durable. Notre offre d’efficacité énergétique a enfin trouvé du caractère. " Dr. Ralf BlumenthalHead of Siemens Grid Software Middle East, Siemens Energy Zur Referenz “ Grâce au green nudging, notre taux de conversion et le respect des délais ont fortement progressé – tout en réduisant les transports inutiles. ” Andreas BüningHead of Digital and Innovation, Carglass Zur Referenz Explorons ensemble comment la durabilité peut devenir une opportunité pour vous aussi. Contactez-nous Réseau & Partenaires Forts seuls, imbattables ensemble! La transition durable ne peut se faire seul. Nous avons la chance de compter sur des partenaires engagé*es, qui dynamisent et enrichissent nos démarches pour plus de durabilité numérique. --- - Published: 2023-12-11 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/en/sustainability/ Sustainability We build digital bridges to a future worth living. The big questions of our time are decided at the intersection of digitization and sustainability. We don’t just take sustainability very seriously internally – we also help our customers seize the opportunities of digital sustainability and actively shape the transformation Our commitment and aspiration in terms of sustainability News Updates on digital sustainability Planet Our path to net zero People Focus on people and society Projects This is how we help our customers achieve greater sustainability. References (in German) We don’t like to talk about ourselves. But our customers do. “When expanding our business model, elaboratum identified precisely those points that are crucial to strengthening the customer relationship even during the change process. ” Christian SothmannCo-Founder, flip Zur Referenz “Textbook green product design approach. We have now found the way to give our energy efficiency product significantly more edge and appeal. ” Dr. Ralf BlumenthalHead of Siemens Grid Software Middle East, Siemens Energy Zur Referenz “Thanks to green nudging, we were able to significantly increase not only the conversion rate but also the adherence to deadlines, thus avoiding many unnecessary shield transports. ” Andreas BüningHead of Digital and Innovation, Carglass Zur Referenz Together we’ll find out how sustainability can become an opportunity for you, too. Get in touch Network & Partners Strong alone, unbeatable together! Sustainability and the path to a livable future is not a task that can be tackled alone. That is why we are delighted to have... --- - Published: 2023-12-11 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/nachhaltigkeit/ Nachhaltigkeit Wir bauen digitale Brücken zu einer lebenswerten Zukunft. In der Schnittmenge von Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden die großen Fragen unserer Zeit entschieden. Wir nehmen Nachhaltigkeit nicht nur intern sehr ernst - wir helfen auch unseren Kunden, die Chancen digitaler Nachhaltigkeit zu ergreifen und den Wandel aktiv mit zu gestalten. Unser Engagement und Anspruch in Sachen Nachhaltigkeit News Updates zur digitalen Nachhaltigkeit Planet Unser Weg zu Net-Zero People Mensch und Gesellschaft stehen im Mittelpunkt Projekte So helfen wir unseren Kunden zu mehr Nachhaltigkeit. Referenzen Wir reden nicht gerne über uns. Unsere Kunden aber. “Bei der Erweiterung unseres Geschäftsmodells hat elaboratum genau die Punkte identifiziert, die entscheidend sind, um die Kundenbeziehung auch im Veränderungsprozess zu stärken. ” Christian SothmannCo-Founder, flip Zur Referenz “Lehrbuchartiger Green Product Design-Ansatz. Wir haben nun den Weg gefunden, unserem Energieeffizienzprodukt deutlich mehr Schlagkraft und Attraktivität zu verleihen. ” Dr. Ralf BlumenthalHead of Siemens Grid Software Middle East, Siemens Energy Zur Referenz “Mit Green Nudging konnten wir nicht nur die Conversion-Rate, sondern auch die Termintreue erheblich steigern und so viele unnötige Scheibentransporte vermeiden. ” Andreas BüningHead of Digital and Innovation, Carglass Zur Referenz Gemeinsam finden wir heraus, wie Nachhaltigkeit auch für Sie eine Chance wird. Kontakt aufnehmen Netzwerk & Partner Allein stark, gemeinsam unschlagbar! Nachhaltigkeit und der Weg in eine lebenswerte Zukunft ist keine Aufgabe, die man alleine stemmen kann. Deshalb freuen wir uns, engagierte und begeisterte Partner an unserer Seite zu haben. Sie sind maßgebliche Impulsgeber und ein wichtiges Regulativ für die Entwicklung unserer Ansätze für mehr... --- - Published: 2023-12-11 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/nachhaltigkeit/ Nachhaltigkeit Wir bauen digitale Brücken zu einer lebenswerten Zukunft. In der Schnittmenge von Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden die großen Fragen unserer Zeit entschieden. Wir nehmen Nachhaltigkeit nicht nur intern sehr ernst - wir helfen auch unseren Kunden, die Chancen digitaler Nachhaltigkeit zu ergreifen und den Wandel aktiv mit zu gestalten. Unser Engagement und Anspruch in Sachen Nachhaltigkeit News Updates zur digitalen Nachhaltigkeit Planet Unser Weg zu Net-Zero People Mensch und Gesellschaft stehen im Mittelpunkt Projekte So helfen wir unseren Kunden zu mehr Nachhaltigkeit. Referenzen Wir reden nicht gerne über uns. Unsere Kunden aber. “Bei der Erweiterung unseres Geschäftsmodells hat elaboratum genau die Punkte identifiziert, die entscheidend sind, um die Kundenbeziehung auch im Veränderungsprozess zu stärken. ” Christian SothmannCo-Founder, flip Zur Referenz “Lehrbuchartiger Green Product Design-Ansatz. Wir haben nun den Weg gefunden, unserem Energieeffizienzprodukt deutlich mehr Schlagkraft und Attraktivität zu verleihen. ” Dr. Ralf BlumenthalHead of Siemens Grid Software Middle East, Siemens Energy Zur Referenz “Mit Green Nudging konnten wir nicht nur die Conversion-Rate, sondern auch die Termintreue erheblich steigern und so viele unnötige Scheibentransporte vermeiden. ” Andreas BüningHead of Digital and Innovation, Carglass Zur Referenz Gemeinsam finden wir heraus, wie Nachhaltigkeit auch für Sie eine Chance wird. Kontakt aufnehmen Netzwerk & Partner Allein stark, gemeinsam unschlagbar! Nachhaltigkeit und der Weg in eine lebenswerte Zukunft ist keine Aufgabe, die man alleine stemmen kann. Deshalb freuen wir uns, engagierte und begeisterte Partner an unserer Seite zu haben. Sie sind maßgebliche Impulsgeber und ein wichtiges Regulativ für die Entwicklung unserer Ansätze für mehr... --- - Published: 2023-09-18 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/relationship-commerce/ Kundenbeziehungen neu gedacht Datenstrategie meets Technologie und Psychologie: Die Ära des Relationship-Commerce Sagen Sie „Byebye“ zum E-Commerce und „Hallo“ zum R-Commerce – der Zukunft des digitalen Marketing & Vertrieb! Es ist Zeit für ein neues Denkmodell für das Digital Business: intelligent, dynamisch, beziehungsorientiert. Zeit für „R(elationship)-Commerce“. DIE HARTE REALITÄT Warum können wir im digitalen Marketing nicht weitermachen wie bisher? Flucht nach vorn: Die Transformation zum beziehungsorientierten Unternehmen rettet den langfristigen Erfolg UNSER VERSPRECHEN Der lang gehegte Traum von der 360°-Sicht auf Kund*innen wird Realität. Für effektive, positive und nachhaltige Kundenbeziehungen. Dafür brechen wir die Silos zwischen Daten, Technologie und Marketing endlich auf. Datenstrategie Hochwertige, relevante, kundenzentrierte und kanalübergreifende Datenbasis Technologie Skalierbare, real-time fähige Architektur organisiert rundum zentral orchestrierte Kundendaten Psychologie Behavioral Design als Grundlage für bedürfnisorientierte und vertrauensbildende Customer Experiences Die 5 Paradigmen Was macht Relationship-Commerce aus? Echte Kunden­zentrierung Entscheidungen sind ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg, daher ist es unabdingbar, ihren Entstehungsprozess präzise zu erfassen – hier setzt datenbasierte „Kundenzentrierung“ an, um eine solide Beziehungsgrundlage zu schaffen. Datenbasiertes Handeln Das Potential der Datenanalyse vollständig nutzen und effektive, wertsteigernde Lösungen kreieren – ohne intelligente Nutzung von Daten gibt es auch keine gesteigerte Relevanz in der Kundenkommunikation. Moment-getriebener Dialog Standardisierte Customer Journeys gehören der Vergangenheit an. Sie sind nun dynamisch und auf spezifische Touchpoints ausgerichtet. Moment-Driven Marketing ermöglicht eine individualisierte Kommunikation, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen in Echtzeit orientiert. Nachhaltigkeit Beziehungen benötigen Vertrauen, um sich langanhaltend und nachhaltig zu entwickeln. Dies fördert eine höhere Effizienz, verbesserten Datenschutz, den Aufbau von Wissen, Innovationen... --- - Published: 2023-09-18 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/relationship-commerce/ Kundenbeziehungen neu gedacht Datenstrategie meets Technologie und Psychologie: Die Ära des Relationship-Commerce Sagen Sie „Byebye“ zum E-Commerce und „Hallo“ zum R-Commerce – der Zukunft des digitalen Marketing & Vertrieb! Es ist Zeit für ein neues Denkmodell für das Digital Business: intelligent, dynamisch, beziehungsorientiert. Zeit für „R(elationship)-Commerce“. DIE HARTE REALITÄT Warum können wir im digitalen Marketing nicht weitermachen wie bisher? Flucht nach vorn: Die Transformation zum beziehungsorientierten Unternehmen rettet den langfristigen Erfolg UNSER VERSPRECHEN Der lang gehegte Traum von der 360°-Sicht auf Kund*innen wird Realität. Für effektive, positive und nachhaltige Kundenbeziehungen. Dafür brechen wir die Silos zwischen Daten, Technologie und Marketing endlich auf. Datenstrategie Hochwertige, relevante, kundenzentrierte und kanalübergreifende Datenbasis Technologie Skalierbare, real-time fähige Architektur organisiert rundum zentral orchestrierte Kundendaten Psychologie Behavioral Design als Grundlage für bedürfnisorientierte und vertrauensbildende Customer Experiences Die 5 Paradigmen Was macht Relationship-Commerce aus? Echte Kunden­zentrierung Entscheidungen sind ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg, daher ist es unabdingbar, ihren Entstehungsprozess präzise zu erfassen – hier setzt datenbasierte „Kundenzentrierung“ an, um eine solide Beziehungsgrundlage zu schaffen. Datenbasiertes Handeln Das Potential der Datenanalyse vollständig nutzen und effektive, wertsteigernde Lösungen kreieren – ohne intelligente Nutzung von Daten gibt es auch keine gesteigerte Relevanz in der Kundenkommunikation. Moment-getriebener Dialog Standardisierte Customer Journeys gehören der Vergangenheit an. Sie sind nun dynamisch und auf spezifische Touchpoints ausgerichtet. Moment-Driven Marketing ermöglicht eine individualisierte Kommunikation, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen in Echtzeit orientiert. Nachhaltigkeit Beziehungen benötigen Vertrauen, um sich langanhaltend und nachhaltig zu entwickeln. Dies fördert eine höhere Effizienz, verbesserten Datenschutz, den Aufbau von Wissen, Innovationen... --- - Published: 2023-09-18 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/en/relationship-commerce/ Rethinking Customer Relationships Data Strategy meets Technology and Psychology: The Era of Relationship Commerce Say goodbye to e-commerce and hello to r-commerce - the future of digital marketing & sales! It's time for a new way of thinking about digital business: intelligent, dynamic, relationship-oriented. Time for “R(elationship)-Commerce”. The harsh reality Why can’t we continue to do digital marketing the way we’ve always done it? Flight forward: The transformation into a relationship-oriented company saves long-term success. Our promise The long-held dream of the 360-degree view of customers becomes a reality. For effective, positive, and sustainable customer relationships, we are finally breaking down the silos between data, technology, and marketing. Data Strategy High-quality, relevant, customer-centric, and cross-channel data foundation Technology Scalable, real-time capable architecture organized around centrally orchestrated customer data Psychology Behavioral design as the basis for needs-based and trust-building customer experiences The 5 Paradigms What defines Relationship Commerce? True Customer-Centricity Decisions are crucial for a company’s success, so it’s essential to accurately capture their development process — this is where data-driven ‘customer-centricity’ comes in to establish a solid foundation for relationships. Data-Driven Actions Fully harness the potential of data analysis and create effective, value-added solutions — without intelligent data utilization, there is no increased relevance in customer communication. Moment-Driven Dialogue Standardized customer journeys are a thing of the past. They are now dynamic and tailored to specific touchpoints. Moment-Driven Marketing enables personalized communication that aligns with real-time needs. Sustainability Relationships require trust to develop over the long term and sustainably. This promotes higher efficiency, improved... --- - Published: 2023-09-18 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/relationship-commerce/ Repenser la relation client Stratégie de données, technologie et psychologie: l’ère du Relationship Commercer Dites adieu à l’E-Commerce et bonjour au R-Commerce – le futur du marketing et des ventes numériques ! Il est temps d’adopter un nouvel état d’esprit : intelligent, dynamique, orienté relation. Le moment est venu pour le commerce relationnel. LA RÉALITÉ Pourquoi ne pouvons-nous plus faire du marketing digital comme avant? Fuite en avant: se transformer en entreprise orientée relation, c’est garantir le succès durable. Notre promesse Le rêve du 360° client devient réalité. Pour des relations client efficaces, positives et durables, nous brisons enfin les silos entre données, technologie et marketing. Stratégie de données Données pertinentes, de qualité, centrées client et omnicanal Technologie Architecture scalable en temps réel, orchestrée autour des données client Psychologie Design comportemental comme fondement d’une expérience client fondée sur la confiance Les 5 paradigmes Qu’est-ce que le commerce relationnel? Centrée client Les décisions sont essentielles au succès – il faut donc bien comprendre comment elles sont prises. La «centricité client» pilotée par les données en est le socle. Piloté par les données Exploiter tout le potentiel analytique pour créer des actions efficaces et utiles. Sans intelligence data, pas de communication client pertinente. Piloté par les moments Les parcours standardisés sont dépassés. Aujourd’hui, ils sont dynamiques, adaptés à chaque point de contact. Le «moment-driven marketing» permet une communication en phase avec les besoins du moment. Durabilité La relation durable repose sur la confiance. Elle favorise l’efficacité, la protection des données, la montée... --- - Published: 2023-08-16 - Modified: 2025-10-16 - URL: https://www.elaboratum.com/presse/ Presse Immer was los! Willkommen im elaboratum Newsroom. Mit mehr als 80 Mitarbeitenden an fünf Standorten wird es bei uns nie langweilig: Unser Unternehmen wächst, verändert sich, nimmt an Wettbewerben teil, besucht oder veranstaltet Events und findet Erwähnung in den Medien. Hier bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Media Kit Fact Sheet Unser Team Logos Pressekontakte Sie benötigen weitere Informationen oder möchten eine Anfrage stellen? Kontaktieren Sie gerne unser Team. für DeutschlandAgentur Frau Wenk +++ GmbH+49 40 32 90 47 38 34elaboratum@frauwenk. de Anke RaloffMarketing & PR+49 173 49 30 053anke. raloff@elaboratum. de für die SchweizProComm e. U. Gabriela Mair+43 1 40 85 794g. mair@procomm. biz Aktuelle Pressemitteilungen elaboratum in den Medien tEXTILWIRTSCHAFT Verlustaversion ist ein starker Trigger bei der Retourenbekämpfung Artikel lesen ONLINEMARKETING Von Content Burnout bis zur Überlebensstrategie: Was die DMEXCO 2025 bereithält Artikel lesen Absatzwirtschaft Wenn KI die Junioren ersetzt – woher kommt dann morgen der Senior? Artikel lesen markenartikel magazin Wie Behavioral Design und KI das Retourenproblem lösen können Artikel lesen Absatzwirtschaft Willkommen im Marketing der Maschinen  Artikel lesen Ibusiness Elaboratum schlüpft unter Dach der Eidra-Gruppe Artikel lesen Meedia Digitalberatung elaboratum wird Teil der Eidra-Gruppe Artikel lesen New Business Digital-Beratung Elaboratum schließt sich der Eidra-Gruppe an Artikel lesen Meedia Digitalberatung elaboratum wird Teil der Eidra-Gruppe Artikel lesen Adzine Die Suche nach dem Betriebssystem für vielfältige Werbung Artikel lesen Wirtschaftswoche Schrei vor Schreck – die Retoure soll weg Artikel lesen Haufe Capability Building zur Strategieumsetzung Artikel lesen ADZINe Wachstum neu gedacht: Zwischen Datenstrategie, Technologie und Kundenrealität Artikel... --- - Published: 2023-08-16 - Modified: 2025-10-16 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/presse/ Presse Immer was los! Willkommen im elaboratum Newsroom. Mit mehr als 80 Mitarbeitenden an fünf Standorten wird es bei uns nie langweilig: Unser Unternehmen wächst, verändert sich, nimmt an Wettbewerben teil, besucht oder veranstaltet Events und findet Erwähnung in den Medien. Hier bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Media Kit Fact Sheet Unser Team Logos Pressekontakte Sie benötigen weitere Informationen oder möchten eine Anfrage stellen? Kontaktieren Sie gerne unser Team. für DeutschlandAgentur Frau Wenk +++ GmbH+49 40 32 90 47 38 34elaboratum@frauwenk. de Anke RaloffMarketing & PR+49 173 49 30 053anke. raloff@elaboratum. de für die SchweizProComm e. U. Gabriela Mair+43 1 40 85 794g. mair@procomm. biz Aktuelle Pressemitteilungen elaboratum in den Medien tEXTILWIRTSCHAFT Verlustaversion ist ein starker Trigger bei der Retourenbekämpfung Artikel lesen ONLINEMARKETING Von Content Burnout bis zur Überlebensstrategie: Was die DMEXCO 2025 bereithält Artikel lesen Absatzwirtschaft Wenn KI die Junioren ersetzt – woher kommt dann morgen der Senior? Artikel lesen markenartikel magazin Wie Behavioral Design und KI das Retourenproblem lösen können Artikel lesen Absatzwirtschaft Willkommen im Marketing der Maschinen  Artikel lesen Ibusiness Elaboratum schlüpft unter Dach der Eidra-Gruppe Artikel lesen Meedia Digitalberatung elaboratum wird Teil der Eidra-Gruppe Artikel lesen New Business Digital-Beratung Elaboratum schließt sich der Eidra-Gruppe an Artikel lesen Meedia Digitalberatung elaboratum wird Teil der Eidra-Gruppe Artikel lesen Adzine Die Suche nach dem Betriebssystem für vielfältige Werbung Artikel lesen Wirtschaftswoche Schrei vor Schreck – die Retoure soll weg Artikel lesen Haufe Capability Building zur Strategieumsetzung Artikel lesen ADZINe Wachstum neu gedacht: Zwischen Datenstrategie, Technologie und Kundenrealität Artikel... --- - Published: 2023-08-16 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/en/press/ Press Something’s happening all the time! Welcome to the elaboratum newsroom. With more than 80 employees at five locations, things never get boring with us: our company grows, changes, participates in competitions, attends or hosts events, and is mentioned in the media. Keep up to date with the latest news here. Media Kit Fact Sheet Our Team Logos Press contacts Do you need further information or would you like to make an inquiry? Please feel free to contact our team. for GermanyAgentur Frau Wenk +++ GmbH+49 40 32 90 47 38 34elaboratum@frauwenk. de Anke RaloffMarketing & PR+49 173 49 30 053anke. raloff@elaboratum. de for SwitzerlandProComm e. U. Gabriela Mair+43 1 40 85 794g. mair@procomm. biz --- - Published: 2023-08-16 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/press/ Press Il se passe toujours quelque chose! Bienvenue dans la newsroom d’elaboratum. Avec plus de 80 collaborateurices réparties sur cinq sites, il n’y a jamais de temps mort chez nous : notre entreprise évolue, participe à des concours, organise ou assiste à des événements, et fait parler d’elle dans les médias. Restez informé*e ici de nos dernières actualités. Dossier de presse Fiche d'information Notre équipe Logos Contacts pour la presse Vous avez besoin de plus d'informations ou souhaitez faire une demande ? N'hésitez pas à contacter notre équipe. pour l'AllemagneAgentur Frau Wenk +++ GmbH+49 40 32 90 47 38 34elaboratum@frauwenk. de Anke RaloffMarketing & PR+49 173 49 30 053anke. raloff@elaboratum. de pour la SuisseProComm e. U. Gabriela Mair+43 1 40 85 794g. mair@procomm. biz --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/processus-metier-technologie/ Processus métier & technologie Des processus, technologies et systèmes parfaitement alignés sur votre stratégie Créez une base pérenne et rentable pour plus de satisfaction client et d’efficacité. Nous passons vos processus métier et votre paysage système au crible – pour que vous soyez prêt*e pour demain... et après-demain. Notre promesse Nous connectons vos processus, applications, systèmes de gestion et technologies dans une solution parfaitement intégrée. Gagnez en efficacité, en qualité de données et en flexibilité pour relever les défis de demain. En détail Notre service en profondeur Notre ambition Nous parlons peu de nous. Mais nos client*es, oui. "Dans un projet CRM international avec divers systèmes, processus et contraintes, la complexité est énorme. L’équipe experte d’elaboratum nous a fait passer un cap avec rigueur, neutralité, passion – et succès. " Christian HausstätterDirection IT & Processus, Phoenix Contact Deutschland GmbH Voir la référence (en allemand) "Excellente gestion de projet et accompagnement personnalisé sur ce projet IT complexe. Parfait mix entre vision métier et expertise technique. " Jörn HartigCDO, hagebau connect GmbH & Co. KG Voir la référence (en allemand) "Nous avons ressenti une vraie valeur ajoutée à avoir elaboratum comme partenaire expérimenté pour notre stratégie IT lors du relancement de la marque. Leur esprit pratique a vraiment fait la différence. " Sabrina ZohrenHead of Marketing, Melitta Voir la référence (en allemand) Ensemble, définissons votre succès digitale. Contactez-nous Generative AI Identifier et exploiter les potentiels Vous vous intéressez spécifiquement aux possibilités d'utilisation de l'IA générative? Découvrez le portefeuille produits d'elaboratum! En savoir... --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/businessprozesse-technologie/ Businessprozesse & Technologie Prozesse, Technologien und Systeme im perfekten Einklang mit Ihrer Strategie Schaffen Sie eine zukunfts- und investitionssichere Basis für mehr Kundenzufriedenheit und Effizienz. Wir stellen Ihre Businessprozesse und Systemlandschaft auf den Prüfstand und machen Sie fit für morgen - und übermorgen. Unser Versprechen Wir verbinden Ihre Geschäftsprozesse, Anwendungen, Bestandssysteme und Technologien zu einer perfekt integrierten Lösung. Profitieren Sie von höherer Effizienz, besserer Datenverwaltung und mehr Flexiblität für zukünftige Herausforderungen. Deep Dive Unsere Leistungen im Detail Unser Anspruch Wir reden nicht gerne über uns. Unsere Kunden aber. "In einem internationalen CRM-Projekt mit unterschiedlichen Systemen, Prozessen und Rahmenbedingungen ist der Komplexitätsgrad enorm hoch. Das Experten-Team von elaboratum hat uns dabei strukturiert, neutral, leidenschaftlich und vor allem erfolgreich auf das nächste Level gehoben. " Christian HausstätterLeitung IT & Prozesse, Phoenix Contact Deutschland GmbH Zur Referenz “Exzellente Projektsteuerung und persönliche Beratung bei diesem komplexen IT- & Integrations-Projekt. Toller Mix aus fachlicher Erfahrung und technischer Expertise. ” Jörn HartigCDO, hagebau connect GmbH & Co. KG Zur Referenz “Ein sehr gutes Gefühl, einen erfahrenen Partner wie elaboratum für die IT-Strategie der Markenneueinführung an der Seite zu haben. Die Hands-on-Mentalität war von großem Mehrwert. ” Sabrina ZohrenHead of Marketing, Melitta Zur Referenz Zusammen definieren wir Ihren digitalen Erfolg. Kontakt aufnehmen Generative AI Potenziale erkennen und ausschöpfen Sie interessieren sich speziell für die Möglichkeiten des Einsatzes von Generative AI? Lernen Sie das elaboratum-Produktportfolio kennen! Mehr erfahren --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/business-processes-technology/ Business Processes & Technology Processes, technologies, and systems that are in perfect alignment with your strategy Create a future- and investment-proof foundation for greater customer satisfaction and efficiency. We put your business processes and system landscape to the test and make you fit for tomorrow – and the day after. Our promise We connect your business processes, applications, inventory systems and technologies into a perfectly integrated solution. Gain greater efficiency, better data management and more flexibility to meet future challenges. Deep Dive Our services in detail Our aspiration We don’t like to talk about ourselves. But our customers do. “In an international CRM project with different systems, processes and framework conditions, the level of complexity is enormously high. The expert team of elaboratum brought us to the next level in a structured, neutral, passionate and, above all, successful way. ” Christian HausstätterLeitung IT & Prozesse, Phoenix Contact Deutschland GmbH View reference (in German) “Excellent project management and personalized advice on this complex IT & integration project. Great blend of business experience and technical expertise. ” Jörn HartigCDO, hagebau connect GmbH & Co. KG View reference (in German) “It was a very good feeling to have an experienced partner like elaboratum at our side for the IT strategy of the brand relaunch. The hands-on mentality was of great added value. ” Sabrina ZohrenHead of Marketing, Melitta View reference (in German) Together we define your digital success. Get in touch Generative AI Recognizing and leveraging potential Are you specifically interested in the... --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/businessprozesse-technologie/ Businessprozesse & Technologie Prozesse, Technologien und Systeme im perfekten Einklang mit Ihrer Strategie Schaffen Sie eine zukunfts- und investitionssichere Basis für mehr Kundenzufriedenheit und Effizienz. Wir stellen Ihre Businessprozesse und Systemlandschaft auf den Prüfstand und machen Sie fit für morgen - und übermorgen. Unser Versprechen Wir verbinden Ihre Geschäftsprozesse, Anwendungen, Bestandssysteme und Technologien zu einer perfekt integrierten Lösung. Profitieren Sie von höherer Effizienz, besserer Datenverwaltung und mehr Flexiblität für zukünftige Herausforderungen. Deep Dive Unsere Leistungen im Detail Unser Anspruch Wir reden nicht gerne über uns. Unsere Kunden aber. "In einem internationalen CRM-Projekt mit unterschiedlichen Systemen, Prozessen und Rahmenbedingungen ist der Komplexitätsgrad enorm hoch. Das Experten-Team von elaboratum hat uns dabei strukturiert, neutral, leidenschaftlich und vor allem erfolgreich auf das nächste Level gehoben. " Christian HausstätterLeitung IT & Prozesse, Phoenix Contact Deutschland GmbH Zur Referenz “Exzellente Projektsteuerung und persönliche Beratung bei diesem komplexen IT- & Integrations-Projekt. Toller Mix aus fachlicher Erfahrung und technischer Expertise. ” Jörn HartigCDO, hagebau connect GmbH & Co. KG Zur Referenz “Ein sehr gutes Gefühl, einen erfahrenen Partner wie elaboratum für die IT-Strategie der Markenneueinführung an der Seite zu haben. Die Hands-on-Mentalität war von großem Mehrwert. ” Sabrina ZohrenHead of Marketing, Melitta Zur Referenz Zusammen definieren wir Ihren digitalen Erfolg. Kontakt aufnehmen Generative AI Potenziale erkennen und ausschöpfen Sie interessieren sich speziell für die Möglichkeiten des Einsatzes von Generative AI? Lernen Sie das elaboratum-Produktportfolio kennen! Mehr erfahren --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/digitalstrategie/ Kundenorientierte Digitalstrategie Hier kommt Ihr digitaler Masterplan Von der Ideenfindung bis zum MVP: Wir entwickeln Ihre umsetzungsorientierte 360°-Digitalstrategie. Unsere kundenorientierten digitalen Strategien verbessern Kundenerfahrungen, erhöhen Loyalität und nutzen passende Technologien für personalisierte Interaktionen - egal ob rein digital oder cross-channel. Unser Versprechen Ihre Strategie ist der Fixpunkt, an dem sich jede digitale Aktivität orientiert. Unsere Stärke ist, zu verstehen, wie sich Strategien in der Praxis effektiv bewähren. Für konsequente Kundenorientierung und erfolgreiche Entwicklung. Deep Dive Unsere Leistungen im Detail Entdecken Sie Ihre kundenorientierte Digital-Strategie und und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen! Kontakt aufnehmen --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/digitalstrategie/ Kundenorientierte Digitalstrategie Hier kommt Ihr digitaler Masterplan Von der Ideenfindung bis zum MVP: Wir entwickeln Ihre umsetzungsorientierte 360°-Digitalstrategie. Unsere kundenorientierten digitalen Strategien verbessern Kundenerfahrungen, erhöhen Loyalität und nutzen passende Technologien für personalisierte Interaktionen - egal ob rein digital oder cross-channel. Unser Versprechen Ihre Strategie ist der Fixpunkt, an dem sich jede digitale Aktivität orientiert. Unsere Stärke ist, zu verstehen, wie sich Strategien in der Praxis effektiv bewähren. Für konsequente Kundenorientierung und erfolgreiche Entwicklung. Deep Dive Unsere Leistungen im Detail Entdecken Sie Ihre kundenorientierte Digital-Strategie und und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen! Kontakt aufnehmen --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/digital-strategy/ Customer-oriented digital strategy Here comes your digital masterplan From brainstorming to MVP: We develop your implementation-oriented 360° digital strategy. Our customer-centric digital strategies improve customer experience, increase loyalty and leverage appropriate technologies for personalized interactions — whether digital-only or cross-channel. Our promise Your strategy is the anchor that guides all digital activity. Our strength: We understand how strategies work in practice. For consistent customer focus and successful development. Deep Dive Our services in detail Discover your customer-centric digital strategy. Let’s reach your goals together! Get in touch --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/strategie-digitale-orientee-client/ Stratégie digitale orientée client Voici votre "master plan" digital De l’idéation au MVP: nous développons votre stratégie numérique 360° orientée mise en œuvre. Nos stratégies numériques centrées client améliorent l’expérience utilisateur, renforcent la fidélité et tirent parti des technologies pour des interactions personnalisées — digitales ou omnicanales. Notre promesse Notre force: nous savons comment rendre une stratégie concrète. Pour une orientation client cohérente et un développement réussi. En détail Notre service en profondeur Découvrez votre stratégie digitale centrée client. Réalisons vos objectifs ensemble Contactez-nous --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/support-mise-en-oeuvre-management-interimaire/ Support à la mise en œuvre et management intérimaire Pénurie de professionnel*les expérimenté*es du digital? C’est du passé. Des expert*es pour vos projets digitaux : chef*fe de projet, PO, PMO, analyste métier et bien d’autres. Nous mettons à votre disposition les meilleur*es expert*es et consultant*es digitaux, en mission ou en intérim. Notre promesse Succès garanti: rapide, flexible, direct. Vous nous exposez vos défis et besoins, nous vous proposons les bonnes personnes. Spécialistes en e‑commerce, omnicanal, technologie, stratégie de données ou conception avec application en management, produit, vente, service ou informatique: nous avons les bons profils. En détail Notre service en profondeur --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/implementation-support-interim-management/ Implementation Support and Interim Management A shortage of experienced digital professionals? Over. Top people for your digital projects: Project manager, PO, PMO, business analyst and many more. We offer you the best experts & digital consultants as interim staff or as part of project assignments. Our promise Guaranteed success: Fast, flexible, straightforward. You tell us your challenges and requirements, and we will provide you with the right people. Specialists for e‑commerce, omnichannel, technology, data strategy or conception with application in management, product, sales, service or IT: We have the right profiles. Deep Dive Our services in detail --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/umsetzungsbegleitung-interim-management/ Umsetzungsbegleitung und Interim-Management Fachkräftemangel bei erfahrenen Digital Professionals? Beendet. Top-Leute für Ihre digitalen Projekte: Projektleiter, PO, PMO, Business Analyst uvm. Wir bieten Ihnen die besten Expert*innen & Digital-Berater*innen als Interim-Besetzung oder im Rahmen von Projekteinsätzen. Unser Versprechen Erfolg garantiert: Schnell, flexibel, unkompliziert. Sie erläutern Ihre Herausforderungen und Rahmenbedingungen, wir sorgen für die optimale Besetzung. Spezialist*innen für E-Commerce, Omnikanal, Technologie, Datenstrategie oder Konzeption mit Einsatz im Management, Produkt, Sales, Service oder IT: Wir haben die richtigen Profile. Deep Dive Unsere Leistungen im Detail --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/umsetzungsbegleitung-interim-management/ Umsetzungsbegleitung und Interim-Management Fachkräftemangel bei erfahrenen Digital Professionals? Beendet. Top-Leute für Ihre digitalen Projekte: Projektleiter, PO, PMO, Business Analyst uvm. Wir bieten Ihnen die besten Expert*innen & Digital-Berater*innen als Interim-Besetzung oder im Rahmen von Projekteinsätzen. Unser Versprechen Erfolg garantiert: Schnell, flexibel, unkompliziert. Sie erläutern Ihre Herausforderungen und Rahmenbedingungen, wir sorgen für die optimale Besetzung. Spezialist*innen für E-Commerce, Omnikanal, Technologie, Datenstrategie oder Konzeption mit Einsatz im Management, Produkt, Sales, Service oder IT: Wir haben die richtigen Profile. Deep Dive Unsere Leistungen im Detail --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-09-08 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/customer-journey-konzeption-ux/ Customer Journey Konzeption & UX Customer Journeys, in denen Entscheidungen leicht fallen Unsere große Behavioral Design-Unit entwickelt Customer Journeys, die sich nicht nur leicht anfühlen, sondern auch bewiesenermaßen erfolgreicher sind. Kundenziele (UX) und Business-Ziele (Sales) werden eins. Unser Versprechen Mit der PsyConversion(r)-Methodik sind wir führend bei Behavioral Science im Digital Business. >140 Projekte beweisen: So gehen Customer Journeys mit optimaler User Experience und Business Performance. Deep Dive Unsere Leistungen im Detail Unser Anspruch Wir reden nicht gerne über uns. Unsere Kunden aber. “Genau, wonach ich gesucht habe: Die Optimierung unserer Customer Journeys mit Behavioral Economics UND eine Einführung des gesamten Teams in die Methodik. ” Andreas ReschnerSenior Customer Experience Manager, E. ON Zur Referenz “Wir haben es gemeinsam geschafft, unser Online-Einkaufserlebnis zu emotionalisieren und gleichzeitig das Verkaufen signifikant zu verbessern. ” Stephan LahrssenInt. Head of Online-Marketing & E-Commerce, HAIX Zur Referenz “elaboratum hat in atemberaubender Geschwindigkeit unsere CX analysiert und eine deutliche Steigerung der Conversion erreicht. " Fynn MonshausenHead of Digital Sales | ROLAND Rechtsschutz Zur Referenz Entdecken Sie, wie Ihre Customer Journey mit PsyConversion® Flügel bekommt. Kontakt aufnehmen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-09-08 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/customer-journey-konzeption-ux/ Customer Journey Konzeption & UX Customer Journeys, in denen Entscheidungen leicht fallen Unsere große Behavioral Design-Unit entwickelt Customer Journeys, die sich nicht nur leicht anfühlen, sondern auch bewiesenermaßen erfolgreicher sind. Kundenziele (UX) und Business-Ziele (Sales) werden eins. Unser Versprechen Mit der PsyConversion(r)-Methodik sind wir führend bei Behavioral Science im Digital Business. >140 Projekte beweisen: So gehen Customer Journeys mit optimaler User Experience und Business Performance. Deep Dive Unsere Leistungen im Detail Unser Anspruch Wir reden nicht gerne über uns. Unsere Kunden aber. “Genau, wonach ich gesucht habe: Die Optimierung unserer Customer Journeys mit Behavioral Economics UND eine Einführung des gesamten Teams in die Methodik. ” Andreas ReschnerSenior Customer Experience Manager, E. ON Zur Referenz “Wir haben es gemeinsam geschafft, unser Online-Einkaufserlebnis zu emotionalisieren und gleichzeitig das Verkaufen signifikant zu verbessern. ” Stephan LahrssenInt. Head of Online-Marketing & E-Commerce, HAIX Zur Referenz “elaboratum hat in atemberaubender Geschwindigkeit unsere CX analysiert und eine deutliche Steigerung der Conversion erreicht. " Fynn MonshausenHead of Digital Sales | ROLAND Rechtsschutz Zur Referenz Entdecken Sie, wie Ihre Customer Journey mit PsyConversion® Flügel bekommt. Kontakt aufnehmen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-09-08 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/customer-journey-concept-ux/ Customer Journey Concept & UX Customer journeys where decisions are easy to make Our large Behavioral Design unit develops customer journeys that not only feel easy, but are also proven to be more successful. Customer goals (UX) and business goals (sales) become one. Our promise With our PsyConversion® methodology, we are leaders in behavioral science in digital business. >140 projects prove it: That’s how customer journeys with optimal user experience and business performance work. Deep Dive Our services in detail Our aspiration We don’t like to talk about ourselves. But our customers do. “Just what I was looking for: Optimizing our customer journeys with behavioral economics AND introducing the entire team to the methodology. ” Andreas ReschnerSenior Customer Experience Manager, E. ON View reference (in German) “Together, we’ve been able to emotionalize our online shopping experience while significantly improving the way we sell. ” Stephan LahrssenInt. Head of Online-Marketing & E-Commerce, HAIX View reference (in German) “elaboratum analyzed our CX at breathtaking speed and achieved a significant increase in conversion. ” Fynn MonshausenHead of Digital Sales | ROLAND Rechtsschutz View reference (in German) Discover how your customer journey is given wings with PsyConversion®. Get in touch --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-09-08 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/customer-parcours-client-ux/ Conception du parcours client & UX Des parcours clients où les décisions sont faciles à prendre Notre grande unité de design comportemental conçoit des parcours clients qui non seulement paraissent simples, mais qui sont aussi prouvés comme étant plus efficaces. Les objectifs des client*es (UX) et les objectifs business (ventes) ne font plus qu’un. Notre promesse Grâce à notre méthode PsyConversion®, nous sommes des pionniers des sciences comportementales dans le digital. > 140 projets en témoignent: voici comment fonctionnent des parcours clients avec une expérience utilisateur optimale et une performance commerciale élevée. En détail Notre service en profondeur Notre ambition Nous parlons peu de nous. Mais nos client*es, oui. "Exactement ce que je cherchais : optimiser nos parcours clients avec la science comportementale ET former toute l’équipe à cette approche. " Andreas ReschnerSenior Customer Experience Manager, E. ON Voir la référence (en allemand) "Ensemble, nous avons su émotionnaliser notre expérience d’achat en ligne et significativement améliorer nos ventes. " Stephan LahrssenInt. Head of Online-Marketing & E-Commerce, HAIX Voir la référence (en allemand) "elaboratum a analysé notre expérience client à une vitesse impressionnante et a permis une nette hausse de conversion. " Fynn MonshausenHead of Digital Sales | ROLAND Rechtsschutz Voir la référence (en allemand) Découvrez comment votre parcours client prend son envol grâce à PsyConversion®. Contactez-nous --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/etudes-clients/ Études clients Comprendre les personnes d’aujourd’hui – pour des solutions centrées client demain Qu’il s’agisse de tester des idées produit, d’évaluer l’efficacité marketing ou de mieux cerner les besoins clients – le business numérique centré sur les utilisateur*ices a besoin d’une recherche utilisateur solide et d’une étude de marché approfondie. Nous vous aidons à choisir la bonne méthode, à concevoir les contenus et à mener les études. Pour des insights profonds et une vraie orientation client. Notre promesse Comprendre vos client*es. Cela semble simple, mais c’est complexe à bien faire. Nous garantissons une validité et une fiabilité maximales – en combinant recherche client et méthodes expérimentales. En détail Notre service en profondeur Notre ambition Nous parlons peu de nous. Mais nos client*es, oui. "Le brand tracker nous fournit chaque mois une vision très claire de notre positionnement marché. " Josephiné ChamoulaudCMO, Smile Versicherung Voir la référence (en allemand) "Grâce à une segmentation basée sur les données, elaboratum a identifié avec précision nos cibles B2C et B2B et conçu une approche parfaitement adaptée. " Reinhard JanningChief Platform Officer, XEMPUS AG Voir la référence (en allemand) "Grâce aux sondages récurrents, elaboratum nous a permis de générer des insights utiles sur notre marque et nos client*es, directement exploitables au niveau direction. " Helena EsauDirector Marketing TOM TAILOR Voir la référence (en allemand) Ensemble, trouvons les réponses à vos questions. Contactez-nous --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/customer-research/ Customer Research Understanding people today – for the customer-centric solution of tomorrow Whether for the empirical analysis of product ideas, marketing effectiveness or customer needs – customer-centric digital business requires good user research and in-depth market research. We help you choose the right method, design the content and execute the research. For deep insights and true customer centricity. Our promise Understand your customers. Sounds simple, but getting it right is complex. We provide maximum validity and reliability. We do this by combining customer research and experimental methods. Deep Dive Our services in detail Our aspiration We don’t like to talk about ourselves. But our customers do. “The brand tracker provides us with a very effective monthly insight into our position in the market. ” Josephiné ChamoulaudCMO, Smile Versicherung View reference (in German) “Using data-based segments, elaboratum clearly identified the target groups in B2C and B2B and designed the concept to fit very precisely. ” Reinhard JanningChief Platform Officer, XEMPUS AG View reference (in German) “With the periodic marriage survey, elaboratum has optimally helped us to gain insights into our brand and customer behavior and to prepare them for the C‑level. ” Helena EsauDirector Marketing TOM TAILOR View reference (in German) Together we will find the answers to your questions. Get in touch --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/customer-research/ customer Research Menschen heute verstehen – für die kundenzentrierte Lösung von morgen Ob für die empirische Analyse von Produktideen, der Marketing-Effektivität oder von Kundenbedürfnissen - für kundenorientiertes Digital Business braucht es gutes User Research und profunde Marktforschung. Wir unterstützen Sie bei der Wahl der richtigen Methode, der inhaltlichen Ausgestaltung und der Durchführung. Für tiefe Insights und echte Kundenzentrierung. Unser Versprechen Kund*innen verstehen. Klingt einfach, das passende Setup aber ist komplex. Wir liefern maximale Validität und Reliabilität. Dafür kombinieren wir Kundenforschung und experimentelle Methoden. Deep Dive Unsere Leistungen im Detail Unser Anspruch Wir reden nicht gerne über uns. Unsere Kunden aber. “Der Brand Tracker gibt uns monatlich sehr effektiv einen Einblick über unsere Position im Markt. ” Josephiné ChamoulaudCMO, Smile Versicherung Zur Referenz “Durch datenbasierte Segmente hat elaboratum die Zielgruppen im B2C und B2B klar herausgearbeitet und die Konzeption sehr passgenau gestaltet. ” Reinhard JanningChief Platform Officer, XEMPUS AG Zur Referenz “elaboratum hat uns mit der periodischen Ehebung optimal geholfen, Insights zu unserer Marke und dem Kundenverhalten zu gewinnen und für das C-Level aufzubereiten. ” Helena EsauDirector Marketing TOM TAILOR Zur Referenz Gemeinsam finden wir die Antworten auf Ihre Fragen. Kontakt aufnehmen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/customer-research/ customer Research Menschen heute verstehen – für die kundenzentrierte Lösung von morgen Ob für die empirische Analyse von Produktideen, der Marketing-Effektivität oder von Kundenbedürfnissen - für kundenorientiertes Digital Business braucht es gutes User Research und profunde Marktforschung. Wir unterstützen Sie bei der Wahl der richtigen Methode, der inhaltlichen Ausgestaltung und der Durchführung. Für tiefe Insights und echte Kundenzentrierung. Unser Versprechen Kund*innen verstehen. Klingt einfach, das passende Setup aber ist komplex. Wir liefern maximale Validität und Reliabilität. Dafür kombinieren wir Kundenforschung und experimentelle Methoden. Deep Dive Unsere Leistungen im Detail Unser Anspruch Wir reden nicht gerne über uns. Unsere Kunden aber. “Der Brand Tracker gibt uns monatlich sehr effektiv einen Einblick über unsere Position im Markt. ” Josephiné ChamoulaudCMO, Smile Versicherung Zur Referenz “Durch datenbasierte Segmente hat elaboratum die Zielgruppen im B2C und B2B klar herausgearbeitet und die Konzeption sehr passgenau gestaltet. ” Reinhard JanningChief Platform Officer, XEMPUS AG Zur Referenz “elaboratum hat uns mit der periodischen Ehebung optimal geholfen, Insights zu unserer Marke und dem Kundenverhalten zu gewinnen und für das C-Level aufzubereiten. ” Helena EsauDirector Marketing TOM TAILOR Zur Referenz Gemeinsam finden wir die Antworten auf Ihre Fragen. Kontakt aufnehmen --- - Published: 2023-04-04 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/impressum/ Impressum Angaben gemäß § 5 TMG elaboratum GmbHKaflerstraße 281241 München Handelsregister: HRB 184116Registergericht: Amtsgericht München Vertreten durch:Thorsten Harras, Philipp Spreer, Joachim Stalph, Rainer Volland Kontakt Telefon: +49 89 244 128 700Telefax: +49 89 244 128 791E‑Mail: info@elaboratum. de Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:DE270173525 Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung Name und Sitz des Versicherers:Generali Versicherung AGAdenauerring 781737 München Geltungsraum der Versicherung:Europa Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden... --- - Published: 2023-04-04 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/en/imprint/ Imprint Information according to § 5 TMG elaboratum GmbHKaflerstraße 281241 Munich Commercial register: HRB 184116Register court: County court Munich Represented by:Thorsten Harras, Philipp Spreer, Joachim Stalph, Rainer Volland Contact Phone: +49 89 244 128 700Fax: +49 89 244 128 791Email: info@elaboratum. de VAT-ID Value added tax identification number according to §27 a Value Added Tax Act:DE270173525 Professional liability insurance information Name and registered office of the insurer:Generali Versicherung AGAdenauerring 781737 Munich Scope of the insurance:Europe We are not willing or obliged to participate in dispute resolution proceedings before a consumer arbitration board. Liability for contents As a service provider, we are responsible for our own content on these pages in accordance with general legislation pursuant to Section 7 (1) of the German Telemedia Act (TMG). According to §§ 8 to 10 TMG, however, we are not obligated as a service provider to monitor transmitted or stored third-party information or to investigate circumstances that indicate illegal activity. Obligations to remove or block the use of information under the general laws remain unaffected. However, liability in this regard is only possible from the point in time at which a concrete infringement of the law becomes known. If we become aware of such infringements, we will remove this content immediately. Liability for links Our offer contains links to external websites of third parties, on whose contents we have no influence. Therefore, we cannot assume any liability for these external contents. The respective provider or operator of the pages is always responsible for the... --- - Published: 2023-04-04 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/mentions-legales/ Mentions légales Informations conformément à l'article 5 de la TMG elaboratum suisse GmbHUraniastrasse 31CH-8001 Zürich Registre du commerce : HRB 184116 Tribunal d’enregistrement : Tribunal d’instance de Munich Représentée par:Rainer Volland, Thorsten Harras, Marco Schulz Contact Téléphone : +41 31 557 27 67E-mail : info@elaboratum. ch Numéro d'identification TVA Numéro d'identification de la taxe: CHE332290915 Assurance responsabilité professionnelle Nom et siège de l'assureur: Generali Versicherung AG Adenauerring 7 81737 Munich Champ d'application de l'assurance: Europe Nous ne sommes ni disposé*es ni obligé*es à participer à une procédure de règlement des litiges devant un organisme de médiation des consommateur*ices. " Responsabilité relative aux contenus En tant que prestataire de services, nous sommes responsables, conformément à l’article 7, alinéa 1 de la TMG, des contenus propres que nous mettons à disposition sur ces pages, selon les lois générales. Conformément aux articles 8 à 10 de la TMG, nous ne sommes toutefois pas tenus, en tant que prestataires, de surveiller les informations de tiers transmises ou enregistrées, ni de rechercher des faits indiquant une activité illégale. Les obligations de suppression ou de blocage de l'utilisation d'informations conformément aux lois générales ne sont pas affectées par cette disposition. Une responsabilité à cet égard n’est toutefois possible qu’à partir du moment où une violation concrète de la loi est portée à notre connaissance. Dès que nous aurons connaissance de telles infractions, nous supprimerons immédiatement les contenus concernés. Responsabilité pour les liens Notre offre contient des liens vers des sites web externes de tiers, sur les... --- - Published: 2023-04-04 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/impressum/ Impressum Angaben gemäß § 5 TMG elaboratum suisse GmbHUraniastrasse 31CH-8001 Zürich Vertreten durch:Rainer Volland, Thorsten Harras, Marco Schulz Kontakt Telefon: +41 31 557 27 67E‑Mail: info@elaboratum. ch Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:CHE332290915 Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des... --- - Published: 2023-03-30 - Modified: 2025-10-02 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/ Kunden & Referenzen Unsere digitalen Benchmarks Wir sprechen nicht gerne über uns - unsere Kunden dafür umso lieber. Erfahren Sie hier, wie sich die einzigartigen Beratungsansätze von elaboratum bei hunderten Unternehmen bewiesen haben. Sie alle eint, dass sich sich auf dem Weg zum digitalen Benchmark ihrer Branche befinden. >1000 abgeschlossene Kundenprojekte >350 zufriedene Kunden >79 Net Promoter Score 1 Ziel exzellente Digital-Projekte, die langfristig und nachhaltig Sinn machen Und wie können wir Sie auf dem Weg zum digitalen Champion unterstützen? Kontakt aufnehmen Wie wir arbeiten und was uns wichtig ist Über uns Was kann elaboratum für mich tun? Leistungen --- - Published: 2023-03-30 - Modified: 2025-10-02 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/ Kunden & Referenzen Unsere digitalen Benchmarks Wir sprechen nicht gerne über uns - unsere Kunden dafür umso lieber. Erfahren Sie hier, wie sich die einzigartigen Beratungsansätze von elaboratum bei hunderten Unternehmen bewiesen haben. Sie alle eint, dass sich sich auf dem Weg zum digitalen Benchmark ihrer Branche befinden. >1000 abgeschlossene Kundenprojekte >350 zufriedene Kunden >79 Net Promoter Score 1 Ziel exzellente Digital-Projekte, die langfristig und nachhaltig Sinn machen Und wie können wir Sie auf dem Weg zum digitalen Champion unterstützen? Kontakt aufnehmen Wie wir arbeiten und was uns wichtig ist Über uns Was kann elaboratum für mich tun? Leistungen --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/ KOntakt & Standorte Der direkte Draht zu elaboratum Wir sind dort, wo Sie uns brauchen: Remote oder vor Ort an einem unserer fünf Standorte in Deutschland und der Schweiz. Kontaktieren Sie uns noch heute für einen unverbindlichen Austausch zu Ihrem nächsten Digital-Projekt. Zürich Mitten drin im Digital Business Mekka der Schweiz Bern Im Einsatz in der Hauptstadt der Schweiz München Das elaboratum Deutschland Headquarter im Münchner Westen Köln Für Sie vor Ort in der Rhein-Main-Region Hamburg Digitalisierung für den Norden Deutschlands Unsere Standorte Zürich Bern München Köln Hamburg --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/ Contact & emplacements La ligne directe avec elaboratum Nous sommes là où vous êtes: en remote ou sur place dans l'un de nos cinq emplacements en Allemagne ou en Suisse. Contactez-nous aujourd'hui pour discuter de votre prochain projet digital.   ZUrich En plein cœur de la scène numérique suisse  Berne Actif dans la capitale suisse  Munich Le siège d’elaboratum Allemagne dans l’ouest de Munich  Cologne Présent pour vous dans la région Rhin-Main  Hambourg Digitalisation pour le nord de l’Allemagne  Nos sites Zurich Berne Munich Cologne Hambourg --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.elaboratum.com/en/contact/ Contact & Offices The direct line to elaboratum We are where you need us: Remotely or on-site at one of our five locations in Germany and Switzerland. Contact us today to discuss your next digital project. Munich The elaboratum headquarters in the west of Munich Cologne For you on site in the Rhine-Main region Hamburg Digitalization for the north of Germany Zurich Right in the middle of Switzerland’s digital business mecca Bern In action in the capital of Switzerland Our offices Munich Cologne Hamburg Zurich Bern --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-10-02 - URL: https://www.elaboratum.com/kontakt/ KOntakt & Standorte Der direkte Draht zu elaboratum Wir sind dort, wo Sie uns brauchen: Remote oder vor Ort an einem unserer fünf Standorte in Deutschland und der Schweiz. Kontaktieren Sie uns noch heute für einen unverbindlichen Austausch zu Ihrem nächsten Digital-Projekt. München Das elaboratum Headquarter im Münchner Westen Köln Für Sie vor Ort in der Rhein-Main-Region Hamburg Digitalisierung für den Norden Deutschlands Zürich Mitten drin im Digital Business Mekka der Schweiz Bern Im Einsatz in der Hauptstadt der Schweiz Unsere Standorte München Köln Hamburg Zürich Bern --- - Published: 2023-03-27 - Modified: 2025-09-09 - URL: https://www.elaboratum.com/karriere/ Karriere Du und elaboratum– is it a match? Willkommen zuhause! Vielleicht endet hier Deine Suche nach einem neuen Job, der mehr ist als Job. Du findest bei uns ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und viel Raum für Eigeninitiative und Weiterentwicklung bietet. Wir suchen Dich für die Digitalberatung genau so, wie Du bist! Offene Stellen Rahmen Gehalt, Urlaub, Work anywhere - all das muss für Dich passen! Entwicklung Entwicklung passt bei uns nicht in eine Schablone! Spirit Ellenbogen und Stolpersteine suchst Du hier vergeblich: One team, one dream! Das funktioniert. elaboratum ist vielfach ausgezeichneter Arbeitgeber. Jetzt bist Du am Drücker! FAQ Noch Fragen? --- - Published: 2023-03-27 - Modified: 2025-09-09 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/karriere/ Karriere Du und elaboratum– is it a match? Willkommen zuhause! Vielleicht endet hier Deine Suche nach einem neuen Job, der mehr ist als Job. Du findest bei uns ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und viel Raum für Eigeninitiative und Weiterentwicklung bietet. Wir suchen Dich für die Digitalberatung genau so, wie Du bist! Offene Stellen Rahmen Gehalt, Urlaub, Work anywhere - all das muss für Dich passen! Entwicklung Entwicklung passt bei uns nicht in eine Schablone! Spirit Ellenbogen und Stolpersteine suchst Du hier vergeblich: One team, one dream! Das funktioniert. elaboratum ist vielfach ausgezeichneter Arbeitgeber. Jetzt bist Du am Drücker! FAQ Noch Fragen? --- - Published: 2023-03-23 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/leistungen/ Leistungen Schritt für Schritt zum digitalen Best-Practice Mit der Erfahrung von hunderten Digitalprojekten wissen wir, dass Strategie, Konzeption und Umsetzungsbegleitung Hand in Hand gehen müssen - nur so liefert Digitalberatung exzellente Ergebnisse. Hier lesen Sie, mit welchen Beratungsleistungen Sie zum digitalen Best-Practice werden. Mehr erfahren Zusammen finden wir die richtigen Bausteine für Ihren digitalen Erfolg. Kontakt aufnehmen Expertise kommt aus der Forschung ... Publikationen ... und wenn man die Dinge tut. Immer wieder. Referenzen Tacheles Rainer, worauf kommt es wirklich an? --- - Published: 2023-03-23 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/leistungen/ Leistungen Schritt für Schritt zum digitalen Best-Practice Mit der Erfahrung von hunderten Digitalprojekten wissen wir, dass Strategie, Konzeption und Umsetzungsbegleitung Hand in Hand gehen müssen - nur so liefert Digitalberatung exzellente Ergebnisse. Hier lesen Sie, mit welchen Beratungsleistungen Sie zum digitalen Best-Practice werden. Mehr erfahren Zusammen finden wir die richtigen Bausteine für Ihren digitalen Erfolg. Kontakt aufnehmen Expertise kommt aus der Forschung ... Publikationen ... und wenn man die Dinge tut. Immer wieder. Referenzen Tacheles Rainer, worauf kommt es wirklich an? --- - Published: 2023-03-23 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/services/ Services Étape par étape vers les meilleures pratiques numériques Avec des centaines de projets numériques à notre actif, nous savons que stratégie, design et accompagnement à la mise en œuvre doivent aller de pair pour que le conseil numérique produise des résultats supérieurs. En savoir plus sur les services de conseil qui peuvent vous aider à devenir une référence numérique. En savoir plus Ensemble, nous trouverons la bonne structure pour votre succès digital. Contactez-nous L'expertise vient de la recherche... Publications (en allemand) ... et de faire les choses. Encore et encore. Références (en allemand) Passons aux choses sérieuses Rainer, qu’est-ce qui compte vraiment? --- - Published: 2023-03-23 - Modified: 2025-09-02 - URL: https://www.elaboratum.com/en/services/ Services Step by step to digital best practice With the experience of hundreds of digital projects, we know that strategy, conception and implementation support must go hand in hand - this is the only way for digital consulting to deliver excellent results. Read here which consulting services will help you become a digital best practice. Learn more Together we will find the right building blocks for your digital success. Get in touch Expertise comes from research ... Publications (in German) ... and when you do things. Again and again. References (in German) Let’s get down to business Rainer, what really matters? --- - Published: 2023-03-14 - Modified: 2025-10-02 - URL: https://www.elaboratum.com/ueber-uns/ Über Uns Wir sind elaboratum, Ihre Digitalberatung. elaboratum, das ist Digitalberatung auf Top-Niveau. Wir sind aus der Erkenntnis gewachsen, dass neues Denken nicht in alten Strukturen entstehen kann. Stattdessen haben wir für exzellente Digital-Projekte einen Beratungsansatz entwickelt, bei dem Wert aus digitalen Kundenbeziehungen entsteht. Und das funktioniert! „Dann lasst mal hören ... und bitte! “ Unsere Überzeugung: Beziehungen sind der zentrale Erfolgsfaktor für Ihr Digitalprojekt. Denn Ihre Kundinnen, Ihre Interessenten und Ihre Mitarbeitenden haben eines gemeinsam: Es sind Menschen. Wir helfen Ihnen, sie wirklich zu verstehen und Digitalisierung so einzusetzen, dass langfristige und vertrauensvolle Beziehungen entstehen. Dafür braucht es die richtigen Strategien, Daten, Technologien, Prozesse, Produkte und Konzepte. Und die richtigen Menschen. Deshalb haben wir elaboratum als Beratung gegründet, die anders ist: nahbar, gemeinschaftlich, vertrauensvoll, kreativ. So können wir praxiserfahrene Expert*innen und digitale Top-Talente in Ihrem Projekt einsetzen, die mit Ihnen sowohl das große Ganze gestalten als auch umsetzungsnah selbst mit Hand anlegen. Gemeinsam mit Ihnen bilden wir ein starkes Team, das digitale Herausforderungen signifikant effizienter und wirkungsvoller bewältigen kann. Basierend auf echten Beziehungen bringen damit nachhaltiges Handeln und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang. Wir sind elaboratum Erfahrene Macher*innen und digitale Top-Talente Warum elaboratum? Wenn Menschen gemeinsam mehr erreichen. Kontakt aufnehmen Expertise in Aktion erleben Unsere Referenzen Bewirb Dich jetzt und werde Teil von elaboratum Karriere Unsere Prinzipien Arbeiten mit einem klaren Kompass Wenn Menschen gemeinsam mehr erreichen. Kontakt aufnehmen Mein elaboratum-Moment Netzwerk & Partner Allein stark, gemeinsam unschlagbar! Eidra --- --- ## Beiträge - Published: 2025-10-16 - Modified: 2025-10-16 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neue-studie-cross-channel-banking-2015-2025-evolution-integrierter-kundenerlebnisse/ Der Bankensektor im Wandel: Unsere neue Studie zeigt, was Kund*innen heute wirklich erwarten Direktbanken bringen Wandel in die Bankenwelt. Um relevant zu bleiben, braucht es jetzt kanalübergreifende und vernetzte Kundenerlebnisse. Das zeigt die aktuelle Studie „Cross-Channel-Banking 2015–2025“. Sie analysiert, wie sich Marktverhältnisse und Kundenverhalten im Bankensektor seit 2015 verändert haben. Kund*innen sind heute flexibler, informierter und wechseln situativ zwischen digitalen und analogen Kanälen. Besonders komplexe Produkte erfordern nach wie vor persönliche Beratung, gleichzeitig wächst der Anteil digitaler Touchpoints. Die Zukunft für Banken liegt in einem nahtlosen Cross-Channel-Erlebnis für Kund*innen. Direktbanken weiter auf dem Vormarsch Die Studiendaten zeigen: Direktbanken gewinnen zunehmend an Bedeutung. Was zunächst oft als Nebenkonto begann, hat sich zur zentralen Bankverbindung entwickelt. Klassische Banken verlieren dabei an Bindungskraft, während Direktbanken durch klare, digitale Angebote und hohe Kundenzufriedenheit punkten. Der erhobene Net Promoter Score (NPS) unterstreicht diesen Trend: Direktbanken erreichen Spitzenwerte, während viele Filialbanken deutlich zurückfallen. Noch schützt sie die Wechselträgheit ihrer Kund*innen, doch die Daten zeigen, dass dieser Puffer schwindet. Kundenverhalten 2025: flexibel und segmentiert Bankkund*innen wechseln die Kanäle flexibel: Digitale Touchpoints gehören zum Standard, doch der persönliche Kontakt bleibt in bestimmten Situationen (noch) unverzichtbar, vor allem bei komplexen oder vertrauensrelevanten Entscheidungen. Die Studie zeigt:Je vielfältiger das Produktportfolio, desto stärker wechseln Kund*innen situativ zwischen den verfügbaren Kanälen. Vier klar unterscheidbare Segmente prägen den Markt und zeigen: Unterschiede im Verhalten erklären sich nicht mehr über klassische demografische Merkmale wie Alter oder Einkommen, sondern über die individuelle Art, Banking zu nutzen. Fazit und Mehrwerte für Ihr Unternehmen Kundenzentrierung ist heute... --- - Published: 2025-10-16 - Modified: 2025-10-15 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neue-studie-cross-channel-banking-2015-2025-evolution-integrierter-kundenerlebnisse/ Der Bankensektor im Wandel: Unsere neue Studie zeigt, was Kund*innen heute wirklich erwarten Direktbanken bringen Wandel in die Bankenwelt. Um relevant zu bleiben, braucht es jetzt kanalübergreifende und vernetzte Kundenerlebnisse. Das zeigt die aktuelle Studie „Cross-Channel-Banking 2015–2025“. Sie analysiert, wie sich Marktverhältnisse und Kundenverhalten im Bankensektor seit 2015 verändert haben. Kund*innen sind heute flexibler, informierter und wechseln situativ zwischen digitalen und analogen Kanälen. Besonders komplexe Produkte erfordern nach wie vor persönliche Beratung, gleichzeitig wächst der Anteil digitaler Touchpoints. Die Zukunft für Banken liegt in einem nahtlosen Cross-Channel-Erlebnis für Kund*innen. Direktbanken weiter auf dem Vormarsch Die Studiendaten zeigen: Direktbanken gewinnen zunehmend an Bedeutung. Was zunächst oft als Nebenkonto begann, hat sich zur zentralen Bankverbindung entwickelt. Klassische Banken verlieren dabei an Bindungskraft, während Direktbanken durch klare, digitale Angebote und hohe Kundenzufriedenheit punkten. Der erhobene Net Promoter Score (NPS) unterstreicht diesen Trend: Direktbanken erreichen Spitzenwerte, während viele Filialbanken deutlich zurückfallen. Noch schützt sie die Wechselträgheit ihrer Kund*innen, doch die Daten zeigen, dass dieser Puffer schwindet. Kundenverhalten 2025: flexibel und segmentiert Bankkund*innen wechseln die Kanäle flexibel: Digitale Touchpoints gehören zum Standard, doch der persönliche Kontakt bleibt in bestimmten Situationen (noch) unverzichtbar, vor allem bei komplexen oder vertrauensrelevanten Entscheidungen. Die Studie zeigt:Je vielfältiger das Produktportfolio, desto stärker wechseln Kund*innen situativ zwischen den verfügbaren Kanälen. Vier klar unterscheidbare Segmente prägen den Markt und zeigen: Unterschiede im Verhalten erklären sich nicht mehr über klassische demografische Merkmale wie Alter oder Einkommen, sondern über die individuelle Art, Banking zu nutzen. Fazit und Mehrwerte für Ihr Unternehmen Kundenzentrierung ist heute... --- - Published: 2025-08-14 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.elaboratum.com/news/dritte-auflage-psyconversion-erschienen/ Seit der Ersterscheinung hat sich PsyConversion® als Standardwerk etabliert, wenn es um die psychologische Optimierung von digitalen Anwendungen geht. Mit der nun vorliegenden dritten Auflage wurde das Buch umfassend überarbeitet, inhaltlich erweitert und methodisch geschärft. Es bleibt dabei seinem Anspruch treu: Behavioral Science konkret nutzbar zu machen und direkt in die Praxis von UX, E-Commerce und Digitalstrategie zu übersetzen. Herzstück der neuen Auflage ist die aktualisierte Pattern-Bibliothek: 19 neue Verhaltensmuster sind hinzugekommen, vier wurden entfernt, bestehende wurden auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Besonders spannend: Die neuen Muster finden sich überwiegend im Kapitel zur Kundenbindung. Dies ist ein klares Signal, wie zentral nachhaltige Bestandskundenbeziehungen für den digitalen Erfolg geworden sind. Darüber hinaus widmet sich die neue Auflage drei hochaktuellen Themen: der Vertrauenskrise in der Verhaltensforschung, dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf personalisierte Kommunikation sowie der Nutzung integrierter Daten für Echtzeitinteraktion. Die dritte Auflage von PsyConversion® macht deutlich: Behavioral Design ist kein Trend, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Das Buch liefert nicht nur Inspiration, sondern eine robuste Grundlage für alle, die Entscheidungen digital mitgestalten wollen. Weitere Informationen und Bestellung --- - Published: 2025-08-14 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/news/dritte-auflage-psyconversion-erschienen/ Seit der Ersterscheinung hat sich PsyConversion® als Standardwerk etabliert, wenn es um die psychologische Optimierung von digitalen Anwendungen geht. Mit der nun vorliegenden dritten Auflage wurde das Buch umfassend überarbeitet, inhaltlich erweitert und methodisch geschärft. Es bleibt dabei seinem Anspruch treu: Behavioral Science konkret nutzbar zu machen und direkt in die Praxis von UX, E-Commerce und Digitalstrategie zu übersetzen. Herzstück der neuen Auflage ist die aktualisierte Pattern-Bibliothek: 19 neue Verhaltensmuster sind hinzugekommen, vier wurden entfernt, bestehende wurden auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Besonders spannend: Die neuen Muster finden sich überwiegend im Kapitel zur Kundenbindung. Dies ist ein klares Signal, wie zentral nachhaltige Bestandskundenbeziehungen für den digitalen Erfolg geworden sind. Darüber hinaus widmet sich die neue Auflage drei hochaktuellen Themen: der Vertrauenskrise in der Verhaltensforschung, dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf personalisierte Kommunikation sowie der Nutzung integrierter Daten für Echtzeitinteraktion. Die dritte Auflage von PsyConversion® macht deutlich: Behavioral Design ist kein Trend, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Das Buch liefert nicht nur Inspiration, sondern eine robuste Grundlage für alle, die Entscheidungen digital mitgestalten wollen. Weitere Informationen und Bestellung --- - Published: 2025-07-16 - Modified: 2025-07-16 - URL: https://www.elaboratum.com/news/studienreihe-policen-planeten-teil-3-framework-entwicklung-nachhaltige-versicherungsprodukte/ Der dritte Teil der Studienreihe „Policen für den Planeten“ liefert konkrete Ansätze für die Entwicklung nachhaltiger Versicherungsprodukte: Es zeigt, wie Behavioral Product Design (BPD) strategische Blockaden auflöst und die Entwicklung nachhaltiger Policen marktorientiert ermöglicht. Der Ansatz integriert verhaltenswissenschaftliche Prinzipien, AI-basierte Personas und reale Marktvalidierung in einen strukturierten Innovationsprozess, konkret, praxisnah und wirtschaftlich fundiert. Die ersten beiden Teile der Studienreihe analysierten, warum nachhaltige Versicherungsprodukte bislang kaum verbreitet sind, obwohl ein signifikantes Marktpotenzial besteht. Der nun vorliegende dritte Teil liefert ein konkretes Framework, das zeigt, wie Nachhaltigkeit durch klare Kundenfokussierung, schnelle Produktentwicklung und valide Datenbasis zum echten Business Case wird. Zentrale Themen des dritten Studienteils Nachhaltige Policen scheitern oft an einem dreifachen Henne-Ei-Dilemma: keine Strategie, keine Produkte, keine Beratung. Behavioral Product Design ermöglicht eine kundenzentrierte, datenbasierte und agile Produktentwicklung. Silicon Personas machen Zielgruppen greifbar: AI-gestützt, validiert und nutzbar für alle Phasen der Produktentwicklung. Produktideen werden anhand von Marktdaten getestet und wirtschaftlich bewertet, ohne klassische Marktforschung. Vier konkrete Produktvignetten für das Beispiel Private Krankenversicherung (PKV) zeigen das Innovationspotenzial des Frameworks. Fazit und Mehrwerte für Ihr Unternehmen Mit Behavioral Product Design gelingt es Versicherern, nachhaltige Produkte entlang echter Kundenbedürfnisse zu entwickeln, fundiert zu testen und wirtschaftlich tragfähig zu machen. Das Ergebnis: kürzere Entwicklungszeiten, geringere Investitionsrisiken und ein klarer Wettbewerbsvorteil im Wachstumsfeld Nachhaltigkeit. Weitere Informationen & kostenloser Download --- - Published: 2025-07-16 - Modified: 2025-07-16 - URL: https://www.elaboratum.com/news/studienreihe-policen-planeten-teil-3-framework-entwicklung-nachhaltige-versicherungsprodukte/ Der dritte Teil der Studienreihe „Policen für den Planeten“ liefert konkrete Ansätze für die Entwicklung nachhaltiger Versicherungsprodukte: Es zeigt, wie Behavioral Product Design (BPD) strategische Blockaden auflöst und die Entwicklung nachhaltiger Policen marktorientiert ermöglicht. Der Ansatz integriert verhaltenswissenschaftliche Prinzipien, AI-basierte Personas und reale Marktvalidierung in einen strukturierten Innovationsprozess, konkret, praxisnah und wirtschaftlich fundiert. Die ersten beiden Teile der Studienreihe analysierten, warum nachhaltige Versicherungsprodukte bislang kaum verbreitet sind, obwohl ein signifikantes Marktpotenzial besteht. Der nun vorliegende dritte Teil liefert ein konkretes Framework, das zeigt, wie Nachhaltigkeit durch klare Kundenfokussierung, schnelle Produktentwicklung und valide Datenbasis zum echten Business Case wird. Zentrale Themen des dritten Studienteils Nachhaltige Policen scheitern oft an einem dreifachen Henne-Ei-Dilemma: keine Strategie, keine Produkte, keine Beratung. Behavioral Product Design ermöglicht eine kundenzentrierte, datenbasierte und agile Produktentwicklung. Silicon Personas machen Zielgruppen greifbar: AI-gestützt, validiert und nutzbar für alle Phasen der Produktentwicklung. Produktideen werden anhand von Marktdaten getestet und wirtschaftlich bewertet, ohne klassische Marktforschung. Vier konkrete Produktvignetten für das Beispiel Private Krankenversicherung (PKV) zeigen das Innovationspotenzial des Frameworks. Fazit und Mehrwerte für Ihr Unternehmen Mit Behavioral Product Design gelingt es Versicherern, nachhaltige Produkte entlang echter Kundenbedürfnisse zu entwickeln, fundiert zu testen und wirtschaftlich tragfähig zu machen. Das Ergebnis: kürzere Entwicklungszeiten, geringere Investitionsrisiken und ein klarer Wettbewerbsvorteil im Wachstumsfeld Nachhaltigkeit. Weitere Informationen & kostenloser Download --- - Published: 2025-06-24 - Modified: 2025-06-24 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-human-centered-ai-adoption-leitfaden-einfuehrung-kuenstlicher-intelligenz-unternehmen/ Der Mensch als zentraler Erfolgsfaktor bei der AI-Adoption Künstliche Intelligenz gilt als einer der zentralen Treiber für wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Dennoch bleiben viele AI-Initiativen in Unternehmen hinter den Erwartungen zurück. Woran liegt das? Die Antwort ist oft überraschend einfach: Der Mensch wird zu selten mitgedacht. Statt AI als tiefgreifenden Transformationsprozess zu verstehen, wird sie häufig als isoliertes Technologieprojekt betrachtet. Genau hier setzt unser Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption. Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“ an. En Detail: die zentralen Hebel einer erfolgreichen AI-Adoption Das Whitepaper zeigt praxisnah, wie eine erfolgreiche AI-Adoption nur dann gelingen kann, wenn technologische Aspekte mit strategischen, kulturellen, organisatorischen und menschlichen Faktoren konsequent verzahnt werden. Unternehmen benötigen eine klare Vision, eine realistische Standortbestimmung, gezielte Befähigung der Mitarbeitenden und Raum für Pilotprojekte. Erst dann wird aus Technologie ein echter Mehrwert im Arbeitsalltag. Die Autor*innen zeigen zunächst die zentralen Dimensionen auf, die es bei der AI-Adoption zu berücksichtigen gilt und stellen im nächsten Schritt ein strukturiertes 5-Phasen-Modell vor, das durch diesen Prozess führt: von der initialen Analyse des Status Quo über die Entwicklung einer AI-Adoption Strategie und die Umsetzung erster Use Cases bis hin zur Skalierung und kontinuierlichen Weiterentwicklung. Tools wie der AI-Adoption Score und Sandbox-Umgebungen helfen dabei, Erfolge messbar zu machen und Sicherheit im Umgang mit AI zu schaffen. So wird AI nicht nur eingeführt, sondern nachhaltig verankert: In Strukturen, Prozessen, Kultur und Mindset. Im Zentrum stehen dabei immer die Menschen im Unternehmen, denn nur mit Vertrauen, Transparenz und gezielter Befähigung entsteht eine... --- - Published: 2025-06-24 - Modified: 2025-06-24 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-human-centered-ai-adoption-leitfaden-einfuehrung-kuenstlicher-intelligenz-unternehmen/ Der Mensch als zentraler Erfolgsfaktor bei der AI-Adoption Künstliche Intelligenz gilt als einer der zentralen Treiber für wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Dennoch bleiben viele AI-Initiativen in Unternehmen hinter den Erwartungen zurück. Woran liegt das? Die Antwort ist oft überraschend einfach: Der Mensch wird zu selten mitgedacht. Statt AI als tiefgreifenden Transformationsprozess zu verstehen, wird sie häufig als isoliertes Technologieprojekt betrachtet. Genau hier setzt unser Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption. Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“ an. En Detail: die zentralen Hebel einer erfolgreichen AI-Adoption Das Whitepaper zeigt praxisnah, wie eine erfolgreiche AI-Adoption nur dann gelingen kann, wenn technologische Aspekte mit strategischen, kulturellen, organisatorischen und menschlichen Faktoren konsequent verzahnt werden. Unternehmen benötigen eine klare Vision, eine realistische Standortbestimmung, gezielte Befähigung der Mitarbeitenden und Raum für Pilotprojekte. Erst dann wird aus Technologie ein echter Mehrwert im Arbeitsalltag. Die Autor*innen zeigen zunächst die zentralen Dimensionen auf, die es bei der AI-Adoption zu berücksichtigen gilt und stellen im nächsten Schritt ein strukturiertes 5-Phasen-Modell vor, das durch diesen Prozess führt: von der initialen Analyse des Status Quo über die Entwicklung einer AI-Adoption Strategie und die Umsetzung erster Use Cases bis hin zur Skalierung und kontinuierlichen Weiterentwicklung. Tools wie der AI-Adoption Score und Sandbox-Umgebungen helfen dabei, Erfolge messbar zu machen und Sicherheit im Umgang mit AI zu schaffen. So wird AI nicht nur eingeführt, sondern nachhaltig verankert: In Strukturen, Prozessen, Kultur und Mindset. Im Zentrum stehen dabei immer die Menschen im Unternehmen, denn nur mit Vertrauen, Transparenz und gezielter Befähigung entsteht eine... --- - Published: 2025-06-19 - Modified: 2025-06-23 - URL: https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-teil-eidra-gruppe-neue-perspektiven-digitale-transformation-dach-region/ Es ist offiziell: elaboratum wird Teil des internationalen Beratungskollektivs Eidra. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung unseres Unternehmens – und öffnet neue Horizonte für unsere Kund*innen und Partner. Die Entscheidung für diese Partnerschaft ist das Ergebnis eines über zwei Jahre laufenden Strategieprozesses. Unsere zentrale Fragestellung dabei war: Wie können wir auch in Zukunft digitale Exzellenz, Innovationskraft und konsequente Kundenzentrierung liefern – und dabei noch ganzheitlicher und schlagkräftiger agieren? Die Antwort darauf ist Eidra. Ein starker Partner, der nicht nur alle relevanten fachlichen Themen auf Top-Niveau bedient, sondern auch unsere Werte, Überzeugungen und Ambitionen teilt. Warum Eidra? Das in Schweden verwurzelte Beratungsunternehmen bringt mehr als 1. 100 Mitarbeitende in Europa und den USA zusammen und hat eine klare Vision: der führende Player für digitale Exzellenz und erfolgreiche Transformation zu werden. Was uns überzeugt hat und Eidra zum “perfect fit” macht: ein durch und durch unternehmerischer Spirit eine ausgeprägte Kultur der Zusammenarbeit starke Kompetenzen in Innovation und AI ein integrierter Beratungsansatz von Strategie bis Umsetzung Neue Schlagkraft für die DACH-Region elaboratum wird innerhalb der Eidra-Gruppe künftig die zentrale Rolle beim Ausbau der DACH-Region übernehmen. Das Ziel: Unsere Kunden mit einem deutlich erweiterten Leistungsportfolio noch erfolgreicher in die digitale Zukunft zu führen. Unser Versprechen bleibt Wir bleiben elaboratum. Unsere Werte, unser Teamspirit und unser Fokus auf maximale Qualität und Kundenzentrierung bleiben unverändert – jetzt ergänzt um ein starkes internationales Netzwerk und begeisternde neue Potenziale. Durch den Zusammenschluss profitieren unsere Kund*innen von mehr Schlagkraft und einem noch gezielteren Leistungsangebot. Wir... --- - Published: 2025-06-19 - Modified: 2025-06-23 - URL: https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-teil-eidra-gruppe-neue-perspektiven-digitale-transformation-dach-region/ Es ist offiziell: elaboratum wird Teil des internationalen Beratungskollektivs Eidra. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung unseres Unternehmens – und öffnet neue Horizonte für unsere Kund*innen und Partner. Die Entscheidung für diese Partnerschaft ist das Ergebnis eines über zwei Jahre laufenden Strategieprozesses. Unsere zentrale Fragestellung dabei war: Wie können wir auch in Zukunft digitale Exzellenz, Innovationskraft und konsequente Kundenzentrierung liefern – und dabei noch ganzheitlicher und schlagkräftiger agieren? Die Antwort darauf ist Eidra. Ein starker Partner, der nicht nur alle relevanten fachlichen Themen auf Top-Niveau bedient, sondern auch unsere Werte, Überzeugungen und Ambitionen teilt. Warum Eidra? Das in Schweden verwurzelte Beratungsunternehmen bringt mehr als 1. 100 Mitarbeitende in Europa und den USA zusammen und hat eine klare Vision: der führende Player für digitale Exzellenz und erfolgreiche Transformation zu werden. Was uns überzeugt hat und Eidra zum “perfect fit” macht: ein durch und durch unternehmerischer Spirit eine ausgeprägte Kultur der Zusammenarbeit starke Kompetenzen in Innovation und AI ein integrierter Beratungsansatz von Strategie bis Umsetzung Neue Schlagkraft für die DACH-Region elaboratum wird innerhalb der Eidra-Gruppe künftig die zentrale Rolle beim Ausbau der DACH-Region übernehmen. Das Ziel: Unsere Kunden mit einem deutlich erweiterten Leistungsportfolio noch erfolgreicher in die digitale Zukunft zu führen. Unser Versprechen bleibt Wir bleiben elaboratum. Unsere Werte, unser Teamspirit und unser Fokus auf maximale Qualität und Kundenzentrierung bleiben unverändert – jetzt ergänzt um ein starkes internationales Netzwerk und begeisternde neue Potenziale. Durch den Zusammenschluss profitieren unsere Kund*innen von mehr Schlagkraft und einem noch gezielteren Leistungsangebot. Wir... --- - Published: 2025-05-19 - Modified: 2025-05-21 - URL: https://www.elaboratum.com/news/nachhaltigkeit-kernanliegen-elaboratum-gold-status-verbessert-ecovadis-rating/ Nachhaltigkeit ist und bleibt ein Herzensthema bei elaboratum. Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dem strengen Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis, der führenden Agentur für Corporate Social Responsibility (CSR)-Bewertungen, gestellt.   Wir freuen uns sehr, dass wir vom Silberstatus im Vorjahr vorgerückt sind und die Gold-Medaille bestätigt wurde! Mit dem aktuellen Ergebnis gehört elaboratum zu den Top 5% aller Unternehmen in Deutschland, die von EcoVadis bewertet wurden. Diese Steigerung gegenüber dem Vorjahr ist ein starker Beleg für unsere kontinuierlichen Bemühungen.   EcoVadis bewertet Unternehmen umfassend in den vier Schlüsselbereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Dass wir uns hier erneut verbessern konnten, obwohl auch die Anforderungen von EcoVadis stetig steigen, macht uns besonders stolz.   Im Evaluationsprozess von EcoVadis analysieren und überprüfen internationale Nachhaltigkeitsexpert*innen Unternehmensdaten und Belege, um ein zuverlässiges Rating zu erstellen. Dabei werden Branche, Größe und geografischer Standort des Unternehmens berücksichtigt.   Viele unserer Maßnahmen und Ziele im Bereich Nachhaltigkeit sind transparent in unserem aktuellen UN Global Compact Fortschrittsbericht dokumentiert. --- - Published: 2025-05-19 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/nachhaltigkeit-kernanliegen-elaboratum-gold-status-verbessert-ecovadis-rating/ Nachhaltigkeit ist und bleibt ein Herzensthema bei elaboratum. Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dem strengen Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis, der führenden Agentur für Corporate Social Responsibility (CSR)-Bewertungen, gestellt.   Wir freuen uns sehr, dass wir vom Silberstatus im Vorjahr vorgerückt sind und die Gold-Medaille bestätigt wurde! Mit dem aktuellen Ergebnis gehört elaboratum zu den Top 5% aller Unternehmen in Deutschland, die von EcoVadis bewertet wurden. Diese Steigerung gegenüber dem Vorjahr ist ein starker Beleg für unsere kontinuierlichen Bemühungen.   EcoVadis bewertet Unternehmen umfassend in den vier Schlüsselbereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Dass wir uns hier erneut verbessern konnten, obwohl auch die Anforderungen von EcoVadis stetig steigen, macht uns besonders stolz.   Im Evaluationsprozess von EcoVadis analysieren und überprüfen internationale Nachhaltigkeitsexpert*innen Unternehmensdaten und Belege, um ein zuverlässiges Rating zu erstellen. Dabei werden Branche, Größe und geografischer Standort des Unternehmens berücksichtigt.   Viele unserer Maßnahmen und Ziele im Bereich Nachhaltigkeit sind transparent in unserem aktuellen UN Global Compact Fortschrittsbericht dokumentiert. --- - Published: 2025-04-16 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/customer-love-jetzt-auch-made-in-switzerland-mit-spannenden-gaesten-aus-der-schweiz-erweitern-wir-unseren-business-podcast/ Endlich ist es so weit! Mit Fabian Mösli von der Helvetia Schweiz begrüßen wir unseren ersten Gast aus der Schweiz in unserem Podcast Customer Love! Wir setzen damit einen lang gehegten Wunsch in die Praxis um. Unser Business Podcast findet in der Schweiz bereits großen Anklang – das zeigt die stetig wachsende Hörerschaft. Die thematische Verbindung aus datenbasierten Strategien, modernen Technologien und einem beziehungszentrierten Marketingansatz trifft den Nerv vieler Schweizer Unternehmen. Mit Gästen aus der Schweiz geht Customer Love nun den nächsten logischen Schritt: regelmäßig finden nun Perspektiven und Erfahrungen von Schweizer Unternehmen und Expert*innen eine Bühne im Podcast. Für Hörer*innen aus der Schweiz bedeutet das noch mehr inhaltliche Relevanz, praxisnahe Einblicke und den direkten Bezug zu aktuellen Herausforderungen im eigenen Markt. Bereits im Juni vergangenen Jahres sind wir mit unserem Business Podcast gestartet und haben mittlerweile in über zwanzig Folgen mit spannenden Gästen aus den Branchen E-Commerce, Finance, Retail, Versicherungen u. v. m. gesprochen. Unser Host Dimitrios Haratsis entlockt dabei den Expert*innen alle zwei Wochen Insights aus den Themenbereichen Datenstrategie, Marketing-Technologie und Psychologie. Im Fokus steht dabei immer, wie es auf allen Ebenen gelingt, die Bedürfnisse der Kunde*innen ins Zentrum aller Überlegungen und Maßnahmen zu rücken. Wir und unsere Gäste sind überzeugt: nur so kann nachhaltiger digitaler Erfolg gelingen! --- - Published: 2025-04-16 - Modified: 2025-04-15 - URL: https://www.elaboratum.com/news/customer-love-jetzt-auch-made-in-switzerland-mit-spannenden-gaesten-aus-der-schweiz-erweitern-wir-unseren-business-podcast/ Endlich ist es so weit! Mit Fabian Mösli von der Helvetia Schweiz begrüßen wir unseren ersten Gast aus der Schweiz in unserem Podcast Customer Love! Wir setzen damit einen lang gehegten Wunsch in die Praxis um. Unser Business Podcast findet in der Schweiz bereits großen Anklang – das zeigt die stetig wachsende Hörerschaft. Die thematische Verbindung aus datenbasierten Strategien, modernen Technologien und einem beziehungszentrierten Marketingansatz trifft den Nerv vieler Schweizer Unternehmen. Mit Gästen aus der Schweiz geht Customer Love nun den nächsten logischen Schritt: regelmäßig finden nun Perspektiven und Erfahrungen von Schweizer Unternehmen und Expert*innen eine Bühne im Podcast. Für Hörer*innen aus der Schweiz bedeutet das noch mehr inhaltliche Relevanz, praxisnahe Einblicke und den direkten Bezug zu aktuellen Herausforderungen im eigenen Markt. Bereits im Juni vergangenen Jahres sind wir mit unserem Business Podcast gestartet und haben mittlerweile in über zwanzig Folgen mit spannenden Gästen aus den Branchen E-Commerce, Finance, Retail, Versicherungen u. v. m. gesprochen. Unser Host Dimitrios Haratsis entlockt dabei den Expert*innen alle zwei Wochen Insights aus den Themenbereichen Datenstrategie, Marketing-Technologie und Psychologie. Im Fokus steht dabei immer, wie es auf allen Ebenen gelingt, die Bedürfnisse der Kunde*innen ins Zentrum aller Überlegungen und Maßnahmen zu rücken. Wir und unsere Gäste sind überzeugt: nur so kann nachhaltiger digitaler Erfolg gelingen! --- - Published: 2025-04-10 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/erik-weisleder-verstaerkt-elaboratum-consultant-expertise-conversational-ai-digital-marketing/ Wir freuen uns sehr, dass Erik Weisleder nach seiner Zeit als Analyst nun als Consultant bei elaboratum durchstartet! Mit seiner ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Conversational AI, Chatbots und Live-Chat unterstützt Erik unsere Kunden bei der Entwicklung zukunftsorientierter Kommunikationsstrategien. Dabei bringt er fundiertes Wissen zu marktführenden Technologien mit und verbindet dieses mit einem tiefen Verständnis für digitales Marketing. Eriks methodische Kompetenz reicht von der strategischen Konzeption über die technologische Umsetzung bis hin zur datenbasierten Optimierung digitaler Interaktionslösungen. Darüber hinaus ist er vertraut mit aktuellen Anforderungen an KI-gestützte Kommunikation und deren menschzentrierte Gestaltung. Passend dazu befasst sich Erik auch wissenschaftlich mit diesen Themen: Aktuell schreibt er seine Masterarbeit über ein Vorgehensmodell zur menschenzentrierten Einführung generativer künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozesse. Mit seiner Expertise im Bereich künstlicher Intelligenz ist Erik eine große Bereicherung für unser Team. --- - Published: 2025-04-10 - Modified: 2025-04-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/erik-weisleder-verstaerkt-elaboratum-consultant-expertise-conversational-ai-digital-marketing/ Wir freuen uns sehr, dass Erik Weisleder nach seiner Zeit als Analyst nun als Consultant bei elaboratum durchstartet! Mit seiner ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Conversational AI, Chatbots und Live-Chat unterstützt Erik unsere Kunden bei der Entwicklung zukunftsorientierter Kommunikationsstrategien. Dabei bringt er fundiertes Wissen zu marktführenden Technologien mit und verbindet dieses mit einem tiefen Verständnis für digitales Marketing. Eriks methodische Kompetenz reicht von der strategischen Konzeption über die technologische Umsetzung bis hin zur datenbasierten Optimierung digitaler Interaktionslösungen. Darüber hinaus ist er vertraut mit aktuellen Anforderungen an KI-gestützte Kommunikation und deren menschzentrierte Gestaltung. Passend dazu befasst sich Erik auch wissenschaftlich mit diesen Themen: Aktuell schreibt er seine Masterarbeit über ein Vorgehensmodell zur menschenzentrierten Einführung generativer künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozesse. Mit seiner Expertise im Bereich künstlicher Intelligenz ist Erik eine große Bereicherung für unser Team. --- - Published: 2025-03-25 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.elaboratum.com/news/studienreihe-policen-planeten-teil-zwei-vermittlerperspektive/ Nachhaltigkeit in der Versicherungsberatung – Sind Vermittler*innen bereit für den Wandel? Nachhaltigkeit ist längst ein relevanter Faktor in der Versicherungsbranche. Doch wie steht es um die Etablierung nachhaltiger Versicherungsprodukte im Markt? Während der 1. Teil der Studienreihe „Policen für den Planeten“ die Management-Sicht und das Marktpotenzial aufzeigt, geht es in diesem Teil der Studie um die Rolle der Vermittler*innen und um die Fragestellung: Wie gut gelingt es Vermittler*innen, die steigenden Anforderungen nachhaltig orientierter Kund*innen zu erfüllen. Es zeigt sich: Nachhaltigkeit spielt in der Beratung oft nur eine untergeordnete Rolle, das bestehende Potenzial bleibt oft ungenutzt. Auf einen Blick: die wichtigsten Erkenntnisse Beratung als Erfolgsfaktor: Ob nachhaltige Versicherungen thematisiert werden, hängt maßgeblich von der Kompetenz und Einstellung der Vermittler*innen ab. Einheitliche Standards fehlen. Das Henne-Ei-Dilemma: Vermittler*innen sprechen Nachhaltigkeit häufig nur an, wenn bereits etablierte Produkte existieren – doch ohne Nachfrage entstehen solche Produkte nur langsam. Regulatorische Einflüsse: Während Versicherungsanlageprodukte nachhaltige Anforderungen integrieren, bleibt Nachhaltigkeit in Personen- und Sachversicherungen oft außen vor. Unzureichende Umsetzung der IDD-Anforderungen: Selbst bei regulierten Produkten wird nicht immer ausreichend auf Nachhaltigkeitspräferenzen eingegangen. Kund*innen müssen aktiv nachfragen: Nur wenige Berater*innen gehen proaktiv auf nachhaltige Optionen ein – in den meisten Fällen geschieht dies erst auf ausdrückliche Nachfrage. Der zweite Teil der Studienreihe zeigt, dass es nicht nur an nachhaltigen Produktoptionen, sondern auch an Wissen, Anreizen und Standards fehlt, um Nachhaltigkeit flächendeckend in die Beratung zu integrieren. Fazit und Mehrwerte für Ihr Unternehmen Nachhaltige Versicherungsprodukte bieten Marktchancen, doch ohne eine aktive Integration in die Beratung bleiben sie ungenutzt. Das... --- - Published: 2025-03-25 - Modified: 2025-04-01 - URL: https://www.elaboratum.com/news/studienreihe-policen-planeten-teil-zwei-vermittlerperspektive/ Nachhaltigkeit in der Versicherungsberatung – Sind Vermittler*innen bereit für den Wandel? Nachhaltigkeit ist längst ein relevanter Faktor in der Versicherungsbranche. Doch wie steht es um die Etablierung nachhaltiger Versicherungsprodukte im Markt? Während der 1. Teil der Studienreihe „Policen für den Planeten“ die Management-Sicht und das Marktpotenzial aufzeigt, geht es in diesem Teil der Studie um die Rolle der Vermittler*innen und um die Fragestellung: Wie gut gelingt es Vermittler*innen, die steigenden Anforderungen nachhaltig orientierter Kund*innen zu erfüllen. Es zeigt sich: Nachhaltigkeit spielt in der Beratung oft nur eine untergeordnete Rolle, das bestehende Potenzial bleibt oft ungenutzt. Auf einen Blick: die wichtigsten Erkenntnisse Beratung als Erfolgsfaktor: Ob nachhaltige Versicherungen thematisiert werden, hängt maßgeblich von der Kompetenz und Einstellung der Vermittler*innen ab. Einheitliche Standards fehlen. Das Henne-Ei-Dilemma: Vermittler*innen sprechen Nachhaltigkeit häufig nur an, wenn bereits etablierte Produkte existieren – doch ohne Nachfrage entstehen solche Produkte nur langsam. Regulatorische Einflüsse: Während Versicherungsanlageprodukte nachhaltige Anforderungen integrieren, bleibt Nachhaltigkeit in Personen- und Sachversicherungen oft außen vor. Unzureichende Umsetzung der IDD-Anforderungen: Selbst bei regulierten Produkten wird nicht immer ausreichend auf Nachhaltigkeitspräferenzen eingegangen. Kund*innen müssen aktiv nachfragen: Nur wenige Berater*innen gehen proaktiv auf nachhaltige Optionen ein – in den meisten Fällen geschieht dies erst auf ausdrückliche Nachfrage. Der zweite Teil der Studienreihe zeigt, dass es nicht nur an nachhaltigen Produktoptionen, sondern auch an Wissen, Anreizen und Standards fehlt, um Nachhaltigkeit flächendeckend in die Beratung zu integrieren. Fazit und Mehrwerte für Ihr Unternehmen Nachhaltige Versicherungsprodukte bieten Marktchancen, doch ohne eine aktive Integration in die Beratung bleiben sie ungenutzt. Das... --- - Published: 2025-03-25 - Modified: 2025-03-24 - URL: https://www.elaboratum.com/news/science-based-targets-initiative-sbti-bestaetigt-ambitionierte-klimaziele/ Wir halten Kurs! Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für uns wichtige Anliegen. Wir nehmen unsere Verantwortung hinsichtlich der Reduzierung von Emissionen zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens sehr ernst. Unser Bestreben im Bereich Klimaschutz ist es, die negativen Auswirkungen unseres Energie- und Ressourcenverbrauchs kontinuierlich zu verringern. Um dies zu erreichen, haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt und uns freiwillig verpflichtet, unsere Emissionen zu reduzieren – wissenschaftlich fundiert und im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Unser Entschluss: die Verringerung unserer Emissionen in Scope 1 und 2 bis zum Jahr 2030 um 42 % gegenüber dem Jahr 2022, sowie unsere Scope 3 Emissionen kontinuierlich zu messen und weiter zu reduzieren. Die renommierte Science Based Targets initiative (SBTi) hat unseren klar definierten Reduktionsplan im Januar 2025 unabhängig geprüft und bestätigt. Die offizielle Veröffentlichung unserer Klimaziele auf der SBTi-Website markiert einen bedeutenden Meilenstein in unseren Klimaschutz-Aktivitäten. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) unterstützt Unternehmen dabei, Klimaziele zu entwickeln und zu validieren, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Sie wurde 2015 von WWF, CDP (Carbon Disclosure Project), dem United Nations Global Compact und dem World Resources Institute (WRI) gegründet, um Unternehmen zu ermutigen, einen entscheidenden Beitrag zur schnellen und umfassenden Reduktion globaler Treibhausgasemissionen zu leisten. Ein Science Based Target ist ein geprüftes Klimaziel, das sich an den Vorgaben des Pariser Abkommens orientiert und darauf abzielt, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, idealerweise 1,5 Grad, zu begrenzen. Mehr Informationen --- - Published: 2025-03-25 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/science-based-targets-initiative-sbti-bestaetigt-ambitionierte-klimaziele/ Wir halten Kurs! Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für uns wichtige Anliegen. Wir nehmen unsere Verantwortung hinsichtlich der Reduzierung von Emissionen zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens sehr ernst. Unser Bestreben im Bereich Klimaschutz ist es, die negativen Auswirkungen unseres Energie- und Ressourcenverbrauchs kontinuierlich zu verringern. Um dies zu erreichen, haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt und uns freiwillig verpflichtet, unsere Emissionen zu reduzieren – wissenschaftlich fundiert und im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Unser Entschluss: die Verringerung unserer Emissionen in Scope 1 und 2 bis zum Jahr 2030 um 42 % gegenüber dem Jahr 2022, sowie unsere Scope 3 Emissionen kontinuierlich zu messen und weiter zu reduzieren. Die renommierte Science Based Targets initiative (SBTi) hat unseren klar definierten Reduktionsplan im Januar 2025 unabhängig geprüft und bestätigt. Die offizielle Veröffentlichung unserer Klimaziele auf der SBTi-Website markiert einen bedeutenden Meilenstein in unseren Klimaschutz-Aktivitäten. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) unterstützt Unternehmen dabei, Klimaziele zu entwickeln und zu validieren, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Sie wurde 2015 von WWF, CDP (Carbon Disclosure Project), dem United Nations Global Compact und dem World Resources Institute (WRI) gegründet, um Unternehmen zu ermutigen, einen entscheidenden Beitrag zur schnellen und umfassenden Reduktion globaler Treibhausgasemissionen zu leisten. Ein Science Based Target ist ein geprüftes Klimaziel, das sich an den Vorgaben des Pariser Abkommens orientiert und darauf abzielt, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, idealerweise 1,5 Grad, zu begrenzen. Mehr Informationen --- - Published: 2025-03-07 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/team-muenchen-jannik-schwarz-verstaerkt-consulting-team-analytischem-mindset-hoher-datenaffinitaet/ Seit März 2025 ist Jannik Schwarz als Consulting Trainee am elaboratum-Standort München an Bord. Zuvor hat er bereits als Analyst unser Team bereichert. Mit seinem analytischen Denkansatz, seiner Datenexpertise und seinen fundierten Programmierkenntnissen wird er unsere Kundenprojekte maßgeblich vorantreiben. Jannik verfügt über umfassende Erfahrungen in der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung und versteht es, komplexe Zusammenhänge in aussagekräftige Insights zu transformieren. Neben seinem technischen Know-how überzeugt er durch seine ausgeprägte Teamfähigkeit und seine Überzeugung, dass unterschiedliche Sicht- und Denkweisen einen echten Mehrwert für innovative Lösungen schaffen. Seinen akademischen Hintergrund bildet ein B. Sc. in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Aalen. Den anschließenden M. Sc. in Marketing Science an der htw saar schloss er mit einer Masterarbeit im Bereich Vertragsverlängerungen bei Mobilfunkunternehmen ab und erforschte dabei den Einfluss des regulatorischen Fokus. Er bringt darüber hinaus branchenübergreifende Erfahrungen aus dem E-Commerce, dem Marketing und dem Business Development mit. Mit seiner großen Datenaffinität und seiner technischen Kompetenz wird Jannik Schwarz eine wertvolle Ergänzung für unser Team. --- - Published: 2025-03-07 - Modified: 2025-03-04 - URL: https://www.elaboratum.com/news/team-muenchen-jannik-schwarz-verstaerkt-consulting-team-analytischem-mindset-hoher-datenaffinitaet/ Seit März 2025 ist Jannik Schwarz als Consulting Trainee am elaboratum-Standort München an Bord. Zuvor hat er bereits als Analyst unser Team bereichert. Mit seinem analytischen Denkansatz, seiner Datenexpertise und seinen fundierten Programmierkenntnissen wird er unsere Kundenprojekte maßgeblich vorantreiben. Jannik verfügt über umfassende Erfahrungen in der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung und versteht es, komplexe Zusammenhänge in aussagekräftige Insights zu transformieren. Neben seinem technischen Know-how überzeugt er durch seine ausgeprägte Teamfähigkeit und seine Überzeugung, dass unterschiedliche Sicht- und Denkweisen einen echten Mehrwert für innovative Lösungen schaffen. Seinen akademischen Hintergrund bildet ein B. Sc. in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Aalen. Den anschließenden M. Sc. in Marketing Science an der htw saar schloss er mit einer Masterarbeit im Bereich Vertragsverlängerungen bei Mobilfunkunternehmen ab und erforschte dabei den Einfluss des regulatorischen Fokus. Er bringt darüber hinaus branchenübergreifende Erfahrungen aus dem E-Commerce, dem Marketing und dem Business Development mit. Mit seiner großen Datenaffinität und seiner technischen Kompetenz wird Jannik Schwarz eine wertvolle Ergänzung für unser Team. --- - Published: 2025-03-06 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-mehr-kundennaehe-dank-zero-party-daten/ Zero-Party-Daten (ZPD) gewinnen in Zeiten strengerer Datenschutzgesetze und dem wachsenden Bewusstsein für Privatsphäre seitens der Nutzer*innen zunehmend an Bedeutung. Sie werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereitgestellt, spiegeln Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten wider und stellen somit ein besonders wirksames Instrument im datengetriebenen Marketing dar. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, welche Strategien es gibt, Zero-Party-Daten zu gewinnen und zu aktivieren, wie Sie mit ZPD Ihre Marketingstrategien optimieren, Kundenbeziehungen stärken und gleichzeitig Datenschutzanforderungen erfüllen. Die wachsende Bedeutung von Zero-Party-Daten Zero-Party-Daten (ZPD) gewinnen in Zeiten strengerer Datenschutzgesetze und dem wachsenden Bewusstsein für Privatsphäre seitens der Nutzer*innen zunehmend an Bedeutung. Sie werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereitgestellt, spiegeln Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten wider und stellen somit ein besonders wirksames Instrument im datengetriebenen Marketing dar. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, welche Strategien es gibt, Zero-Party-Daten zu gewinnen und zu aktivieren, wie Sie mit ZPD Ihre Marketingstrategien optimieren, Kundenbeziehungen stärken und gleichzeitig Datenschutzanforderungen erfüllen. Die Vorteile von Zero-Party-Daten Entdecken Sie die Vorteile von Zero-Party-Daten: Freiwillig geteilte Angaben über Produktpräferenzen, Kaufabsichten und Wünsche verbessern die Personalisierung Ihrer Marketingkampagnen und stärken die Markenwahrnehmung. Indem Sie direkt nach den Bedürfnissen und Vorlieben fragen, fühlen sich Kund*innen eingebunden und wertgeschätzt. Dies erhöht die Kundenbindung. Da die Daten freiwillig und transparent von den Kundinnen bereitgestellt werden, entsprechen sie den Anforderungen moderner Datenschutzgesetze wie der DSGVO, dem DSG oder dem CCPA. Fazit und Mehrwert für Unternehmen Das Whitepaper zeigt das große Potential von Zero-Party-Daten für Ihre Datenstrategie auf. Es liefert praxisnahe Informationen zur Erhebung von Zero-Party-Daten und was es bezüglich der Transparenz und Kundenkommunikation während der Datenerhebung zu beachten gilt. Es werden zudem Anwendungsideen für die Praxis sowie beispielhafte Umsetzungen aus verschiedenen Branchen aufgezeigt. Wir von elaboratum glauben fest daran, dass Unternehmen nur dann erfolgreich sind, wenn sie die Bedürfnisse Ihrer Kund*innen konsequent in den Mittelpunkt stellen. Eine Zero-Party-Daten-Strategie ist ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen. Weitere Informationen & kostenloser Download --- - Published: 2025-03-06 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-mehr-kundennaehe-dank-zero-party-daten/ Zero-Party-Daten (ZPD) gewinnen in Zeiten strengerer Datenschutzgesetze und dem wachsenden Bewusstsein für Privatsphäre seitens der Nutzer*innen zunehmend an Bedeutung. Sie werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereitgestellt, spiegeln Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten wider und stellen somit ein besonders wirksames Instrument im datengetriebenen Marketing dar. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, welche Strategien es gibt, Zero-Party-Daten zu gewinnen und zu aktivieren, wie Sie mit ZPD Ihre Marketingstrategien optimieren, Kundenbeziehungen stärken und gleichzeitig Datenschutzanforderungen erfüllen. Die wachsende Bedeutung von Zero-Party-Daten Zero-Party-Daten (ZPD) gewinnen in Zeiten strengerer Datenschutzgesetze und dem wachsenden Bewusstsein für Privatsphäre seitens der Nutzer*innen zunehmend an Bedeutung. Sie werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereitgestellt, spiegeln Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten wider und stellen somit ein besonders wirksames Instrument im datengetriebenen Marketing dar. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, welche Strategien es gibt, Zero-Party-Daten zu gewinnen und zu aktivieren, wie Sie mit ZPD Ihre Marketingstrategien optimieren, Kundenbeziehungen stärken und gleichzeitig Datenschutzanforderungen erfüllen. Die Vorteile von Zero-Party-Daten Entdecken Sie die Vorteile von Zero-Party-Daten: Freiwillig geteilte Angaben über Produktpräferenzen, Kaufabsichten und Wünsche verbessern die Personalisierung Ihrer Marketingkampagnen und stärken die Markenwahrnehmung. Indem Sie direkt nach den Bedürfnissen und Vorlieben fragen, fühlen sich Kund*innen eingebunden und wertgeschätzt. Dies erhöht die Kundenbindung. Da die Daten freiwillig und transparent von den Kundinnen bereitgestellt werden, entsprechen sie den Anforderungen moderner Datenschutzgesetze wie der DSGVO, dem DSG oder dem CCPA. Fazit und Mehrwert für Unternehmen Das Whitepaper zeigt das große Potential von Zero-Party-Daten für Ihre Datenstrategie auf. Es liefert praxisnahe Informationen zur Erhebung von Zero-Party-Daten und was es bezüglich der Transparenz und Kundenkommunikation während der Datenerhebung zu beachten gilt. Es werden zudem Anwendungsideen für die Praxis sowie beispielhafte Umsetzungen aus verschiedenen Branchen aufgezeigt. Wir von elaboratum glauben fest daran, dass Unternehmen nur dann erfolgreich sind, wenn sie die Bedürfnisse Ihrer Kund*innen konsequent in den Mittelpunkt stellen. Eine Zero-Party-Daten-Strategie ist ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen. Weitere Informationen & kostenloser Download --- - Published: 2025-02-13 - Modified: 2025-02-12 - URL: https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-rid-stiftung-ecommerce-managerin-daten-expertin-2025/ Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel bietet auch 2025 wieder kostenfreie Weiterbildungsprogramme an, um den mittelständischen Einzelhandel in Bayern zukunftsfähig zu gestalten. Aktuell läuft die Bewerbungsphase für die zertifizierten Qualifizierungsprogramme "E-Commerce-Manager*in" und "Daten-Manager*in im E-Commerce". E-Commerce-Manager*in: Umfassende Ausbildung in 24 Schulungstagen Dieses Programm vermittelt tiefgehendes Wissen für den erfolgreichen Aufbau und die Optimierung von E-Commerce- und Cross-Channel-Geschäften. Die Teilnehmenden erhalten durch unsere Expert*innen von elaboratum eine 360-Grad-Sicht auf Strategie, Zielsetzung, Gestaltung, Betrieb und Online-Vermarktung eines Online-Shops. Dabei gehen unsere Expert*innen u. a. auf Themen wie Shop- und App-Aspekte, AI und Chat-Bots in der Praxis, Tracking- und Web-Analytics, Conversionrate-Optimierung, SEO, SEA, Social Media, u. v. m. ein. Programmstruktur: Durchführungszeitraum und ‑modus: insgesamt 6 Module Das Kick-Off-Modul am 25. /26. 06. 2025 findet in Präsenz auf Gut Sonnenhausen in Glonn statt. Fünf weitere Module finden als Online-Module in jeweils 4 Tagen statt von September 2025 bis März 2026. Das Abschlussmodul findet als Präsenzphase im Arabella Alpenhotel am Spritzingsee vom 21. – 24. 04. 2026 statt. Bewerbungsfrist: 31. 03. 2025 Ein erstes Informations- und Auswahlgespräch findet voraussichtlich am 30. 04. 2025 statt. Die Ausbildung schließt mit einer Zertifizierung durch den Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh) ab. Informationen und Bewerbungsunterlagen Daten-Manager*in im E-Commerce: Intensivkurs über 14 Schulungstage Das Programm qualifiziert die Teilnehmenden, Daten im E-Commerce systematisch zu analysieren, aufzubereiten und gewinnbringend einzusetzen. Es vermittelt praxisnahes Know-how zur systematischen Datenaktivierung, Analyse und Nutzung für bessere Geschäftsentscheidungen. Schwerpunkte sind CRM, Marketing, Kaufprozesse und Generative AI. Programmstruktur: Der Kickoff-Termin findet in Präsenz... --- - Published: 2025-02-13 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-rid-stiftung-ecommerce-managerin-daten-expertin-2025/ Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel bietet auch 2025 wieder kostenfreie Weiterbildungsprogramme an, um den mittelständischen Einzelhandel in Bayern zukunftsfähig zu gestalten. Aktuell läuft die Bewerbungsphase für die zertifizierten Qualifizierungsprogramme "E-Commerce-Manager*in" und "Daten-Manager*in im E-Commerce". E-Commerce-Manager*in: Umfassende Ausbildung in 24 Schulungstagen Dieses Programm vermittelt tiefgehendes Wissen für den erfolgreichen Aufbau und die Optimierung von E-Commerce- und Cross-Channel-Geschäften. Die Teilnehmenden erhalten durch unsere Expert*innen von elaboratum eine 360-Grad-Sicht auf Strategie, Zielsetzung, Gestaltung, Betrieb und Online-Vermarktung eines Online-Shops. Dabei gehen unsere Expert*innen u. a. auf Themen wie Shop- und App-Aspekte, AI und Chat-Bots in der Praxis, Tracking- und Web-Analytics, Conversionrate-Optimierung, SEO, SEA, Social Media, u. v. m. ein. Programmstruktur: Durchführungszeitraum und ‑modus: insgesamt 6 Module Das Kick-Off-Modul am 25. /26. 06. 2025 findet in Präsenz auf Gut Sonnenhausen in Glonn statt. Fünf weitere Module finden als Online-Module in jeweils 4 Tagen statt von September 2025 bis März 2026. Das Abschlussmodul findet als Präsenzphase im Arabella Alpenhotel am Spritzingsee vom 21. – 24. 04. 2026 statt. Bewerbungsfrist: 31. 03. 2025 Ein erstes Informations- und Auswahlgespräch findet voraussichtlich am 30. 04. 2025 statt. Die Ausbildung schließt mit einer Zertifizierung durch den Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh) ab. Informationen und Bewerbungsunterlagen Daten-Manager*in im E-Commerce: Intensivkurs über 14 Schulungstage Das Programm qualifiziert die Teilnehmenden, Daten im E-Commerce systematisch zu analysieren, aufzubereiten und gewinnbringend einzusetzen. Es vermittelt praxisnahes Know-how zur systematischen Datenaktivierung, Analyse und Nutzung für bessere Geschäftsentscheidungen. Schwerpunkte sind CRM, Marketing, Kaufprozesse und Generative AI. Programmstruktur: Der Kickoff-Termin findet in Präsenz... --- - Published: 2025-02-06 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/kerstin-ventroni-head-hr-people-strategy/ Wir freuen uns, Kerstin Ventroni als neue Head of HR & People Strategy in unserem Team willkommen zu heißen! Mit einem starken Hintergrund in Arbeits- und Organisationspsychologie bringt sie umfassende Erfahrung in der gesamten HR-Palette mit – von strategischer Organisationsentwicklung über moderne Arbeitsstrukturen bis hin zur Führungskräfteentwicklung. Kerstin verfügt über langjährige Erfahrung in der Telekommunikations-, IT- und Medienbranche. Besonders wertvoll für uns: Ihr analytisches und systemisches Denken, ihre ausgeprägte Lösungsorientierung und ihr Pragmatismus, mit denen sie Veränderungen gezielt vorantreibt. Vor ihrem Start bei elaboratum hat Kerstin in verschiedenen HR-Führungspositionen gearbeitet – unter anderem als langjährige Personalleiterin bei IDG Communications Media mit Schwerpunkt Change Management. In ihrer jüngsten Position als Head of HR in einer Filmproduktion baute sie ein professionelles HR-Management auf und setzte zentrale Themen in Personalplanung, Organisationsentwicklung und Führungskräfte-Coaching erfolgreich um. Neben ihrer Unternehmenskarriere war Kerstin auch mehrere Jahre als freiberufliche Beraterin tätig. Ihre Beratungsschwerpunkte waren Unternehmensveränderungen, Employee Experience und Coaching. Mit dieser vielseitigen Erfahrung wird sie unser HR-Team und die gesamte Organisation auf das nächste Level bringen. Wir freuen uns, dass wir eine so erfahrene Kollegin für elaboratum gewinnen konnten. --- - Published: 2025-02-06 - Modified: 2025-02-05 - URL: https://www.elaboratum.com/news/kerstin-ventroni-head-hr-people-strategy/ Wir freuen uns, Kerstin Ventroni als neue Head of HR & People Strategy in unserem Team willkommen zu heißen! Mit einem starken Hintergrund in Arbeits- und Organisationspsychologie bringt sie umfassende Erfahrung in der gesamten HR-Palette mit – von strategischer Organisationsentwicklung über moderne Arbeitsstrukturen bis hin zur Führungskräfteentwicklung. Kerstin verfügt über langjährige Erfahrung in der Telekommunikations-, IT- und Medienbranche. Besonders wertvoll für uns: Ihr analytisches und systemisches Denken, ihre ausgeprägte Lösungsorientierung und ihr Pragmatismus, mit denen sie Veränderungen gezielt vorantreibt. Vor ihrem Start bei elaboratum hat Kerstin in verschiedenen HR-Führungspositionen gearbeitet – unter anderem als langjährige Personalleiterin bei IDG Communications Media mit Schwerpunkt Change Management. In ihrer jüngsten Position als Head of HR in einer Filmproduktion baute sie ein professionelles HR-Management auf und setzte zentrale Themen in Personalplanung, Organisationsentwicklung und Führungskräfte-Coaching erfolgreich um. Neben ihrer Unternehmenskarriere war Kerstin auch mehrere Jahre als freiberufliche Beraterin tätig. Ihre Beratungsschwerpunkte waren Unternehmensveränderungen, Employee Experience und Coaching. Mit dieser vielseitigen Erfahrung wird sie unser HR-Team und die gesamte Organisation auf das nächste Level bringen. Wir freuen uns, dass wir eine so erfahrene Kollegin für elaboratum gewinnen konnten. --- - Published: 2025-01-29 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.elaboratum.com/news/digitale-werbung-elaboratum-erste-trusted-partner-beratung-utiq-dach/ Mit der Zertifizierung als erste Trusted Partner-Beratung von Utiq in der DACH-Region möchte elaboratum neue Maßstäbe im digitalen Marketing setzen. Utiqs innovative ID-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, datenschutzkonforme und gleichzeitig hochpräzise, datenbasierte Marketingstrategien durch echte User- und Kundenzentrierung umzusetzen, ohne zentrale Datenspeicherung und mit maximaler Skalierbarkeit. Die Privacy-First-Lösungen von Utiq adressieren zentrale Herausforderungen des Marktes: der zunehmende Schwund von Third-Party-Cookies, steigende Datenschutzanforderungen und die Dominanz von „Walled Gardens“ wie Google oder Meta. Durch eine kanalübergreifende Stabilisierung der Nutzererkennung schafft Utiq neue Möglichkeiten, hybride Kundenreisen effektiv und sicher zu gestalten. Durch die Partnerschaft haben unsere Kunden Zugang zu einem marktverändernden Ansatz für datengesteuerte Strategien, der: Effizienz steigert: Zielgruppen werden präzise und datenschutzsicher erreicht. Konnektivität verbessert: AdTec-, Marketing- und Analytics-Systeme werden nahtlos verknüpft. Risiken minimiert: Dank schrittweiser Integration lässt sich Utiq flexibel in bestehende Systemlandschaften einbetten. Als erste Trusted Partner-Beratung von Utiq in der DACH-Region spielt elaboratum eine Schlüsselrolle bei der Etablierung einer neuen Ära im datengetriebenen Marketing. Die Partnerschaft kombiniert das technologische Know-how von Utiq mit elaboratums tiefgreifender kundenzentrierter Beratungskompetenz. Mit Utiq können wir eine einzigartige Verbindung aus Datenschutz, Präzision und kanalübergreifender Nutzbarkeit bieten. Das stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, sondern bringt auch einen großen Mehrwert für die Endnutzer. Diese strategische Partnerschaft ist ein Signal für Unternehmen, dass datengesteuertes Marketing auch in einer Post-Cookie-Ära erfolgreich, datenschutzkonform und kundenzentriert umgesetzt werden kann. Interesse? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Nachricht schreiben --- - Published: 2025-01-29 - Modified: 2025-01-29 - URL: https://www.elaboratum.com/news/digitale-werbung-elaboratum-erste-trusted-partner-beratung-utiq-dach/ Mit der Zertifizierung als erste Trusted Partner-Beratung von Utiq in der DACH-Region möchte elaboratum neue Maßstäbe im digitalen Marketing setzen. Utiqs innovative ID-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, datenschutzkonforme und gleichzeitig hochpräzise, datenbasierte Marketingstrategien durch echte User- und Kundenzentrierung umzusetzen, ohne zentrale Datenspeicherung und mit maximaler Skalierbarkeit. Die Privacy-First-Lösungen von Utiq adressieren zentrale Herausforderungen des Marktes: der zunehmende Schwund von Third-Party-Cookies, steigende Datenschutzanforderungen und die Dominanz von „Walled Gardens“ wie Google oder Meta. Durch eine kanalübergreifende Stabilisierung der Nutzererkennung schafft Utiq neue Möglichkeiten, hybride Kundenreisen effektiv und sicher zu gestalten. Durch die Partnerschaft haben unsere Kunden Zugang zu einem marktverändernden Ansatz für datengesteuerte Strategien, der: Effizienz steigert: Zielgruppen werden präzise und datenschutzsicher erreicht. Konnektivität verbessert: AdTec-, Marketing- und Analytics-Systeme werden nahtlos verknüpft. Risiken minimiert: Dank schrittweiser Integration lässt sich Utiq flexibel in bestehende Systemlandschaften einbetten. Als erste Trusted Partner-Beratung von Utiq in der DACH-Region spielt elaboratum eine Schlüsselrolle bei der Etablierung einer neuen Ära im datengetriebenen Marketing. Die Partnerschaft kombiniert das technologische Know-how von Utiq mit elaboratums tiefgreifender kundenzentrierter Beratungskompetenz. Mit Utiq können wir eine einzigartige Verbindung aus Datenschutz, Präzision und kanalübergreifender Nutzbarkeit bieten. Das stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, sondern bringt auch einen großen Mehrwert für die Endnutzer. Diese strategische Partnerschaft ist ein Signal für Unternehmen, dass datengesteuertes Marketing auch in einer Post-Cookie-Ära erfolgreich, datenschutzkonform und kundenzentriert umgesetzt werden kann. Interesse? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Nachricht schreiben --- - Published: 2025-01-20 - Modified: 2025-01-15 - URL: https://www.elaboratum.com/news/behavioral-design-elaboratum-horizon-revolutionieren-produktentwicklung/ Wie verbindet man in der Produktentwicklung Kreativität mit wissenschaftlicher Validierung, um Risiken zu minimieren und den Markterfolg zu maximieren? Unsere Kooperation mit Horizon setzt genau hier an: Wir bringen Behavioral Science in alle Phasen der Produktentwicklung und schaffen einen datengetriebenen Innovationsprozess, der den Erfolg neuer Produkte planbarer macht. Als Behavioral-Design-Experten setzen wir bei elaboratum auf unsere wissenschaftlich fundierte PsyConversion®-Methode, um Kundenentscheidungen zu entschlüsseln und Produktideen zu optimieren. Gemeinsam mit Horizon, den führenden Expert*innen für Echtzeit-Verhaltensvalidierung, testen wir Produktideen bereits vor Markteinführung gegen tatsächliches Kundenverhalten und Etablieren dadurch verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse zu einer durchgängigen Säule im gesamten Prozess der Produktentwicklung. Durch diese Kombination entsteht ein verlässlicher und nahtloser Entwicklungsprozess, der Kreativität und wissenschaftliche Präzision vereint. Damit eliminieren wir unnötige Risiken und stellen sicher, dass Produktentscheidungen fundiert und datenbasiert getroffen werden. Interessiert an weiterführenden Informationen? In einem gemeinsamen Webinar am 19. 02. 2025 stellen elaboratum und Horizon ihren verhaltenswissenschaftlichen Produktentwicklungsprozess vor. Datum: 19. Februar 2025Uhrzeit: 10:00 Uhr CETRegistrierung hier: https://my. demio. com/ref/W0IcRIFxxmR2amx5 --- - Published: 2025-01-20 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/behavioral-design-elaboratum-horizon-revolutionieren-produktentwicklung/ Wie verbindet man in der Produktentwicklung Kreativität mit wissenschaftlicher Validierung, um Risiken zu minimieren und den Markterfolg zu maximieren? Unsere Kooperation mit Horizon setzt genau hier an: Wir bringen Behavioral Science in alle Phasen der Produktentwicklung und schaffen einen datengetriebenen Innovationsprozess, der den Erfolg neuer Produkte planbarer macht. Als Behavioral-Design-Experten setzen wir bei elaboratum auf unsere wissenschaftlich fundierte PsyConversion®-Methode, um Kundenentscheidungen zu entschlüsseln und Produktideen zu optimieren. Gemeinsam mit Horizon, den führenden Expert*innen für Echtzeit-Verhaltensvalidierung, testen wir Produktideen bereits vor Markteinführung gegen tatsächliches Kundenverhalten und Etablieren dadurch verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse zu einer durchgängigen Säule im gesamten Prozess der Produktentwicklung. Durch diese Kombination entsteht ein verlässlicher und nahtloser Entwicklungsprozess, der Kreativität und wissenschaftliche Präzision vereint. Damit eliminieren wir unnötige Risiken und stellen sicher, dass Produktentscheidungen fundiert und datenbasiert getroffen werden. Interessiert an weiterführenden Informationen? In einem gemeinsamen Webinar am 19. 02. 2025 stellen elaboratum und Horizon ihren verhaltenswissenschaftlichen Produktentwicklungsprozess vor. Datum: 19. Februar 2025Uhrzeit: 10:00 Uhr CETRegistrierung hier: https://my. demio. com/ref/W0IcRIFxxmR2amx5 --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-06-27 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-das-strategie-umsetzungs-gap-ueberwinden/ Die Herausforderung: steter Wandel und Strategie-Umsetzungs-Gap Technologische Entwicklungen und veränderte Marktbedingungen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotz ambitionierter strategischer Ziele scheitern Unternehmen oft an der Aufgabe, ihre Visionen erfolgreich in die operative Praxis umzusetzen. Strategien sind häufig unzureichend auf operative Gegebenheiten abgestimmt, es hakt an der Kommunikation der strategischen Ziele, kulturelle und strukturelle Barrieren hemmen die Umsetzung. Die Lösung: Gezieltes Capability-Building Das Whitepaper „Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden: Zukunftsfähige Organisationsentwicklung durch systematisches Capability Building “ zeigt auf, wie Unternehmen durch den Aufbau der richtigen Capabilities zukunftsfähig und agil bleiben und veranschaulicht den Prozess praxisnah am Beispiel der GenAI Adaption. In einem klar strukturierten Framework werden Unternehmen in 5 Schritten von der strategischen Zielsetzung bis zur nachhaltigen operativen Umsetzung begleitet: Die Richtung vorgeben – Strategiedefinition als Grundlage: Klärung der strategischen Ziele als Basis für den Aufbau passender Capabilities. Die richtigen Dinge tun – Capability Mapping als Ausgangslage: Analyse bestehender Capabilities und Abgleich mit den strategischen Handlungsfeldern, um festzustellen, welche Fähigkeiten bereits vorhanden sind und welche fehlen. Die Lücken schließen – Identifikation von benötigten Capabilities zur Erreichung der strategischen Ziele: Durchführung einer Gap-Analyse zwischen Ist- und Soll-Zustand, um Maßnahmen für den Aufbau und die Optimierung fehlender Capabilities zu planen. Die Dinge richtig tun – Operative Umsetzung der Capability-Building-Maßnahmen: Priorisierung, Planung und Implementierung der Maßnahmen, einschließlich Schulungen, Prozessanpassungen und Technologieeinführungen, um die identifizierten Lücken zu schließen. Immer einen Schritt voraus bleiben – Langfristige Sicherstellung und Optimierung:Einführung eines kontinuierlichen Monitorings und einer lernenden Organisation, um die aufgebauten Capabilities dauerhaft... --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-01-14 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-das-strategie-umsetzungs-gap-ueberwinden/ Die Herausforderung: steter Wandel und Strategie-Umsetzungs-Gap Technologische Entwicklungen und veränderte Marktbedingungen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotz ambitionierter strategischer Ziele scheitern Unternehmen oft an der Aufgabe, ihre Visionen erfolgreich in die operative Praxis umzusetzen. Strategien sind häufig unzureichend auf operative Gegebenheiten abgestimmt, es hakt an der Kommunikation der strategischen Ziele, kulturelle und strukturelle Barrieren hemmen die Umsetzung. Die Lösung: Gezieltes Capability-Building Das Whitepaper „Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden: Zukunftsfähige Organisationsentwicklung durch systematisches Capability Building “ zeigt auf, wie Unternehmen durch den Aufbau der richtigen Capabilities zukunftsfähig und agil bleiben und veranschaulicht den Prozess praxisnah am Beispiel der GenAI Adaption. In einem klar strukturierten Framework werden Unternehmen in 5 Schritten von der strategischen Zielsetzung bis zur nachhaltigen operativen Umsetzung begleitet: Die Richtung vorgeben – Strategiedefinition als Grundlage: Klärung der strategischen Ziele als Basis für den Aufbau passender Capabilities. Die richtigen Dinge tun – Capability Mapping als Ausgangslage: Analyse bestehender Capabilities und Abgleich mit den strategischen Handlungsfeldern, um festzustellen, welche Fähigkeiten bereits vorhanden sind und welche fehlen. Die Lücken schließen – Identifikation von benötigten Capabilities zur Erreichung der strategischen Ziele: Durchführung einer Gap-Analyse zwischen Ist- und Soll-Zustand, um Maßnahmen für den Aufbau und die Optimierung fehlender Capabilities zu planen. Die Dinge richtig tun – Operative Umsetzung der Capability-Building-Maßnahmen: Priorisierung, Planung und Implementierung der Maßnahmen, einschließlich Schulungen, Prozessanpassungen und Technologieeinführungen, um die identifizierten Lücken zu schließen. Immer einen Schritt voraus bleiben – Langfristige Sicherstellung und Optimierung:Einführung eines kontinuierlichen Monitorings und einer lernenden Organisation, um die aufgebauten Capabilities dauerhaft... --- - Published: 2025-01-15 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-suisse-taerker-strategische-entwicklung-schweizer-team/ Die Digitalberatung elaboratum, mit Standorten in München, Köln, Hamburg, Bern und Zürich, setzt einen weiteren Meilenstein in ihrer Wachstumsstrategie und baut ihre Schlagkraft in der Schweiz weiter aus. Marco Schulz ist seit Januar 2025 Managing Partner von elaboratum und bleibt dabei weiterhin in seiner Rolle als Geschäftsführer der elaboratum suisse tätig. Gleichzeitig übernehmen Valentin Wullschleger und Karim Weber die Rolle der Directors bei elaboratum suisse in Zürich. Dieser strategische Dreiklang betont den starken Schulterschluss innerhalb des Schweizer Teams aber auch zu den Standorten in Deutschland. Der Schritt unterstreicht das hohe Vertrauen in das Schweizer Team sowie das Potenzial der Schweizer Kunden und des Marktes. Mit dieser strategischen Erweiterung des Teams werden die Weichen für weiteres Wachstum gestellt und die Kundennähe in den Kernbranchen Banken, Versicherungen, Pharma und Telekommunikation weiter intensiviert. Strategische Impulse für die Schweiz und darüber hinaus Seit der Gründung von elaboratum suisse im August 2018 in Bern, die Marco Schulz als erster Mitarbeiter in der Schweiz maßgeblich geprägt hat, hat sich das Unternehmen dynamisch entwickelt und zählt heute 12 Mitarbeitende in Bern und Zürich. Mit der strategischen Teamveränderung trägt elaboratum suisse der steigenden Nachfrage nach innovativen digitalen Beratungsleistungen Rechnung und stellt das Leadership auf breitere Schultern. Die enge Zusammenarbeit zwischen den deutschen und Schweizer Teams wird durch die tiefere Einbindung von Marco Schulz in die Gesamtstrategie und das Management von elaboratum ausgebaut bei gleichzeitig klarem Fokus auf das Schweizer Geschäft und die Bedürfnisse der dortigen Kunden. Starker Fokus auf Innovation und Kundenzentrierung Valentin Wullschleger und Karim Weber bringen... --- - Published: 2025-01-15 - Modified: 2025-01-14 - URL: https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-suisse-taerker-strategische-entwicklung-schweizer-team/ Die Digitalberatung elaboratum, mit Standorten in München, Köln, Hamburg, Bern und Zürich, setzt einen weiteren Meilenstein in ihrer Wachstumsstrategie und baut ihre Schlagkraft in der Schweiz weiter aus. Marco Schulz ist seit Januar 2025 Managing Partner von elaboratum und bleibt dabei weiterhin in seiner Rolle als Geschäftsführer der elaboratum suisse tätig. Gleichzeitig übernehmen Valentin Wullschleger und Karim Weber die Rolle der Directors bei elaboratum suisse in Zürich. Dieser strategische Dreiklang betont den starken Schulterschluss innerhalb des Schweizer Teams aber auch zu den Standorten in Deutschland. Der Schritt unterstreicht das hohe Vertrauen in das Schweizer Team sowie das Potenzial der Schweizer Kunden und des Marktes. Mit dieser strategischen Erweiterung des Teams werden die Weichen für weiteres Wachstum gestellt und die Kundennähe in den Kernbranchen Banken, Versicherungen, Pharma und Telekommunikation weiter intensiviert. Strategische Impulse für die Schweiz und darüber hinaus Seit der Gründung von elaboratum suisse im August 2018 in Bern, die Marco Schulz als erster Mitarbeiter in der Schweiz maßgeblich geprägt hat, hat sich das Unternehmen dynamisch entwickelt und zählt heute 12 Mitarbeitende in Bern und Zürich. Mit der strategischen Teamveränderung trägt elaboratum suisse der steigenden Nachfrage nach innovativen digitalen Beratungsleistungen Rechnung und stellt das Leadership auf breitere Schultern. Die enge Zusammenarbeit zwischen den deutschen und Schweizer Teams wird durch die tiefere Einbindung von Marco Schulz in die Gesamtstrategie und das Management von elaboratum ausgebaut bei gleichzeitig klarem Fokus auf das Schweizer Geschäft und die Bedürfnisse der dortigen Kunden. Starker Fokus auf Innovation und Kundenzentrierung Valentin Wullschleger und Karim Weber bringen... --- - Published: 2025-01-15 - Modified: 2025-01-15 - URL: https://www.elaboratum.com/news/digital-experte-valentin-wullschleger-neuer-director-schweiz/ Wir freuen uns, unser Team in der Schweiz mit einem herausragenden Experten im Bereich kundenorientierte Digitalstrategien und Marketingtechnologien zu erweitern. Ab sofort wird Valentin Wullschleger als Director unseren Standort in Zürich maßgeblich voranbringen und wird mit seiner breiten Branchen- und Technologieexpertise maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden entwickeln. Valentin bringt eine beeindruckende Erfahrung in der Definition zukunftsweisender MarTech-Stacks mit Fokus auf Customer Data Platforms (CDP) und Echtzeit-Personalisierung mit. Darüber hinaus hat er sich auf die Erarbeitung wertschöpfender Customer Journeys spezialisiert und setzt diese mit führenden Technologien wie Salesforce, Hubspot, BSI oder Emarsys erfolgreich um. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Expertise liegt in den Themenfeldern Messbarkeit von Marketingaktivitäten, der Attribution von Touchpoints sowie der Definition der dafür erforderlichen Prozesse und Dateninfrastrukturen. Mit Erfahrung aus führenden Positionen sowie der unschlagbaren Kombination aus strategischer Weitsicht und Hands-on-Mentalität wird Valentin eine enorme Bereicherung für elaboratum suisse. Wir freuen uns, dass wir in Valentin einen so starken Kollegen gewinnen konnten. --- - Published: 2025-01-15 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/digital-experte-valentin-wullschleger-neuer-director-schweiz/ Wir freuen uns, unser Team in der Schweiz mit einem herausragenden Experten im Bereich kundenorientierte Digitalstrategien und Marketingtechnologien zu erweitern. Ab sofort wird Valentin Wullschleger als Director unseren Standort in Zürich maßgeblich voranbringen und wird mit seiner breiten Branchen- und Technologieexpertise maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden entwickeln. Valentin bringt eine beeindruckende Erfahrung in der Definition zukunftsweisender MarTech-Stacks mit Fokus auf Customer Data Platforms (CDP) und Echtzeit-Personalisierung mit. Darüber hinaus hat er sich auf die Erarbeitung wertschöpfender Customer Journeys spezialisiert und setzt diese mit führenden Technologien wie Salesforce, Hubspot, BSI oder Emarsys erfolgreich um. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Expertise liegt in den Themenfeldern Messbarkeit von Marketingaktivitäten, der Attribution von Touchpoints sowie der Definition der dafür erforderlichen Prozesse und Dateninfrastrukturen. Mit Erfahrung aus führenden Positionen sowie der unschlagbaren Kombination aus strategischer Weitsicht und Hands-on-Mentalität wird Valentin eine enorme Bereicherung für elaboratum suisse. Wir freuen uns, dass wir in Valentin einen so starken Kollegen gewinnen konnten. --- - Published: 2025-01-15 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-schweiz-neuer-director-karim-weber/ Seit Januar ist Karim Weber Director am Standort Zürich und wird unser Schweizer Team mit seiner geballten Expertise in den Bereichen Customer Lifecycle Management, Data-Driven- Marketing sowie Marketing Automation maximal voranbringen. Seine Mission, die Customer Experience durch Daten und Technologie spannender, effektiver und persönlicher zu gestalten, wird er durch seine beeindruckende Erfahrung in Personalisierung und Conversion-Optimierung, für unsere Kunden vorantreiben und zum Erfolg führen. Karim bringt umfassende Branchenkenntnisse und Führungserfahrung mit. Er verbindet kreative und strategische Visionen nahtlos mit fortschrittlicher Technologie. Zuletzt war er Partner und Experience Director bei addvanto AG, wo er als Mitglied des Verwaltungsrats die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich mitgestaltete. Davor leitete Weber das „Future Marketing Lab“ bei Swisscom, wo er bereichsübergreifende Innovationsprojekte an der Schnittstelle von Marketing und Technologie umsetzte Seine umfangreiche Expertise in den Branchen Telekommunikation, Versicherungen, E-Commerce, Mode und Luxus sowie seine Führungsstärke bereichern das Team entscheidend und wird elaboratum suisse einen enormen Schritt nach vorne bringen. --- - Published: 2025-01-15 - Modified: 2025-01-14 - URL: https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-schweiz-neuer-director-karim-weber/ Seit Januar ist Karim Weber Director am Standort Zürich und wird unser Schweizer Team mit seiner geballten Expertise in den Bereichen Customer Lifecycle Management, Data-Driven- Marketing sowie Marketing Automation maximal voranbringen. Seine Mission, die Customer Experience durch Daten und Technologie spannender, effektiver und persönlicher zu gestalten, wird er durch seine beeindruckende Erfahrung in Personalisierung und Conversion-Optimierung, für unsere Kunden vorantreiben und zum Erfolg führen. Karim bringt umfassende Branchenkenntnisse und Führungserfahrung mit. Er verbindet kreative und strategische Visionen nahtlos mit fortschrittlicher Technologie. Zuletzt war er Partner und Experience Director bei addvanto AG, wo er als Mitglied des Verwaltungsrats die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich mitgestaltete. Davor leitete Weber das „Future Marketing Lab“ bei Swisscom, wo er bereichsübergreifende Innovationsprojekte an der Schnittstelle von Marketing und Technologie umsetzte Seine umfangreiche Expertise in den Branchen Telekommunikation, Versicherungen, E-Commerce, Mode und Luxus sowie seine Führungsstärke bereichern das Team entscheidend und wird elaboratum suisse einen enormen Schritt nach vorne bringen. --- - Published: 2025-01-08 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/verstaerkung-in-muenchen-julia-siegl-pollin-erweitert-unser-team-als-senior-consultant-in-muenchen-mit-besonderer-expertise-in-performance-marketing/ Mit Julia Siegl-Pollin holen wir uns eine absolute Expertin Für Performance Marketing, Online Advertising und E-Commerce an Bord. Wir freuen uns, dass sie unser Team in München mit ihrer Expertise bereichern wird. Julia ist spezialisiert auf datengetriebenes Digital Marketing und Online-Advertising. Sie bringt fundierte Erfahrungen aus der Medienstrategieberatung und der Kampagnensteuerung von Ihrer Tätigkeit bei Amazon Germany mit. Ihr tiefgreifendes Know-How im Bereich Social-Media runden ihr Marketing-Profil ab. Darüber hinaus verfügt sie über umfassende Erfahrungen in der Auswertung komplexer Daten und der Erstellung aussagekräftiger Dashboards zur Untermauerung strategischer Entscheidungen. Mit ihrer Kompetenz, analytisches Denken mit kreativen Ansätzen zu verbinden, wird sie uns und unsere Kunden enorm voranbringen. „Julia bereichert unser Team mit ihrer umfassenden Erfahrung im Bereich Performance Marketing und Advertising und stärkt damit unsere Expertise in der datengetriebenen Kundenansprache. Durch ihr vielseitiges Profil ist sie außerdem eine flexibel einsetzbare Digital-Beraterin und eine wertvolle Ergänzung für unsere vielschichtigen Projekte“ begrüßt David Berger, Senior Managing Consultant und Standortleiter München bei elaboratum, den Neuzugang. --- - Published: 2025-01-08 - Modified: 2025-01-08 - URL: https://www.elaboratum.com/news/verstaerkung-in-muenchen-julia-siegl-pollin-erweitert-unser-team-als-senior-consultant-in-muenchen-mit-besonderer-expertise-in-performance-marketing/ Mit Julia Siegl-Pollin holen wir uns eine absolute Expertin Für Performance Marketing, Online Advertising und E-Commerce an Bord. Wir freuen uns, dass sie unser Team in München mit ihrer Expertise bereichern wird. Julia ist spezialisiert auf datengetriebenes Digital Marketing und Online-Advertising. Sie bringt fundierte Erfahrungen aus der Medienstrategieberatung und der Kampagnensteuerung von Ihrer Tätigkeit bei Amazon Germany mit. Ihr tiefgreifendes Know-How im Bereich Social-Media runden ihr Marketing-Profil ab. Darüber hinaus verfügt sie über umfassende Erfahrungen in der Auswertung komplexer Daten und der Erstellung aussagekräftiger Dashboards zur Untermauerung strategischer Entscheidungen. Mit ihrer Kompetenz, analytisches Denken mit kreativen Ansätzen zu verbinden, wird sie uns und unsere Kunden enorm voranbringen. „Julia bereichert unser Team mit ihrer umfassenden Erfahrung im Bereich Performance Marketing und Advertising und stärkt damit unsere Expertise in der datengetriebenen Kundenansprache. Durch ihr vielseitiges Profil ist sie außerdem eine flexibel einsetzbare Digital-Beraterin und eine wertvolle Ergänzung für unsere vielschichtigen Projekte“ begrüßt David Berger, Senior Managing Consultant und Standortleiter München bei elaboratum, den Neuzugang. --- - Published: 2024-12-16 - Modified: 2024-12-16 - URL: https://www.elaboratum.com/news/swiss-ai-monitor-elaboratum-neuer-lead-partner/ Wir freuen uns, unsere Rolle als Lead-Partner im Swiss AI Monitor bekannt zu geben, einer nationalen Initiative unter der Leitung der ETH Zürich und des N9 House of Innovation. Diese Zusammenarbeit spiegelt unser Engagement bei elaboratum wider, die technologische Revolution im Bereich von AI voranzutreiben und mit Erkenntnissen dazu beizutragen, unsere Position als innovativstes Land der Welt zu sichern. Durch diese Partnerschaft verpflichten wir uns zu folgenden Punkten: Proaktives Engagement in der AI-Entwicklung, um die Zukunft der Technologie zu gestalten und zu führen. Gewinn von sofort umsetzbaren Erkenntnissen über AI-getriebene Geschäftsmodelle, um unsere strategische Entwicklung zu informieren. Zusammenarbeit mit Branchenführer*innen, um ein starkes AI-Ökosystem in der Schweiz zu fördern. Für Sie bedeutet unsere Beteiligung am Swiss AI Monitor, dass wir Ihnen praxisrelevante Erkenntnisse über AI-getriebene Geschäftsmodelle zur Verfügung stellen und Sie von innovativen Strategien profitieren können. Gemeinsam schaffen wir Mehrwerte und treiben zukunftsfähige Lösungen voran. Lassen Sie uns gemeinsam Innovation gestalten! Mehr zum Swiss AI Monitor --- - Published: 2024-12-16 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/swiss-ai-monitor-elaboratum-neuer-lead-partner/ Wir freuen uns, unsere Rolle als Lead-Partner im Swiss AI Monitor bekannt zu geben, einer nationalen Initiative unter der Leitung der ETH Zürich und des N9 House of Innovation. Diese Zusammenarbeit spiegelt unser Engagement bei elaboratum wider, die technologische Revolution im Bereich von AI voranzutreiben und mit Erkenntnissen dazu beizutragen, unsere Position als innovativstes Land der Welt zu sichern. Durch diese Partnerschaft verpflichten wir uns zu folgenden Punkten: Proaktives Engagement in der AI-Entwicklung, um die Zukunft der Technologie zu gestalten und zu führen. Gewinn von sofort umsetzbaren Erkenntnissen über AI-getriebene Geschäftsmodelle, um unsere strategische Entwicklung zu informieren. Zusammenarbeit mit Branchenführer*innen, um ein starkes AI-Ökosystem in der Schweiz zu fördern. Für Sie bedeutet unsere Beteiligung am Swiss AI Monitor, dass wir Ihnen praxisrelevante Erkenntnisse über AI-getriebene Geschäftsmodelle zur Verfügung stellen und Sie von innovativen Strategien profitieren können. Gemeinsam schaffen wir Mehrwerte und treiben zukunftsfähige Lösungen voran. Lassen Sie uns gemeinsam Innovation gestalten! Mehr zum Swiss AI Monitor --- - Published: 2024-12-12 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-rid-stiftung-bewerben-jahres-coachings-2025/ Im Rahmen der Premium-Förderprogramme der Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel unterstützt elaboratum mit exzellentem Knowhow im Bereich E-Commerce Kundenbeziehungen, Technologie und Nachhaltigkeit. Die beiden Jahres-Coaching-Programme der Rid-Stiftung zeichnen sich durch eine wirkungsvolle Umsetzungsmethodik aus, sodass Unternehmen individuell unterstützt werden, ihre anspruchsvollen Ziele zu erreichen. Die (bis zu fünf) teilnehmenden Unternehmen werden über ein Jahr von einem erfahrenen Berater*innenteam unterstützt. Beide Programme richten sich speziell an den bayerischen Einzelhandel. Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Daten und KI Viele Handelsunternehmen investieren viel in die Neukundengewinnung, während Bestandskund*innen oft vernachlässigt werden – dabei sind sie ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunft. Dieses Coachingprogramm unterstützt den Aufbau einer datenbasierten CRM-Strategie, die Optimierung von Kundeninteraktionen und den Aufbau langfristiger Beziehungen. Durch die Analyse von Daten, Prozessen und Systemen entstehen maßgeschneiderte Maßnahmen zur Stärkung der Kundenbindung, ergänzt durch den effizienten Einsatz von KI in analytischen und operativen Prozessen. Durchführungszeitraum: Februar 2025 – Ende 2025Durchführung: Online und in PräsenzKick-Off: 05. 03. 2025 (München) Informationen & Bewerbungsunterlagen Digitalisierung und nachhaltige Unternehmenstransformation Erfolgreiche Unternehmen kombinieren Digitalisierung und nachhaltige Unternehmensführung, sichern dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit und schaffen „Purpose“ für Mitarbeiter*innen. Dieses Jahresprogramm bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit erfahrenen Berater*innen eine Zukunftsstrategie zu entwickeln, die Digitalisierung als Hebel nutzt und eine nachhaltige Positionierung stärkt. In Workshops, Analysen und intensiven Coachings werden konkrete Umsetzungspläne erarbeitet, die durch Change-Management und agile Methoden realisiert werden. Durchführungszeitraum: Februar 2025 – Ende 2025Durchführung: Online und in Präsenz Informationen & Bewerbungsunterlagen Für beide Jahresprogramme können Sie sich noch bis zum 15. 01. 2025 bewerben. Im Anschluss findet ein Informations- und... --- - Published: 2024-12-12 - Modified: 2024-12-12 - URL: https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-rid-stiftung-bewerben-jahres-coachings-2025/ Im Rahmen der Premium-Förderprogramme der Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel unterstützt elaboratum mit exzellentem Knowhow im Bereich E-Commerce Kundenbeziehungen, Technologie und Nachhaltigkeit. Die beiden Jahres-Coaching-Programme der Rid-Stiftung zeichnen sich durch eine wirkungsvolle Umsetzungsmethodik aus, sodass Unternehmen individuell unterstützt werden, ihre anspruchsvollen Ziele zu erreichen. Die (bis zu fünf) teilnehmenden Unternehmen werden über ein Jahr von einem erfahrenen Berater*innenteam unterstützt. Beide Programme richten sich speziell an den bayerischen Einzelhandel. Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Daten und KI Viele Handelsunternehmen investieren viel in die Neukundengewinnung, während Bestandskund*innen oft vernachlässigt werden – dabei sind sie ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunft. Dieses Coachingprogramm unterstützt den Aufbau einer datenbasierten CRM-Strategie, die Optimierung von Kundeninteraktionen und den Aufbau langfristiger Beziehungen. Durch die Analyse von Daten, Prozessen und Systemen entstehen maßgeschneiderte Maßnahmen zur Stärkung der Kundenbindung, ergänzt durch den effizienten Einsatz von KI in analytischen und operativen Prozessen. Durchführungszeitraum: Februar 2025 – Ende 2025Durchführung: Online und in PräsenzKick-Off: 05. 03. 2025 (München) Informationen & Bewerbungsunterlagen Digitalisierung und nachhaltige Unternehmenstransformation Erfolgreiche Unternehmen kombinieren Digitalisierung und nachhaltige Unternehmensführung, sichern dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit und schaffen „Purpose“ für Mitarbeiter*innen. Dieses Jahresprogramm bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit erfahrenen Berater*innen eine Zukunftsstrategie zu entwickeln, die Digitalisierung als Hebel nutzt und eine nachhaltige Positionierung stärkt. In Workshops, Analysen und intensiven Coachings werden konkrete Umsetzungspläne erarbeitet, die durch Change-Management und agile Methoden realisiert werden. Durchführungszeitraum: Februar 2025 – Ende 2025Durchführung: Online und in Präsenz Informationen & Bewerbungsunterlagen Für beide Jahresprogramme können Sie sich noch bis zum 15. 01. 2025 bewerben. Im Anschluss findet ein Informations- und... --- - Published: 2024-12-11 - Modified: 2024-12-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-norden-nancy-gaebler-verstaerkt-team-hamburg-als-consultant-mit-expertise-in-customer-insights-und-genai/ Seit Dezember 2023 war Nancy im Rahmen ihrer Analystenrolle bereits Teil des Team Hamburgs. Per 1. Dezember 2024 bereichert sie uns als Consultant und bringt ihr analytisches Skillset im Rahmen verschiedener Customer Insights und GenAI Projekt mit ein. Nancy bringt fundierte Expertise in der Datenanalyse und im datengetriebenen Marketing mit. Sie hat umfangreiche Erfahrungen in der Auswertung von Daten und der Erstellung aussagekräftiger Dashboards, um strategische Entscheidungen zu untermauern und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Besonders versiert ist sie im Testing und der Optimierung von AI-Tools, um die Effizienz von Marketingmaßnahmen kontinuierlich zu steigern. Zudem verfügt Nancy über umfassende Kenntnisse im Projektmanagement und hat bereits mehrere Projekte erfolgreich geleitet. Ihre branchenübergreifende Erfahrung reicht von Start-ups im Pharma-Bereich bis hin zu großen E-Commerce-Unternehmen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es ihr, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl den individuellen Anforderungen von Unternehmen als auch den Erwartungen ihrer Kund*innen gerecht werden. „Wir freuen uns Nancy als neues Teammitglied am schönen Standort Hamburg begrüßen zu dürfen. Nancy startet mit ihrem ausgezeichneten Analytics-Skillset ab sofort in verschiedenen Customer Insights und GenAI-Projekten “, begrüßt Jonas Gronde, Director bei elaboratum, den Neuzugang. --- - Published: 2024-12-11 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-norden-nancy-gaebler-verstaerkt-team-hamburg-als-consultant-mit-expertise-in-customer-insights-und-genai/ Seit Dezember 2023 war Nancy im Rahmen ihrer Analystenrolle bereits Teil des Team Hamburgs. Per 1. Dezember 2024 bereichert sie uns als Consultant und bringt ihr analytisches Skillset im Rahmen verschiedener Customer Insights und GenAI Projekt mit ein. Nancy bringt fundierte Expertise in der Datenanalyse und im datengetriebenen Marketing mit. Sie hat umfangreiche Erfahrungen in der Auswertung von Daten und der Erstellung aussagekräftiger Dashboards, um strategische Entscheidungen zu untermauern und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Besonders versiert ist sie im Testing und der Optimierung von AI-Tools, um die Effizienz von Marketingmaßnahmen kontinuierlich zu steigern. Zudem verfügt Nancy über umfassende Kenntnisse im Projektmanagement und hat bereits mehrere Projekte erfolgreich geleitet. Ihre branchenübergreifende Erfahrung reicht von Start-ups im Pharma-Bereich bis hin zu großen E-Commerce-Unternehmen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es ihr, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl den individuellen Anforderungen von Unternehmen als auch den Erwartungen ihrer Kund*innen gerecht werden. „Wir freuen uns Nancy als neues Teammitglied am schönen Standort Hamburg begrüßen zu dürfen. Nancy startet mit ihrem ausgezeichneten Analytics-Skillset ab sofort in verschiedenen Customer Insights und GenAI-Projekten “, begrüßt Jonas Gronde, Director bei elaboratum, den Neuzugang. --- - Published: 2024-12-11 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-muenchner-team-martin-fischer-verstaerkt-das-team-als-consultant-mit-fokus-auf-marketing-genai-und-nachhaltigkeit/ Seit Februar 2024 ist Martin bereits Teil des Müchner Teams in seiner Rolle als Analyst. Per 1. Oktober 2024 bereichert er uns als Consultant. Martin bringt umfassende Expertise in Performance-Marketing, strategischer Preissetzung und Produkteinführung sowie in der Webanalyse mit. Durch seine tiefgehende Erfahrung mit Analytics-Tools entwickelt er maßgeschneiderte Dashboards, die datenbasierte Entscheidungen ermöglichen und so den Geschäftserfolg seiner Kund*innen nachhaltig steigern. Darüber hinaus zeichnet sich Martin durch seine Innovationskraft aus: Mit seinem Hintergrund in Business Innovation – von Design Thinking bis hin zu Lean Startup-Ansätzen – begleitet er Unternehmen erfolgreich bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Produkte. Im Bereich Nachhaltigkeit unterstützt er durch ESG-Wesentlichkeitsanalysen und die Integration von Nachhaltigkeitszielen in Unternehmensstrategien. Seine Arbeit an ökonomischen und ökologischen Sortimentsoptimierungen im E-Commerce zeigt, wie er wirtschaftlichen Erfolg mit Nachhaltigkeit vereint. „Martin hat uns bereits in seiner Zeit als Analyst zu 100% begeistert. Er versteht unsere Kernbranchen, setzt starke eigene Akzente beim Top-Thema Nachhaltigkeit & Digitalisierung und baut einen superstarken Projekt Management-Skill auf. Unser Team und unsere Kunden können sich glücklich schätzen, mit Martin zu arbeiten! “, begrüßt Philipp Spreer, Managing Partner bei elaboratum, den Neuzugang. --- - Published: 2024-12-11 - Modified: 2024-12-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-muenchner-team-martin-fischer-verstaerkt-das-team-als-consultant-mit-fokus-auf-marketing-genai-und-nachhaltigkeit/ Seit Februar 2024 ist Martin bereits Teil des Müchner Teams in seiner Rolle als Analyst. Per 1. Oktober 2024 bereichert er uns als Consultant. Martin bringt umfassende Expertise in Performance-Marketing, strategischer Preissetzung und Produkteinführung sowie in der Webanalyse mit. Durch seine tiefgehende Erfahrung mit Analytics-Tools entwickelt er maßgeschneiderte Dashboards, die datenbasierte Entscheidungen ermöglichen und so den Geschäftserfolg seiner Kund*innen nachhaltig steigern. Darüber hinaus zeichnet sich Martin durch seine Innovationskraft aus: Mit seinem Hintergrund in Business Innovation – von Design Thinking bis hin zu Lean Startup-Ansätzen – begleitet er Unternehmen erfolgreich bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Produkte. Im Bereich Nachhaltigkeit unterstützt er durch ESG-Wesentlichkeitsanalysen und die Integration von Nachhaltigkeitszielen in Unternehmensstrategien. Seine Arbeit an ökonomischen und ökologischen Sortimentsoptimierungen im E-Commerce zeigt, wie er wirtschaftlichen Erfolg mit Nachhaltigkeit vereint. „Martin hat uns bereits in seiner Zeit als Analyst zu 100% begeistert. Er versteht unsere Kernbranchen, setzt starke eigene Akzente beim Top-Thema Nachhaltigkeit & Digitalisierung und baut einen superstarken Projekt Management-Skill auf. Unser Team und unsere Kunden können sich glücklich schätzen, mit Martin zu arbeiten! “, begrüßt Philipp Spreer, Managing Partner bei elaboratum, den Neuzugang. --- - Published: 2024-12-09 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-marketing-anke-raloff-verstaerkt-das-elaboratum-marketing-team/ Im Dezember begrüßen wir eine neue Kollegin am Standort Hamburg: Anke Raloff bereichert unser elaboratum Marketing-Team mit ihrer umfangreichen Erfahrung aus großen Medienhäusern. Anke bringt vielseitige Erfahrungen aus den Vermarktungsunits sowohl des Zeitverlags als auch des Spiegels mit. Ihre Expertise zeigt sich in ihrem feinen Gespür für zielgruppengerechte Kommunikation und ihrer Leidenschaft für gutes Storytelling. Als Fotografin hat sie zudem einen geschulten Blick für Gestaltung und Bildsprache. Anke verfügt außerdem zudem über langjährige Erfahrung in der Planung crossmedialer Medienkampagnen, Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie der Planung und Umsetzung von Vertriebs- und Marketingstrategien. Als “grüne” Persönlichkeit bringt sie zudem eine große Affinität und Erfahrung in Learning-and-Development-Projekten mit. „Mit ihrer umfangreichen Expertise aus großen Medienhäusern und ihrem Fingerspitzengefühl für Kommunikation ist Anke für unser Marketing-Team ein "perfect fit". Wir freuen uns sehr darauf, unsere Außendarstellung und PR gemeinsam mit Anke auf das nächste Level zu bringen! “, begrüßt Philipp Spreer, Managing Partner bei elaboratum, den Neuzugang. --- - Published: 2024-12-09 - Modified: 2024-12-09 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-im-marketing-anke-raloff-verstaerkt-das-elaboratum-marketing-team/ Im Dezember begrüßen wir eine neue Kollegin am Standort Hamburg: Anke Raloff bereichert unser elaboratum Marketing-Team mit ihrer umfangreichen Erfahrung aus großen Medienhäusern. Anke bringt vielseitige Erfahrungen aus den Vermarktungsunits sowohl des Zeitverlags als auch des Spiegels mit. Ihre Expertise zeigt sich in ihrem feinen Gespür für zielgruppengerechte Kommunikation und ihrer Leidenschaft für gutes Storytelling. Als Fotografin hat sie zudem einen geschulten Blick für Gestaltung und Bildsprache. Anke verfügt außerdem zudem über langjährige Erfahrung in der Planung crossmedialer Medienkampagnen, Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie der Planung und Umsetzung von Vertriebs- und Marketingstrategien. Als “grüne” Persönlichkeit bringt sie zudem eine große Affinität und Erfahrung in Learning-and-Development-Projekten mit. „Mit ihrer umfangreichen Expertise aus großen Medienhäusern und ihrem Fingerspitzengefühl für Kommunikation ist Anke für unser Marketing-Team ein "perfect fit". Wir freuen uns sehr darauf, unsere Außendarstellung und PR gemeinsam mit Anke auf das nächste Level zu bringen! “, begrüßt Philipp Spreer, Managing Partner bei elaboratum, den Neuzugang. --- - Published: 2024-11-28 - Modified: 2024-12-17 - URL: https://www.elaboratum.com/news/content-ki-erfolgreiches-aerzte-engagement-swiss-pharma-report-2025/ Wie positioniert sich der Schweizer Pharmamarkt 2025 angesichts der sich wandelnden Erwartungen und Anforderungen der Ärzteschaft? Die traditionellen Omni-Channel-Strategien stoßen zunehmend an ihre Grenzen, da Ärzt*innen zunehmend selektiver und kritischer gegenüber der Pharmaindustrie werden. Der Erfolg wird nicht nur durch Digitalisierung und moderne Kommunikationskanäle bestimmt, sondern vor allem durch die passgenaue Anpassung der Vertriebs- und Kommunikationsmaßnahmen an die spezifischen Bedürfnisse und Bedenken der Zielgruppe. Der Swiss Pharma Report 2025 baut auf den Erkenntnissen des erfolgreichen Reports von 2021 auf und liefert tiefgehende Insights zur Beziehung zwischen der Schweizer Ärzteschaft und der Pharmaindustrie. Der Report deckt neue Trends auf, bietet wertvolle Marktvergleiche und zeigt entscheidende Veränderungen auf. Zusätzlich präsentiert er konkrete Empfehlungen und wirkungsvolle Instrumente, die Pharmaunternehmen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Omni-Channel-Marketingstrategien und beim Customer Engagement unterstützen Dabei spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle: Ihr strategischer Einsatz erweist sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil, der Innovationen beschleunigt, Marketing präziser gestaltet und die Betreuung der Ärzt*innen optimiert. Was erwartet Sie im Report? Customer Insights, die Sie voranbringen: Der Report zeigt, dass Ärzt*innen klare Erwartungen an Pharmaunternehmen haben. Erfahren Sie, wie Sie diesen Erwartungen gerecht werden und welche Pharmafirmen bei Produkt-Launches als Benchmark für Kommunikations-Erlebnisse gelten. KI in der Pharmabranche – Seien Sie Vorreiter: Der Report liefert überraschende Ergebnisse zur Akzeptanz von KI-Tools bei Ärzt*innen und zeigt, dass das Potenzial in der Branche oft unterschätzt wird. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen der Konkurrenz einen Schritt voraus sein können. Die Zukunft des Pharma-Außendienstes: Die Erwartungen und Bedenken der Ärzteschaft in Bezug auf... --- - Published: 2024-11-28 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/content-ki-erfolgreiches-aerzte-engagement-swiss-pharma-report-2025/ Wie positioniert sich der Schweizer Pharmamarkt 2025 angesichts der sich wandelnden Erwartungen und Anforderungen der Ärzteschaft? Die traditionellen Omni-Channel-Strategien stoßen zunehmend an ihre Grenzen, da Ärzt*innen zunehmend selektiver und kritischer gegenüber der Pharmaindustrie werden. Der Erfolg wird nicht nur durch Digitalisierung und moderne Kommunikationskanäle bestimmt, sondern vor allem durch die passgenaue Anpassung der Vertriebs- und Kommunikationsmaßnahmen an die spezifischen Bedürfnisse und Bedenken der Zielgruppe. Der Swiss Pharma Report 2025 baut auf den Erkenntnissen des erfolgreichen Reports von 2021 auf und liefert tiefgehende Insights zur Beziehung zwischen der Schweizer Ärzteschaft und der Pharmaindustrie. Der Report deckt neue Trends auf, bietet wertvolle Marktvergleiche und zeigt entscheidende Veränderungen auf. Zusätzlich präsentiert er konkrete Empfehlungen und wirkungsvolle Instrumente, die Pharmaunternehmen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Omni-Channel-Marketingstrategien und beim Customer Engagement unterstützen Dabei spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle: Ihr strategischer Einsatz erweist sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil, der Innovationen beschleunigt, Marketing präziser gestaltet und die Betreuung der Ärzt*innen optimiert. Was erwartet Sie im Report? Customer Insights, die Sie voranbringen: Der Report zeigt, dass Ärzt*innen klare Erwartungen an Pharmaunternehmen haben. Erfahren Sie, wie Sie diesen Erwartungen gerecht werden und welche Pharmafirmen bei Produkt-Launches als Benchmark für Kommunikations-Erlebnisse gelten. KI in der Pharmabranche – Seien Sie Vorreiter: Der Report liefert überraschende Ergebnisse zur Akzeptanz von KI-Tools bei Ärzt*innen und zeigt, dass das Potenzial in der Branche oft unterschätzt wird. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen der Konkurrenz einen Schritt voraus sein können. Die Zukunft des Pharma-Außendienstes: Die Erwartungen und Bedenken der Ärzteschaft in Bezug auf... --- - Published: 2024-11-27 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neuauflage-studie-psychologie-behavioral-design-retouren-reduziert/ Die Neuauflage der Studie „Psychologie der Retoure (2024/2025)“ analysiert die Kraft der Verhaltensökonomie im E-Commerce und untersucht gezielte psychologische Interventionen (Nudges), die Kund*innen dazu motivieren sollen, weniger Retouren zu erzeugen. Das Besondere: Kostenintensive Retouren sollen so vermieden werden, ganz ohne den Einsatz von Restriktionen oder finanziellen Anreizen. Wie schon die Erstveröffentlichung der Studie im Jahr 2021 zeigt auch die umfangreiche Neuauflage, dass verhaltensökonomische Interventionen wie der Hinweis auf die Umweltfolgen von Retouren, die eigene Zeitersparnis und das Hervorheben sozialer Normen das Retourenverhalten positiv beeinflussen können – allerdings durchaus differenziert. Die Zentrale Erkenntnisse der Studie Die aktuelle Studie ist das weltweit größte Retourenexperiment, das das Kauf- und Rücksendeverhalten von über 220. 000 Kunden mit mehr als 100. 000 echten Bestellungen in acht europäischen Ländern und in verschiedenen Fashion-Online-Shops analysiert. Bewertet wurden die Conversion-Rate, der Nettoumsatz und die Rücksendequote. Die Untersuchung belegt, dass gezielte psychologische Interventionen wie Loss Aversion und Social Norm im Online-Shopping die Rücksendequote senken können. Darüber hinaus verdeutlichen die Ergebnisse, dass der Einsatz solcher Nudges nicht nur effektiv ist, um die Zahl der Rücksendungen zu reduzieren, sondern auch die Conversion-Rate, also die Anzahl der abgeschlossenen Käufe, steigern kann. So führt die Anwendung psychologischer Prinzipien zu einer höheren Kaufbereitschaft und verbessert die Entscheidungsqualität der Kund*innen. Außerdem konnten Händler durch weniger Rücksendungen und die gesteigerte Conversion-Rate ihren Nettoumsatz (retourenbereinigt) in einigen Märkten signifikant erhöhen, mit Spitzenwerten um bis zu 38 Prozent. Das Experiment zeigt ebenfalls, dass generische Nachhaltigkeitsbotschaften allein weniger effektiv sind, während spezifische, verhaltenspsychologische Ansätze eine vielschichtige Win-win-win-Situation schaffen –... --- - Published: 2024-11-27 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neuauflage-studie-psychologie-behavioral-design-retouren-reduziert/ Die Neuauflage der Studie „Psychologie der Retoure (2024/2025)“ analysiert die Kraft der Verhaltensökonomie im E-Commerce und untersucht gezielte psychologische Interventionen (Nudges), die Kund*innen dazu motivieren sollen, weniger Retouren zu erzeugen. Das Besondere: Kostenintensive Retouren sollen so vermieden werden, ganz ohne den Einsatz von Restriktionen oder finanziellen Anreizen. Wie schon die Erstveröffentlichung der Studie im Jahr 2021 zeigt auch die umfangreiche Neuauflage, dass verhaltensökonomische Interventionen wie der Hinweis auf die Umweltfolgen von Retouren, die eigene Zeitersparnis und das Hervorheben sozialer Normen das Retourenverhalten positiv beeinflussen können – allerdings durchaus differenziert. Die Zentrale Erkenntnisse der Studie Die aktuelle Studie ist das weltweit größte Retourenexperiment, das das Kauf- und Rücksendeverhalten von über 220. 000 Kunden mit mehr als 100. 000 echten Bestellungen in acht europäischen Ländern und in verschiedenen Fashion-Online-Shops analysiert. Bewertet wurden die Conversion-Rate, der Nettoumsatz und die Rücksendequote. Die Untersuchung belegt, dass gezielte psychologische Interventionen wie Loss Aversion und Social Norm im Online-Shopping die Rücksendequote senken können. Darüber hinaus verdeutlichen die Ergebnisse, dass der Einsatz solcher Nudges nicht nur effektiv ist, um die Zahl der Rücksendungen zu reduzieren, sondern auch die Conversion-Rate, also die Anzahl der abgeschlossenen Käufe, steigern kann. So führt die Anwendung psychologischer Prinzipien zu einer höheren Kaufbereitschaft und verbessert die Entscheidungsqualität der Kund*innen. Außerdem konnten Händler durch weniger Rücksendungen und die gesteigerte Conversion-Rate ihren Nettoumsatz (retourenbereinigt) in einigen Märkten signifikant erhöhen, mit Spitzenwerten um bis zu 38 Prozent. Das Experiment zeigt ebenfalls, dass generische Nachhaltigkeitsbotschaften allein weniger effektiv sind, während spezifische, verhaltenspsychologische Ansätze eine vielschichtige Win-win-win-Situation schaffen –... --- - Published: 2024-11-27 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/gold-behavioral-product-design-gewinnt-innovationspreis-assekuranz/ Am 26. November wurden in Frankfurt am Main die Preisträger des “Innovationspreis der Assekuranz” gekürt. Unser Konzept des “Behavioral Product Design” erhielt dabei gemeinsam mit der Versicherungskammer Bayern die Gold-Auszeichnung und setzt einen neuen Maßstab in der Kategorie Kundenerlebnis. “Behavioral Product Design” hat zwei Dinge bewiesen: Erstens, dass mit innovativen Ansätzen Produktkonzepte gefunden werden, die auf realen Kundenbedürfnissen aufsetzen und dadurch sehr relevante Marktpotenziale erschließen. Zweitens, dass mit Hilfe experimenteller Methoden und auf Basis realer Verkaufszahlen das Risiko der Produktentwicklung massiv reduziert werden kann – innerhalb radikal kurzer Zeitspannen. Das Analysehaus MORGEN & MORGEN und das Versicherungsmagazin hatten den Preis in diesem Jahr vollständig überarbeitet und eine ambitioniertes Bewertungsverfahren durch Branchenexpert*innen neu konzipiert. Umso mehr freuen wir uns über diese besondere Anerkennung der Fachjury und danken allen Beteiligten, die unsere Vision unterstützt haben! --- - Published: 2024-11-27 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.elaboratum.com/news/gold-behavioral-product-design-gewinnt-innovationspreis-assekuranz/ Am 26. November wurden in Frankfurt am Main die Preisträger des “Innovationspreis der Assekuranz” gekürt. Unser Konzept des “Behavioral Product Design” erhielt dabei gemeinsam mit der Versicherungskammer Bayern die Gold-Auszeichnung und setzt einen neuen Maßstab in der Kategorie Kundenerlebnis. “Behavioral Product Design” hat zwei Dinge bewiesen: Erstens, dass mit innovativen Ansätzen Produktkonzepte gefunden werden, die auf realen Kundenbedürfnissen aufsetzen und dadurch sehr relevante Marktpotenziale erschließen. Zweitens, dass mit Hilfe experimenteller Methoden und auf Basis realer Verkaufszahlen das Risiko der Produktentwicklung massiv reduziert werden kann – innerhalb radikal kurzer Zeitspannen. Das Analysehaus MORGEN & MORGEN und das Versicherungsmagazin hatten den Preis in diesem Jahr vollständig überarbeitet und eine ambitioniertes Bewertungsverfahren durch Branchenexpert*innen neu konzipiert. Umso mehr freuen wir uns über diese besondere Anerkennung der Fachjury und danken allen Beteiligten, die unsere Vision unterstützt haben! --- - Published: 2024-11-06 - Modified: 2025-01-09 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-wie-sich-loyalty-programme-fuer-unternehmen-auszahlen/ In einem zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld sind Loyalität und Kundenbindung entscheidende Faktoren für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Das neue Whitepaper „Gefunden, gebunden – Wie sich Loyalty-Programme für Unternehmen auszahlen“ beleuchtet die wichtigsten Schritte und Erfolgsfaktoren zur Implementierung oder Optimierung eines Loyalty-Programms, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Händlern und Herstellern. Das bringt Loyalität: Vorteile und Wachstumspotenziale Entdecken Sie, wie Loyalty-Programme Ihre Kundenbindung stärken und Ihren Erfolg messbar steigern können: Vorteile starker Kundenbindung: Unternehmen profitieren durch loyale Kund*innen von stabilen Umsätzen und Wachstum. Eine Steigerung der Kundenbindung um fünf Prozent kann den Gewinn je nach Branche um bis zu 95 Prozent erhöhen. Loyalty-Programme als Erfolgsfaktor: Das Whitepaper zeigt, wie Loyalty-Programme durch exklusive Erlebnisse und personalisierte Angebote die Kundenbindung stärken und das Markenimage festigen. Branchenbedingte Herausforderungen: Händler und Hersteller profitieren von zielgerichteten Loyalty-Programmen, die speziell auf hohe Preissensibilität und fragile Markentreue ausgelegt sind. Best Practices für Loyalty-Programme: Das Whitepaper stellt drei bewährte Modelle vor – punktebasierte, stufenbasierte und exklusive Mitgliedschaftsprogramme – und zeigt, wie diese zur Umsatzsteigerung und Kundenbindung beitragen. Effektive Implementierung: Die Anleitung umfasst alle Schritte von der strategischen Planung bis zur technischen Integration und bietet Unternehmen eine klare Strategie für einen erfolgreichen Start. Fazit und Mehrwerte für Ihr Unternehmen Das Whitepaper zeigt auf, wie Loyalty-Programme nicht nur Kunden binden, sondern auch wertvolle Kundendaten liefern, die für personalisierte Angebote und gezielte Marketingmaßnahmen genutzt werden können. Mit einer gut geplanten Loyalty-Strategie erzielen Unternehmen messbare Erfolge und profitieren von langfristigen Beziehungen zu ihren Kund*innen. Weitere Informationen & kostenloser Download --- - Published: 2024-11-06 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-wie-sich-loyalty-programme-fuer-unternehmen-auszahlen/ In einem zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld sind Loyalität und Kundenbindung entscheidende Faktoren für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Das neue Whitepaper „Gefunden, gebunden – Wie sich Loyalty-Programme für Unternehmen auszahlen“ beleuchtet die wichtigsten Schritte und Erfolgsfaktoren zur Implementierung oder Optimierung eines Loyalty-Programms, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Händlern und Herstellern. Das bringt Loyalität: Vorteile und Wachstumspotenziale Entdecken Sie, wie Loyalty-Programme Ihre Kundenbindung stärken und Ihren Erfolg messbar steigern können: Vorteile starker Kundenbindung: Unternehmen profitieren durch loyale Kund*innen von stabilen Umsätzen und Wachstum. Eine Steigerung der Kundenbindung um fünf Prozent kann den Gewinn je nach Branche um bis zu 95 Prozent erhöhen. Loyalty-Programme als Erfolgsfaktor: Das Whitepaper zeigt, wie Loyalty-Programme durch exklusive Erlebnisse und personalisierte Angebote die Kundenbindung stärken und das Markenimage festigen. Branchenbedingte Herausforderungen: Händler und Hersteller profitieren von zielgerichteten Loyalty-Programmen, die speziell auf hohe Preissensibilität und fragile Markentreue ausgelegt sind. Best Practices für Loyalty-Programme: Das Whitepaper stellt drei bewährte Modelle vor – punktebasierte, stufenbasierte und exklusive Mitgliedschaftsprogramme – und zeigt, wie diese zur Umsatzsteigerung und Kundenbindung beitragen. Effektive Implementierung: Die Anleitung umfasst alle Schritte von der strategischen Planung bis zur technischen Integration und bietet Unternehmen eine klare Strategie für einen erfolgreichen Start. Fazit und Mehrwerte für Ihr Unternehmen Das Whitepaper zeigt auf, wie Loyalty-Programme nicht nur Kunden binden, sondern auch wertvolle Kundendaten liefern, die für personalisierte Angebote und gezielte Marketingmaßnahmen genutzt werden können. Mit einer gut geplanten Loyalty-Strategie erzielen Unternehmen messbare Erfolge und profitieren von langfristigen Beziehungen zu ihren Kund*innen. Weitere Informationen & kostenloser Download --- - Published: 2024-07-09 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-schweiz-elia-gribi-zuerich-consultant-expertise-ecommerce-online-marketing/ Im Juli begrüßen wir einen neuen Kollegen am Standort Zürich: Elia Gribi bereichert unser Team und bringt über vier Jahre Erfahrung im Digital Business mit besonderem Fokus auf E-Commerce und Online-Marketing mit. Elias Knowhow-Schwerpunkte liegen in der E-Commerce-Strategieentwicklung, der Datenanalyse, datengetriebenem Marketing und effizienten data-driven Kampagnenoptimierungen, in der Leitung und Koordination größerer, komplexer E-Commerce-Projekte (inkl. Rebranding- und Merger-Projekte) sowie vielseitigen Omnichannel-Marketing-Kampagnen und in der User Experience- und Conversion-Optimierung. Elia verfügt über umfangreiche Branchenkenntnisse im E-Commerce, in der Telekommunikation und Versicherung. Zuletzt war er beim Schweizer Telko-Unternehmen Sunrise zuständig für die Erarbeitung der E-Commerce-Strategie sowie für die Konzeption und Durchführung von Marketingkampagnen im E-Shop. Elia absolviert aktuell ein berufsbegleitendes Studium zum B. Sc. in Betriebswirtschaftslehre mit Fokus Marketing an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. „Wir freuen uns sehr, dass Elia unser Team ab sofort tatkräftig verstärkt. Durch sein analytisches Vorgehen und strukturiertes Projektmanagement wird er unsere Kunden vor allem bei der Planung und Umsetzung von datengetriebenen Omnichannel-Strategien und - Kampagnen gewinnbringend unterstützen“, begrüßt Jasmin Altenhofen, Circle-Lead Datengetriebene Kundenansprache bei elaboratum, den Neuzugang. --- - Published: 2024-07-09 - Modified: 2024-07-09 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neuzugang-schweiz-elia-gribi-zuerich-consultant-expertise-ecommerce-online-marketing/ Im Juli begrüßen wir einen neuen Kollegen am Standort Zürich: Elia Gribi bereichert unser Team und bringt über vier Jahre Erfahrung im Digital Business mit besonderem Fokus auf E-Commerce und Online-Marketing mit. Elias Knowhow-Schwerpunkte liegen in der E-Commerce-Strategieentwicklung, der Datenanalyse, datengetriebenem Marketing und effizienten data-driven Kampagnenoptimierungen, in der Leitung und Koordination größerer, komplexer E-Commerce-Projekte (inkl. Rebranding- und Merger-Projekte) sowie vielseitigen Omnichannel-Marketing-Kampagnen und in der User Experience- und Conversion-Optimierung. Elia verfügt über umfangreiche Branchenkenntnisse im E-Commerce, in der Telekommunikation und Versicherung. Zuletzt war er beim Schweizer Telko-Unternehmen Sunrise zuständig für die Erarbeitung der E-Commerce-Strategie sowie für die Konzeption und Durchführung von Marketingkampagnen im E-Shop. Elia absolviert aktuell ein berufsbegleitendes Studium zum B. Sc. in Betriebswirtschaftslehre mit Fokus Marketing an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. „Wir freuen uns sehr, dass Elia unser Team ab sofort tatkräftig verstärkt. Durch sein analytisches Vorgehen und strukturiertes Projektmanagement wird er unsere Kunden vor allem bei der Planung und Umsetzung von datengetriebenen Omnichannel-Strategien und - Kampagnen gewinnbringend unterstützen“, begrüßt Jasmin Altenhofen, Circle-Lead Datengetriebene Kundenansprache bei elaboratum, den Neuzugang. --- - Published: 2024-07-01 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-top-consultant-kundenbewertungen-besten-beratungen-deutschlands/ elaboratum trägt ab sofort das TOP CONSULTANT-Siegel. Das ist ein Ergebnis des Auswahlprozesses der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB). Bundespräsident a. D. Christian Wulff gratulierte elaboratum auf der Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit am 28. Juni in Weimar. Die Ehrung nahmen die Geschäftsführer Joachim Stalph und Dr. Philipp Spreer entgegen. Die wissenschaftliche Erhebung und das Mentoring durch Bundespräsident a. D. Christian Wulff sind beim Auswahlprozess für TOP CONSULTANT von zentraler Bedeutung. Unsere Kunden wurden direkt von der WGMB befragt, wie zufrieden sie mit der Beratungsleistung der Consultants waren und ob sie uns als Beratung weiterempfehlen würden (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www. top-consultant. de/pruefkriterien). 83 Prozent der Befragten gaben demnach ihre Zufriedenheit mit elaboratum als “sehr hoch” an, 100 Prozent sagten, sie würden elaboratum weiterempfehlen. Zudem schätzten mehr als 70 Prozent unsere Fach- und Methodenkompetenz als “sehr hoch” ein. Damit liegen die Bewertungen für elaboratum auch im Vergleich der 108 als TOP CONSULTANT ausgezeichneten Beratungen zum Teil deutlich über dem Durchschnitt. Seit der Gründung von elaboratum im Jahr 2010 haben unsere Beraterinnen und Berater in Hunderten Projekten vor allem ihre Expertise im Bereich digitales Verkaufen und digitale Kundenbeziehungen unter Beweis gestellt. Was mit Beratung im E-Commerce begann, hat sich inzwischen zum Schwerpunkt R(elationship)-Commerce gewandelt. elaboratum zeigt Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, wie sie mit neuen Datenstrategien langfristige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufbauen. Dabei kommt auch die tiefe Kompetenz in der Verhaltensökonomie zum Tragen: „Durch dieses spezielle Know-how können wir für unsere Kunden optimale Digitalstrategien entwickeln, die zum echten... --- - Published: 2024-07-01 - Modified: 2024-07-01 - URL: https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-top-consultant-kundenbewertungen-besten-beratungen-deutschlands/ elaboratum trägt ab sofort das TOP CONSULTANT-Siegel. Das ist ein Ergebnis des Auswahlprozesses der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB). Bundespräsident a. D. Christian Wulff gratulierte elaboratum auf der Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit am 28. Juni in Weimar. Die Ehrung nahmen die Geschäftsführer Joachim Stalph und Dr. Philipp Spreer entgegen. Die wissenschaftliche Erhebung und das Mentoring durch Bundespräsident a. D. Christian Wulff sind beim Auswahlprozess für TOP CONSULTANT von zentraler Bedeutung. Unsere Kunden wurden direkt von der WGMB befragt, wie zufrieden sie mit der Beratungsleistung der Consultants waren und ob sie uns als Beratung weiterempfehlen würden (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www. top-consultant. de/pruefkriterien). 83 Prozent der Befragten gaben demnach ihre Zufriedenheit mit elaboratum als “sehr hoch” an, 100 Prozent sagten, sie würden elaboratum weiterempfehlen. Zudem schätzten mehr als 70 Prozent unsere Fach- und Methodenkompetenz als “sehr hoch” ein. Damit liegen die Bewertungen für elaboratum auch im Vergleich der 108 als TOP CONSULTANT ausgezeichneten Beratungen zum Teil deutlich über dem Durchschnitt. Seit der Gründung von elaboratum im Jahr 2010 haben unsere Beraterinnen und Berater in Hunderten Projekten vor allem ihre Expertise im Bereich digitales Verkaufen und digitale Kundenbeziehungen unter Beweis gestellt. Was mit Beratung im E-Commerce begann, hat sich inzwischen zum Schwerpunkt R(elationship)-Commerce gewandelt. elaboratum zeigt Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, wie sie mit neuen Datenstrategien langfristige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufbauen. Dabei kommt auch die tiefe Kompetenz in der Verhaltensökonomie zum Tragen: „Durch dieses spezielle Know-how können wir für unsere Kunden optimale Digitalstrategien entwickeln, die zum echten... --- - Published: 2024-06-06 - Modified: 2024-06-06 - URL: https://www.elaboratum.com/news/podcast-customer-love-startet-zukunft-kundenzentrierung-digitalen-zeitalter/ Mit „Customer Love“ geht ein Podcast an den Start, der sich um das neue Denkmodell im Digitalen Business „R(elationship)-Commerce“ dreht. Entstanden ist das Audio-Format auf Basis des im Herbst 2023 erschienenen Fachbuchs „R-Commerce – Wie die digitalen Champions von morgen mit neuen Datenstrategien echte Kundenbeziehungen aufbauen". Dessen Verfasser Dimitrios Haratsis, Dr. Philipp Spreer und Joachim Stalph sind auch die Initiatoren des neuen Podcasts. Kerninhalte „Customer Love“ bringt die aktuellsten Insights aus Datenstrategie, Marketing-Technologie und Psychologie zusammen und verschmilzt diese Disziplinen zu einer Management-Philosophie. Wie der Name verrät, geht es um einen Ansatz, der sich aufrichtig und dennoch skalierbar den individuellen Bedürfnissen von Kundinnen und Kunden widmet. Kundenzentrierung, Kundenbeziehungen, Datenmanagement, Personalisierung, Kundenbindung, KI & Machine Learning, Customer Lifetime Value und Profitabilität im E-Commerce – all das sind tragende Themen. Zielgruppe und Erscheinungsweise Der neue Business-Podcast richtet sich an Management, Marketers, Business Developers, Daten- und CX-Profis aller Unternehmensgrößen. Moderiert von Host Dimitrios Haratsis und unterstützt durch die Stammgäste Philipp Spreer und Joachim Stalph sowie wechselnde Fachgäste beleuchtet „Customer Love“ 14-täglich in 40- bis 45-minütigen Episoden die vielschichtigen Facetten moderner Kundenbeziehungen und deren Optimierung durch geeignete Datenstrategien. Folge 0: Kundenzentrierung, jetzt aber richtig! In der initiierenden Auftaktfolge 0, die bereits auf Spotify, Audible, Amazon Music und Apple Podcasts verfügbar ist, tauchen Dimitrios Haratsis, Philipp Spreer und Joachim Stalph in das Novum des Denkmodells R-Commerce ein: Kundenzentrierung, jetzt aber richtig! Mit dem Zusammenschluss von Technologie, Psychologie und Datenstrategie füllen sie das Buzzword „Kundenzentrierung“ endlich konkret mit Inhalt. Zukünftige Episoden und hochkarätige Fachgäste In 14... --- - Published: 2024-06-06 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/podcast-customer-love-startet-zukunft-kundenzentrierung-digitalen-zeitalter/ Mit „Customer Love“ geht ein Podcast an den Start, der sich um das neue Denkmodell im Digitalen Business „R(elationship)-Commerce“ dreht. Entstanden ist das Audio-Format auf Basis des im Herbst 2023 erschienenen Fachbuchs „R-Commerce – Wie die digitalen Champions von morgen mit neuen Datenstrategien echte Kundenbeziehungen aufbauen". Dessen Verfasser Dimitrios Haratsis, Dr. Philipp Spreer und Joachim Stalph sind auch die Initiatoren des neuen Podcasts. Kerninhalte „Customer Love“ bringt die aktuellsten Insights aus Datenstrategie, Marketing-Technologie und Psychologie zusammen und verschmilzt diese Disziplinen zu einer Management-Philosophie. Wie der Name verrät, geht es um einen Ansatz, der sich aufrichtig und dennoch skalierbar den individuellen Bedürfnissen von Kundinnen und Kunden widmet. Kundenzentrierung, Kundenbeziehungen, Datenmanagement, Personalisierung, Kundenbindung, KI & Machine Learning, Customer Lifetime Value und Profitabilität im E-Commerce – all das sind tragende Themen. Zielgruppe und Erscheinungsweise Der neue Business-Podcast richtet sich an Management, Marketers, Business Developers, Daten- und CX-Profis aller Unternehmensgrößen. Moderiert von Host Dimitrios Haratsis und unterstützt durch die Stammgäste Philipp Spreer und Joachim Stalph sowie wechselnde Fachgäste beleuchtet „Customer Love“ 14-täglich in 40- bis 45-minütigen Episoden die vielschichtigen Facetten moderner Kundenbeziehungen und deren Optimierung durch geeignete Datenstrategien. Folge 0: Kundenzentrierung, jetzt aber richtig! In der initiierenden Auftaktfolge 0, die bereits auf Spotify, Audible, Amazon Music und Apple Podcasts verfügbar ist, tauchen Dimitrios Haratsis, Philipp Spreer und Joachim Stalph in das Novum des Denkmodells R-Commerce ein: Kundenzentrierung, jetzt aber richtig! Mit dem Zusammenschluss von Technologie, Psychologie und Datenstrategie füllen sie das Buzzword „Kundenzentrierung“ endlich konkret mit Inhalt. Zukünftige Episoden und hochkarätige Fachgäste In 14... --- - Published: 2024-06-05 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/niklas-oberwegner-team-behavioral-economics/ Mit Niklas Oberwegner bereichert ab Juni 2024 ein Digital Native und Behavioral Economics-Experte unser Consulting-Team in München. Bereits seit 2021 war Niklas als Praktikant und Analyst bei elaboratum tätig, schon seit knapp 10 Jahren verfügt er über Berufserfahrung im B2B-/B2C-E-Commerce-Umfeld mit Schwerpunkten in Online-Marketing und Customer Relationship Management (CRM). Niklas hat Wirtschaftspsychologie im Bachelor- an der Hochschule Fresenius und Consumer Science im Master-Studiengang an der TUM School of Management studiert. Er bringt entsprechend eine hohe Fachexpertise in der Anwendung von Behavioral Economics sowie Markt- und Konsumentenpsychologie zur Verhaltensänderung und für die Conversion Optimierung in unsere Behavioral Design Unit ein. In Projekten hat Niklas bereits mehrfach unseren Behavioral Design-Ansatz praktisch in der Versicherungs-, Finance-, Mode- und Telko-Branche angewandt. Niklas verfügt darüber hinaus über Projekterfahrung in Customer Experience und CRM-Software-Beratung in den Bereichen Marketing, Sales sowie Service in der Industrie-, Automobil- , Finance- und Lebensmittelbranche. Er hat zudem Expertise in AI und Prompt-Engineering aus einer Startup-Gründung im Bereich Mental Health Tech und als Studienleiter verschiedener psychologischer (Marktforschungs-)Studien und Experimente, u. a. zu multisensorischen Reizen in physischen E-Commerce-Verpackungen. Vor seinem Start bei elaboratum war Niklas als Customer Experience Consultant bei der Syskoplan Reply AG beschäftigt mit Fokus auf Prozessoptimierung und Agile Project Management. „Niklas wird als top-ausgebildeter Verhaltenswissenschaftler unser Behavioral Design Team spürbar verstärken! Bereits in den vergangenen Jahren als Analyst hat er Innovationen angestoßen, Kunden betreut und unsere Beratungsansätze weiterentwickelt. Dass wir diesen Weg nun auf die nächste Ebene heben, ist eine tolle Nachricht“, begrüßt Dr. Philipp Spreer, Managing Partner und Begründer... --- - Published: 2024-06-05 - Modified: 2024-06-06 - URL: https://www.elaboratum.com/news/niklas-oberwegner-team-behavioral-economics/ Mit Niklas Oberwegner bereichert ab Juni 2024 ein Digital Native und Behavioral Economics-Experte unser Consulting-Team in München. Bereits seit 2021 war Niklas als Praktikant und Analyst bei elaboratum tätig, schon seit knapp 10 Jahren verfügt er über Berufserfahrung im B2B-/B2C-E-Commerce-Umfeld mit Schwerpunkten in Online-Marketing und Customer Relationship Management (CRM). Niklas hat Wirtschaftspsychologie im Bachelor- an der Hochschule Fresenius und Consumer Science im Master-Studiengang an der TUM School of Management studiert. Er bringt entsprechend eine hohe Fachexpertise in der Anwendung von Behavioral Economics sowie Markt- und Konsumentenpsychologie zur Verhaltensänderung und für die Conversion Optimierung in unsere Behavioral Design Unit ein. In Projekten hat Niklas bereits mehrfach unseren Behavioral Design-Ansatz praktisch in der Versicherungs-, Finance-, Mode- und Telko-Branche angewandt. Niklas verfügt darüber hinaus über Projekterfahrung in Customer Experience und CRM-Software-Beratung in den Bereichen Marketing, Sales sowie Service in der Industrie-, Automobil- , Finance- und Lebensmittelbranche. Er hat zudem Expertise in AI und Prompt-Engineering aus einer Startup-Gründung im Bereich Mental Health Tech und als Studienleiter verschiedener psychologischer (Marktforschungs-)Studien und Experimente, u. a. zu multisensorischen Reizen in physischen E-Commerce-Verpackungen. Vor seinem Start bei elaboratum war Niklas als Customer Experience Consultant bei der Syskoplan Reply AG beschäftigt mit Fokus auf Prozessoptimierung und Agile Project Management. „Niklas wird als top-ausgebildeter Verhaltenswissenschaftler unser Behavioral Design Team spürbar verstärken! Bereits in den vergangenen Jahren als Analyst hat er Innovationen angestoßen, Kunden betreut und unsere Beratungsansätze weiterentwickelt. Dass wir diesen Weg nun auf die nächste Ebene heben, ist eine tolle Nachricht“, begrüßt Dr. Philipp Spreer, Managing Partner und Begründer... --- - Published: 2024-05-30 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.elaboratum.com/news/ai-zukunft-veraendert-7-thesen-elaboratum-zukunftsbeirat/ Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt und wie können Unternehmen sinnvoll darauf reagieren? Mit dieser Frage hat sich der elaboratum-Zukunftsbeirat im Mai in Berlin beschäftigt. In unserem interdisziplinären Gremium diskutieren Vordenker*innen, Führungskräfte und Wissenschaftler*innen regelmäßig über strategisch relevante Entwicklungen. Die Erkenntnisse unseres Treffens im Mai haben wir in sieben Thesen verdichtet. Ein zentrales Fazit: Die Zukunft ist längst Gegenwart. AI verändert schon heute Prozesse, Geschäftsmodelle und Berufsbilder. Unternehmen müssen lernen, diese Veränderungen aktiv zu gestalten, und zwar mit Neugier, Mut und klarer Strategie. Die wichtigsten Impulse im Überblick AI verändert die Arbeitswelt, aber nicht überall gleich schnell. Besonders stark betroffen: Routineprozesse, kreative Tätigkeiten und wissensintensive Aufgaben. Aber auch improvisationslastige Branchen und administrative Funktionen werden sich mittelfristig wandeln. AI-Wissen muss breit verankert werden, nicht nur bei Expert*innen. Entscheider*innen sollten als Role Models vorangehen, ein gemeinsames Verständnis fördern und strategische Weichen stellen. Bottom-up wirkt: Erfolge müssen erlebbar sein. Mitarbeiter*innen brauchen Freiräume zum Ausprobieren. Positive Erfahrungen mit AI-Tools fördern Akzeptanz und Nutzung im Arbeitsalltag. Angst ernst nehmen, Chancen klar kommunizieren. Führungskräfte müssen Orientierung geben, Weiterbildung ermöglichen und zeigen, dass AI den Menschen ergänzt, nicht ersetzt. AI ist Wachstumstreiber und Differenzierungsfaktor. Mittelmaß wird standardisierbar, Exzellenz entsteht im Zusammenspiel aus Technologie, menschlichem Gespür und fundiertem Know-how. Nicht nur Produkte, auch Prozesse profitieren. AI hilft nicht nur bei Innovationen, sondern schafft durch Automatisierung mehr Raum für Strategie, Kreativität und Menschlichkeit. Vertrauen ist entscheidend. Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Datensicherheit und kontinuierliche menschliche Kontrolle sind Grundpfeiler für den erfolgreichen AI-Einsatz. Der elaboratum-Zukunftsbeirat ist überzeugt: Nur wer AI als Chance versteht,... --- - Published: 2024-05-30 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.elaboratum.com/news/ai-zukunft-veraendert-7-thesen-elaboratum-zukunftsbeirat/ Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt und wie können Unternehmen sinnvoll darauf reagieren? Mit dieser Frage hat sich der elaboratum-Zukunftsbeirat im Mai in Berlin beschäftigt. In unserem interdisziplinären Gremium diskutieren Vordenker*innen, Führungskräfte und Wissenschaftler*innen regelmäßig über strategisch relevante Entwicklungen. Die Erkenntnisse unseres Treffens im Mai haben wir in sieben Thesen verdichtet. Ein zentrales Fazit: Die Zukunft ist längst Gegenwart. AI verändert schon heute Prozesse, Geschäftsmodelle und Berufsbilder. Unternehmen müssen lernen, diese Veränderungen aktiv zu gestalten, und zwar mit Neugier, Mut und klarer Strategie. Die wichtigsten Impulse im Überblick AI verändert die Arbeitswelt, aber nicht überall gleich schnell. Besonders stark betroffen: Routineprozesse, kreative Tätigkeiten und wissensintensive Aufgaben. Aber auch improvisationslastige Branchen und administrative Funktionen werden sich mittelfristig wandeln. AI-Wissen muss breit verankert werden, nicht nur bei Expert*innen. Entscheider*innen sollten als Role Models vorangehen, ein gemeinsames Verständnis fördern und strategische Weichen stellen. Bottom-up wirkt: Erfolge müssen erlebbar sein. Mitarbeiter*innen brauchen Freiräume zum Ausprobieren. Positive Erfahrungen mit AI-Tools fördern Akzeptanz und Nutzung im Arbeitsalltag. Angst ernst nehmen, Chancen klar kommunizieren. Führungskräfte müssen Orientierung geben, Weiterbildung ermöglichen und zeigen, dass AI den Menschen ergänzt, nicht ersetzt. AI ist Wachstumstreiber und Differenzierungsfaktor. Mittelmaß wird standardisierbar, Exzellenz entsteht im Zusammenspiel aus Technologie, menschlichem Gespür und fundiertem Know-how. Nicht nur Produkte, auch Prozesse profitieren. AI hilft nicht nur bei Innovationen, sondern schafft durch Automatisierung mehr Raum für Strategie, Kreativität und Menschlichkeit. Vertrauen ist entscheidend. Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Datensicherheit und kontinuierliche menschliche Kontrolle sind Grundpfeiler für den erfolgreichen AI-Einsatz. Der elaboratum-Zukunftsbeirat ist überzeugt: Nur wer AI als Chance versteht,... --- - Published: 2024-05-29 - Modified: 2025-06-27 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neue-studie-policen-fuer-den-planeten/ Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versicherungsbranche, doch nachhaltige Versicherungsprodukte sind absolute Exoten am Markt und werfen bei Branchen-Expert*innen viele Fragen auf: Wirken sich nachhaltige Präferenzen auf die Kundenstruktur in der Versicherungsbranche aus? Wer sucht nachhaltige Versicherungsprodukte? Wie findet man diese Zielgruppe? Wie können Angebote auf die Zielgruppe zugeschnitten werden? Zusammen mit der Universität St. Gallen nehmen wir uns in der Studienreihe „Policen für den Planeten. Nachhaltige Versicherungsprodukte zwischen Nachfragevakuum und Profilierungschance“ diesen und weiteren Fragen an. Im nun erschienen ersten Studienteil werden die Perspektiven der Entscheider*innen großer Versicherer (u. a. Alte Leipziger, DEVK, smile, VKB, WWK) sowie der Kund*innen in Deutschland und der Schweiz qualitativ bzw. quantitativ beleuchtet. Die Studie offenbart: Obwohl Nachhaltigkeit gesellschaftlich ein Mega-Trend ist, ist sie in Bezug auf Versicherungen Stand heute weit davon entfernt, das Kaufverhalten der Kund*innen weg von Preis und Leistung zu bewegen. Dennoch gibt es eine nachhaltig orientierte Potentialgruppe von knapp ein Viertel der Versicherungskunden, die bedürfnisorientierten und innovativen Produktkonzepten gegenüber aufgeschlossen sind. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick: Zusammenhang unklar: Die Mehrheit der befragten Kund*innen sieht keinen klaren Zusammenhang zwischen Versicherungen und Nachhaltigkeit. Nur etwa 20 Prozent der Befragten erkennen eine starke Verbindung. Nachhaltigkeit ist aktuell für die breite Masse kein relevanter Entscheidungsfaktor. First Mover gesucht: Es gibt keine Versicherungsgesellschaft, die von einem relevanten Teil der Bevölkerung als besonders nachhaltig wahrgenommen wird – daraus ergebt sich eine Profilierungschance für einen First Mover. Bekanntheit und Nachhaltigkeitskompetenz korrelieren sehr stark, was verhaltensökonomisch gut erklärbar ist. Potential bei knapp ein Viertel des Gesamtmarkts: Der Gesamtmarkt... --- - Published: 2024-05-29 - Modified: 2024-05-29 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neue-studie-policen-fuer-den-planeten/ Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versicherungsbranche, doch nachhaltige Versicherungsprodukte sind absolute Exoten am Markt und werfen bei Branchen-Expert*innen viele Fragen auf: Wirken sich nachhaltige Präferenzen auf die Kundenstruktur in der Versicherungsbranche aus? Wer sucht nachhaltige Versicherungsprodukte? Wie findet man diese Zielgruppe? Wie können Angebote auf die Zielgruppe zugeschnitten werden? Zusammen mit der Universität St. Gallen nehmen wir uns in der Studienreihe „Policen für den Planeten. Nachhaltige Versicherungsprodukte zwischen Nachfragevakuum und Profilierungschance“ diesen und weiteren Fragen an. Im nun erschienen ersten Studienteil werden die Perspektiven der Entscheider*innen großer Versicherer (u. a. Alte Leipziger, DEVK, smile, VKB, WWK) sowie der Kund*innen in Deutschland und der Schweiz qualitativ bzw. quantitativ beleuchtet. Die Studie offenbart: Obwohl Nachhaltigkeit gesellschaftlich ein Mega-Trend ist, ist sie in Bezug auf Versicherungen Stand heute weit davon entfernt, das Kaufverhalten der Kund*innen weg von Preis und Leistung zu bewegen. Dennoch gibt es eine nachhaltig orientierte Potentialgruppe von knapp ein Viertel der Versicherungskunden, die bedürfnisorientierten und innovativen Produktkonzepten gegenüber aufgeschlossen sind. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick: Zusammenhang unklar: Die Mehrheit der befragten Kund*innen sieht keinen klaren Zusammenhang zwischen Versicherungen und Nachhaltigkeit. Nur etwa 20 Prozent der Befragten erkennen eine starke Verbindung. Nachhaltigkeit ist aktuell für die breite Masse kein relevanter Entscheidungsfaktor. First Mover gesucht: Es gibt keine Versicherungsgesellschaft, die von einem relevanten Teil der Bevölkerung als besonders nachhaltig wahrgenommen wird – daraus ergebt sich eine Profilierungschance für einen First Mover. Bekanntheit und Nachhaltigkeitskompetenz korrelieren sehr stark, was verhaltensökonomisch gut erklärbar ist. Potential bei knapp ein Viertel des Gesamtmarkts: Der Gesamtmarkt... --- - Published: 2024-04-23 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-beyond-third-party-cookie/ Wie geht es ohne den Third Party Cookie weiter? Diese Frage beschäftigt die Marketer nach wie vor. Denn die digitale Marketinglandschaft steht vor einer tiefgreifenden Transformation, die eine grundlegende Neugestaltung der Strategien und Technologien erfordert. Die zentralen Komponenten hierbei heißen: Datenhoheit und Beziehungszentrierung. Die passenden Lösungsansätze bietet unser aktuelles Whitepaper „Beyond the 3rd Party Cookie“, das wir als unabhängige Digitalberatung elaboratum gemeinsam mit Utiq, einem Joint Venture der vier größten europäischen Telekommunikationsanbieter Telekom, Vodafone, Telefónica und Orange, sowie dem Softwareentwickler JENTIS erarbeitet haben. Die wichtigsten Herausforderungen und Lösungsansätze für diese neue Ära im Marketing: 1. Herausforderungen und Marktveränderungen: Die Abhängigkeit von Third Party Cookies hat die Marketingbranche bisher geprägt. Mit verschärften Datenschutzanforderungen und veränderten Browser-Policies müssen Unternehmen ihre Ansätze überdenken und sich auf weniger invasive, datenschutzkonforme Methoden konzentrieren. 2. Datenschutz als Priorität: Die Verschärfung der Datenschutzgesetze und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher*innen erfordern einen Wandel von invasiven Tracking-Methoden zu Strategien, die Privatsphäre und Transparenz in den Mittelpunkt stellen. 3. Neue Technologien und Ansätze: In Reaktion auf das Ende der Third Party Cookies gewinnen Technologien wie das serverseitige Tracking, auf das JENTIS spezialisiert ist und First-Party-ID-Lösungen, wie Utiq sie anbietet, an Bedeutung. Diese ermöglichen es, die Funktionalität von Cookies zu ersetzen, während sie gleichzeitig Compliance mit Datenschutzstandards sicherstellen. 4. Strategische Neuausrichtung: Unternehmen sind gefordert, eine stärkere Fokussierung auf First-Party-Daten und den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen zu legen. Der Shift hin zu einem datenschutzorientierten R(elationship)-Commerce eröffnet neue Wege zur Kundenbindung und - interaktion. 5. Implementierungsanforderungen: Die erfolgreiche Umsetzung neuer Tracking-Methoden und Technologien erfordert... --- - Published: 2024-04-23 - Modified: 2024-04-22 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-beyond-third-party-cookie/ Wie geht es ohne den Third Party Cookie weiter? Diese Frage beschäftigt die Marketer nach wie vor. Denn die digitale Marketinglandschaft steht vor einer tiefgreifenden Transformation, die eine grundlegende Neugestaltung der Strategien und Technologien erfordert. Die zentralen Komponenten hierbei heißen: Datenhoheit und Beziehungszentrierung. Die passenden Lösungsansätze bietet unser aktuelles Whitepaper „Beyond the 3rd Party Cookie“, das wir als unabhängige Digitalberatung elaboratum gemeinsam mit Utiq, einem Joint Venture der vier größten europäischen Telekommunikationsanbieter Telekom, Vodafone, Telefónica und Orange, sowie dem Softwareentwickler JENTIS erarbeitet haben. Die wichtigsten Herausforderungen und Lösungsansätze für diese neue Ära im Marketing: 1. Herausforderungen und Marktveränderungen: Die Abhängigkeit von Third Party Cookies hat die Marketingbranche bisher geprägt. Mit verschärften Datenschutzanforderungen und veränderten Browser-Policies müssen Unternehmen ihre Ansätze überdenken und sich auf weniger invasive, datenschutzkonforme Methoden konzentrieren. 2. Datenschutz als Priorität: Die Verschärfung der Datenschutzgesetze und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher*innen erfordern einen Wandel von invasiven Tracking-Methoden zu Strategien, die Privatsphäre und Transparenz in den Mittelpunkt stellen. 3. Neue Technologien und Ansätze: In Reaktion auf das Ende der Third Party Cookies gewinnen Technologien wie das serverseitige Tracking, auf das JENTIS spezialisiert ist und First-Party-ID-Lösungen, wie Utiq sie anbietet, an Bedeutung. Diese ermöglichen es, die Funktionalität von Cookies zu ersetzen, während sie gleichzeitig Compliance mit Datenschutzstandards sicherstellen. 4. Strategische Neuausrichtung: Unternehmen sind gefordert, eine stärkere Fokussierung auf First-Party-Daten und den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen zu legen. Der Shift hin zu einem datenschutzorientierten R(elationship)-Commerce eröffnet neue Wege zur Kundenbindung und - interaktion. 5. Implementierungsanforderungen: Die erfolgreiche Umsetzung neuer Tracking-Methoden und Technologien erfordert eine... --- - Published: 2024-04-15 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/great-place-work-ausgezeichnet-beste-arbeitgeber-bayern-consulting-kleinen-mittelstand/ Wir freuen uns über unsere diesjährige Auszeichnung als „Great Place to Work“! Bereits zum sechsten Mal und auch in 2024 in den drei Kategorien „Bayerns beste Arbeitgeber“, „Consulting“ und „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand“ dürfen wir uns über eine Platzierung in den Bestenlisten freuen.   Die Auszeichnung durch das @Great Place to Work-Institut steht für besonderes Engagement bei der Gestaltung einer vertrauensvollen und förderlichen Kultur der Zusammenarbeit im Unternehmen. Vertreten durch Martin Rothhaar, Geschäftsführer mit Fokus People bei elaboratum, Franziska Stöppler, People- und Culture-Managerin, und Julia Meißner, Referentin der Geschäftsführung, nahmen wir den Preis in München entgegen.   Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut von Great Place to Work® zertifiziert Unternehmen auf Grundlage anonymer Mitarbeitendenbefragungen und der Analyse der Personalmaßnahmen. In Landes, Branchen- und Sonderwettbewerben werden Organisationen ausgezeichnet, die sich für die Schaffung einer großartigen Arbeitsplatzkultur einsetzen. „Da wir überzeugt sind, dass eine positive Arbeitskultur nicht nur den Unternehmenserfolg fördert, sondern auch das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeitenden steigert, stellen wir uns in diesem Wettbewerb gern der kritischen Auswertung durch Great Place to Work® und dem Feedback unseres Teams, um an verbesserungswürdigen Stellschrauben zu drehen und unsere Unternehmenskultur noch weiter zu verbessern“, beschreibt Franziska Stöppler unser Engagement. --- - Published: 2024-04-15 - Modified: 2024-04-15 - URL: https://www.elaboratum.com/news/great-place-work-ausgezeichnet-beste-arbeitgeber-bayern-consulting-kleinen-mittelstand/ Wir freuen uns über unsere diesjährige Auszeichnung als „Great Place to Work“! Bereits zum sechsten Mal und auch in 2024 in den drei Kategorien „Bayerns beste Arbeitgeber“, „Consulting“ und „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand“ dürfen wir uns über eine Platzierung in den Bestenlisten freuen.   Die Auszeichnung durch das @Great Place to Work-Institut steht für besonderes Engagement bei der Gestaltung einer vertrauensvollen und förderlichen Kultur der Zusammenarbeit im Unternehmen. Vertreten durch Martin Rothhaar, Geschäftsführer mit Fokus People bei elaboratum, Franziska Stöppler, People- und Culture-Managerin, und Julia Meißner, Referentin der Geschäftsführung, nahmen wir den Preis in München entgegen.   Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut von Great Place to Work® zertifiziert Unternehmen auf Grundlage anonymer Mitarbeitendenbefragungen und der Analyse der Personalmaßnahmen. In Landes, Branchen- und Sonderwettbewerben werden Organisationen ausgezeichnet, die sich für die Schaffung einer großartigen Arbeitsplatzkultur einsetzen. „Da wir überzeugt sind, dass eine positive Arbeitskultur nicht nur den Unternehmenserfolg fördert, sondern auch das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeitenden steigert, stellen wir uns in diesem Wettbewerb gern der kritischen Auswertung durch Great Place to Work® und dem Feedback unseres Teams, um an verbesserungswürdigen Stellschrauben zu drehen und unsere Unternehmenskultur noch weiter zu verbessern“, beschreibt Franziska Stöppler unser Engagement. --- - Published: 2024-04-11 - Modified: 2024-04-09 - URL: https://www.elaboratum.com/news/whitepaper-first-party-datenstrategie-unternehmen-weg-cookieless-zukunft-meistern/ In Zeiten der Cookiekalypse stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Marketingeffizienz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig datenschutzkonforme Verfahren zu implementieren. Die Fokussierung auf direkt von den Nutzer*innen stammende First-Party-Daten bietet eine zuverlässige Lösung, um personalisierte Werbung entsprechend den Nutzerbedürfnissen zielgerichtet einzusetzen und Marketingausgaben zu optimieren. Die Schlüsselkomponente für den Erfolg in diesem neuen Paradigma ist die Datenreife eines Unternehmens. Diese bezieht sich auf die Kapazität eines Unternehmens, Daten nicht nur effizient zu erfassen und zu verarbeiten, sondern sie auch analytisch zu durchdringen und strategisch einzusetzen. Anhand dieser Daten kann das Unternehmen wertvolle Einblicke in seine Zielgruppen gewinnen und geschäftliche Ziele realisieren. Die Frage ist nun: Wie können Unternehmen ihre Datenmaturität bewerten und verbessern, um in dieser neuen Ära nicht nur zu überleben, sondern zu florieren? Datenstrategie in fünf Dimensionen In unserem aktuellen Whitepaper zeigen wir auf, warum Unternehmen sich mit First-Party-Daten und deren Aktivierung für die Zukunft rüsten müssen und wie sie eine entsprechende Datenstrategie etablieren und umsetzen. Eine erfolgreiche Datenstrategie baut demzufolge auf fünf grundlegenden Dimensionen auf: Technologisch brauchen Unternehmen eine Systemlandschaft, die für First-Party-Daten optimiert ist. Der Daten-Input muss datenschutzkonform die relevanten Datenpunkte erfassen. Erfolgreiches Daten-Management hängt von einer sinnvollen Verknüpfung und Verarbeitung der Daten ab, um Kundenprofile und -segmente zu erstellen. Die Daten-Aktivierung erfordert ein intelligentes Audience Design und personalisierte Kampagnen, gestützt auf Kundenintelligenz. Die Organisation und Prozesse im Unternehmen müssen darauf ausgerichtet sein, ein datengetriebenes Arbeiten zu ermöglichen. Whitepaper als Blueprint zur Etablierung einer First Party-Datenstrategie Im Whitepaper stellen die Autor*innen Sophie Schönenberger und André Schulz heraus, dass... --- - Published: 2024-04-11 - Modified: 2025-06-27 - URL: https://www.elaboratum.com/news/whitepaper-first-party-datenstrategie-unternehmen-weg-cookieless-zukunft-meistern/ In Zeiten der Cookiekalypse stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Marketingeffizienz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig datenschutzkonforme Verfahren zu implementieren. Die Fokussierung auf direkt von den Nutzer*innen stammende First-Party-Daten bietet eine zuverlässige Lösung, um personalisierte Werbung entsprechend den Nutzerbedürfnissen zielgerichtet einzusetzen und Marketingausgaben zu optimieren. Die Schlüsselkomponente für den Erfolg in diesem neuen Paradigma ist die Datenreife eines Unternehmens. Diese bezieht sich auf die Kapazität eines Unternehmens, Daten nicht nur effizient zu erfassen und zu verarbeiten, sondern sie auch analytisch zu durchdringen und strategisch einzusetzen. Anhand dieser Daten kann das Unternehmen wertvolle Einblicke in seine Zielgruppen gewinnen und geschäftliche Ziele realisieren. Die Frage ist nun: Wie können Unternehmen ihre Datenmaturität bewerten und verbessern, um in dieser neuen Ära nicht nur zu überleben, sondern zu florieren? Datenstrategie in fünf Dimensionen In unserem aktuellen Whitepaper zeigen wir auf, warum Unternehmen sich mit First-Party-Daten und deren Aktivierung für die Zukunft rüsten müssen und wie sie eine entsprechende Datenstrategie etablieren und umsetzen. Eine erfolgreiche Datenstrategie baut demzufolge auf fünf grundlegenden Dimensionen auf: Technologisch brauchen Unternehmen eine Systemlandschaft, die für First-Party-Daten optimiert ist. Der Daten-Input muss datenschutzkonform die relevanten Datenpunkte erfassen. Erfolgreiches Daten-Management hängt von einer sinnvollen Verknüpfung und Verarbeitung der Daten ab, um Kundenprofile und -segmente zu erstellen. Die Daten-Aktivierung erfordert ein intelligentes Audience Design und personalisierte Kampagnen, gestützt auf Kundenintelligenz. Die Organisation und Prozesse im Unternehmen müssen darauf ausgerichtet sein, ein datengetriebenes Arbeiten zu ermöglichen. Whitepaper als Blueprint zur Etablierung einer First Party-Datenstrategie Im Whitepaper stellen die Autor*innen Sophie Schönenberger und André Schulz heraus, dass... --- - Published: 2024-03-19 - Modified: 2025-06-27 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-staffelpreise-attraktive-angebote-verborgene-vertrauenskiller/ Effektive Preisstrategien spielen in vielen Branchen eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Preismodelle so zu entwickeln, dass sie für Kund*innen attraktiv und gleichzeitig auch wettbewerbsfähig sind. Eine vermeintliche Strategie, um beide Anforderungen zu erfüllen, ist die Einführung von Staffelpreisen. Whitepaper zu Staffelpreisen: Attraktiv für Kunden und nachhaltig für Unternehmen? In Staffelpreismodellen werden Interessent*innen durch anfänglich niedrigere Preisstrukturen dazu incentiviert, einen neuen Service auszuprobieren oder von einem bestehenden Anbieter zu wechseln. Sobald der Gewöhnungseffekt eintritt und die Leistung zuverlässig im Alltag funktioniert, sind Kund*innen bereit, eine Preisstaffelung nach Ablauf des niedrig angesetzten Einstiegspreises zu akzeptieren – so die Theorie. Wir gehen in unserer aktuellen Studie der Frage nach, ob zeitlich gestaffelte Ab-Preise, wie beispielsweise ein Handytarif, der anfänglich 19,99 Euro kostet und nach einigen Monaten teurer wird, aus Kundensicht tatsächlich attraktiv und aus Sicht des Unternehmens nachhaltig sind. Studie testet Hypothesen: Staffelpreisgestaltung als Einflussfaktor auf die Kaufentscheidung Mit ihrem Studiendesign gehen unsere Kolleg*innen Jasper Appel, Lara Rossi und Rico Bodenmann Hypothesen zur Anzahl der Staffelschritte, dem Zeitabstand zwischen ihnen und der Preisdifferenz sowie der davon abhängigen Kaufabsicht der Kund*innen auf den Grund. Das Studienteam leitet aus den gewonnenen Erkenntnissen konkrete Handlungsempfehlungen für die Preisstrategie ab: Einfachheit zieht an: Einfache Preismodelle mit wenigen Preisstufen steigern die Kaufbereitschaft potenzieller Kund*innen signifikant. Transparenz und Einfachheit in der Preisgestaltung erweisen sich als entscheidende Faktoren für Kundenzufriedenheit und -bindung. Der Zeitabstand ist relevant: Ein längerer Zeitabstand zwischen Ab- und gestaffeltem Preis wirkt attraktiv – allerdings verliert dieser Vorteil an Wirkung, sobald... --- - Published: 2024-03-19 - Modified: 2024-03-18 - URL: https://www.elaboratum.com/news/neues-whitepaper-staffelpreise-attraktive-angebote-verborgene-vertrauenskiller/ Effektive Preisstrategien spielen in vielen Branchen eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Preismodelle so zu entwickeln, dass sie für Kund*innen attraktiv und gleichzeitig auch wettbewerbsfähig sind. Eine vermeintliche Strategie, um beide Anforderungen zu erfüllen, ist die Einführung von Staffelpreisen. Whitepaper zu Staffelpreisen: Attraktiv für Kunden und nachhaltig für Unternehmen? In Staffelpreismodellen werden Interessent*innen durch anfänglich niedrigere Preisstrukturen dazu incentiviert, einen neuen Service auszuprobieren oder von einem bestehenden Anbieter zu wechseln. Sobald der Gewöhnungseffekt eintritt und die Leistung zuverlässig im Alltag funktioniert, sind Kund*innen bereit, eine Preisstaffelung nach Ablauf des niedrig angesetzten Einstiegspreises zu akzeptieren – so die Theorie. Wir gehen in unserer aktuellen Studie der Frage nach, ob zeitlich gestaffelte Ab-Preise, wie beispielsweise ein Handytarif, der anfänglich 19,99 Euro kostet und nach einigen Monaten teurer wird, aus Kundensicht tatsächlich attraktiv und aus Sicht des Unternehmens nachhaltig sind. Studie testet Hypothesen: Staffelpreisgestaltung als Einflussfaktor auf die Kaufentscheidung Mit ihrem Studiendesign gehen unsere Kolleg*innen Jasper Appel, Lara Rossi und Rico Bodenmann Hypothesen zur Anzahl der Staffelschritte, dem Zeitabstand zwischen ihnen und der Preisdifferenz sowie der davon abhängigen Kaufabsicht der Kund*innen auf den Grund. Das Studienteam leitet aus den gewonnenen Erkenntnissen konkrete Handlungsempfehlungen für die Preisstrategie ab: Einfachheit zieht an: Einfache Preismodelle mit wenigen Preisstufen steigern die Kaufbereitschaft potenzieller Kund*innen signifikant. Transparenz und Einfachheit in der Preisgestaltung erweisen sich als entscheidende Faktoren für Kundenzufriedenheit und -bindung. Der Zeitabstand ist relevant: Ein längerer Zeitabstand zwischen Ab- und gestaffeltem Preis wirkt attraktiv – allerdings verliert dieser Vorteil an Wirkung, sobald... --- - Published: 2024-02-27 - Modified: 2025-06-27 - URL: https://www.elaboratum.com/news/whitepaper-cookie-banner-strategie-positive-emotionen-akzeptanz-steigern/ In Zeiten drohender Datenknappheit gewinnen First Party Cookies und somit der Cookie Consent immer größere Bedeutung. Die Zustimmung der Nutzer*innen zur Verwendung von Cookies ist der Schlüssel für alle datengetriebenen Maßnahmen in der digitalen Welt.  Unternehmen müssen ihre Cookie-Banner-Strategie dementsprechend priorisieren und gestalten. Die Rolle von Emotionen im Cookie Consent: Ein Schlüssel für den Unternehmenserfolg Die alles entscheidende Akzeptanz von Cookie-Bannern, die letztlich zum Unternehmenserfolg beiträgt, hängt von positiven Gefühlen bei den Nutzer*innen ab. Diese können durch Elemente aus dem Behavioral Design bewusst hervorgerufen werden. Das geht aus unserer aktuellen Untersuchung hervor. Ist zum Beispiel ein Banner nach den Prinzipien „Fun“ oder „Trust“ gestaltet, stehen die Chancen höher, dass die Cookies akzeptiert werden. „Sind Cookie-Banner geschickt konzipiert, bietet das daraus resultierende positive Kundenerlebnis eine Chance, die Kundenbeziehung und das Kundenvertrauen zu stärken.  So fördern beispielsweise emotionale Bindungen Wiederholungskäufe, indem sie eine vertiefte Beziehung zwischen Kund*innen und Unternehmen schaffen“, fasst Vanessa Schär, Senior Consultant bei elaboratum suisse, zusammen. Whitepaper zu Customer Research/Emotion Tracking Um Unternehmen für die Bedeutung einer zukunftsträchtigen Cookie-Banner-Strategie zu sensibilisieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich der Klick der Nutzer*innen auf „Akzeptieren“ bei Cookie-Bannern beeinflussen lässt, haben wir die Untersuchungsergebnisse in einem neuen Whitepaper zum Thema Customer Research/Emotion Tracking zusammengefasst. Darin zeigen unsere Kolleginnen Vanessa Schär und Dr. Astrid Junghans auf, dass positive Emotionen, die mit Cookie-Bannern assoziiert werden, deren Akzeptanz steigern können. Sie erläutern, wie sich diese impliziten Reaktionen durch neuroanalytische Methoden messen und welche Tipps sich daraus für die Cookie-Banner-Strategie ableiten lassen. Der gute Cookie-Banner in a... --- - Published: 2024-02-27 - Modified: 2024-02-27 - URL: https://www.elaboratum.com/news/whitepaper-cookie-banner-strategie-positive-emotionen-akzeptanz-steigern/ In Zeiten drohender Datenknappheit gewinnen First Party Cookies und somit der Cookie Consent immer größere Bedeutung. Die Zustimmung der Nutzer*innen zur Verwendung von Cookies ist der Schlüssel für alle datengetriebenen Maßnahmen in der digitalen Welt.  Unternehmen müssen ihre Cookie-Banner-Strategie dementsprechend priorisieren und gestalten. Die Rolle von Emotionen im Cookie Consent: Ein Schlüssel für den Unternehmenserfolg  Die alles entscheidende Akzeptanz von Cookie-Bannern, die letztlich zum Unternehmenserfolg beiträgt, hängt von positiven Gefühlen bei den Nutzer*innen ab. Diese können durch Elemente aus dem Behavioral Design bewusst hervorgerufen werden. Das geht aus unserer aktuellen Untersuchung hervor. Ist zum Beispiel ein Banner nach den Prinzipien „Fun“ oder „Trust“ gestaltet, stehen die Chancen höher, dass die Cookies akzeptiert werden. „Sind Cookie-Banner geschickt konzipiert, bietet das daraus resultierende positive Kundenerlebnis eine Chance, die Kundenbeziehung und das Kundenvertrauen zu stärken.  So fördern beispielsweise emotionale Bindungen Wiederholungskäufe, indem sie eine vertiefte Beziehung zwischen Kund*innen und Unternehmen schaffen“, fasst Vanessa Schär, Senior Consultant bei elaboratum suisse, zusammen. Whitepaper zu Customer Research/Emotion Tracking  Um Unternehmen für die Bedeutung einer zukunftsträchtigen Cookie-Banner-Strategie zu sensibilisieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich der Klick der Nutzer*innen auf „Akzeptieren“ bei Cookie-Bannern beeinflussen lässt, haben wir die Untersuchungsergebnisse in einem neuen Whitepaper zum Thema Customer Research/Emotion Tracking zusammengefasst. Darin zeigen unsere Kolleginnen Vanessa Schär und Dr. Astrid Junghans auf, dass positive Emotionen, die mit Cookie-Bannern assoziiert werden, deren Akzeptanz steigern können. Sie erläutern, wie sich diese impliziten Reaktionen durch neuroanalytische Methoden messen und welche Tipps sich daraus für die Cookie-Banner-Strategie ableiten lassen.   Der gute Cookie-Banner in... --- - Published: 2024-02-22 - Modified: 2024-02-22 - URL: https://www.elaboratum.com/news/erneut-ausgezeichnet-silbermedaille-nachhaltigkeitsrating-ecovadis/ Nachhaltigkeit ist ein Herzensthema bei elaboratum. Zum zweiten Mal haben wir uns daher in unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten dem Rating der führenden Corporate Social Responsibility-Ratingagentur EcoVadis unterzogen. Nach der Bronze-Medaille aus unserer ersten Teilnahme im Herbst 2022 wurden wir nun mit einer Silber-Medaille ausgezeichnet. Mit diesem Ergebnis gehört elaboratum zu den besten 15 % der Unternehmen, die sich in den letzten 12 Monaten einer Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen durch EcoVadis unterzogen haben. EcoVadis bewertet im Rating die Bemühungen der Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Wir sind stolz, in allen vier Kategorien eine überdurchschnittliche Branchenbewertung erzielt zu haben. Sowohl im Bereich Umwelt wie Arbeits- und Menschenrechte wie auch in der Gesamtbewertung werden unsere Nachhaltigkeitsleistungen als fortgeschritten eingestuft. „Die Silbermedaille ist umso mehr ein toller Erfolg, da die Anforderungen im Rating stark gestiegenen sind. EcoVadis gibt uns in der Auswertung solide Aussagen, wo wir noch besser werden können. Für uns ist die Silbermedaille also kein Grund, uns auszuruhen, sondern eine große Motivation, das Scoring in Zukunft noch weiter zu verbessern“, freut sich Philipp Spreer, Managing Partner bei elaboratum, über die Auszeichnung. Im Evaluationsprozess durch EcoVadis analysiert und überprüft ein Team internationaler Experten für Nachhaltigkeit Unternehmensdaten (belegende Unterlagen, 360-Watch-Ergebnisse usw. ), um zuverlässige Ratings zu erstellen, welche die Branche des jeweiligen Unternehmens, seine Größe und seinen geografischen Standort berücksichtigen. Viele unserer Maßnahmen und Ziele haben wir bereits in unserem UN Global Compact Fortschrittsbericht veröffentlicht. --- - Published: 2024-02-22 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/erneut-ausgezeichnet-silbermedaille-nachhaltigkeitsrating-ecovadis/ Nachhaltigkeit ist ein Herzensthema bei elaboratum. Zum zweiten Mal haben wir uns daher in unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten dem Rating der führenden Corporate Social Responsibility-Ratingagentur EcoVadis unterzogen. Nach der Bronze-Medaille aus unserer ersten Teilnahme im Herbst 2022 wurden wir nun mit einer Silber-Medaille ausgezeichnet. Mit diesem Ergebnis gehört elaboratum zu den besten 15 % der Unternehmen, die sich in den letzten 12 Monaten einer Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen durch EcoVadis unterzogen haben. EcoVadis bewertet im Rating die Bemühungen der Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Wir sind stolz, in allen vier Kategorien eine überdurchschnittliche Branchenbewertung erzielt zu haben. Sowohl im Bereich Umwelt wie Arbeits- und Menschenrechte wie auch in der Gesamtbewertung werden unsere Nachhaltigkeitsleistungen als fortgeschritten eingestuft. „Die Silbermedaille ist umso mehr ein toller Erfolg, da die Anforderungen im Rating stark gestiegenen sind. EcoVadis gibt uns in der Auswertung solide Aussagen, wo wir noch besser werden können. Für uns ist die Silbermedaille also kein Grund, uns auszuruhen, sondern eine große Motivation, das Scoring in Zukunft noch weiter zu verbessern“, freut sich Philipp Spreer, Managing Partner bei elaboratum, über die Auszeichnung. Im Evaluationsprozess durch EcoVadis analysiert und überprüft ein Team internationaler Experten für Nachhaltigkeit Unternehmensdaten (belegende Unterlagen, 360-Watch-Ergebnisse usw. ), um zuverlässige Ratings zu erstellen, welche die Branche des jeweiligen Unternehmens, seine Größe und seinen geografischen Standort berücksichtigen. Viele unserer Maßnahmen und Ziele haben wir bereits in unserem UN Global Compact Fortschrittsbericht veröffentlicht. --- - Published: 2024-01-18 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/digitale-inklusion-barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-onlinewelt-veraendern-wird-und-worauf-sie-achten-muessen/ Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt im Jahr 2025 in Kraft. Das bedeutet: Neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites und anderen Produkten werden rechtlich verbindlich. Um Unternehmen Orientierung bezüglich barrierefreier User Experience zu geben, hat elaboratum nun ein neues Whitepaper zum Thema digitale Inklusion veröffentlicht. Darin zeigen die Autor*innen Ann-Kristin Johänning, Dr. Fabian Reinkemeier und Annika Volkmann, warum Barrierefreiheit uns alle betrifft und was jetzt für die Website-Optimierung von Unternehmen wichtig wird.   Warum Barrierefreiheit im Netz wichtig ist und die Sichtbarkeit steigert Das Internet hat sich zu einer zentralen Informationsquelle entwickelt, die allen Menschen ohne Hürden zugänglich sein sollte. Allein in Deutschland sind knapp acht Millionen Menschen von langfristig oder temporären Beeinträchtigungen betroffen, die einen reibungslosen Zugang zu digitalen Oberflächen erschweren (Statistisches Bundesamt, 2021). „Eine barrierefreie Website reduziert Diskriminierung und ermöglicht es Unternehmen, die digitale Teilhabe zu fördern. Auch sie selbst profitieren davon, denn Suchmaschinen bevorzugen Websites, die leicht zugänglich sind, eine hohe Usability aufweisen und leichte Sprache verwenden“, beschreibt Ann-Kristin Johänning, UX-Expertin bei elaboratum, die Relevanz des Themas. Neben der Darstellung der Dimensionen der Barrierefreiheit sowie der rechtlichen Anforderungen gibt das Expert*innenteam von elaboratum im Whitepaper konkrete Tipps zur Websiteoptimierung. Ist Ihre Website barrierefrei? Sechs Kriterien für den Selbst-Check Einige Aspekte der Barrierefreiheit können von Unternehmen selbst geprüft werden, dazu gehören zum Beispiel: Tastaturbedienbarkeit: Eine Website sollte in der Lage sein, die Inhalte identisch anzubieten, wenn sie über eine Tastatur abgefragt werden. Visuelle Klarheit: Schwache Kontraste zwischen Text und Hintergrund sind Barrieren für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, denen... --- - Published: 2024-01-18 - Modified: 2024-01-11 - URL: https://www.elaboratum.com/news/digitale-inklusion-barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-onlinewelt-veraendern-wird-und-worauf-sie-achten-muessen/ Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt im Jahr 2025 in Kraft. Das bedeutet: Neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites und anderen Produkten werden rechtlich verbindlich. Um Unternehmen Orientierung bezüglich barrierefreier User Experience zu geben, hat elaboratum nun ein neues Whitepaper zum Thema digitale Inklusion veröffentlicht. Darin zeigen die Autor*innen Ann-Kristin Johänning, Dr. Fabian Reinkemeier und Annika Volkmann, warum Barrierefreiheit uns alle betrifft und was jetzt für die Website-Optimierung von Unternehmen wichtig wird.   Warum Barrierefreiheit im Netz wichtig ist und die Sichtbarkeit steigert Das Internet hat sich zu einer zentralen Informationsquelle entwickelt, die allen Menschen ohne Hürden zugänglich sein sollte. Allein in Deutschland sind knapp acht Millionen Menschen von langfristig oder temporären Beeinträchtigungen betroffen, die einen reibungslosen Zugang zu digitalen Oberflächen erschweren (Statistisches Bundesamt, 2021). „Eine barrierefreie Website reduziert Diskriminierung und ermöglicht es Unternehmen, die digitale Teilhabe zu fördern. Auch sie selbst profitieren davon, denn Suchmaschinen bevorzugen Websites, die leicht zugänglich sind, eine hohe Usability aufweisen und leichte Sprache verwenden“, beschreibt Ann-Kristin Johänning, UX-Expertin bei elaboratum, die Relevanz des Themas. Neben der Darstellung der Dimensionen der Barrierefreiheit sowie der rechtlichen Anforderungen gibt das Expert*innenteam von elaboratum im Whitepaper konkrete Tipps zur Websiteoptimierung. Ist Ihre Website barrierefrei? Sechs Kriterien für den Selbst-Check Einige Aspekte der Barrierefreiheit können von Unternehmen selbst geprüft werden, dazu gehören zum Beispiel: Tastaturbedienbarkeit: Eine Website sollte in der Lage sein, die Inhalte identisch anzubieten, wenn sie über eine Tastatur abgefragt werden. Visuelle Klarheit: Schwache Kontraste zwischen Text und Hintergrund sind Barrieren für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, denen... --- - Published: 2023-12-12 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-nachhaltigkeit-teil-un-global-compact-erster-fortschrittsbericht/ Bei elaboratum gibt es wichtige Neuigkeiten! Wir sind seit September 2023 Mitglied im UN Global Compact, einer weltweiten Initiative der Vereinten Nationen, die Unternehmen dazu ermutigt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Die Prinzipien des Global Compacts beinhalten Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und die Bekämpfung von Korruption. Was bedeutet das für uns? Es zeigt, dass wir Nachhaltigkeit ernst nehmen und uns aktiv für eine bessere Welt einsetzen. Und als Beweis für unsere Bemühungen haben wir nun unseren ersten Fortschrittsbericht veröffentlicht. Dieser Bericht gibt Ihnen einen Einblick in unsere Anstrengungen, nachhaltige Prinzipien und verantwortungsvolles Handeln in unsere Geschäftsstrategie zu integrieren. Wir haben bereits eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um unseren Verpflichtungen gerecht zu werden, und wählen diesen Bericht als Weg, die Öffentlichkeit transparent und offen darüber zu informieren. Aber es geht nicht nur um die bisherige Aktivitäten – wir haben auch unsere zukünftigen Ziele und geplanten Maßnahmen aufgeführt. Wir wollen die Green Gap schließen, indem wir das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln fördern und als Vorbild für andere Unternehmen dienen. Dr. Philipp Spreer, Managing Partner bei elaboratum, begrüßt diese weiteren Schritte auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit: "Unser Beitritt zum UN Global Compact und die Veröffentlichung unseres ersten Fortschrittsberichts sind wichtige Meilensteine für uns. Wir sind stolz darauf, unser Engagement für soziale und ökologische Verantwortung zu zeigen und die Fortschritte transparent darzulegen. Wir glauben fest daran, dass Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft spielen, und wir sind entschlossen, unseren Teil dazu beizutragen. " Der vollständige Fortschrittsbericht ist hier zu finden: www.... --- - Published: 2023-12-12 - Modified: 2024-01-24 - URL: https://www.elaboratum.com/news/elaboratum-nachhaltigkeit-teil-un-global-compact-erster-fortschrittsbericht/ Bei elaboratum gibt es wichtige Neuigkeiten! Wir sind seit September 2023 Mitglied im UN Global Compact, einer weltweiten Initiative der Vereinten Nationen, die Unternehmen dazu ermutigt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Die Prinzipien des Global Compacts beinhalten Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und die Bekämpfung von Korruption. Was bedeutet das für uns? Es zeigt, dass wir Nachhaltigkeit ernst nehmen und uns aktiv für eine bessere Welt einsetzen. Und als Beweis für unsere Bemühungen haben wir nun unseren ersten Fortschrittsbericht veröffentlicht. Dieser Bericht gibt Ihnen einen Einblick in unsere Anstrengungen, nachhaltige Prinzipien und verantwortungsvolles Handeln in unsere Geschäftsstrategie zu integrieren. Wir haben bereits eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um unseren Verpflichtungen gerecht zu werden, und wählen diesen Bericht als Weg, die Öffentlichkeit transparent und offen darüber zu informieren. Aber es geht nicht nur um die bisherige Aktivitäten – wir haben auch unsere zukünftigen Ziele und geplanten Maßnahmen aufgeführt. Wir wollen die Green Gap schließen, indem wir das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln fördern und als Vorbild für andere Unternehmen dienen. Dr. Philipp Spreer, Managing Partner bei elaboratum, begrüßt diese weiteren Schritte auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit: "Unser Beitritt zum UN Global Compact und die Veröffentlichung unseres ersten Fortschrittsberichts sind wichtige Meilensteine für uns. Wir sind stolz darauf, unser Engagement für soziale und ökologische Verantwortung zu zeigen und die Fortschritte transparent darzulegen. Wir glauben fest daran, dass Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft spielen, und wir sind entschlossen, unseren Teil dazu beizutragen. " Der vollständige Fortschrittsbericht ist hier zu finden: www.... --- - Published: 2023-11-13 - Modified: 2023-11-13 - URL: https://www.elaboratum.com/news/von-vordenkerinnen-inspiriert-auftakt-elaboratum-zukunftsbeirat/ Unter dem Motto „Innovation Ignition“ sind wir in der vergangenen Woche in die persönlichen Treffen mit dem elaboratum-Zukunftsbeirat gestartet. Unser gemeinsames Ziel: Innovationen und Trends auf dem Gebiet der Digitalisierung aus vielfältigen Blickwinkeln zu betrachten, zu diskutieren und zu bewerten, denn wir wollen Innovationen sinnvoll für Menschen, die davon begeistert werden sollen, zum Einsatz bringen. In unserem Zukunftsbeirat kommen daher Vordenker*innen, Führungskräfte und Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Branchen zusammen, die als wichtige Impulsgeber strategisch zukunftsträchtige Themen erkennen und priorisieren. Das Auftakttreffen auf dem Campus der Universität der Bundeswehr stand ganz im Zeichen von Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit. Inspirierende Impulsvorträge zur Zukunft von XR- (Extended Reality) sowie Satellitenforschung zu neuen Informationstechnologien und beeindruckende Startup-Präsentationen u. a. zu Digital Security und nachhaltiger Mobilität entfachten einen regen Austausch zwischen den Teilnehmenden. Martin Rothhaar, Managing Partner bei elaboratum: „Unser Fazit: Innovation ist nicht länger eine Aufgabe, die wir isoliert bewältigen können. Sie entsteht aus der Kraft des Netzwerks, aus der Kombination unterschiedlicher Perspektiven und Fähigkeiten und der gemeinsamen Entschlossenheit, Technologie und Digitalisierung sinnvoll, mit Bedacht und nachhaltig einzusetzen. “ Im elaboratum-Zukunftsbeirat arbeiten wir mit den klügsten und erfolgreichsten Köpfen der Digital-Wirtschaft zusammen. Unser Zukunftsbeirat sorgt dafür, dass auch Ihr Projekt Flügel bekommt. Zum elaboratum Zukunftsbeirat --- - Published: 2023-11-13 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/von-vordenkerinnen-inspiriert-auftakt-elaboratum-zukunftsbeirat/ Unter dem Motto „Innovation Ignition“ sind wir in der vergangenen Woche in die persönlichen Treffen mit dem elaboratum-Zukunftsbeirat gestartet. Unser gemeinsames Ziel: Innovationen und Trends auf dem Gebiet der Digitalisierung aus vielfältigen Blickwinkeln zu betrachten, zu diskutieren und zu bewerten, denn wir wollen Innovationen sinnvoll für Menschen, die davon begeistert werden sollen, zum Einsatz bringen. In unserem Zukunftsbeirat kommen daher Vordenker*innen, Führungskräfte und Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Branchen zusammen, die als wichtige Impulsgeber strategisch zukunftsträchtige Themen erkennen und priorisieren. Das Auftakttreffen auf dem Campus der Universität der Bundeswehr stand ganz im Zeichen von Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit. Inspirierende Impulsvorträge zur Zukunft von XR- (Extended Reality) sowie Satellitenforschung zu neuen Informationstechnologien und beeindruckende Startup-Präsentationen u. a. zu Digital Security und nachhaltiger Mobilität entfachten einen regen Austausch zwischen den Teilnehmenden. Martin Rothhaar, Managing Partner bei elaboratum: „Unser Fazit: Innovation ist nicht länger eine Aufgabe, die wir isoliert bewältigen können. Sie entsteht aus der Kraft des Netzwerks, aus der Kombination unterschiedlicher Perspektiven und Fähigkeiten und der gemeinsamen Entschlossenheit, Technologie und Digitalisierung sinnvoll, mit Bedacht und nachhaltig einzusetzen. “ Im elaboratum-Zukunftsbeirat arbeiten wir mit den klügsten und erfolgreichsten Köpfen der Digital-Wirtschaft zusammen. Unser Zukunftsbeirat sorgt dafür, dass auch Ihr Projekt Flügel bekommt. Zum elaboratum Zukunftsbeirat --- - Published: 2023-10-25 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-2024-rid-stiftung-bewerbungsphase-gestartet/ Um den Einzelhandel in Bayern dabei zu unterstützen, die Zukunft aktiv zu gestalten, hat die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel auch für 2024 ein kostenfreies Weiterbildungsangebot für den mittelständischen bayerischen Einzelhandel zu allen relevanten Themen zusammengestellt. Im Auftrag der Rid Stiftung unterstützt elaboratum Sie im Förderbereich E‑Commerce und Technologie. Für die Qualifizierungsprogramme E‑Commerce-Manager*in sowie Daten-Expert*in läuft noch die Bewerbungsphase. E‑Commerce-Manager*in: Zertifizierte Ausbildung mit insgesamt 24 Tagen Die Weiterbildung zum/zur E‑Commerce-Manager*in umfasst umfangreiches Management- und Praxis-Know-how für den Ausbau des E‑Commerce- und Cross-Channel-Geschäfts. In einer 360-Grad-Sichtweise vermitteln unsere Trainer*innen tiefgehendes Wissen über Strategie, Ziele, Aufbau, Gestaltung und Optimierung, Betrieb und Weiterentwicklung sowie Vermarktung eines Online-Shops. Durchführungszeitraum und ‑modus: insgesamt 6 Module ® 1,5 Kickoff-Tage in Präsenz im Juni 2024; 5 Blockveranstaltungen mit 4x halbtägigem Onlinetraining (Mo-Do) im Zeitraum Juli 2024 bis März 2025; Abschlussmodul 6 als 4‑tägige Präsenzveranstaltung im April 2025. Informationen und Bewerbungsunterlagen Daten-Expert*in: Zertifizierte Ausbildung mit insgesamt 15 Tagen Daten sind der Goldschatz für jedes Unternehmen, egal ob stationär, reiner E‑Commerce oder Cross-Channel. Diesen Schatz heben die meisten Unternehmen viel zu wenig. Es fehlt an Knowhow und (Nachwuchs-)Führungskräften sowie Leuten im Unternehmen, die Daten systematisch aktivieren, aufbereiten und nutzen können.  Die Datenexpert*in-Weiterbildung vermittelt das erforderliche Praxis-Knowhow. Durchführungszeitraum und ‑modus: Insgesamt 6 Module: 1,5 Kickoff-Tage in Präsenz im April 2024 und Abschluss im September 2024; 4 Blockveranstaltungen mit insgesamt 2 oder 3 halbtägigen Online-Trainings im o. g. Zeitraum Informationen und Bewerbungsunterlagen Für die Qualifizierungsprogramme E-Commerce-Manager*in sowie Daten-Expert*in läuft noch bis zum 22. 03. 2024 die Bewerbungsphase. Ist etwas Passendes für Sie oder Ihre Mitarbeiter*innen... --- - Published: 2023-10-25 - Modified: 2024-02-26 - URL: https://www.elaboratum.com/news/foerderprogramme-2024-rid-stiftung-bewerbungsphase-gestartet/ Um den Einzelhandel in Bayern dabei zu unterstützen, die Zukunft aktiv zu gestalten, hat die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel auch für 2024 ein kostenfreies Weiterbildungsangebot für den mittelständischen bayerischen Einzelhandel zu allen relevanten Themen zusammengestellt. Im Auftrag der Rid Stiftung unterstützt elaboratum Sie im Förderbereich E‑Commerce und Technologie. Für die Qualifizierungsprogramme E‑Commerce-Manager*in sowie Daten-Expert*in läuft noch die Bewerbungsphase. E‑Commerce-Manager*in: Zertifizierte Ausbildung mit insgesamt 24 Tagen Die Weiterbildung zum/zur E‑Commerce-Manager*in umfasst umfangreiches Management- und Praxis-Know-how für den Ausbau des E‑Commerce- und Cross-Channel-Geschäfts. In einer 360-Grad-Sichtweise vermitteln unsere Trainer*innen tiefgehendes Wissen über Strategie, Ziele, Aufbau, Gestaltung und Optimierung, Betrieb und Weiterentwicklung sowie Vermarktung eines Online-Shops. Durchführungszeitraum und ‑modus: insgesamt 6 Module ® 1,5 Kickoff-Tage in Präsenz im Juni 2024; 5 Blockveranstaltungen mit 4x halbtägigem Onlinetraining (Mo-Do) im Zeitraum Juli 2024 bis März 2025; Abschlussmodul 6 als 4‑tägige Präsenzveranstaltung im April 2025. Informationen und Bewerbungsunterlagen Daten-Expert*in: Zertifizierte Ausbildung mit insgesamt 15 Tagen Daten sind der Goldschatz für jedes Unternehmen, egal ob stationär, reiner E‑Commerce oder Cross-Channel. Diesen Schatz heben die meisten Unternehmen viel zu wenig. Es fehlt an Knowhow und (Nachwuchs-)Führungskräften sowie Leuten im Unternehmen, die Daten systematisch aktivieren, aufbereiten und nutzen können.  Die Datenexpert*in-Weiterbildung vermittelt das erforderliche Praxis-Knowhow. Durchführungszeitraum und ‑modus: Insgesamt 6 Module: 1,5 Kickoff-Tage in Präsenz im April 2024 und Abschluss im September 2024; 4 Blockveranstaltungen mit insgesamt 2 oder 3 halbtägigen Online-Trainings im o. g. Zeitraum Informationen und Bewerbungsunterlagen Für die Qualifizierungsprogramme E-Commerce-Manager*in sowie Daten-Expert*in läuft noch bis zum 22. 03. 2024 die Bewerbungsphase. Ist etwas Passendes für Sie oder Ihre Mitarbeiter*innen... --- - Published: 2023-09-21 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/daten-technologie-psychologie-aera-relationship-commerce/ Seit der Einführung der DSGVO steht das datengetriebene Marketing vor einer tiefgreifenden Veränderung: Mit dem Verschwinden von Third Party Cookies verliert das bisherige digitale Verkaufsmodell an Effektivität. Der alte E-Commerce ist zur Sackgasse geworden. Zeit für ein neues Denkmodell: intelligent, dynamisch, beziehungsorientiert. Zeit für „Relationship-Commerce“ (R-Commerce) als Zukunft des digitalen Handels. R-Commerce steht für beziehungsorientiertes Marketing, das auf Vertrauen, Kundenzentrierung und Echtzeit-Kommunikation basiert. Die Entwicklung vom E-Commerce zum R-Commerce ist eine Reaktion auf die strengeren gesetzlichen Rahmenbedingungen, technologische Veränderungen und ein emanzipiertes Verhalten der Kund*innen. Die Beziehung zu den Kund*innen wird zur strategischen Priorität. Denn die Wünsche und Bedürfnisse von Kund*innen bestimmen den Erfolg von Unternehmen maßgeblich, doch dafür braucht es neue Datenstrategien. “In der Transformation vom E‑Commerce zum R(elationship)-Commerce ist die Kombination von Daten und Verhaltenspsychologie zum Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen unerlässlich”, beschreibt Joachim Stalph, Datenstratege und Managing Partner bei elaboratum, das neue Framework. Wir widmen dem Thema R-Commerce ein ganzes Buch: Als strategisches Rahmenwerk gibt “R-Commerce – Wie die digitalen Champions von morgen mit neuen Datenstrategien echte Kundenbeziehungen aufbauen” Unternehmen Impulse für ihre Flucht nach vorn: Die konsequente Umstellung auf einen beziehungsorientierten Ansatz rettet die Kundenbeziehung und sicher langfristigen Erfolg im Digital Business. Alles über die Veröffentlichung, Bonus-Inhalte und Updates erfahren Sie hier: www. r-commerce. de --- - Published: 2023-09-21 - Modified: 2024-06-05 - URL: https://www.elaboratum.com/news/daten-technologie-psychologie-aera-relationship-commerce/ Seit der Einführung der DSGVO steht das datengetriebene Marketing vor einer tiefgreifenden Veränderung: Mit dem Verschwinden von Third Party Cookies verliert das bisherige digitale Verkaufsmodell an Effektivität. Der alte E-Commerce ist zur Sackgasse geworden. Zeit für ein neues Denkmodell: intelligent, dynamisch, beziehungsorientiert. Zeit für „Relationship-Commerce“ (R-Commerce) als Zukunft des digitalen Handels. R-Commerce steht für beziehungsorientiertes Marketing, das auf Vertrauen, Kundenzentrierung und Echtzeit-Kommunikation basiert. Die Entwicklung vom E-Commerce zum R-Commerce ist eine Reaktion auf die strengeren gesetzlichen Rahmenbedingungen, technologische Veränderungen und ein emanzipiertes Verhalten der Kund*innen. Die Beziehung zu den Kund*innen wird zur strategischen Priorität. Denn die Wünsche und Bedürfnisse von Kund*innen bestimmen den Erfolg von Unternehmen maßgeblich, doch dafür braucht es neue Datenstrategien. “In der Transformation vom E‑Commerce zum R(elationship)-Commerce ist die Kombination von Daten und Verhaltenspsychologie zum Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen unerlässlich”, beschreibt Joachim Stalph, Datenstratege und Managing Partner bei elaboratum, das neue Framework. Wir widmen dem Thema R-Commerce ein ganzes Buch: Als strategisches Rahmenwerk gibt “R-Commerce – Wie die digitalen Champions von morgen mit neuen Datenstrategien echte Kundenbeziehungen aufbauen” Unternehmen Impulse für ihre Flucht nach vorn: Die konsequente Umstellung auf einen beziehungsorientierten Ansatz rettet die Kundenbeziehung und sicher langfristigen Erfolg im Digital Business. Alles über die Veröffentlichung, Bonus-Inhalte und Updates erfahren Sie hier: www. r-commerce. de --- - Published: 2023-08-07 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/austausch-genai-experience-network/ Conversational AI und generative AI – diese faszinierenden Themen haben uns bei unseren „Chatting about GPT“-Events im Juni in einen spannenden Dialog mit Expert*innen aus verschiedenen Branchen gebracht. Diesen möchten wir fortleben lassen und starten „The genAI Experience Network“: „Das Netzwerk bringt Expert*innen im offenen Erfahrungsaustausch zusammen, Knowhow und Dynamik versprechen dabei ein neues Level an Erkenntnissen und Ideenentwicklung”, beschreibt Martin Rothhaar, Managing Partner bei elaboratum, die Initiative. An Bord sind bereits zahlreiche hochkarätige Vertreter*innen aus verschiedenen Industrien wie Versicherung und Finance, Telekommunikation, Energie und Versorger sowie bekannte Technologieanbieter und Top-Experten aus der Wissenschaft. Wir wissen, dass genau diese Vielfalt in Expertise den Austausch belebt und Inspiration fördert. Dabei sind wir noch lange nicht komplett: Wir suchen nach weiteren Expert*innen mit hoher Affinität zum Thema genAI, die bereits erste praktische Erfahrungen gesammelt haben, um unser Netzwerk noch facettenreicher zu gestalten. Sie sind interessiert und möchten dabei sein? Dann informieren Sie sich über die Einladung in unser genAI Experience Network: www. experience-network. ai Lassen Sie uns die Zukunft der Conversational und generative AI gemeinsam gestalten. --- - Published: 2023-08-07 - Modified: 2024-02-26 - URL: https://www.elaboratum.com/news/austausch-genai-experience-network/ Conversational AI und generative AI – diese faszinierenden Themen haben uns bei unseren „Chatting about GPT“-Events im Juni in einen spannenden Dialog mit Expert*innen aus verschiedenen Branchen gebracht. Diesen möchten wir fortleben lassen und starten „The genAI Experience Network“: „Das Netzwerk bringt Expert*innen im offenen Erfahrungsaustausch zusammen, Knowhow und Dynamik versprechen dabei ein neues Level an Erkenntnissen und Ideenentwicklung”, beschreibt Martin Rothhaar, Managing Partner bei elaboratum, die Initiative. An Bord sind bereits zahlreiche hochkarätige Vertreter*innen aus verschiedenen Industrien wie Versicherung und Finance, Telekommunikation, Energie und Versorger sowie bekannte Technologieanbieter und Top-Experten aus der Wissenschaft. Wir wissen, dass genau diese Vielfalt in Expertise den Austausch belebt und Inspiration fördert. Dabei sind wir noch lange nicht komplett: Wir suchen nach weiteren Expert*innen mit hoher Affinität zum Thema genAI, die bereits erste praktische Erfahrungen gesammelt haben, um unser Netzwerk noch facettenreicher zu gestalten. Sie sind interessiert und möchten dabei sein? Dann informieren Sie sich über die Einladung in unser genAI Experience Network: www. experience-network. ai Lassen Sie uns die Zukunft der Conversational und generative AI gemeinsam gestalten. --- - Published: 2023-07-03 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/erfolg-chatting-about-gpt-zuerich-duesseldorf-2023/ Zum ersten Mal veranstaltete elaboratum im Juni 2023 das Event „Chatting about GPT: Conversational AI als Gamechanger im Finanz- und Versicherungssektor“ und das gleich zweimal: am 07. 06. in Zürich und am 21. 06. in Düsseldorf. 18 Speaker*innen und über 100 Teilnehmer*innen sorgten für eine tolle Dynamik bei den Diskussionen über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Conversational AI, Large Language Models, ChatGPT und anderen generativen KI-Lösungen. Nach einem Impulsvortrag standen zwei offene Fireside-Chats im Mittelpunkt der Events, die beim lockeren Networking noch bis spät in die Nacht dazu angeregt haben, sich über das Thema auszutauschen. Unsere Speaker*innen kommen aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und Technologie und haben ihre Gedanken zu den Leitfragen „Kann Conversational AI als neuer digitaler Mitarbeiter angesehen werden? “ und „Sind Large Language Models im Finanzdienstleistungskontext der Weg in die Zukunft oder eine Sackgasse? “ geteilt. Wie dynamisch Large Language Models (LLMs) sind, wie sie die Zukunft mitgestalten werden und dabei Potentiale heben, haben Yvo Richner und Ravina Mutha, von unserem Eventpartner Enterprise Bot, in Zürich und Henrik Larisch in Düsseldorf, in ihren spannenden Intro-Vorträgen aufgezeigt.   Im ersten Fireside-Chat in Zürich diskutierten Orestis Floros (Helvetia), Linda Jacoby (Enterprise Bot), Verena Simon (Allianz) und Dr. Fabian Reinkemeier (elaboratum) über die praktischen Anwendungen von Large Language Models in der Versicherungs- und Bankenindustrie. In Düsseldorf wissen Julia Müller (VR-Networld GmbH), Sasa Stjepanovic (E. ON Deutschland) und Marco Massier (Deutscher Sparkassen- & Giroverband) über die Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Chatbots und die Übernahme repetitiver Aufgaben aus der Praxis Bescheid. Alle Speaker*innen sind sich einig: Experimentierfreudigkeit, aber auch... --- - Published: 2023-07-03 - Modified: 2024-01-24 - URL: https://www.elaboratum.com/news/erfolg-chatting-about-gpt-zuerich-duesseldorf-2023/ Zum ersten Mal veranstaltete elaboratum im Juni 2023 das Event „Chatting about GPT: Conversational AI als Gamechanger im Finanz- und Versicherungssektor“ und das gleich zweimal: am 07. 06. in Zürich und am 21. 06. in Düsseldorf. 18 Speaker*innen und über 100 Teilnehmer*innen sorgten für eine tolle Dynamik bei den Diskussionen über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Conversational AI, Large Language Models, ChatGPT und anderen generativen KI-Lösungen. Nach einem Impulsvortrag standen zwei offene Fireside-Chats im Mittelpunkt der Events, die beim lockeren Networking noch bis spät in die Nacht dazu angeregt haben, sich über das Thema auszutauschen. Unsere Speaker*innen kommen aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und Technologie und haben ihre Gedanken zu den Leitfragen „Kann Conversational AI als neuer digitaler Mitarbeiter angesehen werden? “ und „Sind Large Language Models im Finanzdienstleistungskontext der Weg in die Zukunft oder eine Sackgasse? “ geteilt. Wie dynamisch Large Language Models (LLMs) sind, wie sie die Zukunft mitgestalten werden und dabei Potentiale heben, haben Yvo Richner und Ravina Mutha, von unserem Eventpartner Enterprise Bot, in Zürich und Henrik Larisch in Düsseldorf, in ihren spannenden Intro-Vorträgen aufgezeigt.   Im ersten Fireside-Chat in Zürich diskutierten Orestis Floros (Helvetia), Linda Jacoby (Enterprise Bot), Verena Simon (Allianz) und Dr. Fabian Reinkemeier (elaboratum) über die praktischen Anwendungen von Large Language Models in der Versicherungs- und Bankenindustrie. In Düsseldorf wissen Julia Müller (VR-Networld GmbH), Sasa Stjepanovic (E. ON Deutschland) und Marco Massier (Deutscher Sparkassen- & Giroverband) über die Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Chatbots und die Übernahme repetitiver Aufgaben aus der Praxis Bescheid. Alle Speaker*innen sind sich einig: Experimentierfreudigkeit, aber auch... --- - Published: 2023-05-12 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/news/live-event-chatting-about-gpt-conversational-ai-gamechanger-finanz-versicherungssektor/ ChatGPT ist in aller Munde. Doch wie können Unternehmen Conversational AI dort einsetzen, wo Mehrwert entsteht – für sie selbst wie für die Kund*innen? Bei unserem Networking-Event diskutieren hochrangige Expert*innen aus Wirtschaft, Technologie und Wissenschaft über die Chancen und Risiken der neuen Ebene von AI in der FDL-Branche. Entscheider*innen aus Finanz- und Versicherungssektor erwarten spannenden Diskussionen in offenen Fireside-Chats und viel Raum für das persönliche Kennenlernen und Networking.   Präsenz-Events finden im Juni 2023 in Zürich und Düsseldorf statt.   ChatGPT ist in aller Munde. Doch wie können Unternehmen Conversational AI dort einsetzen, wo Mehrwert entsteht – für sie selbst wie für die Kund*innen? Das Trendthema Conversational AI wirft noch viele Fragen auf: Wo steht die Technologie heute, wie dynamisch ist sie und was erwartet uns in nächster Zukunft? Wird CAI zum neuen digitalen Mitarbeiter? Welches Potential bergen Large Language Models? Und wie ist es beim Einsatz von Conversational AI um den Datenschutz bestellt?   Um diese und weitere spannende Aspekte, die für den Finanz- und Versicherungssektor höchst relevant sind, zu beleuchten und zu diskutieren, haben wir nach den InsureFin Digital-Days ein neues Live-Event-Format für die Branche im Juni 2023 ins Leben gerufen, das Expert*innen zum Thema Conversational AI und Entscheider*innen aus Unternehmen zusammenbringt. Das Event „Chatting about GPT – Conversational AI als Gamechanger im Finanz- und Versicherungssektor“ greift die aktuellen Entwicklungen rund um ChatGPT, OpenAI und andere generative AI-Lösungen auf und hilft den Teilnehmer*innen, speziell den Einsatz in der Finanz- und Versicherungsbranche einzuordnen: Wo liegen Möglichkeiten, aber auch Grenzen?   „Bei unseren interaktiven Fireside-Chats stehen die Fragen und Meinungen der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Das Speaker-Lineup stellt ein beeindruckendes Spektrum an Expertise in Forschung... --- - Published: 2023-05-12 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/news/live-event-chatting-about-gpt-conversational-ai-gamechanger-finanz-versicherungssektor/ ChatGPT ist in aller Munde. Doch wie können Unternehmen Conversational AI dort einsetzen, wo Mehrwert entsteht – für sie selbst wie für die Kund*innen? Bei unserem Networking-Event diskutieren hochrangige Expert*innen aus Wirtschaft, Technologie und Wissenschaft über die Chancen und Risiken der neuen Ebene von AI in der FDL-Branche. Entscheider*innen aus Finanz- und Versicherungssektor erwarten spannenden Diskussionen in offenen Fireside-Chats und viel Raum für das persönliche Kennenlernen und Networking.   Präsenz-Events finden im Juni 2023 in Zürich und Düsseldorf statt.   ChatGPT ist in aller Munde. Doch wie können Unternehmen Conversational AI dort einsetzen, wo Mehrwert entsteht – für sie selbst wie für die Kund*innen? Das Trendthema Conversational AI wirft noch viele Fragen auf: Wo steht die Technologie heute, wie dynamisch ist sie und was erwartet uns in nächster Zukunft? Wird CAI zum neuen digitalen Mitarbeiter? Welches Potential bergen Large Language Models? Und wie ist es beim Einsatz von Conversational AI um den Datenschutz bestellt?   Um diese und weitere spannende Aspekte, die für den Finanz- und Versicherungssektor höchst relevant sind, zu beleuchten und zu diskutieren, haben wir nach den InsureFin Digital-Days ein neues Live-Event-Format für die Branche im Juni 2023 ins Leben gerufen, das Expert*innen zum Thema Conversational AI und Entscheider*innen aus Unternehmen zusammenbringt. Das Event „Chatting about GPT – Conversational AI als Gamechanger im Finanz- und Versicherungssektor“ greift die aktuellen Entwicklungen rund um ChatGPT, OpenAI und andere generative AI-Lösungen auf und hilft den Teilnehmer*innen, speziell den Einsatz in der Finanz- und Versicherungsbranche einzuordnen: Wo liegen Möglichkeiten, aber auch Grenzen?   „Bei unseren interaktiven Fireside-Chats stehen die Fragen und Meinungen der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Das Speaker-Lineup stellt ein beeindruckendes Spektrum an Expertise in Forschung... --- - Published: 2023-05-08 - Modified: 2025-06-27 - URL: https://www.elaboratum.com/news/new-elaboratum-brand-experience-website-relaunch/ Alles neu macht der Mai! Bei elaboratum denken wir Digitalberatung für unsere Kund*innen stets neu und haben nun unser eigenes digitales Auftreten einer kritischen Überprüfung unterzogen. Das Ergebnis: auch hier viel Neues, ein umfassendes Rebranding mit einer neuen Brand Experience und einem Website-Relaunch für unsere Auftritte unter www. elaboratum. de und www. elaboratum. ch. elaboratum im neuen Design erscheint kantiger, aber gleichzeitig nahbarer. Frisch, aber nicht unterkühlt. Aufgeräumt, aber nicht spießig. Mit neuer Optik und optimierter Usability, einer umfangreichen Referenzsammlung und vielen News, direktem Kontakt zu unseren Standorten, mit Detailinformationen zu unserem gesamten Leistungsspektrum und einem umfassenden Karriere-Bereich repräsentiert die neue Website die gesamte Welt von elaboratum. „In der Impulsgebung, der Konzeption sowie Umsetzung für den Relaunch haben wir wahres Teamwork bewiesen“, freut sich Projektleiter Dr. Philipp Spreer, Managing Partner bei elaboratum. „Auch wenn uns CRU brand consultancy in der Entwicklung des neuen Brandings begleitet hat, so sind es doch die elabs selbst, unsere Kolleginnen und Kollegen, die mit viel Herzblut, Nachtschichten und Engagement diesen Relaunch ermöglicht haben. Ein Herzensprojekt für uns alle, aber auch Schwerstarbeit – wie jeder, der schon einmal ähnliches auf der Agenda stehen hatte, sicherlich weiß. “ Human answers to digital challenges – so unser neuer Claim, der in wenige Worte fasst, wofür wir bereits seit 13 Jahren stehen: Wir führen Digitalprojekte zum Erfolg mit konsequentem Blick auf die Menschen hinter allen Entscheidungen. Kund*innen, Interessent*innen, Mitarbeitende – sie alle sind Menschen. Wir helfen Ihnen, sie zu verstehen und Digitalisierung so einzusetzen, dass langfristige und vertrauensvolle Beziehungen... --- --- ## Referenzen - Published: 2025-10-14 - Modified: 2025-10-14 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/datenbasierte-silicon-personas-maximale-kundenorientierung-nachhaltiger-erfolg/ Wie gelingt es, den gesamten digitalen Wertschöpfungsprozess maximal kundenzentriert auszurichten und Annahmen datenbasiert zu validieren? Gemeinsam mit Thieme haben wir ein innovatives Vorgehen entwickelt, das von der Aggregation des gesamten Kundenwissens bis zur Erstellung präziser Silicon Personas reicht. Kundenprojekt: Entwicklung von Silicon Personas Mit datenbasierten Silicon Personas zu maximaler Kundenorientierung und nachhaltigem Erfolg Wie gelingt es, den gesamten digitalen Wertschöpfungsprozess maximal kundenzentriert auszurichten und Annahmen datenbasiert zu validieren? Gemeinsam mit Thieme haben wir ein innovatives Vorgehen entwickelt, das von der Aggregation des gesamten Kundenwissens bis zur Erstellung präziser Silicon Personas reicht. Diese KI-Modelle basieren auf echten Daten und stehen für Dialoge bereit. Auf diese Weise haben wir eine Grundlage geschaffen, um Kundenzufriedenheit und Sales nachhaltig zu optimieren. Mehr erfahren Aufgabe Entwicklung eines datenbasierten, kundenzentrierten Zielgruppenmodells Ziel war es, den gesamten Prozess der digitalen Wertschöpfung maximal kundenzentriert auszurichten und Annahmen entlang der gesamten Customer Journey, von der Produktentwicklung über das Journey Design bis zur Vermarktung, datenbasiert zu validieren. Lösung Strukturiertes Vorgehen mit interaktiven Workshops und innovativen Methoden Im ersten Schritt wurde das gesamte vorhandene Kundenwissen an einem Ort gebündelt. Anschließend erfolgte die Feinjustierung eines high-end LLMs, um spezifische Verhaltensmerkmale der Zielgruppen präzise abzubilden. Die Validierung erfolgte iterativ auf Basis von Expertenfeedback, wobei Verzerrungen schrittweise minimiert wurden. Ergebnis Präzise Silicon Personas als Basis für nachhaltige Optimierung Das Ergebnis ist die Erstellung von 24 verschiedenen Silicon Personas als präzise Vertreter*innen feingranularer Zielgruppen mit spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen. Diese Personas kommen nun wertvoll und dauerhaft in zahlreichen Projekten zum Einsatz – und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung von Kundenzufriedenheit und Sales. Weitere Referenzen --- - Published: 2025-10-14 - Modified: 2025-10-14 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/datenbasierte-silicon-personas-maximale-kundenorientierung-nachhaltiger-erfolg/ Wie gelingt es, den gesamten digitalen Wertschöpfungsprozess maximal kundenzentriert auszurichten und Annahmen datenbasiert zu validieren? Gemeinsam mit Thieme haben wir ein innovatives Vorgehen entwickelt, das von der Aggregation des gesamten Kundenwissens bis zur Erstellung präziser Silicon Personas reicht. Kundenprojekt: Entwicklung von Silicon Personas Mit datenbasierten Silicon Personas zu maximaler Kundenorientierung und nachhaltigem Erfolg Wie gelingt es, den gesamten digitalen Wertschöpfungsprozess maximal kundenzentriert auszurichten und Annahmen datenbasiert zu validieren? Gemeinsam mit Thieme haben wir ein innovatives Vorgehen entwickelt, das von der Aggregation des gesamten Kundenwissens bis zur Erstellung präziser Silicon Personas reicht. Diese KI-Modelle basieren auf echten Daten und stehen für Dialoge bereit. Auf diese Weise haben wir eine Grundlage geschaffen, um Kundenzufriedenheit und Sales nachhaltig zu optimieren. Mehr erfahren Aufgabe Entwicklung eines datenbasierten, kundenzentrierten Zielgruppenmodells Ziel war es, den gesamten Prozess der digitalen Wertschöpfung maximal kundenzentriert auszurichten und Annahmen entlang der gesamten Customer Journey, von der Produktentwicklung über das Journey Design bis zur Vermarktung, datenbasiert zu validieren. Lösung Strukturiertes Vorgehen mit interaktiven Workshops und innovativen Methoden Im ersten Schritt wurde das gesamte vorhandene Kundenwissen an einem Ort gebündelt. Anschließend erfolgte die Feinjustierung eines high-end LLMs, um spezifische Verhaltensmerkmale der Zielgruppen präzise abzubilden. Die Validierung erfolgte iterativ auf Basis von Expertenfeedback, wobei Verzerrungen schrittweise minimiert wurden. Ergebnis Präzise Silicon Personas als Basis für nachhaltige Optimierung Das Ergebnis ist die Erstellung von 24 verschiedenen Silicon Personas als präzise Vertreter*innen feingranularer Zielgruppen mit spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen. Diese Personas kommen nun wertvoll und dauerhaft in zahlreichen Projekten zum Einsatz – und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung von Kundenzufriedenheit und Sales. Weitere Referenzen --- - Published: 2025-09-15 - Modified: 2025-09-15 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/klarer-fahrplan-innovative-ansaetze-erfolgreiche-personalisierung-telekommunikation/ Wie gelingt es, bestehende Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln und personalisierte Inhalte entlang der Customer Journey effektiv zu orchestrieren? Gemeinsam mit Swisscom wurde ein umfassendes Personalisierungskonzept erarbeitet, das von der Identifikation relevanter Trigger bis hin zur Entwicklung einer praxisnahen Umsetzungsroadmap reicht. Kundenprojekt: Personalisierungskonzept Mit klarem Fahrplan und innovativen Ansätzen zur erfolgreichen Personalisierung Wie gelingt es, bestehende Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln und personalisierte Inhalte entlang der Customer Journey effektiv zu orchestrieren? Gemeinsam mit Swisscom wurde ein umfassendes Personalisierungskonzept erarbeitet, das von der Identifikation relevanter Trigger bis hin zur Entwicklung einer praxisnahen Umsetzungsroadmap reicht. Mehr erfahren Aufgabe Entwicklung eines umsetzungsorientierten Personalisierungskonzepts Ziel war es, ein Konzept zu entwickeln, das die bestehenden Maßnahmen und Initiativen im Bereich Personalisierung weiterdenkt und strategisch zusammenführt und eine strukturierte Roadmap mit mittel- und langfristigen Maßnahmen daraus abzuleiten. Lösung Strukturiertes Vorgehen mit interaktiven Workshops und innovativen Methoden Im Rahmen eines dreiphasigen Ansatzes wurden zunächst Quick Wins identifiziert und anschließend mittel- bis langfristige Maßnahmen entwickelt. Relevante Trigger entlang der Customer Journey wurden herausgearbeitet und als Basis für die Ableitung und Priorisierung konkreter Use Cases genutzt. Innovative Ansätze zur Umsetzung der Personalisierung wurden integriert und in interaktiven Workshops gemeinsam mit den verantwortlichen Stakeholder*innen validiert. Ergebnis Konkrete Handlungsempfehlungen und klare Roadmap für die Personalisierung Das Ergebnis ist ein umsetzungsorientiertes Personalisierungskonzept mit klaren Handlungsempfehlungen. Relevante Trigger und Low Hanging Fruits wurden identifiziert und priorisiert. Die entwickelte Roadmap ermöglicht eine schrittweise und zielgerichtete Operationalisierung der definierten Trigger und Use Cases und legt damit die Grundlage für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Personalisierungsmaßnahmen bei DCC. Weitere Referenzen --- - Published: 2025-09-15 - Modified: 2025-09-15 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/klarer-fahrplan-innovative-ansaetze-erfolgreiche-personalisierung-telekommunikation/ Wie gelingt es, bestehende Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln und personalisierte Inhalte entlang der Customer Journey effektiv zu orchestrieren? Gemeinsam mit Swisscom wurde ein umfassendes Personalisierungskonzept erarbeitet, das von der Identifikation relevanter Trigger bis hin zur Entwicklung einer praxisnahen Umsetzungsroadmap reicht. Kundenprojekt: Personalisierungskonzept Mit klarem Fahrplan und innovativen Ansätzen zur erfolgreichen Personalisierung Wie gelingt es, bestehende Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln und personalisierte Inhalte entlang der Customer Journey effektiv zu orchestrieren? Gemeinsam mit Swisscom wurde ein umfassendes Personalisierungskonzept erarbeitet, das von der Identifikation relevanter Trigger bis hin zur Entwicklung einer praxisnahen Umsetzungsroadmap reicht. Mehr erfahren Aufgabe Entwicklung eines umsetzungsorientierten Personalisierungskonzepts Ziel war es, ein Konzept zu entwickeln, das die bestehenden Maßnahmen und Initiativen im Bereich Personalisierung weiterdenkt und strategisch zusammenführt und eine strukturierte Roadmap mit mittel- und langfristigen Maßnahmen daraus abzuleiten. Lösung Strukturiertes Vorgehen mit interaktiven Workshops und innovativen Methoden Im Rahmen eines dreiphasigen Ansatzes wurden zunächst Quick Wins identifiziert und anschließend mittel- bis langfristige Maßnahmen entwickelt. Relevante Trigger entlang der Customer Journey wurden herausgearbeitet und als Basis für die Ableitung und Priorisierung konkreter Use Cases genutzt. Innovative Ansätze zur Umsetzung der Personalisierung wurden integriert und in interaktiven Workshops gemeinsam mit den verantwortlichen Stakeholder*innen validiert. Ergebnis Konkrete Handlungsempfehlungen und klare Roadmap für die Personalisierung Das Ergebnis ist ein umsetzungsorientiertes Personalisierungskonzept mit klaren Handlungsempfehlungen. Relevante Trigger und Low Hanging Fruits wurden identifiziert und priorisiert. Die entwickelte Roadmap ermöglicht eine schrittweise und zielgerichtete Operationalisierung der definierten Trigger und Use Cases und legt damit die Grundlage für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Personalisierungsmaßnahmen bei DCC. Weitere Referenzen --- - Published: 2025-08-26 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/massgeschneiderte-umsetzungsleitfaeden-erfolgreiche-ai-adoption/ Wie fördert man die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in einer traditionsreichen Organisation? Gemeinsam mit der Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) wurden entscheidende Erfolgsfaktoren identifiziert und passgenaue Maßnahmen für eine erfolgreiche Adoption entwickelt. Kundenprojekt: AI Adoption Mit maßgeschneiderten Umsetzungsleitfäden zur erfolgreichen AI Adoption Wie fördert man die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in einer traditionsreichen Organisation? Gemeinsam mit der Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) wurden entscheidende Erfolgsfaktoren identifiziert und passgenaue Maßnahmen für eine erfolgreiche Adoption entwickelt. Mehr erfahren Aufgabe Aktive Gestaltung eines kulturellen und organisatorischen Wandels im Rahmen eines AI-Transformationsprozesses Text: Der kulturelle und organisatorische Wandel im Zuge der digitalen Transformation erfordert gezielte Maßnahmen, um die Einführung von Künstlicher Intelligenz erfolgreich zu gestalten. Die DSGV wollte verstehen, welche Faktoren die Nutzung und Akzeptanz von AI fördern oder hemmen und wie konkrete Maßnahmen diesen Wandel unterstützen können. Ziel dabei war es, fundierte Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die auf einer realitätsnahen Ausgangsbasis beruhen. Lösung Vom Verständnis zur Umsetzung: ein datenbasierter Weg zur AI Adoption Zum Projektstart wurde eine umfassende Null-Messung zur Nutzung und Akzeptanz von AI mit über 1. 000 befragten Mitarbeiter*innen und Führungskräften durchgeführt. Auf Basis dieser Daten wurden zentrale fördernde und hemmende Faktoren identifiziert. Daraus entstanden mehr als 40 passgenaue Maßnahmenvorschläge, von denen neun gezielt pilotiert und evaluiert wurden. Ergebnis Klarer Kurs für nachhaltige AI-Einführung Die DSGV verfügt heute über ein strategisch fundiertes passgenaues Maßnahmenportfolio zur nachhaltigen Implementierung Künstlicher Intelligenz. Mit dem AI Adoption Playbook liegen konkrete, handhabbare Leitfäden. Gleichzeitig liefern die Ergebnisse der Null-Messung eine wertvolle Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung der hausinternen AI-Strategie. Weitere Referenzen --- - Published: 2025-08-26 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/massgeschneiderte-umsetzungsleitfaeden-erfolgreiche-ai-adoption/ Wie fördert man die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in einer traditionsreichen Organisation? Gemeinsam mit der Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) wurden entscheidende Erfolgsfaktoren identifiziert und passgenaue Maßnahmen für eine erfolgreiche Adoption entwickelt. Kundenprojekt: AI Adoption Mit maßgeschneiderten Umsetzungsleitfäden zur erfolgreichen AI Adoption Wie fördert man die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in einer traditionsreichen Organisation? Gemeinsam mit der Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) wurden entscheidende Erfolgsfaktoren identifiziert und passgenaue Maßnahmen für eine erfolgreiche Adoption entwickelt. Mehr erfahren Aufgabe Aktive Gestaltung eines kulturellen und organisatorischen Wandels im Rahmen eines AI-Transformationsprozesses Text: Der kulturelle und organisatorische Wandel im Zuge der digitalen Transformation erfordert gezielte Maßnahmen, um die Einführung von Künstlicher Intelligenz erfolgreich zu gestalten. Die DSGV wollte verstehen, welche Faktoren die Nutzung und Akzeptanz von AI fördern oder hemmen und wie konkrete Maßnahmen diesen Wandel unterstützen können. Ziel dabei war es, fundierte Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die auf einer realitätsnahen Ausgangsbasis beruhen. Lösung Vom Verständnis zur Umsetzung: ein datenbasierter Weg zur AI Adoption Zum Projektstart wurde eine umfassende Null-Messung zur Nutzung und Akzeptanz von AI mit über 1. 000 befragten Mitarbeiter*innen und Führungskräften durchgeführt. Auf Basis dieser Daten wurden zentrale fördernde und hemmende Faktoren identifiziert. Daraus entstanden mehr als 40 passgenaue Maßnahmenvorschläge, von denen neun gezielt pilotiert und evaluiert wurden. Ergebnis Klarer Kurs für nachhaltige AI-Einführung Die DSGV verfügt heute über ein strategisch fundiertes passgenaues Maßnahmenportfolio zur nachhaltigen Implementierung Künstlicher Intelligenz. Mit dem AI Adoption Playbook liegen konkrete, handhabbare Leitfäden. Gleichzeitig liefern die Ergebnisse der Null-Messung eine wertvolle Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung der hausinternen AI-Strategie. Weitere Referenzen --- - Published: 2025-08-20 - Modified: 2025-08-20 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/struktur-interaktion-humor-gestaerkte-teamkohaesion/ Wie stärkt man Teamzusammenhalt und arbeitet gleichzeitig an strategischen Themen? Gemeinsam mit Swisscom sure wurde ein zweitägiges Offsite durchgeführt, das beides ermöglicht hat. Kundenprojekt: Teamentwicklung Mit Struktur, Interaktion und Humor zur gestärkten Teamkohäsion Wie stärkt man Teamzusammenhalt und arbeitet gleichzeitig an strategischen Themen? Gemeinsam mit Swisscom sure wurde ein zweitägiges Offsite durchgeführt, das beides ermöglicht hat: Mit klarer Methodik, interaktiven Formaten und professioneller Moderation wurde der Grundstein für nachhaltige Zusammenarbeit und eine zielgerichtete Produktstrategie gelegt. Mehr erfahren Aufgabe Gezielte Förderung von Teambuilding und strategischer Produktentwicklung Im Rahmen eines zweitägigen Workshop sollte das Team von Swisscom sure in seiner Zusammenarbeit gestärkt und gleichzeitig die Value Proposition für ein strategisches Fokusprodukt erarbeitet werden. Ziel war es, sowohl zwischenmenschliche als auch fachliche Fragestellungen systematisch zu bearbeiten und konkrete nächste Schritte abzuleiten. Lösung Strukturiertes Vorgehen mit interaktiven Formaten und methodischer Klarheit Es wurde ein Offsite mit einem strukturierten Framework zur Entwicklung zielgruppenspezifischer Value Propositions konzipiert und moderiert. Interaktive Formate förderten die Reflexion der Zusammenarbeit und stärkten die Teamkohäsion. Gruppenarbeiten, Plenumsdiskussionen und Feedbackschleifen ermöglichten eine zielgerichtete Erarbeitung konkreter Maßnahmen. Ergebnis Gesteigerte Teamkohäsion und klare strategische Maßnahmen Gemeinsame Entwickelung konkreter, zielgerichteter Value Propositions für das Fokusprodukt und Definition von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Produktstrategie. Darüber hinaus wurden verbindliche To-dos, Regeltermine und Kommunikationsprinzipien für die weitere Teamentwicklung festgelegt. Weitere Referenzen --- - Published: 2025-08-20 - Modified: 2025-08-20 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/struktur-interaktion-humor-gestaerkte-teamkohaesion/ Wie stärkt man Teamzusammenhalt und arbeitet gleichzeitig an strategischen Themen? Gemeinsam mit Swisscom sure wurde ein zweitägiges Offsite durchgeführt, das beides ermöglicht hat. Kundenprojekt: Teamentwicklung Mit Struktur, Interaktion und Humor zur gestärkten Teamkohäsion Wie stärkt man Teamzusammenhalt und arbeitet gleichzeitig an strategischen Themen? Gemeinsam mit Swisscom sure wurde ein zweitägiges Offsite durchgeführt, das beides ermöglicht hat: Mit klarer Methodik, interaktiven Formaten und professioneller Moderation wurde der Grundstein für nachhaltige Zusammenarbeit und eine zielgerichtete Produktstrategie gelegt. Mehr erfahren Aufgabe Gezielte Förderung von Teambuilding und strategischer Produktentwicklung Im Rahmen eines zweitägigen Workshop sollte das Team von Swisscom sure in seiner Zusammenarbeit gestärkt und gleichzeitig die Value Proposition für ein strategisches Fokusprodukt erarbeitet werden. Ziel war es, sowohl zwischenmenschliche als auch fachliche Fragestellungen systematisch zu bearbeiten und konkrete nächste Schritte abzuleiten. Lösung Strukturiertes Vorgehen mit interaktiven Formaten und methodischer Klarheit Es wurde ein Offsite mit einem strukturierten Framework zur Entwicklung zielgruppenspezifischer Value Propositions konzipiert und moderiert. Interaktive Formate förderten die Reflexion der Zusammenarbeit und stärkten die Teamkohäsion. Gruppenarbeiten, Plenumsdiskussionen und Feedbackschleifen ermöglichten eine zielgerichtete Erarbeitung konkreter Maßnahmen. Ergebnis Gesteigerte Teamkohäsion und klare strategische Maßnahmen Gemeinsame Entwickelung konkreter, zielgerichteter Value Propositions für das Fokusprodukt und Definition von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Produktstrategie. Darüber hinaus wurden verbindliche To-dos, Regeltermine und Kommunikationsprinzipien für die weitere Teamentwicklung festgelegt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/dsgvo-konform-datenstrategie-zurich/ Wie ein nachhaltiges Daten-Konzept erarbeitet wurde, um die Zürich Versicherung proaktiv auf zukünftige Markt-Entwicklungen im Kontext „Online-Marketing ohne Cookies“ vorzubereiten. Kundenprojekt: CRM & Data-Driven Marketing DSGVO-konforme Datenstrategie der Zukunft für Zurich Versicherung Wie ein nachhaltiges Daten-Konzept erarbeitet wurde, um die Zürich Versicherung proaktiv auf zukünftige Markt-Entwicklungen im Kontext „Online-Marketing ohne Cookies“ vorzubereiten. Mehr erfahren Aufgabe Ein zukunftsfähiges Datenkonzept Entwicklung eines nachhaltigen Datenkonzepts, um die Zürich Versicherung proaktiv auf die zukünftigen Entwicklungen im Online-Marketing ohne Cookies vorzubereiten. Lösung Mit Fachbereichsinterviews zum abgeleiteten Stufenplan Um ein nachhaltiges Daten-Konzept zu erarbeiten und die Zürich Versicherung proaktiv auf zukünftige Markt-Entwicklungen im Kontext „Online-Marketing ohne Cookies“ vorzubereiten, haben wir Fachbereichsinterviews durchgeführt, um den Status Quo in Bezug auf Data Management, Data Processing, Data Activation und die zugehörige Organisation zu ermitteln. Die Ergebnisse wurden dokumentiert und präsentiert, und auf dieser Grundlage wurde ein aufeinander aufbauender Stufenplan abgeleitet, der die Maximierung der Datenschutzanforderungen in Stufe 1, die Umstellung auf ein server-seitiges Tag Management in Stufe 2 und die Erarbeitung einer First-Party Datenstrategie in Stufe 3 vorsieht. Ergebnis Eine zukunftsfähige Datenstrategie ermöglicht datenschutzkonformes Tracking Durch die Durchführung von Fachbereichsinterviews und die Ableitung eines aufeinander aufbauenden Stufenplans, konnte ein umfangreiches Konzept erarbeitet werden. Dieses beinhaltet kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur Maximierung der Datenschutzanforderungen, der Umstellung auf ein Server-seitiges Tag Management sowie der Erarbeitung einer First-Party Datenstrategie. Die Konzeptunterlage stellt somit eine zukunftsgerichtete Datenstrategie dar, die ein datenschutzkonformes Tracking ermöglicht. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-03 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/dsgvo-konform-datenstrategie-zurich/ Wie ein nachhaltiges Daten-Konzept erarbeitet wurde, um die Zürich Versicherung proaktiv auf zukünftige Markt-Entwicklungen im Kontext „Online-Marketing ohne Cookies“ vorzubereiten. Kundenprojekt: CRM & Data-Driven Marketing DSGVO-konforme Datenstrategie der Zukunft für Zurich Versicherung Wie ein nachhaltiges Daten-Konzept erarbeitet wurde, um die Zürich Versicherung proaktiv auf zukünftige Markt-Entwicklungen im Kontext „Online-Marketing ohne Cookies“ vorzubereiten. Mehr erfahren Aufgabe Ein zukunftsfähiges Datenkonzept Entwicklung eines nachhaltigen Datenkonzepts, um die Zürich Versicherung proaktiv auf die zukünftigen Entwicklungen im Online-Marketing ohne Cookies vorzubereiten. Lösung Mit Fachbereichsinterviews zum abgeleiteten Stufenplan Um ein nachhaltiges Daten-Konzept zu erarbeiten und die Zürich Versicherung proaktiv auf zukünftige Markt-Entwicklungen im Kontext „Online-Marketing ohne Cookies“ vorzubereiten, haben wir Fachbereichsinterviews durchgeführt, um den Status Quo in Bezug auf Data Management, Data Processing, Data Activation und die zugehörige Organisation zu ermitteln. Die Ergebnisse wurden dokumentiert und präsentiert, und auf dieser Grundlage wurde ein aufeinander aufbauender Stufenplan abgeleitet, der die Maximierung der Datenschutzanforderungen in Stufe 1, die Umstellung auf ein server-seitiges Tag Management in Stufe 2 und die Erarbeitung einer First-Party Datenstrategie in Stufe 3 vorsieht. Ergebnis Eine zukunftsfähige Datenstrategie ermöglicht datenschutzkonformes Tracking Durch die Durchführung von Fachbereichsinterviews und die Ableitung eines aufeinander aufbauenden Stufenplans, konnte ein umfangreiches Konzept erarbeitet werden. Dieses beinhaltet kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur Maximierung der Datenschutzanforderungen, der Umstellung auf ein Server-seitiges Tag Management sowie der Erarbeitung einer First-Party Datenstrategie. Die Konzeptunterlage stellt somit eine zukunftsgerichtete Datenstrategie dar, die ein datenschutzkonformes Tracking ermöglicht. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/wachstumsstrategie-europaeischen-markt-online/ Birkenstock, als Anbieter für gemütliches Schuhwerk von der Arztpraxis bis hin zum Uni-Campus, dürften wir mit Ziel eines Umsatzwachstums entlang aller digitalen Kanäle begleiten. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Wachstumsstrategie durch Optimierungen der UX anhand unseres PsyConversion®-Ansatzes. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Wachstumsstrategie für den europäischen Markt (Online) Birkenstock, als Anbieter für gemütliches Schuhwerk von der Arztpraxis bis hin zum Uni-Campus, dürften wir mit Ziel eines Umsatzwachstums entlang aller digitalen Kanäle begleiten. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Wachstumsstrategie durch Optimierungen der UX anhand unseres PsyConversion®-Ansatzes. Mehr erfahren Aufgabe Wenn der Schuh drückt: Planung der Wachstumsstrategie Birkenstock setzte sich das Ziel, ein ambitioniertes Umsatzwachstum in den eigenen digitalen Kanälen in den nächsten 5 Jahren zu erreichen. Im Rahmen dieses Ziels entwickelte unser Team eine Wachstumsstrategie mit einer detaillierten Roadmap. Lösung Analyse des Status Quo und Ableitung von Optimierungen mittels Behavioral Design Zunächst führten wir ein Benchmarking relevanter Hersteller und Händler durch, um ein Verständnis für den Markt und die Konkurrenz zu gewinnen. Anschließend führten wir einen übergreifenden Health-Check der externen Online-Kanäle von Birkenstock durch, einschließlich SEM, Facebook, Instagram und Kooperationen. Basierend auf diesen Untersuchungen optimierten wir die UX des Online-Shops von Birkenstock anhand unseres PsyConversion®-Ansatzes. Die Optimierungen beinhalteten eine Überarbeitung des Designs, eine bessere Navigation und eine bessere Übereinstimmung mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden. Ergebnis Auf großem Fuß: eine nachhaltige Strategie zum Sicherstellen des Wachstums Das Ergebnis war eine nachhaltige Strategie mit einer detaillierten Roadmap zum Vorgehen für die nächsten Jahre. Außerdem entwickelten wir einen Maßnahmenkatalog, der die Bewertung und Priorisierung der Maßnahmen in den Bereichen Daten, Positionierung, UX, CRM und Cross-Channel beinhaltete. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, das Wachstum im europäischen Online-Markt zu beschleunigen und Birkenstock auf dem Weg zu den vorab festgelegten Wachstumszielen zu unterstützen. Weitere... --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/wachstumsstrategie-europaeischen-markt-online/ Birkenstock, als Anbieter für gemütliches Schuhwerk von der Arztpraxis bis hin zum Uni-Campus, dürften wir mit Ziel eines Umsatzwachstums entlang aller digitalen Kanäle begleiten. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Wachstumsstrategie durch Optimierungen der UX anhand unseres PsyConversion®-Ansatzes. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Wachstumsstrategie für den europäischen Markt (Online) Birkenstock, als Anbieter für gemütliches Schuhwerk von der Arztpraxis bis hin zum Uni-Campus, dürften wir mit Ziel eines Umsatzwachstums entlang aller digitalen Kanäle begleiten. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Wachstumsstrategie durch Optimierungen der UX anhand unseres PsyConversion®-Ansatzes. Mehr erfahren Aufgabe Wenn der Schuh drückt: Planung der Wachstumsstrategie Birkenstock setzte sich das Ziel, ein ambitioniertes Umsatzwachstum in den eigenen digitalen Kanälen in den nächsten 5 Jahren zu erreichen. Im Rahmen dieses Ziels entwickelte unser Team eine Wachstumsstrategie mit einer detaillierten Roadmap. Lösung Analyse des Status Quo und Ableitung von Optimierungen mittels Behavioral Design Zunächst führten wir ein Benchmarking relevanter Hersteller und Händler durch, um ein Verständnis für den Markt und die Konkurrenz zu gewinnen. Anschließend führten wir einen übergreifenden Health-Check der externen Online-Kanäle von Birkenstock durch, einschließlich SEM, Facebook, Instagram und Kooperationen. Basierend auf diesen Untersuchungen optimierten wir die UX des Online-Shops von Birkenstock anhand unseres PsyConversion®-Ansatzes. Die Optimierungen beinhalteten eine Überarbeitung des Designs, eine bessere Navigation und eine bessere Übereinstimmung mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden. Ergebnis Auf großem Fuß: eine nachhaltige Strategie zum Sicherstellen des Wachstums Das Ergebnis war eine nachhaltige Strategie mit einer detaillierten Roadmap zum Vorgehen für die nächsten Jahre. Außerdem entwickelten wir einen Maßnahmenkatalog, der die Bewertung und Priorisierung der Maßnahmen in den Bereichen Daten, Positionierung, UX, CRM und Cross-Channel beinhaltete. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, das Wachstum im europäischen Online-Markt zu beschleunigen und Birkenstock auf dem Weg zu den vorab festgelegten Wachstumszielen zu unterstützen. Weitere... --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/behavioral-economics-gepowerte-customer-journey-eon/ Für E.ON entwickelten wir eine mit Behavioral Economics geladene Customer Journey, sodass Kundenerwartungen auch künftig nicht auf der Strecke bleiben. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Behavioral Economics gepowerte Customer Journey bei E. ON Für E. ON entwickelten wir eine mit Behavioral Economics geladene Customer Journey, sodass Kundenerwartungen auch künftig nicht auf der Strecke bleiben. Mehr erfahren Aufgabe Spotlight in Richtung Customer Journey Projektziel war es, eine umfassende Optimierung der Customer Journey vorzunehmen, um sowohl die Unternehmensziele als auch die Erwartungen der Kund*innen mit voller Energie voranzutreiben. Lösung Umfassende Neukonzeption digitaler und physischer Touchpoints Das Vorgehen umfasste die Konzeption einer Cross-Channel Journey, bei der 14 physische und digitale Touchpoints optimiert wurden. Zu den Touchpoints gehörten mitunter Landingpages, der Tarifrechner, das Serviceportal, sowie Konzepte für Beratung, Belieferung, Zählerstand-Übermittlung bis hin zur Rechnung. Es wurde eine Behavioral Economics -optimierte Customer Journey entwickelt, bei der die Verhaltensziele für strategische Zielgruppen entlang der Journey definiert wurden und situative Trigger aufgrund verhaltenspsychologischer Mechanismen mit der PsyConversion® Methode erarbeitet wurden. Ergebnis Licht an: mit einer optimierten Cross-Channel Journey Das Ergebnis war eine elektrisierende Cross-Channel Journey, die es E. ON ermöglichte, ihre Verhaltensziele zu erreichen und die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Die Optimierung des mobilen OVA (Online-Vertragsabschluss) und die ganzheitliche Journey-Optimierung haben ein ambitioniertes Ergebnis gebracht, das die Bedürfnisse und Erwartungen der Kund*innen umfänglich berücksichtigt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/behavioral-economics-gepowerte-customer-journey-eon/ Für E.ON entwickelten wir eine mit Behavioral Economics geladene Customer Journey, sodass Kundenerwartungen auch künftig nicht auf der Strecke bleiben. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Behavioral Economics gepowerte Customer Journey bei E. ON Für E. ON entwickelten wir eine mit Behavioral Economics geladene Customer Journey, sodass Kundenerwartungen auch künftig nicht auf der Strecke bleiben. Mehr erfahren Aufgabe Spotlight in Richtung Customer Journey Projektziel war es, eine umfassende Optimierung der Customer Journey vorzunehmen, um sowohl die Unternehmensziele als auch die Erwartungen der Kund*innen mit voller Energie voranzutreiben. Lösung Umfassende Neukonzeption digitaler und physischer Touchpoints Das Vorgehen umfasste die Konzeption einer Cross-Channel Journey, bei der 14 physische und digitale Touchpoints optimiert wurden. Zu den Touchpoints gehörten mitunter Landingpages, der Tarifrechner, das Serviceportal, sowie Konzepte für Beratung, Belieferung, Zählerstand-Übermittlung bis hin zur Rechnung. Es wurde eine Behavioral Economics -optimierte Customer Journey entwickelt, bei der die Verhaltensziele für strategische Zielgruppen entlang der Journey definiert wurden und situative Trigger aufgrund verhaltenspsychologischer Mechanismen mit der PsyConversion® Methode erarbeitet wurden. Ergebnis Licht an: mit einer optimierten Cross-Channel Journey Das Ergebnis war eine elektrisierende Cross-Channel Journey, die es E. ON ermöglichte, ihre Verhaltensziele zu erreichen und die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Die Optimierung des mobilen OVA (Online-Vertragsabschluss) und die ganzheitliche Journey-Optimierung haben ein ambitioniertes Ergebnis gebracht, das die Bedürfnisse und Erwartungen der Kund*innen umfänglich berücksichtigt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/beratung-neudefinition-ganzheitliche-vertriebsstrategie-omnichannel/ Mit unserer tiefgreifenden Analyse von Kundenverhalten und Marktentwicklungen konnten wir die Vertriebsstrategie unseres Kunden in zukunftsfähige Bahnen lenken. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Beratung im Bereich Neudefinition einer ganzheitlichen Vertriebsstrategie mit Fokus auf Omnichannel-Fähigkeiten Mit unserer tiefgreifenden Analyse von Kundenverhalten und Marktentwicklungen konnten wir die Vertriebsstrategie unseres Kunden in zukunftsfähige Bahnen lenken. Mehr erfahren Aufgabe Auch in Zukunft wettbewerbsfähig sein Das Ziel dieses Projekt war es, strategische Leitplanken zu definieren, die dem Kunden eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Ausrichtung seines Vertriebs ermöglichen. Lösung Durch Analysen zum Zielbild Unsere Vorgehensweise bestand darin, das Kundenverhalten und die Marktentwicklungen zu analysieren. Anschließend leiteten wir strategische Leitplanken für den Vertrieb in 9 zentralen Dimensionen ab und integrierten Omnichannel-Fähigkeiten in allen Dimensionen. Dies führte zu einem holistischen, abgestimmten Zielbild. Ergebnis Strategische Leitplanken und ein ganzheitliches Zielbild Das Ergebnis unserer Arbeit sind konkrete, omnichannel-fähige, strategische Leitplanken sowie ein ganzheitliches Zielbild zur externen und internen Positionierung und gezielten Weiterentwicklung des Vertriebs. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/beratung-neudefinition-ganzheitliche-vertriebsstrategie-omnichannel/ Mit unserer tiefgreifenden Analyse von Kundenverhalten und Marktentwicklungen konnten wir die Vertriebsstrategie unseres Kunden in zukunftsfähige Bahnen lenken. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Beratung im Bereich Neudefinition einer ganzheitlichen Vertriebsstrategie mit Fokus auf Omnichannel-Fähigkeiten Mit unserer tiefgreifenden Analyse von Kundenverhalten und Marktentwicklungen konnten wir die Vertriebsstrategie unseres Kunden in zukunftsfähige Bahnen lenken. Mehr erfahren Aufgabe Auch in Zukunft wettbewerbsfähig sein Das Ziel dieses Projekt war es, strategische Leitplanken zu definieren, die dem Kunden eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Ausrichtung seines Vertriebs ermöglichen. Lösung Durch Analysen zum Zielbild Unsere Vorgehensweise bestand darin, das Kundenverhalten und die Marktentwicklungen zu analysieren. Anschließend leiteten wir strategische Leitplanken für den Vertrieb in 9 zentralen Dimensionen ab und integrierten Omnichannel-Fähigkeiten in allen Dimensionen. Dies führte zu einem holistischen, abgestimmten Zielbild. Ergebnis Strategische Leitplanken und ein ganzheitliches Zielbild Das Ergebnis unserer Arbeit sind konkrete, omnichannel-fähige, strategische Leitplanken sowie ein ganzheitliches Zielbild zur externen und internen Positionierung und gezielten Weiterentwicklung des Vertriebs. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/verbesserte-performance-customer-journey-festnetzstrecke-behavioral-design/ Eine radikale Neugestaltung der Customer Journey auf Basis von PsyConversion® führte zu signifikant besseren Kundenfeedbacks und einem Know-How-Transfer für die Mitarbeiter. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Radikaler Neuaufsatz der Festnetz Customer Journeys mittels Behavioral Design Eine radikale Neugestaltung der Customer Journey auf Basis von PsyConversion® führte zu signifikant besseren Kundenfeedbacks und einem Know-How-Transfer für die Mitarbeiter. Mehr erfahren Aufgabe Das große Ziel: ein besseres Kundenerlebnis auf ganzer Strecke Durch radikale Neugestaltung der Festnetz Customer Journeys mittels Behavioral Design sollte ein unvergleichliches Kundenerlebnis geschaffen werden. Das Ziel war es, eine Online-Strecke von Home bis Checkout zu konstruieren, die die Performance verbessert und den Kundenbedürfnissen entspricht. Lösung Kundenbedürfnisse verstehen und durch Behavioral Design die passenden Lösungen ableiten Um dies zu erreichen, wurde das Team in der Behavioral Design -Methodik PsyConversion® geschult, um das Verhalten der Kunden besser zu verstehen. Anschließend wurden die Key-User identifiziert und die aktuellen Customer Journeys analysiert. Unter Verwendung von Behavior Patterns wurden neue Journeys konzipiert. Ergebnis Eine intuitive Nutzererfahrung mit hervorragendem Feedback und nachhaltig geschulten Mitarbeitenden Die Ergebnisse waren beeindruckend: Eine vollständige Neugestaltung der Festnetzstrecken, die bei der Verprobung mit Kunden äußerst positives Feedback erhielt. Die Mitarbeiter waren hochmotiviert und haben Behavioral Design erfolgreich in die tägliche Arbeit integriert. Darüber hinaus wurden etliche Quickwins erzielt, die die Performance bereits stark verbessert hat. Das Ergebnis ist ein best-in-Class Kundenerlebnis, das die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellt und das Know-how an die Mitarbeiter weitergibt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/verbesserte-performance-customer-journey-festnetzstrecke-behavioral-design/ Eine radikale Neugestaltung der Customer Journey auf Basis von PsyConversion® führte zu signifikant besseren Kundenfeedbacks und einem Know-How-Transfer für die Mitarbeiter. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Radikaler Neuaufsatz der Festnetz Customer Journeys mittels Behavioral Design Eine radikale Neugestaltung der Customer Journey auf Basis von PsyConversion® führte zu signifikant besseren Kundenfeedbacks und einem Know-How-Transfer für die Mitarbeiter. Mehr erfahren Aufgabe Das große Ziel: ein besseres Kundenerlebnis auf ganzer Strecke Durch radikale Neugestaltung der Festnetz Customer Journeys mittels Behavioral Design sollte ein unvergleichliches Kundenerlebnis geschaffen werden. Das Ziel war es, eine Online-Strecke von Home bis Checkout zu konstruieren, die die Performance verbessert und den Kundenbedürfnissen entspricht. Lösung Kundenbedürfnisse verstehen und durch Behavioral Design die passenden Lösungen ableiten Um dies zu erreichen, wurde das Team in der Behavioral Design -Methodik PsyConversion® geschult, um das Verhalten der Kunden besser zu verstehen. Anschließend wurden die Key-User identifiziert und die aktuellen Customer Journeys analysiert. Unter Verwendung von Behavior Patterns wurden neue Journeys konzipiert. Ergebnis Eine intuitive Nutzererfahrung mit hervorragendem Feedback und nachhaltig geschulten Mitarbeitenden Die Ergebnisse waren beeindruckend: Eine vollständige Neugestaltung der Festnetzstrecken, die bei der Verprobung mit Kunden äußerst positives Feedback erhielt. Die Mitarbeiter waren hochmotiviert und haben Behavioral Design erfolgreich in die tägliche Arbeit integriert. Darüber hinaus wurden etliche Quickwins erzielt, die die Performance bereits stark verbessert hat. Das Ergebnis ist ein best-in-Class Kundenerlebnis, das die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellt und das Know-how an die Mitarbeiter weitergibt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/aufbau-moderne-systeminfrastruktur-crm-shopsystem/ Customer Centricity im Fokus: Steigerung der positiven Kundenerfahrungen sowie Kundenbindung mit Hilfe der von uns entwickelten Maßnahmen. Kundenprojekt: CRM & Data-Driven Marketing Aufbau einer modernen Systeminfrastruktur für CRM und Shopsystem Customer Centricity im Fokus: Steigerung der positiven Kundenerfahrungen sowie Kundenbindung mit Hilfe der von uns entwickelten Maßnahmen. Mehr erfahren Aufgabe Einführung eines kundenzentrierten Cross-Channel Loyalty-Programms Die kundenzentrierten Prozesse sollten mit einer modernen Systeminfrastruktur unterstützt werden, bestehend aus einem CRM, einem Shop-System und POS-Tablets mit Echtzeitschnittstellen. Die Einführung des Cross-Channel Loyalty-Programms „Marc'O Polo for Members“ war ein wichtiger Teil dieser Initiative. Lösung Von einer agilen Anforderungserhebung in Richtung Umsetzung Zunächst wurde ein strategisches Zielbild (fachlich und technisch) für die Systeminfrastruktur entwickelt. Die agile Anforderungserhebung, der Auswahlprozess für Dienstleister und Systeme sowie die Umsetzungsbegleitung waren besonders wichtige Schritte bei der Umsetzung dieses Projekts. Ergebnis Eine durch und durch optimierte Kundenerfahrung über alle Touchpoints Die Systemeinführung war ein großer Erfolg und das Loyalty-Programm „Marc'O Polo for Members“ konnte gestartet werden. Kund*innen haben jetzt Zugang zu umfassenden Cross-Channel-Features wie Click & Collect, Reserve & Collect und einen Instore-Bestellservice. Diese Maßnahmen tragen fortan zu einer besseren Kundenerfahrung bei und stärken nachhaltig das Kundenbindungspotenzial. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/aufbau-moderne-systeminfrastruktur-crm-shopsystem/ Customer Centricity im Fokus: Steigerung der positiven Kundenerfahrungen sowie Kundenbindung mit Hilfe der von uns entwickelten Maßnahmen. Kundenprojekt: CRM & Data-Driven Marketing Aufbau einer modernen Systeminfrastruktur für CRM und Shopsystem Customer Centricity im Fokus: Steigerung der positiven Kundenerfahrungen sowie Kundenbindung mit Hilfe der von uns entwickelten Maßnahmen. Mehr erfahren Aufgabe Einführung eines kundenzentrierten Cross-Channel Loyalty-Programms Die kundenzentrierten Prozesse sollten mit einer modernen Systeminfrastruktur unterstützt werden, bestehend aus einem CRM, einem Shop-System und POS-Tablets mit Echtzeitschnittstellen. Die Einführung des Cross-Channel Loyalty-Programms „Marc'O Polo for Members“ war ein wichtiger Teil dieser Initiative. Lösung Von einer agilen Anforderungserhebung in Richtung Umsetzung Zunächst wurde ein strategisches Zielbild (fachlich und technisch) für die Systeminfrastruktur entwickelt. Die agile Anforderungserhebung, der Auswahlprozess für Dienstleister und Systeme sowie die Umsetzungsbegleitung waren besonders wichtige Schritte bei der Umsetzung dieses Projekts. Ergebnis Eine durch und durch optimierte Kundenerfahrung über alle Touchpoints Die Systemeinführung war ein großer Erfolg und das Loyalty-Programm „Marc'O Polo for Members“ konnte gestartet werden. Kund*innen haben jetzt Zugang zu umfassenden Cross-Channel-Features wie Click & Collect, Reserve & Collect und einen Instore-Bestellservice. Diese Maßnahmen tragen fortan zu einer besseren Kundenerfahrung bei und stärken nachhaltig das Kundenbindungspotenzial. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/automatisierte-analyse-customer-reviews-ai/ Kundenbewertungen liefern wertvolle Insights zu Produkten von Triangel bis zum umfänglichen Tonstudio. Anhand von AI konnten wir Thomann dabei helfen, Reviews automatisch auszuwerten. Kundenprojekt: Conversational AI & Chatbots Automatisierte Analyse von Customer Reviews mittels AI Kundenbewertungen liefern wertvolle Insights zu Produkten von Triangel bis zum umfänglichen Tonstudio. Anhand von AI konnten wir Thomann dabei helfen, Reviews automatisch auszuwerten. Mehr erfahren Aufgabe Mühen, Zeit und Kosten sparen einfach gemacht Customer Reviews enthalten wertvolle Informationen zu Produkten, die genutzt werden können, um das Produktwissen zu erweitern. Eine automatische Auswertung der Bewertungen sollte diesem Zweck dienen. Lösung Iteratives Lernen: Fütterung des Machine-Learning-Modells Das Projekt wurde iterativ aufgebaut, um eine kontinuierliche Verbesserung des Machine Learning-Modells zu ermöglichen. Das Entwickler-Team von Thomann wurde geschult, um die eigenständige Übernahme des Projekts nachhaltig zu ermöglichen. Ergebnis Auswertung von Customer Reviews ganz wie von selbst Durch den Einsatz von sogenanntem Natural Language Understanding und der Analyse von Produktbewertungen wurde ein Machine Learning-Modell entwickelt und trainiert. Die Ergebnisse wurden in einem interaktiven Dashboard aufbereitet und werden fortan genutzt, um das Produktwissen des Musik-Händlers stetig zu verbessern. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2023-05-08 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/automatisierte-analyse-customer-reviews-ai/ Kundenbewertungen liefern wertvolle Insights zu Produkten von Triangel bis zum umfänglichen Tonstudio. Anhand von AI konnten wir Thomann dabei helfen, Reviews automatisch auszuwerten. Kundenprojekt: Conversational AI & Chatbots Automatisierte Analyse von Customer Reviews mittels AI Kundenbewertungen liefern wertvolle Insights zu Produkten von Triangel bis zum umfänglichen Tonstudio. Anhand von AI konnten wir Thomann dabei helfen, Reviews automatisch auszuwerten. Mehr erfahren Aufgabe Mühen, Zeit und Kosten sparen einfach gemacht Customer Reviews enthalten wertvolle Informationen zu Produkten, die genutzt werden können, um das Produktwissen zu erweitern. Eine automatische Auswertung der Bewertungen sollte diesem Zweck dienen. Lösung Iteratives Lernen: Fütterung des Machine-Learning-Modells Das Projekt wurde iterativ aufgebaut, um eine kontinuierliche Verbesserung des Machine Learning-Modells zu ermöglichen. Das Entwickler-Team von Thomann wurde geschult, um die eigenständige Übernahme des Projekts nachhaltig zu ermöglichen. Ergebnis Auswertung von Customer Reviews ganz wie von selbst Durch den Einsatz von sogenanntem Natural Language Understanding und der Analyse von Produktbewertungen wurde ein Machine Learning-Modell entwickelt und trainiert. Die Ergebnisse wurden in einem interaktiven Dashboard aufbereitet und werden fortan genutzt, um das Produktwissen des Musik-Händlers stetig zu verbessern. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/aufbau-360-plattform-skalierbares-flexibles-oekosystem/ So begleiteten wir Melitta mit einer übergreifenden Digitalstrategie bei der erfolgreichen Einführung der Premium-Marke "Avoury". Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Intermin-Management Aufbau einer 360° Plattform für ein skalierbares und flexibles Ökosystem So begleiteten wir Melitta mit einer übergreifenden Digitalstrategie bei der erfolgreichen Einführung der Premium-Marke "Avoury". Mehr erfahren Aufgabe Aufbau einer Digitalstrategie für Premium-Marke „Avoury“ Das Ziel dieses Projektes war es, eine übergreifende Digitalstrategie sowie eine digitale Vermarktungsstrategie für eine Premium-Marke zu erarbeiten und umzusetzen. Lösung Projektplanung mit Blick aufs große Ganze Wir begannen mit der Ausarbeitung der Produktvision zusammen mit der Geschäftsführung und der Ableitung eines Projektplans mit Fokus und Priorisierung. Anschließend konzipierten wir die Anforderungen und erstellten eine Systemlandschaft sowie ein User Interface, die alle relevanten Geschäftsbereiche unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit und 360° Kundensicht einschlossen. Wir übersetzten die Markenbild- und Zielgruppenanalyse in digitale Touchpoints wie App, Web, POS-App und Customer Service. Die passende Softwarelösung sowie ein Umsetzungsdienstleister wurden mithilfe eines mehrstufigen Pitch-Prozesses ausgewählt. Unsere Kundenberatung übernahm die Rolle des „Product Owners“ und begleitete und orchestrierte die Umsetzung aller Teilbereiche und involvierten Dienstleister. Ergebnis Erfolgreicher Launch zum Marktstart der Premium-Marke „Avoury“ Das Ergebnis war eine flexible und skalierbare Plattform-Architektur mit Salesforce (Marketing-, Service-, Commerce-Cloud), Mulesoft, Headless Frontend auf Basis von React und SAP S/4HANA. Der Marktstart der Premium-Marke war erfolgreich und bot eine 360° Sicht auf den Kunden. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/aufbau-360-plattform-skalierbares-flexibles-oekosystem/ So begleiteten wir Melitta mit einer übergreifenden Digitalstrategie bei der erfolgreichen Einführung der Premium-Marke "Avoury". Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Intermin-Management Aufbau einer 360° Plattform für ein skalierbares und flexibles Ökosystem So begleiteten wir Melitta mit einer übergreifenden Digitalstrategie bei der erfolgreichen Einführung der Premium-Marke "Avoury". Mehr erfahren Aufgabe Aufbau einer Digitalstrategie für Premium-Marke „Avoury“ Das Ziel dieses Projektes war es, eine übergreifende Digitalstrategie sowie eine digitale Vermarktungsstrategie für eine Premium-Marke zu erarbeiten und umzusetzen. Lösung Projektplanung mit Blick aufs große Ganze Wir begannen mit der Ausarbeitung der Produktvision zusammen mit der Geschäftsführung und der Ableitung eines Projektplans mit Fokus und Priorisierung. Anschließend konzipierten wir die Anforderungen und erstellten eine Systemlandschaft sowie ein User Interface, die alle relevanten Geschäftsbereiche unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit und 360° Kundensicht einschlossen. Wir übersetzten die Markenbild- und Zielgruppenanalyse in digitale Touchpoints wie App, Web, POS-App und Customer Service. Die passende Softwarelösung sowie ein Umsetzungsdienstleister wurden mithilfe eines mehrstufigen Pitch-Prozesses ausgewählt. Unsere Kundenberatung übernahm die Rolle des „Product Owners“ und begleitete und orchestrierte die Umsetzung aller Teilbereiche und involvierten Dienstleister. Ergebnis Erfolgreicher Launch zum Marktstart der Premium-Marke „Avoury“ Das Ergebnis war eine flexible und skalierbare Plattform-Architektur mit Salesforce (Marketing-, Service-, Commerce-Cloud), Mulesoft, Headless Frontend auf Basis von React und SAP S/4HANA. Der Marktstart der Premium-Marke war erfolgreich und bot eine 360° Sicht auf den Kunden. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/behavioral-product-design-integration-gesamte-trading-journey-app/ Für flatex dürften wir die Konzeption, Validierung und Umsetzungsbegleitung neuer Funktionalitäten der flatex-App, die auf unserem Behavioral Design-Framework beruht, begleiten. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Behavioral Product Design zur Integration der gesamten Trading Journey in einer App Für flatex durften wir die Konzeption, Validierung und Umsetzung neuer Funktionalitäten der flatex-App, die auf unserem Behavioral Design-Framework beruht, begleiten. Mehr erfahren Aufgabe Eine nutzerzentrierte Online-Handels-App für alle Trading-Fans Flatex hatte das Ziel, seine Online-Handels-App "flatex next" zu einem One-Stop-Store für den Handel zu entwickeln. Die App sollte mehr Funktionalität und emotionalen Mehrwert für die Nutzer bieten, um so neue Kunden anzuziehen und die Kundenaktivität zu erhöhen. Lösung Begleitung von empirisch validierten Personas bis hin zur Umsetzung Um die Bedürfnisse der App-Nutzer zu identifizieren, wurden empirische Personas erstellt. Die Erkenntnis war, dass ein News-Bereich und ein dynamischer Inspirationsbereich mit Impulsen aus der eigenen Peer-Group hilfreich wären. Diese Funktionalitäten wurden mithilfe des elaboratum-eigenen Behavioral Design -Frameworks konzipiert, validiert und bis zum Go-Live begleitet. Ergebnis Trading – aber einfach gemacht Die neuen Funktionalitäten ermöglichen es den Usern, die gesamte Trading Journey ohne große kognitive Anstrengungen zu durchlaufen. Dies hat zu einer Verbesserung der Bewertung im iOS App Store um +0,5 Punkte geführt. Darüber hinaus hat das interne Team von flatex im Laufe des Projekts das Behavioral Design -Framework kennengelernt und setzt es fortan selbst ein. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/behavioral-product-design-integration-gesamte-trading-journey-app/ Für flatex dürften wir die Konzeption, Validierung und Umsetzungsbegleitung neuer Funktionalitäten der flatex-App, die auf unserem Behavioral Design-Framework beruht, begleiten. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Behavioral Product Design zur Integration der gesamten Trading Journey in einer App Für flatex durften wir die Konzeption, Validierung und Umsetzung neuer Funktionalitäten der flatex-App, die auf unserem Behavioral Design-Framework beruht, begleiten. Mehr erfahren Aufgabe Eine nutzerzentrierte Online-Handels-App für alle Trading-Fans Flatex hatte das Ziel, seine Online-Handels-App "flatex next" zu einem One-Stop-Store für den Handel zu entwickeln. Die App sollte mehr Funktionalität und emotionalen Mehrwert für die Nutzer bieten, um so neue Kunden anzuziehen und die Kundenaktivität zu erhöhen. Lösung Begleitung von empirisch validierten Personas bis hin zur Umsetzung Um die Bedürfnisse der App-Nutzer zu identifizieren, wurden empirische Personas erstellt. Die Erkenntnis war, dass ein News-Bereich und ein dynamischer Inspirationsbereich mit Impulsen aus der eigenen Peer-Group hilfreich wären. Diese Funktionalitäten wurden mithilfe des elaboratum-eigenen Behavioral Design -Frameworks konzipiert, validiert und bis zum Go-Live begleitet. Ergebnis Trading – aber einfach gemacht Die neuen Funktionalitäten ermöglichen es den Usern, die gesamte Trading Journey ohne große kognitive Anstrengungen zu durchlaufen. Dies hat zu einer Verbesserung der Bewertung im iOS App Store um +0,5 Punkte geführt. Darüber hinaus hat das interne Team von flatex im Laufe des Projekts das Behavioral Design -Framework kennengelernt und setzt es fortan selbst ein. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/evaluierung-trackingarchitektur-datengetriebenes-marketing/ Wie ein DAX Konzern durch ein datengetriebenes Marketing die personalisierte Kundenansprache verbessern und die Marktposition stärken konnte. Kundenprojekt: CRM & Data-Driven Marketing Evaluierung der Tracking-Architektur für datengetriebenes Marketing und Handlungsempfehlungen zur Effizienzsteigerung Wie ein DAX Konzern durch ein datengetriebenes Marketing die personalisierte Kundenansprache verbessern und die Marktposition stärken konnte. Mehr erfahren Aufgabe Evaluierung des Zusammenspiels von Technologien und Daten zur Kundenansprache Unser Ziel war es, das Zusammenspiel eingesetzter Technologien, Datenlage sowie deren Aktivierung zur personalisierten Kundenansprache auf Basis eines unabhängigen Audits zu evaluieren. Lösung Bestandsaufnahme der Daten-Systemlandschaft und Abgleich mit der Vision des Kunden Zur Erreichung dieses Ziels haben wir eine Bestandsaufnahme der bestehenden Daten-Systemlandschaft durchgeführt. Hierbei wurde der Daten-Reifegrad sowie deren Nutzungstiefe in den verschiedenen digitalen Kanälen analysiert und der IST-Zustand mit der übergreifenden Vision/Daten-Strategie des Kunden abgeglichen. Ergebnis Effizienzsteigerung im datengetriebenen Marketing durch konkrete Handlungsempfehlungen Auf Basis unserer Analyseberichte haben wir konkrete Handlungsempfehlungen in den Dimensionen Technologie und Architektur, Audience Management, Kampagnen-Management sowie Organisation und Prozesse entwickelt. Unsere Empfehlungen wurden erfolgreich implementiert und führten zu einer Steigerung der Effizienz im Bereich datengetriebenes Marketing. Unser Kunde konnte somit seine personalisierte Kundenansprache weiter optimieren und seine Marktposition stärken. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-07-02 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/evaluierung-trackingarchitektur-datengetriebenes-marketing/ Wie ein DAX Konzern durch ein datengetriebenes Marketing die personalisierte Kundenansprache verbessern und die Marktposition stärken konnte. Kundenprojekt: CRM & Data-Driven Marketing Evaluierung der Tracking-Architektur für datengetriebenes Marketing und Handlungsempfehlungen zur Effizienzsteigerung Wie ein DAX Konzern durch ein datengetriebenes Marketing die personalisierte Kundenansprache verbessern und die Marktposition stärken konnte. Mehr erfahren Aufgabe Evaluierung des Zusammenspiels von Technologien und Daten zur Kundenansprache Unser Ziel war es, das Zusammenspiel eingesetzter Technologien, Datenlage sowie deren Aktivierung zur personalisierten Kundenansprache auf Basis eines unabhängigen Audits zu evaluieren. Lösung Bestandsaufnahme der Daten-Systemlandschaft und Abgleich mit der Vision des Kunden Zur Erreichung dieses Ziels haben wir eine Bestandsaufnahme der bestehenden Daten-Systemlandschaft durchgeführt. Hierbei wurde der Daten-Reifegrad sowie deren Nutzungstiefe in den verschiedenen digitalen Kanälen analysiert und der IST-Zustand mit der übergreifenden Vision/Daten-Strategie des Kunden abgeglichen. Ergebnis Effizienzsteigerung im datengetriebenen Marketing durch konkrete Handlungsempfehlungen Auf Basis unserer Analyseberichte haben wir konkrete Handlungsempfehlungen in den Dimensionen Technologie und Architektur, Audience Management, Kampagnen-Management sowie Organisation und Prozesse entwickelt. Unsere Empfehlungen wurden erfolgreich implementiert und führten zu einer Steigerung der Effizienz im Bereich datengetriebenes Marketing. Unser Kunde konnte somit seine personalisierte Kundenansprache weiter optimieren und seine Marktposition stärken. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/erhoehung-vertragsverlaengerung-o2-blau-behavioral-design/ Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Online, Retention und Service Teams zur Steigerung der Vertragsverlängerungen mittels Behavioral Design. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Signifikante Erhöhung der Vertragsverlängerungen bei O2 und blau mittels Behavioral Design Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Online, Retention und Service Teams zur Steigerung der Vertragsverlängerungen mittels Behavioral Design. Mehr erfahren Aufgabe Verlängern statt verlieren: die große Challenge der Mobilfunkanbieter O2 und blau sollten dabei unterstützt werden, ihre Online-Vertragsverlängerungsquoten zu steigern und die Wahrnehmung der Vertragsverlängerungen über die gesamten Webseiten hinweg zu erhöhen. Die Abbruchquote im Online-VVL-Prozess sollte ebenfalls verringert werden. Dank der Zusammenarbeit konnten diese Ziele erreicht werden. Lösung Kundenbedürfnisse im Spotlight: nutzerzentrierte Mehrwerte durch Behavioral Design schaffen Gemeinsam mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Online, Retention und Service wurden die Key User definiert und die relevanten Customer Journeys identifiziert und analysiert. Basierend auf Behavioral Design und PsyConversion® wurden die Customer Journeys systematisch optimiert. Ergebnis Win-win durch verlängerte Verträge: zufriedene Kund*innen und Endkunden Die Ergebnisse sprechen für sich: Der Share der Online-Vertragsverlängerungen im gesamten VVL-Volumen wurde deutlich erhöht und die Abbruchquote im VVL-Online-Prozess verringert. Zudem konnte eine Erhöhung der Einsprünge in den VVL-Prozess erzielt werden. O2 und blau haben somit signifikante Erfolge durch Behavioral Design bei Vertragsverlängerungen verzeichnet. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/erhoehung-vertragsverlaengerung-o2-blau-behavioral-design/ Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Online, Retention und Service Teams zur Steigerung der Vertragsverlängerungen mittels Behavioral Design. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Signifikante Erhöhung der Vertragsverlängerungen bei O2 und blau mittels Behavioral Design Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Online, Retention und Service Teams zur Steigerung der Vertragsverlängerungen mittels Behavioral Design. Mehr erfahren Aufgabe Verlängern statt verlieren: die große Challenge der Mobilfunkanbieter O2 und blau sollten dabei unterstützt werden, ihre Online-Vertragsverlängerungsquoten zu steigern und die Wahrnehmung der Vertragsverlängerungen über die gesamten Webseiten hinweg zu erhöhen. Die Abbruchquote im Online-VVL-Prozess sollte ebenfalls verringert werden. Dank der Zusammenarbeit konnten diese Ziele erreicht werden. Lösung Kundenbedürfnisse im Spotlight: nutzerzentrierte Mehrwerte durch Behavioral Design schaffen Gemeinsam mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Online, Retention und Service wurden die Key User definiert und die relevanten Customer Journeys identifiziert und analysiert. Basierend auf Behavioral Design und PsyConversion® wurden die Customer Journeys systematisch optimiert. Ergebnis Win-win durch verlängerte Verträge: zufriedene Kund*innen und Endkunden Die Ergebnisse sprechen für sich: Der Share der Online-Vertragsverlängerungen im gesamten VVL-Volumen wurde deutlich erhöht und die Abbruchquote im VVL-Online-Prozess verringert. Zudem konnte eine Erhöhung der Einsprünge in den VVL-Prozess erzielt werden. O2 und blau haben somit signifikante Erfolge durch Behavioral Design bei Vertragsverlängerungen verzeichnet. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/entwicklung-umsetzung-crosschannel-haendlerplattform/ Mit unserer Hilfe konnte die ZEG ihre Cross-Channel-Strategie erfolgreich umsetzen: Zentrallager und über 900 regionale Händler agieren Hand in Hand. Kundenprojekt: Technologien, Systeme & Businessprozesse Entwicklung und Umsetzung einer Cross-Channel Händlerplattform Mit unserer Hilfe konnte die ZEG ihre Cross-Channel-Strategie erfolgreich umsetzen: Zentrallager und über 900 regionale Händler agieren Hand in Hand. Mehr erfahren Aufgabe Cross-Channel Strategie für eine zukunftsfähige E-Commerce-Plattform Das Ziel war es, eine Cross-Channel Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die sowohl die Händler als auch die starken Fahrrad-Eigenmarken einschließt. Darüber hinaus wollten wir eine zukunftsfähige E-Commerce-Plattform für Online-Shops, Händler-Webseiten und Cross-Channel-Prozesse realisieren. Lösung Definition der Prozesse zwischen Zentrallager und über 900 regionalen Händlern Wir haben die Projektleitung und operative Durchführung der Konzeption, Dienstleisterauswahl und Einführung von CMS- und Onlineshop-Plattform übernommen. Darüber hinaus haben wir den Online-Marketing-Mix konzipiert und definiert. Auch die Definition der Cross-Channel-Prozesse für E-Commerce zwischen Zentrallager und über 900 regionalen Händlern war Teil unserer Aufgaben. Ergebnis Erfolgreiche Umsetzung der Cross-Channel-Strategie Die Umsetzung der Eigenmarken-Shops auf Basis der zentralen E-Commerce-Plattform mit angebundenen Händlern war ein wichtiger Meilenstein. Darüber hinaus konnten übergreifende Cross-Channel-Prozesse und eine vereinheitlichte Preispolitik innerhalb der Einkaufskooperation realisiert werden. Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Umsetzung der Cross-Channel-Strategie, die die Geschäftsziele unseres Kunden unterstützt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/entwicklung-umsetzung-crosschannel-haendlerplattform/ Mit unserer Hilfe konnte die ZEG ihre Cross-Channel-Strategie erfolgreich umsetzen: Zentrallager und über 900 regionale Händler agieren Hand in Hand. Kundenprojekt: Technologien, Systeme & Businessprozesse Entwicklung und Umsetzung einer Cross-Channel Händlerplattform Mit unserer Hilfe konnte die ZEG ihre Cross-Channel-Strategie erfolgreich umsetzen: Zentrallager und über 900 regionale Händler agieren Hand in Hand. Mehr erfahren Aufgabe Cross-Channel Strategie für eine zukunftsfähige E-Commerce-Plattform Das Ziel war es, eine Cross-Channel Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die sowohl die Händler als auch die starken Fahrrad-Eigenmarken einschließt. Darüber hinaus wollten wir eine zukunftsfähige E-Commerce-Plattform für Online-Shops, Händler-Webseiten und Cross-Channel-Prozesse realisieren. Lösung Definition der Prozesse zwischen Zentrallager und über 900 regionalen Händlern Wir haben die Projektleitung und operative Durchführung der Konzeption, Dienstleisterauswahl und Einführung von CMS- und Onlineshop-Plattform übernommen. Darüber hinaus haben wir den Online-Marketing-Mix konzipiert und definiert. Auch die Definition der Cross-Channel-Prozesse für E-Commerce zwischen Zentrallager und über 900 regionalen Händlern war Teil unserer Aufgaben. Ergebnis Erfolgreiche Umsetzung der Cross-Channel-Strategie Die Umsetzung der Eigenmarken-Shops auf Basis der zentralen E-Commerce-Plattform mit angebundenen Händlern war ein wichtiger Meilenstein. Darüber hinaus konnten übergreifende Cross-Channel-Prozesse und eine vereinheitlichte Preispolitik innerhalb der Einkaufskooperation realisiert werden. Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Umsetzung der Cross-Channel-Strategie, die die Geschäftsziele unseres Kunden unterstützt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/chatbot-unterstuetzt-kunden-beratungsintensiv-produkt/ Besonders bei beratungsintensiven Produkten, fiel es Chatbots schwer, Kundenfragen passend zu beantworten und bei Unsicherheiten eine passende Antwort zu liefern. In einem gemeinsamen Projekt konnte der Chatbot intelligent gestaltet und die Conversionrate damit sichtlich gesteigert werden. Kundenprojekt: Conversational AI & Chatbots Chatbot unterstützt Kunden bei beratungsintensivem Produkt Besonders bei beratungsintensiven Produkten, fiel es Chatbots schwer, Kundenfragen passend zu beantworten und bei Unsicherheiten eine passende Antwort zu liefern. In einem gemeinsamen Projekt konnte der Chatbot intelligent gestaltet und die Conversionrate damit sichtlich gesteigert werden. Mehr erfahren Aufgabe Integration eines intelligenten Chatbots in die Antragsstrecke Unsere Aufgabe war es, einen intelligenten Chatbot in eine bestehende Antragsstrecke zu integrieren, um häufig gestellte Fragen der Nutzer*innen verständlich zu beantworten und sie tiefer in den Verkaufstrichter zu leiten. Wir haben den Chatbot zu einem vertriebsorientierten Tool weiterentwickelt, um den Verkauf komplexer Produkte zu unterstützen. Lösung Konzeption und Umsetzung des Projekts in einem agilen Set-Up mit Design-Thinking Ansatz Wir haben das Projekt in einem agilen Set-Up mit einem erprobten Design-Thinking Ansatz konzipiert und umgesetzt. Ein fundierter Datenkorpus (fachlich und rechtlich abgestimmt) wurde aufgebaut, um die Wissensbasis des Chatbots zu unterstützen. Das technische Set-Up wurde im Chatbot-Tool umgesetzt. Ergebnis Der Chatbot unterstützt den Verkauf komplexer Produkte mit höherer Conversion Rate und bietet zeitgleich ein besseres Kundenerlebnis Das Projekt wurde 100% termingerecht und innerhalb eines kurzen Zeitraums von nur 3 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Der Chatbot kann die häufigsten Fragen (einschließlich Small Talk) direkt beantworten und leitet die Nutzer*innen intelligent zu menschlichen Ansprechpartnerinnen oder Service-Seiten weiter. Eine intuitive Erhebung der Antwortqualität sowie der „Voice-of-the-Customer“ ist möglich. Der Chatbot unterstützt den Verkauf komplexer Produkte mit höherer Conversion Rate und trägt dazu bei, den Nutzer*innen ein besseres Kundenerlebnis zu bieten. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-07-02 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/chatbot-unterstuetzt-kunden-beratungsintensiv-produkt/ Besonders bei beratungsintensiven Produkten, fiel es Chatbots schwer, Kundenfragen passend zu beantworten und bei Unsicherheiten eine passende Antwort zu liefern. In einem gemeinsamen Projekt konnte der Chatbot intelligent gestaltet und die Conversionrate damit sichtlich gesteigert werden. Kundenprojekt: Conversational AI & Chatbots Chatbot unterstützt Kunden bei beratungsintensivem Produkt Besonders bei beratungsintensiven Produkten, fiel es Chatbots schwer, Kundenfragen passend zu beantworten und bei Unsicherheiten eine passende Antwort zu liefern. In einem gemeinsamen Projekt konnte der Chatbot intelligent gestaltet und die Conversionrate damit sichtlich gesteigert werden. Mehr erfahren Aufgabe Integration eines intelligenten Chatbots in die Antragsstrecke Unsere Aufgabe war es, einen intelligenten Chatbot in eine bestehende Antragsstrecke zu integrieren, um häufig gestellte Fragen der Nutzer*innen verständlich zu beantworten und sie tiefer in den Verkaufstrichter zu leiten. Wir haben den Chatbot zu einem vertriebsorientierten Tool weiterentwickelt, um den Verkauf komplexer Produkte zu unterstützen. Lösung Konzeption und Umsetzung des Projekts in einem agilen Set-Up mit Design-Thinking Ansatz Wir haben das Projekt in einem agilen Set-Up mit einem erprobten Design-Thinking Ansatz konzipiert und umgesetzt. Ein fundierter Datenkorpus (fachlich und rechtlich abgestimmt) wurde aufgebaut, um die Wissensbasis des Chatbots zu unterstützen. Das technische Set-Up wurde im Chatbot-Tool umgesetzt. Ergebnis Der Chatbot unterstützt den Verkauf komplexer Produkte mit höherer Conversion Rate und bietet zeitgleich ein besseres Kundenerlebnis Das Projekt wurde 100% termingerecht und innerhalb eines kurzen Zeitraums von nur 3 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Der Chatbot kann die häufigsten Fragen (einschließlich Small Talk) direkt beantworten und leitet die Nutzer*innen intelligent zu menschlichen Ansprechpartnerinnen oder Service-Seiten weiter. Eine intuitive Erhebung der Antwortqualität sowie der „Voice-of-the-Customer“ ist möglich. Der Chatbot unterstützt den Verkauf komplexer Produkte mit höherer Conversion Rate und trägt dazu bei, den Nutzer*innen ein besseres Kundenerlebnis zu bieten. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/agile-umsetzung-mandatenfaehiges-kundenportal/ Wie wir in kurzer Zeit ein mandantenfähiges Kundenportals mit Micro-Services Architektur und personalisierten Angeboten implementierten. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Interim-Management Agile Umsetzung eines mandanten-fähigen Kundenportals in 8 Monaten Wie wir in kurzer Zeit ein mandantenfähiges Kundenportals mit Micro-Services Architektur und personalisierten Angeboten implementierten. Mehr erfahren Aufgabe Implementierung eines modernen und transparenten Kundenportals Unser Ziel war es, für die Zurich Deutschland Gruppe ein modernes und transparentes Kundenportal als mandantenfähige Lösung zu implementieren. Dabei sollte die technische Basis durch eine flexible und skalierbare Micro-Services Architektur erneuert werden. Wir wollten personalisierte Angebote und eine stärkere vertriebliche Ausrichtung mit modernen digitalen Zugangswegen kombinieren. Lösung Agile Umsetzung eines mandantenfähigen Kundenportals durch Squads und CI&CD-Strecke Zunächst führten wir eine IST-Analyse der Fach- und IT-Prozesse durch und konzipierten das Kundenportal nutzerzentriert. Wir wählten einen geeigneten Dienstleister für eine agile Umsetzung des Minimum Viable Products (MVP) aus und priorisierten die Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern. Die Umsetzung erfolgte durch gemischte Squads, die eng zusammenarbeiteten und die automatisierte CI&CD Strecke inklusive Testautomatisierung nutzten, um schnelle Weiterentwicklungen zu ermöglichen. Ergebnis Erfolgreiche Umsetzung eines Kundenportals mit optimierter Usability in nur 8 Monaten Wir konnten das mandantenfähige Kundenportal für die Zurich Deutschland Gruppe in nur 8 Monaten erfolgreich umsetzen. Es verfügt nun über eine optimierte Usability und eine zukunftsfähige Softwarearchitektur. Das Portal bietet personalisierte Angebote und eine vertriebliche Ausrichtung durch moderne digitale Zugangsmöglichkeiten für die Kunden. Unsere agile Vorgehensweise ermöglichte eine schnelle Realisierung des Projekts und sorgte für eine hohe Kundenzufriedenheit. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/agile-umsetzung-mandatenfaehiges-kundenportal/ Wie wir in kurzer Zeit ein mandantenfähiges Kundenportals mit Micro-Services Architektur und personalisierten Angeboten implementierten. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Interim-Management Agile Umsetzung eines mandanten-fähigen Kundenportals in 8 Monaten Wie wir in kurzer Zeit ein mandantenfähiges Kundenportals mit Micro-Services Architektur und personalisierten Angeboten implementierten. Mehr erfahren Aufgabe Implementierung eines modernen und transparenten Kundenportals Unser Ziel war es, für die Zurich Deutschland Gruppe ein modernes und transparentes Kundenportal als mandantenfähige Lösung zu implementieren. Dabei sollte die technische Basis durch eine flexible und skalierbare Micro-Services Architektur erneuert werden. Wir wollten personalisierte Angebote und eine stärkere vertriebliche Ausrichtung mit modernen digitalen Zugangswegen kombinieren. Lösung Agile Umsetzung eines mandantenfähigen Kundenportals durch Squads und CI&CD-Strecke Zunächst führten wir eine IST-Analyse der Fach- und IT-Prozesse durch und konzipierten das Kundenportal nutzerzentriert. Wir wählten einen geeigneten Dienstleister für eine agile Umsetzung des Minimum Viable Products (MVP) aus und priorisierten die Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern. Die Umsetzung erfolgte durch gemischte Squads, die eng zusammenarbeiteten und die automatisierte CI&CD Strecke inklusive Testautomatisierung nutzten, um schnelle Weiterentwicklungen zu ermöglichen. Ergebnis Erfolgreiche Umsetzung eines Kundenportals mit optimierter Usability in nur 8 Monaten Wir konnten das mandantenfähige Kundenportal für die Zurich Deutschland Gruppe in nur 8 Monaten erfolgreich umsetzen. Es verfügt nun über eine optimierte Usability und eine zukunftsfähige Softwarearchitektur. Das Portal bietet personalisierte Angebote und eine vertriebliche Ausrichtung durch moderne digitale Zugangsmöglichkeiten für die Kunden. Unsere agile Vorgehensweise ermöglichte eine schnelle Realisierung des Projekts und sorgte für eine hohe Kundenzufriedenheit. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/optimierung-preiskommunikation-behavioral-pricing/ In Zusammenarbeit mit Swisscom wurde eine optimale Preiskommunikationsstrategie in der direkten Kundenansprache entwickelt, die verhaltenspsychologische Aspekte der Preisgestaltung (Behavioral Pricing) berücksichtigt. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Optimierung der Preiskommunikation mittels Behavioral Pricing In Zusammenarbeit mit Swisscom wurde eine optimale Preiskommunikationsstrategie in der direkten Kundenansprache entwickelt, die verhaltenspsychologische Aspekte der Preisgestaltung (Behavioral Pricing) berücksichtigt. Mehr erfahren Aufgabe Inflationsbedingte Preisanpassung ohne Kundenverluste Ziel des Projekts war es, nötige Preisanpassungen von Swisscom ohne Kundenverluste zu kommunizieren und umsetzen. Zusätzlich sollten die Mitarbeiter in den Grundlagen der Behavioral Pricing -Methodik geschult werden, um ein besseres Verständnis für die verhaltenspsychologischen Aspekte der Preisgestaltung zu erlangen. Lösung Kommunikation: die Lösung liegt im "warum? " Zunächst wurden die relevanten Aspekte der Preisstrategie durch die Definition von Use Cases identifiziert. Anschließend wurden die Mitarbeitenden in der Behavioral Pricing -Methodik geschult, um konkrete Kommunikationsansätze zu erarbeiten, die auf den zuvor identifizierten Use Cases basierten. Ergebnis Kundenverständnis durch gezielte Preiskommunikation Im Rahmen des Projekts wurden sechs Mitarbeitende in die Grundlagen von Behavioral Science und Behavioral Pricing eingeführt. Zudem wurden zwei Kommunikationskonzepte für die Kundenansprache entwickelt, die auf den erarbeiteten Use Cases basierten. Die Optimierung der Preisstrategie durch Behavioral Pricing trug dazu bei, dass Swisscom eine effektivere und zielgerichtete Kundenansprache erzielte. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/optimierung-preiskommunikation-behavioral-pricing/ In Zusammenarbeit mit Swisscom wurde eine optimale Preiskommunikationsstrategie in der direkten Kundenansprache entwickelt, die verhaltenspsychologische Aspekte der Preisgestaltung (Behavioral Pricing) berücksichtigt. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Optimierung der Preiskommunikation mittels Behavioral Pricing In Zusammenarbeit mit Swisscom wurde eine optimale Preiskommunikationsstrategie in der direkten Kundenansprache entwickelt, die verhaltenspsychologische Aspekte der Preisgestaltung (Behavioral Pricing) berücksichtigt. Mehr erfahren Aufgabe Inflationsbedingte Preisanpassung ohne Kundenverluste Ziel des Projekts war es, nötige Preisanpassungen von Swisscom ohne Kundenverluste zu kommunizieren und umsetzen. Zusätzlich sollten die Mitarbeiter in den Grundlagen der Behavioral Pricing -Methodik geschult werden, um ein besseres Verständnis für die verhaltenspsychologischen Aspekte der Preisgestaltung zu erlangen. Lösung Kommunikation: die Lösung liegt im "warum? " Zunächst wurden die relevanten Aspekte der Preisstrategie durch die Definition von Use Cases identifiziert. Anschließend wurden die Mitarbeitenden in der Behavioral Pricing -Methodik geschult, um konkrete Kommunikationsansätze zu erarbeiten, die auf den zuvor identifizierten Use Cases basierten. Ergebnis Kundenverständnis durch gezielte Preiskommunikation Im Rahmen des Projekts wurden sechs Mitarbeitende in die Grundlagen von Behavioral Science und Behavioral Pricing eingeführt. Zudem wurden zwei Kommunikationskonzepte für die Kundenansprache entwickelt, die auf den erarbeiteten Use Cases basierten. Die Optimierung der Preisstrategie durch Behavioral Pricing trug dazu bei, dass Swisscom eine effektivere und zielgerichtete Kundenansprache erzielte. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/full-funnel-optimierung-user-experience-behavioral-design-tchibo/ Mit Behavioral Design konnten Entscheidungsengpässe im gesamten Digital-Funnel behoben und die KPIs sichtlich verbessert werden. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Full-Funnel-Optimierung der User Experience mit Behavioral Design für Tchibo Mobil Mit Behavioral Design konnten Entscheidungsengpässe im gesamten Digital-Funnel behoben und die KPIs sichtlich verbessert werden. Mehr erfahren Aufgabe Eine Customer Journey ohne Hindernisse – Optimierung von Anfang bis Ende Für Tchibo Mobil sollte der gesamte Digital-Funnel analysiert, bewertet und optimiert werden. Das Ziel war es, die Nutzererfahrung und Kundenzufriedenheit zu steigern, indem Entscheidungsengpässe und Conversion-Hindernisse beseitigt wurden. Lösung Mit guten Beispielen voran – Prioritäten bestimmen, Lösungen ableiten, vertesten und validieren Zunächst wurde der Prozess vom Kauf einer Sim-Karte (online oder am PoS) bis hin zum After-Sales-Bereich aus Behavioral Design -Sicht analysiert. Basierend auf den Ergebnissen wurden strategische Aktionspakete priorisiert und konzeptionelle Lösungen für Top-Themen wie Tarifwahl, Registrierungsprozess und Onboarding des Kundenportals entwickelt. Die neuen Konzepte wurden einer qualitativen empirischen Evaluierung unterzogen, bevor ein Detailbriefing für die Umsetzung und Sparring bei der Implementierungsbegleitung durchgeführt wurde. Ergebnis Mit neuem Schwung auf ganzer Strecke Die Optimierungs-Roadmap wurde für ein Jahr strukturiert geplant, und die ersten Umsetzungen haben sich bereits in positiven KPI-Entwicklungen gezeigt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/full-funnel-optimierung-user-experience-behavioral-design-tchibo/ Mit Behavioral Design konnten Entscheidungsengpässe im gesamten Digital-Funnel behoben und die KPIs sichtlich verbessert werden. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Full-Funnel-Optimierung der User Experience mit Behavioral Design für Tchibo Mobil Mit Behavioral Design konnten Entscheidungsengpässe im gesamten Digital-Funnel behoben und die KPIs sichtlich verbessert werden. Mehr erfahren Aufgabe Eine Customer Journey ohne Hindernisse – Optimierung von Anfang bis Ende Für Tchibo Mobil sollte der gesamte Digital-Funnel analysiert, bewertet und optimiert werden. Das Ziel war es, die Nutzererfahrung und Kundenzufriedenheit zu steigern, indem Entscheidungsengpässe und Conversion-Hindernisse beseitigt wurden. Lösung Mit guten Beispielen voran – Prioritäten bestimmen, Lösungen ableiten, vertesten und validieren Zunächst wurde der Prozess vom Kauf einer Sim-Karte (online oder am PoS) bis hin zum After-Sales-Bereich aus Behavioral Design -Sicht analysiert. Basierend auf den Ergebnissen wurden strategische Aktionspakete priorisiert und konzeptionelle Lösungen für Top-Themen wie Tarifwahl, Registrierungsprozess und Onboarding des Kundenportals entwickelt. Die neuen Konzepte wurden einer qualitativen empirischen Evaluierung unterzogen, bevor ein Detailbriefing für die Umsetzung und Sparring bei der Implementierungsbegleitung durchgeführt wurde. Ergebnis Mit neuem Schwung auf ganzer Strecke Die Optimierungs-Roadmap wurde für ein Jahr strukturiert geplant, und die ersten Umsetzungen haben sich bereits in positiven KPI-Entwicklungen gezeigt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/digitale-transformation-b2b-kundenzentrierte-vermarktung-sigel/ Mit unserer Hilfe konnte Sigel erfolgreich eine digitale Transformation schaffen und in die operative Anwendung der Schritte gehen. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Aufsetzen und Begleiten der digitalen Transformation im B2B Mit unserer Hilfe konnte Sigel erfolgreich eine digitale Transformation schaffen und in die operative Anwendung der Schritte gehen. Mehr erfahren Aufgabe Agile Umsetzung der digitalen Transformation Das Unternehmen stand vor einer großen Herausforderung: der digitalen Transformation zur verbesserten und kundenzentrierten Vermarktung. Ziel war es ein Programm zur agilen Umsetzung aufzusetzen und dieses zu begleiten. Lösung Operative Unterstützung von drei Kernprojekten Um die Vision und Ziele der Transformation vom klassischen Vertrieb zu einer digitalen Vermarktung umzusetzen, wurde ein Programm mit drei Kernprojekten definiert. Hierbei wurden die Teams inklusive agiler Rollen und Vorgehensweisen festgelegt. Wir begleiteten die Teams und unterstützten sie operativ, zum Beispiel bei der Gestaltung von Personas als Zielgruppendefinition. Ergebnis Erfolgreiche digitale Transformation: Kundenzentrierte Vermarktung durch agiles Programm und Leadstrecken Das Programm und die agilen Arbeitsweisen wurden erfolgreich etabliert und durch ein viertes Team noch erweitert. Zudem wurden Leadstrecken definiert und operativ umgesetzt. Durch die erfolgreiche digitale Transformation konnte die angestrebte kundenzentrierte Vermarktung erreicht werden, was für den Kunden von großer Bedeutung war. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/digitale-transformation-b2b-kundenzentrierte-vermarktung-sigel/ Mit unserer Hilfe konnte Sigel erfolgreich eine digitale Transformation schaffen und in die operative Anwendung der Schritte gehen. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Aufsetzen und Begleiten der digitalen Transformation im B2B Mit unserer Hilfe konnte Sigel erfolgreich eine digitale Transformation schaffen und in die operative Anwendung der Schritte gehen. Mehr erfahren Aufgabe Agile Umsetzung der digitalen Transformation Das Unternehmen stand vor einer großen Herausforderung: der digitalen Transformation zur verbesserten und kundenzentrierten Vermarktung. Ziel war es ein Programm zur agilen Umsetzung aufzusetzen und dieses zu begleiten. Lösung Operative Unterstützung von drei Kernprojekten Um die Vision und Ziele der Transformation vom klassischen Vertrieb zu einer digitalen Vermarktung umzusetzen, wurde ein Programm mit drei Kernprojekten definiert. Hierbei wurden die Teams inklusive agiler Rollen und Vorgehensweisen festgelegt. Wir begleiteten die Teams und unterstützten sie operativ, zum Beispiel bei der Gestaltung von Personas als Zielgruppendefinition. Ergebnis Erfolgreiche digitale Transformation: Kundenzentrierte Vermarktung durch agiles Programm und Leadstrecken Das Programm und die agilen Arbeitsweisen wurden erfolgreich etabliert und durch ein viertes Team noch erweitert. Zudem wurden Leadstrecken definiert und operativ umgesetzt. Durch die erfolgreiche digitale Transformation konnte die angestrebte kundenzentrierte Vermarktung erreicht werden, was für den Kunden von großer Bedeutung war. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/retourenminimierung-behavioral-design/ Für Carglass konnten wir die Anzahl der Retouren drastisch minimieren, wodurch Transportwege und dadurch anfallende Emissionen signifikant reduziert wurden. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Weniger unnötige Scheibentransporte bei Carglass mit Behavioral Design Für Carglass konnten wir die Anzahl der Retouren drastisch minimieren, wodurch Transportwege und dadurch anfallende Emissionen signifikant reduziert wurden. Mehr erfahren Aufgabe Emissions-, Kosten- und Aufwandsvermeidung durch Senkung der Scheibentransporte Unser Ziel war es, Carglass dabei zu unterstützen, die Termintreue der Kunden zu erhöhen und unnötige Transportwege für die Lieferung von Scheiben vom Zentrallager in die Filiale zu vermeiden. Außerdem sollten die transportbezogenen Emissionen, einschließlich Retouren, reduziert werden. Lösung Von der umfänglichen Analyse des gesamten Prozesses in Richtung "Green Nudging" der Endkund*innen Wir haben die Personas von Carglass erweitert und die funktionalen und emotionalen Bedürfnisse der Kunden analysiert. Anschließend haben wir den gesamten Prozess des Scheibenaustauschs, von der Schadenerfassung bis zum After-Sales, analysiert und Engpässe identifiziert. Basierend auf dieser Analyse haben wir psychologische Interventionen zur Steigerung der Retention Rate entwickelt, einschließlich "Green Nudging". Wir haben die Kund*innen sensibilisiert, indem wir sie auf den prozessualen, finanziellen und ökologischen Impact einer Terminvereinbarung aufmerksam gemacht haben. Wir haben die Maßnahmen priorisiert und eine A/B-Test-Roadmap entwickelt. Ergebnis Ein Erfolg auf ganzer Strecke – durch weniger zurückgelegte Strecken Die Wirksamkeit der "Green Nudging"-Interventionen wurde in A/B-Tests klar belegt. Viele zusätzliche Scheibeneinbauten und vermiedene Logistikfahrten waren auf diese Interventionen zurückzuführen. Durch die Implementierung unserer Maßnahmen konnte Carglass die Termintreue der Kunden erhöhen, unnötige Transportwege vermeiden und transportbezogene Emissionen reduzieren. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/retourenminimierung-behavioral-design/ Für Carglass konnten wir die Anzahl der Retouren drastisch minimieren, wodurch Transportwege und dadurch anfallende Emissionen signifikant reduziert wurden. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Weniger unnötige Scheibentransporte bei Carglass mit Behavioral Design Für Carglass konnten wir die Anzahl der Retouren drastisch minimieren, wodurch Transportwege und dadurch anfallende Emissionen signifikant reduziert wurden. Mehr erfahren Aufgabe Emissions-, Kosten- und Aufwandsvermeidung durch Senkung der Scheibentransporte Unser Ziel war es, Carglass dabei zu unterstützen, die Termintreue der Kunden zu erhöhen und unnötige Transportwege für die Lieferung von Scheiben vom Zentrallager in die Filiale zu vermeiden. Außerdem sollten die transportbezogenen Emissionen, einschließlich Retouren, reduziert werden. Lösung Von der umfänglichen Analyse des gesamten Prozesses in Richtung "Green Nudging" der Endkund*innen Wir haben die Personas von Carglass erweitert und die funktionalen und emotionalen Bedürfnisse der Kunden analysiert. Anschließend haben wir den gesamten Prozess des Scheibenaustauschs, von der Schadenerfassung bis zum After-Sales, analysiert und Engpässe identifiziert. Basierend auf dieser Analyse haben wir psychologische Interventionen zur Steigerung der Retention Rate entwickelt, einschließlich "Green Nudging". Wir haben die Kund*innen sensibilisiert, indem wir sie auf den prozessualen, finanziellen und ökologischen Impact einer Terminvereinbarung aufmerksam gemacht haben. Wir haben die Maßnahmen priorisiert und eine A/B-Test-Roadmap entwickelt. Ergebnis Ein Erfolg auf ganzer Strecke – durch weniger zurückgelegte Strecken Die Wirksamkeit der "Green Nudging"-Interventionen wurde in A/B-Tests klar belegt. Viele zusätzliche Scheibeneinbauten und vermiedene Logistikfahrten waren auf diese Interventionen zurückzuführen. Durch die Implementierung unserer Maßnahmen konnte Carglass die Termintreue der Kunden erhöhen, unnötige Transportwege vermeiden und transportbezogene Emissionen reduzieren. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/ticketcorner-prototypisch-chatbot-entwicklung-studie-analyse-potential/ Kundenprojekt: Conversational AI & Chatbots Prototypische Chatbot-Entwicklung und Studie zur Analyse der Potentiale von Chatbots Ski-Urlaub: das Hotel ist gebucht, aber was ist mit den Ski-Pässen? In diesem Projekt dürften wir die User Experience beim Checkout-Prozess im Ski-Kontext durch die Implementierung eines Chatbots optimieren. Mehr erfahren Aufgabe Ab auf die Piste: Planung der Anwendung eines Chatbots im Ski-Kontext Ziel in diesem Projekt war es, Anwendungsfälle im E-Commerce für Chatbots zu finden und das Potential für unseren Kunden im Ski-Kontext zu evaluieren. Ziel davon war es, einen direkten Vergleich zwischen dem Checkout-Prozess der klassischen Website und dem Checkout-Prozess unter Nutzung eines Chatbots durchzuführen. Lösung Ableitung der Nutzerbedürfnisse und Prototypisierung des Chatbots Zunächst konzipierten und entwickelten wir gemeinsam mit der Agentur DieProduktmacher einen Chatbot-Prototypen, der verschiedene Anwendungsfälle im E-Commerce abdeckte. Anschließend wurde eine umfassende Kundenbefragung durchgeführt, um das Nutzerverhalten und die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen. Hierbei wurde auch das Web-Tracking bezüglich Conversion und UX durchgeführt. Auf Basis dieser Erkenntnisse leiteten wir Handlungsempfehlungen und Einsatz-Szenarien für Chatbots bei Ticketcorner ab. Ergebnis Klarer Sieg für den Chatbot: Verbesserung der User Experience auf ganzer Strecke Die Ergebnisse zeigten, dass der Chatbot-Prototyp der klassischen Webseite überlegen war. Die Validierung der Use-Cases und die tiefen Erkenntnisse, die wir aus der Studie gewinnen konnten, bilden eine solide Grundlage für die spätere Umsetzung. Wir konnten Ticketcorner somit konkrete Handlungsempfehlungen geben und zeigen, wie Chatbots das Kundenerlebnis verbessern und den Verkaufserfolg steigern können. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2023-05-08 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/ticketcorner-prototypisch-chatbot-entwicklung-studie-analyse-potential/ Kundenprojekt: Conversational AI & Chatbots Prototypische Chatbot-Entwicklung und Studie zur Analyse der Potentiale von Chatbots Ski-Urlaub: das Hotel ist gebucht, aber was ist mit den Ski-Pässen? In diesem Projekt dürften wir die User Experience beim Checkout-Prozess im Ski-Kontext durch die Implementierung eines Chatbots optimieren. Mehr erfahren Aufgabe Ab auf die Piste: Planung der Anwendung eines Chatbots im Ski-Kontext Ziel in diesem Projekt war es, Anwendungsfälle im E-Commerce für Chatbots zu finden und das Potential für unseren Kunden im Ski-Kontext zu evaluieren. Ziel davon war es, einen direkten Vergleich zwischen dem Checkout-Prozess der klassischen Website und dem Checkout-Prozess unter Nutzung eines Chatbots durchzuführen. Lösung Ableitung der Nutzerbedürfnisse und Prototypisierung des Chatbots Zunächst konzipierten und entwickelten wir gemeinsam mit der Agentur DieProduktmacher einen Chatbot-Prototypen, der verschiedene Anwendungsfälle im E-Commerce abdeckte. Anschließend wurde eine umfassende Kundenbefragung durchgeführt, um das Nutzerverhalten und die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen. Hierbei wurde auch das Web-Tracking bezüglich Conversion und UX durchgeführt. Auf Basis dieser Erkenntnisse leiteten wir Handlungsempfehlungen und Einsatz-Szenarien für Chatbots bei Ticketcorner ab. Ergebnis Klarer Sieg für den Chatbot: Verbesserung der User Experience auf ganzer Strecke Die Ergebnisse zeigten, dass der Chatbot-Prototyp der klassischen Webseite überlegen war. Die Validierung der Use-Cases und die tiefen Erkenntnisse, die wir aus der Studie gewinnen konnten, bilden eine solide Grundlage für die spätere Umsetzung. Wir konnten Ticketcorner somit konkrete Handlungsempfehlungen geben und zeigen, wie Chatbots das Kundenerlebnis verbessern und den Verkaufserfolg steigern können. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2023-05-08 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/online-format-als-effektives-vertriebstool-fuer-bestands-und-neukunden/ Für die Martin Bauer Group konnten erfolgreich Online-Formate als Vertriebstool etablieren und Mitarbeitende nachhaltig in Umsetzung und Anwendung coachen. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Intermin-Management Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Online-Formaten Für die Martin Bauer Group konnten erfolgreich Online-Formate als Vertriebstool etablieren und Mitarbeitende nachhaltig in Umsetzung und Anwendung coachen. Mehr erfahren Aufgabe Online-Formate als effektives Vertriebstool etablieren Das Projektziel lag in der Anforderung, Online-Formate wie Webinare als effektives Vertriebstool für Neu- und Bestandskunden der Martin Bauer Group einzusetzen. Lösung Ziele definieren, Inhalte festlegen, Mitarbeitende coachen In Zusammenarbeit mit dem Kunden wurden die Zielsetzung und Konvertierungsziele der Online-Formate definiert. Wir erarbeiteten gemeinsam eine bewährte Struktur und Methodik für die Webinar- und Pitch-Inhalte. Anschließend erfolgte die Erstellung einer Storyline inklusive Dramaturgie, Aufbau und Layout-Empfehlungen. Zur Tool-Auswahl berieten wir den Kunden, sammelten Anforderungen und Rahmenbedingungen, führten einen Markt-Benchmark durch und begleiteten den Auswahlprozess sowie das Set-Up. Zur Umsetzung coachten wir das Team in Ausdruck und Präsenz. Ergebnis Gelungene Konzepterstellung mit ersten Erfolgen Das Webinar zur Konzeptpräsentation bei einem Bestandskunden wurde erfolgreich durchgeführt und der Pitch-Termin bei einem potentiellen Neukunden ebenfalls erfolgreich absolviert. Die Martin Bauer Group hat nun ein umfangreiches Online-Format als effektives Vertriebstool implementiert. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/online-format-als-effektives-vertriebstool-fuer-bestands-und-neukunden/ Für die Martin Bauer Group konnten erfolgreich Online-Formate als Vertriebstool etablieren und Mitarbeitende nachhaltig in Umsetzung und Anwendung coachen. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Intermin-Management Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Online-Formaten Für die Martin Bauer Group konnten erfolgreich Online-Formate als Vertriebstool etablieren und Mitarbeitende nachhaltig in Umsetzung und Anwendung coachen. Mehr erfahren Aufgabe Online-Formate als effektives Vertriebstool etablieren Das Projektziel lag in der Anforderung, Online-Formate wie Webinare als effektives Vertriebstool für Neu- und Bestandskunden der Martin Bauer Group einzusetzen. Lösung Ziele definieren, Inhalte festlegen, Mitarbeitende coachen In Zusammenarbeit mit dem Kunden wurden die Zielsetzung und Konvertierungsziele der Online-Formate definiert. Wir erarbeiteten gemeinsam eine bewährte Struktur und Methodik für die Webinar- und Pitch-Inhalte. Anschließend erfolgte die Erstellung einer Storyline inklusive Dramaturgie, Aufbau und Layout-Empfehlungen. Zur Tool-Auswahl berieten wir den Kunden, sammelten Anforderungen und Rahmenbedingungen, führten einen Markt-Benchmark durch und begleiteten den Auswahlprozess sowie das Set-Up. Zur Umsetzung coachten wir das Team in Ausdruck und Präsenz. Ergebnis Gelungene Konzepterstellung mit ersten Erfolgen Das Webinar zur Konzeptpräsentation bei einem Bestandskunden wurde erfolgreich durchgeführt und der Pitch-Termin bei einem potentiellen Neukunden ebenfalls erfolgreich absolviert. Die Martin Bauer Group hat nun ein umfangreiches Online-Format als effektives Vertriebstool implementiert. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/konzeption-durchfueherung-online-event-klimaschutz-organisation/ Im Rahmen des Klimaschutzes konnten wir positerra dabei unterstützen, ein reichweitenstarkes Online-Event zur Generierung neuer Leads zu planen, vermarkten und durchzuführen. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Interim-Management Konzeption und Durchführung eines Online-Events für eine Klimaschutz-Organisation Im Rahmen des Klimaschutzes konnten wir positerra dabei unterstützen, ein reichweitenstarkes Online-Event zur Generierung neuer Leads zu planen, vermarkten und durchzuführen. Mehr erfahren Aufgabe Ein Online-Event für den guten Zweck: Neukunden-Gewinnung für den Klimaschutz Unser Kunde positerra, eine gemeinwohlorientierte Klimaschutz-Organisation, hatte das Ziel, neue Kunden durch ein reichweitenstarkes Online-Event zu gewinnen. Wir sollten hierbei die Konzeption und Durchführung übernehmen. Lösung Von der Planung über Vermarktung bis hin zum Event In einem ersten Schritt arbeiteten wir die Zielsetzung des Online-Events aus und erstellten einen Ablaufplan mit interaktiven didaktischen Elementen. Wir konzipierten Inhalte und rekrutierten Moderatoren, Speaker und Teilnehmer für eine Key Note, eine Online-Podiumsdiskussion an verteilten Orten und Video-Einspielern. Die technische Umsetzung erfolgte durch unseren Partner Techcast in München. Das Event wurde in einem Studio durchgeführt, während wir die Fragen der Teilnehmenden aktiv im Rahmen des Events involvierten. Unsere Arbeit umfasste auch Coaching und Training für die Speaker, einschließlich Ausdrucks- und Präsenzcoaching. Wir vermarkteten das Event über LinkedIn, Newsletter und Partner-Organisationen. Ergebnis Lead- und Kunden-Generierung nach erfolgreichem Event-Abschluss Die Durchführung des Online-Events war ein großer Erfolg, mit über 200 Teilnehmern. Darüber hinaus konnten wir Leads und potenzielle Kunden für positerra generieren. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unserem Kunden dabei helfen konnten, seine Ziele zu erreichen und sein Anliegen für den Klimaschutz weiter voranzutreiben. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-27 - Modified: 2023-05-08 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/konzeption-durchfueherung-online-event-klimaschutz-organisation/ Im Rahmen des Klimaschutzes konnten wir positerra dabei unterstützen, ein reichweitenstarkes Online-Event zur Generierung neuer Leads zu planen, vermarkten und durchzuführen. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Interim-Management Konzeption und Durchführung eines Online-Events für eine Klimaschutz-Organisation Im Rahmen des Klimaschutzes konnten wir positerra dabei unterstützen, ein reichweitenstarkes Online-Event zur Generierung neuer Leads zu planen, vermarkten und durchzuführen. Mehr erfahren Aufgabe Ein Online-Event für den guten Zweck: Neukunden-Gewinnung für den Klimaschutz Unser Kunde positerra, eine gemeinwohlorientierte Klimaschutz-Organisation, hatte das Ziel, neue Kunden durch ein reichweitenstarkes Online-Event zu gewinnen. Wir sollten hierbei die Konzeption und Durchführung übernehmen. Lösung Von der Planung über Vermarktung bis hin zum Event In einem ersten Schritt arbeiteten wir die Zielsetzung des Online-Events aus und erstellten einen Ablaufplan mit interaktiven didaktischen Elementen. Wir konzipierten Inhalte und rekrutierten Moderatoren, Speaker und Teilnehmer für eine Key Note, eine Online-Podiumsdiskussion an verteilten Orten und Video-Einspielern. Die technische Umsetzung erfolgte durch unseren Partner Techcast in München. Das Event wurde in einem Studio durchgeführt, während wir die Fragen der Teilnehmenden aktiv im Rahmen des Events involvierten. Unsere Arbeit umfasste auch Coaching und Training für die Speaker, einschließlich Ausdrucks- und Präsenzcoaching. Wir vermarkteten das Event über LinkedIn, Newsletter und Partner-Organisationen. Ergebnis Lead- und Kunden-Generierung nach erfolgreichem Event-Abschluss Die Durchführung des Online-Events war ein großer Erfolg, mit über 200 Teilnehmern. Darüber hinaus konnten wir Leads und potenzielle Kunden für positerra generieren. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unserem Kunden dabei helfen konnten, seine Ziele zu erreichen und sein Anliegen für den Klimaschutz weiter voranzutreiben. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/das-unmoegliche-moeglich-gemacht-wie-ein-journalistisches-magazin-erfolgreich-einen-eigenen-markplatz-aufbaute/ Ein journalistisches Magazin, das für Kund*innen für nicht kommerzielle Handlungen steht, kann unmöglich einen Markplatz aufbauen und dabei das Vertrauen stärken? Falsch gedacht! Durch Behavioral Design und Vertrauensarchitektur wurde dies möglich gemacht. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Begleitung einer Geschäftsfeld-Erweiterung bei flip. Ein journalistisches Magazin, das für Kund*innen für nicht kommerzielle Handlungen steht, kann unmöglich einen Markplatz aufbauen und dabei das Vertrauen stärken? Falsch gedacht! Durch Behavioral Design und Vertrauensarchitektur wurde dies möglich gemacht. Mehr erfahren Aufgabe Die Herausforderung: Aufbau eines Markplatzes ohne Verlust der Werte als Non-Profit-Unternehmen Ziel des gemeinsamen Projektes war die Erweiterung des Geschäftsmodells eines journalistischen Online-Mediums um einen nachhaltigen Marktplatz. Die Herausforderung war dabei die Beibehaltung der flip. -Werte & Standards, welche sich flip als Non-Profit-Unternehmen aufgebaut hatte und durch einen kommerziellen Marktplatz in Gefahr kommen könnten. Lösung Behavioral Design und Verstärkung des Kundenvertrauens im Mittelpunkt Zu Beginn der Zusammenarbeit wurde klar, dass das Kundenvertrauen strategisch aufgebaut und gestärkt werden sollte. Hierfür wurde eine quantitative Studie mit Flip-Kund*innen durchgeführt. Hierbei wurde unter anderem näher herausgearbeitet, welche Werte bei flip und nachhaltigen Online-Shops erwartet und geschätzt werden. Basierend auf den Erkenntnissen wurde dann ein Vertrauensarchitektur- und PsyConversion®-Workshop durchgeführt. In weiteren Terminen wurde dann gemeinsam das Konzept für den neuen Marktplatz erstellt. Ergebnis Ein Marktplatz, dem Kund*innen evidenzbasiert vertrauen Eine strategische Etablierung der Schwestermarke trusted by flip. ohne Vertrauensverlust der Kund*innen als eigene Entität für den Markplatz. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/das-unmoegliche-moeglich-gemacht-wie-ein-journalistisches-magazin-erfolgreich-einen-eigenen-markplatz-aufbaute/ Ein journalistisches Magazin, das für Kund*innen für nicht kommerzielle Handlungen steht, kann unmöglich einen Markplatz aufbauen und dabei das Vertrauen stärken? Falsch gedacht! Durch Behavioral Design und Vertrauensarchitektur wurde dies möglich gemacht. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Begleitung einer Geschäftsfeld-Erweiterung bei flip. Ein journalistisches Magazin, das für Kund*innen für nicht kommerzielle Handlungen steht, kann unmöglich einen Markplatz aufbauen und dabei das Vertrauen stärken? Falsch gedacht! Durch Behavioral Design und Vertrauensarchitektur wurde dies möglich gemacht. Mehr erfahren Aufgabe Die Herausforderung: Aufbau eines Markplatzes ohne Verlust der Werte als Non-Profit-Unternehmen Ziel des gemeinsamen Projektes war die Erweiterung des Geschäftsmodells eines journalistischen Online-Mediums um einen nachhaltigen Marktplatz. Die Herausforderung war dabei die Beibehaltung der flip. -Werte & Standards, welche sich flip als Non-Profit-Unternehmen aufgebaut hatte und durch einen kommerziellen Marktplatz in Gefahr kommen könnten. Lösung Behavioral Design und Verstärkung des Kundenvertrauens im Mittelpunkt Zu Beginn der Zusammenarbeit wurde klar, dass das Kundenvertrauen strategisch aufgebaut und gestärkt werden sollte. Hierfür wurde eine quantitative Studie mit Flip-Kund*innen durchgeführt. Hierbei wurde unter anderem näher herausgearbeitet, welche Werte bei flip und nachhaltigen Online-Shops erwartet und geschätzt werden. Basierend auf den Erkenntnissen wurde dann ein Vertrauensarchitektur- und PsyConversion®-Workshop durchgeführt. In weiteren Terminen wurde dann gemeinsam das Konzept für den neuen Marktplatz erstellt. Ergebnis Ein Marktplatz, dem Kund*innen evidenzbasiert vertrauen Eine strategische Etablierung der Schwestermarke trusted by flip. ohne Vertrauensverlust der Kund*innen als eigene Entität für den Markplatz. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/roland-rechtsschutz-mpsyconversion-antragsstrecke/ Mittels Behavioral Design konnten die Online Journeys von Roland Rechtsschutz neu definiert werden. Dabei entstanden High-fidelity Mockups für hoch-performante Landingpages. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX PsyConversion® Antragstrecke für ROLAND Rechtsschutz Mittels Behavioral Design konnten die Online Journeys von Roland Rechtsschutz neu definiert werden. Dabei entstanden High-fidelity Mockups für hoch-performante Landingpages. Mehr erfahren Aufgabe Eine kundenzentrierte Journey, die die Conversion-Rate steigert Ziel war die Gestaltung einer optimalen Online Journey für ROLAND Rechtsschutz. Dabei sollte die sowohl die User Experience, Conversion, als auch das Abschlussvolumen gesteigert werden. Lösung Das PsyConversion®-Framework bewährt sich Das elaboratum PsyConversion®-Framework wurde genutzt, um eine Analyse der bestehenden Online Journey durchzuführen und Engpässe hinsichtlich Zielgruppe, Kundensituation, Navigation, Preisentwicklung und Serviceinteraktion zu identifizieren. Der Flow, die Kommunikation und die Entscheidungsarchitektur wurden optimiert, indem passende Behavior Patterns ausgewählt und Trigger konzipiert wurden. Ergebnis High-fidelity Mockups, die Kund*innen begeistern Das Ergebnis des Projekts waren High-fidelity Mockups für hoch-performante Landingpages und Prämienrechner. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/roland-rechtsschutz-mpsyconversion-antragsstrecke/ Mittels Behavioral Design konnten die Online Journeys von Roland Rechtsschutz neu definiert werden. Dabei entstanden High-fidelity Mockups für hoch-performante Landingpages. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX PsyConversion® Antragstrecke für ROLAND Rechtsschutz Mittels Behavioral Design konnten die Online Journeys von Roland Rechtsschutz neu definiert werden. Dabei entstanden High-fidelity Mockups für hoch-performante Landingpages. Mehr erfahren Aufgabe Eine kundenzentrierte Journey, die die Conversion-Rate steigert Ziel war die Gestaltung einer optimalen Online Journey für ROLAND Rechtsschutz. Dabei sollte die sowohl die User Experience, Conversion, als auch das Abschlussvolumen gesteigert werden. Lösung Das PsyConversion®-Framework bewährt sich Das elaboratum PsyConversion®-Framework wurde genutzt, um eine Analyse der bestehenden Online Journey durchzuführen und Engpässe hinsichtlich Zielgruppe, Kundensituation, Navigation, Preisentwicklung und Serviceinteraktion zu identifizieren. Der Flow, die Kommunikation und die Entscheidungsarchitektur wurden optimiert, indem passende Behavior Patterns ausgewählt und Trigger konzipiert wurden. Ergebnis High-fidelity Mockups, die Kund*innen begeistern Das Ergebnis des Projekts waren High-fidelity Mockups für hoch-performante Landingpages und Prämienrechner. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2024-01-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/detaillierte-insights-vor-markteintritt-zur-differenzierung-der-marketingmassnahmen/ Umfangreiche Analyse des neuen Marktes bezüglich Kundenbedürfnisse, mögliche Differenzierungspotentiale und Competitor-Analyse. Kundenprojekt: Customer Research Detailierte Insights vor Markteintritt zur Differenzierung der Marketingmaßnahmen Umfangreiche Analyse des neuen Marktes bezüglich Kundenbedürfnisse, mögliche Differenzierungspotentiale und Competitor-Analyse. Mehr erfahren Aufgabe Mit standardisierter Erhebung die Performance der Wettbewerber messen Es wurde das Ziel verfolgt, Kund*innenbedürfnisse im neuen Markt zu erheben, um eine Grundlage für eventuelle Anpassungen der Marketingkommunikation auf die neuen Märkte zu schaffen. Außerdem sollte eine standardisierte Vergleichbarkeit der Märkte sowie ein Überblick über die Performance der Mitbewerber im neuen Markt geschaffen werden. Lösung Standardisierte Erhebung und Auswertung von Daten im neuen Markt Um dieses Ziel zu erreichen, wurde zunächst gemeinsam mit den beteiligten Personen die wichtigsten zu messenden Merkmale definiert. Anschließend wurde das Relevant-Set für Wettbewerber festgelegt. Die Erhebung der Daten fand im neuen Markt statt und die Auswertung erfolgte mit Hilfe von SPSS. Abschließend wurde ein Bericht erstellt sowie eine Ergebnispräsentation durchgeführt. Ergebnis Marktspezifischer Report mit Vergleich der Mitbewerber im neuen Markt Als Ergebnis konnte ein marktspezifischer Report inklusive Vergleich der Mitbewerber erstellt werden. Dieser wurde gemeinsam mit den beteiligten Personen interpretiert und präsentiert. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/detaillierte-insights-vor-markteintritt-zur-differenzierung-der-marketingmassnahmen/ Umfangreiche Analyse des neuen Marktes bezüglich Kundenbedürfnisse, mögliche Differenzierungspotentiale und Competitor-Analyse. Kundenprojekt: Customer Research Detailierte Insights vor Markteintritt zur Differenzierung der Marketingmaßnahmen Umfangreiche Analyse des neuen Marktes bezüglich Kundenbedürfnisse, mögliche Differenzierungspotentiale und Competitor-Analyse. Mehr erfahren Aufgabe Mit standardisierter Erhebung die Performance der Wettbewerber messen Es wurde das Ziel verfolgt, Kund*innenbedürfnisse im neuen Markt zu erheben, um eine Grundlage für eventuelle Anpassungen der Marketingkommunikation auf die neuen Märkte zu schaffen. Außerdem sollte eine standardisierte Vergleichbarkeit der Märkte sowie ein Überblick über die Performance der Mitbewerber im neuen Markt geschaffen werden. Lösung Standardisierte Erhebung und Auswertung von Daten im neuen Markt Um dieses Ziel zu erreichen, wurde zunächst gemeinsam mit den beteiligten Personen die wichtigsten zu messenden Merkmale definiert. Anschließend wurde das Relevant-Set für Wettbewerber festgelegt. Die Erhebung der Daten fand im neuen Markt statt und die Auswertung erfolgte mit Hilfe von SPSS. Abschließend wurde ein Bericht erstellt sowie eine Ergebnispräsentation durchgeführt. Ergebnis Marktspezifischer Report mit Vergleich der Mitbewerber im neuen Markt Als Ergebnis konnte ein marktspezifischer Report inklusive Vergleich der Mitbewerber erstellt werden. Dieser wurde gemeinsam mit den beteiligten Personen interpretiert und präsentiert. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/agilisierung-content-produktion/ In diesem Projekt dürften wir die Projekt-Teams neu aufmischen und gemeinschaftlich OKRs anhand eines eingeführten KPI-Systems für die Zukunft ableiten. Kundenprojekt: Organizational Design Agilisierung der Content-Produktion In diesem Projekt dürften wir die Projekt-Teams neu aufmischen und gemeinschaftlich OKRs anhand eines eingeführten KPI-Systems für die Zukunft ableiten. Mehr erfahren Aufgabe Neue Projekt-Teams und Arbeitsweisen kennenlernen Das Ziel vor Augen: die bestehenden Abteilungen in bereichsübergreifende, skalierbare SCRUM-Teams zur Effizienzsteigerung der Content-Produktion (Produkt, SEO, Redaktion, Analytics, Vermarktung) zusammenzuführen. Lösung Agil in Richtung Unternehmensziele Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein umfangreiches Change Management in den beteiligten Teams und Schnittstellen betrieben, um die individuelle Entwicklung der neuen agilen Organisationsform voranzutreiben. Die Vorgehensweise des agilen Prozesses wurde je nach Bedarf des Content-Produktion-Bereiches adaptiert und Rollen sowie Verantwortungsbereiche definiert. Die Mitarbeitenden wurden in agilen Arbeitsweisen geschult und entlang der Einführungsphase über mehrere Sprints hinweg begleitet. Ergebnis Ein neues KPI-System mit OKRs für einen frischen Start Das Ergebnis war eine Einführung eines neuen KPI-Systems zum Performance-Reporting anhand von Objective Key Results (OKRs). Darüber hinaus konnte ein neues CMS-System etabliert und neue Content-Templates erstellt werden. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2024-07-02 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/agilisierung-content-produktion/ In diesem Projekt dürften wir die Projekt-Teams neu aufmischen und gemeinschaftlich OKRs anhand eines eingeführten KPI-Systems für die Zukunft ableiten. Kundenprojekt: Organizational Design Agilisierung der Content-Produktion In diesem Projekt dürften wir die Projekt-Teams neu aufmischen und gemeinschaftlich OKRs anhand eines eingeführten KPI-Systems für die Zukunft ableiten. Mehr erfahren Aufgabe Neue Projekt-Teams und Arbeitsweisen kennenlernen Das Ziel vor Augen: die bestehenden Abteilungen in bereichsübergreifende, skalierbare SCRUM-Teams zur Effizienzsteigerung der Content-Produktion (Produkt, SEO, Redaktion, Analytics, Vermarktung) zusammenzuführen. Lösung Agil in Richtung Unternehmensziele Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein umfangreiches Change Management in den beteiligten Teams und Schnittstellen betrieben, um die individuelle Entwicklung der neuen agilen Organisationsform voranzutreiben. Die Vorgehensweise des agilen Prozesses wurde je nach Bedarf des Content-Produktion-Bereiches adaptiert und Rollen sowie Verantwortungsbereiche definiert. Die Mitarbeitenden wurden in agilen Arbeitsweisen geschult und entlang der Einführungsphase über mehrere Sprints hinweg begleitet. Ergebnis Ein neues KPI-System mit OKRs für einen frischen Start Das Ergebnis war eine Einführung eines neuen KPI-Systems zum Performance-Reporting anhand von Objective Key Results (OKRs). Darüber hinaus konnte ein neues CMS-System etabliert und neue Content-Templates erstellt werden. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-25 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/tiib-steigert-erfolgreich-conversion-rate-durch-psyconversion/ Im Rahmen eines erfolgreichen Projekts wurden die Website und Applikation nach den innovativen Prinzipien von PsyConversion® optimiert. Das Ziel war eine signifikante Steigerung der Benutzerzufriedenheit und der Conversionsrate. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX PsyConversion®-Optimierung der Website und der Applikation Im Rahmen eines erfolgreichen Projekts wurden die Website und Applikation nach den innovativen Prinzipien von PsyConversion® optimiert. Das Ziel war eine signifikante Steigerung der Benutzerzufriedenheit und der Conversionsrate. Mehr erfahren Aufgabe Mit PsyConversion® Methodik die gesetzten Ziele erreichen Ziel des Projekts war es, die User-Experience und Conversion-Rate der Website und Applikation zu verbessern. Als Basis dienten die Prinzipien der PsyConversion® Methodik. Lösung Gestartet wurde mit einer detaillierten Engpassanalyse Das Vorgehen bestand aus mehreren Schritten. Zunächst wurden umfassende Engpassanalysen der Website und Applikation durchgeführt, um die Schwachstellen zu identifizieren. Anschließend wurden Maßnahmen entwickelt, um die User-Experience und Conversion-Rate zu verbessern. Hierbei wurden verhaltensökonomische Grundsätze berücksichtigt und psychologische Methoden angewandt. Auf Basis der Ergebnisse konnten schließlich umfangreiche Konzepte nach PsyConversion® entwickelt werden, die zur Optimierung der Website und Applikation beitrugen. Ergebnis Das Ergebnis begeistert Das Ergebnis war eine optimierte Website und Applikation, die den Usern ein angenehmeres Nutzererlebnis bot und zu einer signifikaten Steigerung der Conversion-Rate führte. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-25 - Modified: 2023-05-11 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/tiib-steigert-erfolgreich-conversion-rate-durch-psyconversion/ Im Rahmen eines erfolgreichen Projekts wurden die Website und Applikation nach den innovativen Prinzipien von PsyConversion® optimiert. Das Ziel war eine signifikante Steigerung der Benutzerzufriedenheit und der Conversionsrate. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX PsyConversion®-Optimierung der Website und der Applikation Im Rahmen eines erfolgreichen Projekts wurden die Website und Applikation nach den innovativen Prinzipien von PsyConversion® optimiert. Das Ziel war eine signifikante Steigerung der Benutzerzufriedenheit und der Conversionsrate. Mehr erfahren Aufgabe Mit PsyConversion® Methodik die gesetzten Ziele erreichen Ziel des Projekts war es, die User-Experience und Conversion-Rate der Website und Applikation zu verbessern. Als Basis dienten die Prinzipien der PsyConversion® Methodik. Lösung Gestartet wurde mit einer detaillierten Engpassanalyse Das Vorgehen bestand aus mehreren Schritten. Zunächst wurden umfassende Engpassanalysen der Website und Applikation durchgeführt, um die Schwachstellen zu identifizieren. Anschließend wurden Maßnahmen entwickelt, um die User-Experience und Conversion-Rate zu verbessern. Hierbei wurden verhaltensökonomische Grundsätze berücksichtigt und psychologische Methoden angewandt. Auf Basis der Ergebnisse konnten schließlich umfangreiche Konzepte nach PsyConversion® entwickelt werden, die zur Optimierung der Website und Applikation beitrugen. Ergebnis Das Ergebnis begeistert Das Ergebnis war eine optimierte Website und Applikation, die den Usern ein angenehmeres Nutzererlebnis bot und zu einer signifikaten Steigerung der Conversion-Rate führte. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2024-01-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/potentialanalyse-strategische-beratung-geschaeftsmodell-online-shopping/ In Zusammenarbeit konnte eine Potential-Analyse und eine strategische Beratung für das Geschäftsmodell "Online Shopping" durchgeführt, welche eine Restrukturierung der IT- und Non-IT-Bereiche beinhaltete. Kundenprojekt: Technologien, Systeme & Businessprozesse Potential-Analyse und strategische Beratung zum Geschäftsmodell „Online Shopping“ In Zusammenarbeit konnte eine Potential-Analyse und eine strategische Beratung für das Geschäftsmodell "Online Shopping" durchgeführt, welche eine Restrukturierung der IT- und Non-IT-Bereiche beinhaltete. Mehr erfahren Aufgabe Potential bis in die Wolken In einem gemeinsamen Projekt sollte eine Potential-Analyse und die Entwicklung eines Wachstums-Konzeptes für das „Online Shopping -Portal“ erzielt werden. Lösung Ein Blick ins Cockpit: Analyse, Evaluierung und Lösungsfindung vereint Hierfür wurden zu Beginn bestehende Strukturen, sowohl technisch, als auch organisatorisch evaluiert und optimiert. Dabei wurden Prozesse sowie Kosten- & Umsatztreiber identifiziert. Im weiteren Verlauf wurde ein Benchmark im Bereich Affiliate-Marketing und Network-Modelle durchgeführt und die bestehende User Experience sowie ein Usability-Check analysiert. Ergebnis Umsätze in die Lüfte und Kosten Richtung Boden manövrieren Das Ergebnis konnte begeistern. Es wurde eine Neustrukturierung der relevanten IT und Non-IT -Bereiche umgesetzt. Dies führte zu einer signifikanten Verbesserung der Kosten-Umsatz-Relation (KUR) . Ergänzt wurde dieses Ergebnis von einer Erstellung der Business- und Investitionsplanung. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/potentialanalyse-strategische-beratung-geschaeftsmodell-online-shopping/ In Zusammenarbeit konnte eine Potential-Analyse und eine strategische Beratung für das Geschäftsmodell "Online Shopping" durchgeführt, welche eine Restrukturierung der IT- und Non-IT-Bereiche beinhaltete. Kundenprojekt: Technologien, Systeme & Businessprozesse Potential-Analyse und strategische Beratung zum Geschäftsmodell „Online Shopping“ In Zusammenarbeit konnte eine Potential-Analyse und eine strategische Beratung für das Geschäftsmodell "Online Shopping" durchgeführt, welche eine Restrukturierung der IT- und Non-IT-Bereiche beinhaltete. Mehr erfahren Aufgabe Potential bis in die Wolken In einem gemeinsamen Projekt sollte eine Potential-Analyse und die Entwicklung eines Wachstums-Konzeptes für das „Online Shopping -Portal“ erzielt werden. Lösung Ein Blick ins Cockpit: Analyse, Evaluierung und Lösungsfindung vereint Hierfür wurden zu Beginn bestehende Strukturen, sowohl technisch, als auch organisatorisch evaluiert und optimiert. Dabei wurden Prozesse sowie Kosten- & Umsatztreiber identifiziert. Im weiteren Verlauf wurde ein Benchmark im Bereich Affiliate-Marketing und Network-Modelle durchgeführt und die bestehende User Experience sowie ein Usability-Check analysiert. Ergebnis Umsätze in die Lüfte und Kosten Richtung Boden manövrieren Das Ergebnis konnte begeistern. Es wurde eine Neustrukturierung der relevanten IT und Non-IT -Bereiche umgesetzt. Dies führte zu einer signifikanten Verbesserung der Kosten-Umsatz-Relation (KUR) . Ergänzt wurde dieses Ergebnis von einer Erstellung der Business- und Investitionsplanung. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/mit-psyconversion-zur-optimierten-webseite/ Eine optimale User Experience und eine höhere Conversion-Rate zu erzielen durch Verhaltensökonomie? Wir zeigen wie die Implementierung neuer Maßnahmen zu einem signifikanten Conversion-Uplift und einer verbesserten Usability führte. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX PsyConversion® - Begleitung der Weiterentwicklung der IBB. com Eine optimale User Experience und eine höhere Conversion-Rate zu erzielen durch Verhaltensökonomie? Wir zeigen wie die Implementierung neuer Maßnahmen zu einem signifikanten Conversion-Uplift und einer verbesserten Usability führte. Mehr erfahren Aufgabe Eine optimale User Experience auf der Webseite Ziel war es die IBB. com Website weiter zu entwickeln und zu optimieren, um eine optimale User Experience zu erhalten und die Conversion-Rate zu steigern. Lösung Als Basis dienen verhaltensökonomische Erkenntnisse Durch die Nutzung des elaboratum PsyConversion® Frameworks konnte die bestehende Customer Journey analysiert werden. Anhand dieser Analyse wurden die Flows, die Kommunikation und die Entscheidungsarchitektur optimiert, indem passende Behavior Patterns ausgewählt und Trigger konzipiert wurden. Die Konzepte wurden anschließend gestaltet und bei der Entwicklung begleitet. Ergebnis Messbarer Erfolg durch Conversion-Steigerung Nach der Implementierung der Maßnahmen konnte ein signifikanter Conversion-Uplift erzielt werden. Die Usability wurde deutlich vereinfacht und die Entscheidungsarchitektur intuitiver gestaltet. Zudem lieferte die Begleitung durch die PsyConversion® Impulse für weitere digitale Journeys. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2023-05-08 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/mit-psyconversion-zur-optimierten-webseite/ Eine optimale User Experience und eine höhere Conversion-Rate zu erzielen durch Verhaltensökonomie? Wir zeigen wie die Implementierung neuer Maßnahmen zu einem signifikanten Conversion-Uplift und einer verbesserten Usability führte. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX PsyConversion® - Begleitung der Weiterentwicklung der IBB. com Eine optimale User Experience und eine höhere Conversion-Rate zu erzielen durch Verhaltensökonomie? Wir zeigen wie die Implementierung neuer Maßnahmen zu einem signifikanten Conversion-Uplift und einer verbesserten Usability führte. Mehr erfahren Aufgabe Eine optimale User Experience auf der Webseite Ziel war es die IBB. com Website weiter zu entwickeln und zu optimieren, um eine optimale User Experience zu erhalten und die Conversion-Rate zu steigern. Lösung Als Basis dienen verhaltensökonomische Erkenntnisse Durch die Nutzung des elaboratum PsyConversion® Frameworks konnte die bestehende Customer Journey analysiert werden. Anhand dieser Analyse wurden die Flows, die Kommunikation und die Entscheidungsarchitektur optimiert, indem passende Behavior Patterns ausgewählt und Trigger konzipiert wurden. Die Konzepte wurden anschließend gestaltet und bei der Entwicklung begleitet. Ergebnis Messbarer Erfolg durch Conversion-Steigerung Nach der Implementierung der Maßnahmen konnte ein signifikanter Conversion-Uplift erzielt werden. Die Usability wurde deutlich vereinfacht und die Entscheidungsarchitektur intuitiver gestaltet. Zudem lieferte die Begleitung durch die PsyConversion® Impulse für weitere digitale Journeys. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/adac-google-analytics-dsgvo-konform/ In Zusammenarbeit mit elaboratum Analytics-Experten konnte in kurzer Zeit ein neues datenschutzkonformes Konzept der Google Marketing Tools erarbeitet und umgesetzt werden. Kundenprojekt: CRM & Data-Driven Marketing Google Analytics kann nun beim ADAC wieder DSGVO konform verwendet werden In Zusammenarbeit mit elaboratum Analytics-Experten konnte in kurzer Zeit ein neues datenschutzkonformes Konzept der Google Marketing Tools erarbeitet und umgesetzt werden. Mehr erfahren Aufgabe Alarmstufe rot für unsere Helfer in gelb Ziel war die rasante Entwicklung und kurzfristige Nutzung eines datenschutzkonformen Konzepts für die Google Marketing Tools des ADACs. Lösung Pixel für Pixel in Richtung Datenschutz-Konformität Zu Beginn wurden die bestehenden Einstellungen und Vertragsdetails überprüft und angepasst. Es folgte eine Analyse der inkrementellen Umstellung von bestehenden Pixeln. Hierfür wurde ein Server-Side Tag-Management durchgeführt und schlussendlich eine vollständige Umstellung auf eine Server-seitige Infrastruktur betrachtet. Ergebnis Kurzfristige Lösungen, mittelfristige Umstellungen und langfristige Strategie-Ziele In der Zusammenarbeit wurden drei strategische Lösungsansätze erarbeitet: Kurzfristig konnte Google Analytics und Google Ads datenschutzkonform eingesetzt werden. Mittelfristig wurde eine inkrementelle serverseitige Umstellung angestrebt. Langfristig wurde eine First-Party-Daten-Strategie entwickelt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/adac-google-analytics-dsgvo-konform/ In Zusammenarbeit mit elaboratum Analytics-Experten konnte in kurzer Zeit ein neues datenschutzkonformes Konzept der Google Marketing Tools erarbeitet und umgesetzt werden. Kundenprojekt: CRM & Data-Driven Marketing Google Analytics kann nun beim ADAC wieder DSGVO konform verwendet werden In Zusammenarbeit mit elaboratum Analytics-Experten konnte in kurzer Zeit ein neues datenschutzkonformes Konzept der Google Marketing Tools erarbeitet und umgesetzt werden. Mehr erfahren Aufgabe Alarmstufe rot für unsere Helfer in gelb Ziel war die rasante Entwicklung und kurzfristige Nutzung eines datenschutzkonformen Konzepts für die Google Marketing Tools des ADACs. Lösung Pixel für Pixel in Richtung Datenschutz-Konformität Zu Beginn wurden die bestehenden Einstellungen und Vertragsdetails überprüft und angepasst. Es folgte eine Analyse der inkrementellen Umstellung von bestehenden Pixeln. Hierfür wurde ein Server-Side Tag-Management durchgeführt und schlussendlich eine vollständige Umstellung auf eine Server-seitige Infrastruktur betrachtet. Ergebnis Kurzfristige Lösungen, mittelfristige Umstellungen und langfristige Strategie-Ziele In der Zusammenarbeit wurden drei strategische Lösungsansätze erarbeitet: Kurzfristig konnte Google Analytics und Google Ads datenschutzkonform eingesetzt werden. Mittelfristig wurde eine inkrementelle serverseitige Umstellung angestrebt. Langfristig wurde eine First-Party-Daten-Strategie entwickelt. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/insights-marktpositionierung-brand-tracker-tom-tailor/ Tom Tailor gelang es mittels regelmäßiger gemeinsamer Markterhebungen im Rahmen des Brand Trackers, wertvolle Insights für ihre Markenpositionierung zu erheben. Kundenprojekt: Customer Research Wertvolle Insights durch regelmäßige Markterhebungen mit dem Brand Tracker Tom Tailor gelang es mittels regelmäßiger gemeinsamer Markterhebungen im Rahmen des Brand Trackers, wertvolle Insights für ihre Markenpositionierung zu erheben. Mehr erfahren Aufgabe Verbesserung der Markenpositionierung durch Customer Research Im Rahmen der Markenentwicklung von Tom Tailor und Denim Tom Tailor wurden langfristige Messungen zur Markenwahrnehmung durchgeführt und Customer Insights im Fashion-Segment identifiziert und erhoben. Basierend darauf wurden Handlungsimplikationen abgeleitet, um die Positionierung der beiden Marken zu verbessern. Lösung Regelmäßige Befragung des Marktes mittels Brand Tracker Mithilfe periodischer Panel-Befragungen wurden Daten erhoben und ausgewertet, um Korrelationen zwischen den Ergebnissen zu untersuchen. Die aufbereiteten, interpretierten und präsentierten Panel-Ergebnisse wurden schließlich konsolidiert, um C-Level-Entscheidungsvorlagen mit Insights zu unterstützen. Ergebnis Wertvolle Markteinblicke einfach aufbereitet für C-Level-Entscheidungen Über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr wurden mehrere repräsentative Panel-Befragungen durchgeführt, um Ergebnisdaten zur Markenwahrnehmung von Tom Tailor und Denim Tom Tailor zu sammeln. Diese Ergebnisse wurden in mehreren zeitpunktsbezogenen Reports zusammengefasst und in einer C-Level-entscheidungsreifen Visualisierung präsentiert. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-24 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/insights-marktpositionierung-brand-tracker-tom-tailor/ Tom Tailor gelang es mittels regelmäßiger gemeinsamer Markterhebungen im Rahmen des Brand Trackers, wertvolle Insights für ihre Markenpositionierung zu erheben. Kundenprojekt: Customer Research Wertvolle Insights durch regelmäßige Markterhebungen mit dem Brand Tracker Tom Tailor gelang es mittels regelmäßiger gemeinsamer Markterhebungen im Rahmen des Brand Trackers, wertvolle Insights für ihre Markenpositionierung zu erheben. Mehr erfahren Aufgabe Verbesserung der Markenpositionierung durch Customer Research Im Rahmen der Markenentwicklung von Tom Tailor und Denim Tom Tailor wurden langfristige Messungen zur Markenwahrnehmung durchgeführt und Customer Insights im Fashion-Segment identifiziert und erhoben. Basierend darauf wurden Handlungsimplikationen abgeleitet, um die Positionierung der beiden Marken zu verbessern. Lösung Regelmäßige Befragung des Marktes mittels Brand Tracker Mithilfe periodischer Panel-Befragungen wurden Daten erhoben und ausgewertet, um Korrelationen zwischen den Ergebnissen zu untersuchen. Die aufbereiteten, interpretierten und präsentierten Panel-Ergebnisse wurden schließlich konsolidiert, um C-Level-Entscheidungsvorlagen mit Insights zu unterstützen. Ergebnis Wertvolle Markteinblicke einfach aufbereitet für C-Level-Entscheidungen Über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr wurden mehrere repräsentative Panel-Befragungen durchgeführt, um Ergebnisdaten zur Markenwahrnehmung von Tom Tailor und Denim Tom Tailor zu sammeln. Diese Ergebnisse wurden in mehreren zeitpunktsbezogenen Reports zusammengefasst und in einer C-Level-entscheidungsreifen Visualisierung präsentiert. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-23 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/erfassung-markenperformance-brand-tracker/ Durch eine regelmäßige Messung verschiedener individualisierter KPIs konnte der Marketingerfolgs überprüft und eine Analyse des Marktes erhoben werden. Kundenprojekt: Customer Research Regelmäßige Erfassung der Markenperformance durch Brand Tracker Durch eine regelmäßige Messung verschiedener individualisierter KPIs konnte der Marketingerfolgs überprüft und eine Analyse des Marktes erhoben werden. Mehr erfahren Aufgabe Regelmäßige Erhebung von relevanten Kennzahlen für Branding und Kommunikation Das Ziel war es, regelmäßig für die Marke smile relevante Kennzahlen aus Branding und Kommunikation zu erheben, um die Performance von smile im Vergleich zu ihren wichtigsten Mitbewerbern zu messen sowie den Erfolg verschiedener Marketingmaßnahmen zu bestimmen. Lösung Identifikation wichtiger Kennzahlen, Erstellung eines Fragebogens und monatliche Auswertung in PowerBI Um dieses Ziel zu erreichen, wurden gemeinsam mit den beteiligten Personen die wichtigsten Kennzahlen identifiziert. Anschließend wurde ein Fragebogen erstellt, um diese Kennzahlen zu messen. Die monatliche Erhebung und Auswertung der Daten erfolgte in PowerBI. Ergebnis Monatlicher PowerBI-Report mit Erkenntnissen über Veränderungen im Markt Als Ergebnis konnte ein monatlicher PowerBI-Report erstellt werden, der sämtliche Erkenntnisse über Veränderungen im Markt beinhaltet. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-23 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/erfassung-markenperformance-brand-tracker/ Durch eine regelmäßige Messung verschiedener individualisierter KPIs konnte der Marketingerfolgs überprüft und eine Analyse des Marktes erhoben werden. Kundenprojekt: Customer Research Regelmäßige Erfassung der Markenperformance durch Brand Tracker Durch eine regelmäßige Messung verschiedener individualisierter KPIs konnte der Marketingerfolgs überprüft und eine Analyse des Marktes erhoben werden. Mehr erfahren Aufgabe Regelmäßige Erhebung von relevanten Kennzahlen für Branding und Kommunikation Das Ziel war es, regelmäßig für die Marke smile relevante Kennzahlen aus Branding und Kommunikation zu erheben, um die Performance von smile im Vergleich zu ihren wichtigsten Mitbewerbern zu messen sowie den Erfolg verschiedener Marketingmaßnahmen zu bestimmen. Lösung Identifikation wichtiger Kennzahlen, Erstellung eines Fragebogens und monatliche Auswertung in PowerBI Um dieses Ziel zu erreichen, wurden gemeinsam mit den beteiligten Personen die wichtigsten Kennzahlen identifiziert. Anschließend wurde ein Fragebogen erstellt, um diese Kennzahlen zu messen. Die monatliche Erhebung und Auswertung der Daten erfolgte in PowerBI. Ergebnis Monatlicher PowerBI-Report mit Erkenntnissen über Veränderungen im Markt Als Ergebnis konnte ein monatlicher PowerBI-Report erstellt werden, der sämtliche Erkenntnisse über Veränderungen im Markt beinhaltet. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/vision-operationalisierung-digitalstrategie-after-sales/ Bei diesem Projekt dürften wir die Uhlmann Group von der Ableitung einer Digitalvision bis hin zur Umsetzung einer effizienten After-Sales-Strategie begleiten. Kundenprojekt: Technologien, Systeme & Businessprozesse Vision und Operationalisierung der Digital-Strategie im After Sales Bei diesem Projekt dürften wir die Uhlmann Group von der Ableitung einer Digitalvision bis hin zur Umsetzung einer effizienten After-Sales-Strategie begleiten. Mehr erfahren Aufgabe Erarbeitung einer gemeinsamen Digitalvision Die Zielsetzung des Projektes bestand darin, eine gemeinsame Vision der Digitalisierungsstrategie im Bereich After Sales zu erarbeiten und zwei daraus resultierende Projekte umzusetzen. Hierzu gehörten die Einführung eines e-Ticketing/digitalen Kundenservices und die Implementierung eines E-Shops für Ersatzteilbestellungen. Lösung Vom Status Quo zu Soll-Prozessen und Umsetzung Wir arbeiteten eng mit dem Management von Fachseite und IT (Holding und operative Einheiten) zusammen, um die Vision und Zielsetzung der Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten. Dabei wurden die aktuell vorhandenen Prozesse analysiert und Soll-Prozesse modelliert. Interne und externe Stakeholder-Anforderungen wurden erfasst und priorisiert. Für die Umsetzung der Strategie wurden Dienstleister- und System-Auswahl begleitet, um eine revisionssichere Ausschreibung durchzuführen und einen passenden Umsetzungs-Dienstleister zu finden. Ergebnis Erfolgreiche Implementierung eines neuen E-Shops und zufriedene Endkund*innen Das Ergebnis des Projekts umfasste eine Vision und Ziele für das Gesamtprogramm. Der neue E-Shop für Ersatzteilbestellungen wurde erfolgreich implementiert, was zu einer deutlichen Reduzierung der Bearbeitungszeit und einer höheren Zufriedenheit bei den Kunden führte. Auch die Prozesse und digitalen Tools zur Ticketerstellung, -bearbeitung und Interaktion mit den Endkund*innen wurden erfolgreich implementiert und trugen zur Verbesserung des Kundenservice bei. Durch die Zusammenarbeit konnte die Uhlmann Group eine moderne und effiziente After-Sales-Strategie entwickeln und umsetzen. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/konzeption-messe-produktstammdaten-prozess/ Mit unserer Hilfe konnte die Messe München Effizienz und Qualität der Prozesse steigern sowie systemseitig die Produktstammdaten-Pflege optimieren. Kundenprojekt: Technologien, Systeme & Businessprozesse Konzeption eines Messestandort-übergreifenden Produktstamm­daten-Prozesses Mit unserer Hilfe konnte die Messe München Effizienz und Qualität der Prozesse steigern sowie systemseitig die Produktstammdaten-Pflege optimieren. Mehr erfahren Aufgabe Verbesserung der Effizienz und Qualität der Prozesse sowie systemische Unterstützung der Produktstammdaten-Pflege Unser Ziel war es, die Effizienz und Qualität der Prozesse sowie die systemische Unterstützung der Produktstammdaten-Pflege zu verbessern. Lösung Stets die Nutzer*innen im Blick Wir haben eine Prozess-Analyse und -Optimierung durchgeführt, indem wir die Ist-Prozesse erfasst und analysiert haben, um anschließend die Soll-Prozesse für die Produktpflege zu modellieren. Eine nutzerzentrierte Vorgehensweise war uns wichtig, weshalb wir die Beteiligten, insbesondere dessen Erwartungen und Schmerzpunkte, aktiv in die Projektarbeit miteinbezogen haben. Durch Teilprozess-Teams wurden agil die Soll-Prozesse definiert. Außerdem haben wir eine Produkt-Taxonomie und die Metadaten für alle MMG-Produkte, Servicepartner und Standorte erarbeitet. Basierend auf den Soll-Prozessen konnten wir die technischen und fachlichen Umsetzungs-Anforderungen erfolgreich ableiten. Ergebnis Die Ergebnisse begeistern und alles wurde bedacht: Von modellierten Soll-Prozessen bis zur detaillierte Anforderungsliste aller Schritte. Als Ergebnis konnten wir die modellierten Soll-Prozesse sowie die dokumentierte Produkt-Taxonomie und dazugehörigen Metadaten präsentieren. Auch eine detaillierte Anforderungsliste aller Schritte der Soll-Prozesse gehörte zu den Ergebnissen um eine erfolgreiche Umsetzung zu garantieren. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2023-05-08 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/konzeption-messe-produktstammdaten-prozess/ Mit unserer Hilfe konnte die Messe München Effizienz und Qualität der Prozesse steigern sowie systemseitig die Produktstammdaten-Pflege optimieren. Kundenprojekt: Technologien, Systeme & Businessprozesse Konzeption eines Messestandort-übergreifenden Produktstamm­daten-Prozesses Mit unserer Hilfe konnte die Messe München Effizienz und Qualität der Prozesse steigern sowie systemseitig die Produktstammdaten-Pflege optimieren. Mehr erfahren Aufgabe Verbesserung der Effizienz und Qualität der Prozesse sowie systemische Unterstützung der Produktstammdaten-Pflege Unser Ziel war es, die Effizienz und Qualität der Prozesse sowie die systemische Unterstützung der Produktstammdaten-Pflege zu verbessern. Lösung Stets die Nutzer*innen im Blick Wir haben eine Prozess-Analyse und -Optimierung durchgeführt, indem wir die Ist-Prozesse erfasst und analysiert haben, um anschließend die Soll-Prozesse für die Produktpflege zu modellieren. Eine nutzerzentrierte Vorgehensweise war uns wichtig, weshalb wir die Beteiligten, insbesondere dessen Erwartungen und Schmerzpunkte, aktiv in die Projektarbeit miteinbezogen haben. Durch Teilprozess-Teams wurden agil die Soll-Prozesse definiert. Außerdem haben wir eine Produkt-Taxonomie und die Metadaten für alle MMG-Produkte, Servicepartner und Standorte erarbeitet. Basierend auf den Soll-Prozessen konnten wir die technischen und fachlichen Umsetzungs-Anforderungen erfolgreich ableiten. Ergebnis Die Ergebnisse begeistern und alles wurde bedacht: Von modellierten Soll-Prozessen bis zur detaillierte Anforderungsliste aller Schritte. Als Ergebnis konnten wir die modellierten Soll-Prozesse sowie die dokumentierte Produkt-Taxonomie und dazugehörigen Metadaten präsentieren. Auch eine detaillierte Anforderungsliste aller Schritte der Soll-Prozesse gehörte zu den Ergebnissen um eine erfolgreiche Umsetzung zu garantieren. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/behavioral-product-design-energieeffizienzloesung/ Durch den auf Basis von Behavioral Design konzipierten Prototypen konnte das Produkt strategisch neuausgerichtet werden und damit eine größere Wirkung erzielen. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Behavioral Produkt-Design für eine Energieeffizienz-Lösung Durch den auf Basis von Behavioral Design konzipierten Prototypen konnte das Produkt strategisch neuausgerichtet werden und damit eine größere Wirkung erzielen. Mehr erfahren Aufgabe Entwicklung einer bedürfnisorientierten Produktvision für "Energy Efficiency Analytics" Zusammen mit SiemensEnergy sollte eine bedürfnisorientierte Produktvision für das „Energy Efficiency Analytics“ Produkt entwickelt werden. Ziel war es hiermit die Grundlage für eine deutliche Steigerung der Stickyness/Nutzungsintensität und funktionale Erweiterungen zu schaffen. Lösung Von Interviews bis zur Konzeption eines neues Dashboards Um die gesetzten Ziele zu erreichen, führten wir Primär- und Sekundär-Interviews mit Kunden aus verschiedenen Industrien sowie Vertriebsverantwortlichen von Siemens durch. Die Customer Journeys wurden rekonstruiert und eine Persona mit Bedürfnisprofil und relevanten Entscheidungsmustern entwickelt. Basierend auf den herausgearbeiteten User- und Businesszielen wurde eine strategische Vision erstellt. Daraus konnte ein neues Dashboard entwickelt werden, um das Monitoring und das aktive Management von industriellen Energiesparmaßnahmen zu ermöglichen. Ergebnis Interaktiver Prototyp mit best-in-class Usability, neue Feature-Impulse, strategische Neuausrichtung des Produkts Das Ergebnis war ein fertig designter interaktiver Prototyp mit best-in-class Usability und neuen Feature-Impulsen wie Gamification, Challenges, Benchmarks und Zielsteuerung. Dies führte zu einer strategischen Neuausrichtung des Produkts. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/behavioral-product-design-energieeffizienzloesung/ Durch den auf Basis von Behavioral Design konzipierten Prototypen konnte das Produkt strategisch neuausgerichtet werden und damit eine größere Wirkung erzielen. Kundenprojekt: Behavioral Product & Price Design Behavioral Produkt-Design für eine Energieeffizienz-Lösung Durch den auf Basis von Behavioral Design konzipierten Prototypen konnte das Produkt strategisch neuausgerichtet werden und damit eine größere Wirkung erzielen. Mehr erfahren Aufgabe Entwicklung einer bedürfnisorientierten Produktvision für "Energy Efficiency Analytics" Zusammen mit SiemensEnergy sollte eine bedürfnisorientierte Produktvision für das „Energy Efficiency Analytics“ Produkt entwickelt werden. Ziel war es hiermit die Grundlage für eine deutliche Steigerung der Stickyness/Nutzungsintensität und funktionale Erweiterungen zu schaffen. Lösung Von Interviews bis zur Konzeption eines neues Dashboards Um die gesetzten Ziele zu erreichen, führten wir Primär- und Sekundär-Interviews mit Kunden aus verschiedenen Industrien sowie Vertriebsverantwortlichen von Siemens durch. Die Customer Journeys wurden rekonstruiert und eine Persona mit Bedürfnisprofil und relevanten Entscheidungsmustern entwickelt. Basierend auf den herausgearbeiteten User- und Businesszielen wurde eine strategische Vision erstellt. Daraus konnte ein neues Dashboard entwickelt werden, um das Monitoring und das aktive Management von industriellen Energiesparmaßnahmen zu ermöglichen. Ergebnis Interaktiver Prototyp mit best-in-class Usability, neue Feature-Impulse, strategische Neuausrichtung des Produkts Das Ergebnis war ein fertig designter interaktiver Prototyp mit best-in-class Usability und neuen Feature-Impulsen wie Gamification, Challenges, Benchmarks und Zielsteuerung. Dies führte zu einer strategischen Neuausrichtung des Produkts. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/realisierung-digital-einkaufsprozess-bayer-uhlmann/ Unsere Realisierung des digitalen Einkaufsprozesses bei Uhlmann steigerte die Effizienz und Qualität entlang des Prozesses erheblich. Die Konsequenz: deutlich zufriedenere Kund*innen. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Interim-Management Realisierung des digitalen Einkaufsprozesses Bayer/Uhlmann Unsere Realisierung des digitalen Einkaufsprozesses bei Uhlmann steigerte die Effizienz und Qualität entlang des Prozesses erheblich. Die Konsequenz: deutlich zufriedenere Kund*innen. Mehr erfahren Aufgabe Anbindung des Uhlmann Web-Shops an das ARIBA-System der Bayer AG Das Ziel war es, den Web-Shop für Ersatzteile von Uhlmann an das eProcurement-System ARIBA von Bayer AG anzubinden, um den Einkaufsprozess zu digitalisieren. Lösung Erfassung der Anforderungen, Dienstleisterauswahl, Projektplanung, Testplanung und Umsetzung Gemeinsam mit Uhlmann und Bayer haben wir die Anforderungen erfasst und einen abgestimmten Projektplan für Anschluss und Test erstellt. Ein Dienstleister wurde ausgewählt und das Projekt zwischen Bayer, Uhlmann und den weiteren Dienstleistern koordiniert. Anschließend wurde die Testplanung und Umsetzung durchgeführt. Ergebnis Begeisterndes Ergebnis: Integration des Einkaufsprozesses mit Effizienzsteigerung und höherer Kundenzufriedenheit Durch die Realisierung des digitalen Einkaufsprozesses konnten folgende Ergebnisse erzielt werden: Eine Integration des Einkaufsprozesses über SAP ARIBA, die Möglichkeit Bestellungen über den Uhlmann Web-Shop zu initiieren, eine automatisierte und durchgehend digitale Bestellungsabwicklung und Rechnungsstellung über SAP, eine deutliche Steigerung der Effizienz und Qualität durch weniger manuelle Tätigkeiten sowie eine durchgängige Steigerung der Kund*innenzufriedenheit. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/realisierung-digital-einkaufsprozess-bayer-uhlmann/ Unsere Realisierung des digitalen Einkaufsprozesses bei Uhlmann steigerte die Effizienz und Qualität entlang des Prozesses erheblich. Die Konsequenz: deutlich zufriedenere Kund*innen. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Interim-Management Realisierung des digitalen Einkaufsprozesses Bayer/Uhlmann Unsere Realisierung des digitalen Einkaufsprozesses bei Uhlmann steigerte die Effizienz und Qualität entlang des Prozesses erheblich. Die Konsequenz: deutlich zufriedenere Kund*innen. Mehr erfahren Aufgabe Anbindung des Uhlmann Web-Shops an das ARIBA-System der Bayer AG Das Ziel war es, den Web-Shop für Ersatzteile von Uhlmann an das eProcurement-System ARIBA von Bayer AG anzubinden, um den Einkaufsprozess zu digitalisieren. Lösung Erfassung der Anforderungen, Dienstleisterauswahl, Projektplanung, Testplanung und Umsetzung Gemeinsam mit Uhlmann und Bayer haben wir die Anforderungen erfasst und einen abgestimmten Projektplan für Anschluss und Test erstellt. Ein Dienstleister wurde ausgewählt und das Projekt zwischen Bayer, Uhlmann und den weiteren Dienstleistern koordiniert. Anschließend wurde die Testplanung und Umsetzung durchgeführt. Ergebnis Begeisterndes Ergebnis: Integration des Einkaufsprozesses mit Effizienzsteigerung und höherer Kundenzufriedenheit Durch die Realisierung des digitalen Einkaufsprozesses konnten folgende Ergebnisse erzielt werden: Eine Integration des Einkaufsprozesses über SAP ARIBA, die Möglichkeit Bestellungen über den Uhlmann Web-Shop zu initiieren, eine automatisierte und durchgehend digitale Bestellungsabwicklung und Rechnungsstellung über SAP, eine deutliche Steigerung der Effizienz und Qualität durch weniger manuelle Tätigkeiten sowie eine durchgängige Steigerung der Kund*innenzufriedenheit. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/cross-channel-vertriebsstrategie-b2b-chance-strategie/ Durch eine detaillierte Analyse konnten wertvolle Erkenntnisse für eine neue Cross-Channel-Vertriebsstrategie gewonnen werden. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Cross-Channel-Vertriebsstrategie im B2B Umfeld Durch eine detaillierte Analyse konnten wertvolle Erkenntnisse für eine neue Cross-Channel-Vertriebsstrategie gewonnen werden. Mehr erfahren Aufgabe Zielorientierte Definition und Implementierung einer Cross-Channel-Vertriebsstrategie Gemeinsam mit ratioform sollte eine Definition und Implementierung der neuen Cross-Channel-Vertriebsstrategie erreicht werden. Dies setzte die Erstellung einer Roadmap und eine erfahrene Projektvorgehensweise voraus. Ergänzend sollte auch die aktuelle E-Commerce Lösung (Web-Shop) sowie der Entwicklungspartner bewertet werden. Lösung Fokussierung auf kritischen Pfad und Customer-Journey-Analyse Zunächst wurde das Management gezielt auf den kritischen Pfad und die entscheidenden Umsetzungsblöcke fokussiert, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Anschließend wurde eine umfassende Customer-Journey-Analyse durchgeführt, bei der sowohl E-Commerce als auch lokale Vertriebseinheiten berücksichtigt wurden. Hierbei konnten wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen und das Leistungsangebot für eine optimale vertriebliche Nutzung herausarbeiten. Ergebnis Handlungsfelder identifiziert und Architekturempfehlungen für Shop, CRM und PIM erstellt Das Ergebnis umfasste die Identifizierung von Handlungsfeldern für die Umsetzung der neuen Cross-Channel- Vertriebsstrategie, sowie eine Analyse und Architekturempfehlung für das Shopsystem, CRM und PIM. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/cross-channel-vertriebsstrategie-b2b-chance-strategie/ Durch eine detaillierte Analyse konnten wertvolle Erkenntnisse für eine neue Cross-Channel-Vertriebsstrategie gewonnen werden. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Cross-Channel-Vertriebsstrategie im B2B Umfeld Durch eine detaillierte Analyse konnten wertvolle Erkenntnisse für eine neue Cross-Channel-Vertriebsstrategie gewonnen werden. Mehr erfahren Aufgabe Zielorientierte Definition und Implementierung einer Cross-Channel-Vertriebsstrategie Gemeinsam mit ratioform sollte eine Definition und Implementierung der neuen Cross-Channel-Vertriebsstrategie erreicht werden. Dies setzte die Erstellung einer Roadmap und eine erfahrene Projektvorgehensweise voraus. Ergänzend sollte auch die aktuelle E-Commerce Lösung (Web-Shop) sowie der Entwicklungspartner bewertet werden. Lösung Fokussierung auf kritischen Pfad und Customer-Journey-Analyse Zunächst wurde das Management gezielt auf den kritischen Pfad und die entscheidenden Umsetzungsblöcke fokussiert, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Anschließend wurde eine umfassende Customer-Journey-Analyse durchgeführt, bei der sowohl E-Commerce als auch lokale Vertriebseinheiten berücksichtigt wurden. Hierbei konnten wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen und das Leistungsangebot für eine optimale vertriebliche Nutzung herausarbeiten. Ergebnis Handlungsfelder identifiziert und Architekturempfehlungen für Shop, CRM und PIM erstellt Das Ergebnis umfasste die Identifizierung von Handlungsfeldern für die Umsetzung der neuen Cross-Channel- Vertriebsstrategie, sowie eine Analyse und Architekturempfehlung für das Shopsystem, CRM und PIM. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/konzeption-aufbau-geschaeftskundenportal/ Mit unserer Unterstützung etablierte GLS Germany ein crossfunktionales, agiles Produktteam rund um das neue Geschäftskundenportal. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Konzeption und Aufbau eines modernen Geschäftskundenportals Mit unserer Unterstützung etablierte GLS Germany ein crossfunktionales, agiles Produktteam rund um das neue Geschäftskundenportal. Mehr erfahren Aufgabe Etablierung eines innovativen Kundenportals Zusammen mit GLS Germany setzten wir uns das Ziel, ein innovatives Kundenportal als erste Anlaufstelle für alle Belange ihrer Geschäftskunden zu etablieren. Lösung Von der Klarheit der Vision bis hin zur Unterstützung der Konzeption Um das Ziel zu erreichen, wurden folgende Schritte unternommen: Schärfung der Vision und der Zielsetzung des neuen Portals, Etablierung eines kundenzentrierten Anforderungsprozesses mithilfe von Kundeninterviews, Prototyping und Design Thinking, Auswahl und Onboarding eines geeigneten Umsetzungs-Dienstleisters durch einen mehrstufigen Pitch-Prozess und Übernahme der Rolle des Chief Product Owners. Letzteres beinhaltete die Verantwortung für die Roadmap und Projektvorgehensweise, Umsetzungsbegleitung und Orchestrierung aller Teilbereiche und involvierten Dienstleister. Außerdem wurden Anforderungen an Systeme, Architektur und User Interface erstellt sowie bei der Ausarbeitung von Detailkonzepten für einzelne Funktionen des Kundenportals unterstützt. Ergebnis Erfolgreicher Start einer MVP-Version Nach sechs Monaten konnte eine MVP-Version des Kundenportals für eine ausgewählte Gruppe von Pilotkundinnen gestartet werden. Dies führte zum erfolgreichen Roll-Out des Portals in mehreren Stufen und unter Einbeziehung aller relevanten Geschäftsbereiche. Außerdem wurde ein crossfunktionales, agiles Produktteam mit hoher Autonomie (DevOps) und Fokus auf Kundinnenbedürfnisse etabliert. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/konzeption-aufbau-geschaeftskundenportal/ Mit unserer Unterstützung etablierte GLS Germany ein crossfunktionales, agiles Produktteam rund um das neue Geschäftskundenportal. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Konzeption und Aufbau eines modernen Geschäftskundenportals Mit unserer Unterstützung etablierte GLS Germany ein crossfunktionales, agiles Produktteam rund um das neue Geschäftskundenportal. Mehr erfahren Aufgabe Etablierung eines innovativen Kundenportals Zusammen mit GLS Germany setzten wir uns das Ziel, ein innovatives Kundenportal als erste Anlaufstelle für alle Belange ihrer Geschäftskunden zu etablieren. Lösung Von der Klarheit der Vision bis hin zur Unterstützung der Konzeption Um das Ziel zu erreichen, wurden folgende Schritte unternommen: Schärfung der Vision und der Zielsetzung des neuen Portals, Etablierung eines kundenzentrierten Anforderungsprozesses mithilfe von Kundeninterviews, Prototyping und Design Thinking, Auswahl und Onboarding eines geeigneten Umsetzungs-Dienstleisters durch einen mehrstufigen Pitch-Prozess und Übernahme der Rolle des Chief Product Owners. Letzteres beinhaltete die Verantwortung für die Roadmap und Projektvorgehensweise, Umsetzungsbegleitung und Orchestrierung aller Teilbereiche und involvierten Dienstleister. Außerdem wurden Anforderungen an Systeme, Architektur und User Interface erstellt sowie bei der Ausarbeitung von Detailkonzepten für einzelne Funktionen des Kundenportals unterstützt. Ergebnis Erfolgreicher Start einer MVP-Version Nach sechs Monaten konnte eine MVP-Version des Kundenportals für eine ausgewählte Gruppe von Pilotkundinnen gestartet werden. Dies führte zum erfolgreichen Roll-Out des Portals in mehreren Stufen und unter Einbeziehung aller relevanten Geschäftsbereiche. Außerdem wurde ein crossfunktionales, agiles Produktteam mit hoher Autonomie (DevOps) und Fokus auf Kundinnenbedürfnisse etabliert. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/erarbeitung-internationale-b2b-content-strategie/ In unserem Projekt konnte die Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter und den insgesamt 50 Ländergesellschaften effizient gesteigert werden. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Erarbeitung einer internationalen B2B Content-Strategie In unserem Projekt konnte die Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter und den insgesamt 50 Ländergesellschaften effizient gesteigert werden. Mehr erfahren Aufgabe Effizienzsteigerung im Content-Prozess durch internationale B2B Content-Strategie Das Ziel des Projekts war eine Effizienzsteigerung des End-to-End Content-Prozesses, welche durch die Erarbeitung einer internationalen B2B Content-Strategie erzielt werden sollte. Hierbei galt es, die Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter und den insgesamt 50 Ländergesellschaften zu optimieren. Lösung Verbesserte Zusammenarbeit im Content-Prozess Zur Zielerreichung wurde ein Product Owner für den End-to-End Prozess bestimmt und die insgesamt 5 internen Teams (Publishing, Translation, Redaktion, CMS-Teams) eingebunden. Danach erfolgte für alle Länder die Erarbeitung eines Lokalisierungskonzepts. Hierbei wurden Interviews und Workshops durchgeführt, um einheitliche Prozesse zur effizienteren Zusammenarbeit aller Stakeholder zu gewährleisten. Ergebnis Globale Effizienz und Einheitlichkeit in der Content-Erstellung durch internationale B2B Content-Strategie auf Phoenix Plattformen Durch die Erarbeitung der internationalen B2B Content-Strategie kann weltweit eine einheitliche und effiziente Erstellung und Aussteuerung des Contents auf den Phoenix B2B Plattformen garantiert werden. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/erarbeitung-internationale-b2b-content-strategie/ In unserem Projekt konnte die Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter und den insgesamt 50 Ländergesellschaften effizient gesteigert werden. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Erarbeitung einer internationalen B2B Content-Strategie In unserem Projekt konnte die Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter und den insgesamt 50 Ländergesellschaften effizient gesteigert werden. Mehr erfahren Aufgabe Effizienzsteigerung im Content-Prozess durch internationale B2B Content-Strategie Das Ziel des Projekts war eine Effizienzsteigerung des End-to-End Content-Prozesses, welche durch die Erarbeitung einer internationalen B2B Content-Strategie erzielt werden sollte. Hierbei galt es, die Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter und den insgesamt 50 Ländergesellschaften zu optimieren. Lösung Verbesserte Zusammenarbeit im Content-Prozess Zur Zielerreichung wurde ein Product Owner für den End-to-End Prozess bestimmt und die insgesamt 5 internen Teams (Publishing, Translation, Redaktion, CMS-Teams) eingebunden. Danach erfolgte für alle Länder die Erarbeitung eines Lokalisierungskonzepts. Hierbei wurden Interviews und Workshops durchgeführt, um einheitliche Prozesse zur effizienteren Zusammenarbeit aller Stakeholder zu gewährleisten. Ergebnis Globale Effizienz und Einheitlichkeit in der Content-Erstellung durch internationale B2B Content-Strategie auf Phoenix Plattformen Durch die Erarbeitung der internationalen B2B Content-Strategie kann weltweit eine einheitliche und effiziente Erstellung und Aussteuerung des Contents auf den Phoenix B2B Plattformen garantiert werden. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/aufbau-internationale-experten-plattform-medel/ Durch unsere Beratung und Stakeholder-Koordination konnten wir eine internationale State-of-the-Art-Plattform etablieren, die einen Experten Austausch rund um Hörimplantate fördert. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Interim-Management Erfolgreicher Aufbau einer internationalen Experten-Plattform für Hörimplantate bei MED-EL Durch unsere Beratung und Stakeholder-Koordination konnten wir eine internationale State-of-the-Art-Plattform etablieren, die einen Experten Austausch rund um Hörimplantate fördert. Mehr erfahren Aufgabe Austausch unter Experten ermöglichen Ziel war die Erstellung einer exklusiven Plattform für Experten im Bereich Hörimplantate, um den fachlichen Austausch und das Wissensmanagement in der Branche zu fördern. Lösung Konzeption und Entwicklung einer zweistufigen Plattform Um die benötigten Inhalte und Funktionalitäten zu ermitteln, wurden zu Beginn des Projekts fachliche Anforderungsworkshops durchgeführt. Danach wurde die Konzeption von zwei Plattformebenen entwickelt: einem offen zugänglichen Bereich auf hearbetter. medel. com und einem geschlossenen Community-Bereich. Inbegriffen war hierbei auch die Gestaltung der Registrierungs- und Einstiegskommunikation. Ergebnis Erfolgreicher Roll-out der MED-EL Plattform in Österreich und Spanien Durch die Beratung und Stakeholder-Abstimmungen zwischen Business und IT konnte die Plattform erfolgreich im Roll-out in Österreich und Spanien eingeführt werden. Die Plattform bietet diverse Themenbereiche rund um Hörimplantate, wie News, Indikationen und fachlichen Vertiefungen im Community-Bereich, sowie die Förderung der Übergabe von spezifischen Patientenfällen von HNO-Ärzten an MED-EL Experten. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/aufbau-internationale-experten-plattform-medel/ Durch unsere Beratung und Stakeholder-Koordination konnten wir eine internationale State-of-the-Art-Plattform etablieren, die einen Experten Austausch rund um Hörimplantate fördert. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung und Interim-Management Erfolgreicher Aufbau einer internationalen Experten-Plattform für Hörimplantate bei MED-EL Durch unsere Beratung und Stakeholder-Koordination konnten wir eine internationale State-of-the-Art-Plattform etablieren, die einen Experten Austausch rund um Hörimplantate fördert. Mehr erfahren Aufgabe Austausch unter Experten ermöglichen Ziel war die Erstellung einer exklusiven Plattform für Experten im Bereich Hörimplantate, um den fachlichen Austausch und das Wissensmanagement in der Branche zu fördern. Lösung Konzeption und Entwicklung einer zweistufigen Plattform Um die benötigten Inhalte und Funktionalitäten zu ermitteln, wurden zu Beginn des Projekts fachliche Anforderungsworkshops durchgeführt. Danach wurde die Konzeption von zwei Plattformebenen entwickelt: einem offen zugänglichen Bereich auf hearbetter. medel. com und einem geschlossenen Community-Bereich. Inbegriffen war hierbei auch die Gestaltung der Registrierungs- und Einstiegskommunikation. Ergebnis Erfolgreicher Roll-out der MED-EL Plattform in Österreich und Spanien Durch die Beratung und Stakeholder-Abstimmungen zwischen Business und IT konnte die Plattform erfolgreich im Roll-out in Österreich und Spanien eingeführt werden. Die Plattform bietet diverse Themenbereiche rund um Hörimplantate, wie News, Indikationen und fachlichen Vertiefungen im Community-Bereich, sowie die Förderung der Übergabe von spezifischen Patientenfällen von HNO-Ärzten an MED-EL Experten. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/behavioral-economics-optimierung-e2e-funnel-o2-blau/ Optimierung des komplettes Conversion-Funnnels vom Werbemittel bis zum Checkout-Prozess. Das Projektergebnis begeistert: deutliche Verbesserung und Mindset-Shift im Digital-Team. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Behavior Economics Optimierung des E2E-Funnels für o2. de und blau. de Optimierung des komplettes Conversion-Funnnels vom Werbemittel bis zum Checkout-Prozess. Das Projektergebnis begeistert: deutliche Verbesserung und Mindset-Shift im Digital-Team. Mehr erfahren Aufgabe Optimierung im vollen Umfang mal 2 Im Fokus stand die Optimierung des gesamten Conversion-Funnels von o2. de und blau. de - von den Werbemitteln bis zum Checkout-Prozess. Dabei wurde ein kanalübergreifend konsistenter Auftritt sichergestellt und skalierbare Empfehlungen für langfristige Performance-Steigerungen beider Telefónica-Marken geliefert. Lösung Customer Journey -Optimierung: vom Engpass zur Begeisterung Eine umfassende Entscheidungs-Engpassanalyse bildete die Grundlage für bedürfnisbasierte PsyConversion®-Trigger, die auf passenden Behavior Patterns basieren. Es wurde ein Konzeptions-Framework für die Werbemittelgestaltung (Display, Social Media, Newsletter) etabliert und ein Priorisierungs-Workshop begleitet. Ergebnis Intuitive User Journeys und verhaltensökonomisch geschulte Mitarbeitende Die Optimierung führte zu einem deutlich verbesserten Conversion-Funnel (end-to-end) und einem etablierten verhaltensökonomischen Mindset der Digital-Teams. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/behavioral-economics-optimierung-e2e-funnel-o2-blau/ Optimierung des komplettes Conversion-Funnnels vom Werbemittel bis zum Checkout-Prozess. Das Projektergebnis begeistert: deutliche Verbesserung und Mindset-Shift im Digital-Team. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Behavior Economics Optimierung des E2E-Funnels für o2. de und blau. de Optimierung des komplettes Conversion-Funnnels vom Werbemittel bis zum Checkout-Prozess. Das Projektergebnis begeistert: deutliche Verbesserung und Mindset-Shift im Digital-Team. Mehr erfahren Aufgabe Optimierung im vollen Umfang mal 2 Im Fokus stand die Optimierung des gesamten Conversion-Funnels von o2. de und blau. de - von den Werbemitteln bis zum Checkout-Prozess. Dabei wurde ein kanalübergreifend konsistenter Auftritt sichergestellt und skalierbare Empfehlungen für langfristige Performance-Steigerungen beider Telefónica-Marken geliefert. Lösung Customer Journey -Optimierung: vom Engpass zur Begeisterung Eine umfassende Entscheidungs-Engpassanalyse bildete die Grundlage für bedürfnisbasierte PsyConversion®-Trigger, die auf passenden Behavior Patterns basieren. Es wurde ein Konzeptions-Framework für die Werbemittelgestaltung (Display, Social Media, Newsletter) etabliert und ein Priorisierungs-Workshop begleitet. Ergebnis Intuitive User Journeys und verhaltensökonomisch geschulte Mitarbeitende Die Optimierung führte zu einem deutlich verbesserten Conversion-Funnel (end-to-end) und einem etablierten verhaltensökonomischen Mindset der Digital-Teams. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/psyconversion-sunrise-steigert-umsatz-checkout-optimierung/ Dank eines maßgeschneiderten Optimierungskonzepts auf Basis des PsyConversion®-Frameworks konnte Sunrise den Checkout-Prozess des Festnetz-Angebots verbessern und den Umsatz steigern. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Sunrise erzielt bedeutende Umsatzsteigerung durch Checkout-Optimierung Dank eines maßgeschneiderten Optimierungskonzepts auf Basis des PsyConversion®-Frameworks konnte Sunrise den Checkout-Prozess des Festnetz-Angebots verbessern und den Umsatz steigern. Mehr erfahren Aufgabe Checkout-Prozess: Fokus auf den letzten Schritt im Funnel Die Herausforderung: Sunrise stand vor der Aufgabe, den Checkout-Prozess zu optimieren, um die User Experience und Conversion-Rate zu steigern. Dabei mussten gesetzliche Vorgaben und Verfügbarkeiten von Anschlussarten berücksichtigt werden, die die Conversion-Rate beeinträchtigen konnten. Lösung Verhaltensökonomisch basierte Optimierung – durch komplexe Vertestung validiert Mithilfe des bewährten PsyConversion®-Frameworks entwickelten wir ein maßgeschneidertes Optimierungskonzept. Wir konzentrierten uns auf einfach umzusetzende Maßnahmen, wie die Anpassung des Wordings. Um den Erfolg messbar zu machen, unterstützten wir Sunrise beim Aufsetzen eines komplexen A/B-Tests. Ergebnis Umsatzsteigerung durch evidenz-basiertem Conversion-Uplift Trotz der Einschränkungen konnten wir innerhalb kürzester Zeit eine signifikante Umsatzsteigerung von 16% durch eine verbesserte CVR erzielen. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/psyconversion-sunrise-steigert-umsatz-checkout-optimierung/ Dank eines maßgeschneiderten Optimierungskonzepts auf Basis des PsyConversion®-Frameworks konnte Sunrise den Checkout-Prozess des Festnetz-Angebots verbessern und den Umsatz steigern. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Sunrise erzielt bedeutende Umsatzsteigerung durch Checkout-Optimierung Dank eines maßgeschneiderten Optimierungskonzepts auf Basis des PsyConversion®-Frameworks konnte Sunrise den Checkout-Prozess des Festnetz-Angebots verbessern und den Umsatz steigern. Mehr erfahren Aufgabe Checkout-Prozess: Fokus auf den letzten Schritt im Funnel Die Herausforderung: Sunrise stand vor der Aufgabe, den Checkout-Prozess zu optimieren, um die User Experience und Conversion-Rate zu steigern. Dabei mussten gesetzliche Vorgaben und Verfügbarkeiten von Anschlussarten berücksichtigt werden, die die Conversion-Rate beeinträchtigen konnten. Lösung Verhaltensökonomisch basierte Optimierung – durch komplexe Vertestung validiert Mithilfe des bewährten PsyConversion®-Frameworks entwickelten wir ein maßgeschneidertes Optimierungskonzept. Wir konzentrierten uns auf einfach umzusetzende Maßnahmen, wie die Anpassung des Wordings. Um den Erfolg messbar zu machen, unterstützten wir Sunrise beim Aufsetzen eines komplexen A/B-Tests. Ergebnis Umsatzsteigerung durch evidenz-basiertem Conversion-Uplift Trotz der Einschränkungen konnten wir innerhalb kürzester Zeit eine signifikante Umsatzsteigerung von 16% durch eine verbesserte CVR erzielen. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/relaunch-glasfaserprodukte-conversionsteigerung-kostensenkung/ Erfolgreiche Neustrukturierung & Ausbau der Online-Abteilung steigert Conversion-Rate um 100%. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung & Interim-management Online-Sales-Boost und Aufbau effizienter E-Commerce-Strukturen & -Prozesse Erfolgreiche Neustrukturierung & Ausbau der Online-Abteilung steigert Conversion-Rate um 100%. Mehr erfahren Aufgabe Conversion-Uplift und Kostensenkung vereint Ziel war es, die Online-Abteilung des Kunden neu zu strukturieren und zu erweitern, um das Online-Endkundengeschäft nachhaltig zu verbessern. Durch eine Optimierung des Online-Vertriebs von Glasfaser-Produkten sollten die Verkaufsraten erhöht und die Kosten pro Auftrag gesenkt werden. Lösung Auf die Plätze, fertig, Relaunch Hierzu fand eine interimistische Besetzung von Schlüsselpositionen und eine enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stakeholdern statt, um die Zielprozesse zu erarbeiten. Der Relaunch wurde agil gesteuert und kanal- sowie abteilungsübergreifend umgesetzt. Eine Neuausrichtung der Agentur-Landschaft und der Aufbau von Marketing-Dashboards dienten als Basis für die Optimierung des Kanalmixes. Ergebnis Zufriedene Kunden, gesenkte Kosten, gesteigerte Conversion-Rate Durch die Neustrukturierung und den Ausbau der Online-Abteilung konnten wir die Kosten pro Auftrag um 60% senken und die Conversion-Rate um 100% steigern, während der Umsatz drastisch stieg. Die neue Online-Abteilung wurde erfolgreich im Unternehmen etabliert und die neuen Formen der Zusammenarbeit wurden verankert. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/relaunch-glasfaserprodukte-conversionsteigerung-kostensenkung/ Erfolgreiche Neustrukturierung & Ausbau der Online-Abteilung steigert Conversion-Rate um 100%. Kundenprojekt: Umsetzungsbegleitung & Interim-management Online-Sales-Boost und Aufbau effizienter E-Commerce-Strukturen & -Prozesse Erfolgreiche Neustrukturierung & Ausbau der Online-Abteilung steigert Conversion-Rate um 100%. Mehr erfahren Aufgabe Conversion-Uplift und Kostensenkung vereint Ziel war es, die Online-Abteilung des Kunden neu zu strukturieren und zu erweitern, um das Online-Endkundengeschäft nachhaltig zu verbessern. Durch eine Optimierung des Online-Vertriebs von Glasfaser-Produkten sollten die Verkaufsraten erhöht und die Kosten pro Auftrag gesenkt werden. Lösung Auf die Plätze, fertig, Relaunch Hierzu fand eine interimistische Besetzung von Schlüsselpositionen und eine enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stakeholdern statt, um die Zielprozesse zu erarbeiten. Der Relaunch wurde agil gesteuert und kanal- sowie abteilungsübergreifend umgesetzt. Eine Neuausrichtung der Agentur-Landschaft und der Aufbau von Marketing-Dashboards dienten als Basis für die Optimierung des Kanalmixes. Ergebnis Zufriedene Kunden, gesenkte Kosten, gesteigerte Conversion-Rate Durch die Neustrukturierung und den Ausbau der Online-Abteilung konnten wir die Kosten pro Auftrag um 60% senken und die Conversion-Rate um 100% steigern, während der Umsatz drastisch stieg. Die neue Online-Abteilung wurde erfolgreich im Unternehmen etabliert und die neuen Formen der Zusammenarbeit wurden verankert. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/consent-management-konzeption-onboarding-wizard-app-web/ Bei der Gestaltung eines Onboarding-Wizards konnte durch den gezielten Einsatz des PsyConversion®-Frameworks die erwartete Conversion-Rate weitaus übertroffen werden. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Consent Management und verhaltensökonomische Konzeption eines Onboarding-Wizard für App und Web Bei der Gestaltung eines Onboarding-Wizards konnte durch den gezielten Einsatz des PsyConversion®-Frameworks die erwartete Conversion-Rate weitaus übertroffen werden. Mehr erfahren Aufgabe Alles auf neu: Kundenverständnis schaffen Das Projektziel bestand darin, einen optimalen Onboarding-Wizard für ein neues digitales Produkt zu gestalten und dabei die erforderlichen Permissions zur Kundenansprache einzuholen. Lösung Intuitive User Experience dank zielgerechter Kundenansprache Hierfür setzte elaboratum auf eine verhaltensökonomische Konzeption mit dem PsyConversion®-Framework, welches unter Einbindung des internen Teams des Kunden umgesetzt wurde. Durch einen umfassenden Know-how-Transfer und eine evidenz-basierte, iterative Vorgehensweise konnte eine kontinuierliche Verbesserung erreicht werden. Die Koordination der vielen beteiligten Teams und Anforderungsgeber war dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor. Ergebnis Über 1 Millionen User Permissions und ein deutlich übertroffenes Conversion-Rate-Ziel Das Ergebnis des Projekts war äußerst erfolgreich, da über 1 Millionen Permissions eingesammelt und die Erwartungen an die Conversion-Rate des Wizards deutlich übertroffen wurden. Durch die erfolgreiche Umsetzung des Projekts konnte das Unternehmen effektiv und rechtskonform Kundenansprachen realisieren und somit das Kundenerlebnis verbessern. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2023-05-08 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/consent-management-konzeption-onboarding-wizard-app-web/ Bei der Gestaltung eines Onboarding-Wizards konnte durch den gezielten Einsatz des PsyConversion®-Frameworks die erwartete Conversion-Rate weitaus übertroffen werden. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Consent Management und verhaltensökonomische Konzeption eines Onboarding-Wizard für App und Web Bei der Gestaltung eines Onboarding-Wizards konnte durch den gezielten Einsatz des PsyConversion®-Frameworks die erwartete Conversion-Rate weitaus übertroffen werden. Mehr erfahren Aufgabe Alles auf neu: Kundenverständnis schaffen Das Projektziel bestand darin, einen optimalen Onboarding-Wizard für ein neues digitales Produkt zu gestalten und dabei die erforderlichen Permissions zur Kundenansprache einzuholen. Lösung Intuitive User Experience dank zielgerechter Kundenansprache Hierfür setzte elaboratum auf eine verhaltensökonomische Konzeption mit dem PsyConversion®-Framework, welches unter Einbindung des internen Teams des Kunden umgesetzt wurde. Durch einen umfassenden Know-how-Transfer und eine evidenz-basierte, iterative Vorgehensweise konnte eine kontinuierliche Verbesserung erreicht werden. Die Koordination der vielen beteiligten Teams und Anforderungsgeber war dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor. Ergebnis Über 1 Millionen User Permissions und ein deutlich übertroffenes Conversion-Rate-Ziel Das Ergebnis des Projekts war äußerst erfolgreich, da über 1 Millionen Permissions eingesammelt und die Erwartungen an die Conversion-Rate des Wizards deutlich übertroffen wurden. Durch die erfolgreiche Umsetzung des Projekts konnte das Unternehmen effektiv und rechtskonform Kundenansprachen realisieren und somit das Kundenerlebnis verbessern. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/digitale-transformation-kommunikationsabteilung-kfw/ Wir haben den Change zu einer digital-agilen Kommunikationsabteilung begleitet: mit Empfehlungen, Schulungen und Umsetzungsunterstützung. Kundenprojekt: Organizational Design Digitale Transformation der Kommunikations-Abteilung einer internationalen Förderbank Wir haben den Change zu einer digital-agilen Kommunikationsabteilung begleitet: mit Empfehlungen, Schulungen und Umsetzungsunterstützung. Mehr erfahren Aufgabe Kundenansprache in Richtung "Banking der Zukunft" Die Abteilung Kommunikation einer internationalen Förderbank sollte auf eine digitale und agile Zukunft vorbereitet und unterstützt werden. Diese Transformation sollte sowohl kommunikativ als auch organisatorisch erfolgen. Lösung Begleitung vom Status Quo bis zur Vision Unsere Beratung hat eine umfassende Analyse durchgeführt, von der Vision und den Zielen bis hin zur Organisationsentwicklung und Strategie. Wir haben Change-Begleitung und Empfehlungen für den Einsatz digitaler Kommunikationsmaßnahmen und Kanäle gegeben. Die Change-Kommunikation wurde auf allen Ebenen durchgeführt, wobei die Bedürfnisse der Stakeholder berücksichtigt wurden. Wir haben Schulungen für Mitarbeiter und Projektteams entwickelt und die Führungskräfte und Teilprojektleiter bei der Gestaltung und Umsetzung von Projekten unterstützt. Ergebnis Durchdachte Kommunikation und ein neues Geschäftsmodell für das Banking von morgen Durch unsere Arbeit konnten wir einen optimierten Planungsprozess für die Konzernkommunikation entwickeln. Außerdem haben wir einen Vorschlag für ein optimiertes Geschäftsmodell erstellt und eine Matrix zur KPI-basierten Messung der Kernziele der Abteilung eingerichtet. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/digitale-transformation-kommunikationsabteilung-kfw/ Wir haben den Change zu einer digital-agilen Kommunikationsabteilung begleitet: mit Empfehlungen, Schulungen und Umsetzungsunterstützung. Kundenprojekt: Organizational Design Digitale Transformation der Kommunikations-Abteilung einer internationalen Förderbank Wir haben den Change zu einer digital-agilen Kommunikationsabteilung begleitet: mit Empfehlungen, Schulungen und Umsetzungsunterstützung. Mehr erfahren Aufgabe Kundenansprache in Richtung "Banking der Zukunft" Die Abteilung Kommunikation einer internationalen Förderbank sollte auf eine digitale und agile Zukunft vorbereitet und unterstützt werden. Diese Transformation sollte sowohl kommunikativ als auch organisatorisch erfolgen. Lösung Begleitung vom Status Quo bis zur Vision Unsere Beratung hat eine umfassende Analyse durchgeführt, von der Vision und den Zielen bis hin zur Organisationsentwicklung und Strategie. Wir haben Change-Begleitung und Empfehlungen für den Einsatz digitaler Kommunikationsmaßnahmen und Kanäle gegeben. Die Change-Kommunikation wurde auf allen Ebenen durchgeführt, wobei die Bedürfnisse der Stakeholder berücksichtigt wurden. Wir haben Schulungen für Mitarbeiter und Projektteams entwickelt und die Führungskräfte und Teilprojektleiter bei der Gestaltung und Umsetzung von Projekten unterstützt. Ergebnis Durchdachte Kommunikation und ein neues Geschäftsmodell für das Banking von morgen Durch unsere Arbeit konnten wir einen optimierten Planungsprozess für die Konzernkommunikation entwickeln. Außerdem haben wir einen Vorschlag für ein optimiertes Geschäftsmodell erstellt und eine Matrix zur KPI-basierten Messung der Kernziele der Abteilung eingerichtet. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/auswahl-content-management-system-zurich/ Um alle beteiligten Marken und Einheiten unterstützen zu können, halfen wir Zurich dabei, ein über Konzernebenen hinweg performantes und skalierbares CMS auszuwählen. Kundenprojekt: Technologien, Systeme & Businessprozesse Auswahl des konzernübergreifenden Content Management Systems bei Zurich Um alle beteiligten Marken und Einheiten unterstützen zu können, halfen wir Zurich dabei, ein über Konzernebenen hinweg performantes und skalierbares CMS auszuwählen. Mehr erfahren Aufgabe Auswahl eines performanten und skalierbaren CMS für Zurich Ziel dieses Projektes war es, ein performantes und skalierbares Content-Management-System auszuwählen und einzuführen, das alle beteiligten Marken und Einheiten unterstützen kann. Lösung Evaluierung von Systemarchitektur und Prozessen Wir begleiteten die Zurich bei der Evaluierung der bestehenden Systemarchitektur und Prozesse. Darauf aufbauend erfassten und konsolidierten wir die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an ein Content-Management-System. In einem mehrstufigen Auswahlprozess für CMS-Lösungen und zentralen CMS-Dienstleister wurden die besten Optionen evaluiert und ausgewählt. Wir sorgten zudem für die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit und Strategiepassung der Entscheidung. Ergebnis Konzernübergreifendes CMS und verbesserte Prozessqualität Durch unsere Unterstützung konnte Zurich ein konzernübergreifendes Content-Management-System einführen und ein effizientes Dienstleisterverhältnis etablieren. Das neue System trägt zu einer verbesserten Prozessqualität und Effizienz bei. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-26 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/auswahl-content-management-system-zurich/ Um alle beteiligten Marken und Einheiten unterstützen zu können, halfen wir Zurich dabei, ein über Konzernebenen hinweg performantes und skalierbares CMS auszuwählen. Kundenprojekt: Technologien, Systeme & Businessprozesse Auswahl des konzernübergreifenden Content Management Systems bei Zurich Um alle beteiligten Marken und Einheiten unterstützen zu können, halfen wir Zurich dabei, ein über Konzernebenen hinweg performantes und skalierbares CMS auszuwählen. Mehr erfahren Aufgabe Auswahl eines performanten und skalierbaren CMS für Zurich Ziel dieses Projektes war es, ein performantes und skalierbares Content-Management-System auszuwählen und einzuführen, das alle beteiligten Marken und Einheiten unterstützen kann. Lösung Evaluierung von Systemarchitektur und Prozessen Wir begleiteten die Zurich bei der Evaluierung der bestehenden Systemarchitektur und Prozesse. Darauf aufbauend erfassten und konsolidierten wir die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an ein Content-Management-System. In einem mehrstufigen Auswahlprozess für CMS-Lösungen und zentralen CMS-Dienstleister wurden die besten Optionen evaluiert und ausgewählt. Wir sorgten zudem für die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit und Strategiepassung der Entscheidung. Ergebnis Konzernübergreifendes CMS und verbesserte Prozessqualität Durch unsere Unterstützung konnte Zurich ein konzernübergreifendes Content-Management-System einführen und ein effizientes Dienstleisterverhältnis etablieren. Das neue System trägt zu einer verbesserten Prozessqualität und Effizienz bei. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-25 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/zielgruppensegmentierung-onlineauftritt-xempus-psyconversion/ Wir erklären, wie XEMPUS AG einen erfolgreichen Online-Relaunch durch eine datenbasierte Go-To-Market-Strategie umsetzte und den Onlineauftritt mittels PsyConversion® neu gestaltete. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Zielgruppensegmentierung und neuer Onlineauftritt für XEMPUS AG (ehemals xbAV) mittels PsyConversion® Wir erklären, wie XEMPUS AG einen erfolgreichen Online-Relaunch durch eine datenbasierte Go-To-Market-Strategie umsetzte und den Onlineauftritt mittels PsyConversion® neu gestaltete. Mehr erfahren Aufgabe Ein Relaunch des Onlineauftritts Die XEMPUS AG, ehemals xbAV, benötigte einen neuen Onlineauftritt, der vier Zielgruppen anspricht und das Rebranding berücksichtigt. Außerdem sollte ein durchgängiger Lead Generierungsfunnel mit einem Datenmodell implementiert werden. Lösung Durch datenbasierte Erkenntnisse konnte eine Strategie entworfen werden Zunächst wurden über 2. 000 Probanden befragt, um eine Marktsegmentierung durchzuführen. Anschließend wurden datenbasierte Personas der wichtigsten Zielgruppen erstellt. Basierend auf den Ergebnissen wurde dem Vorstand eine Go-To-Market Strategie empfohlen und die zugrundeliegende Informationsarchitektur konzipiert. Schließlich wurde der neue Onlineauftritt mittels PsyConversion® entwickelt. Ergebnis Wachstumssteigernder neuer Auftritt mit KPI Tracking Das Projekt wurde innerhalb von 3 Monaten erfolgreich abgeschlossen, im Rahmen des Budgets und des geplanten Zeitrahmens. Der neue Onlineauftritt verfügt über einen zielgruppenorientierten Content Hub und einen funktionierenden Lead Funnel mit KPI Tracking. Die neue Website erfüllt die Erwartungen der Zielgruppen und trägt zum Wachstum des Unternehmens bei. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/zielgruppensegmentierung-onlineauftritt-xempus-psyconversion/ Wir erklären, wie XEMPUS AG einen erfolgreichen Online-Relaunch durch eine datenbasierte Go-To-Market-Strategie umsetzte und den Onlineauftritt mittels PsyConversion® neu gestaltete. Kundenprojekt: Customer Journey Konzeption & UX Zielgruppensegmentierung und neuer Onlineauftritt für XEMPUS AG (ehemals xbAV) mittels PsyConversion® Wir erklären, wie XEMPUS AG einen erfolgreichen Online-Relaunch durch eine datenbasierte Go-To-Market-Strategie umsetzte und den Onlineauftritt mittels PsyConversion® neu gestaltete. Mehr erfahren Aufgabe Ein Relaunch des Onlineauftritts Die XEMPUS AG, ehemals xbAV, benötigte einen neuen Onlineauftritt, der vier Zielgruppen anspricht und das Rebranding berücksichtigt. Außerdem sollte ein durchgängiger Lead Generierungsfunnel mit einem Datenmodell implementiert werden. Lösung Durch datenbasierte Erkenntnisse konnte eine Strategie entworfen werden Zunächst wurden über 2. 000 Probanden befragt, um eine Marktsegmentierung durchzuführen. Anschließend wurden datenbasierte Personas der wichtigsten Zielgruppen erstellt. Basierend auf den Ergebnissen wurde dem Vorstand eine Go-To-Market Strategie empfohlen und die zugrundeliegende Informationsarchitektur konzipiert. Schließlich wurde der neue Onlineauftritt mittels PsyConversion® entwickelt. Ergebnis Wachstumssteigernder neuer Auftritt mit KPI Tracking Das Projekt wurde innerhalb von 3 Monaten erfolgreich abgeschlossen, im Rahmen des Budgets und des geplanten Zeitrahmens. Der neue Onlineauftritt verfügt über einen zielgruppenorientierten Content Hub und einen funktionierenden Lead Funnel mit KPI Tracking. Die neue Website erfüllt die Erwartungen der Zielgruppen und trägt zum Wachstum des Unternehmens bei. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2025-07-04 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/referenzen/produkt-crosschannel-check-privathaftpflicht-risikoleben-versicherung/ Versicherung muss nicht immer Maklersache sein, sondern geht auch im Direktvertrieb. Wie wir die Wege zur Erschließung neuer Kundengruppen, digitaler Kanäle und neue Produktkonzepte entwickelten. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Produkt- und Cross-Channel-Check für Privathaftpflicht- und Risikolebensversicherungen Versicherung muss nicht immer Maklersache sein, sondern geht auch im Direktvertrieb. Wie wir die Wege zur Erschließung neuer Kundengruppen, digitaler Kanäle und neue Produktkonzepte entwickelten. Mehr erfahren Aufgabe Konzepttest und Akzeptanzprüfung für den Direktvertrieb von Versicherungsprodukten Unser Ziel war es, die Konzepttest- und Akzeptanzprüfung für die Einführung des Direktvertriebs von Versicherungsprodukten durchzuführen. Dabei standen sowohl Bestandskunden als auch potenzielle Zielgruppen im Fokus. Lösung Begonnen wurde mit einer Status Quo-Analyse Wir haben eine Status Quo Analyse der Bestandskunden und Zielgruppen durchgeführt und darauf aufbauend verschiedene Produktkonzepte für den digitalen Vertrieb entwickelt. Diese Konzepte wurden in Fokusgruppen und Online-Panelbefragungen zu den Produkten und Preisvorstellungen der Zielgruppe getestet. Basierend auf den Ergebnissen haben wir einen Business Case berechnet und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen abgegeben. Ergebnis Neue Produktkonzepte und grobes Konzept für die Erschließung neuer Kundengruppen Durch unsere Arbeit konnten wir neue Produktkonzepte für Privathaftpflicht- und Risikolebensversicherungen entwickeln. Darüber hinaus haben wir ein grobes Konzept für die Erschließung neuer Kundengruppen über digitale Kanäle entwickelt. Die Ergebnisse dienten als Grundlage für die weitere Planung und Umsetzung des Direktvertriebs von Versicherungsprodukten. Weitere Referenzen --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.elaboratum.com/referenzen/produkt-crosschannel-check-privathaftpflicht-risikoleben-versicherung/ Versicherung muss nicht immer Maklersache sein, sondern geht auch im Direktvertrieb. Wie wir die Wege zur Erschließung neuer Kundengruppen, digitaler Kanäle und neue Produktkonzepte entwickelten. Kundenprojekt: Kundenorientierte Digitalstrategie Produkt- und Cross-Channel-Check für Privathaftpflicht- und Risikolebensversicherungen Versicherung muss nicht immer Maklersache sein, sondern geht auch im Direktvertrieb. Wie wir die Wege zur Erschließung neuer Kundengruppen, digitaler Kanäle und neue Produktkonzepte entwickelten. Mehr erfahren Aufgabe Konzepttest und Akzeptanzprüfung für den Direktvertrieb von Versicherungsprodukten Unser Ziel war es, die Konzepttest- und Akzeptanzprüfung für die Einführung des Direktvertriebs von Versicherungsprodukten durchzuführen. Dabei standen sowohl Bestandskunden als auch potenzielle Zielgruppen im Fokus. Lösung Begonnen wurde mit einer Status Quo-Analyse Wir haben eine Status Quo Analyse der Bestandskunden und Zielgruppen durchgeführt und darauf aufbauend verschiedene Produktkonzepte für den digitalen Vertrieb entwickelt. Diese Konzepte wurden in Fokusgruppen und Online-Panelbefragungen zu den Produkten und Preisvorstellungen der Zielgruppe getestet. Basierend auf den Ergebnissen haben wir einen Business Case berechnet und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen abgegeben. Ergebnis Neue Produktkonzepte und grobes Konzept für die Erschließung neuer Kundengruppen Durch unsere Arbeit konnten wir neue Produktkonzepte für Privathaftpflicht- und Risikolebensversicherungen entwickeln. Darüber hinaus haben wir ein grobes Konzept für die Erschließung neuer Kundengruppen über digitale Kanäle entwickelt. Die Ergebnisse dienten als Grundlage für die weitere Planung und Umsetzung des Direktvertriebs von Versicherungsprodukten. Weitere Referenzen --- --- ## Publikationen - Published: 2025-10-16 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/cross-channel-banking-2015-2025/ Zwischen 2015 und 2025 hat sich das Verhalten von Bankkund*innen stark verändert. Wer heute Banking denkt, muss kanalübergreifend denken. Die aktuelle Studie zeigt, warum vernetzte Kundenerlebnisse überlebenswichtig sind und was Banken jetzt tun müssen, um relevant zu bleiben. Studie Cross-Channel-Banking 2015-2025: Die Evolution integrierter Kundenerlebnisse Zwischen 2015 und 2025 hat sich das Verhalten von Bankkund*innen stark verändert. Wer heute Banking denkt, muss kanalübergreifend denken. Die aktuelle Studie zeigt, warum vernetzte Kundenerlebnisse überlebenswichtig sind und was Banken jetzt tun müssen, um relevant zu bleiben. Details zur Studie Das Verhalten von Bankkund*innen hat sich in den letzten zehn Jahren fundamental verändert. Die klassische, lineare Customer Journey ist einem komplexen Netz aus digitalen und persönlichen Berührungspunkten gewichen. Diese Studie analysiert die Evolution des Cross-Channel-Bankings über eine Dekade und vergleicht den Status Quo mit den Erkenntnissen von 2015. Sie liefert fundierte Antworten auf die drängendsten strategischen Fragen der Finanzbranche. Die zentralen Inhalte der Studie: Direktbanken holen massiv auf: Der Anteil an Hauptkonten hat sich in den vergangenen zehn Jahren bei Direktbanken fast verdoppelt, während klassische Banken den Anschluss zu verlieren drohen. Was der Net Promoter Score (NPS) wirklich verrät: Die Studie zeigt, warum der NPS als Frühwarnsystem für schwindende Loyalität dient, selbst wenn Kund*innen aus reiner Trägheit bleiben. Vier Kundensegmente prägen den Markt: Traditionelle Selbstnutzer*innen, digitale-affine Beratungsnutzer*innen, abschlussorientierte Filialkund*innen, Omnichannel-Power-User*innen. Die Zukunft der Filiale: Die Filiale muss als spezialisiertes Beratungs- und Vertrauenszentrum neu positioniert werden, um relevant zu bleiben. Die Zukunft liegt im Cross-Channel-Banking: Ein reiner Fokus auf den Ausbau digitaler Kontaktpunkte greift zu kurz. Das flexible Kanalnutzungsverhalten der Kund*innen bedarf einer intelligenten Vernetzung aller Kanäle. Autor*innen Dr. Astrid Junghans Jannik Schwarz Dr. Philipp Spreer --- - Published: 2025-10-16 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/cross-channel-banking-2015-2025/ Zwischen 2015 und 2025 hat sich das Verhalten von Bankkund*innen stark verändert. Wer heute Banking denkt, muss kanalübergreifend denken. Die aktuelle Studie zeigt, warum vernetzte Kundenerlebnisse überlebenswichtig sind und was Banken jetzt tun müssen, um relevant zu bleiben. Studie Cross-Channel-Banking 2015-2025: Die Evolution integrierter Kundenerlebnisse Zwischen 2015 und 2025 hat sich das Verhalten von Bankkund*innen stark verändert. Wer heute Banking denkt, muss kanalübergreifend denken. Die aktuelle Studie zeigt, warum vernetzte Kundenerlebnisse überlebenswichtig sind und was Banken jetzt tun müssen, um relevant zu bleiben. Details zur Studie Das Verhalten von Bankkund*innen hat sich in den letzten zehn Jahren fundamental verändert. Die klassische, lineare Customer Journey ist einem komplexen Netz aus digitalen und persönlichen Berührungspunkten gewichen. Diese Studie analysiert die Evolution des Cross-Channel-Bankings über eine Dekade und vergleicht den Status Quo mit den Erkenntnissen von 2015. Sie liefert fundierte Antworten auf die drängendsten strategischen Fragen der Finanzbranche. Die zentralen Inhalte der Studie: Direktbanken holen massiv auf: Der Anteil an Hauptkonten hat sich in den vergangenen zehn Jahren bei Direktbanken fast verdoppelt, während klassische Banken den Anschluss zu verlieren drohen. Was der Net Promoter Score (NPS) wirklich verrät: Die Studie zeigt, warum der NPS als Frühwarnsystem für schwindende Loyalität dient, selbst wenn Kund*innen aus reiner Trägheit bleiben. Vier Kundensegmente prägen den Markt: Traditionelle Selbstnutzer*innen, digitale-affine Beratungsnutzer*innen, abschlussorientierte Filialkund*innen, Omnichannel-Power-User*innen. Die Zukunft der Filiale: Die Filiale muss als spezialisiertes Beratungs- und Vertrauenszentrum neu positioniert werden, um relevant zu bleiben. Die Zukunft liegt im Cross-Channel-Banking: Ein reiner Fokus auf den Ausbau digitaler Kontaktpunkte greift zu kurz. Das flexible Kanalnutzungsverhalten der Kund*innen bedarf einer intelligenten Vernetzung aller Kanäle. Autor*innen Dr. Astrid Junghans Jannik Schwarz Dr. Philipp Spreer --- - Published: 2025-07-16 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/policen-fuer-den-planeten/ Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versicherungsbranche. Doch jenseits der Facette der Geldanlage sind nachhaltige Versicherungsprodukte bis heute absolute Exoten am Markt – schon die Definition erscheint herausfordernd. Doch wie ist die Sicht auf nachhaltige Policen von Kund*innen, Versicherungsmanagement und -Vertrieb? StudienReihe Policen für den Planeten Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versicherungsbranche. Doch jenseits der Facette der Geldanlage sind nachhaltige Versicherungsprodukte bis heute absolute Exoten am Markt – schon die Definition erscheint herausfordernd.  Doch wie ist die Sicht auf nachhaltige Policen von Kund*innen, Versicherungsmanagement und -Vertrieb? Details zur Studienreihe In der Studienreihe „Policen für den Planeten. Nachhaltige Versicherungsprodukte zwischen Nachfragevakuum und Profilierungschance“ werden wir uns einigen Fragen zum wichtigsten Thema unserer Zeit stellen und herausfinden, ob es sie gibt: die nachhaltige Versicherungszielgruppe. Die Studie ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil beleuchtet die Markt- und Kundenperspektive, der zweite Teil die Sicht des Vertriebs. Im dritten Teil fassen wir die Ergebnisse der Forschung zusammen und leiten Empfehlungen für die Praxis ab. Und jetzt: Viel Freude beim Lesen! Zum Download Details zur Studienreihe Persönliche Einschätzung der Autor*innen Was erwartet mich bei der dreiteiligen Studie „Policen für den Planeten“? Jetzt alle drei Teile kostenlos herunterladen Zum Download Einblick in die Erkenntnisse zur nachhaltigen Kundengruppe Die Ergebnisse unserer repräsentativen Kundenerhebung (Teil 1 der Studienreihe) zeigen, wie Versicherungskund*innen den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Versicherung wahrnehmen (N = 1. 659 Teilnehmende aus Deutschland und der Schweiz; Erhebungsstand: Mitte 2024). Im Rahmen der Analyse konnten wir belegen, dass es eine signifikante Kund*innen-Gruppe gibt, die eine nachhaltige Grundeinstellung aufweist. 80 % der Befragten sehen keinen Zusammenhang zwischen Versicherung und Nachhaltigkeit. Der Großteil der Befragten ist noch nicht mit nachhaltigen Versicherungsprodukten in Berührung gekommen. Mit unserer Untersuchung konnten wir eine signifikante nachhaltige Zielgruppe mit attraktiven Eigenschaften segmentieren. Autor*innen... --- - Published: 2025-07-16 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/policen-fuer-den-planeten/ Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versicherungsbranche. Doch jenseits der Facette der Geldanlage sind nachhaltige Versicherungsprodukte bis heute absolute Exoten am Markt – schon die Definition erscheint herausfordernd. Doch wie ist die Sicht auf nachhaltige Policen von Kund*innen, Versicherungsmanagement und -Vertrieb? StudienReihe Policen für den Planeten Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versicherungsbranche. Doch jenseits der Facette der Geldanlage sind nachhaltige Versicherungsprodukte bis heute absolute Exoten am Markt – schon die Definition erscheint herausfordernd.  Doch wie ist die Sicht auf nachhaltige Policen von Kund*innen, Versicherungsmanagement und -Vertrieb? Details zur Studienreihe In der Studienreihe „Policen für den Planeten. Nachhaltige Versicherungsprodukte zwischen Nachfragevakuum und Profilierungschance“ werden wir uns einigen Fragen zum wichtigsten Thema unserer Zeit stellen und herausfinden, ob es sie gibt: die nachhaltige Versicherungszielgruppe. Die Studie ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil beleuchtet die Markt- und Kundenperspektive, der zweite Teil die Sicht des Vertriebs. Im dritten Teil fassen wir die Ergebnisse der Forschung zusammen und leiten Empfehlungen für die Praxis ab. Und jetzt: Viel Freude beim Lesen! Zum Download Details zur Studienreihe Persönliche Einschätzung der Autor*innen Was erwartet mich bei der dreiteiligen Studie „Policen für den Planeten“? Jetzt alle drei Teile kostenlos herunterladen Zum Download Einblick in die Erkenntnisse zur nachhaltigen Kundengruppe Die Ergebnisse unserer repräsentativen Kundenerhebung (Teil 1 der Studienreihe) zeigen, wie Versicherungskund*innen den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Versicherung wahrnehmen (N = 1. 659 Teilnehmende aus Deutschland und der Schweiz; Erhebungsstand: Mitte 2024). Im Rahmen der Analyse konnten wir belegen, dass es eine signifikante Kund*innen-Gruppe gibt, die eine nachhaltige Grundeinstellung aufweist. 80 % der Befragten sehen keinen Zusammenhang zwischen Versicherung und Nachhaltigkeit. Der Großteil der Befragten ist noch nicht mit nachhaltigen Versicherungsprodukten in Berührung gekommen. Mit unserer Untersuchung konnten wir eine signifikante nachhaltige Zielgruppe mit attraktiven Eigenschaften segmentieren. Autor*innen... --- - Published: 2025-06-24 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-human-centered-ai-adoption/ Erfolgreiche AI-Adoption beginnt beim Menschen, nicht bei der Technologie. Das neue Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption: Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“ zeigt, wie Unternehmen AI erfolgreich implementieren und dabei die Mitarbeiter*innen konsequent mitnehmen. Whitepaper Human-Centered AI-Adoption So gelingt die menschenzentrierte Einführung von Künstlicher Intelligenz ins Unternehmen. Erfolgreiche AI-Adoption beginnt beim Menschen, nicht bei der Technologie. Das neue Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption: Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“ zeigt, wie Unternehmen AI erfolgreich implementieren und dabei die Mitarbeiter*innen konsequent mitnehmen. Details zum Whitepaper Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt tiefgreifend, doch viele Einführungsprojekte scheitern, weil Organisationen technologiefokussierte AI-Lösungen ohne strategische, kulturelle oder menschliche Vorbereitung einführen. Das Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption“ liefert einen praxisnahen Leitfaden, wie Unternehmen AI nachhaltig in der Organisation verankern. Es zeigt auf, wie AI-Adoption als kontinuierlicher Lern- und Entwicklungsprozess gedacht werden muss und stellt fünf zentrale Erfolgsdimensionen sowie ein 5-Phasen-Modell für die Umsetzung vor. Von der Standortbestimmung über Pilotprojekte bis hin zur Skalierung und Verankerung im Alltag. Der Fokus: eine menschenzentrierte Transformation. Die zentralen Inhalte des Whitepapers: Warum viele AI-Projekte scheitern und wie es besser gelingen kann Die fünf Dimensionen der AI-Adoption: Strategie, Technologie, Organisation, Kultur, Mensch Ein strukturiertes 5-Phasen-Modell zur nachhaltigen Implementierung von AI Praxisnahe Empfehlungen für nachhaltige AI-Transformation Autor*innen Florianne Walliser Yvo Richner Dr. Dirk Franssens --- - Published: 2025-06-24 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-human-centered-ai-adoption/ Erfolgreiche AI-Adoption beginnt beim Menschen, nicht bei der Technologie. Das neue Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption: Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“ zeigt, wie Unternehmen AI erfolgreich implementieren und dabei die Mitarbeiter*innen konsequent mitnehmen. Whitepaper Human-Centered AI-Adoption So gelingt die menschenzentrierte Einführung von Künstlicher Intelligenz ins Unternehmen. Erfolgreiche AI-Adoption beginnt beim Menschen, nicht bei der Technologie. Das neue Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption: Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“ zeigt, wie Unternehmen AI erfolgreich implementieren und dabei die Mitarbeiter*innen konsequent mitnehmen. Details zum Whitepaper Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt tiefgreifend, doch viele Einführungsprojekte scheitern, weil Organisationen technologiefokussierte AI-Lösungen ohne strategische, kulturelle oder menschliche Vorbereitung einführen. Das Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption“ liefert einen praxisnahen Leitfaden, wie Unternehmen AI nachhaltig in der Organisation verankern. Es zeigt auf, wie AI-Adoption als kontinuierlicher Lern- und Entwicklungsprozess gedacht werden muss und stellt fünf zentrale Erfolgsdimensionen sowie ein 5-Phasen-Modell für die Umsetzung vor. Von der Standortbestimmung über Pilotprojekte bis hin zur Skalierung und Verankerung im Alltag. Der Fokus: eine menschenzentrierte Transformation. Die zentralen Inhalte des Whitepapers: Warum viele AI-Projekte scheitern und wie es besser gelingen kann Die fünf Dimensionen der AI-Adoption: Strategie, Technologie, Organisation, Kultur, Mensch Ein strukturiertes 5-Phasen-Modell zur nachhaltigen Implementierung von AI Praxisnahe Empfehlungen für nachhaltige AI-Transformation Autor*innen Florianne Walliser Yvo Richner Dr. Dirk Franssens --- - Published: 2025-03-06 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/mehr-kundennaehe-dank-zero-party-daten/ Erfahren Sie, wie Sie mit einer gut aufgesetzten Zero-Party-Datenstrategie datenschutzkonform Informationen über die realen Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten Ihrer Kund*innen gewinnen und effizient aktivieren. In Zeiten großer Datensensibilität auf Seiten der Kundinnen sind Zero-Party-Daten ein kraftvolles Instrument, um Ihre Marketingstrategie zu optimieren und die Kundenbindung durch eine transparent personalisierte Customer Experience zu erhöhen. Whitepaper Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten Erfahren Sie, wie Sie mit einer gut aufgesetzten Zero-Party-Datenstrategie datenschutzkonform Informationen über die realen Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten Ihrer Kund*innen gewinnen und effizient aktivieren. In Zeiten großer Datensensibilität auf Seiten der Kundinnen sind Zero-Party-Daten ein kraftvolles Instrument, um Ihre Marketingstrategie zu optimieren und die Kundenbindung durch eine transparent personalisierte Customer Experience zu erhöhen. Details zum Whitepaper Zero-Party-Daten werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereitgestellt, spiegeln reale Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten wider und sind somit eine essenzielle Grundlage für erfolgreiches datengetriebenes Marketing. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, welche Strategien es zur Datenerhebung- und -aktivierung gibt. Sie erfahren: welche Vorteile Zero-Party-Daten haben welche Anwendungsfälle sich für eine Zero-Party-Datenstrategie eignen welche Ansätze es zur Datenerhebung gibt worauf es bei der Datenerhebung ankommt und welche Fehler es zu vermeiden gilt wie aktuelle Umsetzungsbeispiele aus dem Markt aussehen Autor*innen Sophie Schönenberger André Schulz --- - Published: 2025-03-06 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/mehr-kundennaehe-dank-zero-party-daten/ Erfahren Sie, wie Sie mit einer gut aufgesetzten Zero-Party-Datenstrategie datenschutzkonform Informationen über die realen Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten Ihrer Kund*innen gewinnen und effizient aktivieren. In Zeiten großer Datensensibilität auf Seiten der Kundinnen sind Zero-Party-Daten ein kraftvolles Instrument, um Ihre Marketingstrategie zu optimieren und die Kundenbindung durch eine transparent personalisierte Customer Experience zu erhöhen. Whitepaper Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten Erfahren Sie, wie Sie mit einer gut aufgesetzten Zero-Party-Datenstrategie datenschutzkonform Informationen über die realen Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten Ihrer Kund*innen gewinnen und effizient aktivieren. In Zeiten großer Datensensibilität auf Seiten der Kundinnen sind Zero-Party-Daten ein kraftvolles Instrument, um Ihre Marketingstrategie zu optimieren und die Kundenbindung durch eine transparent personalisierte Customer Experience zu erhöhen. Details zum Whitepaper Zero-Party-Daten werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereitgestellt, spiegeln reale Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten wider und sind somit eine essenzielle Grundlage für erfolgreiches datengetriebenes Marketing. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, welche Strategien es zur Datenerhebung- und -aktivierung gibt. Sie erfahren: welche Vorteile Zero-Party-Daten haben welche Anwendungsfälle sich für eine Zero-Party-Datenstrategie eignen welche Ansätze es zur Datenerhebung gibt worauf es bei der Datenerhebung ankommt und welche Fehler es zu vermeiden gilt wie aktuelle Umsetzungsbeispiele aus dem Markt aussehen Autor*innen Sophie Schönenberger André Schulz --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/strategie-umsetzungs-gap-ueberwinden-capability-building-organisationsentwicklung/ In Zeiten rasanter technologischer Veränderungen und dynamischer Märkte stehen Organisationen vor der Herausforderung, innovativ und flexibel zu bleiben, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen in 5 Schritten, wie Sie durch den gezielten Aufbau von „Capabilities“ die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung schließen, um Veränderungen am Markt nicht nur agil, sondern auch nachhaltig zu begegnen. Whitepaper Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden Zukunftsfähige Organisationsentwicklung durch systematisches Capability Building In Zeiten rasanter technologischer Veränderungen und dynamischer Märkte stehen Organisationen vor der Herausforderung, innovativ und flexibel zu bleiben, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Oft scheitern Unternehmen daran, dass hierfür entwickelte Strategien nicht effizient in die Praxis umgesetzt werden. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen in 5 Schritten, wie Sie durch den gezielten Aufbau von „Capabilities“ die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung schließen, um Veränderungen am Markt nicht nur agil, sondern auch nachhaltig zu begegnen. Details zum Whitepaper Capabilities sind strategische Werttreiber, die ein Unternehmen befähigen, auf Marktveränderungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Das richtige Capability Building ist somit zentral für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Erfahren Sie, warum in vielen Unternehmen ein Strategie-Umsetzungs-Gap entsteht und wie mit Hilfe des Auf- und Ausbaus der richtigen Capabilites die Lücke geschlossen und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens gesichert wird. Der Prozess wird praxisnah und konkret anhand des Beispiels der GenAI Adaption aufgezeigt. In einem klar strukturierten Framework werden Unternehmen in folgenden Schritten von der strategischen Zielsetzung bis zur nachhaltigen operativen Umsetzung begleitet: Die Richtung vorgeben – Strategiedefinition als Grundlage Die richtigen Dinge tun – Capability Mapping als Ausgangslage Die Lücken schließen – Identifikation von benötigten Capabilities Die Dinge richtig tun – Operative Umsetzung der Capability-Building-Maßnahmen Immer einen Schritt voraus bleiben – Langfristige Sicherstellung und Optimierung Autoren Ann-Kristin Johänning David Berger --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/strategie-umsetzungs-gap-ueberwinden-capability-building-organisationsentwicklung/ In Zeiten rasanter technologischer Veränderungen und dynamischer Märkte stehen Organisationen vor der Herausforderung, innovativ und flexibel zu bleiben, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen in 5 Schritten, wie Sie durch den gezielten Aufbau von „Capabilities“ die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung schließen, um Veränderungen am Markt nicht nur agil, sondern auch nachhaltig zu begegnen. Whitepaper Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden Zukunftsfähige Organisationsentwicklung durch systematisches Capability Building In Zeiten rasanter technologischer Veränderungen und dynamischer Märkte stehen Organisationen vor der Herausforderung, innovativ und flexibel zu bleiben, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Oft scheitern Unternehmen daran, dass hierfür entwickelte Strategien nicht effizient in die Praxis umgesetzt werden. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen in 5 Schritten, wie Sie durch den gezielten Aufbau von „Capabilities“ die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung schließen, um Veränderungen am Markt nicht nur agil, sondern auch nachhaltig zu begegnen. Details zum Whitepaper Capabilities sind strategische Werttreiber, die ein Unternehmen befähigen, auf Marktveränderungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Das richtige Capability Building ist somit zentral für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Erfahren Sie, warum in vielen Unternehmen ein Strategie-Umsetzungs-Gap entsteht und wie mit Hilfe des Auf- und Ausbaus der richtigen Capabilites die Lücke geschlossen und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens gesichert wird. Der Prozess wird praxisnah und konkret anhand des Beispiels der GenAI Adaption aufgezeigt. In einem klar strukturierten Framework werden Unternehmen in folgenden Schritten von der strategischen Zielsetzung bis zur nachhaltigen operativen Umsetzung begleitet: Die Richtung vorgeben – Strategiedefinition als Grundlage Die richtigen Dinge tun – Capability Mapping als Ausgangslage Die Lücken schließen – Identifikation von benötigten Capabilities Die Dinge richtig tun – Operative Umsetzung der Capability-Building-Maßnahmen Immer einen Schritt voraus bleiben – Langfristige Sicherstellung und Optimierung Autoren Ann-Kristin Johänning David Berger --- - Published: 2024-11-27 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/psychologie-der-retoure-2024/ Die Neuauflage der Studie „Die Psychologie der Retoure“ von elaboratum in Zusammenarbeit mit behamics und der Universität St. Gallen zeigt praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie verhaltensökonomische Ansätze gezielt eingesetzt werden können, um die Zahl der Rücksendungen zu minimieren – und das ohne restriktive Maßnahmen oder finanzielle Anreize. Whitepaper Die Psychologie der Retoure 2. Auflage, 2024 Wie Behavioral Design die Retourenquote im E-Commerce signifikant senken und gleichzeitig Umsatz und Kundenzufriedenheit steigern kann. Details zur Studie Die Neuauflage der Studie „Die Psychologie der Retoure“ von elaboratum in Zusammenarbeit mit behamics und der Universität St. Gallen zeigt praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie verhaltensökonomische Ansätze gezielt eingesetzt werden können, um die Zahl der Rücksendungen zu minimieren – und das ohne restriktive Maßnahmen oder finanzielle Anreize. Das weltweit größte Retouren-Experiment mit über 220. 000 Kund*innen aus acht europäischen Ländern liefert beeindruckende Ergebnisse: Psychologische Interventionen wie Loss Aversion, Social Norm und Illusion of Control beeinflussen das Kauf- und Retourenverhalten positiv. Dies führt zu einer Win-win-win-Situation: Händler profitieren von niedrigeren Kosten, Kund*innen von höherer Zufriedenheit, und die Umwelt von weniger Retouren. Key Insights: Erhöhung der Conversion-Rate durch Nachhaltigskeitsbotschaft um bis zu 11,6 %. Steigerung des Nettoumsatzes um bis zu 38 %. Nachweislich positive Effekte ohne Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit der Kund*innen. Beste Ergebnisse in Deutschland bei den Strategien Loss Aversion und Social Norm Mit dem Whitepaper „Psychologie der Retoure“ erhalten Sie exklusive Einblicke in das Retourenmanagement und praktische Handlungsempfehlungen. Reduzieren Sie die Zahl der Rücksendungen und steigern Sie Ihren Erfolg. Autoren Dr. Philipp Spreerelaboratum Niklas Oberwegnerelaboratum Dr. Thilo Pfrangbehamics --- - Published: 2024-11-27 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/psychologie-der-retoure-2024/ Die Neuauflage der Studie „Die Psychologie der Retoure“ von elaboratum in Zusammenarbeit mit behamics und der Universität St. Gallen zeigt praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie verhaltensökonomische Ansätze gezielt eingesetzt werden können, um die Zahl der Rücksendungen zu minimieren – und das ohne restriktive Maßnahmen oder finanzielle Anreize. Whitepaper Die Psychologie der Retoure 2. Auflage, 2024 Wie Behavioral Design die Retourenquote im E-Commerce signifikant senken und gleichzeitig Umsatz und Kundenzufriedenheit steigern kann. Details zur Studie Die Neuauflage der Studie „Die Psychologie der Retoure“ von elaboratum in Zusammenarbeit mit behamics und der Universität St. Gallen zeigt praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie verhaltensökonomische Ansätze gezielt eingesetzt werden können, um die Zahl der Rücksendungen zu minimieren – und das ohne restriktive Maßnahmen oder finanzielle Anreize. Das weltweit größte Retouren-Experiment mit über 220. 000 Kund*innen aus acht europäischen Ländern liefert beeindruckende Ergebnisse: Psychologische Interventionen wie Loss Aversion, Social Norm und Illusion of Control beeinflussen das Kauf- und Retourenverhalten positiv. Dies führt zu einer Win-win-win-Situation: Händler profitieren von niedrigeren Kosten, Kund*innen von höherer Zufriedenheit, und die Umwelt von weniger Retouren. Key Insights: Erhöhung der Conversion-Rate durch Nachhaltigskeitsbotschaft um bis zu 11,6 %. Steigerung des Nettoumsatzes um bis zu 38 %. Nachweislich positive Effekte ohne Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit der Kund*innen. Beste Ergebnisse in Deutschland bei den Strategien Loss Aversion und Social Norm Mit dem Whitepaper „Psychologie der Retoure“ erhalten Sie exklusive Einblicke in das Retourenmanagement und praktische Handlungsempfehlungen. Reduzieren Sie die Zahl der Rücksendungen und steigern Sie Ihren Erfolg. Autoren Dr. Philipp Spreerelaboratum Niklas Oberwegnerelaboratum Dr. Thilo Pfrangbehamics --- - Published: 2024-11-06 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/gefunden-gebunden-loyalty-programme-unternehmen-auszahlen/ Entdecken Sie die Erfolgsgeheimnisse moderner Loyalty-Programme! Unser Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Maßnahmen zur Kundenbindung nicht nur Umsatz, sondern auch langfristige Kundenloyalität steigern. Nutzen Sie exklusive Einblicke und praxisnahe Tipps, um Ihr Loyalty-Programm strategisch aufzubauen oder ein bestehendes Programm zu optimieren. Whitepaper Gefunden, gebunden – Wie sich Loyalty-Programme für Unternehmen auszahlen Entdecken Sie die Erfolgsgeheimnisse moderner Loyalty-Programme! Unser Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Maßnahmen zur Kundenbindung nicht nur Umsatz, sondern auch langfristige Kundenloyalität steigern. Nutzen Sie exklusive Einblicke und praxisnahe Tipps, um Ihr Loyalty-Programm strategisch aufzubauen oder ein bestehendes Programm zu optimieren. Erfahren Sie, welche Anreize wirklich wirken und wie Sie Daten gewinnbringend einsetzen können – für ein unverwechselbares Kundenerlebnis und nachhaltigen Erfolg. Details zum Whitepaper Loyalty-Programme sind weit mehr als Rabattsysteme – sie sind das Herzstück einer erfolgreichen Kundenbindung. Dieses Whitepaper beleuchtet die entscheidenden Erfolgsfaktoren, von strategischen Zielsetzungen über die Auswahl passender Programmlogiken bis hin zur optimalen Integration in digitale und stationäre Kanäle. Erfahren Sie, wie ein strategisch aufgebautes Loyalty-Programm Ihre Kunden nachhaltig bindet und wertvolle Einblicke in deren Bedürfnisse liefert. Der Leitfaden hilft Ihnen, ein maßgeschneidertes Anreizsystem zu schaffen, das Ihre Zielgruppe begeistert, die Markentreue fördert und gleichzeitig Ihre Umsätze steigert. Perfekt für Unternehmen im Handel und produzierende Marken – holen Sie sich jetzt alle Insights! Autor*innen Jasmin Altenhofen Thorsten Harras Dr. Johannes Berentzen, BBE Handelsberatung --- - Published: 2024-11-06 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/gefunden-gebunden-loyalty-programme-unternehmen-auszahlen/ Entdecken Sie die Erfolgsgeheimnisse moderner Loyalty-Programme! Unser Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Maßnahmen zur Kundenbindung nicht nur Umsatz, sondern auch langfristige Kundenloyalität steigern. Nutzen Sie exklusive Einblicke und praxisnahe Tipps, um Ihr Loyalty-Programm strategisch aufzubauen oder ein bestehendes Programm zu optimieren. Whitepaper Gefunden, gebunden – Wie sich Loyalty-Programme für Unternehmen auszahlen Entdecken Sie die Erfolgsgeheimnisse moderner Loyalty-Programme! Unser Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Maßnahmen zur Kundenbindung nicht nur Umsatz, sondern auch langfristige Kundenloyalität steigern. Nutzen Sie exklusive Einblicke und praxisnahe Tipps, um Ihr Loyalty-Programm strategisch aufzubauen oder ein bestehendes Programm zu optimieren. Erfahren Sie, welche Anreize wirklich wirken und wie Sie Daten gewinnbringend einsetzen können – für ein unverwechselbares Kundenerlebnis und nachhaltigen Erfolg. Details zum Whitepaper Loyalty-Programme sind weit mehr als Rabattsysteme – sie sind das Herzstück einer erfolgreichen Kundenbindung. Dieses Whitepaper beleuchtet die entscheidenden Erfolgsfaktoren, von strategischen Zielsetzungen über die Auswahl passender Programmlogiken bis hin zur optimalen Integration in digitale und stationäre Kanäle. Erfahren Sie, wie ein strategisch aufgebautes Loyalty-Programm Ihre Kunden nachhaltig bindet und wertvolle Einblicke in deren Bedürfnisse liefert. Der Leitfaden hilft Ihnen, ein maßgeschneidertes Anreizsystem zu schaffen, das Ihre Zielgruppe begeistert, die Markentreue fördert und gleichzeitig Ihre Umsätze steigert. Perfekt für Unternehmen im Handel und produzierende Marken – holen Sie sich jetzt alle Insights! Autor*innen Jasmin Altenhofen Thorsten Harras Dr. Johannes Berentzen, BBE Handelsberatung --- - Published: 2024-09-16 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/generative-ai-knowledge-nuggets/ Yvo Richners „Knowledge Nuggets“ – der kompakte Deep Dive in die faszinierende Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz. Diese Sammlung bietet Ihnen GenAI-Wissen in perfekt dosierten, leicht verdaulichen Häppchen. Jedes „Nugget“ ist ein kleiner Wissensschatz – kurz, knackig und sofort anwendbar. Sammlung Generative AIKnowledgeNuggets Yvo Richners „Knowledge Nuggets“ – der kompakte Deep Dive in die faszinierende Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz. Das erwartet Sie Yvos Sammlung bietet Ihnen GenAI-Wissen in perfekt dosierten, leicht verdaulichen Häppchen. Jedes „Nugget“ ist ein kleiner Wissensschatz – kurz, knackig und sofort anwendbar. Woche für Woche erweitert Yvo Richner diese Sammlung auf LinkedIn um aktuelle Einblicke. Ob Tech-Enthusiast*in oder AI-Neuling – die Nuggets bieten allen Interessierten verständliche Erklärungen und spannenden technischen Tiefgang. Alles in einem Format, das sich mühelos auch im hektischen Daily Business konsumieren lässt. Bleiben Sie am Puls der KI-Revolution: Folgen Sie Yvo Richner auf LinkedIn, um keine seiner wöchentlichen Nuggets zu verpassen. Mit diesem Booklet und den regelmäßigen Updates bleiben Sie auf dem neuesten Stand – präzise und auf den Punkt! linkedin. com/in/yvo-richner --- - Published: 2024-09-16 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/generative-ai-knowledge-nuggets/ Yvo Richners „Knowledge Nuggets“ – der kompakte Deep Dive in die faszinierende Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz. Diese Sammlung bietet Ihnen GenAI-Wissen in perfekt dosierten, leicht verdaulichen Häppchen. Jedes „Nugget“ ist ein kleiner Wissensschatz – kurz, knackig und sofort anwendbar. Sammlung Generative AIKnowledgeNuggets Yvo Richners „Knowledge Nuggets“ – der kompakte Deep Dive in die faszinierende Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz. Das erwartet Sie Yvos Sammlung bietet Ihnen GenAI-Wissen in perfekt dosierten, leicht verdaulichen Häppchen. Jedes „Nugget“ ist ein kleiner Wissensschatz – kurz, knackig und sofort anwendbar. Woche für Woche erweitert Yvo Richner diese Sammlung auf LinkedIn um aktuelle Einblicke. Ob Tech-Enthusiast*in oder AI-Neuling – die Nuggets bieten allen Interessierten verständliche Erklärungen und spannenden technischen Tiefgang. Alles in einem Format, das sich mühelos auch im hektischen Daily Business konsumieren lässt. Bleiben Sie am Puls der KI-Revolution: Folgen Sie Yvo Richner auf LinkedIn, um keine seiner wöchentlichen Nuggets zu verpassen. Mit diesem Booklet und den regelmäßigen Updates bleiben Sie auf dem neuesten Stand – präzise und auf den Punkt! linkedin. com/in/yvo-richner --- - Published: 2024-04-23 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/beyond-3rd-party-cookie-revolution-marketing-infrastruktur/ Das bevorstehende Ende der 3rd Party Cookies bringt das digitale Marketing unter Zugzwang. Zwei Technologien erweisen sich als zukunftsweisend für das Marketing und die Werbearchitektur: Serverseitiges Tracking und 1st Party-ID-Lösungen. Mit JENTIS und Utiq sind zwei Anbieter auf dem Markt, die dieses Momentum erkannt haben und vielversprechende Lösungen anbieten. Whitepaper Beyond the 3rd Party Cookie: Die Revolution der Marketing-Infrastruktur Das bevorstehende Ende der 3rd Party Cookies bringt das digitale Marketing unter Zugzwang. Innovative Lösungen müssen gefunden werden, um weiterhin eine kanalübergreifende, zielgerichtete, personalisierte und gleichzeitig datenschutzkonforme Kundenansprache zu ermöglichen. Zwei Technologien erweisen sich als zukunftsweisend für das Marketing und die Werbearchitektur: Serverseitiges Tracking und 1st Party-ID-Lösungen. Mit JENTIS und Utiq sind zwei Anbieter auf dem Markt, die dieses Momentum erkannt haben und vielversprechende Lösungen anbieten. Diese können dazu beitragen, den Herausforderungen eines neuen Marketing- und Advertising-Verständnisses zu begegnen. Details zum Whitepaper Unser Whitepaper stellt Ihnen die beiden Technologien serverseitiges Tracking und 1st Party-ID-Lösungen sowie die Anbieter JENTIS und Utiq genauer vor und zeigt auf, welche positiven Auswirkungen Akteure im Marketing- und Werbe-Ökosystem davon erwarten können. Erfahren Sie unserem Whitepaper, welche Auswirkungen die Marketing-Revolution hat und wie der Markt darauf reagiert, warum und wie Unternehmen mit Datenhoheit und Beziehungszentrierung ihre Neuausrichtung fokussieren sollten, wie serverseitiges Tracking und 1st Party-ID-Lösungen die strategische Neuausrichtung mitgestalten können, welche Mehrwerte Advertiser, Publisher und das Gesamt-Ökosystem aus den neuen Technologien ziehen können und welche konkreten Anwendungsfälle es im digitalen Marketing gibt. Autoren David Berger André Schulz --- - Published: 2024-04-23 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/beyond-3rd-party-cookie-revolution-marketing-infrastruktur/ Das bevorstehende Ende der 3rd Party Cookies bringt das digitale Marketing unter Zugzwang. Zwei Technologien erweisen sich als zukunftsweisend für das Marketing und die Werbearchitektur: Serverseitiges Tracking und 1st Party-ID-Lösungen. Mit JENTIS und Utiq sind zwei Anbieter auf dem Markt, die dieses Momentum erkannt haben und vielversprechende Lösungen anbieten. Whitepaper Beyond the 3rd Party Cookie: Die Revolution der Marketing-Infrastruktur Das bevorstehende Ende der 3rd Party Cookies bringt das digitale Marketing unter Zugzwang. Innovative Lösungen müssen gefunden werden, um weiterhin eine kanalübergreifende, zielgerichtete, personalisierte und gleichzeitig datenschutzkonforme Kundenansprache zu ermöglichen. Zwei Technologien erweisen sich als zukunftsweisend für das Marketing und die Werbearchitektur: Serverseitiges Tracking und 1st Party-ID-Lösungen. Mit JENTIS und Utiq sind zwei Anbieter auf dem Markt, die dieses Momentum erkannt haben und vielversprechende Lösungen anbieten. Diese können dazu beitragen, den Herausforderungen eines neuen Marketing- und Advertising-Verständnisses zu begegnen. Details zum Whitepaper Unser Whitepaper stellt Ihnen die beiden Technologien serverseitiges Tracking und 1st Party-ID-Lösungen sowie die Anbieter JENTIS und Utiq genauer vor und zeigt auf, welche positiven Auswirkungen Akteure im Marketing- und Werbe-Ökosystem davon erwarten können. Erfahren Sie unserem Whitepaper, welche Auswirkungen die Marketing-Revolution hat und wie der Markt darauf reagiert, warum und wie Unternehmen mit Datenhoheit und Beziehungszentrierung ihre Neuausrichtung fokussieren sollten, wie serverseitiges Tracking und 1st Party-ID-Lösungen die strategische Neuausrichtung mitgestalten können, welche Mehrwerte Advertiser, Publisher und das Gesamt-Ökosystem aus den neuen Technologien ziehen können und welche konkreten Anwendungsfälle es im digitalen Marketing gibt. Autoren David Berger André Schulz --- - Published: 2024-04-10 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/how-to-datenstrategie-wegweiser-first-party-daten-zukunft/ Daten, Daten überall – doch wie können diese technologisch und datenschutzrechtlich überhaupt noch genutzt werden? Eins ist klar: Die Zukunft gehört Unternehmen, die sich strategisch auf First Party-Daten ausrichten und diese entsprechend den Nutzerbedürfnissen nutzen. Unser Whitepaper zeigt Marketers und Entscheider*innen die wichtigsten Dimensionen einer First Party-Datenstrategie auf, um sich für die neue Ära der Cookieless-Future zu wappnen. Whitepaper How to Datenstrategie – Ein Wegweiser in die First Party-Daten-Zukunft Daten, Daten überall – doch wie können diese technologisch und datenschutzrechtlich überhaupt noch genutzt werden? Eins ist klar: Die Zukunft gehört Unternehmen, die sich strategisch auf First Party-Daten ausrichten und diese entsprechend den Nutzerbedürfnissen nutzen. Unser Whitepaper zeigt Marketers und Entscheider*innen die wichtigsten Dimensionen einer First Party-Datenstrategie auf, um sich für die neue Ära der Cookieless-Future zu wappnen. Details zum Whitepaper Ohne eine fundierte Datenstrategie ist ein zukunftsträchtiges Marketing für Unternehmen heute nicht mehr möglich. Wir nennen Ihnen die entscheidenden Faktoren, warum Unternehmen sich mit First Party-Daten und deren Aktivierung für die Zukunft rüsten müssen und wie sie eine entsprechende Datenstrategie erfolgreich etablieren und umsetzen. Erfahren Sie unserem Whitepaper, wie Sie im Unternehmen Ihre Datenmaturität bewerten, Schritt für Schritt die Dimensionen einer Datenstrategie behandeln, ihren eigenen Status quo und ein geeignetes Zielbild identifizieren und in vier Stufen eine Datenstrategie im Unternehmen zum Leben erwecken können. Das Whitepaper liefert Ihnen einen Blueprint für ein schrittweises Vorgehen, die Transformation hin zu einer First Party-Daten getriebenen Organisation zu bewerkstelligen. Autor*innen Sophie Schönenberger André Schulz --- - Published: 2024-04-10 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/how-to-datenstrategie-wegweiser-first-party-daten-zukunft/ Daten, Daten überall – doch wie können diese technologisch und datenschutzrechtlich überhaupt noch genutzt werden? Eins ist klar: Die Zukunft gehört Unternehmen, die sich strategisch auf First Party-Daten ausrichten und diese entsprechend den Nutzerbedürfnissen nutzen. Unser Whitepaper zeigt Marketers und Entscheider*innen die wichtigsten Dimensionen einer First Party-Datenstrategie auf, um sich für die neue Ära der Cookieless-Future zu wappnen. Whitepaper How to Datenstrategie – Ein Wegweiser in die First Party-Daten-Zukunft Daten, Daten überall – doch wie können diese technologisch und datenschutzrechtlich überhaupt noch genutzt werden? Eins ist klar: Die Zukunft gehört Unternehmen, die sich strategisch auf First Party-Daten ausrichten und diese entsprechend den Nutzerbedürfnissen nutzen. Unser Whitepaper zeigt Marketers und Entscheider*innen die wichtigsten Dimensionen einer First Party-Datenstrategie auf, um sich für die neue Ära der Cookieless-Future zu wappnen. Details zum Whitepaper Ohne eine fundierte Datenstrategie ist ein zukunftsträchtiges Marketing für Unternehmen heute nicht mehr möglich. Wir nennen Ihnen die entscheidenden Faktoren, warum Unternehmen sich mit First Party-Daten und deren Aktivierung für die Zukunft rüsten müssen und wie sie eine entsprechende Datenstrategie erfolgreich etablieren und umsetzen. Erfahren Sie unserem Whitepaper, wie Sie im Unternehmen Ihre Datenmaturität bewerten, Schritt für Schritt die Dimensionen einer Datenstrategie behandeln, ihren eigenen Status quo und ein geeignetes Zielbild identifizieren und in vier Stufen eine Datenstrategie im Unternehmen zum Leben erwecken können. Das Whitepaper liefert Ihnen einen Blueprint für ein schrittweises Vorgehen, die Transformation hin zu einer First Party-Daten getriebenen Organisation zu bewerkstelligen. Autor*innen Sophie Schönenberger André Schulz --- - Published: 2024-03-19 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/staffelpreis-studie-attraktive-angebote-verborgene-vertrauenskiller/ Günstige Einstiegspreise, die entlang einer Vertragslaufzeit teurer werden, sind weit verbreitet. Doch wie wirken sich Preisstaffelungen auf die Kaufentscheidung und das Vertrauen der Kund*innen zu Unternehmen aus? Diese Fragestellung haben wir auf Basis von Kundenprojekten und Beratungserfahrung näher untersucht und dieses Wissen mit einer Studie zu Preisstaffelungen ergänzt. Whitepaper Die Staffelpreis-Studie: Attraktive Angebote oder verborgene Vertrauenskiller? Günstige Einstiegspreise, die entlang einer Vertragslaufzeit teurer werden, sind weit verbreitet. Doch wie wirken sich Preisstaffelungen auf die Kaufentscheidung und das Vertrauen der Kund*innen zu Unternehmen aus? Diese Fragestellung haben wir auf Basis von Kundenprojekten und Beratungserfahrung näher untersucht und dieses Wissen mit einer Studie zu Preisstaffelungen ergänzt. Details zum Whitepaper Wir bei elaboratum stehen als Beratung für intuitive Nutzererfahrung und einen kundenzentrierten Entscheidungskontext im digitalen Raum ein. Im Rahmen unserer Beratungserfahrung wurde deutlich, dass Staffelpreise zu einer Diskrepanz zwischen Unternehmens- und Kundenzielen führen. Dies hat uns dazu veranlasst, diese komplexen Preisstrukturen auf Basis einer Studie näher zu beleuchten. Dabei wurden folgende Fragestellungen untersucht: Welche Anzahl an Staffelschritten ist ideal? Wie lässt sich der beste Zeitabstand zwischen Preisstaffelungen bestimmen? Welche Preisdifferenz zwischen Staffelschritten bringt die höchste Kaufabsicht mit sich? Unsere Studie liefert Handlungsempfehlungen für optimale Preisstrukturen. Die gute Nachricht: Dabei gewinnen sowohl Kund*innen, als auch Unternehmen. Autor*innen Jasper Appel Lara Rossi Rico Bodenmann --- - Published: 2024-03-19 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/staffelpreis-studie-attraktive-angebote-verborgene-vertrauenskiller/ Günstige Einstiegspreise, die entlang einer Vertragslaufzeit teurer werden, sind weit verbreitet. Doch wie wirken sich Preisstaffelungen auf die Kaufentscheidung und das Vertrauen der Kund*innen zu Unternehmen aus? Diese Fragestellung haben wir auf Basis von Kundenprojekten und Beratungserfahrung näher untersucht und dieses Wissen mit einer Studie zu Preisstaffelungen ergänzt. Whitepaper Die Staffelpreis-Studie: Attraktive Angebote oder verborgene Vertrauenskiller? Günstige Einstiegspreise, die entlang einer Vertragslaufzeit teurer werden, sind weit verbreitet. Doch wie wirken sich Preisstaffelungen auf die Kaufentscheidung und das Vertrauen der Kund*innen zu Unternehmen aus? Diese Fragestellung haben wir auf Basis von Kundenprojekten und Beratungserfahrung näher untersucht und dieses Wissen mit einer Studie zu Preisstaffelungen ergänzt. Details zum Whitepaper Wir bei elaboratum stehen als Beratung für intuitive Nutzererfahrung und einen kundenzentrierten Entscheidungskontext im digitalen Raum ein. Im Rahmen unserer Beratungserfahrung wurde deutlich, dass Staffelpreise zu einer Diskrepanz zwischen Unternehmens- und Kundenzielen führen. Dies hat uns dazu veranlasst, diese komplexen Preisstrukturen auf Basis einer Studie näher zu beleuchten. Dabei wurden folgende Fragestellungen untersucht: Welche Anzahl an Staffelschritten ist ideal? Wie lässt sich der beste Zeitabstand zwischen Preisstaffelungen bestimmen? Welche Preisdifferenz zwischen Staffelschritten bringt die höchste Kaufabsicht mit sich? Unsere Studie liefert Handlungsempfehlungen für optimale Preisstrukturen. Die gute Nachricht: Dabei gewinnen sowohl Kund*innen, als auch Unternehmen. Autor*innen Jasper Appel Lara Rossi Rico Bodenmann --- - Published: 2024-02-27 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/positive-emotionen-akzeptanz-cookie-banner-steigern/ Der Umbruch in der digitalen Welt durch den Wegfall von Third-Party-Data und den immer strengeren Datenschutzverordnungen verstärkt die Bedeutung von First-Party-Cookies und dem Cookie-Consent. Um Kundenwissen für die Zukunft sicherzustellen müssen Unternehmen ihre Cookie-Banner-Strategie entsprechend priorisieren. In unserem Whitepaper untersuchen wir die Frage, ob sich der Klick auf „akzeptieren“ bei Cookie-Bannern beeinflussen lässt. Whitepaper Enjoy your Cookies: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können Der Umbruch in der digitalen Welt durch den Wegfall von Third-Party-Data und den immer strengeren Datenschutzverordnungen verstärkt die Bedeutung von First-Party-Cookies und dem Cookie-Consent. Künftig ist die Zustimmung der Nutzer*innen zur Verwendung von Cookies der Schlüssel für alle datengetriebenen Maßnahmen im Digital Business. Um Kundenwissen für die Zukunft sicherzustellen müssen Unternehmen ihre Cookie-Banner-Strategie entsprechend priorisieren. In unserem Whitepaper untersuchen wir die Frage, ob sich der Klick auf „akzeptieren“ bei Cookie-Bannern beeinflussen lässt. Details zum Whitepaper Unsere Mess-Methoden aus dem Neuromarketing, Eyetracking und Facial Recognition, haben aufgezeigt, dass die Akzeptanz von Cookie-Bannern von positiven Gefühlen bei den Nutzer*innen abhängt. Diese können durch Elemente aus dem Behavioral Design bewusst hervorgerufen werden. Sind Cookie-Banner geschickt konzipiert, bietet das daraus resultierende positive Kundenerlebnis eine Chance, die Kundenbeziehung und das Kundenvertrauen zu stärken und somit Kundenwissen langfristig zu gewährleisten. Wir geben Ihnen konkrete Tipps für Ihre Cookie-Banner-Strategie der Zukunft. Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie sich der Klick auf „akzeptieren“ bei Cookie-Bannern beeinflussen lässt, welche impliziten Faktoren und Abläufe auf den Erfolg von Cookie-Consent-Bannern einwirken und wie sich diese impliziten Reaktionen messen lassen. Autor*innen Vanessa Schär Dr. Astrid Junghans --- - Published: 2024-02-27 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/positive-emotionen-akzeptanz-cookie-banner-steigern/ Der Umbruch in der digitalen Welt durch den Wegfall von Third-Party-Data und den immer strengeren Datenschutzverordnungen verstärkt die Bedeutung von First-Party-Cookies und dem Cookie-Consent. Um Kundenwissen für die Zukunft sicherzustellen müssen Unternehmen ihre Cookie-Banner-Strategie entsprechend priorisieren. In unserem Whitepaper untersuchen wir die Frage, ob sich der Klick auf „akzeptieren“ bei Cookie-Bannern beeinflussen lässt. Whitepaper Enjoy your Cookies: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können Der Umbruch in der digitalen Welt durch den Wegfall von Third-Party-Data und den immer strengeren Datenschutzverordnungen verstärkt die Bedeutung von First-Party-Cookies und dem Cookie-Consent. Künftig ist die Zustimmung der Nutzer*innen zur Verwendung von Cookies der Schlüssel für alle datengetriebenen Maßnahmen im Digital Business. Um Kundenwissen für die Zukunft sicherzustellen müssen Unternehmen ihre Cookie-Banner-Strategie entsprechend priorisieren. In unserem Whitepaper untersuchen wir die Frage, ob sich der Klick auf „akzeptieren“ bei Cookie-Bannern beeinflussen lässt. Details zum Whitepaper Unsere Mess-Methoden aus dem Neuromarketing, Eyetracking und Facial Recognition, haben aufgezeigt, dass die Akzeptanz von Cookie-Bannern von positiven Gefühlen bei den Nutzer*innen abhängt. Diese können durch Elemente aus dem Behavioral Design bewusst hervorgerufen werden. Sind Cookie-Banner geschickt konzipiert, bietet das daraus resultierende positive Kundenerlebnis eine Chance, die Kundenbeziehung und das Kundenvertrauen zu stärken und somit Kundenwissen langfristig zu gewährleisten. Wir geben Ihnen konkrete Tipps für Ihre Cookie-Banner-Strategie der Zukunft. Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie sich der Klick auf „akzeptieren“ bei Cookie-Bannern beeinflussen lässt, welche impliziten Faktoren und Abläufe auf den Erfolg von Cookie-Consent-Bannern einwirken und wie sich diese impliziten Reaktionen messen lassen. Autor*innen Vanessa Schär Dr. Astrid Junghans --- - Published: 2024-01-18 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/handeln-gefragt-barrierefreiheit-web-alle-betrifft-wie-ihre-onlinewelt-veraendern-muss/ Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – kommt 2025. Das bedeutet: neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites und anderen Produkten werden rechtlich verbindlich. Was jetzt wichtig ist, haben wir für Sie zusammengefasst. Whitepaper Digitale Inklusion – Handeln ist gefragt: Warum Barrierefreiheit im Web uns alle betrifft und wie sich auch Ihre Onlinewelt verändern muss Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – kommt 2025. Das bedeutet: neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites und anderen Produkten werden rechtlich verbindlich. Was jetzt wichtig ist, haben wir für Sie zusammengefasst. Details zum Whitepaper Folgend unserer Mission „Human answers to digital challenges“ stehen der Mensch und soziales Handeln bei uns im Mittelpunkt. Daher ist es uns ein Herzensanliegen, Klarheit und Empfehlungen zum Thema barrierefreie User Experience zu geben. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – wurde am 20. Mai 2021 im Bundestag verabschiedet. Mit dem BFSG wird die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act) in deutsches Recht umgesetzt. Das BFSG ergänzt damit eine ganze Reihe anderer Gesetze und Richtlinien rund um die digitale Barrierefreiheit. Mit unserem neuen Whitepaper „Digitale Inklusion“ möchten wir Sie bei den folgenden Fragestellungen unterstützen: Was bedeutet das BFSG für Ihre Website? Wie können Sie Klarheit im Gesetzesdschungel behalten und wissen, was relevant ist? Was können Sie tun, um die barrierefreie Gestaltung Ihrer Website sicherzustellen? Was erhalten Sie außerdem von uns: Eine Quick-Checkliste mit sechs Kriterien, anhand derer Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website selbst überprüfen können inkl. wertvoller Tipps, wie Sie diese optimieren können. Autor*innen Ann-Kristin Johänning Dr. Fabian Reinkemeier Annika Volkmann --- - Published: 2024-01-18 - Modified: 2025-11-03 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/handeln-gefragt-barrierefreiheit-web-alle-betrifft-wie-ihre-onlinewelt-veraendern-muss/ Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – kommt 2025. Das bedeutet: neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites und anderen Produkten werden rechtlich verbindlich. Was jetzt wichtig ist, haben wir für Sie zusammengefasst. Whitepaper Digitale Inklusion – Handeln ist gefragt: Warum Barrierefreiheit im Web uns alle betrifft und wie sich auch Ihre Onlinewelt verändern muss Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – kommt 2025. Das bedeutet: neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites und anderen Produkten werden rechtlich verbindlich. Was jetzt wichtig ist, haben wir für Sie zusammengefasst. Details zum Whitepaper Folgend unserer Mission „Human answers to digital challenges“ stehen der Mensch und soziales Handeln bei uns im Mittelpunkt. Daher ist es uns ein Herzensanliegen, Klarheit und Empfehlungen zum Thema barrierefreie User Experience zu geben. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – wurde am 20. Mai 2021 im Bundestag verabschiedet. Mit dem BFSG wird die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act) in deutsches Recht umgesetzt. Das BFSG ergänzt damit eine ganze Reihe anderer Gesetze und Richtlinien rund um die digitale Barrierefreiheit. Mit unserem neuen Whitepaper „Digitale Inklusion“ möchten wir Sie bei den folgenden Fragestellungen unterstützen: Was bedeutet das BFSG für Ihre Website? Wie können Sie Klarheit im Gesetzesdschungel behalten und wissen, was relevant ist? Was können Sie tun, um die barrierefreie Gestaltung Ihrer Website sicherzustellen? Was erhalten Sie außerdem von uns: Eine Quick-Checkliste mit sechs Kriterien, anhand derer Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website selbst überprüfen können inkl. wertvoller Tipps, wie Sie diese optimieren können. Autor*innen Ann-Kristin Johänning Dr. Fabian Reinkemeier Annika Volkmann --- - Published: 2022-12-15 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/ecommerce-trust-monitor/ Ohne Vertrauen kein E‑Commerce. Der Kauf und Wiederkauf von Produkten in Onlineshops ist maßgeblich davon abhängig, wie stark Kund*innen Händlern und den Menschen dahinter vertrauen. Der Trust Monitor von elaboratum und Trusted Shops ist eine jährliche Studie, die die Einschätzung von Onlineshop-Verantwortlichen zum Vertrauen von Konsument*innen erhebt. Studie E‑Commerce Trust Monitor 2022 Neue Studie von elaboratum und Trusted Shops: Wie lässt sich das Vertrauen von Kund*innen gegenüber Onlineshops gestalten? Details zur Studie Ohne Vertrauen kein E‑Commerce. Der Kauf und Wiederkauf von Produkten in Onlineshops ist maßgeblich davon abhängig, wie stark Kund*innen Händlern und den Menschen dahinter vertrauen. Der Trust Monitor von elaboratum und Trusted Shops ist eine jährliche Studie, die die Einschätzung von Onlineshop-Verantwortlichen zum Vertrauen von Konsument*innen erhebt. Um das aktuelle Vertrauen in den E‑Commerce besser und systematisch zu verstehen, wird die die VertrauensArchitektur-Methode eingesetzt. Die Grundlage des Trust Monitors bildet die VertrauensArchitektur Methode von Eric Eller Mit dem Framework VertrauensArchitektur hat elaboratum-Senior Advisor Prof. Dr. Eric Eller eine neue Methode mit zehn Mechanismen erarbeitet, um systematisch echtes Vertrauen zwischen Unternehmen und ihren Kund*innen zu entwickeln. „VertrauensArchitektur“ lautet auch der Titel des zugehörigen Buchs. Auf Basis der zehn Vertrauensmechanismen wurde für die Studie ein Vertrauensprofil entwickelt, welches veranschaulicht, wo Onlineshops bereits ansetzen, um Vertrauen aufzubauen und wo Potenzial besteht, ein tieferes und nachhaltiges Kund*innenvertrauen aufzubauen. Kontaktieren Sie unsere Expert*innen Ann-Kristin Johänningelaboratum GmbHKontakt Henrik SchnabelTrusted Shops GmbHKontakt --- - Published: 2022-12-15 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/ecommerce-trust-monitor/ Ohne Vertrauen kein E‑Commerce. Der Kauf und Wiederkauf von Produkten in Onlineshops ist maßgeblich davon abhängig, wie stark Kund*innen Händlern und den Menschen dahinter vertrauen. Der Trust Monitor von elaboratum und Trusted Shops ist eine jährliche Studie, die die Einschätzung von Onlineshop-Verantwortlichen zum Vertrauen von Konsument*innen erhebt. Studie E‑Commerce Trust Monitor 2022 Neue Studie von elaboratum und Trusted Shops: Wie lässt sich das Vertrauen von Kund*innen gegenüber Onlineshops gestalten? Details zur Studie Ohne Vertrauen kein E‑Commerce. Der Kauf und Wiederkauf von Produkten in Onlineshops ist maßgeblich davon abhängig, wie stark Kund*innen Händlern und den Menschen dahinter vertrauen. Der Trust Monitor von elaboratum und Trusted Shops ist eine jährliche Studie, die die Einschätzung von Onlineshop-Verantwortlichen zum Vertrauen von Konsument*innen erhebt. Um das aktuelle Vertrauen in den E‑Commerce besser und systematisch zu verstehen, wird die die VertrauensArchitektur-Methode eingesetzt. Die Grundlage des Trust Monitors bildet die VertrauensArchitektur Methode von Eric Eller Mit dem Framework VertrauensArchitektur hat elaboratum-Senior Advisor Prof. Dr. Eric Eller eine neue Methode mit zehn Mechanismen erarbeitet, um systematisch echtes Vertrauen zwischen Unternehmen und ihren Kund*innen zu entwickeln. „VertrauensArchitektur“ lautet auch der Titel des zugehörigen Buchs. Auf Basis der zehn Vertrauensmechanismen wurde für die Studie ein Vertrauensprofil entwickelt, welches veranschaulicht, wo Onlineshops bereits ansetzen, um Vertrauen aufzubauen und wo Potenzial besteht, ein tieferes und nachhaltiges Kund*innenvertrauen aufzubauen. Kontaktieren Sie unsere Expert*innen Ann-Kristin Johänningelaboratum GmbHKontakt Henrik SchnabelTrusted Shops GmbHKontakt --- - Published: 2022-11-10 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/live-shopping-hype-oder-hoffnungstraeger/ Um die Vorteile der eigenen Produkte lebendiger und wirkungsvoller zu vermitteln, suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, die mittlerweile längst überholte statische Präsentation im Onlineshop zu überwinden. Vorreiter in China und den USA zeigen: Live(stream) Shopping eröffnet hier viele Chancen. Das neue elaboratum-Whitepaper zeigt auf Basis konkreter Projekterfahrungen, was genau hinter dem Vertriebskanal steckt. Whitepaper Live Shopping – Hype oder Hoffnungsträger? Praktische Umsetzungstipps, Erfolgsfaktoren und Vorteile für Ihr Unternehmen Details zum Whitepaper Um die Vorteile der eigenen Produkte lebendiger und wirkungsvoller zu vermitteln, suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, die mittlerweile längst überholte statische Präsentation im Onlineshop zu überwinden. Vorreiter in China und den USA zeigen: Live(stream) Shopping eröffnet hier viele Chancen. Das neue elaboratum-Whitepaper zeigt auf Basis konkreter Projekterfahrungen, was genau hinter dem Vertriebskanal steckt: Welche Technologien und Verbreitungskanäle bieten das höchste Potenzial bieten? Welchen Mehrwert erbringt Live Shopping für Händler und Hersteller? Und welche Voraussetzungen bedingen ein gelungenes Live Shopping-Event? Autor*innen Saskia Roch Armin Meraner --- - Published: 2022-11-10 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/live-shopping-hype-oder-hoffnungstraeger/ Um die Vorteile der eigenen Produkte lebendiger und wirkungsvoller zu vermitteln, suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, die mittlerweile längst überholte statische Präsentation im Onlineshop zu überwinden. Vorreiter in China und den USA zeigen: Live(stream) Shopping eröffnet hier viele Chancen. Das neue elaboratum-Whitepaper zeigt auf Basis konkreter Projekterfahrungen, was genau hinter dem Vertriebskanal steckt. Whitepaper Live Shopping – Hype oder Hoffnungsträger? Praktische Umsetzungstipps, Erfolgsfaktoren und Vorteile für Ihr Unternehmen Details zum Whitepaper Um die Vorteile der eigenen Produkte lebendiger und wirkungsvoller zu vermitteln, suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, die mittlerweile längst überholte statische Präsentation im Onlineshop zu überwinden. Vorreiter in China und den USA zeigen: Live(stream) Shopping eröffnet hier viele Chancen. Das neue elaboratum-Whitepaper zeigt auf Basis konkreter Projekterfahrungen, was genau hinter dem Vertriebskanal steckt: Welche Technologien und Verbreitungskanäle bieten das höchste Potenzial bieten? Welchen Mehrwert erbringt Live Shopping für Händler und Hersteller? Und welche Voraussetzungen bedingen ein gelungenes Live Shopping-Event? Autor*innen Saskia Roch Armin Meraner --- - Published: 2022-06-03 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-act-like-fintech-banken-lernen/ Fintechs sind modern, innovativ und nutzerorientiert, jedoch haben klassische Banken einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Doch wie können Banken den größtmöglichen Nutzen hieraus ziehen? Was können sie in diesem Hinblick von Fintechs lernen? Und welche Rolle spielen unbewusste Verhaltensweisen? Unser Whitepaper beantwortet diese Fragen. Whitepaper Act like a Fintech – Was Banken von Fintechs lernen können Fintechs sind modern, innovativ und nutzerorientiert, jedoch haben klassische Banken einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Doch wie können Banken den größtmöglichen Nutzen hieraus ziehen? Was können sie in diesem Hinblick von Fintechs lernen? Und welche Rolle spielen unbewusste Verhaltensweisen? Unser Whitepaper beantwortet diese Fragen. Details zum Whitepaper Innovativ, modern, nutzerorientiert – so werden die meisten Fintechs wahrgenommen. Und mit diesen Eigenschaften haben sie sich über die letzten Jahre zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für klassische Banken entwickelt. Mit modernsten Technologien entwickeln sie von Grund auf neue Geschäftsmodelle und begeistern damit ihre Zielgruppen. Doch was genau macht sie so erfolgreich? Wie gelingt es ihnen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen? Und wo können klassische Banken von ihrem Vorgehen lernen? Am Beispiel des Online-Brokers flatex, der durch den Einsatz von Behavioral Customer Journey Design Kundenzufriedenheit und Aktivität steigern konnte, zeigen wir in diesem Whitepaper, wie ein auf die Bedürfnisse der Kund*innen ausgerichtetes Vorgehen in Einklang mit den Geschäftszielen stehen und den Erfolg des Produkts garantieren kann. Autor Alexander Haymann --- - Published: 2022-06-03 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-act-like-fintech-banken-lernen/ Fintechs sind modern, innovativ und nutzerorientiert, jedoch haben klassische Banken einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Doch wie können Banken den größtmöglichen Nutzen hieraus ziehen? Was können sie in diesem Hinblick von Fintechs lernen? Und welche Rolle spielen unbewusste Verhaltensweisen? Unser Whitepaper beantwortet diese Fragen. Whitepaper Act like a Fintech – Was Banken von Fintechs lernen können Fintechs sind modern, innovativ und nutzerorientiert, jedoch haben klassische Banken einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Doch wie können Banken den größtmöglichen Nutzen hieraus ziehen? Was können sie in diesem Hinblick von Fintechs lernen? Und welche Rolle spielen unbewusste Verhaltensweisen? Unser Whitepaper beantwortet diese Fragen. Details zum Whitepaper Innovativ, modern, nutzerorientiert – so werden die meisten Fintechs wahrgenommen. Und mit diesen Eigenschaften haben sie sich über die letzten Jahre zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für klassische Banken entwickelt. Mit modernsten Technologien entwickeln sie von Grund auf neue Geschäftsmodelle und begeistern damit ihre Zielgruppen. Doch was genau macht sie so erfolgreich? Wie gelingt es ihnen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen? Und wo können klassische Banken von ihrem Vorgehen lernen? Am Beispiel des Online-Brokers flatex, der durch den Einsatz von Behavioral Customer Journey Design Kundenzufriedenheit und Aktivität steigern konnte, zeigen wir in diesem Whitepaper, wie ein auf die Bedürfnisse der Kund*innen ausgerichtetes Vorgehen in Einklang mit den Geschäftszielen stehen und den Erfolg des Produkts garantieren kann. Autor Alexander Haymann --- - Published: 2021-11-18 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/studie-die-psychologie-der-retoure/ Wie Behavioral Design die Rücksendequote im E‑Commerce senken kann. elaboratum, behamics und die Universität St. Gallen haben das weltweit größte Retourenexperiment mit mehr als 100.000 Online-Shoppern durchgeführt. Studie Die Psychologie der Retoure Wie Behavioral Design die Rücksendequote im E‑Commerce senken kann. elaboratum, behamics und die Universität St. Gallen haben das weltweit größte Retourenexperiment mit mehr als 100. 000 Online-Shoppern durchgeführt. Details zur Studie Retouren müssen reduziert werden – aus finanziellen und ökologischen Gründen. Darin sind sich E‑Commerce-Unternehmen und Kund:innen einig. Doch trotz umfangreicher Anstrengungen verharrt die Retourenquote seit Jahren auf hohem Niveau. Denn wir Menschen handeln oft nicht gemäß unserer Absichten. Die große Frage ist also: Wie kann die Retourenquote gesenkt werden, ohne auf restriktive oder bestrafende Maßnahmen zu setzen? Eine Antwort liefern verhaltenspsychologische Ansätze des Behavioral Design. elaboratum, behamics und die Universität St. Gallen haben das weltweit größte Retourenexperiment mit mehr als 100. 000 Online-Shoppern durchgeführt. Die Ergebnisse beantworten die Fragen: Welche verhaltenspsychologischen Interventionen wirken unter welchen Umständen, und welche nicht? Warum ist es mit Blick auf die Retourenrate keine gute Idee, auf Standard-Nachhaltigkeitsbotschaften zu setzen? Geht eine Reduzierung der Retourenrate auch immer mit sinkendem Umsatz und schwächerer Conversion-Rate einher? Das Ergebnis: Die konsequente Anwendung von Erkenntnisse der Behavioral Economics bietet das Potenzial, über 15 Millionen Retourenpakete zu vermeiden – jedes Jahr und alleine in Deutschland. Autor*innen Dr. Philipp Spreer elaboratum GmbH Dr. Thilo Pfrang behamics AG Dr. Marc Linzmajer Universität St. Gallen --- - Published: 2021-11-18 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-die-psychologie-der-retoure/ Wie Behavioral Design die Rücksendequote im E‑Commerce senken kann. elaboratum, behamics und die Universität St. Gallen haben das weltweit größte Retourenexperiment mit mehr als 100.000 Online-Shoppern durchgeführt. Studie Die Psychologie der Retoure Wie Behavioral Design die Rücksendequote im E‑Commerce senken kann. elaboratum, behamics und die Universität St. Gallen haben das weltweit größte Retourenexperiment mit mehr als 100. 000 Online-Shoppern durchgeführt. Details zur Studie Retouren müssen reduziert werden – aus finanziellen und ökologischen Gründen. Darin sind sich E‑Commerce-Unternehmen und Kund:innen einig. Doch trotz umfangreicher Anstrengungen verharrt die Retourenquote seit Jahren auf hohem Niveau. Denn wir Menschen handeln oft nicht gemäß unserer Absichten. Die große Frage ist also: Wie kann die Retourenquote gesenkt werden, ohne auf restriktive oder bestrafende Maßnahmen zu setzen? Eine Antwort liefern verhaltenspsychologische Ansätze des Behavioral Design. elaboratum, behamics und die Universität St. Gallen haben das weltweit größte Retourenexperiment mit mehr als 100. 000 Online-Shoppern durchgeführt. Die Ergebnisse beantworten die Fragen: Welche verhaltenspsychologischen Interventionen wirken unter welchen Umständen, und welche nicht? Warum ist es mit Blick auf die Retourenrate keine gute Idee, auf Standard-Nachhaltigkeitsbotschaften zu setzen? Geht eine Reduzierung der Retourenrate auch immer mit sinkendem Umsatz und schwächerer Conversion-Rate einher? Das Ergebnis: Die konsequente Anwendung von Erkenntnisse der Behavioral Economics bietet das Potenzial, über 15 Millionen Retourenpakete zu vermeiden – jedes Jahr und alleine in Deutschland. Autor*innen Dr. Philipp Spreer elaboratum GmbH Dr. Thilo Pfrang behamics AG Dr. Marc Linzmajer Universität St. Gallen --- - Published: 2021-09-08 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-mensch-veraendere-dich-nicht-psychange/ In Transformationsprojekten tragen Mitarbeiter:innen maßgeblich zum Erfolg der Veränderung bei, wenn sie zur Mitgestaltung befähigt werden. Doch wie lässt sich der Mensch mit seinen Bedürfnissen konzeptionell in Veränderungsprojekte integrieren? Whitepaper Mensch verändere Dich nicht? Wie mit Verhaltenspsychologie Veränderungsprojekte in der Versicherungsbranche gelingen In Transformationsprojekten tragen Mitarbeiter:innen maßgeblich zum Erfolg der Veränderung bei, wenn sie zur Mitgestaltung befähigt werden. Doch wie lässt sich der Mensch mit seinen Bedürfnissen konzeptionell in Veränderungsprojekte integrieren? Details zum Whitepaper In diesem Whitepaper stellen wir Ihnen die Herangehensweise vor, die elaboratum für Transformationsprojekte entwickelt hat: PsyChange. Die Methode basiert auf einer Kombination aus klassischen Change-Ansätzen und verhaltenspsychologischen Mustern. Auch Veränderungsprozesse in der Versicherungsbranche können damit erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden. Lernen Sie im Whitepaper den PsyChange-Ansatz in einer praxisnahen Darstellung kennen und erfahren Sie anhand eines Use Case aus der Versicherungsbranche, wie PsyChange konkret Anwendung finden kann. Autor*innen Dr. Dirk Franssens Ann-Kristin Johänning Rainer Volland --- - Published: 2021-09-08 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-mensch-veraendere-dich-nicht-psychange/ In Transformationsprojekten tragen Mitarbeiter:innen maßgeblich zum Erfolg der Veränderung bei, wenn sie zur Mitgestaltung befähigt werden. Doch wie lässt sich der Mensch mit seinen Bedürfnissen konzeptionell in Veränderungsprojekte integrieren? Whitepaper Mensch verändere Dich nicht? Wie mit Verhaltenspsychologie Veränderungsprojekte in der Versicherungsbranche gelingen In Transformationsprojekten tragen Mitarbeiter:innen maßgeblich zum Erfolg der Veränderung bei, wenn sie zur Mitgestaltung befähigt werden. Doch wie lässt sich der Mensch mit seinen Bedürfnissen konzeptionell in Veränderungsprojekte integrieren? Details zum Whitepaper In diesem Whitepaper stellen wir Ihnen die Herangehensweise vor, die elaboratum für Transformationsprojekte entwickelt hat: PsyChange. Die Methode basiert auf einer Kombination aus klassischen Change-Ansätzen und verhaltenspsychologischen Mustern. Auch Veränderungsprozesse in der Versicherungsbranche können damit erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden. Lernen Sie im Whitepaper den PsyChange-Ansatz in einer praxisnahen Darstellung kennen und erfahren Sie anhand eines Use Case aus der Versicherungsbranche, wie PsyChange konkret Anwendung finden kann. Autor*innen Dr. Dirk Franssens Ann-Kristin Johänning Rainer Volland --- - Published: 2021-04-06 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-von-ecommerce-zu-eco-mmerce/ Dieses Whitepaper geht dem Phänomen der Green Gap auf den Grund – der Kluft zwischen Absicht und tatsächlichem Verhalten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen. Es beantwortet so die Frage, warum Kund:innen trotz nachhaltiger Einstellung häufig nicht dieser entsprechend kaufen. Whitepaper Von E‑Commerce zu ECO-mmerce. Wie Behavioral Design die Lücke zwischen guten Absichten und nachhaltigen Kaufentscheidungen schließt Details zum Whitepaper Dieses Whitepaper geht dem Phänomen der Green Gap auf den Grund – der Kluft zwischen Absicht und tatsächlichem Verhalten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen. Es beantwortet so die Frage, warum Kund:innen trotz nachhaltiger Einstellung häufig nicht dieser entsprechend kaufen. Des Weiteren geht elaboratum im Whitepaper auf folgende Fragen ein: Wie schaffen es nachhaltige Unternehmen, die Lücke zwischen Kaufabsicht und ‑verhalten bei ihren Kund:innen zu schließen? Welche Behavioral Patterns können für die Überwindung der Green Gap genutzt werden? Wie können Strukturen geschaffen werden um, Kund:innen in ihren nachhaltigen Kaufentscheidungen zu unterstützten? Das Ergebnis: Indem wirksame Entscheidungsdeterminanten identifiziert und angepasst werden, können für Konsument:innen Entscheidungen ermöglicht werden, die stärker der eigenen Intention entsprechen. Darin liegt großes Potenzial, die Green Gap zu schließen. Autor*innen Dr. Eric Eller Dr. Philipp Spreer Ursula Gilnhammer Timo Burmeister Prof. Dr. Klaus Gutknecht --- - Published: 2021-04-06 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-von-ecommerce-zu-eco-mmerce/ Dieses Whitepaper geht dem Phänomen der Green Gap auf den Grund – der Kluft zwischen Absicht und tatsächlichem Verhalten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen. Es beantwortet so die Frage, warum Kund:innen trotz nachhaltiger Einstellung häufig nicht dieser entsprechend kaufen. Whitepaper Von E‑Commerce zu ECO-mmerce. Wie Behavioral Design die Lücke zwischen guten Absichten und nachhaltigen Kaufentscheidungen schließt Details zum Whitepaper Dieses Whitepaper geht dem Phänomen der Green Gap auf den Grund – der Kluft zwischen Absicht und tatsächlichem Verhalten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen. Es beantwortet so die Frage, warum Kund:innen trotz nachhaltiger Einstellung häufig nicht dieser entsprechend kaufen. Des Weiteren geht elaboratum im Whitepaper auf folgende Fragen ein: Wie schaffen es nachhaltige Unternehmen, die Lücke zwischen Kaufabsicht und ‑verhalten bei ihren Kund:innen zu schließen? Welche Behavioral Patterns können für die Überwindung der Green Gap genutzt werden? Wie können Strukturen geschaffen werden um, Kund:innen in ihren nachhaltigen Kaufentscheidungen zu unterstützten? Das Ergebnis: Indem wirksame Entscheidungsdeterminanten identifiziert und angepasst werden, können für Konsument:innen Entscheidungen ermöglicht werden, die stärker der eigenen Intention entsprechen. Darin liegt großes Potenzial, die Green Gap zu schließen. Autor*innen Dr. Eric Eller Dr. Philipp Spreer Ursula Gilnhammer Timo Burmeister Prof. Dr. Klaus Gutknecht --- - Published: 2020-12-03 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-ecommerce-frustbarometer/ In dieser Studie untersuchen elaboratum und Trusted Shops, wie frustfrei Onlineshopping 2020 für Kund:innen ist und wo es in der Wahrnehmung der Shopbetreiber blinde Flecken für Frustfaktoren gibt. Heraus kam das E‑Commerce-Frustbarometer 2020 mit spannenden Insights. Studie Das E-Commerce-Frustbarometer In diesen Situationen bringen Onlinehändler ihre Kund:innen zur Weißglut Details zur Studie In dieser Studie untersuchen elaboratum und Trusted Shops, wie frustfrei Onlineshopping 2020 für Kund:innen ist und wo es in der Wahrnehmung der Shopbetreiber blinde Flecken für Frustfaktoren gibt. Heraus kam das E‑Commerce-Frustbarometer 2020 mit spannenden Insights. Die Studie beantwortet folgende Fragen: Welche Situationen im Onlineshopping erleben (potenzielle) Kunden als besonders nervig und frustrierend? Was nervt so sehr, dass die Kunden den Kauf abbrechen und vielleicht nie wieder in den Online-Shop zurückkommen? Wie gut kennen Shopbetreiber ihre Kunden und setzen dieses Wissen bei der Optimierung der User Experience ein? Die Ergebnisse der Befragung von 1. 200 Kunden und 500 Shopbetreibern aus Deutschland und der Schweiz liefern spannende Insights zu über- und unterschätzten Frustfaktoren im E‑Commerce. elaboratum und Trusted Shops geben 5 konkrete Tipps, wie Shopbetreiber die Customer Experience beim Onlineshopping verbessern und den Frust mindern können. Jetzt kostenlos anfordern Autorin Saskia Roch --- - Published: 2020-12-03 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-ecommerce-frustbarometer/ In dieser Studie untersuchen elaboratum und Trusted Shops, wie frustfrei Onlineshopping 2020 für Kund:innen ist und wo es in der Wahrnehmung der Shopbetreiber blinde Flecken für Frustfaktoren gibt. Heraus kam das E‑Commerce-Frustbarometer 2020 mit spannenden Insights. Studie Das E-Commerce-Frustbarometer In diesen Situationen bringen Onlinehändler ihre Kund:innen zur Weißglut Details zur Studie In dieser Studie untersuchen elaboratum und Trusted Shops, wie frustfrei Onlineshopping 2020 für Kund:innen ist und wo es in der Wahrnehmung der Shopbetreiber blinde Flecken für Frustfaktoren gibt. Heraus kam das E‑Commerce-Frustbarometer 2020 mit spannenden Insights. Die Studie beantwortet folgende Fragen: Welche Situationen im Onlineshopping erleben (potenzielle) Kunden als besonders nervig und frustrierend? Was nervt so sehr, dass die Kunden den Kauf abbrechen und vielleicht nie wieder in den Online-Shop zurückkommen? Wie gut kennen Shopbetreiber ihre Kunden und setzen dieses Wissen bei der Optimierung der User Experience ein? Die Ergebnisse der Befragung von 1. 200 Kunden und 500 Shopbetreibern aus Deutschland und der Schweiz liefern spannende Insights zu über- und unterschätzten Frustfaktoren im E‑Commerce. elaboratum und Trusted Shops geben 5 konkrete Tipps, wie Shopbetreiber die Customer Experience beim Onlineshopping verbessern und den Frust mindern können. Jetzt kostenlos anfordern Autorin Saskia Roch --- - Published: 2020-10-13 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-behavioral-customer-journey-design-psyconversion-methode/ Weil Unternehmenserfolg wesentlich von Kundenentscheidungen abhängt, sollten Unternehmen die Entscheidungen ihrer Kunden in den Fokus rücken. Die PsyConversion®-Methode bietet hierfür eine effektive Systematik auf der Basis verhaltensökonomischer Forschung. Dieses Whitepaper zeigt, wie gesamte Customer Journeys mithilfe unbewusster Verhaltensmuster strategisch optimiert werden können. Studie Behavioral Customer Journey Design mit der Psyconversion®-Methode Unternehmenserfolg = ∑ Kundenentscheidungen. Wie Unternehmen ganzheitlich von Behavioral Economics profitieren Details zur Studie Weil Unternehmenserfolg wesentlich von Kundenentscheidungen abhängt, sollten Unternehmen die Entscheidungen ihrer Kunden in den Fokus rücken. Die PsyConversion®-Methode bietet hierfür eine effektive Systematik auf der Basis verhaltensökonomischer Forschung. Dieses Whitepaper zeigt, wie gesamte Customer Journeys mithilfe unbewusster Verhaltensmuster strategisch optimiert werden können. Damit werden Unternehmensziele wie Umsatzsteigerung, Servicekostenreduktion oder die Erhöhung der Weiterempfehlungsrate erheblich besser erreicht.   Die drei zentralen Argumente dieses Whitepapers sind in der PsyConversion®-Pyramide verankert. Sie lauten: Das Erreichen vielseitiger Unternehmensziele hängt wesentlich von Kundenentscheidungen ab. Kunden treffen Entscheidungen meistens nicht rational, sondern intuitiv. Die Basis hierfür sind immer wiederkehrende, unbewusste Entscheidungsmuster, die so genannten Behavior Patterns. Auf Basis der Behavior Patterns können relevante Situationen für Kundenentscheidungen optimiert werden. So können Unternehmensziele mit der Anwendung von Behavior Patterns systematisch erreicht werden. Dieser Dreiklang erlaubt sowohl die Ableitung strategischer Customer Journeys aus den Unternehmenszielen als auch die Optimierung bestehender Journeys. In unserem Whitepaper „Behavioral Customer Journey Design mit der PsyConversion®-Methode“ erfahren Sie, wie sich Unternehmen erfolgreich an den Entscheidungen Ihrer Kunden ausrichten können. Autoren Dr. Eric Eller Rainer Volland --- - Published: 2020-10-13 - Modified: 2025-08-27 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-behavioral-customer-journey-design-psyconversion-methode/ Weil Unternehmenserfolg wesentlich von Kundenentscheidungen abhängt, sollten Unternehmen die Entscheidungen ihrer Kunden in den Fokus rücken. Die PsyConversion®-Methode bietet hierfür eine effektive Systematik auf der Basis verhaltensökonomischer Forschung. Dieses Whitepaper zeigt, wie gesamte Customer Journeys mithilfe unbewusster Verhaltensmuster strategisch optimiert werden können. Studie Behavioral Customer Journey Design mit der Psyconversion®-Methode Unternehmenserfolg = ∑ Kundenentscheidungen. Wie Unternehmen ganzheitlich von Behavioral Economics profitieren Details zur Studie Weil Unternehmenserfolg wesentlich von Kundenentscheidungen abhängt, sollten Unternehmen die Entscheidungen ihrer Kunden in den Fokus rücken. Die PsyConversion®-Methode bietet hierfür eine effektive Systematik auf der Basis verhaltensökonomischer Forschung. Dieses Whitepaper zeigt, wie gesamte Customer Journeys mithilfe unbewusster Verhaltensmuster strategisch optimiert werden können. Damit werden Unternehmensziele wie Umsatzsteigerung, Servicekostenreduktion oder die Erhöhung der Weiterempfehlungsrate erheblich besser erreicht.   Die drei zentralen Argumente dieses Whitepapers sind in der PsyConversion®-Pyramide verankert. Sie lauten: Das Erreichen vielseitiger Unternehmensziele hängt wesentlich von Kundenentscheidungen ab. Kunden treffen Entscheidungen meistens nicht rational, sondern intuitiv. Die Basis hierfür sind immer wiederkehrende, unbewusste Entscheidungsmuster, die so genannten Behavior Patterns. Auf Basis der Behavior Patterns können relevante Situationen für Kundenentscheidungen optimiert werden. So können Unternehmensziele mit der Anwendung von Behavior Patterns systematisch erreicht werden. Dieser Dreiklang erlaubt sowohl die Ableitung strategischer Customer Journeys aus den Unternehmenszielen als auch die Optimierung bestehender Journeys. In unserem Whitepaper „Behavioral Customer Journey Design mit der PsyConversion®-Methode“ erfahren Sie, wie sich Unternehmen erfolgreich an den Entscheidungen Ihrer Kunden ausrichten können. Autoren Dr. Eric Eller Rainer Volland --- - Published: 2020-07-02 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-kundengetriebenes-marketing/ Whitepaper Bye bye datengetriebenes Marketing: Es lebe das kundengetriebene Marketing! Wie Sie user-zentrierte Customer Journeys schaffen und mit Marketing-Orchestrierung Ihre Budgets effizient einsetzen Details zum Whitepaper Das datengetriebene Marketing steht vor einer – wenn auch nicht freiwilligen – Revolution. Die neue Datenschutzgrundverordnung eliminiert 3rd-Party-Cookies, sodass die über Cookies generierten wertvollen Insights zum Nutzerverhalten der Vergangenheit angehören. Was nun? Unternehmen müssen selbst Herr über ihre 1st-Party erhobenen Daten werden und eine Customer Intelligence aufbauen. Wenn dies gelingt, eröffnen die so gewonnenen User-Identitäten viel mehr Möglichkeiten als Cookies: Sie gestatten ein vollumfassendes User-Verständnis, beschreiben den User in Bewegung und stellen seine Customer Journey – sogar mit Prognosen für die Zukunft – dar. Erfahren Sie in unserer Whitepaper-Serie, wie Sie user-zentrierte Customer-Journeys schaffen, User kontinuierlich und kanalabgestimmt ansprechen und mit Marketing-Orchestrierung Ihre Marketing-Budgets effizient einsetzen. Mit Teil 1 „Bye bye datengetriebenes Marketing: Es lebe das kundengetriebene Marketing! “ stellen Dimitrios Haratsis und elaboratum die Neu-Konstruktion des datengetriebenen Marketings als kundengetriebenes Marketing mit den Disziplinen Datenmanagement, Customer Intelligence-Aufbau und Customer Journey-Gestaltung detailliert vor. Autoren Dimitrios Haratsis Joachim Stalph --- - Published: 2020-07-02 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-kundengetriebenes-marketing/ Whitepaper Bye bye datengetriebenes Marketing: Es lebe das kundengetriebene Marketing! Wie Sie user-zentrierte Customer Journeys schaffen und mit Marketing-Orchestrierung Ihre Budgets effizient einsetzen Details zum Whitepaper Das datengetriebene Marketing steht vor einer – wenn auch nicht freiwilligen – Revolution. Die neue Datenschutzgrundverordnung eliminiert 3rd-Party-Cookies, sodass die über Cookies generierten wertvollen Insights zum Nutzerverhalten der Vergangenheit angehören. Was nun? Unternehmen müssen selbst Herr über ihre 1st-Party erhobenen Daten werden und eine Customer Intelligence aufbauen. Wenn dies gelingt, eröffnen die so gewonnenen User-Identitäten viel mehr Möglichkeiten als Cookies: Sie gestatten ein vollumfassendes User-Verständnis, beschreiben den User in Bewegung und stellen seine Customer Journey – sogar mit Prognosen für die Zukunft – dar. Erfahren Sie in unserer Whitepaper-Serie, wie Sie user-zentrierte Customer-Journeys schaffen, User kontinuierlich und kanalabgestimmt ansprechen und mit Marketing-Orchestrierung Ihre Marketing-Budgets effizient einsetzen. Mit Teil 1 „Bye bye datengetriebenes Marketing: Es lebe das kundengetriebene Marketing! “ stellen Dimitrios Haratsis und elaboratum die Neu-Konstruktion des datengetriebenen Marketings als kundengetriebenes Marketing mit den Disziplinen Datenmanagement, Customer Intelligence-Aufbau und Customer Journey-Gestaltung detailliert vor. Autoren Dimitrios Haratsis Joachim Stalph --- - Published: 2020-04-21 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/ten-must-have-behavior-patterns-chatbot-sprachassistent/ Warum die Nutzung von Behavior Patterns in Ihrem Conversational Interface für die Kundenzufriedenheit unumgänglich ist und durch welche Patterns Sie Ihre Kunden bei der Entscheidungsfindung optimal unterstützen können, beantwortet Ihnen dieses Whitepaper. Whitepaper Die 10 Must-have Behavior Patterns für Chatbots und Sprachassistenten Wie intuitives Dialogdesign User Experience und Conversion Rate verbessert. Details zum Whitepaper Chatbots und digitale Sprachassistenten, sogenannte Conversational User Interfaces, stoßen auf immer größere Akzeptanz bei Endverbrauchern. Aus Nutzersicht betrachtet sind viele Bots jedoch eher enttäuschend – denn sie werden auf rationale Kauf- und Nutzenargumente optimiert statt auf tatsächliches Nutzerverhalten. Dabei ist das Verhalten der Anwender alles andere als rational, sondern zu 95% durch unbewusste und intuitive Entscheidungsmuster geprägt – wir entscheiden quasi aus dem Bauch heraus. Diese Verhaltensmuster nennen wir Behavior Patterns – Schablonen unseres Handelns, an denen wir uns unbewusst orientieren und die unsere Entscheidungen maßgeblich steuern. Warum die Nutzung von Behavior Patterns in Ihrem Conversational Interface für die Kundenzufriedenheit unumgänglich ist und durch welche Patterns Sie Ihre Kunden bei der Entscheidungsfindung optimal unterstützen können, beantwortet Ihnen dieses Whitepaper. Autoren Fabian Reinkemeier Dr. Philipp Spreer --- - Published: 2020-04-21 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/ten-must-have-behavior-patterns-chatbot-sprachassistent/ Warum die Nutzung von Behavior Patterns in Ihrem Conversational Interface für die Kundenzufriedenheit unumgänglich ist und durch welche Patterns Sie Ihre Kunden bei der Entscheidungsfindung optimal unterstützen können, beantwortet Ihnen dieses Whitepaper. Whitepaper Die 10 Must-have Behavior Patterns für Chatbots und Sprachassistenten Wie intuitives Dialogdesign User Experience und Conversion Rate verbessert. Details zum Whitepaper Chatbots und digitale Sprachassistenten, sogenannte Conversational User Interfaces, stoßen auf immer größere Akzeptanz bei Endverbrauchern. Aus Nutzersicht betrachtet sind viele Bots jedoch eher enttäuschend – denn sie werden auf rationale Kauf- und Nutzenargumente optimiert statt auf tatsächliches Nutzerverhalten. Dabei ist das Verhalten der Anwender alles andere als rational, sondern zu 95% durch unbewusste und intuitive Entscheidungsmuster geprägt – wir entscheiden quasi aus dem Bauch heraus. Diese Verhaltensmuster nennen wir Behavior Patterns – Schablonen unseres Handelns, an denen wir uns unbewusst orientieren und die unsere Entscheidungen maßgeblich steuern. Warum die Nutzung von Behavior Patterns in Ihrem Conversational Interface für die Kundenzufriedenheit unumgänglich ist und durch welche Patterns Sie Ihre Kunden bei der Entscheidungsfindung optimal unterstützen können, beantwortet Ihnen dieses Whitepaper. Autoren Fabian Reinkemeier Dr. Philipp Spreer --- - Published: 2019-05-07 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/studie-chatbots-ecommerce-desillusion-grosses-potential/ studie Chatbots im E‑Commerce – Desillusion oder großes Potential? Wir haben mehr als 2. 100 Online-Nutzer aus Deutschland und der Schweiz zur Nutzungswahrscheinlichkeit von Chatbots im E‑Commerce befragt und einen klassischen Website-Checkout mit einer Online-Bestellung über einen Chatbot verglichen – mit überraschenden Ergebnissen. Details zur Studie Die Studie „Chatbots im E‑Commerce – Desillusion oder großes Potential “ von elaboratum und DieProduktMacher untersucht die Nutzerakzeptanz für Chatbots in verschiedenen Anwendungsfällen im E‑Commerce und zeigt das Abschneiden eines Chatbots in einem Online-Bestellprozess im direkten Vergleich zum klassischen Website-Checkout auf. Als Partner konnten wir Ticketcorner gewinnen, den Vergleichstest führten wir im Checkout der Ticketcorner-Skiplattform durch, für den eigens ein Chatbot-Prototyp gemeinsam von elaboratum und DieProduktMacher entwickelt wurde. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass: Nutzer der Interaktion mit Chatbots überwiegend positiv gegenüberstehen. die Verlagerung des Bestellprozesses von klassischem Checkout hin zu einem Chatbot eine positive Auswirkung auf die Nutzerwahrnehmung und die Conversion hat. sich die User Experience durch Einsatz eines Chatbots im Bestellprozess, signifikant gegenüber dem Bestellprozess einer klassischen Website steigert. Jetzt kostenlos anfordern Autor*innen Fabian Reinkemeierelaboratum GmbH Fabian DillDieProduktMacher GmbH --- - Published: 2019-05-07 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-chatbots-ecommerce-desillusion-grosses-potential/ studie Chatbots im E‑Commerce – Desillusion oder großes Potential? Wir haben mehr als 2. 100 Online-Nutzer aus Deutschland und der Schweiz zur Nutzungswahrscheinlichkeit von Chatbots im E‑Commerce befragt und einen klassischen Website-Checkout mit einer Online-Bestellung über einen Chatbot verglichen – mit überraschenden Ergebnissen. Details zur Studie Die Studie „Chatbots im E‑Commerce – Desillusion oder großes Potential “ von elaboratum und DieProduktMacher untersucht die Nutzerakzeptanz für Chatbots in verschiedenen Anwendungsfällen im E‑Commerce und zeigt das Abschneiden eines Chatbots in einem Online-Bestellprozess im direkten Vergleich zum klassischen Website-Checkout auf. Als Partner konnten wir Ticketcorner gewinnen, den Vergleichstest führten wir im Checkout der Ticketcorner-Skiplattform durch, für den eigens ein Chatbot-Prototyp gemeinsam von elaboratum und DieProduktMacher entwickelt wurde. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass: Nutzer der Interaktion mit Chatbots überwiegend positiv gegenüberstehen. die Verlagerung des Bestellprozesses von klassischem Checkout hin zu einem Chatbot eine positive Auswirkung auf die Nutzerwahrnehmung und die Conversion hat. sich die User Experience durch Einsatz eines Chatbots im Bestellprozess, signifikant gegenüber dem Bestellprozess einer klassischen Website steigert. Jetzt kostenlos anfordern Autor*innen Fabian Reinkemeierelaboratum GmbH Fabian DillDieProduktMacher GmbH --- - Published: 2019-03-08 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/whitepaper-visual-search-revolution/ Whitepaper Visual Search Revolution:Ein Hype oder das nächste große Ding? Wir haben mehr als 600 Nutzer 3. 600 echte Use-Cases für Visual Search in der Fashion-Industrie bewerten lassen. Das haben wir daraus gelernt. Details zum Whitepaper Die Entwicklung der Online-Suche schreitet rasant voran und schon heute steht neben text- und sprachbasierter Suche eine weitere Suchform in den Startlöchern, die sehr vielversprechend scheint: Visual Search. Was verbirgt sich hinter der neuen Technologie? Entsprechen die Suchergebnisse schon den Erwartungen der Nutzer? Wie bewerten Nutzer die Ergebnisse, die Visual Search Engines aktuell liefern? Die Erkenntnisse der Befragung und unsere Einschätzung, ob Visual Search die Online-Suche revolutionieren wird, lesen Sie in unserem Whitepaper. Die Studie beantwortet folgende Fragen: Werden Visual Search-Technologien den Erwartungen der Kunden bereits gerecht? Welche Anbieter liefern die besten Ergebnisse? Gibt es Auffälligkeiten in der Bewertung über Nutzergruppen oder Produktkategorien? Autoren Maximilian Kirschbauer Martin Rothhaar --- - Published: 2019-03-08 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/whitepaper-visual-search-revolution/ Whitepaper Visual Search Revolution:Ein Hype oder das nächste große Ding? Wir haben mehr als 600 Nutzer 3. 600 echte Use-Cases für Visual Search in der Fashion-Industrie bewerten lassen. Das haben wir daraus gelernt. Details zum Whitepaper Die Entwicklung der Online-Suche schreitet rasant voran und schon heute steht neben text- und sprachbasierter Suche eine weitere Suchform in den Startlöchern, die sehr vielversprechend scheint: Visual Search. Was verbirgt sich hinter der neuen Technologie? Entsprechen die Suchergebnisse schon den Erwartungen der Nutzer? Wie bewerten Nutzer die Ergebnisse, die Visual Search Engines aktuell liefern? Die Erkenntnisse der Befragung und unsere Einschätzung, ob Visual Search die Online-Suche revolutionieren wird, lesen Sie in unserem Whitepaper. Die Studie beantwortet folgende Fragen: Werden Visual Search-Technologien den Erwartungen der Kunden bereits gerecht? Welche Anbieter liefern die besten Ergebnisse? Gibt es Auffälligkeiten in der Bewertung über Nutzergruppen oder Produktkategorien? Autoren Maximilian Kirschbauer Martin Rothhaar --- - Published: 2019-02-11 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/studie-akzeptanz-ki-finanz-versicherung/ Studie Akzeptanz von künstlicher Intelligenz in der Finanzdienst­leistungs- und Versicherungsbranche Wir haben 602 Personen zu ihren generellen Einstellungen zu und Erfahrungen mit KI befragt und ganz konkrete Anwendungsfälle der Technologie bewerten lassen. Details zur Studie Künstliche Intelligenz (KI) ist nach wie vor eine Nische in der Finanzdienstleistungs– (FDL-) und Versicherungsbranche – bisher sind nur vereinzelt Produkte oder Services, die KI beinhalten, auf dem Markt vorhanden. Dies ist erstaunlich, da diese Technologie enorme Wettbewerbsvorteile hervorrufen kann und das Potenzial für zahlreiche Innovationen bietet. Voraussetzung für den Erfolg ist aber, dass eine hohe Kundenakzeptanz bei der Nutzung solcher Services besteht. Die Studie beantwortet folgende Fragen: Welche Erfahrungen haben Kunden bereits mit KI gemacht und wie sind sie KI gegenüber eingestellt? Welche Anforderungen oder Kriterien sind zu beachten, damit ein KI-gestützter Service in Anspruch genommen wird? Welche Kundengruppen sind KI gegenüber offener und vertrauen eventuell KI schon mehr als dem menschlichen Ansprechpartner? Kann eine KI den Menschen schon gänzlich ersetzen?   Unterscheidet sich die Akzeptanz von KI in verschiedenen Anwendungsszenarien aus der FDL-Branche? Autor*innen Claudia Brinkmann Henrik Larisch Fabian Reinkemeier Paulina Opitz --- - Published: 2019-02-11 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-akzeptanz-ki-finanz-versicherung/ Studie Akzeptanz von künstlicher Intelligenz in der Finanzdienst­leistungs- und Versicherungsbranche Wir haben 602 Personen zu ihren generellen Einstellungen zu und Erfahrungen mit KI befragt und ganz konkrete Anwendungsfälle der Technologie bewerten lassen. Details zur Studie Künstliche Intelligenz (KI) ist nach wie vor eine Nische in der Finanzdienstleistungs– (FDL-) und Versicherungsbranche – bisher sind nur vereinzelt Produkte oder Services, die KI beinhalten, auf dem Markt vorhanden. Dies ist erstaunlich, da diese Technologie enorme Wettbewerbsvorteile hervorrufen kann und das Potenzial für zahlreiche Innovationen bietet. Voraussetzung für den Erfolg ist aber, dass eine hohe Kundenakzeptanz bei der Nutzung solcher Services besteht. Die Studie beantwortet folgende Fragen: Welche Erfahrungen haben Kunden bereits mit KI gemacht und wie sind sie KI gegenüber eingestellt? Welche Anforderungen oder Kriterien sind zu beachten, damit ein KI-gestützter Service in Anspruch genommen wird? Welche Kundengruppen sind KI gegenüber offener und vertrauen eventuell KI schon mehr als dem menschlichen Ansprechpartner? Kann eine KI den Menschen schon gänzlich ersetzen?   Unterscheidet sich die Akzeptanz von KI in verschiedenen Anwendungsszenarien aus der FDL-Branche? Autor*innen Claudia Brinkmann Henrik Larisch Fabian Reinkemeier Paulina Opitz --- - Published: 2018-07-11 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-psyconversion-versicherungen/ Studie PsyConversion für Versicherungen Website-Besucher mit verhaltenspsychologischen Insights verstehen und lenken.  Unsere Studie zeigt: Menschen entscheiden auch bei Versicherungen nicht rational. Das birgt große Chancen für Usability und Conversion-Rate. Details zur Studie Was lange als Gesetz galt, ist heute widerlegt: Menschen entscheiden nicht streng rational. Unsere Studie „PsyConversion für Versicherungen“ zeigt: Nicht einmal, wenn es um den Kauf von Versicherungen geht! Indem wir die Prinzipien verstehen, mit denen Menschen zu intuitiven Entscheidungen kommen, gelingt es, gleichzeitig die User Experience und die Conversion-Rate zu steigern. Diese Entscheidungsprinzipien – wir nennen sie „Behavior Patterns“ – sind damit der Schlüssel, Versicherungswebsites attraktiver und effektiver zu machen. Die Studie liefert empirische Belege auf Basis echter Verhaltensdaten und Post-Experience-Interviews über die Wirkung von Behavior Patterns und deutet das Potenzial an, das Versicherungen durch die verhaltenswissenschaftliche Web-Optimierung heute heben können. Autor*innen Rouven Klein Dr. Philipp Spreer Lisa Grünwald Maximilian Hartmann --- - Published: 2018-07-11 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/publikationen/studie-psyconversion-versicherungen/ Studie PsyConversion für Versicherungen Website-Besucher mit verhaltenspsychologischen Insights verstehen und lenken.  Unsere Studie zeigt: Menschen entscheiden auch bei Versicherungen nicht rational. Das birgt große Chancen für Usability und Conversion-Rate. Details zur Studie Was lange als Gesetz galt, ist heute widerlegt: Menschen entscheiden nicht streng rational. Unsere Studie „PsyConversion für Versicherungen“ zeigt: Nicht einmal, wenn es um den Kauf von Versicherungen geht! Indem wir die Prinzipien verstehen, mit denen Menschen zu intuitiven Entscheidungen kommen, gelingt es, gleichzeitig die User Experience und die Conversion-Rate zu steigern. Diese Entscheidungsprinzipien – wir nennen sie „Behavior Patterns“ – sind damit der Schlüssel, Versicherungswebsites attraktiver und effektiver zu machen. Die Studie liefert empirische Belege auf Basis echter Verhaltensdaten und Post-Experience-Interviews über die Wirkung von Behavior Patterns und deutet das Potenzial an, das Versicherungen durch die verhaltenswissenschaftliche Web-Optimierung heute heben können. Autor*innen Rouven Klein Dr. Philipp Spreer Lisa Grünwald Maximilian Hartmann --- - Published: 2018-03-20 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-robotics-in-retail/ Studie Robotics in Retail Wie reagieren Kunden auf robotische Gesprächspartner? Ergebnisse eines Feldversuchs mit dem humanoiden Roboter „Pepper“ Details zur Studie Gemeinsam mit Serviceroboter „Pepper“ waren wir in einem Stuttgarter Shopping-Center und haben mit über 250 Kunden über den robotischen Verkaufsassistenten gesprochen. Das haben uns Kunden verraten. Von „Spielerei“ bis „Schlüssel zu neuer Kundeninteraktion“ – der Einsatz von Robotern wird derzeit erwartungsvoll diskutiert. Die Vision einer technologisierten Realität, in der Mensch und Roboter in einem gemeinsamen Servicesystem koexistieren, ist nicht neu. Jedoch ist speziell für den stationären Handel unklar, wie Kunden auf diese innovative Form der Interaktion reagieren. elaboratum hat deshalb in einer experimentellen Feldstudie die Kundenakzeptanz für humanoide Serviceroboter im stationären Handel getestet. Die Studie inklusive Infografik steht Ihnen zum Download bereit. Autoren Rainer Volland Patrick Meyer --- - Published: 2017-12-08 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-guetesiegel-online-shops/ Studie Shopsiegel Monitor—Gütesiegel in deutschen Online-Shops Wir haben für die 3. Auflage 1. 000 deutsche Online-Shopper befragt, um ein aktuelles Bild der wirksamsten Gütesiegel für Onlineshops in Deutschland zu identifizieren. Details zur Studie Im Shopsiegel Monitor 2017/2018 vergleichen und bewerten wir die relevantesten Anbieter aus Sicht der Endkunden mit dem Ziel, die wirksamsten Gütesiegel für Onlineshops in Deutschland zu identifizieren. Aufbauend auf unseren Studien von 2013 und 2015 zeigt diese Ausgabe das aktuelle Bild der veränderten Landschaft vertrauensbildender Siegel im deutschen E‑Commerce. Vertrauen ist und bleibt ein relevanter Faktor für Onlineshops und hat einen signifikanten Einfluss auf deren Conversion, insbesondere in den kritischen Schritten des Checkouts. Der Markt für Vertrauenslabel wird dabei immer breiter. Der SHOPSIEGEL MONITOR 2017/2018 liefert eine aktuelle Kategorisierung des Marktes. Neben den klassischen Shopsiegeln haben insbesondere Kundenbewertungen eine hohe Relevanz. In der Studie wird ein direkter Vergleich von Shopsiegeln und Kundenbewertungen angestellt. Aus den Ergebnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz der beiden Vertrauenslabel abgeleitet. Im Vergleich zu 2015 wird ein allgemeiner Anstieg der Bekanntheit und Vertrauenswürdigkeit bei Shopsiegeln sichtbar. Es kann somit von einer Etablierung der Siegel gesprochen werden. Ein Ranking der Anbieter zeigt, dass TÜV SÜD s@fer shopping, TÜV Saarland Service tested sowie Trusted Shops aus Kundensicht in allen Bewertungsdimensionen mit deutlichem Vorsprung die TOP-3-Positionen belegen. Autor*innen Martin Rothhaar Marco Schulz Julia Froschmeier --- - Published: 2017-04-12 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-virtual-reality-online-handel/ Studie Virtual Reality im (Online-) Handel—Einsatzmöglichkeiten, Akzeptanzkriterien und Erfolgsfaktoren Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von VR. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1. 000 Internet-Nutzern Details zur Studie Hat Virtual Reality (VR) tatsächlich das prognostizierte Potenzial, den (Online-)Handel grundlegend zu verändern? Unsere Studie untersucht Einsatzmöglichkeiten, Akzeptanzkriterien und Erfolgsfaktoren und beantwortet folgende Fragen: Wie viel Potential steckt in Virtual-Reality-Anwendungen im (Online-)Handel (Kundenperspektive)? Welche Faktoren sind bei einem Einsatz von Virtual Reality im (Online-)Handel erfolgsentscheidend? Welche zielgruppenspezifischen Besonderheiten existieren? Wie sollten Händler bei einem Einsatz von VR vorgehen? Wir haben aktuelle Anwendungsszenarien aus dem Handelsumfeld bewertet und dabei Chancen und Herausforderungen analysiert und aufbereitet. Befragt wurden 1. 000 repräsentativ ausgewählte Internetnutzer. Autoren Martin Rothhaar Andreas Brosche --- - Published: 2016-11-10 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-ecommerce-markenchampions/ Studie E‑Commerce Markenchampions Für die 2. Auflage haben wir erneut 1. 500 Online-Shopper in Deutschland befragt, um die relevantesten E‑Commerce-Marken aus Kundensicht zu bewerten. Details zur Studie Nach der ersten Auflage aus 2015 haben wir für die Studie E‑Commerce Markenchampions 2016/2017 erneut über 1. 500 Online-Shopper in Deutschland zu ihrer Wahrnehmung der wichtigsten E‑Commerce-Marken entlang ihrer gesamten Customer Journey befragt. Herausgekommen ist ein aktuelles Bild der relevantesten E‑Commerce-Player wie Google, Amazon und Paypal, aber auch von Hidden Champions wie Thomann und anderen. Die deutsche E‑Commerce-Landschaft wandelt sich. Das bringt neben neuen Akteuren auch Gewinner und Verlierer unter den etablierten Playern hervor. Die Bekanntheit und Bedeutung von E‑Commerce-Marken insgesamt nimmt im Vergleich zur Vorgängerstudie 2014/2015 deutlich zu. So ist mittlerweile über die Hälfte der Marken der Mehrheit der Internetnutzer bekannt. Mit Paypal, Amazon, Ebay und Google schaffen es dieses Jahr nicht nur alle E‑Commerce-Riesen erstmals in die Top 10, sondern zusätzlich noch je eine Zweitmarke von Amazon und Google. Chip Online, Zooplus sowie TÜV S@fer Shopping zählen allesamt zu den größten Verlierern im Zeitvergleich und fallen aus der Top 10 heraus. Die Bedeutung von Marken im E‑Commerce steigt dabei über die gesamte Customer Journey hinweg deutlich. Kunden achten in ihrer Customer Journey noch stärker als vor zwei Jahren auf starke Marken. Bei der Konfrontation mit einer unbekannten Marke stieg über alle Phasen hinweg die Wahrscheinlichkeit eines Abbruchs. Autoren Martin Rothhaar Marco Schulz --- - Published: 2016-05-13 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/studie-fashion-future/ Studie Fashion Future – Wie Vertikalisten und Digital Champions den traditionellen Modehandel in die Zange nehmen Über 2. 000 Online-Shopper nehmen Stellung zu Entscheidungskriterien und Shoppingerfahrungen bei wichtigen deutschen Fashion-Anbietern. Die Studie entstand in Kooperation mit der BBE Handelsberatung und dem IFH Köln. Details zur Studie Online oder offline, vom Händler oder direkt vom Hersteller – Fashion-Shopper können sich in Zeiten der Digitalisierung und Vertikalisierung Anbieter und Vertriebssystem frei aussuchen. Für die Studien wurden 2. 125 Online-Shopper zu ihren konkreten Entscheidungskriterien und Kauferfahrungen bei den wichtigsten deutschen Fashion-Anbietern befragt. Die Studie gibt Antworten zu folgenden Fragestellungen: Wo liegen die spezifischen Stärken der Vertikalisten, Onlinehändler, stationären Händler und Hersteller im Fashion-E-Commerce? Was können die Anbieter von der Konkurrenz lernen, um ihre Geschäftsmodelle und Marketing-Strategien optimal auszurichten und gezielt weiterzuentwickeln? Welche Themen müssen die Anbieter auf der Agenda haben, um für die Zukunft gerüstet zu sein? Die Studie offenbart, dass jede Vertriebsform aus Kundensicht sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Egal ob Online- oder Offline: Für Anbieter ergibt sich daraus die Herausforderung, individuell und in Bezug auf die einzelnen entscheidungsrelevanten Merkmale von den Besten zu lernen. Im IFH-Shop bestellen Autor*innen Dr. Eva StüberIFH Köln Dr. Philipp Spreerelaboratum GmbH Peter FrankBBE Handelsberatung --- - Published: 2015-10-20 - Modified: 2024-03-20 - URL: https://www.elaboratum.com/publikationen/studienreihe-cross-channel-banking/ Studie Studienreihe Cross-Channel-Banking Cross-Channel ist die Zukunft erfolgreicher Banken. Unsere Studienreihe entstand in Kooperation mit den Banking-Experten von Eurogroup Consulting. Details zur Studienreihe Unsere Studienreihe „Cross-Channel-Banking“ entstand in Kooperation mit den Banking-Experten von Eurogroup Consulting. Die Kernstudie „Vom Multi- zum Cross-Channel Banking“ wirft einen umfassenden, objektiven Blick auf die Bedürfnisse der Kunden im Kontext ihrer Bankgeschäfte. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Kernstudie legt die Vertiefungsstudie den Schwerpunkt auf Kundentypen im Cross-Channel-Banking: Durch die Customer-Journey-Analyse werden fünf zentrale Kundentypen auf Basis von über 3. 000 Befragungen identifiziert. Wie viel Digitalisierung braucht der Kunde heute und künftig im Bankgeschäft? Welche Rolle spielen der persönliche Kontakt und die Bankfiliale in den Entscheidungs- und Nutzungsprozessen der Kunden? An welchen Stellen wird die Digitalisierung aus Kundensicht unbedingt erwartet? Kernaspekte der Kundentypen: die Quantifizierung der empirisch abgeleiteten Kundentypen, die detaillierte sozio-demographische Beschreibungen der Kundentypen, die Analyse der Kommunikationspräferenzen von Bankkunden, die Ableitung einer innovativen kontaktbasierten Kundensegmentierung für eine effiziente Ansprache von Cross-Channel-Kunden. Autoren Martin Rothhaarelaboratum GmbH Dr. Heinrich PiermeierEUROGROUP CONSULTING --- --- ## Podcast - Published: 2025-10-29 - Modified: 2025-10-29 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-36/ Julia Goelles, VP Marketing bei Parloa, erklärt, wie Agentic AI den Kundenservice revolutioniert. Skalierbare Dialoge, Multi-Agenten-Systeme und messbare Kundennähe machen aus Service echte Strategie. Wie CLV, NPS & CSAT davon profitieren und was AI mit Cross- & Upselling zu tun hat? Jetzt reinhören! In Folge 36 von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Julia Goelles. Julia ist VP Marketing bei Parloa, ein Berliner Technologieunternehmen, das Unternehmen dabei hilft, AI-basierte Gesprächserlebnisse zu skalieren, effizienter zu gestalten und qualitativ hochwertiger umzusetzen. Im Gespräch geht es um den strategischen Einsatz von Agentic AI in der Kundenkommunikation. Julia Goelles zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Agentic AI den klassischen Kundenservice transformiert: von reaktiver Support-Hotline hin zu einem proaktiven, vernetzten System, das nicht nur Probleme löst, sondern Kundenerlebnisse aktiv gestaltet. Im Fokus steht die Vision von Multi-Agent-Systemen: Während Kund*innen mit einem AI-Agenten sprechen, koordinieren im Hintergrund mehrere spezialisierte Agenten Aufgaben wie Abschleppdienst, Hotelbuchung oder Taxiservice. Der Dialog bleibt einfach – die Logik dahinter wird intelligent verteilt. Dabei geht es nicht nur um Effizienz: Unternehmen erkennen zunehmend, dass CLV, NPS und CSAT nicht durch Geschwindigkeit allein verbessert werden. Längere, individuellere Gespräche, gesteuert durch gut trainierte AI-Systeme, schaffen echte Kundennähe und neue Potenziale für Cross- und Upselling. Klare technologische Leitplanken sorgen für Vertrauen und Qualität. Jetzt reinhören und erfahren, warum Agentic AI mehr ist als ein Buzzword und wie moderne Kundenkommunikation jetzt neu gedacht wird. Jetzt Folge anhören Mehr über Agentic AI --- - Published: 2025-10-29 - Modified: 2025-10-29 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-36/ Julia Goelles, VP Marketing bei Parloa, erklärt, wie Agentic AI den Kundenservice revolutioniert. Skalierbare Dialoge, Multi-Agenten-Systeme und messbare Kundennähe machen aus Service echte Strategie. Wie CLV, NPS & CSAT davon profitieren und was AI mit Cross- & Upselling zu tun hat? Jetzt reinhören! In Folge 36 von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Julia Goelles. Julia ist VP Marketing bei Parloa, ein Berliner Technologieunternehmen, das Unternehmen dabei hilft, AI-basierte Gesprächserlebnisse zu skalieren, effizienter zu gestalten und qualitativ hochwertiger umzusetzen. Im Gespräch geht es um den strategischen Einsatz von Agentic AI in der Kundenkommunikation. Julia Goelles zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Agentic AI den klassischen Kundenservice transformiert: von reaktiver Support-Hotline hin zu einem proaktiven, vernetzten System, das nicht nur Probleme löst, sondern Kundenerlebnisse aktiv gestaltet. Im Fokus steht die Vision von Multi-Agent-Systemen: Während Kund*innen mit einem AI-Agenten sprechen, koordinieren im Hintergrund mehrere spezialisierte Agenten Aufgaben wie Abschleppdienst, Hotelbuchung oder Taxiservice. Der Dialog bleibt einfach – die Logik dahinter wird intelligent verteilt. Dabei geht es nicht nur um Effizienz: Unternehmen erkennen zunehmend, dass CLV, NPS und CSAT nicht durch Geschwindigkeit allein verbessert werden. Längere, individuellere Gespräche, gesteuert durch gut trainierte AI-Systeme, schaffen echte Kundennähe und neue Potenziale für Cross- und Upselling. Klare technologische Leitplanken sorgen für Vertrauen und Qualität. Jetzt reinhören und erfahren, warum Agentic AI mehr ist als ein Buzzword und wie moderne Kundenkommunikation jetzt neu gedacht wird. Jetzt Folge anhören Mehr über Agentic AI --- - Published: 2025-10-15 - Modified: 2025-10-27 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-35/ Paul Höser, Bereichsleiter Direct and Online-Marketing bei ERGO, spricht über den Wandel im Marketing: Mid-Funnel statt Gießkanne, Silos auflösen, Daten skalieren. Wie ERGO kanalübergreifend denkt, messbarer wird und das Marketing neu strukturiert. Jetzt reinhören und inspirieren lassen! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Paul Höser, Bereichsleiter Direct and Online-Marketing bei ERGO, über den tiefgreifenden Wandel in der Marketingorganisation eines großen Versicherers. Im Fokus stehen der gezielte Einsatz von Mid-Funnel-Strategien, die organisatorische Integration von Brand- und Performance-Marketing sowie der systematische Ausbau von First-Party-Daten. Paul Höser gibt praxisnahe Einblicke, wie ERGO es schafft, klassische Strukturen aufzubrechen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und über alle Funnel-Stufen hinweg effektiv zu messen – mit dem Ziel, Marketingaktivitäten effizienter, kundenzentrierter und messbarer zu gestalten. Ein weiteres zentrales Thema: die Attribution. Denn nur wenn klar ist, welche Maßnahme welchen Effekt hat, lassen sich Budgets gezielt steuern und Marketing-Erfolge unternehmensweit sichtbar machen. Ein Pflichtprogramm für alle, die ihr Marketing strategisch weiterentwickeln und die Potenziale datenbasierter Optimierung im Full-Funnel heben wollen. Jetzt Folge anhören Mehr über First-Party-Datenstrategie --- - Published: 2025-10-15 - Modified: 2025-10-27 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-35/ Paul Höser, Bereichsleiter Direct and Online-Marketing bei ERGO, spricht über den Wandel im Marketing: Mid-Funnel statt Gießkanne, Silos auflösen, Daten skalieren. Wie ERGO kanalübergreifend denkt, messbarer wird und das Marketing neu strukturiert. Jetzt reinhören und inspirieren lassen! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Paul Höser, Bereichsleiter Direct and Online-Marketing bei ERGO, über den tiefgreifenden Wandel in der Marketingorganisation eines großen Versicherers. Im Fokus stehen der gezielte Einsatz von Mid-Funnel-Strategien, die organisatorische Integration von Brand- und Performance-Marketing sowie der systematische Ausbau von First-Party-Daten. Paul Höser gibt praxisnahe Einblicke, wie ERGO es schafft, klassische Strukturen aufzubrechen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und über alle Funnel-Stufen hinweg effektiv zu messen – mit dem Ziel, Marketingaktivitäten effizienter, kundenzentrierter und messbarer zu gestalten. Ein weiteres zentrales Thema: die Attribution. Denn nur wenn klar ist, welche Maßnahme welchen Effekt hat, lassen sich Budgets gezielt steuern und Marketing-Erfolge unternehmensweit sichtbar machen. Ein Pflichtprogramm für alle, die ihr Marketing strategisch weiterentwickeln und die Potenziale datenbasierter Optimierung im Full-Funnel heben wollen. Jetzt Folge anhören Mehr über First-Party-Datenstrategie --- - Published: 2025-10-01 - Modified: 2025-10-01 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-34/ Thomas Tauchner, CEO von JENTIS, erklärt im Gespräch mit Dimitrios Haratsis, warum First-Party-Datenstrategien nur mit sauberem Tracking funktionieren. Verlorene Nutzersignale lassen sich zurückholen – rechtssicher und wirksam. Wie das gelingt und was synthetische Journeys damit zu tun haben? Jetzt reinhören! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Thomas Tauchner, CEO und Gründer von JENTIS, über den Erfolgsfaktor jeder First-Party-Datenstrategie: ein sauberes, serverseitiges Tracking. Denn ohne valide Daten kein fundiertes Marketing. Browserrestriktionen, Consent-Verweigerung und Adblocker führen dazu, dass viele Unternehmen nur noch auf rund 30 Prozent der Trackingdaten zugreifen können. Die Lösung liegt in einer Consent-first-Strategie kombiniert mit technischer Kontrolle durch serverseitiges Tracking. Tauchner zeigt, wie Unternehmen verloren geglaubte Daten rechtssicher zurückholen und damit die Grundlage für datengestützte Personalisierung und Kampagnenoptimierung schaffen. Im Zentrum stehen echte Business Cases statt Tool-Debatten: Wie sich Use Cases monetarisieren lassen, was synthetische Journeys leisten und warum First-Party-Daten zum strategischen Vorteil werden. Jetzt Folge anhören Mehr über First-Party-Datenstrategie --- - Published: 2025-10-01 - Modified: 2025-10-01 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-34/ Thomas Tauchner, CEO von JENTIS, erklärt im Gespräch mit Dimitrios Haratsis, warum First-Party-Datenstrategien nur mit sauberem Tracking funktionieren. Verlorene Nutzersignale lassen sich zurückholen – rechtssicher und wirksam. Wie das gelingt und was synthetische Journeys damit zu tun haben? Jetzt reinhören! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Thomas Tauchner, CEO und Gründer von JENTIS, über den Erfolgsfaktor jeder First-Party-Datenstrategie: ein sauberes, serverseitiges Tracking. Denn ohne valide Daten kein fundiertes Marketing. Browserrestriktionen, Consent-Verweigerung und Adblocker führen dazu, dass viele Unternehmen nur noch auf rund 30 Prozent der Trackingdaten zugreifen können. Die Lösung liegt in einer Consent-first-Strategie kombiniert mit technischer Kontrolle durch serverseitiges Tracking. Tauchner zeigt, wie Unternehmen verloren geglaubte Daten rechtssicher zurückholen und damit die Grundlage für datengestützte Personalisierung und Kampagnenoptimierung schaffen. Im Zentrum stehen echte Business Cases statt Tool-Debatten: Wie sich Use Cases monetarisieren lassen, was synthetische Journeys leisten und warum First-Party-Daten zum strategischen Vorteil werden. Jetzt Folge anhören Mehr über First-Party-Datenstrategie --- - Published: 2025-09-17 - Modified: 2025-09-29 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-33/ Wie gelingt Markenbindung in einer digitalen Welt? In dieser Folge diskutieren Laura Otterndorf (Berenberg), Michael Koch (AXA) und Muhamad Chahrour (GGW Group) mit Dimitrios Haratsis und Philipp Spreer über die Rolle von UX, Markenstrategie und Personalisierung im Banking. Digitale Experience wird zum entscheidenden Faktor für Vertrauen und Relevanz. Jetzt reinhören! In Folge 33 von Customer Love diskutieren Host Dimitrios Haratsis und Co-Host Philipp Spreer mit Laura Otterndorf (Berenberg), Michael Koch (Experte Digitalisierung Banken), Muhamad Chahrour (GGW Group über die Transformation des Bankings im Spannungsfeld aus Technologie, Wettbewerb und Regulatorik. Im Zentrum steht die Frage, wie Banken auch künftig Relevanz behalten: durch starke Markenstrategie, konsistente Digital Experience und echten Kundennutzen. Eine zentrale These der Folge ist dabei: Die UX der Banking-App ist heute oft entscheidender als die Marke selbst. Ein weiteres zentrales Thema: Personalisierung. Viele Banken setzen auf AI, doch echte Wirkung entsteht erst dann, wenn einfache, zielgruppengerechte Use Cases umgesetzt sind. Aktuell herrscht jedoch ein AI-Hype, der in seiner Wirkung oft verpufft. Ein Podcast für alle, die Banking nicht als Produkt, sondern als Beziehung denken. Jetzt Folge anhören Mehr über UX --- - Published: 2025-09-17 - Modified: 2025-09-29 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-33/ Wie gelingt Markenbindung in einer digitalen Welt? In dieser Folge diskutieren Laura Otterndorf (Berenberg), Michael Koch (AXA) und Muhamad Chahrour (GGW Group) mit Dimitrios Haratsis und Philipp Spreer über die Rolle von UX, Markenstrategie und Personalisierung im Banking. Digitale Experience wird zum entscheidenden Faktor für Vertrauen und Relevanz. Jetzt reinhören! In Folge 33 von Customer Love diskutieren Host Dimitrios Haratsis und Co-Host Philipp Spreer mit Laura Otterndorf (Berenberg), Michael Koch (Experte Digitalisierung Banken), Muhamad Chahrour (GGW Group über die Transformation des Bankings im Spannungsfeld aus Technologie, Wettbewerb und Regulatorik. Im Zentrum steht die Frage, wie Banken auch künftig Relevanz behalten: durch starke Markenstrategie, konsistente Digital Experience und echten Kundennutzen. Eine zentrale These der Folge ist dabei: Die UX der Banking-App ist heute oft entscheidender als die Marke selbst. Ein weiteres zentrales Thema: Personalisierung. Viele Banken setzen auf AI, doch echte Wirkung entsteht erst dann, wenn einfache, zielgruppengerechte Use Cases umgesetzt sind. Aktuell herrscht jedoch ein AI-Hype, der in seiner Wirkung oft verpufft. Ein Podcast für alle, die Banking nicht als Produkt, sondern als Beziehung denken. Jetzt Folge anhören Mehr über UX --- - Published: 2025-09-03 - Modified: 2025-09-29 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-32/ Joachim Stalph, Managing Director bei elaboratum, spricht mit Host Dimitrios Haratsis über die Trends der Dmexco 2025. Themen sind Agentic AI als Game Changer, Relationship Commerce in Zeiten hoher Akquisekosten, Hyper-Personalisierung durch AI und die Experience Economy. Gefragt sind mutige Entscheidungen statt Zögern. Hört jetzt rein! In der 32. Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Joachim Stalph, Managing Director bei elaboratum. Die beiden nehmen das Motto der diesjährigen DMEXCO „Be bold. Move forward“ als Anlass, um die wichtigsten Trends und Themen in der Digital Branche zu besprechen. Sie gehen der Frage nach, welchen Themen sich Unternehmen in den kommenden Wochen und Monaten mit Mut und Konsequenz widmen sollten. Ein zentrales Thema im Gespräch ist AgenticAI: autonome Systeme, die Marketingprozesse orchestrieren, Kanäle steuern und so für mehr Effizienz und Skalierbarkeit sorgen. Joachim macht deutlich, dass AI kein Widerspruch zur Customer Centricity ist – im Gegenteil: sie eröffnet den Weg zu Hyperpersonalisierung, die Kundenansprache in Echtzeit individualisiert und Empathie durch Technologie ergänzt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf RelationshipCommerce. Angesichts steigender Akquisekosten wird die Rückbesinnung auf Bestandskund*innen zum entscheidenden strategischen Hebel. Unternehmen müssen stärker in nachhaltige Kundenbeziehungen investieren, statt ausschließlich auf kurzfristige Performance zu setzen. Darüber hinaus diskutieren Dimi und Joachim die wachsende Bedeutung der Experience Economy. Kund*innen kaufen nicht mehr nur Produkte, sondern erwarten Werte, Emotionen und Erlebnisse entlang aller Touchpoints. Erfolgreiche Marken schaffen genau diese Erlebnisse und differenzieren sich damit im Wettbewerb. Das Fazit: Unternehmen müssen den Mut haben, jetzt zu investieren statt nur zu experimentieren. Wer AI und Customer Centricity konsequent zusammenführt, sichert sich den entscheidenden Vorsprung. Jetzt Folge anhören. Mehr über Agentic AI --- - Published: 2025-09-03 - Modified: 2025-09-29 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-32/ Joachim Stalph, Managing Director bei elaboratum, spricht mit Host Dimitrios Haratsis über die Trends der Dmexco 2025. Themen sind Agentic AI als Game Changer, Relationship Commerce in Zeiten hoher Akquisekosten, Hyper-Personalisierung durch AI und die Experience Economy. Gefragt sind mutige Entscheidungen statt Zögern. Hört jetzt rein! In der 32. Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Joachim Stalph, Managing Director bei elaboratum. Die beiden nehmen das Motto der diesjährigen DMEXCO „Be bold. Move forward“ als Anlass, um die wichtigsten Trends und Themen in der Digital Branche zu besprechen. Sie gehen der Frage nach, welchen Themen sich Unternehmen in den kommenden Wochen und Monaten mit Mut und Konsequenz widmen sollten. Ein zentrales Thema im Gespräch ist AgenticAI: autonome Systeme, die Marketingprozesse orchestrieren, Kanäle steuern und so für mehr Effizienz und Skalierbarkeit sorgen. Joachim macht deutlich, dass AI kein Widerspruch zur Customer Centricity ist – im Gegenteil: sie eröffnet den Weg zu Hyperpersonalisierung, die Kundenansprache in Echtzeit individualisiert und Empathie durch Technologie ergänzt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf RelationshipCommerce. Angesichts steigender Akquisekosten wird die Rückbesinnung auf Bestandskund*innen zum entscheidenden strategischen Hebel. Unternehmen müssen stärker in nachhaltige Kundenbeziehungen investieren, statt ausschließlich auf kurzfristige Performance zu setzen. Darüber hinaus diskutieren Dimi und Joachim die wachsende Bedeutung der Experience Economy. Kund*innen kaufen nicht mehr nur Produkte, sondern erwarten Werte, Emotionen und Erlebnisse entlang aller Touchpoints. Erfolgreiche Marken schaffen genau diese Erlebnisse und differenzieren sich damit im Wettbewerb. Das Fazit: Unternehmen müssen den Mut haben, jetzt zu investieren statt nur zu experimentieren. Wer AI und Customer Centricity konsequent zusammenführt, sichert sich den entscheidenden Vorsprung. Jetzt Folge anhören. Mehr über Agentic AI --- - Published: 2025-08-20 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-31/ In der neuen Folge von Customer Love spricht Dimitrios Haratsis mit Ruppert Bodmeier, CEO und Co-Founder von Disrooptive, über die digitale Transformation im Handel und den Einsatz von AI zur Kundenzentrierung. Themen: AI Adoption, disruptive Innovationen und die Herausforderungen der Branche. Ein Gespräch über Strategie, Prioritäten und mutige Entscheidungen. Jetzt reinhören! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Ruppert Bodmeier, dem CEO und Co-Founder von Disrooptive. Disrooptive ist eine führende Plattform für AI-gestützte, disruptive Innovationen, die Unternehmen dabei unterstützt, innovative Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln, um sich gegen die großen Plattform-Giganten durchzusetzen. Ruppert Bodmeier, als einer der führenden Experten für digitale Innovation in Deutschland, erläutert, wie der Handel sich aktuell in einer Phase tiefgreifender Veränderungen befindet. Dabei geht es nicht nur um neue Technologien, sondern auch um die Priorisierung und Umsetzung von mutigen, klaren Entscheidungen. In dieser Folge wird deutlich, dass viele Unternehmen wissen, dass sie sich der Herausforderung stellen müssen, aber oft an der Umsetzung scheitern. Bodmeier betont, dass AI kein Selbstzweck ist. Sie kann die Kundenzentrierung auf ein neues Level heben, aber nur, wenn sie gezielt eingesetzt wird, mit einem klaren Zielbild und relevanten Daten. Der richtige Umgang mit AI wird somit zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Zentrale Themen des Gesprächs sind die Bedeutung einer fokussierten Strategie im Umgang mit AI, die Notwendigkeit einer kundenorientierten Transformation und die Rolle von disruptiven Geschäftsmodellen im Handel. Bodmeier spricht zudem über die Notwendigkeit, mit einer klaren Priorisierung in den Wettbewerb zu gehen, anstatt sich in Aktionismus zu verlieren. Besonders relevant für Entscheider*innen aus Handel, Digitalberatung und Unternehmen, die ihre Kundenerfahrung nachhaltig verbessern wollen. Zentrale Themen: AI Adoption im Handel Disruptive Geschäftsmodelle und Innovationen Kundenzentrierung und Customer Journey Optimierung Die Rolle von UX im digitalen Handel Priorisierung von Geschäftsentscheidungen und Strategien Jetzt reinhören! Mehr Infos über AI & digitale Transformation --- - Published: 2025-08-20 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-31/ In der neuen Folge von Customer Love spricht Dimitrios Haratsis mit Ruppert Bodmeier, CEO und Co-Founder von Disrooptive, über die digitale Transformation im Handel und den Einsatz von AI zur Kundenzentrierung. Themen: AI Adoption, disruptive Innovationen und die Herausforderungen der Branche. Ein Gespräch über Strategie, Prioritäten und mutige Entscheidungen. Jetzt reinhören! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Ruppert Bodmeier, dem CEO und Co-Founder von Disrooptive. Disrooptive ist eine führende Plattform für AI-gestützte, disruptive Innovationen, die Unternehmen dabei unterstützt, innovative Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln, um sich gegen die großen Plattform-Giganten durchzusetzen. Ruppert Bodmeier, als einer der führenden Experten für digitale Innovation in Deutschland, erläutert, wie der Handel sich aktuell in einer Phase tiefgreifender Veränderungen befindet. Dabei geht es nicht nur um neue Technologien, sondern auch um die Priorisierung und Umsetzung von mutigen, klaren Entscheidungen. In dieser Folge wird deutlich, dass viele Unternehmen wissen, dass sie sich der Herausforderung stellen müssen, aber oft an der Umsetzung scheitern. Bodmeier betont, dass AI kein Selbstzweck ist. Sie kann die Kundenzentrierung auf ein neues Level heben, aber nur, wenn sie gezielt eingesetzt wird, mit einem klaren Zielbild und relevanten Daten. Der richtige Umgang mit AI wird somit zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Zentrale Themen des Gesprächs sind die Bedeutung einer fokussierten Strategie im Umgang mit AI, die Notwendigkeit einer kundenorientierten Transformation und die Rolle von disruptiven Geschäftsmodellen im Handel. Bodmeier spricht zudem über die Notwendigkeit, mit einer klaren Priorisierung in den Wettbewerb zu gehen, anstatt sich in Aktionismus zu verlieren. Besonders relevant für Entscheider*innen aus Handel, Digitalberatung und Unternehmen, die ihre Kundenerfahrung nachhaltig verbessern wollen. Zentrale Themen: AI Adoption im Handel Disruptive Geschäftsmodelle und Innovationen Kundenzentrierung und Customer Journey Optimierung Die Rolle von UX im digitalen Handel Priorisierung von Geschäftsentscheidungen und Strategien Jetzt reinhören! Mehr Infos über AI & digitale Transformation --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-30/ Rita Müller (Geschäftsführerin) und Markus Lump (Leitung Internet) von Erwin Müller zeigen, wie ein traditioneller Versandhändler zur Online-Marke wurde. Mit Eigenmarken, AI und digitalem Pioniergeist entsteht eine moderne E-Commerce-Strategie, die kundenzentriert, datenbasiert und zukunftsorientiert ist. Wie wird aus einem traditionellen Versandhändler eine digitale Erfolgsmarke? In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Rita Müller, Geschäftsführerin von Erwin Müller, und Markus Lump, Leitung Internet, über den mutigen Wandel eines Familienunternehmens. Schon 1997 setzte Erwin Müller auf E-Commerce, lange bevor digitale Transformation zum Branchen-Mainstream wurde. Heute generiert das Unternehmen 80 % seines Umsatzes über Eigenmarken und richtet Kommunikation und Sortiment radikal an den Bedürfnissen der Kund*innen aus. Wie schafft man Nähe im Onlinehandel? Welche Rolle spielt Print heute noch? Und was kann AI im Shop wirklich leisten, von der Produktempfehlung bis zur Kundenberatung? Eine inspirierende Folge über kluge Entscheidungen, digitale Weitsicht und echte Kundenzentrierung. Jetzt reinhören! --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-30/ Rita Müller (Geschäftsführerin) und Markus Lump (Leitung Internet) von Erwin Müller zeigen, wie ein traditioneller Versandhändler zur Online-Marke wurde. Mit Eigenmarken, AI und digitalem Pioniergeist entsteht eine moderne E-Commerce-Strategie, die kundenzentriert, datenbasiert und zukunftsorientiert ist. Wie wird aus einem traditionellen Versandhändler eine digitale Erfolgsmarke? In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Rita Müller, Geschäftsführerin von Erwin Müller, und Markus Lump, Leitung Internet, über den mutigen Wandel eines Familienunternehmens. Schon 1997 setzte Erwin Müller auf E-Commerce, lange bevor digitale Transformation zum Branchen-Mainstream wurde. Heute generiert das Unternehmen 80 % seines Umsatzes über Eigenmarken und richtet Kommunikation und Sortiment radikal an den Bedürfnissen der Kund*innen aus. Wie schafft man Nähe im Onlinehandel? Welche Rolle spielt Print heute noch? Und was kann AI im Shop wirklich leisten, von der Produktempfehlung bis zur Kundenberatung? Eine inspirierende Folge über kluge Entscheidungen, digitale Weitsicht und echte Kundenzentrierung. Jetzt reinhören! --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-29/ Stefan Mues, Geschäftsführer von Grüne Erde, erklärt, wie ein klares Werteversprechen und hohe Produktqualität dabei helfen, sich vom Preisdruck austauschbarer Plattformen abzugrenzen und warum Filialen, Webshop und Katalog gemeinsam mehr bewirken als jeder Kanal für sich. Wie behauptet sich eine werteorientierte Premiummarke in einem Markt, der zunehmend von austauschbaren Billigplattformen geprägt ist? In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Stefan Mues, Geschäftsführer von Grüne Erde, über die Kraft eines glaubwürdigen Werte- und Qualitätsversprechens und darüber, wie Marken damit ihre Plattformunabhängigkeit bewahren. Grüne Erde zeigt: Nachhaltiger Einzelhandel funktioniert, wenn Markenführung, Sortiment und Kundenzugang konsequent aufeinander abgestimmt sind. Besonders spannend: die Rolle stationärer Stores als emotionale Kontaktpunkte, die durch gezieltes Zusammenspiel mit Webshop und Printkommunikation neue Maßstäbe in der Omnichannel Strategie setzen. Wie Differenzierung durch Haltung gelingtWarum Kundenzentrierung mehr ist als ein CRM-SystemUnd was Premiumanbieter von Plattformlogiken lernen – und abgrenzen – können Jetzt reinhören und erfahren, wie wertebasierte Markenführung zur wirksamen Antwort auf den wachsenden Preisdruck wird. Jetzt reinhören! Mehr über CRM und Kundenzentrierung --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-29/ Stefan Mues, Geschäftsführer von Grüne Erde, erklärt, wie ein klares Werteversprechen und hohe Produktqualität dabei helfen, sich vom Preisdruck austauschbarer Plattformen abzugrenzen und warum Filialen, Webshop und Katalog gemeinsam mehr bewirken als jeder Kanal für sich. Wie behauptet sich eine werteorientierte Premiummarke in einem Markt, der zunehmend von austauschbaren Billigplattformen geprägt ist? In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Stefan Mues, Geschäftsführer von Grüne Erde, über die Kraft eines glaubwürdigen Werte- und Qualitätsversprechens und darüber, wie Marken damit ihre Plattformunabhängigkeit bewahren. Grüne Erde zeigt: Nachhaltiger Einzelhandel funktioniert, wenn Markenführung, Sortiment und Kundenzugang konsequent aufeinander abgestimmt sind. Besonders spannend: die Rolle stationärer Stores als emotionale Kontaktpunkte, die durch gezieltes Zusammenspiel mit Webshop und Printkommunikation neue Maßstäbe in der Omnichannel Strategie setzen. Wie Differenzierung durch Haltung gelingtWarum Kundenzentrierung mehr ist als ein CRM-SystemUnd was Premiumanbieter von Plattformlogiken lernen – und abgrenzen – können Jetzt reinhören und erfahren, wie wertebasierte Markenführung zur wirksamen Antwort auf den wachsenden Preisdruck wird. Jetzt reinhören! Mehr über CRM und Kundenzentrierung --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-28/ Srinivasan Masti, Senior Manager (CRM, CDP & & Data Activation) bei der DOUGLAS Group, spricht über Marketing Automation jenseits des Hypes. Was braucht es wirklich, um Personalisierung, Datenstrategie und Tool-Auswahl sinnvoll zu verzahnen? Eine Folge für alle, die Wirkung vor Geschwindigkeit stellen. In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Masti Srinivasan, Senior Manager (CRM, CDP & & Data Activation) bei der DOUGLAS Group, über die Herausforderungen und Potenziale moderner Marketing Automation. Masti gibt ehrliche Einblicke aus der Praxis: Warum Personalisierung nicht durch Geschwindigkeit, sondern durch Relevanz gewinnt. Warum eine Customer Data Platform (CDP) nur dann Mehrwert bringt, wenn die Datenstrategie stimmt. Und warum es bei der Tool-Auswahl nicht auf Rankings, sondern auf Passung zum eigenen System ankommt. Ob Real-Time, ID-Stitching oder Segmentierung – die Folge zeigt, was technisch möglich ist, aber auch, was Unternehmen oft unterschätzen: interne Abstimmung, klare Use Cases und Geduld. Eine inspirierende Folge für alle, die Marketing Automation nicht als Buzzword, sondern als strategisches Instrument verstehen wollen. Jetzt reinhören und erfahren, worauf es wirklich ankommt. Mehr Infos über das richtige Tech Stack --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-28/ Srinivasan Masti, Senior Manager (CRM, CDP & & Data Activation) bei der DOUGLAS Group, spricht über Marketing Automation jenseits des Hypes. Was braucht es wirklich, um Personalisierung, Datenstrategie und Tool-Auswahl sinnvoll zu verzahnen? Eine Folge für alle, die Wirkung vor Geschwindigkeit stellen. In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Masti Srinivasan, Senior Manager (CRM, CDP & & Data Activation) bei der DOUGLAS Group, über die Herausforderungen und Potenziale moderner Marketing Automation. Masti gibt ehrliche Einblicke aus der Praxis: Warum Personalisierung nicht durch Geschwindigkeit, sondern durch Relevanz gewinnt. Warum eine Customer Data Platform (CDP) nur dann Mehrwert bringt, wenn die Datenstrategie stimmt. Und warum es bei der Tool-Auswahl nicht auf Rankings, sondern auf Passung zum eigenen System ankommt. Ob Real-Time, ID-Stitching oder Segmentierung – die Folge zeigt, was technisch möglich ist, aber auch, was Unternehmen oft unterschätzen: interne Abstimmung, klare Use Cases und Geduld. Eine inspirierende Folge für alle, die Marketing Automation nicht als Buzzword, sondern als strategisches Instrument verstehen wollen. Jetzt reinhören und erfahren, worauf es wirklich ankommt. Mehr Infos über das richtige Tech Stack --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-27/ Damaris Wacker, Senior Project Managerin CRM bei bonprix, erklärt, warum Loyalty auch ohne Treuepunkte funktioniert. Statt klassischem Bonusprogramm setzt bonprix auf datenbasierte Trigger, CLV-Steuerung und situative Personalisierung. Eine Folge über smarte CRM-Strategien und echte Relevanz entlang der Customer Journey. In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Damaris Wacker, Senior Project Managerin CRM bei bonprix, über die Weiterentwicklung klassischer Kundenbindungsstrategien. Ihr Ansatz: eine CRM Strategie, die gohne Bonusprogramm auskommt und trotzdem für treue Kund*innen sorgt. bonprix nutzt einen datengetriebenen Ansatz mit über 150 Attributen pro Kund*in, um Segmente zu bilden, CLV-Werte zu prognostizieren und gezielte, triggerbasierte Kundenansprache zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf dem Customer Lifetime Value als zentralem Steuerungsfaktor – nicht auf kurzfristigen Anreizen. Durch eine smarte Verbindung von CRM-Daten und Onsite-Bewegungsdaten kann bonprix erkennen, wann Kund*innen sich gerade aktiv mit dem Sortiment beschäftigen – z.  B. auf der Suche nach dem perfekten Kleid oder als Warenkorbabbrecher*in. So entstehen dynamische Triggermomente, die nicht nur personalisiert, sondern auch kontextbezogen sind. Statt starrer Kampagnen erleben Kund*innen situative Relevanz mit kleinen Überraschungen, Incentives oder exakt passender Kommunikation im richtigen Moment. Die Botschaft ist klar: Relevanz schlägt Routine. Und CRM wird so zur echten Loyalitätsalternative. Diese Folge zeigt, wie Unternehmen auch ohne klassisches Loyalty-Programm erfolgreiche Kund*innenbindung betreiben, mit Personalisierung im E-Commerce, datenbasierter Steuerung und mutigen CRM Entscheidungen. Jetzt reinhören und erfahren, wie CRM heute wirklich funktioniert! Mehr Infos über CRM --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-27/ Damaris Wacker, Senior Project Managerin CRM bei bonprix, erklärt, warum Loyalty auch ohne Treuepunkte funktioniert. Statt klassischem Bonusprogramm setzt bonprix auf datenbasierte Trigger, CLV-Steuerung und situative Personalisierung. Eine Folge über smarte CRM-Strategien und echte Relevanz entlang der Customer Journey. In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Damaris Wacker, Senior Project Managerin CRM bei bonprix, über die Weiterentwicklung klassischer Kundenbindungsstrategien. Ihr Ansatz: eine CRM Strategie, die gohne Bonusprogramm auskommt und trotzdem für treue Kund*innen sorgt. bonprix nutzt einen datengetriebenen Ansatz mit über 150 Attributen pro Kund*in, um Segmente zu bilden, CLV-Werte zu prognostizieren und gezielte, triggerbasierte Kundenansprache zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf dem Customer Lifetime Value als zentralem Steuerungsfaktor – nicht auf kurzfristigen Anreizen. Durch eine smarte Verbindung von CRM-Daten und Onsite-Bewegungsdaten kann bonprix erkennen, wann Kund*innen sich gerade aktiv mit dem Sortiment beschäftigen – z.  B. auf der Suche nach dem perfekten Kleid oder als Warenkorbabbrecher*in. So entstehen dynamische Triggermomente, die nicht nur personalisiert, sondern auch kontextbezogen sind. Statt starrer Kampagnen erleben Kund*innen situative Relevanz mit kleinen Überraschungen, Incentives oder exakt passender Kommunikation im richtigen Moment. Die Botschaft ist klar: Relevanz schlägt Routine. Und CRM wird so zur echten Loyalitätsalternative. Diese Folge zeigt, wie Unternehmen auch ohne klassisches Loyalty-Programm erfolgreiche Kund*innenbindung betreiben, mit Personalisierung im E-Commerce, datenbasierter Steuerung und mutigen CRM Entscheidungen. Jetzt reinhören und erfahren, wie CRM heute wirklich funktioniert! Mehr Infos über CRM --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-2/ Nadine Skolaude und Melanie Reichert von Lautsprecher Teufel zeigen, wie echte Kundenzentrierung gelingt: mit Inhouse-Kompetenz, datengetriebenem Marketing, Personalisierung und kreativen CRM-Ideen. Warum der Produktgeburtstag gefeiert wird und der Tech Stack nicht alles ist? Jetzt reinhören! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Nadine Skolaude, Vice President Performance Marketing, und Melanie Reichert, Head of Webshop, Usability, Analytics und CRM bei Lautsprecher Teufel. Im Mittelpunkt steht der kundenzentrierte Wandel eines Unternehmens, das seit Jahren auf eine konsequente Inhouse-Strategie und den Direct-to-Consumer-Ansatz setzt. Ziel: Kontrolle über Marke, Daten und Kundenerlebnis. Die Expertinnen zeigen, wie Performance Marketing, CRM und Webshop-Optimierung Hand in Hand wirken. Personalisierung, datengetriebenes Testing und automatisierte Kommunikation sind dabei zentrale Hebel, um steigenden Akquisekosten und komplexer werdenden Customer Journeys zu begegnen. Besonders spannend: Die Integration von Verhalten, Web-Analytics und Kundenfeedback in ein vernetztes Marketing-Ökosystem. Auch ohne klassisches Loyalitätsprogramm gelingt es, durch relevante Touchpoints, Produktweiterentwicklungen und kreative CRM-Maßnahmen wie den Produktgeburtstag Kunden langfristig zu binden. Eine Folge für alle, die Kundenzentrierung nicht als Buzzword, sondern als echtes Differenzierungsmerkmal verstehen. Jetzt reinhören! Mehr Infos über CRM --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-2/ Nadine Skolaude und Melanie Reichert von Lautsprecher Teufel zeigen, wie echte Kundenzentrierung gelingt: mit Inhouse-Kompetenz, datengetriebenem Marketing, Personalisierung und kreativen CRM-Ideen. Warum der Produktgeburtstag gefeiert wird und der Tech Stack nicht alles ist? Jetzt reinhören! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Nadine Skolaude, Vice President Performance Marketing, und Melanie Reichert, Head of Webshop, Usability, Analytics und CRM bei Lautsprecher Teufel. Im Mittelpunkt steht der kundenzentrierte Wandel eines Unternehmens, das seit Jahren auf eine konsequente Inhouse-Strategie und den Direct-to-Consumer-Ansatz setzt. Ziel: Kontrolle über Marke, Daten und Kundenerlebnis. Die Expertinnen zeigen, wie Performance Marketing, CRM und Webshop-Optimierung Hand in Hand wirken. Personalisierung, datengetriebenes Testing und automatisierte Kommunikation sind dabei zentrale Hebel, um steigenden Akquisekosten und komplexer werdenden Customer Journeys zu begegnen. Besonders spannend: Die Integration von Verhalten, Web-Analytics und Kundenfeedback in ein vernetztes Marketing-Ökosystem. Auch ohne klassisches Loyalitätsprogramm gelingt es, durch relevante Touchpoints, Produktweiterentwicklungen und kreative CRM-Maßnahmen wie den Produktgeburtstag Kunden langfristig zu binden. Eine Folge für alle, die Kundenzentrierung nicht als Buzzword, sondern als echtes Differenzierungsmerkmal verstehen. Jetzt reinhören! Mehr Infos über CRM --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-24/ Yvo Richner, Senior Managing Consultant bei elaboratum suisse, spricht mit Host Dimitrios Haratsis über Agentic AI, Silicon Personas und den Strukturwandel im Marketing. Wie autonome Systeme Content, Kampagnen und Kanäle steuern und was das für Teams bedeutet. In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Yvo Richner, Senior Managing Consultant bei elaboratum suisse, über die nächste Evolutionsstufe im Marketing: den Weg von Generativer AI hin zu Agentic AI. Im Zentrum steht die Frage, wie KI nicht nur Tools bereitstellt, sondern ganze Marketingprozesse eigenständig steuern kann. Konkret wird beleuchtet, wie Unternehmen mit Silicon Personas realitätsnahe Zielgruppen simulieren, Content und Werbemittel datenbasiert optimieren und durch agentische Workflows eine messbar effizientere Omnichannel-Kommunikation ermöglichen. Yvo erklärt zudem, warum technisches Know-how, organisatorische Klarheit und ein kluges Mindset essenziell für erfolgreiche AI-Adoption sind – und was Unternehmen tun müssen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Jetzt reinhören und erfahren, wie AI das Marketing grundlegend verändert! Mehr Infos über GenAI --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-24/ Yvo Richner, Senior Managing Consultant bei elaboratum suisse, spricht mit Host Dimitrios Haratsis über Agentic AI, Silicon Personas und den Strukturwandel im Marketing. Wie autonome Systeme Content, Kampagnen und Kanäle steuern und was das für Teams bedeutet. In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Yvo Richner, Senior Managing Consultant bei elaboratum suisse, über die nächste Evolutionsstufe im Marketing: den Weg von Generativer AI hin zu Agentic AI. Im Zentrum steht die Frage, wie KI nicht nur Tools bereitstellt, sondern ganze Marketingprozesse eigenständig steuern kann. Konkret wird beleuchtet, wie Unternehmen mit Silicon Personas realitätsnahe Zielgruppen simulieren, Content und Werbemittel datenbasiert optimieren und durch agentische Workflows eine messbar effizientere Omnichannel-Kommunikation ermöglichen. Yvo erklärt zudem, warum technisches Know-how, organisatorische Klarheit und ein kluges Mindset essenziell für erfolgreiche AI-Adoption sind – und was Unternehmen tun müssen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Jetzt reinhören und erfahren, wie AI das Marketing grundlegend verändert! Mehr Infos über GenAI --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-23/ Peer Dalheimer, Managing Director bei Hugendubel Digital, spricht über die Rolle von Social Media im Buchhandel, warum junge Zielgruppen den Filialbesuch feiern, wie Erstkäufe das Kaufverhalten prägen und welche Chancen KI für Empfehlungen bietet. Einblicke in eine Branche im Wandel. In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Per Dalheimer, Managing Director bei Hugendubel Digital, über die digitale Transformation des Buchhandels. Im Zentrum stehen dabei Omnichannel-Strategien, datenbasierte Kundenansprache und die überraschende Renaissance des stationären Handels. Der Buchhandel gilt als vergleichsweise wenig digitalisiert, doch das ändert sich. Hugendubel zeigt, wie sich Social Media Marketing und E-Commerce erfolgreich mit dem stationären Geschäft verknüpfen lassen. Besonders spannend: Junge Zielgruppen inszenieren den Filialbesuch zunehmend als Event. Plattformen wie TikTok bringen neue Dynamik in den Markt und befeuern den stationären Umsatz. Dalheimer gibt Einblicke in die Customer Journey Daten, kohortenbasierter Ansprache und Customer Lifetime Value Modellen. Entscheidender Hebel: der Produkttyp beim Erstkauf. Er gibt Auskunft über das langfristige das Verhalten der Kund*innen. Auch das Thema künstliche Intelligenz wird diskutiert: von klassischen, transaktionsbasierten Buchempfehlungen bis hin zur Vision AI-gestützter, inhaltsbasierter Empfehlungen. Für Dalheimer ist klar: Der Buchhandel der Zukunft ist datenbasiert, emotional und kanalübergreifend und lebt vom Zusammenspiel von Mensch, Technologie und echten Geschichten. Jetzt reinhören und erfahren, wie AI das Marketing grundlegend verändert! Mehr über GenAI --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-23/ Peer Dalheimer, Managing Director bei Hugendubel Digital, spricht über die Rolle von Social Media im Buchhandel, warum junge Zielgruppen den Filialbesuch feiern, wie Erstkäufe das Kaufverhalten prägen und welche Chancen KI für Empfehlungen bietet. Einblicke in eine Branche im Wandel. In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Per Dalheimer, Managing Director bei Hugendubel Digital, über die digitale Transformation des Buchhandels. Im Zentrum stehen dabei Omnichannel-Strategien, datenbasierte Kundenansprache und die überraschende Renaissance des stationären Handels. Der Buchhandel gilt als vergleichsweise wenig digitalisiert, doch das ändert sich. Hugendubel zeigt, wie sich Social Media Marketing und E-Commerce erfolgreich mit dem stationären Geschäft verknüpfen lassen. Besonders spannend: Junge Zielgruppen inszenieren den Filialbesuch zunehmend als Event. Plattformen wie TikTok bringen neue Dynamik in den Markt und befeuern den stationären Umsatz. Dalheimer gibt Einblicke in die Customer Journey Daten, kohortenbasierter Ansprache und Customer Lifetime Value Modellen. Entscheidender Hebel: der Produkttyp beim Erstkauf. Er gibt Auskunft über das langfristige das Verhalten der Kund*innen. Auch das Thema künstliche Intelligenz wird diskutiert: von klassischen, transaktionsbasierten Buchempfehlungen bis hin zur Vision AI-gestützter, inhaltsbasierter Empfehlungen. Für Dalheimer ist klar: Der Buchhandel der Zukunft ist datenbasiert, emotional und kanalübergreifend und lebt vom Zusammenspiel von Mensch, Technologie und echten Geschichten. Jetzt reinhören und erfahren, wie AI das Marketing grundlegend verändert! Mehr über GenAI --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-22/ Fabian Mösli (Helvetia Schweiz) und Yvo Richner (elaboratum suisse) zeigen, wie KI jenseits von Hype und Perfektionismus echten Mehrwert bringt. Themen sind synthetische Daten, Silicon Personas, agentische Workflows und wie Unternehmen KI nutzen, um Customer Experience und Effizienz zu steigern. Jetzt reinhören! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Fabian Mösli von Helvetia Schweiz und Yvo Richner von elaboratum suisse über den realistischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing. Statt Buzzwords und Hype geht es um echte Fortschritte, konkrete Use Cases und pragmatische Lösungen. Im Mittelpunkt stehen synthetische Daten, Silicon Personas und agentische Workflows, die Unternehmen helfen, Prozesse zu automatisieren und die Customer Experience zu verbessern. Die beiden Experten zeigen, wie KI bereits heute für Effizienzsteigerung sorgen kann und warum Technologie, Mindset und saubere Daten gemeinsam über den Erfolg entscheiden. Eine Folge für alle, die KI als Werkzeug für echten Fortschritt verstehen und wissen wollen, was heute schon möglich ist. Jetzt reinhören! Mehr Infos über GenAI --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-22/ Fabian Mösli (Helvetia Schweiz) und Yvo Richner (elaboratum suisse) zeigen, wie KI jenseits von Hype und Perfektionismus echten Mehrwert bringt. Themen sind synthetische Daten, Silicon Personas, agentische Workflows und wie Unternehmen KI nutzen, um Customer Experience und Effizienz zu steigern. Jetzt reinhören! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Fabian Mösli von Helvetia Schweiz und Yvo Richner von elaboratum suisse über den realistischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing. Statt Buzzwords und Hype geht es um echte Fortschritte, konkrete Use Cases und pragmatische Lösungen. Im Mittelpunkt stehen synthetische Daten, Silicon Personas und agentische Workflows, die Unternehmen helfen, Prozesse zu automatisieren und die Customer Experience zu verbessern. Die beiden Experten zeigen, wie KI bereits heute für Effizienzsteigerung sorgen kann und warum Technologie, Mindset und saubere Daten gemeinsam über den Erfolg entscheiden. Eine Folge für alle, die KI als Werkzeug für echten Fortschritt verstehen und wissen wollen, was heute schon möglich ist. Jetzt reinhören! Mehr Infos über GenAI --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-21/ Customer Love mit Alexander Krull (Bonprix) & Nam Hoang Dong (Aldi Süd): Customer Experience ist kein Projekt, sondern ein dynamischer Prozess. Warum CX schon vor dem ersten Klick beginnt, was Datensilos und alte Systeme blockieren – und wie Technologie zum Business-Hebel wird. Jetzt reinhören! In Folge 21 von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Alexander Krull, Bonprix (Otto Group), und Nam Hoang Dong, Aldi Süd, über die Realität hinter dem Schlagwort Customer Experience. Das Gespräch zeigt eindrücklich, warum CX kein abgeschlossenes Projekt ist, sondern ein dynamischer, sich ständig weiterentwickelnder Prozess. Die Gäste beleuchten zentrale Herausforderungen wie Datensilos, veraltete IT-Systeme und fehlende Echtzeitfähigkeit, die vielen Unternehmen die Entwicklung einer wirksamen Datenstrategie erschweren. CX beginnt nicht erst im Webshop, sondern bereits auf externen Plattformen und in Werbekanälen. Deshalb braucht es eine ganzheitliche Sicht auf die Customer Journey und das über alle Kanäle hinweg. Zudem diskutieren die Experten, warum Technologie heute als Hygienefaktor gilt und weshalb echter Mehrwert erst durch intelligentes Zusammenspiel von Technologie, Organisation und Kundenzentrierung entsteht. Die Folge bietet wertvolle Impulse für alle, die Omnichannel-Erlebnisse strategisch denken und Kund*innen nicht nur verwalten, sondern wirklich begeistern wollen. Jetzt reinhören! Mehr Infos über Tech Stack --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-21/ Customer Love mit Alexander Krull (Bonprix) & Nam Hoang Dong (Aldi Süd): Customer Experience ist kein Projekt, sondern ein dynamischer Prozess. Warum CX schon vor dem ersten Klick beginnt, was Datensilos und alte Systeme blockieren – und wie Technologie zum Business-Hebel wird. Jetzt reinhören! In Folge 21 von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Alexander Krull, Bonprix (Otto Group), und Nam Hoang Dong, Aldi Süd, über die Realität hinter dem Schlagwort Customer Experience. Das Gespräch zeigt eindrücklich, warum CX kein abgeschlossenes Projekt ist, sondern ein dynamischer, sich ständig weiterentwickelnder Prozess. Die Gäste beleuchten zentrale Herausforderungen wie Datensilos, veraltete IT-Systeme und fehlende Echtzeitfähigkeit, die vielen Unternehmen die Entwicklung einer wirksamen Datenstrategie erschweren. CX beginnt nicht erst im Webshop, sondern bereits auf externen Plattformen und in Werbekanälen. Deshalb braucht es eine ganzheitliche Sicht auf die Customer Journey und das über alle Kanäle hinweg. Zudem diskutieren die Experten, warum Technologie heute als Hygienefaktor gilt und weshalb echter Mehrwert erst durch intelligentes Zusammenspiel von Technologie, Organisation und Kundenzentrierung entsteht. Die Folge bietet wertvolle Impulse für alle, die Omnichannel-Erlebnisse strategisch denken und Kund*innen nicht nur verwalten, sondern wirklich begeistern wollen. Jetzt reinhören! Mehr Infos über Tech Stack --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/podcast/customer-love-folge-20/ Arist von Harpe, Geschäftsführer der Hamburger Morgenpost, berichtet im Gespräch mit Dimitrios Haratsis, wie aus einer traditionsreichen Tageszeitung ein digitales Medienhaus wurde. Themen: Medienwandel, Paid Content, Leserbindung und KI im Journalismus. Eine Folge über Mut, Strategie und echte Transformation. Jetzt reinhören! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Arist von Harpe, Geschäftsführer und Verleger der Hamburger Morgenpost. Im Zentrum steht der tiefgreifende Wandel eines traditionsreichen Medienhauses hin zu einem digitalen Geschäftsmodell. Die MOPO hat sich von einer klassischen Tageszeitung zu einem digital geprägten Nachrichtenmedium entwickelt, das auf eine wöchentliche Printausgabe setzt – hochwertig, langlebig, relevant. Arist von Harpe erklärt, warum diese Transformation notwendig war, welche strategischen Überlegungen dahinterstehen und wie sich Zielgruppen, Mediennutzung und Monetarisierungsmodelle verändert haben. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen programmatischer Werbung, den Umgang mit Plattformabhängigkeit und die Rolle von KI in Redaktion und Vermarktung. Einblicke in Leseranalysen, Zielgruppenverhalten und das Spannungsfeld zwischen Boulevard und Qualitätsjournalismus machen diese Folge besonders relevant für Entscheider aus Medien, Marketing und digitaler Kommunikation. Zentrale Themen sind Medienwandel, digitale Reichweite, Paid Content, KI-Nutzung im Journalismus und strategische Zielgruppenansprache. Jetzt reinhören! Mehr Infos über GenAI --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-08-11 - URL: https://www.elaboratum.com/podcast/customer-love-folge-20/ Arist von Harpe, Geschäftsführer der Hamburger Morgenpost, berichtet im Gespräch mit Dimitrios Haratsis, wie aus einer traditionsreichen Tageszeitung ein digitales Medienhaus wurde. Themen: Medienwandel, Paid Content, Leserbindung und KI im Journalismus. Eine Folge über Mut, Strategie und echte Transformation. Jetzt reinhören! In dieser Folge von Customer Love spricht Host Dimitrios Haratsis mit Arist von Harpe, Geschäftsführer und Verleger der Hamburger Morgenpost. Im Zentrum steht der tiefgreifende Wandel eines traditionsreichen Medienhauses hin zu einem digitalen Geschäftsmodell. Die MOPO hat sich von einer klassischen Tageszeitung zu einem digital geprägten Nachrichtenmedium entwickelt, das auf eine wöchentliche Printausgabe setzt – hochwertig, langlebig, relevant. Arist von Harpe erklärt, warum diese Transformation notwendig war, welche strategischen Überlegungen dahinterstehen und wie sich Zielgruppen, Mediennutzung und Monetarisierungsmodelle verändert haben. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen programmatischer Werbung, den Umgang mit Plattformabhängigkeit und die Rolle von KI in Redaktion und Vermarktung. Einblicke in Leseranalysen, Zielgruppenverhalten und das Spannungsfeld zwischen Boulevard und Qualitätsjournalismus machen diese Folge besonders relevant für Entscheider aus Medien, Marketing und digitaler Kommunikation. Zentrale Themen sind Medienwandel, digitale Reichweite, Paid Content, KI-Nutzung im Journalismus und strategische Zielgruppenansprache. Jetzt reinhören! Mehr Infos über GenAI --- --- ## Standorte - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/zurich/ Zurich Grüezi, Bonjour et Buongiorno chez elaboratum à Zurich Nous sommes chez nous dans le digital – et surtout là où vous êtes. Depuis notre site de Zurich, nous accompagnons nos client*es dans toute la Suisse alémanique en tant qu’expert*es, consultant*es en stratégie et partenaires de mise en œuvre pour leurs projets de digitalisation. Zurich Venez nous rendre visite – à seulement 5 minutes de la gare centrale de Zurich. Avec notre bureau à Zurich, nous sommes à vos côtés en un rien de temps pour vos projets digitaux – que vous soyez à Saint-Gall, Argovie, Lucerne, Bâle ou dans un autre coin magnifique de Suisse. Nous sommes vos expert*es expérimenté*es en digitalisation, concepts omnicanaux, marketing en ligne, stratégie de données, technologies et systèmes digitaux (CRM, PIM, CDP, systèmes de caisse, etc. ). Nous vous accompagnons avec des méthodes scientifiquement éprouvées, de la stratégie à la mise en œuvre en passant par les concepts. Actualités de Zurich Alessandro Di VitoDirection du site Zurich+41 76 42 33 525zuerich@elaboratum. ch Zurich est réputée comme centre financier et pôle d’innovation. Grâce à notre vaste expérience en digitalisation et transformation des compagnies d’assurance et banques, nous contribuons activement à la compétitivité de nos client*es dans cette ville dynamique. Contactez-nous Contact Contactez-nous Vous souhaitez démarrer votre digitalisation là où une vraie valeur est créée? En ligne, par téléphone ou en personne dans l’un de nos bureaux : nous serions ravi*es de vous entendre! --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/en/contact/zurich/ Zurich Grüezi, Bonjour and Buongiorno at elaboratum in Zurich. We are digitally at home – and most importantly, where you are. From our location in Zurich, we serve our customers throughout German-speaking Switzerland as experts, strategy consultants, and implementation partners for their digitization projects. Zurich Visit us only 5 minutes away from Zurich main station With our office in Zurich, we are available for your digital projects in no time: Whether in the St. Gallen area, Aargau, Lucerne, Basel or from any other beautiful spot in Switzerland. We are your experienced experts in digitalization, omnichannel concepts, online marketing, data strategy, digital technologies and systems (CRM, PIM, CDP, store systems, etc. ) and support you with our scientifically proven methods in strategy, concept and implementation. News from Zurich Alessandro Di VitoSite management Zurich+41 76 42 33 525zuerich@elaboratum. ch Zurich is famous as a financial center and a hub for innovation. With our deep experience in digitalization and transformation of insurance companies and banks, we are happy to contribute to the competitiveness of our customers in this great city. Get in touch Contact Write to us Do you want to tackle digitization where real value is created? Digitally, by phone or in person at one of our locations: We look forward to hearing from you! --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/zuerich/ Zürich Grüezi, Bonjour und Buongiorno bei elaboratum in Zürich. Zuhause sind wir digital - und vor allem dort, wo Sie es sind. Vom Standort in Zürich aus betreuen wir unsere Kunden in der gesamten Deutschschweiz als Expert*innen, Strategie-Consultants und Umsetzungsbegleiter*innen für Ihre Digitalisierungsvorhaben. Zürich Besuchen Sie uns nur 5 Minuten vom Zürcher Hauptbahnhof Mit unserem Büro in Zürich stehen wir für Ihre Digitalprojekte im Nu zur Verfügung: Egal, ob im Raum St. Gallen, Aargau, Luzern, Basel oder von einem anderen schönen Fleckchen Erde in der Schweiz. Wir sind Ihre erfahrenen Expert*innen rund um Fragestellungen der Digitalisierung, Omni-Channel-Konzeption, Online-Marketing, Datenstrategie, digitale Technologien und Systeme (CRM, PIM, CDP, Shopsysteme etc. ) und begleiten Sie mit unseren wissenschaftlich erprobten Methoden strategisch, konzeptionell und in der Umsetzung. Aktuelles aus Zürich Alessandro Di VitoLeitung Standort Zürich+41 76 42 33 525zuerich@elaboratum. ch Zürich ist berühmt für seinen Finanzplatz und bekannt als Innovation Hub. Mit unserer tiefen Erfahrung in der Digitalisierung und Transformation von Versicherungen und Banken sind wir froh in dieser tollen Stadt einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden beizutragen. Kontakt aufnehmen Kontakt Schreiben Sie uns Sie haben Lust, Ihre Digitalisierung dort anzupacken, wo echter Wert entsteht? Digital, telefonisch oder persönlich an einem unserer Standorte: Wir freuen uns auf Sie! --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/kontakt/zuerich/ Zürich Grüezi, Bonjour und Buongiorno bei elaboratum in Zürich. Zuhause sind wir digital - und vor allem dort, wo Sie es sind. Vom Standort in Zürich aus betreuen wir unsere Kunden in der gesamten Deutschschweiz als Expert*innen, Strategie-Consultants und Umsetzungsbegleiter*innen für Ihre Digitalisierungsvorhaben. Zürich Besuchen Sie uns nur 5 Minuten vom Zürcher Hauptbahnhof Mit unserem Büro in Zürich stehen wir für Ihre Digitalprojekte im Nu zur Verfügung: Egal, ob im Raum St. Gallen, Aargau, Luzern, Basel oder von einem anderen schönen Fleckchen Erde in der Schweiz. Wir sind Ihre erfahrenen Expert*innen rund um Fragestellungen der Digitalisierung, Omni-Channel-Konzeption, Online-Marketing, Datenstrategie, digitale Technologien und Systeme (CRM, PIM, CDP, Shopsysteme etc. ) und begleiten Sie mit unseren wissenschaftlich erprobten Methoden strategisch, konzeptionell und in der Umsetzung. Aktuelles aus Zürich Alessandro Di VitoLeitung Standort Zürich+41 76 42 33 525zuerich@elaboratum. ch Zürich ist berühmt für seinen Finanzplatz und bekannt als Innovation Hub. Mit unserer tiefen Erfahrung in der Digitalisierung und Transformation von Versicherungen und Banken sind wir froh in dieser tollen Stadt einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden beizutragen. Kontakt aufnehmen Kontakt Schreiben Sie uns Sie haben Lust, Ihre Digitalisierung dort anzupacken, wo echter Wert entsteht? Digital, telefonisch oder persönlich an einem unserer Standorte: Wir freuen uns auf Sie! --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/kontakt/bern/ Bern Grüessech, Bonjour und Buongiorno bei elaboratum in Bern Zuhause sind wir digital - und vor allem dort, wo Sie es sind. Vom Standort in Bern aus betreuen wir unsere Kunden sogar westlich des Röstigrabens als Expert*innen, Strategie-Consultants und Umsetzungsbegleiter*innen für Ihre Digitalisierungsvorhaben. Bern Besuchen Sie uns im Herzen Berns Mit unserem Büro im Herzen der wunderschönen Berner Altstadt stehen wir für Ihre Digitalprojekte sofort zur Verfügung: Egal, ob im Raum Bern, Solothurn, Lausanne, Genf oder von einem anderen schönen Fleckchen Erde in der Deutsch- oder West-Schweiz. Wir sind Ihre erfahrenen Ansprechpartner*innen für Digitalisierung, Omni-Channel-Konzeption, Online-Marketing, Datenstrategie, digitale Technologien und Systeme. Wir begleiten Sie mit unseren wissenschaftlich erprobten Methoden strategisch, konzeptionell und operativ. Aktuelles aus Bern Marco SchulzLeitung Standort Bern+41 76 419 52 21bern@elaboratum. ch elaboratum suisse wurde in Bern gegründet und ist weiterhin lokal hier verankert. Wir sind stolz, in dieser wunderschönen Stadt unsere langjährigen und neuen Kunden in deren Digitalisierung als Partner vor Ort zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu steigern. Kontakt aufnehmen Kontakt Schreiben Sie uns Sie haben Lust, Ihre Digitalisierung dort anzupacken, wo echter Wert entsteht? Digital, telefonisch oder persönlich an einem unserer Standorte: Wir freuen uns auf Sie! --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/bern/ Bern Grüessech, Bonjour und Buongiorno bei elaboratum in Bern Zuhause sind wir digital - und vor allem dort, wo Sie es sind. Vom Standort in Bern aus betreuen wir unsere Kunden sogar westlich des Röstigrabens als Expert*innen, Strategie-Consultants und Umsetzungsbegleiter*innen für Ihre Digitalisierungsvorhaben. Bern Besuchen Sie uns im Herzen Berns Mit unserem Büro im Herzen der wunderschönen Berner Altstadt stehen wir für Ihre Digitalprojekte sofort zur Verfügung: Egal, ob im Raum Bern, Solothurn, Lausanne, Genf oder von einem anderen schönen Fleckchen Erde in der Deutsch- oder West-Schweiz. Wir sind Ihre erfahrenen Ansprechpartner*innen für Digitalisierung, Omni-Channel-Konzeption, Online-Marketing, Datenstrategie, digitale Technologien und Systeme. Wir begleiten Sie mit unseren wissenschaftlich erprobten Methoden strategisch, konzeptionell und operativ. Aktuelles aus Bern Marco SchulzLeitung Standort Bern+41 76 419 52 21bern@elaboratum. ch elaboratum suisse wurde in Bern gegründet und ist weiterhin lokal hier verankert. Wir sind stolz, in dieser wunderschönen Stadt unsere langjährigen und neuen Kunden in deren Digitalisierung als Partner vor Ort zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu steigern. Kontakt aufnehmen Kontakt Schreiben Sie uns Sie haben Lust, Ihre Digitalisierung dort anzupacken, wo echter Wert entsteht? Digital, telefonisch oder persönlich an einem unserer Standorte: Wir freuen uns auf Sie! --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/en/contact/bern/ Bern Grüessech, Bonjour and Buongiorno at elaboratum in Bern We are digitally at home – and especially where you are. From our location in Bern, we serve our clients even west of the Röstigraben as experts, strategy consultants and implementation partners for their digitalization projects. Bern Visit us in the heart of Bern With our office in the heart of the beautiful city of Bern, we are immediately available for your digital projects: Whether in the Bern area, Solothurn, Lausanne, Geneva or from another beautiful spot in German-speaking or Western Switzerland. We are your experienced partners for digitalization, omni-channel concepts, online marketing, data strategy, digital technologies and systems. We support you strategically, conceptually and operationally with our scientifically proven methods. News from Bern Marco SchulzSite management Bern+41 76 419 52 21bern@elaboratum. ch elaboratum suisse was founded in Bern and remains locally anchored here. We are proud to support our long-standing and new customers in this beautiful city in their digitalization as a local partner and to increase their competitiveness in the long term. Get in touch Contact Write to us Do you want to tackle digitization where real value is created? Digitally, by phone or in person at one of our locations: We look forward to hearing from you! --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/berne/ Berne Grüessech, Bonjour et Buongiorno chez elaboratum à Berne Nous sommes chez nous dans le digital – et surtout là où vous êtes. Depuis notre site de Berne, nous accompagnons nos client*es, même à l’ouest du Röstigraben, en tant qu’expert*es, consultant*es en stratégie et partenaires de mise en œuvre pour leurs projets de digitalisation. Berne Venez nous rendre visite au cœur de Berne. Avec notre bureau situé au cœur de la magnifique ville de Berne, nous sommes immédiatement disponibles pour vos projets digitaux – que ce soit à Berne, Soleure, Lausanne, Genève ou dans un autre coin de Suisse alémanique ou romande. Nous sommes vos partenaires expérimenté*es pour la digitalisation, les concepts omnicanaux, le marketing en ligne, la stratégie de données, les technologies et systèmes digitaux. Nous vous accompagnons de manière stratégique, conceptuelle et opérationnelle grâce à nos méthodes scientifiquement éprouvées. Actualités de Berne Marco SchulzDirection du site Berne+41 76 419 52 21bern@elaboratum. ch elaboratum suisse a été fondée à Berne et reste solidement ancrée localement. Nous sommes fier*es d’accompagner nos client*es de longue date et nouveaux dans cette belle ville dans leurs projets de digitalisation en tant que partenaire de proximité, et de contribuer durablement à leur compétitivité. Contactez-nous Contact Contactez-nous Vous souhaitez démarrer votre digitalisation là où une vraie valeur est créée? En ligne, par téléphone ou en personne dans l’un de nos bureaux : nous serions ravi*es de vous entendre! --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/munich/ Munich Servus digitalisation! Nous sommes vos expert*es en digitalisation pour Munich et le sud de l’Allemagne. elaboratum – fondée et développée à Munich – est votre partenaire de confiance et expérimenté pour les stratégies digitales et les concepts omnicanaux orientés vers la mise en œuvre. Nos expert*es issu*es de la pratique sont exactement là où vous avez besoin d’elles/eux : à Munich, en Bavière et dans tout le sud de l’Allemagne. Munich Central-décentralisé: venez nous rendre visite dans les bureaux d’elaboratum à l’ouest de Munich! elaboratum a été fondée en 2010 comme cabinet de conseil digital à Munich, et s’est développée depuis lors. Nous sommes là où nos client*es ont besoin de nous – sur place à Munich, Nuremberg, Stuttgart, Augsbourg ou Rosenheim. Ou à distance, partout ailleurs. Avec nous, vous bénéficiez de nombreuses années d’expérience digitale pratique et de méthodes scientifiquement éprouvées, mises en œuvre par l’ensemble de nos consultant*es. Qu’il s’agisse de votre stratégie digitale, de processus omnicanaux, de parcours client et de concepts, de marketing en ligne, de la stratégie de données globale ou de technologies et de systèmes digitaux comme les systèmes de caisse, PIM, CRM, CDP, etc. – nous sommes là pour vous accompagner. Actualités de Munich David BergerDirection du site Munich+49 151 40 13 47 23muenchen@elaboratum. de elaboratum a été fondée ici à Munich. Et même si nous sommes désormais présent*es dans de nombreuses villes en Allemagne et en Suisse, notre expertise digitale approfondie et la culture unique d’elab restent bien présentes à Munich.... --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/en/contact/munich/ Munich Servus Digitalization! We are your digitalization experts for Munich and Southern Germany elaboratum – founded and grown in Munich – is your trustworthy and experienced partner for digital strategies and implementation-oriented omnichannel concepts. Our experts with practical experience are exactly where you need them. In Munich, in Bavaria and throughout Southern Germany. Munich Central-decentral: Visit us at the elaboratum office directly in the west of Munich! elaboratum was founded in 2010 as a digital consultancy in Munich and has grown and developed from there. We are where our clients need us, whether on-site in Munich, Nuremberg, Stuttgart, Augsburg or Rosenheim. Or remotely for any other location. With us, you benefit from the many years of practical digital experience and the scientifically proven methods of all our consultants. Whether it’s your digital strategy, omnichannel processes, customer journeys and concepts, online marketing, the overarching data strategy or digital technologies and systems such as store systems, PIM, CRM, CDP, etc. – we can help. News from Munich David BergerSite management Munich+49 151 40 13 47 23muenchen@elaboratum. de elaboratum was founded here in Munich. And although we are now represented in many locations in Germany and Switzerland, you can still sense our in-depth digital expertise and the unique elab culture in Munich. With this combination, we want to continue to inspire clients and leave a lasting footprint on the Munich consulting landscape. Get in touch Contact Write to us Do you want to tackle digitization where real value is created? Digitally, by phone... --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/muenchen/ München Servus Digitalisierung! Wir sind Ihre Digitalisierungsexperten für München und Süddeutschland elaboratum – gegründet und gewachsen in München – ist Ihr vertrauensvoller und erfahrener Partner für digitale Strategien und umsetzungsorientierte Omnichannel-Konzepte. Unsere praxiserfahrenen Expert*innen sind genau da, wo Sie sie brauchen. In München, in Bayern und im gesamten süddeutschen Raum. München Zentral-dezentral: Besuchen Sie uns im elaboratum-Office direkt im Münchner Westen! elaboratum wurde 2010 als Digitalberatung in München gegründet und ist von hier aus gewachsen und groß geworden. Wir sind dort, wo unsere Kunden uns brauchen, egal ob vor Ort in München, Nürnberg, Stuttgart, Augsburg oder Rosenheim. Oder remote für jeden beliebigen anderen Standort. Bei uns profitieren Sie von der langjährigen digitalen Praxiserfahrung und den wissenschaftlich erprobten Methoden aller Consultants. Ganz gleich, ob es um Ihre Digitalstrategie, Omnichannel-Prozesse, Customer Journeys und Konzepte, das Online-Marketing, die übergreifende Datenstrategie oder digitale Technologien und Systeme wie bspw. Shopsysteme, PIM, CRM, CDP etc. geht. Aktuelles aus München David BergerLeitung Standort München+49 151 40 13 47 23muenchen@elaboratum. de Hier in München wurde elaboratum gegründet. Und obwohl wir mittlerweile an vielen Standorten in Deutschland und der Schweiz vertreten sind, spürt man in München immer noch unsere tiefgreifende Digital-Expertise und die einzigartige elab-Kultur. Mit dieser Kombination wollen wir auch weiterhin Kunden begeistern und einen nachhaltigen Fußabdruck in der Münchner Beratungslandschaft hinterlassen.   Kontakt aufnehmen Kontakt Schreiben Sie uns Sie haben Lust, Ihre Digitalisierung dort anzupacken, wo echter Wert entsteht? Digital, telefonisch oder persönlich an einem unserer Standorte: Wir freuen uns auf Sie! --- - Published: 2023-03-29 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/kontakt/muenchen/ München Servus Digitalisierung! Wir sind Ihre Digitalisierungsexperten für München und Süddeutschland elaboratum – gegründet und gewachsen in München – ist Ihr vertrauensvoller und erfahrener Partner für digitale Strategien und umsetzungsorientierte Omnichannel-Konzepte. Unsere praxiserfahrenen Expert*innen sind genau da, wo Sie sie brauchen. In München, in Bayern und im gesamten süddeutschen Raum. München Zentral-dezentral: Besuchen Sie uns im elaboratum-Office direkt im Münchner Westen! elaboratum wurde 2010 als Digitalberatung in München gegründet und ist von hier aus gewachsen und groß geworden. Wir sind dort, wo unsere Kunden uns brauchen, egal ob vor Ort in München, Nürnberg, Stuttgart, Augsburg oder Rosenheim. Oder remote für jeden beliebigen anderen Standort. Bei uns profitieren Sie von der langjährigen digitalen Praxiserfahrung und den wissenschaftlich erprobten Methoden aller Consultants. Ganz gleich, ob es um Ihre Digitalstrategie, Omnichannel-Prozesse, Customer Journeys und Konzepte, das Online-Marketing, die übergreifende Datenstrategie oder digitale Technologien und Systeme wie bspw. Shopsysteme, PIM, CRM, CDP etc. geht. Aktuelles aus München David BergerLeitung Standort München+49 151 40 13 47 23muenchen@elaboratum. de Hier in München wurde elaboratum gegründet. Und obwohl wir mittlerweile an vielen Standorten in Deutschland und der Schweiz vertreten sind, spürt man in München immer noch unsere tiefgreifende Digital-Expertise und die einzigartige elab-Kultur. Mit dieser Kombination wollen wir auch weiterhin Kunden begeistern und einen nachhaltigen Fußabdruck in der Münchner Beratungslandschaft hinterlassen.   Kontakt aufnehmen Kontakt Schreiben Sie uns Sie haben Lust, Ihre Digitalisierung dort anzupacken, wo echter Wert entsteht? Digital, telefonisch oder persönlich an einem unserer Standorte: Wir freuen uns auf Sie! --- - Published: 2023-03-13 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/kontakt/hamburg/ Hamburg Moin Digitalisierung! Willkommen bei elaboratum, Ihrer Digitalberatung in Hamburg Auch effektive Digitalisierung braucht manchmal räumliche Nähe. Deswegen sind wir dort, wo Sie es sind. Auch in Norddeutschland. Hamburg Besuchen Sie uns im Herzen der digitalen Kreativität, direkt über der Reeperbahn. Als Digitalberatung aus Hamburg erreichen wir auch unsere Kunden in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin in kürzester Zeit. Sie suchen einen kompetenten Dienstleister für die digitale Transformation, der Technologie, Daten, Prozesse, UX und Psychologie beherrscht? Dort sind wir zuhause. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir exzellente Digital-Konzepte, die zu Ihnen passen. Pragmatisch, effizient, erfolgreich. Aktuelles aus Hamburg Jo WulffLeitung Standort Hamburg+49 151 52 89 33 61hamburg@elaboratum. de Norddeutschland gilt für viele nicht als das Digital-Mekka Europas - zu Unrecht! Wir haben uns der Mission verschrieben, effektive Digitalberatung zu bieten, die begeistert. Digitale Benchmarks made in Hamburg - gehen wir es gemeinsam an! Kontakt aufnehmen Kontakt Schreiben Sie uns Sie haben Lust, Ihre Digitalisierung dort anzupacken, wo echter Wert entsteht? Digital, telefonisch oder persönlich an einem unserer Standorte: Wir freuen uns auf Sie! --- - Published: 2023-03-13 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/hamburg/ Hamburg Moin Digitalisierung! Willkommen bei elaboratum, Ihrer Digitalberatung in Hamburg Auch effektive Digitalisierung braucht manchmal räumliche Nähe. Deswegen sind wir dort, wo Sie es sind. Auch in Norddeutschland. Hamburg Besuchen Sie uns im Herzen der digitalen Kreativität, direkt über der Reeperbahn. Als Digitalberatung aus Hamburg erreichen wir auch unsere Kunden in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin in kürzester Zeit. Sie suchen einen kompetenten Dienstleister für die digitale Transformation, der Technologie, Daten, Prozesse, UX und Psychologie beherrscht? Dort sind wir zuhause. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir exzellente Digital-Konzepte, die zu Ihnen passen. Pragmatisch, effizient, erfolgreich. Aktuelles aus Hamburg Jo WulffLeitung Standort Hamburg+49 151 52 89 33 61hamburg@elaboratum. de Norddeutschland gilt für viele nicht als das Digital-Mekka Europas - zu Unrecht! Wir haben uns der Mission verschrieben, effektive Digitalberatung zu bieten, die begeistert. Digitale Benchmarks made in Hamburg - gehen wir es gemeinsam an! Kontakt aufnehmen Kontakt Schreiben Sie uns Sie haben Lust, Ihre Digitalisierung dort anzupacken, wo echter Wert entsteht? Digital, telefonisch oder persönlich an einem unserer Standorte: Wir freuen uns auf Sie! --- - Published: 2023-03-13 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/en/contact/hamburg/ Hamburg Moin digitalization! Welcome to elaboratum, your digital consultancy in Hamburg Even effective digitization sometimes needs physical proximity. That’s why we are where you are. Also in northern Germany. That's why we are where you are. Also in northern Germany. Hamburg Visit us in the heart of digital creativity, right above the Reeperbahn. As a digital consultancy based in Hamburg, we can also reach our customers in Schleswig-Holstein, Lower Saxony, Mecklenburg-Western Pomerania and Berlin. Are you looking for a competent digital transformation service provider who understands technology, data, processes, UX and psychology? That’s where we belong. Together with you, we develop excellent digital concepts that fit you. Pragmatic, efficient, successful. News from Hamburg Jo WulffSite management Hamburg+49 151 52 89 33 61hamburg@elaboratum. de Northern Germany is not considered by many to be the digital Mecca of Europe – wrong! We are dedicated to the mission of providing effective digital consulting that inspires. Digital benchmarks made in Hamburg – let’s do it together! Get in touch Contact Write to us Do you want to tackle digitization where real value is created? Digitally, by phone or in person at one of our locations: We look forward to hearing from you! --- - Published: 2023-03-13 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/hambourg/ Hambourg Moin digitalisation ! Bienvenue chez elaboratum, votre cabinet de conseil digital à Hambourg Même une digitalisation efficace a parfois besoin de proximité physique. C’est pourquoi nous sommes là où vous êtes. Également dans le nord de l’Allemagne. Hambourg Rendez-nous visite au cœur de la créativité digitale, juste au-dessus de la Reeperbahn. En tant que cabinet de conseil digital basé à Hambourg, nous sommes également proches de nos client*es au Schleswig-Holstein, en Basse-Saxe, en Mecklembourg-Poméranie-Occidentale et à Berlin. Vous cherchez un prestataire compétent en transformation digitale, qui comprend la technologie, les données, les processus, l’UX et la psychologie ? Vous êtes au bon endroit. Ensemble, nous développons des concepts digitaux sur mesure. Pragmatique, efficace, réussi. Actualités de Hambourg Jo WulffDirection du site Hambourg+49 151 52 89 33 61hamburg@elaboratum. de Le nord de l’Allemagne n’est peut-être pas considéré comme la Mecque digitale de l’Europe – c’est une erreur! Nous nous engageons à offrir un conseil digital efficace et inspirant. Des références digitales made in Hamburg – faisons-le ensemble! Contactez-nous Contact Contactez-nous Vous souhaitez démarrer votre digitalisation là où une vraie valeur est créée? En ligne, par téléphone ou en personne dans l’un de nos bureaux : nous serions ravi*es de vous entendre! --- - Published: 2023-03-13 - Modified: 2025-10-01 - URL: https://www.elaboratum.com/fr-ch/contact/cologne/ Cologne «Denn jede Jeck is anders» – une digitalisation sur mesure chez elaboratum Cologne Avec notre équipe à Cologne, nous sommes bien connectés en Rhénanie-du-Nord-Westphalie et dans la région Rhin-Main et collaborons avec des client*es issu*es de nombreux secteurs. Profitez de notre vaste expérience dans la digitalisation, la mise à l’échelle et l’optimisation de modèles économiques. Cologne Découvrez l’ambiance unique et l’expertise digitale dans nos bureaux de Cologne. Transformez votre entreprise grâce à l’expertise digitale de l’équipe elaboratum Cologne : nous sommes votre partenaire pour la digitalisation dans les domaines de la technologie, des processus métier, des architectures systèmes, du design de parcours client et de la stratégie de données. Pour le succès de nos client*es de Düsseldorf, Cologne, Bonn et des environs, nous développons des solutions personnalisées, des approches innovantes et des mises en œuvre efficaces. Façonnons l’avenir ensemble. Actualités de Cologne Ann-Kristin JohänningDirection du site Cologne+49 151 688 204 09koeln@elaboratum. de À Cologne, nous considérons qu’il est de notre responsabilité de participer activement à la transformation digitale. En tant que consultant*es, nous savons qu’il est essentiel de réagir rapidement aux défis numériques pour assurer la réussite de nos client*es. Nous sommes impatient*es d’explorer ces opportunités avec vous. Contactez-nous Contact Contactez-nous Vous souhaitez démarrer votre digitalisation là où une vraie valeur est créée? En ligne, par téléphone ou en personne dans l’un de nos bureaux : nous serions ravi*es de vous entendre! --- - Published: 2023-03-13 - Modified: 2025-10-01 - URL: https://www.elaboratum.com/en/contact/cologne/ Cologne „Denn jede Jeck is anders“ – custom-fit digitalization at elaboratum Cologne With our team in Cologne, we are well-connected in North Rhine-Westphalia and the Rhine-Main region and work with clients from a variety of industries. Take advantage of our extensive experience in digitalizing, scaling and optimizing business models. Cologne Experience the special vibe and digital expertise at our office in Cologne. Transform your business with the digital expertise of elaboratum’s Cologne team: We are your partner for digitalization in the areas of technology, business processes, system landscapes, customer journey design and data strategy. For the success of our customers from Düsseldorf, Cologne, Bonn and the surrounding area, we work on individual solutions, innovative approaches and efficient implementation. Let us shape the future together. News from Cologne Ann-Kristin JohänningSite management Cologne+49 151 688 204 09koeln@elaboratum. de In Cologne, we see it as our responsibility to actively shape the digital transformation. As consultants, we know that responding to rapidly changing digital challenges is critical to our clients’ success. We look forward to exploring these opportunities with you. Get in touch Contact Write to us Do you want to tackle digitization where real value is created? Digitally, by phone or in person at one of our locations: We look forward to hearing from you! --- - Published: 2023-03-13 - Modified: 2025-10-01 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/kontakt/koeln/ Köln „Denn jede Jeck is anders“ - passgenaue Digitalisierung bei elaboratum Köln Durch unser Team in Köln sind wir in NRW und der Rhein-Main-Region bestens vernetzt und arbeiten mit Kunden aus verschiedenen Branchen. Profitieren Sie jetzt von unserer umfassenden Erfahrung in der Digitalisierung, Skalierung und Optimierung von Geschäftsmodellen. Köln Erleben Sie den besonderen Vibe und die digitale Kompetenz an unserem Standort in Köln. Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit der digitalen Expertise des Kölner Teams von elaboratum: Wir sind Ihr Partner für die Digitalisierung in den Bereichen Technologie, Businessprozesse, Systemlandschaften, Konzeption von Customer Journeys und Datenstrategie. Für den Erfolg unserer Kunden aus Düsseldorf, Köln, Bonn und der weiteren Umgebung, arbeiten wir an individuellen Lösungen, innovativen Ansätzen und einer effizienten Umsetzung. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten. Aktuelles aus Köln Ann-Kristin JohänningLeitung Standort Köln+49 151 688 204 09koeln@elaboratum. de In Köln sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Als Berater*innen sind wir uns bewusst, dass es für den Erfolg unserer Kunden entscheidend ist, auf die sich schnell verändernden digitalen Herausforderungen zu reagieren. Wir freuen uns darauf, diese Chancen mit Ihnen zu nutzen. Kontakt aufnehmen Kontakt Schreiben Sie uns Sie haben Lust, Ihre Digitalisierung dort anzupacken, wo echter Wert entsteht? Digital, telefonisch oder persönlich an einem unserer Standorte: Wir freuen uns auf Sie! --- - Published: 2023-03-13 - Modified: 2025-10-01 - URL: https://www.elaboratum.com/kontakt/koeln/ Köln „Denn jede Jeck is anders“ - passgenaue Digitalisierung bei elaboratum Köln Durch unser Team in Köln sind wir in NRW und der Rhein-Main-Region bestens vernetzt und arbeiten mit Kunden aus verschiedenen Branchen. Profitieren Sie jetzt von unserer umfassenden Erfahrung in der Digitalisierung, Skalierung und Optimierung von Geschäftsmodellen. Köln Erleben Sie den besonderen Vibe und die digitale Kompetenz an unserem Standort in Köln. Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit der digitalen Expertise des Kölner Teams von elaboratum: Wir sind Ihr Partner für die Digitalisierung in den Bereichen Technologie, Businessprozesse, Systemlandschaften, Konzeption von Customer Journeys und Datenstrategie. Für den Erfolg unserer Kunden aus Düsseldorf, Köln, Bonn und der weiteren Umgebung, arbeiten wir an individuellen Lösungen, innovativen Ansätzen und einer effizienten Umsetzung. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten. Aktuelles aus Köln Ann-Kristin JohänningLeitung Standort Köln+49 151 688 204 09koeln@elaboratum. de In Köln sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Als Berater*innen sind wir uns bewusst, dass es für den Erfolg unserer Kunden entscheidend ist, auf die sich schnell verändernden digitalen Herausforderungen zu reagieren. Wir freuen uns darauf, diese Chancen mit Ihnen zu nutzen. Kontakt aufnehmen Kontakt Schreiben Sie uns Sie haben Lust, Ihre Digitalisierung dort anzupacken, wo echter Wert entsteht? Digital, telefonisch oder persönlich an einem unserer Standorte: Wir freuen uns auf Sie! --- --- ## Jobs - Published: 2024-02-22 - Modified: 2025-07-08 - URL: https://www.elaboratum.com/karriere/wildcard/ Dein Neuer Job? Sei unsere Wildcard! Findest Du Dich in unserer Unternehmenskultur wieder und eigentlich siehst Du auch einen Match zwischen unseren Leistungsschwerpunkten und Deiner Expertise, aber wir haben gerade keine Positionen ausgeschrieben, oder es ist gerade für Dich nicht das richtige dabei? Lass uns gerne trotzdem herausfinden, was Du suchst und was wir Dir bieten können, wenn sich das folgende spannend für Dich anhört ... Jetzt bewerben Facts Kurz zusammengefasst Zieh die Wildcard! Wir beschäftigen Consultants vom Einstiegslevel bis zum Director Standort: Wir arbeiten remote und haben Standorte in Hamburg, Köln, München, Zürich und Bern Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle AuFgaben Brennst Du für diese Themen? Die „grüne Wiese“ ist genau Dein Ding und du brennst darauf den Freiraum zu nutzen, um mitzugestalten Viel Abwechslung bei Deinen Projekten und Kunden bedeutet für Dich die Chance zur Weiterentwicklung Du denkst in Konzepten und bist auch offen für Feedback zum Perfektionieren Du bist empathisch, kommunizierst auf Augenhöhe, besitzt aber gleichermaßen Überzeugungskraft Ein offener und wertschätzender Umgang mit Deinen Kolleg*innen ist für Dich selbstverständlich Profil Das hier klingt nach Dir? Du hast Erfahrung im E‐Commerce oder Digital Business In mindestens einem unserer Leistungsschwerpunkte bringst Du Fachexpertise mit und willst Dich weiterentwickeln Du strukturierst komplexe Sachverhalte und kannst sie zielgruppengerecht darstellen und vermitteln Du hast Erfahrung im Projektmanagement und moderierst Meetings, Workshops etc. Du arbeitest strukturiert, ziel-und lösungsorientiert Du hast Erfahrung in der Durchführung von Seminaren, Schulungen und Vorträgen Du möchtest mehr über unsere Leistungen erfahren? Mehr erfahren Bewirb dich jetzt! --- - Published: 2024-02-22 - Modified: 2025-07-08 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/karriere/wildcard/ Dein Neuer Job? Sei unsere Wildcard! Findest Du Dich in unserer Unternehmenskultur wieder und eigentlich siehst Du auch einen Match zwischen unseren Leistungsschwerpunkten und Deiner Expertise, aber wir haben gerade keine Positionen ausgeschrieben, oder es ist gerade für Dich nicht das richtige dabei? Lass uns gerne trotzdem herausfinden, was Du suchst und was wir Dir bieten können, wenn sich das folgende spannend für Dich anhört ... Jetzt bewerben Facts Kurz zusammengefasst Zieh die Wildcard! Wir beschäftigen Consultants vom Einstiegslevel bis zum Director Standort: Wir arbeiten remote und haben Standorte in Hamburg, Köln, München, Zürich und Bern Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle AuFgaben Brennst Du für diese Themen? Die „grüne Wiese“ ist genau Dein Ding und du brennst darauf den Freiraum zu nutzen, um mitzugestalten Viel Abwechslung bei Deinen Projekten und Kunden bedeutet für Dich die Chance zur Weiterentwicklung Du denkst in Konzepten und bist auch offen für Feedback zum Perfektionieren Du bist empathisch, kommunizierst auf Augenhöhe, besitzt aber gleichermaßen Überzeugungskraft Ein offener und wertschätzender Umgang mit Deinen Kolleg*innen ist für Dich selbstverständlich Profil Das hier klingt nach Dir? Du hast Erfahrung im E‐Commerce oder Digital Business In mindestens einem unserer Leistungsschwerpunkte bringst Du Fachexpertise mit und willst Dich weiterentwickeln Du strukturierst komplexe Sachverhalte und kannst sie zielgruppengerecht darstellen und vermitteln Du hast Erfahrung im Projektmanagement und moderierst Meetings, Workshops etc. Du arbeitest strukturiert, ziel-und lösungsorientiert Du hast Erfahrung in der Durchführung von Seminaren, Schulungen und Vorträgen Du möchtest mehr über unsere Leistungen erfahren? Mehr erfahren Bewirb dich jetzt! --- - Published: 2023-08-14 - Modified: 2025-07-08 - URL: https://www.elaboratum.com/karriere/consultant-externe-promotion-uni-passau-ai-llm/ Dein Neuer Job? Consultant (w/m/d) mit externer Promotion an der Universität Passau  Siehst Du das Potenzial, Deine Forschungsarbeit im Bereich Generative Künstlicher Intelligenz (KI), Large Language Models (LLMs) und Chatbots praxis- und kundennah in Kooperation mit der Universität Passau sowie elaboratum gemeinsam zu gestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig! elaboratum blickt bereits auf zahlreiche Erfolgsgeschichten von kooperativen Dissertationsprojekten – immer gefördert und begleitet durch promovierte und forschungsorientierte Consultants (m/w/d) sowie unsere Partner. Jetzt bewerben Facts Kurz zusammengefasst – darum geht’s bei diesem Job Standort: Vor-Ort sowie mobiles Arbeiten. Du wirst 60 % Deiner Zeit unsere Projekte aktiv mitgestalten und 40 % an der Universität Passau forschen. Dabei kannst Du meist frei entscheiden, von wo Du arbeitest. Eine gelegentliche Präsenz vor Ort bei elaboratum und an der Universität ist jedoch gewünscht. Berufseinstieg oder mit Berufserfahrung Eine praxisnahe Promotion gestaltet sich bei uns über eine Teilzeittätigkeit als Consultant (m/w/d) mit einem Umfang von ca. 24 Stunden pro Woche sowie paralleler Begleitung Deines Promotionsprojektes. AuFgaben Brennst Du für diese Themen? Eine praxisnahe Promotion gestaltet sich bei uns über eine Teilzeittätigkeit als Consultant (m/w/d) mit einem Umfang von ca. 24 Stunden pro Woche sowie paralleler Begleitung Deines Promotionsprojektes. In Deiner Forschung wirst Du von Prof. Dr. Ulrich Gnewuch betreut und bist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Nachvollziehbare KI-basierte Betriebliche Informationssysteme an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau verortet. Hier untersuchst Du im Rahmen Deiner Promotion in der Wirtschaftsinformatik Forschungsfragen zu den Themen Generative KI, LLMs und Chatbots im E-Commerce. Die genaue... --- - Published: 2023-08-14 - Modified: 2023-08-14 - URL: https://www.elaboratum.com/de-ch/karriere/consultant-externe-promotion-uni-passau-ai-llm/ Dein Neuer Job? Consultant (w/m/d) mit externer Promotion an der Universität Passau  Siehst Du das Potenzial, Deine Forschungsarbeit im Bereich Generative Künstlicher Intelligenz (KI), Large Language Models (LLMs) und Chatbots praxis- und kundennah in Kooperation mit der Universität Passau sowie elaboratum gemeinsam zu gestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig! elaboratum blickt bereits auf zahlreiche Erfolgsgeschichten von kooperativen Dissertationsprojekten – immer gefördert und begleitet durch promovierte und forschungsorientierte Consultants (m/w/d) sowie unsere Partner. Jetzt bewerben Facts Kurz zusammengefasst – darum geht’s bei diesem Job Standort: Vor-Ort sowie mobiles Arbeiten. Du wirst 60 % Deiner Zeit unsere Projekte aktiv mitgestalten und 40 % an der Universität Passau forschen. Dabei kannst Du meist frei entscheiden, von wo Du arbeitest. Eine gelegentliche Präsenz vor Ort bei elaboratum und an der Universität ist jedoch gewünscht. Berufseinstieg oder mit Berufserfahrung Eine praxisnahe Promotion gestaltet sich bei uns über eine Teilzeittätigkeit als Consultant (m/w/d) mit einem Umfang von ca. 24 Stunden pro Woche sowie paralleler Begleitung Deines Promotionsprojektes. AuFgaben Brennst Du für diese Themen? Eine praxisnahe Promotion gestaltet sich bei uns über eine Teilzeittätigkeit als Consultant (m/w/d) mit einem Umfang von ca. 24 Stunden pro Woche sowie paralleler Begleitung Deines Promotionsprojektes. In Deiner Forschung wirst Du von Prof. Dr. Ulrich Gnewuch betreut und bist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Nachvollziehbare KI-basierte Betriebliche Informationssysteme an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau verortet. Hier untersuchst Du im Rahmen Deiner Promotion in der Wirtschaftsinformatik Forschungsfragen zu den Themen Generative KI, LLMs und Chatbots im E-Commerce. Die genaue... --- ---