White­paper

Die 10 Must-have Behavior Patterns für Chatbots und Sprach­as­sis­tenten

#behavi­or­pat­terns #botdesign #chatbots #sprach­as­sis­tenten #userex­pe­rience #white­paper

Wie intui­tives Dialog­design User Experience und Conversion Rate verbessert.

Details zum White­paper

Chatbots und digitale Sprach­as­sis­tenten, sogenannte Conver­sa­tional User Inter­faces, stossen auf immer grössere Akzeptanz bei Endver­brau­chern. Aus Nutzer­sicht betrachtet sind viele Bots jedoch eher enttäu­schend – denn sie werden auf rationale Kauf- und Nutzen­ar­gu­mente optimiert statt auf tatsäch­liches Nutzer­ver­halten.

Dabei ist das Verhalten der Anwender alles andere als rational, sondern zu 95% durch unbewusste und intuitive Entschei­dungs­muster geprägt – wir entscheiden quasi aus dem Bauch heraus. Diese Verhal­tens­muster nennen wir Behavior Patterns – Schablonen unseres Handelns, an denen wir uns unbewusst orien­tieren und die unsere Entschei­dungen massgeblich steuern.

Warum die Nutzung von Behavior Patterns in Ihrem Conver­sa­tional Interface für die Kunden­zu­frie­denheit unumgänglich ist und durch welche Patterns Sie Ihre Kunden bei der Entschei­dungs­findung optimal unter­stützen können, beant­wortet Ihnen dieses White­paper.

Cover Whitepaper: Die 10 Must-have Behavior Patterns für Chatbots und Sprachassistenten

Autoren

Fabian Reinkemeier

Fabian Reinke­meier

Philipp Spreer

Dr. Philipp Spreer

Jetzt kostenlos anfordern

Studi­en­an­for­derung
Name
Name
Vorname
Nachname
DSGVO

Das könnte Sie ebenfalls interessieren