News: Wissen

Noch praxis­näher und relevanter: Die dritte Auflage von PsyCon­version® ist erschienen

#behavioralscience #conversionoptimierung #digitalgrowth #ecommerce #psyconversion #uxdesign
Ein Moment zum Danke sagen: Seit 7 Jahren setzen wir mit unserer Behavioral Design Unit Standards bei angewandter Verhal­tens­psy­cho­logie. Tausende Leser*innen von PsyCon­version geben dabei Rückenwind – für sie ist die vollständig aktua­li­sierte und erwei­terte 3. Auflage! Erneut zeigt sich: Die Welt dreht sich rasend schnell. Mit den frischen Forschungs­er­geb­nissen geben wir neue Impulse für das digitale Wachstum.
Philipp Spreer

Dr. Philipp Spreer

Geschäfts­führer bei elaboratum

Seit der Ersterscheinung hat sich PsyCon­version® als Standardwerk etabliert, wenn es um die psycho­lo­gische Optimierung von digitalen Anwen­dungen geht. Mit der nun vorlie­genden dritten Auflage wurde das Buch umfassend überar­beitet, inhaltlich erweitert und metho­disch geschärft. Es bleibt dabei seinem Anspruch treu: Behavioral Science konkret nutzbar zu machen und direkt in die Praxis von UX, E‑Commerce und Digital­stra­tegie zu übersetzen.

Herzstück der neuen Auflage ist die aktua­li­sierte Pattern-Bibliothek: 19 neue Verhal­tens­muster sind hinzu­ge­kommen, vier wurden entfernt, bestehende wurden auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Besonders spannend: Die neuen Muster finden sich überwiegend im Kapitel zur Kunden­bindung. Dies ist ein klares Signal, wie zentral nachhaltige Bestands­kun­den­be­zie­hungen für den digitalen Erfolg geworden sind.

Darüber hinaus widmet sich die neue Auflage drei hochak­tu­ellen Themen: der Vertrau­ens­krise in der Verhal­tens­for­schung, dem Einfluss von Künst­licher Intel­ligenz auf perso­na­li­sierte Kommu­ni­kation sowie der Nutzung integrierter Daten für Echtzeit­in­ter­aktion.

Die dritte Auflage von PsyCon­version® macht deutlich: Behavioral Design ist kein Trend, sondern ein strate­gi­scher Erfolgs­faktor. Das Buch liefert nicht nur Inspi­ration, sondern eine robuste Grundlage für alle, die Entschei­dungen digital mitge­stalten wollen.

Philipp Spreer mit der 3. Ausgabe von Psyconversion
Anke Raloff

Anke Raloff
Marketing & PR
+49 173 49 30 053
anke.raloff@elaboratum.de

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Stay tuned: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Was wir Ihnen anbieten können

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Cover des dritten Teils der Studienreihe Policen für den Planeten

Studi­en­reihe „Policen für den Planeten“ Teil 3: Ein Framework zur Entwicklung nachhal­tiger Versi­che­rungs­pro­dukte

Der dritte Teil der Studi­en­reihe „Policen für den Planeten“ liefert konkrete Ansätze für die Entwicklung nachhal­tiger Versi­che­rungs­pro­dukte: Es zeigt, wie Behavioral Product Design (BPD) strate­gische Blockaden auflöst und die Entwicklung nachhal­tiger Policen markt­ori­en­tiert ermög­licht. Der Ansatz integriert verhal­tens­wis­sen­schaft­liche Prinzipien, AI-basierte Personas und reale Markt­va­li­dierung in einen struk­tu­rierten Innova­ti­ons­prozess, konkret, praxisnah…

weiterlesen
Cover des Whitepapers Human-Centered AI Adoption

Neues White­paper: Human-Centered AI-Adoption. Ein praxis­naher Leitfaden für eine ganzheit­liche und nachhaltige Einführung von Künst­licher Intel­ligenz im Unter­nehmen

Der Mensch als zentraler Erfolgs­faktor bei der AI-Adoption Künst­liche Intel­ligenz gilt als einer der zentralen Treiber für wirtschaft­liche Zukunfts­fä­higkeit. Dennoch bleiben viele AI-Initia­tiven in Unter­nehmen hinter den Erwar­tungen zurück. Woran liegt das? Die Antwort ist oft überra­schend einfach: Der Mensch wird zu selten mitge­dacht. Statt AI als tiefgrei­fenden Trans­for­ma­ti­ons­prozess zu…

weiterlesen
Cover des Whitepapers "Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten"

Neues White­paper: Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten

Zero-Party-Daten (ZPD) gewinnen in Zeiten strengerer Datenschutzgesetze und dem wachsenden Bewusstsein für Privatsphäre seitens der Nutzer*innen zunehmend an Bedeutung. Sie werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereitgestellt, spiegeln Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten wider und stellen somit ein besonders wirksames Instrument im datengetriebenen Marketing dar. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, welche Strategien es gibt, Zero-Party-Daten zu gewinnen und zu aktivieren, wie Sie mit ZPD Ihre Marketingstrategien optimieren, Kundenbeziehungen stärken und gleichzeitig Datenschutzanforderungen erfüllen.

weiterlesen